54 Results for : aufregt

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 23.06.2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Was mich bewegt. Was mich trägt. Was mich aufregt., Titelzusatz: Gedichte und Gedanken, Autor: Hauck, Diana, Verlag: Engelsdorfer Verlag // Hemmann, Tino, Sprache: Deutsch, Rubrik: Belletristik // Lyrik, Dramatik, Essays, Seiten: 69, Gewicht: 84 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 10.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 4.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 03/2014, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Kopftuchfrauen, Titelzusatz: Ein Stück Stoff, das aufregt, Autor: Stuiber, Petra, Fotograph: Roßboth, Katharina, Verlag: Czernin Verlags GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Frau // Geschichte // Kulturgeschichte // Islam // Gesellschaft // Diskriminierung // Kultur // Multikulturell // Minderheit // Minorität // Sozialwissenschaften // Wissenschaft // Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung // Islam: Leben und Praxis // Politik und Staat, Rubrik: Politikwissenschaft // Soziologie, Populäre Darst., Seiten: 143, Gewicht: 292 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 19.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am liebsten hätte Claudia einfach ihre Ruhe. Doch in München ist das gar nicht so leicht: Die Weltstadt mit Herzrhythmusstörungen schwankt zwischen Baustellenlärm, Boazn-Romantik, Großdemo, Kultur-Happening und ständigem Warten auf die depperte S-Bahn. Und Claudia lässt sich noch dazu gern provozieren: von Menschen, die ihre Höflichkeit und Zurückhaltung schamlos ausnutzen, von Menschen - ach ge, sagen wir´s wie es ist - von Männern, die sie chronisch unterschätzen und sich selbst pathologisch überschätzen. Dabei hat die echte Münchnerin eh ihr eigens Päckchen zu tragen: Ist sie doch seit Geburt zerrissen zwischen bayerischer Tradition und Münchner Moderne. In Aubing zweisprachig aufgewachsen, dahoam Boarisch, outdoor Hochdeutsch. Eine Jugend zwischen Fredl Fesl und den Ärzten, Biermösl Blosn und Backstreet Boys, Dampfnudel und Calippo Cola. Bis heute dauert der Struggle an: Statt einer veritablen Schafkopf-Partie legt sie sich lieber Tarot-Karten, statt Äpfel am nächsten Obststandl zu kaufen, gibt sie lieber eine Bestellung beim Universum auf. Ihren bairischen Dialekt liebt sie, aber bei so manch übereifrigem Dialekt-Polizisten stellen sich ihr die Nackenhaare auf. Bevor sie sich aufregt, weil jemandem ein ?Tschüß? entfleucht, sucht sie lieber nach den schönsten bairischen Komplimenten, weil geschimpft wird eh viel genug.So bahnt sich Claudia ihren Weg, beobachtet, schnappt auf oder manchmal über und macht sich ihren ganz eigenen Reim auf ihr bayerisches Universum - humorvoll, charmant, nixscheißert und mit dem ein oder andern Lied garniert. Tickets gibt es für 19 Euro (ermäßigt 17 Euro) im Kulturamt der Stadt Bobingen:Tel.: 08234/8002 -31/36, www.stadt-bobingen.de und www.reservix.de
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    18 FRIEDRICH HOLLAENDER SCHLAGER|ABSCHIEDNEHMEN MIT MUSIK|EINE KLEINE SEHNSUCHT|EIN KUß IST LEICHT|GUCK DOCH NICHT IMMER NACH DEM TANGOGEIGER HIN|ICH BIN DIE FESCHE LOLA|Ich bin von Kopf bis Fuss auf Liebe eingestellt|ICH LASS MEINEN KOERPER SCHWARZ BEPINSELN|ICH TANZE UM DIE WELT MIT DIR|Ich weiss nicht zu wem ich gehöre|JONNY WENN DU GEBURTSTAG HAST|KEINER WEIß WIE ICH BIN NUR DU|KINDER HEUT ABEND DA SUCH ICH MIR WAS AUS|Die Kleptomanin (ach wie mich das aufregt)|LASS MICH EINMAL DEINE CARMEN SEIN|Nimm dich in acht vor blonden Frau'n (Frauen)|REIZEND|Wenn ich mir was wünschen dürfte / Hollaender Friedrich|Wie hab ich nur leben koennen ohne dich
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das bunte Grafik-Shirt &#34,Marvel - The Incredible Hulk&#34, von Logoshirt ist dem weltberühmten grünen Superhelden aus dem Marvel Universum, Hulk, bedruckt. Hulk ist ein Alter Ego des Forschers Banner. Sobald der Wissenschatler sich aufregt, verwandelt er sich in den Koloss Hulk. Hulk besitzt übermenschliche Kräfte, die durch die Stärke seiner Wut definiert werden. Das T-Shirt ist ein echtes &#34,Must Have&#34, für Marvel Comics - Hulk-Fans. Das kurzärmlige Oberteil ist gerade geschnitten und lässt sich sehr gut kombinieren. Wegen des hochwertigen und langlebigen Siebdrucks im Retro-Look wirkt das Grafik-Shirt wie ein Original aus den 60ern und ist ein echter Hingucker. Aufgrund der Einlaufvorbehandlung bleibt das Easy Fit-Shirt auch nach mehreren Wäschen formstabil. Der speziell erzeugte Aufdruck im Vintage-Stil lässt das Shirt leicht abgenutzt aussehen, beeinträchtigt jedoch keinesfalls die Qualität. Vielmehr wird hiermit der außergewöhnliche Charakter und der hohe Gestaltungsgrad dieses Produktes betont. Das T-Shirt mit dem coolen Print ist aus 100% hochwertiger Baumwolle hergestellt. Ein Modell, das einfach immer passt! Was will man mehr? Einfach an warmen Sommerabenden mit Shorts kombinieren oder beim Ausflug in die Stadt lässig mit Rock oder Jeans tragen. So ist schnell und einfach für jede Gelegenheit das richtige Outfit gefunden. Logoshirt steht für lizenziertes und authentisches Originaldesign.Material: 100% Baumwolle
    • Shop: OTTO
    • Price: 14.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Eine Frau sieht weißblau? Am liebsten hätte Claudia einfach ihre Ruhe. Doch in München ist das gar nicht so leicht: Die Weltstadt mit Herzrhythmusstörungen schwankt zwischen Baustellenlärm, Boazn-Romantik, Großdemo, Kultur-Happening und ständigem Warten auf die depperte S-Bahn. Und Claudia lässt sich noch dazu gern provozieren: von Menschen, die ihre Höflichkeit und Zurückhaltung schamlos ausnutzen, von Menschen - ach ge, sagen wir´s wie es ist - von Männern, die sie chronisch unterschätzen und sich selbst pathologisch überschätzen. Dabei hat die echte Münchnerin eh ihr eigens Päckchen zu tragen: Ist sie doch seit Geburt zerrissen zwischen bayerischer Tradition und Münchner Moderne. In Aubing zweisprachig aufgewachsen, dahoam Boarisch, outdoor Hochdeutsch. Eine Jugend zwischen Fredl Fesl und den Ärzten, Biermösl Blosn und Backstreet Boys, Dampfnudel und Calippo Cola. Bis heute dauert der Struggle an: Statt einer veritablen Schafkopf-Partie legt sie sich lieber Tarot-Karten, statt Äpfel am nächsten Obststandl zu kaufen, gibt sie lieber eine Bestellung beim Universum auf. Ihren bairischen Dialekt liebt sie, aber bei so manch übereifrigem Dialekt-Polizisten stellen sich ihr die Nackenhaare auf. Bevor sie sich aufregt, weil jemandem ein ?Tschüß? entfleucht, sucht sie lieber nach den schönsten bairischen Komplimenten, weil geschimpft wird eh viel genug.So bahnt sich Claudia ihren Weg, beobachtet, schnappt auf oder manchmal über und macht sich ihren ganz eigenen Reim auf ihr bayerisches Universum - humorvoll, charmant, nixscheißert und mit dem ein oder andern Lied garniert. BioClaudia Pichler wurde 1985 im schönen München geboren und hat ihr Herz an die Stadt verloren. Sie studierte Literaturwissenschaften an der LMU und wurde mit einer Doktorarbeit über Gerhard Polt promoviert. Regelmäßig ist sie als ?Fachfrau fürs Bayrische? zu Gast in der ?Grünwald Freitagscomedy? (BR). In ihrem Podcast ?Aufgschnappt? widmet sie sich alle zwei Wochen einem anderen bayerischen Thema. Ihre Kolumne ?Pichler auf Tour? erscheint in der Zeitschrift MUH. ?Eine Frau sieht weißblau? ist ihr zweites Solo-Programm nach dem erfolgreichen Debüt ?Ned blöd ? für a Frau!?. www.claudiapichler.com
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 19.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am liebsten hätte Claudia einfach ihre Ruhe. Doch weder in der Großstadt noch in ländlicher Idylle gelingt das: München, die Weltstadt mit Herzrhythmusstörungen schwankt zwischen Baustellenlärm, Boazn-Romantik, Großdemo, Kultur-Happening und ständigem Warten auf die depperte S-Bahn. Und auch in der bayerisch-ländlichen Idylle tummeln sich die freizeitwütigen Erlebnisjunkies, immer auf der Suche nach dem perfekten Foto. Und Claudia lässt sich halt gern provozieren: von Menschen, die ihre Höflichkeit und Zurückhaltung schamlos ausnutzen, von Menschen ? ach ge, sagen wir´s wie es ist ? von Männern, die sie chronisch unterschätzen und sich selbst pathologisch überschätzen.Dabei hat die echte Münchnerin eh ihr eigens Päckchen zu tragen: Ist sie doch seit Geburt zerrissen zwischen bayerischer Tradition und Münchner Moderne. In Aubing zweisprachig aufgewachsen, dahoam Boarisch, outdoor Hochdeutsch. Eine Jugend zwischen Fredl Fesl und den Ärzten, Biermösl Blosn und Backstreet Boys, Dampfnudel und Calippo Cola. Bis heute dauert der Struggle an: Statt einer veritablen Schafkopf-Partie legt sie sich lieber Tarot-Karten, statt Äpfel am nächsten Obststandl zu kaufen, gibt sie lieber eine Bestellung beim Universum auf. Ihren bairischen Dialekt liebt sie, aber bei so manch übereifrigen Dialekt-Polizist stellen sich ihr die Nackenhaare auf. Bevor sie sich aufregt, weil jemandem ein ?Tschüß? entfleucht, sucht sie lieber nach den schönsten bairischen Komplimenten, weil geschimpft wird eh viel genug.So bahnt sich Claudia ihren Weg durch den Freistaat, beobachtet, sucht sich weibliche bayerische Vorbilder, schnappt auf oder manchmal über und macht sich ihren ganz eigenen Reim auf ihr bayerisches Universum ? humorvoll, charmant, nixscheißert und mit dem ein oder andern Lied garniert.Claudia Pichler wurde 1985 im schönen München geboren und hat ihr Herz an die Stadt verloren. Sie studierte Literaturwissenschaften an der LMU und wurde mit einer Doktorarbeit über Gerhard Polt promoviert. Regelmäßig ist sie als ?Fachfrau fürs Bayrische? zu Gast in der ?Grünwald Freitagscomedy? (BR). In ihrem Podcast ?Aufgschnappt? widmet sie sich alle zwei Wochen einem anderen bayerischen Thema. Ihre Kolumne ?Pichler auf Tour? erscheint in der Zeitschrift MUH.?Eine Frau sieht weißblau? ist ihr zweites Solo-Programm nach dem erfolgreichen Debüt ?Ned blöd ? für a Frau!?.Foto: Catherina Hess
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 22.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am liebsten hätte Claudia einfach ihre Ruhe. Doch weder in der Großstadt noch in ländlicher Idylle gelingt das: München, die Weltstadt mit Herzrhythmusstörungen schwankt zwischen Baustellenlärm, Boazn-Romantik, Großdemo, Kultur-Happening und ständigem Warten auf die depperte S-Bahn. Und auch in der bayerisch-ländlichen Idylle tummeln sich die freizeitwütigen Erlebnisjunkies, immer auf der Suche nach dem perfekten Foto. Und Claudia lässt sich halt gern provozieren: von Menschen, die ihre Höflichkeit und Zurückhaltung schamlos ausnutzen, von Menschen ? ach ge, sagen wir´s wie es ist ? von Männern, die sie chronisch unterschätzen und sich selbst pathologisch überschätzen.Dabei hat die echte Münchnerin eh ihr eigens Päckchen zu tragen: Ist sie doch seit Geburt zerrissen zwischen bayerischer Tradition und Münchner Moderne. In Aubing zweisprachig aufgewachsen, dahoam Boarisch, outdoor Hochdeutsch. Eine Jugend zwischen Fredl Fesl und den Ärzten, Biermösl Blosn und Backstreet Boys, Dampfnudel und Calippo Cola. Bis heute dauert der Struggle an: Statt einer veritablen Schafkopf-Partie legt sie sich lieber Tarot-Karten, statt Äpfel am nächsten Obststandl zu kaufen, gibt sie lieber eine Bestellung beim Universum auf. Ihren bairischen Dialekt liebt sie, aber bei so manch übereifrigen Dialekt-Polizist stellen sich ihr die Nackenhaare auf. Bevor sie sich aufregt, weil jemandem ein ?Tschüß? entfleucht, sucht sie lieber nach den schönsten bairischen Komplimenten, weil geschimpft wird eh viel genug.So bahnt sich Claudia ihren Weg durch den Freistaat, beobachtet, sucht sich weibliche bayerische Vorbilder, schnappt auf oder manchmal über und macht sich ihren ganz eigenen Reim auf ihr bayerisches Universum ? humorvoll, charmant, nixscheißert und mit dem ein oder andern Lied garniert.Claudia Pichler wurde 1985 im schönen München geboren und hat ihr Herz an die Stadt verloren. Sie studierte Literaturwissenschaften an der LMU und wurde mit einer Doktorarbeit über Gerhard Polt promoviert. Regelmäßig ist sie als ?Fachfrau fürs Bayrische? zu Gast in der ?Grünwald Freitagscomedy? (BR). In ihrem Podcast ?Aufgschnappt? widmet sie sich alle zwei Wochen einem anderen bayerischen Thema. Ihre Kolumne ?Pichler auf Tour? erscheint in der Zeitschrift MUH.?Eine Frau sieht weißblau? ist ihr zweites Solo-Programm nach dem erfolgreichen Debüt ?Ned blöd ? für a Frau!?.Foto: Catherina Hess
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 15.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am liebsten hätte Claudia einfach ihre Ruhe. Doch weder in der Großstadt noch in ländlicher Idylle gelingt das: München, die Weltstadt mit Herzrhythmusstörungen schwankt zwischen Baustellenlärm, Boazn-Romantik, Großdemo, Kultur-Happening und ständigem Warten auf die depperte S-Bahn. Und auch in der bayerisch-ländlichen Idylle tummeln sich die freizeitwütigen Erlebnisjunkies, immer auf der Suche nach dem perfekten Foto. Und Claudia lässt sich halt gern provozieren: von Menschen, die ihre Höflichkeit und Zurückhaltung schamlos ausnutzen, von Menschen ? ach ge, sagen wir´s wie es ist ? von Männern, die sie chronisch unterschätzen und sich selbst pathologisch überschätzen.Dabei hat die echte Münchnerin eh ihr eigens Päckchen zu tragen: Ist sie doch seit Geburt zerrissen zwischen bayerischer Tradition und Münchner Moderne. In Aubing zweisprachig aufgewachsen, dahoam Boarisch, outdoor Hochdeutsch. Eine Jugend zwischen Fredl Fesl und den Ärzten, Biermösl Blosn und Backstreet Boys, Dampfnudel und Calippo Cola. Bis heute dauert der Struggle an: Statt einer veritablen Schafkopf-Partie legt sie sich lieber Tarot-Karten, statt Äpfel am nächsten Obststandl zu kaufen, gibt sie lieber eine Bestellung beim Universum auf. Ihren bairischen Dialekt liebt sie, aber bei so manch übereifrigen Dialekt-Polizist stellen sich ihr die Nackenhaare auf. Bevor sie sich aufregt, weil jemandem ein ?Tschüß? entfleucht, sucht sie lieber nach den schönsten bairischen Komplimenten, weil geschimpft wird eh viel genug.So bahnt sich Claudia ihren Weg durch den Freistaat, beobachtet, sucht sich weibliche bayerische Vorbilder, schnappt auf oder manchmal über und macht sich ihren ganz eigenen Reim auf ihr bayerisches Universum ? humorvoll, charmant, nixscheißert und mit dem ein oder andern Lied garniert.Claudia Pichler wurde 1985 im schönen München geboren und hat ihr Herz an die Stadt verloren. Sie studierte Literaturwissenschaften an der LMU und wurde mit einer Doktorarbeit über Gerhard Polt promoviert. Regelmäßig ist sie als ?Fachfrau fürs Bayrische? zu Gast in der ?Grünwald Freitagscomedy? (BR). In ihrem Podcast ?Aufgschnappt? widmet sie sich alle zwei Wochen einem anderen bayerischen Thema. Ihre Kolumne ?Pichler auf Tour? erscheint in der Zeitschrift MUH.?Eine Frau sieht weißblau? ist ihr zweites Solo-Programm nach dem erfolgreichen Debüt ?Ned blöd ? für a Frau!?.Foto: Catherina Hess
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 15.70 EUR excl. shipping


Similar searches: