21 Results for : babyn
-
Babyn,P.:Teach.Atlas.Pediatric Imaging
Erscheinungsdatum: 04/2006, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Teaching Atlas of Pediatric Imaging, Redaktion: Babyn, Paul, Verlag: THIEME MEDICAL PUBL INC // Thieme Medical Publishers, Imprint: Teaching Atlas, Sprache: Englisch, Schlagworte: MEDICAL // Nursing // Pediatrics, Rubrik: Medizin // Andere Fachgebiete, Seiten: 640, Reihe: Teaching Atlas, Gewicht: 2073 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 74.99 EUR excl. shipping
-
Kindernachtlicht, 360° drehbares Romantiklicht, Star Babyn Nachtlicht, Nachttischbeleuchtung Schlafzimmerbeleuchtung (4 LEDs 8 Lichtmodi 2 Lademodi)
Multifunktionsleuchte: Es ist nicht nur ein sternenklarer Scheinwerfer, sondern immer noch ein Nachtlicht für Babys. Diese Babyprojektor-Nachtlampe kann den schönen Sternenhimmel an die Wand projizieren, um eine entspannte und angenehme Atmosphäre für Ihr Kind zu schaffen, um einen angenehmen Schlaf zu genießen. Akku/USB-Link, Klickstart, zwei Modi, eine dreifarbige Form, zehn Effekte, gewünschte Inhaltstemperatur auswählen, warmes Licht oder mobile Protokolle schafft eine Nachtlampe im Schlafzimmer zum Schlafen. 3-Modus: Standard-Beleuchtungsmodus (Taste A drücken), Blitzwechsel und -umwandlung (Taste B), Lichtrotation steuern (Taste C drücken). 2 Stromversorgungsmodus: 4 x AAA-Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten), Sie können die Stromerzeugung unterstützen oder ein USB-Kabel an einen USB-Adapter oder einen Laptop-Port anschließen. Energieeinsparung und Umweltschutz. Wir empfehlen: Bei Fragen oder Rückfragen zu Night to Night kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail. von- Shop: ManoMano
- Price: 19.00 EUR excl. shipping
-
Verlorene Bilder
Der Maler Curth Georg Becker wurde 1904 in der Scheffelstraße in Singen geboren und starb 1972 ebenfalls in Singen. Er gehörte zum Kreis von Malern wie Macketanz, Heckel und Dix. Zwei seiner Bilder wurden 1937 im Rahmen der Aktion ?Entartete Kunst? beschlagnahmt und zerstört. 1940 wurde Becker zum Kriegsdienst eingezogen, aus dem er 1946 zurückkehrte.Becker hatte ein Atelier in Berlin. Bei einem Luftangriff auf den Anhalter Bahnhof im Februar 1945 wurden 170 seiner Bilder zerstört. Seine Frau wollte sie in Sicherheit vor der heranrückenden Roten Armee bringen.Der Autor Gerd Zahner schreibt zu seinem Stück ?Verlorene Bilder?:Wir haben kein Bewusstsein für Babyn Jar und Rowno. Sie sind von uns nicht erfasst und aufgenommen. Die Kunst hat es nicht bearbeitet, die Aufarbeitung ist nie vollzogen. Künstler wie Becker schwiegen. Sie haben es gesehen und schwiegen. Sie entwarfen für sich eine andere Geschichte. [nbsp]Ein Stück deutscher Verdrängung spiegelt sich in Curth Georg Becker, der der Ateliernachbar von Paul Klee war, zu den großen Höri-Malern zählt und der als Professor nach dem Krieg Studenten unterrichtete. Über 30 000 Menschen wurden von der SS vor einem Leichengraben erschossen. Kinder, Frauen, Männer. Rowno ist das zweite Babyn Jar. Und einer der großen Künstler schweigt. Er trauert um seine verlorenen Bilder und begreift nicht, dass die Bilder von Rowno, die nie geschaffenen Bilder des Schreckens, die schmerzhaft verlorenen Bilder sind.Der Autor Gerd Zahner hat schon zahlreiche Theaterstücke verfasst, von denen viele in Kooperation mit dem Kulturzentrum GEMS zur Aufführung gelangten. Unter anderem ?In den Wiesen der Aach?, ?Die Reis? und als bisher letztes ?Max Maddalena36?.Die Regie führt Mark Zurmühle, der mit dem Ensemble des Stadttheaters Konstanz und in Kooperation mit der GEMS bereits das Stück ?Die Reis? von Gerd Zahner in der Singener Scheffelhalle inszenierte.Autor: Gerd ZahnerRegie: Mark ZurmühleSchauspieler: Georg Melich, Andreas KlumpfFilmaufnahmen in Berlin: Aaron BircherEine Produktion des Kulturzentrums GEMS, Singen- Shop: Konzertkasse
- Price: 17.30 EUR excl. shipping
-
Verlorene Bilder
Der Maler Curth Georg Becker wurde 1904 in der Scheffelstraße in Singen geboren und starb 1972 ebenfalls in Singen. Er gehörte zum Kreis von Malern wie Macketanz, Heckel und Dix. Zwei seiner Bilder wurden 1937 im Rahmen der Aktion ?Entartete Kunst? beschlagnahmt und zerstört. 1940 wurde Becker zum Kriegsdienst eingezogen, aus dem er 1946 zurückkehrte.Becker hatte ein Atelier in Berlin. Bei einem Luftangriff auf den Anhalter Bahnhof im Februar 1945 wurden 170 seiner Bilder zerstört. Seine Frau wollte sie in Sicherheit vor der heranrückenden Roten Armee bringen.Der Autor Gerd Zahner schreibt zu seinem Stück ?Verlorene Bilder?:Wir haben kein Bewusstsein für Babyn Jar und Rowno. Sie sind von uns nicht erfasst und aufgenommen. Die Kunst hat es nicht bearbeitet, die Aufarbeitung ist nie vollzogen. Künstler wie Becker schwiegen. Sie haben es gesehen und schwiegen. Sie entwarfen für sich eine andere Geschichte. [nbsp]Ein Stück deutscher Verdrängung spiegelt sich in Curth Georg Becker, der der Ateliernachbar von Paul Klee war, zu den großen Höri-Malern zählt und der als Professor nach dem Krieg Studenten unterrichtete. Über 30 000 Menschen wurden von der SS vor einem Leichengraben erschossen. Kinder, Frauen, Männer. Rowno ist das zweite Babyn Jar. Und einer der großen Künstler schweigt. Er trauert um seine verlorenen Bilder und begreift nicht, dass die Bilder von Rowno, die nie geschaffenen Bilder des Schreckens, die schmerzhaft verlorenen Bilder sind.Der Autor Gerd Zahner hat schon zahlreiche Theaterstücke verfasst, von denen viele in Kooperation mit dem Kulturzentrum GEMS zur Aufführung gelangten. Unter anderem ?In den Wiesen der Aach?, ?Die Reis? und als bisher letztes ?Max Maddalena36?.Die Regie führt Mark Zurmühle, der mit dem Ensemble des Stadttheaters Konstanz und in Kooperation mit der GEMS bereits das Stück ?Die Reis? von Gerd Zahner in der Singener Scheffelhalle inszenierte.Autor: Gerd ZahnerRegie: Mark ZurmühleSchauspieler: Georg Melich, Andreas KlumpfFilmaufnahmen in Berlin: Aaron BircherEine Produktion des Kulturzentrums GEMS, Singen- Shop: Konzertkasse
- Price: 17.30 EUR excl. shipping
-
Verlorene Bilder
Der Maler Curth Georg Becker wurde 1904 in der Scheffelstraße in Singen geboren und starb 1972 ebenfalls in Singen. Er gehörte zum Kreis von Malern wie Macketanz, Heckel und Dix. Zwei seiner Bilder wurden 1937 im Rahmen der Aktion ?Entartete Kunst? beschlagnahmt und zerstört. 1940 wurde Becker zum Kriegsdienst eingezogen, aus dem er 1946 zurückkehrte.Becker hatte ein Atelier in Berlin. Bei einem Luftangriff auf den Anhalter Bahnhof im Februar 1945 wurden 170 seiner Bilder zerstört. Seine Frau wollte sie in Sicherheit vor der heranrückenden Roten Armee bringen.Der Autor Gerd Zahner schreibt zu seinem Stück ?Verlorene Bilder?:Wir haben kein Bewusstsein für Babyn Jar und Rowno. Sie sind von uns nicht erfasst und aufgenommen. Die Kunst hat es nicht bearbeitet, die Aufarbeitung ist nie vollzogen. Künstler wie Becker schwiegen. Sie haben es gesehen und schwiegen. Sie entwarfen für sich eine andere Geschichte. [nbsp]Ein Stück deutscher Verdrängung spiegelt sich in Curth Georg Becker, der der Ateliernachbar von Paul Klee war, zu den großen Höri-Malern zählt und der als Professor nach dem Krieg Studenten unterrichtete. Über 30 000 Menschen wurden von der SS vor einem Leichengraben erschossen. Kinder, Frauen, Männer. Rowno ist das zweite Babyn Jar. Und einer der großen Künstler schweigt. Er trauert um seine verlorenen Bilder und begreift nicht, dass die Bilder von Rowno, die nie geschaffenen Bilder des Schreckens, die schmerzhaft verlorenen Bilder sind.Der Autor Gerd Zahner hat schon zahlreiche Theaterstücke verfasst, von denen viele in Kooperation mit dem Kulturzentrum GEMS zur Aufführung gelangten. Unter anderem ?In den Wiesen der Aach?, ?Die Reis? und als bisher letztes ?Max Maddalena36?.Die Regie führt Mark Zurmühle, der mit dem Ensemble des Stadttheaters Konstanz und in Kooperation mit der GEMS bereits das Stück ?Die Reis? von Gerd Zahner in der Singener Scheffelhalle inszenierte.Autor: Gerd ZahnerRegie: Mark ZurmühleSchauspieler: Georg Melich, Andreas KlumpfFilmaufnahmen in Berlin: Aaron BircherEine Produktion des Kulturzentrums GEMS, Singen- Shop: Konzertkasse
- Price: 17.30 EUR excl. shipping
-
Verlorene Bilder
Der Maler Curth Georg Becker wurde 1904 in der Scheffelstraße in Singen geboren und starb 1972 ebenfalls in Singen. Er gehörte zum Kreis von Malern wie Macketanz, Heckel und Dix. Zwei seiner Bilder wurden 1937 im Rahmen der Aktion ?Entartete Kunst? beschlagnahmt und zerstört. 1940 wurde Becker zum Kriegsdienst eingezogen, aus dem er 1946 zurückkehrte.Becker hatte ein Atelier in Berlin. Bei einem Luftangriff auf den Anhalter Bahnhof im Februar 1945 wurden 170 seiner Bilder zerstört. Seine Frau wollte sie in Sicherheit vor der heranrückenden Roten Armee bringen.Der Autor Gerd Zahner schreibt zu seinem Stück ?Verlorene Bilder?:Wir haben kein Bewusstsein für Babyn Jar und Rowno. Sie sind von uns nicht erfasst und aufgenommen. Die Kunst hat es nicht bearbeitet, die Aufarbeitung ist nie vollzogen. Künstler wie Becker schwiegen. Sie haben es gesehen und schwiegen. Sie entwarfen für sich eine andere Geschichte. [nbsp]Ein Stück deutscher Verdrängung spiegelt sich in Curth Georg Becker, der der Ateliernachbar von Paul Klee war, zu den großen Höri-Malern zählt und der als Professor nach dem Krieg Studenten unterrichtete. Über 30 000 Menschen wurden von der SS vor einem Leichengraben erschossen. Kinder, Frauen, Männer. Rowno ist das zweite Babyn Jar. Und einer der großen Künstler schweigt. Er trauert um seine verlorenen Bilder und begreift nicht, dass die Bilder von Rowno, die nie geschaffenen Bilder des Schreckens, die schmerzhaft verlorenen Bilder sind.Der Autor Gerd Zahner hat schon zahlreiche Theaterstücke verfasst, von denen viele in Kooperation mit dem Kulturzentrum GEMS zur Aufführung gelangten. Unter anderem ?In den Wiesen der Aach?, ?Die Reis? und als bisher letztes ?Max Maddalena36?.Die Regie führt Mark Zurmühle, der mit dem Ensemble des Stadttheaters Konstanz und in Kooperation mit der GEMS bereits das Stück ?Die Reis? von Gerd Zahner in der Singener Scheffelhalle inszenierte.Autor: Gerd ZahnerRegie: Mark ZurmühleSchauspieler: Georg Melich, Andreas KlumpfFilmaufnahmen in Berlin: Aaron BircherEine Produktion des Kulturzentrums GEMS, Singen- Shop: Konzertkasse
- Price: 17.30 EUR excl. shipping
-
Verlorene Bilder
Der Maler Curth Georg Becker wurde 1904 in der Scheffelstraße in Singen geboren und starb 1972 ebenfalls in Singen. Er gehörte zum Kreis von Malern wie Macketanz, Heckel und Dix. Zwei seiner Bilder wurden 1937 im Rahmen der Aktion ?Entartete Kunst? beschlagnahmt und zerstört. 1940 wurde Becker zum Kriegsdienst eingezogen, aus dem er 1946 zurückkehrte.Becker hatte ein Atelier in Berlin. Bei einem Luftangriff auf den Anhalter Bahnhof im Februar 1945 wurden 170 seiner Bilder zerstört. Seine Frau wollte sie in Sicherheit vor der heranrückenden Roten Armee bringen.Der Autor Gerd Zahner schreibt zu seinem Stück ?Verlorene Bilder?:Wir haben kein Bewusstsein für Babyn Jar und Rowno. Sie sind von uns nicht erfasst und aufgenommen. Die Kunst hat es nicht bearbeitet, die Aufarbeitung ist nie vollzogen. Künstler wie Becker schwiegen. Sie haben es gesehen und schwiegen. Sie entwarfen für sich eine andere Geschichte. [nbsp]Ein Stück deutscher Verdrängung spiegelt sich in Curth Georg Becker, der der Ateliernachbar von Paul Klee war, zu den großen Höri-Malern zählt und der als Professor nach dem Krieg Studenten unterrichtete. Über 30 000 Menschen wurden von der SS vor einem Leichengraben erschossen. Kinder, Frauen, Männer. Rowno ist das zweite Babyn Jar. Und einer der großen Künstler schweigt. Er trauert um seine verlorenen Bilder und begreift nicht, dass die Bilder von Rowno, die nie geschaffenen Bilder des Schreckens, die schmerzhaft verlorenen Bilder sind.Der Autor Gerd Zahner hat schon zahlreiche Theaterstücke verfasst, von denen viele in Kooperation mit dem Kulturzentrum GEMS zur Aufführung gelangten. Unter anderem ?In den Wiesen der Aach?, ?Die Reis? und als bisher letztes ?Max Maddalena36?.Die Regie führt Mark Zurmühle, der mit dem Ensemble des Stadttheaters Konstanz und in Kooperation mit der GEMS bereits das Stück ?Die Reis? von Gerd Zahner in der Singener Scheffelhalle inszenierte.Autor: Gerd ZahnerRegie: Mark ZurmühleSchauspieler: Georg Melich, Andreas KlumpfFilmaufnahmen in Berlin: Aaron BircherEine Produktion des Kulturzentrums GEMS, Singen- Shop: Konzertkasse
- Price: 17.30 EUR excl. shipping
-
Notheisen, Laura: Zum Holocaust in der Ukraine
Erscheinungsdatum: 31.03.2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Zum Holocaust in der Ukraine, Titelzusatz: Babyn Jar und die Aktion 1005 im Spiegel von Vernehmungsberichten, Autor: Notheisen, Laura, Redaktion: Wiehn, Erhard Roy, Verlag: Hartung-Gorre // Hartung-Gorre, Wolfgang, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Ukraine, Rubrik: Geschichte // Regionalgeschichte, Seiten: 60, Informationen: Paperback, Gewicht: 101 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 19.80 EUR excl. shipping
-
Babyn Yar
Babyn Yar ab 42.49 € als gebundene Ausgabe: Ukrainian Poets Respond. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Literaturwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 42.49 EUR excl. shipping
-
Philips AVENT Babypflege-Set
Philips AVENT Babypflege-Set Das Philips AVENT Babypflege-Set ist im Babyalltag unverzichtbar! Alle wichtigen, täglich benötigten Babypflegeprodukte sind vereint in diesem hochwertigen 11-teiligen Set: * 1 genaues, komfortables und schnell messendes Digitalthermometer mit flexibler Spitze für hohen Komfort für Sie und Ihr Baby, * 1 Nasensauger mit weicher und flexibler Spitze, der hilft, die Atemwege Ihres Schatzes zu befreien, * 1 Fingerzahnbürste zur Reinigung und Massage der Zähne bzw. des Zahnfleisches, * 1 Nagelschere mit abgerundeten Spitzen für mehr Sicherheit beim Schneiden, * 3 abgerundete Nagelfeilen, * 1 Nagelknipser zur Pflege von sehr weichen Babynägeln, * 1 Kamm mit weichen Borsten, * 1 Bürste mit abgerundetem Kamm, * 1 schickes Etui mit Reißverschluss zur hygienische Aufbewahrung bietet auch noch Platz für zusätzliche Babypflegeprodukte. Um dieses umfangreiche Set werden Sie andere Eltern beneiden! Es eignet sich auch prima als schickes Geschenk für werdende bzw. frischgebackene Eltern - sie werden es Ihnen danken! Technische Daten Digitalthermometer: * Batterie: 1,55 VDC (LR41) * Batterielaufzeit: > 100 Betriebsstunden * Messbereich: 35°C bis 42,9°C * Genauigkeit: ±0,1 °C für 35 °C bis 42 °C- Shop: kidsroom
- Price: 30.24 EUR excl. shipping