29 Results for : bluesbreakers

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 08.02.2019, Medium: Audio-CD, Titel: Padlock On The Blues, Komponist: Mayall, John & The Bluesbreakers, Verlag: Edel Germany GmbH / Hamburg, Rubrik: Musikstilrichtungen // Rock & Pop, Gewicht: 70 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 15.09 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 08.02.2019, Medium: Audio-CD, Titel: Padlock, Autor: Mayall, John // The Bluesbreakers, Verlag: EDEL, Sprache: Englisch, Schlagworte: Musikant // Musiker, Rubrik: Musikstilrichtungen // Rock & Pop, Gewicht: 70 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 20.03.2020, Medium: Audio-CD, Titel: Road Dogs, Autor: Mayall, John // The Bluesbreakers, Verlag: EDEL, Sprache: Englisch, Rubrik: Musikstilrichtungen // Rock & Pop, Gewicht: 68 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 15.19 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 20.03.2020, Medium: Audio-CD, Titel: Road Dogs, Autor: Mayall, John // The Bluesbreakers, Verlag: EDEL, Sprache: Englisch, Rubrik: Musikstilrichtungen // Rock & Pop, Gewicht: 68 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In einer Zeit, in der Pedalboards, Laptops und Samples zum musikalischen Alltag gehören, geht Eric Steckel gegen den Trend und bringt seine Zuhörer zurück in die Zeit, als legendäre Gitarren noch laut durch legendäre Verstärker gespielt wurden. Von vielen als einer der nächsten Topstars der Blues- und Rockszene gesehen, faszinierte Eric bei seinen Konzerten in bisher über 25 Länder ein begeistertes Publikum. Seine Energie und Leidenschaft auf der Bühne enttäuscht nie und machen seine Konzert zu einem Muss für jeden Fan klassischen Gitarrenrocks.Nur wenige junge Gitarristen können einen ebenso beeindruckenden Lebenslauf wie Eric Steckel vorweisen. Sein Debütalbum ?A Few Degrees Warmer? nahm der junge Musiker 2002 im Alter von nur 11 Jahren auf. Kurz darauf wurde sein energiegeladener Auftritt beim Sarasota Blues Festival das Gesprächsthema Nummer Eins ? und niemand anderes als der legendäre John Mayall bat ihn als jüngster Gitarrist mit ?The Bluesbreakers? auf die Bühne. Offenbar mit bleibendem Eindruck, denn Mayall lud ihn 2004 ein, Teil der Skandinavientour der ?Bluesbreakers? zu werden. Anfang 2005 reiste Eric nach Los Angeles, um auf John Mayalls Album ?Road Dogs? zu spielen.In den nächsten Jahren folgten Auftritte bei renommierten Festivales und ausverkaufte Konzerttouren in Holland, Deutschland, Belgien und Italien. Er spielte als Vorband für Johnny Winter im ?The Paradiso? in Amsterdam, begeisterte das Publikum des Tegelen Bluesrock Festival und teilte die Bühne als Hauptact mit Gregg Allman beim legendären Pistoia Blues Festival.In seinen jungen Jahren veröffentlichte Eric zahlreiche von Kritikern hochgelobte Live- und Studioalben. Sein 2006 erschienenes Album?Havana? ist ein heißer Tipp unter Bluesgitarrenfans und einige der Songs werden nach wie vor oft beim Radiosender SiriusXM?s Bluesville station gespielt. Das Album ?Feels Like Home? mit dem talentierten Schlagzeuger Duane Trucks versetzt den Zuhörer in die 70?s Southern Rock-Ära. Nach Jahren auf Tour fand sich Eric 2012 im Studio wieder, um das packende Bluesalbum ?Dismantle The Sun? aufzunehmen. 2015 produzierte Eric zusammen Produzenten, Toningenieuren und Musikern in Nashville, Tennessee und Amsterdam, Holland das Album ?Black Gold?. ?Polyphonic Prayer? ist sein bislang erfolgreichstes Album. Bis auf das Schlagzeug spielte Eric hier alle Instrumente selbst ein.Mittlerweile kann Eric auf eine über 20-jährige erfolgreiche Bühnen- und Studiokarriere blicken und wird für seinen originellen Mix aus Blues, Rock und Metal geschätzt.Über Eric Steckel erschienen in den renommiertesten Gitarrenzeitschriften und Zeitungen wie Top Guitar Magazine, Guitar World Magazine, Classic Rock Magazine, Blues Rock Review Magazine, Maxazine, Nightwatcher?s House of Rock, The Allentown (PA) Morning Call, The Doylestown (PA) Intelligencer, The Philadelphia Inquirer, The (NY) Times-Herald Record, Music Head Magazine, The Warren (NJ) Reporter Forum, The Easton (PA) Express, The Bridgewater (NJ) Courier Times, The Sarasota (FL) Herald-Tribune, the Lancaster (PA) Sunday News und The Florida Times Union ebenso wie TV Auftritte im Haagshe Courant, De Telegraaph, BluesMagazine (NL), MusikMaker (NL), einer Comcast CN8 TV News Extra Sendung und aug NBC 10 in Philadelphia, Comcast CN8, Fox Philadelphia, SNN6 in Sarasota und Reuters TV.https://www.youtube.com/watch?v=cqSlF9PwoEEhttps://www.ericsteckel.com/
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Die beiden ersten Alben, ?Those Who Are About To Die Salute You? und ?Valentyne Suite?, beide 1969, erreichten die Top 20 in den britischen Album-Charts.Gegründet wurde die Band 1968 von Schlagzeuger Jon Hiseman und dem Saxophonisten Dick Heckstall-Smith zusammen mit dem Organisten Dave Greenslade, dem Bassisten Tony Reeves und dem Gitarristen/Sänger James Litherland. Hiseman und Heckstall-Smith lernten sich 1967 in der GRAHAM BOND ORGANIZATION (mit Ginger Baker später Cream) kennen und stießen dann zu JOHN MAYALL´S BLUESBREAKERS (mit Mick Taylor später Stones), um die Studio-LP ?Bare Wires? einzuspielen. Dieses erste COLOSSEUM ?line up? war Teil des legendären Rock Movies ?SUPERSESSION? mit Eric Clapton, Buddy Guy, Stephen Stills, Buddy Miles & Led Zeppelin.Mortimore, Nishikawara & Steed geben dem Farlowe-Clempson-Clarke-Triumvirat einen heftigen Kick. Farlowe hat mit 81 Jahren rein gar nichts von seiner vokalen Kraft verloren ? er interpretiert klassische Colosseum-Songs mit offensichtlicher Freude und Überzeugung, vergisst auch seine berühmten Scat-Gesänge nicht und garniert ?Stormy Monday Blues? mit Textzitaten zwischen ?Flip, Flop & Fly? und ?The girl can?t help it ? she?s in love with ? me!? Clem Clempson ? auf der Bühne Band- und Cheerleader ? ruft Breaks aus, dirigiert dramatische Höhepunkte im Repertoire, zelebriert Solo-Passagen zum Niederknien und glänzt mit humorvollen Extras wie im epischen ?Lost Angeles?. Mark Clarke bleibt der Anker mit Basseinsätzen, die oft eine exquisite zweite Melodielinie einführen. Gleichzeitig ist Clarke unentbehrlich als verlässlicher Chor-Vokalist sowie gelegentlicher Leadsänger.Dies ist keine Denkmalschutz-Operation, sondern eine vibrierende Band, mit der man rechnen muss!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 41.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Die beiden ersten Alben, ?Those Who Are About To Die Salute You? und ?Valentyne Suite?, beide 1969, erreichten die Top 20 in den britischen Album-Charts.Gegründet wurde die Band 1968 von Schlagzeuger Jon Hiseman und dem Saxophonisten Dick Heckstall-Smith zusammen mit dem Organisten Dave Greenslade, dem Bassisten Tony Reeves und dem Gitarristen/Sänger James Litherland. Hiseman und Heckstall-Smith lernten sich 1967 in der GRAHAM BOND ORGANIZATION (mit Ginger Baker später Cream) kennen und stießen dann zu JOHN MAYALL´S BLUESBREAKERS (mit Mick Taylor später Stones), um die Studio-LP ?Bare Wires? einzuspielen. Dieses erste COLOSSEUM ?line up? war Teil des legendären Rock Movies ?SUPERSESSION? mit Eric Clapton, Buddy Guy, Stephen Stills, Buddy Miles & Led Zeppelin.Mortimore, Nishikawara & Steed geben dem Farlowe-Clempson-Clarke-Triumvirat einen heftigen Kick. Farlowe hat mit 81 Jahren rein gar nichts von seiner vokalen Kraft verloren ? er interpretiert klassische Colosseum-Songs mit offensichtlicher Freude und Überzeugung, vergisst auch seine berühmten Scat-Gesänge nicht und garniert ?Stormy Monday Blues? mit Textzitaten zwischen ?Flip, Flop & Fly? und ?The girl can?t help it ? she?s in love with ? me!? Clem Clempson ? auf der Bühne Band- und Cheerleader ? ruft Breaks aus, dirigiert dramatische Höhepunkte im Repertoire, zelebriert Solo-Passagen zum Niederknien und glänzt mit humorvollen Extras wie im epischen ?Lost Angeles?. Mark Clarke bleibt der Anker mit Basseinsätzen, die oft eine exquisite zweite Melodielinie einführen. Gleichzeitig ist Clarke unentbehrlich als verlässlicher Chor-Vokalist sowie gelegentlicher Leadsänger.Dies ist keine Denkmalschutz-Operation, sondern eine vibrierende Band, mit der man rechnen muss!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 46.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Die beiden ersten Alben, ?Those Who Are About To Die Salute You? und ?Valentyne Suite?, beide 1969, erreichten die Top 20 in den britischen Album-Charts.Gegründet wurde die Band 1968 von Schlagzeuger Jon Hiseman und dem Saxophonisten Dick Heckstall-Smith zusammen mit dem Organisten Dave Greenslade, dem Bassisten Tony Reeves und dem Gitarristen/Sänger James Litherland. Hiseman und Heckstall-Smith lernten sich 1967 in der GRAHAM BOND ORGANIZATION (mit Ginger Baker später Cream) kennen und stießen dann zu JOHN MAYALL´S BLUESBREAKERS (mit Mick Taylor später Stones), um die Studio-LP ?Bare Wires? einzuspielen. Dieses erste COLOSSEUM ?line up? war Teil des legendären Rock Movies ?SUPERSESSION? mit Eric Clapton, Buddy Guy, Stephen Stills, Buddy Miles & Led Zeppelin.Mortimore, Nishikawara & Steed geben dem Farlowe-Clempson-Clarke-Triumvirat einen heftigen Kick. Farlowe hat mit 81 Jahren rein gar nichts von seiner vokalen Kraft verloren ? er interpretiert klassische Colosseum-Songs mit offensichtlicher Freude und Überzeugung, vergisst auch seine berühmten Scat-Gesänge nicht und garniert ?Stormy Monday Blues? mit Textzitaten zwischen ?Flip, Flop & Fly? und ?The girl can?t help it ? she?s in love with ? me!? Clem Clempson ? auf der Bühne Band- und Cheerleader ? ruft Breaks aus, dirigiert dramatische Höhepunkte im Repertoire, zelebriert Solo-Passagen zum Niederknien und glänzt mit humorvollen Extras wie im epischen ?Lost Angeles?. Mark Clarke bleibt der Anker mit Basseinsätzen, die oft eine exquisite zweite Melodielinie einführen. Gleichzeitig ist Clarke unentbehrlich als verlässlicher Chor-Vokalist sowie gelegentlicher Leadsänger.Dies ist keine Denkmalschutz-Operation, sondern eine vibrierende Band, mit der man rechnen muss!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 44.05 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Die beiden ersten Alben, ?Those Who Are About To Die Salute You? und ?Valentyne Suite?, beide 1969, erreichten die Top 20 in den britischen Album-Charts.Gegründet wurde die Band 1968 von Schlagzeuger Jon Hiseman und dem Saxophonisten Dick Heckstall-Smith zusammen mit dem Organisten Dave Greenslade, dem Bassisten Tony Reeves und dem Gitarristen/Sänger James Litherland. Hiseman und Heckstall-Smith lernten sich 1967 in der GRAHAM BOND ORGANIZATION (mit Ginger Baker später Cream) kennen und stießen dann zu JOHN MAYALL´S BLUESBREAKERS (mit Mick Taylor später Stones), um die Studio-LP ?Bare Wires? einzuspielen. Dieses erste COLOSSEUM ?line up? war Teil des legendären Rock Movies ?SUPERSESSION? mit Eric Clapton, Buddy Guy, Stephen Stills, Buddy Miles & Led Zeppelin.Mortimore, Nishikawara & Steed geben dem Farlowe-Clempson-Clarke-Triumvirat einen heftigen Kick. Farlowe hat mit 81 Jahren rein gar nichts von seiner vokalen Kraft verloren ? er interpretiert klassische Colosseum-Songs mit offensichtlicher Freude und Überzeugung, vergisst auch seine berühmten Scat-Gesänge nicht und garniert ?Stormy Monday Blues? mit Textzitaten zwischen ?Flip, Flop & Fly? und ?The girl can?t help it ? she?s in love with ? me!? Clem Clempson ? auf der Bühne Band- und Cheerleader ? ruft Breaks aus, dirigiert dramatische Höhepunkte im Repertoire, zelebriert Solo-Passagen zum Niederknien und glänzt mit humorvollen Extras wie im epischen ?Lost Angeles?. Mark Clarke bleibt der Anker mit Basseinsätzen, die oft eine exquisite zweite Melodielinie einführen. Gleichzeitig ist Clarke unentbehrlich als verlässlicher Chor-Vokalist sowie gelegentlicher Leadsänger.Dies ist keine Denkmalschutz-Operation, sondern eine vibrierende Band, mit der man rechnen muss!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 41.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Die beiden ersten Alben, ?Those Who Are About To Die Salute You? und ?Valentyne Suite?, beide 1969, erreichten die Top 20 in den britischen Album-Charts.Gegründet wurde die Band 1968 von Schlagzeuger Jon Hiseman und dem Saxophonisten Dick Heckstall-Smith zusammen mit dem Organisten Dave Greenslade, dem Bassisten Tony Reeves und dem Gitarristen/Sänger James Litherland. Hiseman und Heckstall-Smith lernten sich 1967 in der GRAHAM BOND ORGANIZATION (mit Ginger Baker später Cream) kennen und stießen dann zu JOHN MAYALL´S BLUESBREAKERS (mit Mick Taylor später Stones), um die Studio-LP ?Bare Wires? einzuspielen. Dieses erste COLOSSEUM ?line up? war Teil des legendären Rock Movies ?SUPERSESSION? mit Eric Clapton, Buddy Guy, Stephen Stills, Buddy Miles & Led Zeppelin.Mortimore, Nishikawara & Steed geben dem Farlowe-Clempson-Clarke-Triumvirat einen heftigen Kick. Farlowe hat mit 81 Jahren rein gar nichts von seiner vokalen Kraft verloren ? er interpretiert klassische Colosseum-Songs mit offensichtlicher Freude und Überzeugung, vergisst auch seine berühmten Scat-Gesänge nicht und garniert ?Stormy Monday Blues? mit Textzitaten zwischen ?Flip, Flop & Fly? und ?The girl can?t help it ? she?s in love with ? me!? Clem Clempson ? auf der Bühne Band- und Cheerleader ? ruft Breaks aus, dirigiert dramatische Höhepunkte im Repertoire, zelebriert Solo-Passagen zum Niederknien und glänzt mit humorvollen Extras wie im epischen ?Lost Angeles?. Mark Clarke bleibt der Anker mit Basseinsätzen, die oft eine exquisite zweite Melodielinie einführen. Gleichzeitig ist Clarke unentbehrlich als verlässlicher Chor-Vokalist sowie gelegentlicher Leadsänger.Dies ist keine Denkmalschutz-Operation, sondern eine vibrierende Band, mit der man rechnen muss!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 40.40 EUR excl. shipping


Similar searches: