Did you mean:
Compatriots41 Results for : compatriot
-
hr-Sinfoniekonzert | Debussy & Wagner
Debussy & WagnerPierre-Laurent Aimard | KlavierAlain Altinoglu | DirigentRichard Wagner | Tannhäuser-OuvertüreClaude Debussy | Fantaisie pour piano et orchestreRichard Wagner | Der Ring des Nibelungen (Sinfonische Auszüge)Die ursprünglich geplante Präsentation von Auszügen aus Claude Debussys »Le Martyre de Saint Sébastien« mit dem MDR-Rundfunkchor und zahlreichen Gesangssolisten muss pandemiebedingt leider entfallen und auf eine spätere Spielzeit verschoben werden.Alain Altinoglu, der Bayreuth-erfahrene französische Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt, präsentiert neben einem aparten Konzertwerk seines Landsmanns Debussy dafür sinfonische Auszüge aus Richard Wagners »Ring«. In Debussys »Fantaisie pour piano et orchestre« kommt es dabei zur Wiederbegegnung mit dem französischen Pianisten Pierre-Laurent Aimard, der die Musik des Impressionisten Debussy gegenüber der FAZ einmal folgendermaßen charakterisierte: »Das ist eine Musik, die zu einem kommt. Das ist keine Musik, die man generiert, die man macht. Es ist eine Musik für Poeten, die die Musik klingen lassen.« Die Musik Richard Wagners entfaltet ihre ganz eigene Klangfinesse und Imagination und besticht durch ihre enorme suggestive Kraft ? besonders eindrucksvoll ist dies jenseits des musikdramatischen Zusammenhangs in den Ouvertüren und Orchestermusiken seines Opus Summum zu erleben, des gewaltigen Opernzyklus´ »Der Ring des Nibelungen«.Konzertdauer: ca. 120 Minuten__________The originally planned presentation of excerpts from Claude Debussy´s »Le Martyre de Saint Sébastien« with the MDR Radio Choir and numerous vocal soloists must unfortunately be cancelled due to the pandemic and postponed to a later season.Alain Altinoglu, the French Music Director of the Frankfurt Radio Symphony with experience of Bayreuth, will now present symphonic excerpts from Richard Wagner´s »Ring« in addition to an exquisite concert work by his compatriot Debussy. Debussy´s »Fantaisie pour piano et orchestra« marks a reunion with the French pianist Pierre-Laurent Aimard, who once characterized the music of the Impressionist Debussy in the FAZ as follows: »This is music that comes to you. It´s not music that you generate, that you make. It is a music for poets who make the music sound.« Richard Wagner´s music unfolds its very own tonal finesse and imagination and captivates with its enormous suggestive power ? this can be experienced particularly impressively beyond the music-dramatic context in the overtures and orchestral music of his Opus Summum, the enormous opera cycle »Der Ring des Nibelungen«.Concert duration: about 120 minutes- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.50 EUR excl. shipping
-
hr-Sinfoniekonzert | Debussy & Wagner
Debussy & WagnerPierre-Laurent Aimard | KlavierAlain Altinoglu | DirigentRichard Wagner | Tannhäuser-OuvertüreClaude Debussy | Fantaisie pour piano et orchestreRichard Wagner | Der Ring des Nibelungen (Sinfonische Auszüge)Die ursprünglich geplante Präsentation von Auszügen aus Claude Debussys »Le Martyre de Saint Sébastien« mit dem MDR-Rundfunkchor und zahlreichen Gesangssolisten muss pandemiebedingt leider entfallen und auf eine spätere Spielzeit verschoben werden.Alain Altinoglu, der Bayreuth-erfahrene französische Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt, präsentiert neben einem aparten Konzertwerk seines Landsmanns Debussy dafür sinfonische Auszüge aus Richard Wagners »Ring«. In Debussys »Fantaisie pour piano et orchestre« kommt es dabei zur Wiederbegegnung mit dem französischen Pianisten Pierre-Laurent Aimard, der die Musik des Impressionisten Debussy gegenüber der FAZ einmal folgendermaßen charakterisierte: »Das ist eine Musik, die zu einem kommt. Das ist keine Musik, die man generiert, die man macht. Es ist eine Musik für Poeten, die die Musik klingen lassen.« Die Musik Richard Wagners entfaltet ihre ganz eigene Klangfinesse und Imagination und besticht durch ihre enorme suggestive Kraft ? besonders eindrucksvoll ist dies jenseits des musikdramatischen Zusammenhangs in den Ouvertüren und Orchestermusiken seines Opus Summum zu erleben, des gewaltigen Opernzyklus´ »Der Ring des Nibelungen«.Konzertdauer: ca. 120 Minuten__________The originally planned presentation of excerpts from Claude Debussy´s »Le Martyre de Saint Sébastien« with the MDR Radio Choir and numerous vocal soloists must unfortunately be cancelled due to the pandemic and postponed to a later season.Alain Altinoglu, the French Music Director of the Frankfurt Radio Symphony with experience of Bayreuth, will now present symphonic excerpts from Richard Wagner´s »Ring« in addition to an exquisite concert work by his compatriot Debussy. Debussy´s »Fantaisie pour piano et orchestra« marks a reunion with the French pianist Pierre-Laurent Aimard, who once characterized the music of the Impressionist Debussy in the FAZ as follows: »This is music that comes to you. It´s not music that you generate, that you make. It is a music for poets who make the music sound.« Richard Wagner´s music unfolds its very own tonal finesse and imagination and captivates with its enormous suggestive power ? this can be experienced particularly impressively beyond the music-dramatic context in the overtures and orchestral music of his Opus Summum, the enormous opera cycle »Der Ring des Nibelungen«.Concert duration: about 120 minutes- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.50 EUR excl. shipping
-
Barock+ | Stabat Mater
HINWEIS: Bei diesem Konzert kommt es zu einer Programm- und Besetzungsänderung. Die Leitung übernimmt der französische Dirigent Jean-Christophe Spionsi, der bereits zum siebten Mal seit 2009 einer Einladung zum hr-Sinfonieorchester Frankfurt folgt. Sein Landsmann und Kollege Christophe Rousset musste sein Dirigat für die beiden Barock+-Konzerte krankheitshalber leider kurzfristig absagen. Diese Änderung hat auch Auswirkungen auf das Programm des Abends und auf die beteiligten Solisten, die wir zeitnah hier veröffentlichen werden.Stabat MaterGesangssolistenChristophe Rousset | DirigentWolfgang Amadeus Mozart | Maurerische Trauermusik c-Moll KV 477Luigi Boccherini | Sinfonie d-Moll »La casa del diavolo« Luigi Boccherini | Stabat MaterDer französische Cembalist und Dirigent Christophe Rousset ist erstmals im Barock+ zu Gast. Gemeinsam mit dem hr-Sinfonieorchester präsentiert er ein beziehungsreiches Programm mit dem »Stabat Mater« Luigi Boccherinis im Zentrum. Das mittelalterliche Gedicht, zehn Strophen umfassend und die ihren gerade am Kreuz gestorbenen Sohn beweinende Gottesmutter thematisierend, muss eine geradezu magische Anziehungskraft ausgeübt haben auf Komponisten gleich welcher Zeit. Nicht weniger als 600 Vertonungen soll es von ihm geben, die bekannteste ist die von Giovanni Battista Pergolesi. Doch eine nicht minder sublime, in ihrer Schlichtheit zu Herzen gehende Version gelang dem in Spanien wirkenden Italiener Luigi Boccherini, einem Meister des direkt ansprechenden, ungekünstelt-melodischen klassischen Stils. Ganz auf die vorösterliche Karwoche abgestimmt ist das Konzert auch mit der »Maurerischen Trauermusik«, einem eher unbekannten, aber solitären Mozart-Werk, das in seiner tiefen Innigkeit und durch zwei Bassetthörner mitbestimmten Klanglichkeit einen einzigartigen Reiz entfaltet.Konzertdauer: ca. 75 Minuten___________NOTE: There will be a change of program and line-up for this concert. The French conductor Jean-Christophe Spionsi, who has accepted an invitation to the hr-Sinfonieorchester Frankfurt for the seventh time since 2009, will conduct. His compatriot and colleague Christophe Rousset unfortunately had to cancel his conducting duties for the two Barock+ concerts at short notice due to illness. This change also affects the program of the evening and the participating soloists, which we will publish here in a timely manner.The French harpsichordist and conductor Christophe Rousset is a guest at Barock+ for the first time. Together with the Frankfurt Radio Symphony, he presents a programme rich in relationships with Luigi Boccherini´s »Stabat Mater« at its centre. The medieval poem, comprising ten stanzas and thematising the Mother of God weeping over her Son who had just died on the cross, must have exerted an almost magical attraction on composers of all times. There are said to be no fewer than 600 settings of it, the best known being by Giovanni Battista Pergolesi. But the Italian Luigi Boccherini, who worked in Spain and was a master of the directly appealing, unaffectedly melodic classical style, succeeded in creating a no less sublime version that touched the heart in its simplicity. The concert is also completely attuned to the pre-Easter Holy Week with the »Maurerische Trauermusik«, a rather unknown but solitary Mozart work, which unfolds a unique charm in its deep intimacy and tonality co-determined by two basset horns.Concert duration: about 75 minutes- Shop: Konzertkasse
- Price: 13.00 EUR excl. shipping
-
Barock+ | Stabat Mater
HINWEIS: Bei diesem Konzert kommt es zu einer Programm- und Besetzungsänderung. Die Leitung übernimmt der französische Dirigent Jean-Christophe Spionsi, der bereits zum siebten Mal seit 2009 einer Einladung zum hr-Sinfonieorchester Frankfurt folgt. Sein Landsmann und Kollege Christophe Rousset musste sein Dirigat für die beiden Barock+-Konzerte krankheitshalber leider kurzfristig absagen. Diese Änderung hat auch Auswirkungen auf das Programm des Abends und auf die beteiligten Solisten, die wir zeitnah hier veröffentlichen werden.Stabat MaterGesangssolistenChristophe Rousset | DirigentWolfgang Amadeus Mozart | Maurerische Trauermusik c-Moll KV 477Luigi Boccherini | Sinfonie d-Moll »La casa del diavolo« Luigi Boccherini | Stabat MaterDer französische Cembalist und Dirigent Christophe Rousset ist erstmals im Barock+ zu Gast. Gemeinsam mit dem hr-Sinfonieorchester präsentiert er ein beziehungsreiches Programm mit dem »Stabat Mater« Luigi Boccherinis im Zentrum. Das mittelalterliche Gedicht, zehn Strophen umfassend und die ihren gerade am Kreuz gestorbenen Sohn beweinende Gottesmutter thematisierend, muss eine geradezu magische Anziehungskraft ausgeübt haben auf Komponisten gleich welcher Zeit. Nicht weniger als 600 Vertonungen soll es von ihm geben, die bekannteste ist die von Giovanni Battista Pergolesi. Doch eine nicht minder sublime, in ihrer Schlichtheit zu Herzen gehende Version gelang dem in Spanien wirkenden Italiener Luigi Boccherini, einem Meister des direkt ansprechenden, ungekünstelt-melodischen klassischen Stils. Ganz auf die vorösterliche Karwoche abgestimmt ist das Konzert auch mit der »Maurerischen Trauermusik«, einem eher unbekannten, aber solitären Mozart-Werk, das in seiner tiefen Innigkeit und durch zwei Bassetthörner mitbestimmten Klanglichkeit einen einzigartigen Reiz entfaltet.Konzertdauer: ca. 75 Minuten___________NOTE: There will be a change of program and line-up for this concert. The French conductor Jean-Christophe Spionsi, who has accepted an invitation to the hr-Sinfonieorchester Frankfurt for the seventh time since 2009, will conduct. His compatriot and colleague Christophe Rousset unfortunately had to cancel his conducting duties for the two Barock+ concerts at short notice due to illness. This change also affects the program of the evening and the participating soloists, which we will publish here in a timely manner.The French harpsichordist and conductor Christophe Rousset is a guest at Barock+ for the first time. Together with the Frankfurt Radio Symphony, he presents a programme rich in relationships with Luigi Boccherini´s »Stabat Mater« at its centre. The medieval poem, comprising ten stanzas and thematising the Mother of God weeping over her Son who had just died on the cross, must have exerted an almost magical attraction on composers of all times. There are said to be no fewer than 600 settings of it, the best known being by Giovanni Battista Pergolesi. But the Italian Luigi Boccherini, who worked in Spain and was a master of the directly appealing, unaffectedly melodic classical style, succeeded in creating a no less sublime version that touched the heart in its simplicity. The concert is also completely attuned to the pre-Easter Holy Week with the »Maurerische Trauermusik«, a rather unknown but solitary Mozart work, which unfolds a unique charm in its deep intimacy and tonality co-determined by two basset horns.Concert duration: about 75 minutes- Shop: Konzertkasse
- Price: 13.00 EUR excl. shipping
-
hr-Sinfoniekonzert | Beethoven 8
Beethoven 8Paavo Järvi | DirigentJean Sibelius | 7. Sinfonie Jüri Reinvere | Und müde vom Glück, fingen sie an zu tanzen Ludwig van Beethoven | 8. SinfoniePaavo Järvi, der ehemalige Chefdirigent und heutige »Conductor Laureate« des hr-Sinfonieorchesters, kommt nach Frankfurt mit Werken zweier großer Sinfoniker, für deren Interpretationen er bereits höchstes Lob erhielt. »Sein Sibelius hat Gefühl, er ist leidenschaftlich, aber nie monumental«, schrieb etwa das Magazin Rondo über Järvis Sibelius-Sinfonie-Einspielungen. Und die Frankfurter Rundschau erlebte seine Beethoven-Aufnahmen als »extrem frisch musiziert, da passt alles.« Gerade die 8. Sinfonie ist dabei eine ideale Järvi-Sinfonie, lebt sie doch von rhythmischer Leichtigkeit, Agilität und Eleganz. »Das assoziiert man mit Mozart, aber man ist nicht trainiert, das auch bei Beethoven zu sehen«, so Järvi nach seiner intensiven Beschäftigung mit Beethoven. »Und er kann eine große emotionale Wärme haben. Das war mir vorher nicht so klar ? der schwere, dunkle Klang schon, aber nicht die Wärme, die einen so anzieht, dass man gerne näher rangehen würde.« Neugierig macht auch das Werk des Komponisten und Lyrikers Jüri Reinvere: »Und müde vom Glück, fingen sie an zu tanzen« heißt das Orchesterstück des in Estland geborenen und in Frankfurt lebenden Reinvere, das sein Landsmann Paavo Järvi 2018 uraufgeführt hat. »Generell mag ich es, wenn der Titel eine zusätzliche, eigenständige Aussage trifft«, sagt er. »Was ich nicht möchte: dass das Publikum in einer Komposition etwas sucht, was der Titel ankündigt, und es dann nicht findet. Das wäre nur frustrierend.«Konzertdauer: ca. 110 Minuten___________Paavo Järvi, the former Music Director and current »Conductor Laureate« of the Frankfurt Radio Symphony, comes to Frankfurt with works by two great symphonists for whose interpretations he has already received the highest praise. »His Sibelius has feeling, he is passionate, but never monumental,« wrote Rondo magazine about Järvi´s Sibelius symphony recordings. And the Frankfurter Rundschau described his Beethoven recordings as »extremely freshly played, everything fits. The 8th Symphony in particular is an ideal Järvi symphony, as it lives from rhythmic lightness, agility and elegance. »You associate that with Mozart, but you are not trained to see that in Beethoven as well,« said Järvi after his intensive study of Beethoven. »And he can have a great emotional warmth. I didn´t realise that before ? the heavy, dark sound does, but not the warmth that draws you in so much that you´d like to get closer.« The work of composer and lyricist Jüri Reinvere also arouses curiosity: »And tired of happiness, they began to dance« is the name of the orchestral piece by Reinvere, who was born in Estonia and lives in Frankfurt, and which was premiered by his compatriot Paavo Järvi in 2018. »Generally, I like it when the title makes an additional, independent statement,« he says. »What I don´t want: for the audience to look for something in a composition that the title announces and then not find it. That would only be frustrating.«Concert duration: about 110 minutes- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.50 EUR excl. shipping
-
hr-Sinfoniekonzert | Beethoven 8
Beethoven 8Paavo Järvi | DirigentJean Sibelius | 7. Sinfonie Jüri Reinvere | Und müde vom Glück, fingen sie an zu tanzen Ludwig van Beethoven | 8. SinfoniePaavo Järvi, der ehemalige Chefdirigent und heutige »Conductor Laureate« des hr-Sinfonieorchesters, kommt nach Frankfurt mit Werken zweier großer Sinfoniker, für deren Interpretationen er bereits höchstes Lob erhielt. »Sein Sibelius hat Gefühl, er ist leidenschaftlich, aber nie monumental«, schrieb etwa das Magazin Rondo über Järvis Sibelius-Sinfonie-Einspielungen. Und die Frankfurter Rundschau erlebte seine Beethoven-Aufnahmen als »extrem frisch musiziert, da passt alles.« Gerade die 8. Sinfonie ist dabei eine ideale Järvi-Sinfonie, lebt sie doch von rhythmischer Leichtigkeit, Agilität und Eleganz. »Das assoziiert man mit Mozart, aber man ist nicht trainiert, das auch bei Beethoven zu sehen«, so Järvi nach seiner intensiven Beschäftigung mit Beethoven. »Und er kann eine große emotionale Wärme haben. Das war mir vorher nicht so klar ? der schwere, dunkle Klang schon, aber nicht die Wärme, die einen so anzieht, dass man gerne näher rangehen würde.« Neugierig macht auch das Werk des Komponisten und Lyrikers Jüri Reinvere: »Und müde vom Glück, fingen sie an zu tanzen« heißt das Orchesterstück des in Estland geborenen und in Frankfurt lebenden Reinvere, das sein Landsmann Paavo Järvi 2018 uraufgeführt hat. »Generell mag ich es, wenn der Titel eine zusätzliche, eigenständige Aussage trifft«, sagt er. »Was ich nicht möchte: dass das Publikum in einer Komposition etwas sucht, was der Titel ankündigt, und es dann nicht findet. Das wäre nur frustrierend.«Konzertdauer: ca. 110 Minuten___________Paavo Järvi, the former Music Director and current »Conductor Laureate« of the Frankfurt Radio Symphony, comes to Frankfurt with works by two great symphonists for whose interpretations he has already received the highest praise. »His Sibelius has feeling, he is passionate, but never monumental,« wrote Rondo magazine about Järvi´s Sibelius symphony recordings. And the Frankfurter Rundschau described his Beethoven recordings as »extremely freshly played, everything fits. The 8th Symphony in particular is an ideal Järvi symphony, as it lives from rhythmic lightness, agility and elegance. »You associate that with Mozart, but you are not trained to see that in Beethoven as well,« said Järvi after his intensive study of Beethoven. »And he can have a great emotional warmth. I didn´t realise that before ? the heavy, dark sound does, but not the warmth that draws you in so much that you´d like to get closer.« The work of composer and lyricist Jüri Reinvere also arouses curiosity: »And tired of happiness, they began to dance« is the name of the orchestral piece by Reinvere, who was born in Estonia and lives in Frankfurt, and which was premiered by his compatriot Paavo Järvi in 2018. »Generally, I like it when the title makes an additional, independent statement,« he says. »What I don´t want: for the audience to look for something in a composition that the title announces and then not find it. That would only be frustrating.«Concert duration: about 110 minutes- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.50 EUR excl. shipping
-
Forum N | A Haunted Landscape
A Haunted LandscapePierre-Laurent Aimard | KlavierBrad Lubman | DirigentGeorge Crumb | A Haunted LandscapeAugusta Read Thomas | Words of the SeaOlivier Messiaen | Réveil des oiseaux Claude Vivier | OrionPierre-Laurent Aimard und Brad Lubman zu Gast im Forum N des hr-Sinfonieorchesters mit musikalischen Reflexionen jenseits von Raum und Zeit. In George Crumbs »A Haunted Landscape« treibt der US-Amerikaner das Genre der Nachtmusik auf die Spitze. Der Titel inspirierte ihn zu einzigartigen Klanglandschaften, die vermitteln sollen, dass »bestimmte Orte auf dem Planeten Erde von einer Aura des Mysteriösen durchdrungen sind« und von alten Geschichten erzählen, die noch immer ins heutige Bewusstsein dringen ? ob Jerusalem, Delphi oder die Wälder von Crumbs Heimat West Virginia, wo »man die Geister der verschwundenen Indianer spürt«. Die Erhabenheit von Landschafts- und Natureindrücken sind es, die Crumbs Landsfrau Augusta Read Thomas in ihrem Orchesterstück »Words of the Sea« sublim in Szene setzt. Und »Réveil des oiseaux« des Franzosen Olivier Messiaen ist gleichsam von der Natur selbst komponiert. Für Klavier und ein kleines Ensemble geschrieben, hat es einen ganz einzigartigen Klang und Charakter. Sein musikalisches Material stammt von exotischen Vögeln, deren Rufsignale im Klavierpart wie im Ensemble ertönen. »Orion« von Claude Vivier verweist schließlich schon mit seinem Titel auf das ganze Universum, einen immerwährenden Inspirationsquell des kanadischen Komponisten, der davon ausging, dass die »inneren Räume« des Menschen ein Spiegelbild des Alls darstellen. In diesem Orchesterwerk inszeniert er auf eindrückliche Weise die Verbindung, die er zwischen Kosmos und Menschheit sieht.Konzertdauer: ca. 75 Minuten___________Pierre-Laurent Aimard and Brad Lubman as guests at Forum N of the Frankfurt Radio Symphony with musical reflections beyond space and time. In George Crumb´s »A Haunted Landscape«, the US-American takes the genre of night music to the extreme. The title inspired him to create unique soundscapes intended to convey that »certain places on planet Earth are imbued with an aura of mystery« and tell of ancient stories that still penetrate today´s consciousness ? whether Jerusalem, Delphi or the forests of Crumb´s native West Virginia, where »you can feel the ghosts of the vanished Indians.« The sublimity of landscape and nature impressions are what Crumb´s compatriot Augusta Read Thomas sublimely stages in her orchestral piece »Words of the Sea.« And »Réveil des oiseaux« by Frenchman Olivier Messiaen is composed, as it were, by nature itself. Written for piano and a small ensemble, it has a very unique sound and character. Its musical material comes from exotic birds, whose calls are heard in the piano part as well as in the ensemble. »Orion« by Claude Vivier, after all, refers with its very title to the entire universe, a perennial source of inspiration for the Canadian composer, who assumed that man´s »inner spaces« are a reflection of the universe. In this orchestral work, he impressively stages the connection he sees between the cosmos and humanity.Concert duration: about 75 minutes- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.00 EUR excl. shipping
-
Preacher, Book Six
Jesse Custer makes amends with his girlfriend, Tulip, then seeks revenge against his former friend and compatriot Cassidy for the things the Irish vampire did to her when they both believed Jesse to be dead. As the Preacher's crusade draws to an end, all of the players converge at the Alamo for a final show-down.- Shop: buecher
- Price: 18.99 EUR excl. shipping
-
Simply Sinister , Hörbuch, Digital, ungekürzt, 619min
Penelope Brook is caught in the malicious game of her betrothed. With little hope of salvaging her honor or retaining her freedom, Penelope fights instead for vengeance. But at what cost? Defying the laws of the ton, she seeks the aid of a notorious social exile. Her betrothed, however, is not so easily routed. His brutal machinations endanger all Penelope holds dear: a secret family legacy, liberty, reputation, and a tentative love for her roguish compatriot. In the sinister labyrinth of disgrace, nobility and survival, will the price of honor and revenge be too great? ungekürzt. Language: English. Narrator: Eugenie Watson. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/acx0/101459/bk_acx0_101459_sample.mp3. Digital audiobook in aax.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Kill Town, USA , Hörbuch, Digital, ungekürzt, 175min
When life hands Jack Heart lemons, he uses them for target practice. Recently laid off, Jack uses his free time to pursue a lifelong dream: hiking the Appalachian Trail. In winter. After fighting off a sickly black bear in the middle of the night, Jack decides to take time off the trail. However, he finds his problems are much larger than a rogue bear. Stuck in quarantined Marshall, North Carolina, Jack Heart takes on the zombie apocalypse, evades renegade locals, and manages to drum up a love interest in the meantime. The daughter of an infected mountain man, Audrey is Jack's ideal compatriot in the war against the undead. ungekürzt. Language: English. Narrator: Christopher Hecht. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/acx0/002825/bk_acx0_002825_sample.mp3. Digital audiobook in aax.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping