24 Results for : keimtötendes

  • Thumbnail
    UV-Lampe Keimtötendes UV-Desinfektionslicht UV-Sterilisator LED-Lampe UV-Licht Santizer UV-Ozon-Desinfektions-UV für Masken Mobiltelefone
    • Shop: GearBest
    • Price: 34.54 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendungsgebiete: Antiseptikum (keimtötendes Mittel) zur Anwendung auf Haut und Wunden. Jod-Wundsalbe Robugen wird angewendet zur wiederholten, zeitlich begrenzten Anwendung als Antiseptikum bei oberflächlich geschädigter Haut, z.B. Decubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierter und superinfizierter Hauterkrankungen. Zusammensetzung: 1 g Salbe enthält 100 mg Povidon-Jod mit einem mittleren Molekulargewicht von Povidon von etwa 40000 und einem Gehalt von 10 % verfügbarem Jod. Sonst. Bestandteile: Macrogol 400, Macrogol 4000, Gereinigtes Wasser.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.85 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das TUV T8 UVC keimtötende Dampfrohr 36W 1200mm Desinfektion und Sterilisation ist ein spezielles Rohr, das in der Wellenlänge von ultravioletten Strahlen emittiert. Seine gesamte Lichtleistung ist in den 253 Nanometern, dem so genannten UV-C-Band, konzentriert. Das kurzwellige UV-C-Licht bricht und stört die Zell-DNA und hat folglich eine starke keimtötende Wirkung, die alle Arten von Bakterien, Viren, Pilzen und anderen Keimen abtötet oder inaktiviert . Nach einer Studie aus der Zeitschrift nature: Wenn durch einen Testbericht nachgewiesen wird, dass eine UV-Lampe Bakterien tötet, können wir also sagen, dass sie auch Viren tötet, weil deren Zellwand viel schwächer ist. Merkmale des Vorschaltgeräts und des keimtötenden T8-UVC-Rohrs 36W 1200mm Desinfektion mit Anwesenheitsdetektor Dieses Produkt wurde so konzipiert, dass es alles enthält, was für die Funktion als keimtötendes Röhrchen erforderlich ist. Der Streifen enthält ein elektronisches Vorschaltgerät, um das Dampfrohr mit der
    • Shop: ManoMano
    • Price: 32.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Braunovidon® Salbe und wofür wird sie angewendet? Dieses Arzneimittel ist ein Povidon-Iod-haltiges, keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur antimikrobiellen Haut- und Wundbehandlung. Braunovidon® Salbe dient zur wiederholten, zeitlich begrenzten Anwendung als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z.B. Decubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. Wie ist Braunovidon® Salbe anzuwenden? Wenden Sie Braunovidon® Salbe immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die Salbe wird entsprechend der Größe der zu behandelnden Flächen bei Bedarf mehrmals täglich aufgetragen. Zu Beginn der Behandlung stark entzündeter oder nässender Wunden sollte die Salbe alle 4 - 6 Stunden erneut aufgetragen werden, um eine optimale mikrobizide Wirkung zu erhalten. Zur lokalen, antiseptisch-therapeutischen Anwendung werden die betroffenen Partien vollständig bestrichen. Die Dauer der Anwendung von Braunovidon® Salbe ergibt sich aus der jeweils vorliegenden Indikationsstellung. Die Salbe kann längere Zeit auf der Wunde verbleiben und sollte spätestens nach Entfärbung neu aufgetragen werden. Hinweis: Die Braunfärbung der Salbe ist eine Eigenschaft des Präparates. Sie zeigt das Vorhandensein von verfügbarem Iod und damit die Wirksamkeit an. Bei Nachlassen der Braunfärbung ist nachzudosieren, wobei eine vollständige Belegung der betroffenen Areale notwendig ist, da Braunovidon® Salbe eine ausschließlich lokale antiseptische Wirkung aufweist.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.59 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Braunovidon® Salbe und wofür wird sie angewendet? Dieses Arzneimittel ist ein Povidon-Iod-haltiges, keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur antimikrobiellen Haut- und Wundbehandlung. Braunovidon® Salbe dient zur wiederholten, zeitlich begrenzten Anwendung als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z.B. Decubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. Wie ist Braunovidon® Salbe anzuwenden? Wenden Sie Braunovidon® Salbe immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die Salbe wird entsprechend der Größe der zu behandelnden Flächen bei Bedarf mehrmals täglich aufgetragen. Zu Beginn der Behandlung stark entzündeter oder nässender Wunden sollte die Salbe alle 4 - 6 Stunden erneut aufgetragen werden, um eine optimale mikrobizide Wirkung zu erhalten. Zur lokalen, antiseptisch-therapeutischen Anwendung werden die betroffenen Partien vollständig bestrichen. Die Dauer der Anwendung von Braunovidon® Salbe ergibt sich aus der jeweils vorliegenden Indikationsstellung. Die Salbe kann längere Zeit auf der Wunde verbleiben und sollte spätestens nach Entfärbung neu aufgetragen werden. Hinweis: Die Braunfärbung der Salbe ist eine Eigenschaft des Präparates. Sie zeigt das Vorhandensein von verfügbarem Iod und damit die Wirksamkeit an. Bei Nachlassen der Braunfärbung ist nachzudosieren, wobei eine vollständige Belegung der betroffenen Areale notwendig ist, da Braunovidon® Salbe eine ausschließlich lokale antiseptische Wirkung aufweist.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.43 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Befreien Sie Ihre Matratzen, Bettdecken, Kissen und Polstermöbel jetzt ganz einfach von Milben. Der praktische Handstaubsauger saugt Milben, Pollen und Staub einfach auf. Der Milben-Staubsauger kann dank des UV-C-Lichts eine Sterilisationsrate von bis zu 99,9 Prozent, erreichen. Damit wird der handliche Staubsauger zum Muss für jeden Milbenallergiker! Milben-Staubsauger: Wirksamer Schutz vor Milben, Keimen, Pollen und Staub Teilen Sie sich Ihr Bett nicht länger mit Tausenden von Milben! Der Milben-Staubsauger tötet Milben und Keime in einem einzigen Arbeitsgang ab und saugt sie gleichzeitig auf. Das integrierte UV-C-Licht kann bis zu bis zu 99,9 Prozent der Milben vernichten. Auch der Milbenkot wird zuverlässig aufgesaugt und Sie schlafen in einem hygienisch sauberen Bett. Das gibt Ihnen ein gutes Gefühl und Milbenallergikern mehr Lebensqualität. Hygienisch saubere Betten und Polstermöbel Während Bettwäsche einfach in der Waschmaschine gewaschen und damit von Milben und Milbenkot befreit werden kann, ist die Matratze viel zu groß und unhandlich, um sie mühelos von den lästigen Mitbewohnern zu befreien. Der Milbenstaubsauger macht es jedoch jedem Milbenallergiker einfach, sowohl die Matratze als auch Decken, Kissen und Polstermöbel im Handumdrehen von Milben zu befreien – ganz ohne Chemie. Staub und Schmutz landen dabei im praktischen beutellosen Auffangbehälter, der leicht und schnell entleert werden kann. 3 Stufen Wirkmechanismus gegen Milben Der Milben-Staubsauger arbeitet in einem 3-Stufen-Wirkmechanismus: Die speziell entwickelte Kombination aus Aufrütteln zum Auflockern des Milbenkots bzw. der Milben selbst und des UV-C-Lichts machen den Staubsauger besonders effektiv. Das für das Auge nicht wahrnehmbare UV-C-Licht wirkt keimtötend und tötet auch bis zu 99,9 Prozent der Milben. So können diese keinen weiteren Kot mehr in Matratzen, Decken, Kissen und Polster abgeben. Die toten Milben wie auch feinste Schmutzpartikel werden anschließend vom starken 300 Watt Sauger gründlich und schnell aufgesaugt. Die Qualitätsmerkmale des aktimeo Milben-Staubsaugers im Überblick: * Handlicher Milben-Staubsauger mit UV-C-Licht * Entfernt Milben, Keime, Pollen und Staub ganz ohne Chemie * Austauschbarer HEPA-Filter – ideal für Allergiker geeignet * Keimtötendes UV-C-Licht für die zuverlässige Sterilisation * Durch das UV-C Licht können bis zu 99,9 % aller Keime und Milben vernichtet werden * Für Matratzen, Bettdecken, Kissen, Polstermöbel u.v.m. geeignet * Kabellänge: ca. 4,5 Meter
    • Shop: aktivshop
    • Price: 89.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Betaisodona Salbe und wofür wird es angewendet? Betaisodona Salbe ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut und Wunden. Betaisodona Salbe wird wiederholt zeitlich begrenzt angewendet als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z.B. Dekubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkel- geschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. Wie ist Betaisodona Salbe anzuwenden? Wenden Sie Betaisodona Salbe immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung und Art der Anwendung Betaisodona Salbe ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Falls vom Arzt nicht anders verordnet wird Betaisodona Salbe üblicherweise wie folgt angewendet: Tragen Sie Betaisodona Salbe ein- bis mehrmals täglich auf die geschädigte Stelle gleichmäßig auf. Falls erforderlich, kann anschließend ein Verband angelegt werden. Die Braunfärbung von Betaisodona Salbe ist eine Eigenschaft des Präparates und zeigt seine Wirksamkeit an. Eine zunehmende Entfärbung weist auf ein Nachlassen der Wirksamkeit des Präparates hin. Bei vollständiger Entfärbung ist keine Wirksamkeit mehr gegeben. Wenn Sie eine weitgehende Entfärbung der Salbe bemerken, sollten Sie Betaisodona Salbe erneut auftragen. Dauer der Anwendung Die Anwendung von Betaisodona Salbe sollte so lange fortgeführt werden, wie noch Anzeichen einer Entzündung bestehen. Sollten sich nach einer mehrtägigen (2 bis 5 Tage), regelmäßigen Anwendung von Betaisodona Salbe Ihre Beschwerden nicht gebessert haben, oder sollten nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. Hinweis Betaisodona Salbe ist fettfrei und auswaschbar. Im Allgemeinen lässt sie sich aus Textilien und anderen Materialien mit warmem Wasser und Seife entfernen. In hartnäckigen Fällen helfen Ammoniak (Salmiakgeist) oder Fixiersalz (Natriumthiosulfat). Beides ist in Apotheken oder Drogerien erhältlich. Was Betaisodona Salbe enthält: Der Wirkstoff ist: Povidon-Iod 100 g Betaisodona Salbe enthalten 10 g Povidon-Iod mit einem Gehalt von 10% verfügbarem Iod. Das mittlere Molekulargewicht von Povidon beträgt etwa 40.000. Die sonstigen Bestandteile sind: Macrogole 400, 1000, 1500, 4000, Natriumhydrogencarbonat, gereinigtes Wasser
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Betaisodona Salbe und wofür wird es angewendet? Betaisodona Salbe ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut und Wunden. Betaisodona Salbe wird wiederholt zeitlich begrenzt angewendet als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z.B. Dekubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkel- geschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. Wie ist Betaisodona Salbe anzuwenden? Wenden Sie Betaisodona Salbe immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung und Art der Anwendung Betaisodona Salbe ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Falls vom Arzt nicht anders verordnet wird Betaisodona Salbe üblicherweise wie folgt angewendet: Tragen Sie Betaisodona Salbe ein- bis mehrmals täglich auf die geschädigte Stelle gleichmäßig auf. Falls erforderlich, kann anschließend ein Verband angelegt werden. Die Braunfärbung von Betaisodona Salbe ist eine Eigenschaft des Präparates und zeigt seine Wirksamkeit an. Eine zunehmende Entfärbung weist auf ein Nachlassen der Wirksamkeit des Präparates hin. Bei vollständiger Entfärbung ist keine Wirksamkeit mehr gegeben. Wenn Sie eine weitgehende Entfärbung der Salbe bemerken, sollten Sie Betaisodona Salbe erneut auftragen. Dauer der Anwendung Die Anwendung von Betaisodona Salbe sollte so lange fortgeführt werden, wie noch Anzeichen einer Entzündung bestehen. Sollten sich nach einer mehrtägigen (2 bis 5 Tage), regelmäßigen Anwendung von Betaisodona Salbe Ihre Beschwerden nicht gebessert haben, oder sollten nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. Hinweis Betaisodona Salbe ist fettfrei und auswaschbar. Im Allgemeinen lässt sie sich aus Textilien und anderen Materialien mit warmem Wasser und Seife entfernen. In hartnäckigen Fällen helfen Ammoniak (Salmiakgeist) oder Fixiersalz (Natriumthiosulfat). Beides ist in Apotheken oder Drogerien erhältlich. Was Betaisodona Salbe enthält: Der Wirkstoff ist: Povidon-Iod 100 g Betaisodona Salbe enthalten 10 g Povidon-Iod mit einem Gehalt von 10% verfügbarem Iod. Das mittlere Molekulargewicht von Povidon beträgt etwa 40.000. Die sonstigen Bestandteile sind: Macrogole 400, 1000, 1500, 4000, Natriumhydrogencarbonat, gereinigtes Wasser
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.92 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Betaisodona Salbe und wofür wird es angewendet? Betaisodona Salbe ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut und Wunden. Betaisodona Salbe wird wiederholt zeitlich begrenzt angewendet als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z.B. Dekubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkel- geschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. Wie ist Betaisodona Salbe anzuwenden? Wenden Sie Betaisodona Salbe immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung und Art der Anwendung Betaisodona Salbe ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Falls vom Arzt nicht anders verordnet wird Betaisodona Salbe üblicherweise wie folgt angewendet: Tragen Sie Betaisodona Salbe ein- bis mehrmals täglich auf die geschädigte Stelle gleichmäßig auf. Falls erforderlich, kann anschließend ein Verband angelegt werden. Die Braunfärbung von Betaisodona Salbe ist eine Eigenschaft des Präparates und zeigt seine Wirksamkeit an. Eine zunehmende Entfärbung weist auf ein Nachlassen der Wirksamkeit des Präparates hin. Bei vollständiger Entfärbung ist keine Wirksamkeit mehr gegeben. Wenn Sie eine weitgehende Entfärbung der Salbe bemerken, sollten Sie Betaisodona Salbe erneut auftragen. Dauer der Anwendung Die Anwendung von Betaisodona Salbe sollte so lange fortgeführt werden, wie noch Anzeichen einer Entzündung bestehen. Sollten sich nach einer mehrtägigen (2 bis 5 Tage), regelmäßigen Anwendung von Betaisodona Salbe Ihre Beschwerden nicht gebessert haben, oder sollten nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. Hinweis Betaisodona Salbe ist fettfrei und auswaschbar. Im Allgemeinen lässt sie sich aus Textilien und anderen Materialien mit warmem Wasser und Seife entfernen. In hartnäckigen Fällen helfen Ammoniak (Salmiakgeist) oder Fixiersalz (Natriumthiosulfat). Beides ist in Apotheken oder Drogerien erhältlich. Was Betaisodona Salbe enthält: Der Wirkstoff ist: Povidon-Iod 100 g Betaisodona Salbe enthalten 10 g Povidon-Iod mit einem Gehalt von 10% verfügbarem Iod. Das mittlere Molekulargewicht von Povidon beträgt etwa 40.000. Die sonstigen Bestandteile sind: Macrogole 400, 1000, 1500, 4000, Natriumhydrogencarbonat, gereinigtes Wasser
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 21.08 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    WAS IST Mercuchrom®-Jod Lösung UND Wofür Wird ES Angewendet? Mercuchrom®-Jod Lösung ist ein Antiseptikum (keimtötendes Mittel) zur Anwendung aufHaut, Schleimhaut und Wunden. Mercuchrom®-Jod Lösung ist zur wiederholten, zeitlich begrenzten Anwendung zur antiseptischen Wundbehandlung (z. B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre), bei Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. WIE IST Mercuchrom®-Jod Lösung Anzuwenden? Wenden Sie Mercuchrom®-Jod Lösung immer genau nach der Anweisung in dieser PackUngsbeilage a:n. Bitte 'fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Anwendung: Art der Anwendung: Zur antiseptischen Behandlung oberflächlicher Wunden wird Mercuchrom®-Jod Lösung unverdünnt auf die zu behandelnden Stellen aufgetragen. In der antiseptischen Oberflächentherapie von Verbrennungswunden wird Mercuchrom®-Jod Lösung in der Regel unverdünnt auf die zu behandelnden Stellen aufgetragen. Die Braunfärbung von Mercuchrom®Jod Lösung ist eine Eigenschaft des Präparates und zeigt seine Wirksamkeit an. Eine weitgehende Entfärbung weist auf die Erschöpfung der Wirksamkeit des Präparates hin. Dauer der Anwendung: Bei wiederholter Anwendung richtet sich die Häufigkeit und Dauer der Anwendung nach der vorliegenden Indikation. Mercuchrom®-Jod Lösung kann ein- bis mehrmals täglich angewendet werden. Eine Wundbehandlung sollte so lange fortgeführt werden, wie noch Anzeichen einer Infektion oder einer deutlichen Infektionsgefährdung der Wundverhältnisse bestehen. Sollten sich nach einer mehrtägigen (2 bis 5 Tage) regelmäßigen Anwendung Ihre Beschwerden nicht gebessert haben oder sollten nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben; dass die Wirkung von Mercuchrom®-Jod Lösung zu stark oder zu schwach ist. Was Mercuchrom®-Jod Lösung enthält: Der Wirkstoff ist Povidon-Iod. 100 ml Lösung zur Anwendung auf der Haut enthalten 10 g Povidon-Iod, mittleres Molekulargewicht 44.000, mit einem Gehalt von 10 % verfügbarem Iod Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.79 EUR excl. shipping


Similar searches: