14 Results for : leimring

  • Thumbnail
    Hinweis: Das Sicherheitsdatenblatt zu diesem Produkt finden Sie mit Klick auf "Weitere Produktdaten". gegen die Frostspanner-Raupe und Ameisen denkbar einfache Anwendung 100% kompostierbar schützt Blätter, Blüten und Früchte Markenqualität von Dehner Richtig, die meisten Schädlinge können heute mit Hilfe entsprechender Mittel bekämpft werden. Vorausgesetzt, der Eindringling wird in einer frühen Phase entdeckt. Allerdings belasten Schädlingsbekämpfungsmittel Mensch, Pflanze und Natur. Mit einem Dehner Bio Leimring hingegen Vorsorge zu betreiben, ist schlau . Denn es ist die deutlich weniger geld- und arbeitsaufwändige Variante, um Frostspanner-Raupen oder Ameisen von Ihren Bäumen, Obst- und Ziergehölzen fern zu halten . Mit Hilfe dieser kleinen Maßnahme sichern Sie sich und Ihren Pflanzen eine blatt-, blüten- und obstreiche Gartensaison ohne schädlichen Fraß oder gar Lausbefall. Der Dehner Bio Leimring ist anwendungsfertig und schneidet den genannten Schädlingen mit unbedenklichem
    • Shop: ManoMano
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    gegen die Frostspanner-Raupe und Ameisen denkbar einfache Anwendung 100% kompostierbar schützt Blätter, Blüten und Früchte Markenqualität von Dehner Richtig, die meisten Schädlinge können heute mit Hilfe entsprechender Mittel bekämpft werden. Vorausgesetzt, der Eindringling wird in einer frühen Phase entdeckt. Allerdings belasten Schädlingsbekämpfungsmittel Mensch, Pflanze und Natur. Mit einem Dehner Bio Leimring hingegen Vorsorge zu betreiben, ist schlau . Denn es ist die deutlich weniger geld- und arbeitsaufwändige Variante, um Frostspanner-Raupen oder Ameisen von Ihren Bäumen, Obst- und Ziergehölzen fern zu halten . Mit Hilfe dieser kleinen Maßnahme sichern Sie sich und Ihren Pflanzen eine blatt-, blüten- und obstreiche Gartensaison ohne schädlichen Fraß oder gar Lausbefall. Der Dehner Bio Leimring ist anwendungsfertig und schneidet den genannten Schädlingen mit unbedenklichem Naturleim den Weg ab. Hat der zu 100% kompostierbare Ring seinen Dienst getan, kann er auf den Kompost
    • Shop: ManoMano
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Insektizidfreier Schutz der Bäume vor am Stamm hochkriechenden Frostspannerweibchen sowie anderen Schädlingen.Der Substral Naturen Leimring ist ein gebrauchsfertiger Fanggürtel, der Obst- und Ziergehölze vor den am Stamm hochkriechenden Insekten schützt. Er schützt vor allem vor Schäden durch den Kleinen und Großen Frostspanner, die an allen Obstbäumen und vielen Laubbäumen wie Eiche, Ahorn, Linde und anderen zum Kahlfraß an Knospen und Blättern führen können. Bei Kirschen werden sogar die Früchte ausgehöhlt.Der Substral Naturen Leimring hält auch Ameisen von der Baumkrone fern und unterbindet somit die Förderung von Blattläusen. Die bei warmem Herbstwetter ca. Anfang/Mitte Oktober im Boden aus den Puppen schlüpfenden Weibchen sind ungeflügelt. Um ihre Eier (200 bis 300 Stück) in der Baumkrone abzulegen, müssen sie den Baumstamm hochkriechen. Dabei bleiben sie auf dem vorher angebrachten Substral Naturen Leimring kleben.GebrauchsanleitungAnbringen der Leimringe Anfang OktoberDie Baumrinde etwa 40 bis 60 cm über dem Boden mit einem Spachtel vorsichtig glätten, damit der Raupenleimring eng am Stamm anliegt. Den Leimring zur besseren Haftung und zum engeren Anliegen am Stamm ober- und unterhalb der Leimschicht mit dem beiliegenden Draht umbinden. Auf dem Leim klebende Blätter führen zu Überbrückung-sie müssen regelmäßig entfernt werden. Um das Hochwandern der Raupen, die im Februar bis März unterhalb des Leimringes schlüpfen können, zu verhindern, ist das Anbringen eines neuen Leimringes im Februar oberhalb der alten Stelle-nach Entfernung des alten Leimringes-zu empfehlen. Das auf dem Leimring vorhandene Raster dient der Kontrolle des Aufkommens der erwachsenen Schädlinge. Bei einer Anzahl von mehr als einem Falter/Raster sollte auf rechtzeitigen Austausch des Leimrings und im Frühjahr auf möglichen Raupenbefall geachtet werden. Tipps zur AnwendungAnwendung vor dem 1. Frostbevor die ungeflügelten Weibchen aus den im Boden liegenden Puppen schlüpfen und am Stamm Richtung Baumkrone wandern, um dort ihre ca. 200 bis 300 Eierabzulegen. Der Leimring sollte im unteren Drittel des Stammes angebracht werden, damit sich fliegende Tiere, wie z. B. Vögel nicht versehentlich darin verfangen. Bleibt der Leimring über die Frühjahrs- und Sommermonate hängen, hält er auch Ameisen von der Baumkrone fern und unterbindet somit die Förderung von Blattläusen. Abbildung 1: Den Leimstreifen entsprechend dem Stammumfang (zuzüglich 3 cm Überlappung) ablängen. Schutzfolie abziehen. Mit der Leimschicht nach außen um den Stamm legen. Abbildung 2: Mit beiliegendem Draht den Leimstreifen oberhalb und unterhalb der Leimschicht fest um den Stamm binden (muss eng anliegen). Abbildung 3: Den Stützpfahl unterhalb der Stammanbindung mit dem Substral Naturen Leimring versehen.zusätzliche Hinweise - Gewicht: 74 g, - Name lt. Zulassung: Leimring, - Produktart: Biotechnische Fallen, - Name Hersteller: Evergreen Garden Care, - Wirkstoff: Insektizidfreier Leimring, - Zulassungsnummer: - 2,5 Meter
    • Shop: Leitermann
    • Price: 7.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Insektizidfreier Schutz der Bäume vor am Stamm hochkriechenden Frostspannerweibchen sowie anderen Schädlingen.Der Substral Naturen Leimring ist ein gebrauchsfertiger Fanggürtel, der Obst- und Ziergehölze vor den am Stamm hochkriechenden Insekten schützt. Er schützt vor allem vor Schäden durch den Kleinen und Großen Frostspanner, die an allen Obstbäumen und vielen Laubbäumen wie Eiche, Ahorn, Linde und anderen zum Kahlfraß an Knospen und Blättern führen können. Bei Kirschen werden sogar die Früchte ausgehöhlt.Der Substral Naturen Leimring hält auch Ameisen von der Baumkrone fern und unterbindet somit die Förderung von Blattläusen. Die bei warmem Herbstwetter ca. Anfang/Mitte Oktober im Boden aus den Puppen schlüpfenden Weibchen sind ungeflügelt. Um ihre Eier (200 bis 300 Stück) in der Baumkrone abzulegen, müssen sie den Baumstamm hochkriechen. Dabei bleiben sie auf dem vorher angebrachten Substral Naturen Leimring kleben.GebrauchsanleitungAnbringen der Leimringe Anfang OktoberDie Baumrinde etwa 40 bis 60 cm über dem Boden mit einem Spachtel vorsichtig glätten, damit der Raupenleimring eng am Stamm anliegt. Den Leimring zur besseren Haftung und zum engeren Anliegen am Stamm ober- und unterhalb der Leimschicht mit dem beiliegenden Draht umbinden. Auf dem Leim klebende Blätter führen zu Überbrückung-sie müssen regelmäßig entfernt werden. Um das Hochwandern der Raupen, die im Februar bis März unterhalb des Leimringes schlüpfen können, zu verhindern, ist das Anbringen eines neuen Leimringes im Februar oberhalb der alten Stelle-nach Entfernung des alten Leimringes-zu empfehlen. Das auf dem Leimring vorhandene Raster dient der Kontrolle des Aufkommens der erwachsenen Schädlinge. Bei einer Anzahl von mehr als einem Falter/Raster sollte auf rechtzeitigen Austausch des Leimrings und im Frühjahr auf möglichen Raupenbefall geachtet werden. Tipps zur AnwendungAnwendung vor dem 1. Frostbevor die ungeflügelten Weibchen aus den im Boden liegenden Puppen schlüpfen und am Stamm Richtung Baumkrone wandern, um dort ihre ca. 200 bis 300 Eierabzulegen. Der Leimring sollte im unteren Drittel des Stammes angebracht werden, damit sich fliegende Tiere, wie z. B. Vögel nicht versehentlich darin verfangen. Bleibt der Leimring über die Frühjahrs- und Sommermonate hängen, hält er auch Ameisen von der Baumkrone fern und unterbindet somit die Förderung von Blattläusen. Abbildung 1: Den Leimstreifen entsprechend dem Stammumfang (zuzüglich 3 cm Überlappung) ablängen. Schutzfolie abziehen. Mit der Leimschicht nach außen um den Stamm legen. Abbildung 2: Mit beiliegendem Draht den Leimstreifen oberhalb und unterhalb der Leimschicht fest um den Stamm binden (muss eng anliegen). Abbildung 3: Den Stützpfahl unterhalb der Stammanbindung mit dem Substral Naturen Leimring versehen.zusätzliche Hinweise - Gewicht: 74 g, - Wirkstoff: Insektizidfreier Leimring, - Zulassungsnummer: -, - Name Hersteller: Evergreen Garden Care, - Name lt. Zulassung: Leimring, - Produktart: Biotechnische Fallen 5 Meter
    • Shop: Leitermann
    • Price: 9.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der COMPO BIO 'Raupen-Leimring' verhindert die Schädigung von Obst- und Ziergehölzen durch am Stamm emporkriechende Insekten, wie z.B. Frostspannerraupen und Ameisen. Der Leimring ist leicht anzubringen, hat zusätzlich einen Bindedraht, tropft nicht und behält lange seine Klebefähigkeit. Insektizid-frei.
    • Shop: TOM GARTEN
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    frei von Insektiziden, nützlingsschonend, Band zum Umbinden des Stammes; Der insektizidfreie Leimring der Marke Neudorff fängt schädliche Insekten ab, die an Baumstämmen hochkriechen, wie bspw. Ameisen, Frostspannerraupen, Blut- und Blattläuse. Versehen ist der Ring mit geruchlosem Spezialleim inklusive natürlicher Harze und Wachse, der weder austrocknet noch bei Regen abgewaschen wird. Aufgrund der grünen Farbe ist der Ring nützlingsschonend. Die Wirkung hält mehrere Monate an.
    • Shop: toom Baumarkt
    • Price: 11.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    frei von Insektiziden, nützlingsschonend, Band zum Umbinden des Stammes; Der insektizidfreie Leimring der Marke Neudorff fängt schädliche Insekten ab, die an Baumstämmen hochkriechen, wie bspw. Ameisen, Frostspannerraupen, Blut- und Blattläuse. Versehen ist der Ring mit geruchlosem Spezialleim inklusive natürlicher Harze und Wachse, der weder austrocknet noch bei Regen abgewaschen wird. Aufgrund der grünen Farbe ist der Ring nützlingsschonend. Die Wirkung hält mehrere Monate an.
    • Shop: toom Baumarkt
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: OTTO
    • Price: 7.96 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: OTTO
    • Price: 9.94 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Leimfalle, gegen am Stamm emporkriechende Insekten,an Zier- und Obstgehölzen, mit Bindedraht, tropft nicht,Insektizid-frei(22894)
    • Shop: Blitec
    • Price: 8.45 EUR excl. shipping


Similar searches: