16 Results for : lgg®
-
Lgg® Lactobacillus GG
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Lgg® Lactobacillus GG Zutaten: Kapselinhalt: Füllstoff E 460, Lactobacillus rhamnosus GG (9%), Saccharose, Maltodextrin, Natriumascorbat, Trennmittel E 470b Kapselmaterial: Gelatine, Farbstoff E 171 Nährwertangaben pro 100 g pro 2 Kapseln Physiologischer Brennwert 1172 kJ / 284 kcal 6 kJ / 1,6 kcal Fett 0,9 g 0,006 g Kohlenhydrate 11 g 0,06 g Eiweiß 33 g 0,18 g Mindestens 10 Milliarden gefriergetrocknete lebende Keime (Lactobacillus rhamnosus GG) pro 2 Kapseln. Verzehrempfehlung: 2 x täglich 1 Kapsel (= 1 Portion) zusammen mit 1 Glas Wasser oder verdünnter Milch zu den Mahlzeiten verzehren. Für Kleinkinder empfiehlt sich die Kapsel zu öffnen (Auseinanderziehen der beiden Kapselhälften). Der Inhalt kann in kühles bis handwarmes Wasser, verdünnte Milch (1 Teil fettarme Milch, 2 Teile Wasser) oder Säuglingsnahrung eingerührt werden. Damit die Lactobacillen GG lebensfähig bleiben, dürfen sie nicht in Fruchtsäfte, Tee, heiße Speisen oder Getränke (über 37 °C) eingerührt werden. Hinweis: Empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten! Aufbewahrung: Bei Raumtemperatur (maximal 30°C) aufbewahren. Nach Öffnen bei maximal 25 °C aufbewahren und innerhalb von 4 Wochen verzehren Nettofüllmenge: 60 Kapseln, gefüllt mit je 200 mg Pulver. Herstellerdaten: Infectopharm 64646 Heppenheim- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 53.13 EUR excl. shipping
-
Lgg® Lactobacillus GG
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Lgg® Lactobacillus GG Zutaten: Kapselinhalt: Füllstoff E 460, Lactobacillus rhamnosus GG (9%), Saccharose, Maltodextrin, Natriumascorbat, Trennmittel E 470b Kapselmaterial: Gelatine, Farbstoff E 171 Nährwertangaben pro 100 g pro 2 Kapseln Physiologischer Brennwert 1172 kJ / 284 kcal 6 kJ / 1,6 kcal Fett 0,9 g 0,006 g Kohlenhydrate 11 g 0,06 g Eiweiß 33 g 0,18 g Mindestens 10 Milliarden gefriergetrocknete lebende Keime (Lactobacillus rhamnosus GG) pro 2 Kapseln. Verzehrempfehlung: 2 x täglich 1 Kapsel (= 1 Portion) zusammen mit 1 Glas Wasser oder verdünnter Milch zu den Mahlzeiten verzehren. Für Kleinkinder empfiehlt sich die Kapsel zu öffnen (Auseinanderziehen der beiden Kapselhälften). Der Inhalt kann in kühles bis handwarmes Wasser, verdünnte Milch (1 Teil fettarme Milch, 2 Teile Wasser) oder Säuglingsnahrung eingerührt werden. Damit die Lactobacillen GG lebensfähig bleiben, dürfen sie nicht in Fruchtsäfte, Tee, heiße Speisen oder Getränke (über 37 °C) eingerührt werden. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 30 Kapseln, gefüllt mit je 200 mg Pulver. Herstellerdaten: Infectopharm 64646 Heppenheim- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 25.46 EUR excl. shipping
-
nutrimmun® MyBIOTIK® Immugy
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. nutrimmun® MyBIOTIK® Immugy MyBIOTIK®IMMUGY - die einzigartige Kombination, die dort ansetzt, wo das Immunsystem zuhause ist. Stoffwechselaktive Bakterienkulturen (Lgg®+ Bb12®) Vitamine ineralstoffe Beta-Glucane Viel Kontakt zu Menschen? Unausgewogene Ernährung? Die Kinder bringen ständig Infekte nach Hause? Damit mein Immunsystem gut funktioniert und ich kraftvoll durch den Tag komme, gebe ich meinem Körper was er braucht. Und ich achte darauf, dass es mir und meinem Immunorgan Darm gut bekommt. Zutaten: Maisstärke, Maltodextrin, Beta-Glucane aus Hefe (Saccharomyces cerevisiae) (8,6%), L-Ascorbinsäure (Vitamin C), Hydroxypropylmethylcellulose, Zinkgluconat, D-alpha-Tocopherolacetat (natürliches Vitamin E), Bakterienkulturen (1,0%) (bestehend aus Bifidobacterium animalis subsp. lactis (Bb-12®) , Lactobacillus rhamnosus (Lgg®)), Nicotinamid (Niacin), Cholecalciferol (Vitamin D), Calcium-D-pantothenat (Pantothensäure), Reisextrakt, Cyanocobalamin (Vitamin B12), Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6), Riboflavin (Vitamin B2), Thiaminhydrochlorid (Vitamin B1), Pteroylmonoglutaminsäure (Folsäure), Natriumselenit (Selen), D-Biotin. Bb-12® und Lgg® sind eingetragene Marken von Chr. Hansen A/S. Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte: pro Tagesportion %Rm** Vitamin B1 1,1 mg 100 Vitamin B2 1,4 mg 100 Niacin 16 mg NE1 100 Pantothensäure 6 mg 100 Vitamin B6 1,4 mg 100 Biotin 50 µg 100 Folsäure 200 µg 100 Vitamin B12 2,5 µg 100 Vitamin C 120 mg 150 Vitamin D 20 µg 400 Vitamin E 24 mg α-TE2 200 Selen 55 µg 100 Zink 10 mg 100 Beta-Glucane aus Hefe (Saccharomyces cerevisiae) 187,5 mg *** Bakterienkulturen bestehend aus Bifidobacterium animalis subsp. lactis (Bb-12®) Lactobacillus rhamnosus (Lgg®) 2 x 10 9 Kbe* *** 1 Niacin-Äquivalente, 2 α-Tocopherol-Äquivalente * KBE = Koloniebildende Einheiten ** RM = Referenzmenge nach VO (Eu) Nr. 1169/2011 *** keine Empfehlung der EU vorhanden Bb-12® und Lgg® sind eingetragene Marken von Chr. Hansen A/S. Verzehrempfehlung: Eine Tagesportion besteht aus einem Portionsbeutel Pulver (2 g) sowie zwei Kapseln. Das Pulver (1 Portionsbeutel) in ca. 100 ml stilles Wasser einrühren und auf leeren Magen mind. 15 Minuten vor einer Mahlzeit trinken. Die zwei Kapseln zu einer Mahlzeit mit etwas Flüssigkeit, z. B. einem Glas Wasser, einnehmen. Das Pulver enthält den Bakterienkomplex. Die Kapsel enthält Vitamine, Mineralstoffe und Beta-Glucane. Kinder von 4-10 Jahren nehmen 1 x täglich ½ Beutelinhalt (1 g) und 1 Kapsel In Rücksprache mit dem behandelnden Gynäkologen auch für Schwangere und Stillende geeignet Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 15 Portionen = 2 g + 2 Kapseln = 41,1 g Hersteller: nutrimmun GmbH Willy-Brandt-Weg 11 48155 Münster- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 26.12 EUR excl. shipping
-
nutrimmun® MyBIOTIK® Immugy
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. nutrimmun® MyBIOTIK® Immugy MyBIOTIK®IMMUGY - die einzigartige Kombination, die dort ansetzt, wo das Immunsystem zuhause ist. Stoffwechselaktive Bakterienkulturen (Lgg®+ Bb12®) Vitamine ineralstoffe Beta-Glucane Viel Kontakt zu Menschen? Unausgewogene Ernährung? Die Kinder bringen ständig Infekte nach Hause? Damit mein Immunsystem gut funktioniert und ich kraftvoll durch den Tag komme, gebe ich meinem Körper was er braucht. Und ich achte darauf, dass es mir und meinem Immunorgan Darm gut bekommt. Zutaten: Maisstärke, Maltodextrin, Beta-Glucane aus Hefe (Saccharomyces cerevisiae) (8,6%), L-Ascorbinsäure (Vitamin C), Hydroxypropylmethylcellulose, Zinkgluconat, D-alpha-Tocopherolacetat (natürliches Vitamin E), Bakterienkulturen (1,0%) (bestehend aus Bifidobacterium animalis subsp. lactis (Bb-12®) , Lactobacillus rhamnosus (Lgg®)), Nicotinamid (Niacin), Cholecalciferol (Vitamin D), Calcium-D-pantothenat (Pantothensäure), Reisextrakt, Cyanocobalamin (Vitamin B12), Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6), Riboflavin (Vitamin B2), Thiaminhydrochlorid (Vitamin B1), Pteroylmonoglutaminsäure (Folsäure), Natriumselenit (Selen), D-Biotin. Bb-12® und Lgg® sind eingetragene Marken von Chr. Hansen A/S. Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte: pro Tagesportion %Rm** Vitamin B1 1,1 mg 100 Vitamin B2 1,4 mg 100 Niacin 16 mg NE1 100 Pantothensäure 6 mg 100 Vitamin B6 1,4 mg 100 Biotin 50 µg 100 Folsäure 200 µg 100 Vitamin B12 2,5 µg 100 Vitamin C 120 mg 150 Vitamin D 20 µg 400 Vitamin E 24 mg α-TE2 200 Selen 55 µg 100 Zink 10 mg 100 Beta-Glucane aus Hefe (Saccharomyces cerevisiae) 187,5 mg *** Bakterienkulturen bestehend aus Bifidobacterium animalis subsp. lactis (Bb-12®) Lactobacillus rhamnosus (Lgg®) 2 x 10 9 Kbe* *** 1 Niacin-Äquivalente, 2 α-Tocopherol-Äquivalente * KBE = Koloniebildende Einheiten ** RM = Referenzmenge nach VO (Eu) Nr. 1169/2011 *** keine Empfehlung der EU vorhanden Bb-12® und Lgg® sind eingetragene Marken von Chr. Hansen A/S. Verzehrempfehlung: Eine Tagesportion besteht aus einem Portionsbeutel Pulver (2 g) sowie zwei Kapseln. Das Pulver (1 Portionsbeutel) in ca. 100 ml stilles Wasser einrühren und auf leeren Magen mind. 15 Minuten vor einer Mahlzeit trinken. Die zwei Kapseln zu einer Mahlzeit mit etwas Flüssigkeit, z. B. einem Glas Wasser, einnehmen. Das Pulver enthält den Bakterienkomplex. Die Kapsel enthält Vitamine, Mineralstoffe und Beta-Glucane. Kinder von 4-10 Jahren nehmen 1 x täglich ½ Beutelinhalt (1 g) und 1 Kapsel In Rücksprache mit dem behandelnden Gynäkologen auch für Schwangere und Stillende geeignet Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 30 Portionen = 2 g + 2 Kapseln = 82,2 g Hersteller: nutrimmun GmbH Willy-Brandt-Weg 11 48155 Münster- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 46.44 EUR excl. shipping
-
Nutramigen LGG Lipil Spezialnahrung von Geburt an
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Nutramigen LGG Lipil Pulver Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (Bilanzierte Diät). Zur diätetischen Behandlung von Allergien auf Kuhmilcheiweiß bei Säuglingen und Kleinkindern. Zeichen für eine allergische Reaktion können insbesondere Hautausschläge, Koliken oder Verdauungsprobleme sein. Das Eiweiß in Nutramigen Lgg™ ist besonders stark aufgespalten (extensiv hydrolysiert). Die Kohlenhydratkomponente aus Glukosepolymeren ist leicht verdaulich und lactosefrei. Säuglinge bis zum Ende des 6. Lebensmonats: Zur ausschließlichen und ergänzenden Ernährung geeignet Bei Kindern ab dem 7. Lebensmonat Zur ergänzenden Ernährung geeignet. Zutaten: Glukosesirup, pflanzliche Öle (Palmoleinöl, Kokosnussöl, Soja öl, ölsäurereiches Sonnenblumenöl, extensiv hydrolysiertes Caseinhydrolysat (Kuh- Milch ), modifizierte Maisstärke, Calciumphosphat, Calciumcitrat, Kaliumcitrat, Kaliumchlorid, Einzeller Öle (Arachidonsäure von Mortierella alpina und Docosahexaensäure von Crypthecodinium cohnii), Natriumcitrat, L-Cystin, Natrium-L-ascorbat, Cholinchlorid, Inositol, L-Tyrosin, Magnesiumoxid, L-Tryptophan, Eisensulfat, Taurin, Lactobacillus-rhamnosus-GG-Bakterienkultur (0,034%), L-Carnitin, DL-alpha-Tocopherylacetat, Zinksulfat, L-Ascorbinsäure, Nicotinamid, Calcium-D-pantothenat, Kupfersulfat, Retinylpalmitat, Mangansulfat, Riboflavin, Thiaminhydrochlorid, Cholecalciferol, Pyridoxinhydrochlorid, Natriumiodid, Folsäure, Natriummolybdat, Phytomenadion, Chrom-III-chlorid, D-Biotin, Natriumselenit, Cyanocobalamin. Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g Pulver pro 100 ml trinkfertig Energie 2100 kJ /500 kcal 280 kJ /68 kcal Fett, davon: 25 g 3,4 g - Gesättigte Fettsäuren 10,7 g 1,46 g - Linolsäure 4,1 g 0,56 g - a-Linolensäure 0,33 g 0,045 g Kohlenhydrate, davon: 55 g 7,5 g - Zucker 6,8 g 0,92 g Eiweiß 14 g 1,91 g Salz 0,6 g 0,08 g Vitamin A 570 µg RE 78 µg RE Vitamin D 9,3 µg 1,3 µg Vitamin E 8,7 mg a- TE 1,2 mg a-TE Vitamin K 80 µg 10,9 µg Vitamin C 105 mg 14,3 mg Vitamin B1 0,44 mg 0,059 mg Vitamin B2 0,5 mg 0,068 mg Niacin 5,3 mg NE 0,72 mg NE Vitamin B6 0,3 mg 0,041 mg Folsäure 80 µg 10,9 µg Vitamin B12 1,5 µg 0,2 µg Biotin 16,5 µg 2,2 µg Pantothensäure 3,1 mg 0,42 mg Natrium 3,1 mg 0,42 mg Kalium 610 mg 83 mg Chlorid 480 mg 65 mg Calcium 570 mg 77 mg Phosphor 390 mg 53 mg Magnesium 55 mg 7,5 mg Eisen 9 mg 1,23 mg Zink 3,5 mg 0,48 mg Kupfer 0,38 mg 0,051 mg Mangan 0,3 mg 0,041 mg Selen 11 µg 1,5 µg Chrom 12 µg 1,6 µg Molybdän 28 µg 3,8 µg Jod 105 µg 14,3 µg Cholin 120 mg 16,4 mg Inositol 85 mg 11,6 mg L-Carnitin 12,2 mg 1,7 mg Taurin 30 mg 4,1 mg * Osmolarität: 260 mosm/l Dosierung: Bitte richten Sie sich nach der vom Arzt festgelegten Dosierungsempfehlung. Diese kann von der folgenden Standardempfehlungen abweichen. Dosierungshinweise Alter Ungefähres Körpergewicht Flaschen pro Tag Wasser pro Flasche Messlöffel Trinkmenge pro Flasche 0-2 Wochen 6 90 3 100 2-4 Wochen 3,5 - 4 kg 5 - 6 120 4 130 1-2 Monate 4 - 5 kg 5 150 5 170 2-4 Monate 5 - 6,5 kg 4 - 5 180 6 200 4 -6 Monate > 6,5 kg 4 210 7 230 Ab dem 7. Monat sollte dier tägliche Trinkmenge in Rücksprache mit Ihrem Arzt an den Nährstoffbedarf des Kindes angepasst werden *Pulver nur mit beiliegendem Messlöffel abmessen. Ein Messlöffel (4,5 g) Pulver auf 30 ml Wasser. Pulver nicht in den Messlöffel drücken. Vollen Messlöffel mit einem sauberen, trockenen Messerrücken abstreifen. Hinweise: Nutramigen Lgg™ nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden. Nicht parenteral verwenden . Muttermilch ist die beste Ernährung für Ihr Kind. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine Säuglingsnahrung verwenden wollen. Unter Berücksichtigung von Alter, Körpergewicht und Krankheitsbild wird Ihr Arzt die tägliche Gesamtmenge von Nutramigen Lgg™ festlegen und bei Bedarf hinsichtlich einer geeigneten Beikost beraten. Nutramigen Lgg™ sollte nicht bei Säuglingen und Kleinkindern mit bekannter Immunschwäche verwendet werden. Überlassen Sie Ihrem Kind die Flasche nicht zum Dauernuckeln. Häufiger oder dauernder Kontakt des Kiefers bzw. der Zähne mit kohlenhydrathaltigen Nahrungen – wie Nutramigen Lgg™ – kann schwere Zahnschäden hervorrufen. Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten/-allergien sollte Ihr Arzt die individuelle Verträglichkeit der Nahrung vor der Verabreichung testen. Hypoallergene Nahrungen schmecken anders als übliche Milchnahrungen und können eine Eingewöhnungszeit erfordern. Bei Kindern, die mit dieser Nahrung gefüttert werden, kann vermehrt dünner Stuhl mit grünlicher Farbe auftreten. Für die Gesundheit Ihres Babys ist es notwendig, dass Sie die folgenden Anweisungen genau befolgen. Sachgerechte Hygiene, Zubereitung, Dosierung, Verwendung und Lagerung der Nahrung sind für die Herstellung der Flaschenmahlzeit wichtig. Pulverförmige Säuglingsnahrungen sind nicht steril und sollten nicht Frühgeborenen oder Säuglingen mit Immunproblemen gefüttert werden, es sei denn auf Anweisung und unter Aufsicht Ihres Arztes. Lassen Sie sich immer von Ihrem Arzt beraten, welche Nahrung für Ihr Baby geeignet ist. Die Nichtbefolgung dieser Anweisungen kann zu schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Verzehrempfehlung: Vor der Zubereitung Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen. Flasche, Sauger, Verschlusskappe und weiteres Zubehör reinigen und 1 Minute in sprudelndem Wasser auskochen. Frisches Wasser 1 Minute sprudelnd kochen lassen und vor der Zubereitung auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Genaue Menge des abgekühlten Wassers in die Flasche füllen. Exakte Menge Pulver hinzufügen (siehe Tabelle zur Dosierungsempfehlung). Trockenen Messlöffel in der Dose aufbewahren. Flasche verschließen, zwischen den Händen hin und her rollen, dann kräftig schütteln bis sich das Pulver vollständig löst. Zur Überprüfung der Temperatur etwas Nahrung auf die Innenseite des Handgelenks tropfen lassen. Aufbewahrung: Zubereitete Nahrung nicht länger als 2 Stunden verwenden und nicht einfrieren. Nach Fütterungsbeginn Nahrung innerhalb 1 Stunde verbrauchen, Flasche nicht im Kühlschrank aufbewahren. Nahrungsreste verwerfen; Flasche und Zubehör gründlich reinigen. Nahrung nicht in der Mikrowelle erwärmen, da dies zu ernsten Verbrühungen führen kann. Nettofüllmenge: 400 g e Pflichtangaben: Nutramigen* Lgg® Pulver. Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Zum Diätmanagement bei Kuhmilchallergie für Säuglinge und Kleinkinder. Zeichen für eine allergische Reaktion können insbesondere Hautausschläge, Koliken oder Verdauungsprobleme sein. Das Eiweiß ist besonders stark aufgespalten (extensiv hydrolysiert). Nutramigen Lgg® ist eine bilanzierte Diät zur ausschließlichen und ergänzenden Ernährung von Säuglingen bis zum Ende des 6. Lebensmonats. Bei Kindern ab dem 7. Lebensmonat ist es zur ergänzenden Ernährung geeignet. Nutramigen Lgg® sollte nicht bei Frühgeborenen oder Säuglingen und Kleinkindern mit Immunproblemen verwendet werden. Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten/-allergien ist die individuelle Verträg¬lichkeit der Nahrung durch den Arzt vor der Verabreichung zu testen. Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden. Nicht parenteral verwenden. * Warenzeichen von Mead Johnson & Company. Lgg® ist eine lizensierte Marke von Chr. Hansen. Stand 01/2020. Mead Johnson Nutrition, Middenkampweg 2, 6545 CJ Nijmegen, Niederlande.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 39.10 EUR excl. shipping
-
Nutramigen LGG Lipil Spezialnahrung von Geburt an
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (Bilanzierte Diät). Zur diätetischen Behandlung von Allergien auf Kuhmilcheiweiß bei Säuglingen und Kleinkindern. Zeichen für eine allergische Reaktion können insbesondere Hautausschläge, Koliken oder Verdauungsprobleme sein. Das Eiweiß in Nutramigen Lgg™ ist besonders stark aufgespalten (extensiv hydrolysiert). Die Kohlenhydratkomponente aus Glukosepolymeren ist leicht verdaulich und lactosefrei. Säuglinge bis zum Ende des 6. Lebensmonats: Zur ausschließlichen und ergänzenden Ernährung geeignet Bei Kindern ab dem 7. Lebensmonat Zur ergänzenden Ernährung geeignet. Wichtige Hinweise: Nutramigen Lgg™ nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden. Nicht parenteral verwenden . Muttermilch ist die beste Ernährung für Ihr Kind. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine Säuglingsnahrung verwenden wollen. Unter Berücksichtigung von Alter, Körpergewicht und Krankheitsbild wird Ihr Arzt die tägliche Gesamtmenge von Nutramigen Lgg™ festlegen und bei Bedarf hinsichtlich einer geeigneten Beikost beraten. Nutramigen Lgg™ sollte nicht bei Säuglingen und Kleinkindern mit bekannter Immunschwäche verwendet werden. Überlassen Sie Ihrem Kind die Flasche nicht zum Dauernuckeln. Häufiger oder dauernder Kontakt des Kiefers bzw. der Zähne mit kohlenhydrathaltigen Nahrungen – wie Nutramigen Lgg™ – kann schwere Zahnschäden hervorrufen. Bitte beachten Sie: Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten/-allergien sollte Ihr Arzt die individuelle Verträglichkeit der Nahrung vor der Verabreichung testen. Hypoallergene Nahrungen schmecken anders als übliche Milchnahrungen und können eine Eingewöhnungszeit erfordern. Bei Kindern, die mit dieser Nahrung gefüttert werden, kann vermehrt dünner Stuhl mit grünlicher Farbe auftreten. Zutaten: Glukosesirup, pflanzliche Öle (Palmoleinöl, Kokosnussöl, Soja öl, ölsäurereiches Sonnenblumenöl, extensiv hydrolysiertes Caseinhydrolysat (Kuh- Milch ), modifizierte Maisstärke, Calciumphosphat, Calciumcitrat, Kaliumcitrat, Kaliumchlorid, Einzeller Öle (Arachidonsäure von Mortierella alpina und Docosahexaensäure von Crypthecodinium cohnii), Natriumcitrat, L-Cystin, Natrium-L-ascorbat, Cholinchlorid, Inositol, L-Tyrosin, Magnesiumoxid, L-Tryptophan, Eisensulfat, Taurin, Lactobacillus-rhamnosus-GG-Bakterienkultur (0,034%), L-Carnitin, DL-alpha-Tocopherylacetat, Zinksulfat, L-Ascorbinsäure, Nicotinamid, Calcium-D-pantothenat, Kupfersulfat, Retinylpalmitat, Mangansulfat, Riboflavin, Thiaminhydrochlorid, Cholecalciferol, Pyridoxinhydrochlorid, Natriumiodid, Folsäure, Natriummolybdat, Phytomenadion, Chrom-III-chlorid, D-Biotin, Natriumselenit, Cyanocobalamin. Nährwerte: Nährwerte Pro 100 g Pulver Pro 100 ml trinkfertig Energie 2100 kJ /500 kcal 280 kJ /68 kcal Fett, davon: 25 g 3,4 g - Gesättigte Fettsäuren 10,7 g 1,46 g - Linolsäure 4,1 g 0,56 g - a-Linolensäure 0,33 g 0,045 g Kohlenhydrate, davon: 55 g 7,5 g - Zucker 6,8 g 0,92 g Eiweiß 14 g 1,91 g Salz 0,6 g 0,08 g Vitamin A 570 µg RE 78 µg RE Vitamin D 9,3 µg 1,3 µg Vitamin E 8,7 mg a- TE 1,2 mg a-TE Vitamin K 80 µg 10,9 µg Vitamin C 105 mg 14,3 mg Vitamin B1 0,44 mg 0,059 mg Vitamin B2 0,5 mg 0,068 mg Niacin 5,3 mg NE 0,72 mg NE Vitamin B6 0,3 mg 0,041 mg Folsäure 80 µg 10,9 µg Vitamin B12 1,5 µg 0,2 µg Biotin 16,5 µg 2,2 µg Pantothensäure 3,1 mg 0,42 mg Natrium 3,1 mg 0,42 mg Kalium 610 mg 83 mg Chlorid 480 mg 65 mg Calcium 570 mg 77 mg Phosphor 390 mg 53 mg Magnesium 55 mg 7,5 mg Eisen 9 mg 1,23 mg Zink 3,5 mg 0,48 mg Kupfer 0,38 mg 0,051 mg Mangan 0,3 mg 0,041 mg Selen 11 µg 1,5 µg Chrom 12 µg 1,6 µg Molybdän 28 µg 3,8 µg Jod 105 µg 14,3 µg Cholin 120 mg 16,4 mg Inositol 85 mg 11,6 mg L-Carnitin 12,2 mg 1,7 mg Taurin 30 mg 4,1 mg Osmolarität: 260 mosm/l Verzehrempfehlung: Bitte richten Sie sich nach der vom Arzt festgelegten Dosierungsempfehlung. Diese kann von der folgenden Standardempfehlungen abweichen. Dosierungshinweise Alter Ungefähres Körpergewicht Flaschen pro Tag Wasser pro Flasche Messlöffel Trinkmenge pro Flasche 0-2 Wochen 6 90 3 100 2-4 Wochen 3,5 - 4 kg 5 - 6 120 4 130 1-2 Monate 4 - 5 kg 5 150 5 170 2-4 Monate 5 - 6,5 kg 4 - 5 180 6 200 4 -6 Monate > 6,5 kg 4 210 7 230 Ab dem 7. Monat sollte dier tägliche Trinkmenge in Rücksprache mit Ihrem Arzt an den Nährstoffbedarf des Kindes angepasst werden *Pulver nur mit beiliegendem Messlöffel abmessen. Ein Messlöffel (4,5 g) Pulver auf 30 ml Wasser. Pulver nicht in den Messlöffel drücken. Vollen Messlöffel mit einem sauberen, trockenen Messerrücken abstreifen. Warnhinweise: Für die Gesundheit Ihres Babys ist es notwendig, dass Sie die folgenden Anweisungen genau befolgen. Sachgerechte Hygiene, Zubereitung, Dosierung, Verwendung und Lagerung der Nahrung sind für die Herstellung der Flaschenmahlzeit wichtig. Pulverförmige Säuglingsnahrungen sind nicht steril und sollten nicht Frühgeborenen oder Säuglingen mit Immunproblemen gefüttert werden, es sei denn auf Anweisung und unter Aufsicht Ihres Arztes. Lassen Sie sich immer von Ihrem Arzt beraten, welche Nahrung für Ihr Baby geeignet ist. Die Nichtbefolgung dieser Anweisungen kann zu schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Zubereitung: Vor der Zubereitung Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen. Flasche, Sauger, Verschlusskappe und weiteres Zubehör reinigen und 1 Minute in sprudelndem Wasser auskochen. Frisches Wasser 1 Minute sprudelnd kochen lassen und vor der Zubereitung auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Genaue Menge des abgekühlten Wassers in die Flasche füllen. Exakte Menge Pulver hinzufügen (siehe Tabelle zur Dosierungsempfehlung). Trockenen Messlöffel in der Dose aufbewahren. Flasche verschließen, zwischen den Händen hin und her rollen, dann kräftig schütteln bis sich das Pulver vollständig löst. Zur Überprüfung der Temperatur etwas Nahrung auf die Innenseite des Handgelenks tropfen lassen. Warnhinweise: Nahrung nicht in der Mikrowelle erwärmen, da dies zu ernsten Verbrühungen führen kann. Zubereitete Nahrung nicht einfrieren. Nach Fütterungsbeginn Nahrung innerhalb 1 Stunde verbrauchen, Flasche nicht im Kühlschrank aufbewahren. Nahrungsreste verwerfen; Flasche und Zubehör gründlich reinigen. Nettofüllmenge: 400 g e Pflichtangaben: Nutramigen* Lgg® Pulver. Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Zum Diätmanagement bei Kuhmilchallergie für Säuglinge und Kleinkinder. Zeichen für eine allergische Reaktion können insbesondere Hautausschläge, Koliken oder Verdauungsprobleme sein. Das Eiweiß ist besonders stark aufgespalten (extensiv hydrolysiert). Nutramigen Lgg® ist eine bilanzierte Diät zur ausschließlichen und ergänzenden Ernährung von Säuglingen bis zum Ende des 6. Lebensmonats. Bei Kindern ab dem 7. Lebensmonat ist es zur ergänzenden Ernährung geeignet. Nutramigen Lgg® sollte nicht bei Frühgeborenen oder Säuglingen und Kleinkindern mit Immunproblemen verwendet werden. Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten/-allergien ist die individuelle Verträg¬lichkeit der Nahrung durch den Arzt vor der Verabreichung zu testen. Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden. Nicht parenteral verwenden. * Warenzeichen von Mead Johnson & Company. Lgg® ist eine lizensierte Marke von Chr. Hansen. Stand 01/2020. Mead Johnson Nutrition, Middenkampweg 2, 6545 CJ Nijmegen, Niederlande.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 232.25 EUR excl. shipping
-
InfectoDiarrstop® Lgg® Kirsch
Was ist Infectodiarrstop LGG Kirsch und wofür wird es angewendet? Infectodiarrstop LGG enthält einen lebensfähigen Mikroorganismus (Milchsäurebakterium) zur Durchfallbehandlung sowie Salze und Kohlenhydrate zum Ausgleich von Salz- und Flüssigkeitsverlusten. Infectodiarrstop LGG wird zur Behandlung von Durchfall (Diarrhö) bei Säuglingen und Kleinkindern eingesetzt. Art der Anwendung Zum Einnehmen nach Herstellung einer Suspension. Schneiden Sie den Doppelkammerbeutel entlang der vorgesehenen Linie auf und rühren Sie den Inhalt beider Kammern komplett in 200 ml Wasser ein. Es entsteht eine rosafarbene Trinklösung (Suspension), die leicht getrübt ist und in der kleine Schwebeteilchen vorhanden sein können. Die Einnahme soll in aufrechter Haltung (sitzend oder stehend), bei Säuglingen mit leicht angehobenem Oberkörper, erfolgen. Das Pulver darf nicht in Tee oder Fruchtsäfte eingerührt werden, es darf auch nicht in heißen oder alkoholischen Getränken aufgelöst werden, da hierdurch die Lebensfähigkeit der Lactobacillen bzw. die Wirksamkeit von Infectodiarrstop LGG vermindert wird. Bereiten Sie die Trinklösung möglichst unmittelbar vor Gebrauch zu. Die fertig zubereitete Trinklösung nicht über 40 °C erwärmen. Die Trinklösung kann bei Säuglingen und Kleinkindern in der Trinkflasche (Sauger mit großer Öffnung verwenden) oder mit einem Löffel in kleinen Portionen verabreicht werden. Bei gleichzeitiger Übelkeit und/oder Erbrechen sollten Sie Ihrem Kind anfangs kleine Mengen von 5–10 ml Trinklösung in 5–10minütigem Abstand geben und die Menge je nach Zustand Ihres Kindes steigern, bis die benötigte Dosis erreicht wurde. Wenn Sie Ihr Kind noch stillen, sollten Sie zunächst die erforderliche Menge Infectodiarrstop LGG verabreichen und danach Ihr Kind stillen, bis es gesättigt ist. Nicht gestillten Kindern geben Sie zunächst nur die vorgeschriebene Menge an Infectodiarrstop Lgg. Nach den ersten ca. 6 Stunden erfolgt dann der Übergang zu normaler Nahrungsaufnahme. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Dosierung bei leichtem Durchfall: Säuglinge und Kleinkinder bis 2 Jahre: 1–2 Doppelkammerbeutel über den Tag verteilt Kinder ab 2 Jahre: 2–3 Doppelkammerbeutel über den Tag verteilt Dosierung bei mittelschwerem und schwerem Durchfall: Während der ersten 4–6 Stunden werden pro Kilogramm Körpergewicht 50–100 ml der zubereiteten Trinklösung verabreicht. Dies entspricht bei einem Körpergewicht von 4 kg 200–400 ml (1–2 Doppelkammerbeutel) 8 kg 400–800 ml (2–4 Doppelkammerbeutel) 12 kg 600–1200 ml (3–6 Doppelkammerbeutel) 16 kg und darüber 800–1600 ml (4–8 Doppelkammerbeutel) innerhalb der ersten 4–6 Stunden. Danach wird Infectodiarrstop LGG je nach weiterem Verlauf der Durchfallerkrankung dosiert. Im Allgemeinen werden pro wässrigem Durchfall ca. 10 ml pro Kilogramm Körpergewicht verabreicht. Die weitere Gabe kann auch gemäß dem Dosierungsschema für leichten Durchfall erfolgen. Die Dauer der Anwendung beträgt im Normalfall 3 Tage. Wenn sich der Durchfall nach 2 Tagen Behandlung mit Infectodiarrstop LGG nicht deutlich gebessert hat, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Infectodiarrstop LGG zu stark oder zu schwach ist. Was Infectodiarrstop LGG Kirsch enthält • Die Wirkstoffe sind: Lactobacillus rhamnosus GG (Lgg), gefriergetrocknet; Natriumcitrat (Ph. Eur.); Kaliumchlorid; Natriumchlorid; Glucose-Monohydrat (Ph. Eur.); D-Glucose. 1 Doppelkammerbeutel mit 4,84 g Pulver enthält mindestens 5x109 koloniebildende Einheiten (entsprechend 25mg Lactobacillus rhamnosus GG (Lgg), gefriergetrocknet), 840mg Natriumcitrat (Ph. Eur.), 300 mg Kaliumchlorid, 200 mg Natriumchlorid, 2825 mg Glucose-Monohydrat (Ph. Eur.), 426 mg D-Glucose. • Die sonstigen Bestandteile sind: Grenadine-Aroma, Aspartam, Rote-Bete-Pulver, Sucrose, Maltodextrin, Natriumascorbat.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.71 EUR excl. shipping
-
InfectoDiarrstop® Lgg® neutral
Was ist Infectodiarrstop LGG und wofür wird es angewendet? InfectoDiarrstop LGG wird zur Behandlung von Durchfall eingesetzt – bereits ab Geburt. Die zubereitete Trinklösung enthält Salze, Zucker und Flüssigkeit in ausgewogener Zusammensetzung. Zusätzlich enthält InfectoDiarrstop LGG lebensfähige Milchsäurebakterien, genannt Lactobacillus rhamnosus GG. Diese Lactobacillen gehören zur natürlichen menschlichen Darmflora. Sie können die Anheftung schädlicher Keime an die Darmschleimhaut hemmen und die natürliche Abwehrfunktion des Körpers fördern. So trägt InfectoDiarrstop LGG dazu bei, die Darmbarriere gegen schädliche Erreger wieder aufzubauen und zu stärken. Art der Anwendung Zum Einnehmen nach Herstellung einer Suspension. Schneiden Sie den Doppelkammerbeutel entlang der vorgesehenen Linie auf und rühren Sie den Inhalt beider Kammern komplett in 200 ml Wasser ein. Es entsteht eine rosafarbene Trinklösung (Suspension), die leicht getrübt ist und in der kleine Schwebeteilchen vorhanden sein können. Die Einnahme soll in aufrechter Haltung (sitzend oder stehend), bei Säuglingen mit leicht angehobenem Oberkörper, erfolgen. Das Pulver darf nicht in Tee oder Fruchtsäfte eingerührt werden, es darf auch nicht in heißen oder alkoholischen Getränken aufgelöst werden, da hierdurch die Lebensfähigkeit der Lactobacillen bzw. die Wirksamkeit von Infectodiarrstop LGG vermindert wird. Bereiten Sie die Trinklösung möglichst unmittelbar vor Gebrauch zu. Die fertig zubereitete Trinklösung nicht über 40 °C erwärmen. Die Trinklösung kann bei Säuglingen und Kleinkindern in der Trinkflasche (Sauger mit großer Öffnung verwenden) oder mit einem Löffel in kleinen Portionen verabreicht werden. Bei gleichzeitiger Übelkeit und/oder Erbrechen sollten Sie Ihrem Kind anfangs kleine Mengen von 5–10 ml Trinklösung in 5–10minütigem Abstand geben und die Menge je nach Zustand Ihres Kindes steigern, bis die benötigte Dosis erreicht wurde. Wenn Sie Ihr Kind noch stillen, sollten Sie zunächst die erforderliche Menge Infectodiarrstop LGG verabreichen und danach Ihr Kind stillen, bis es gesättigt ist. Nicht gestillten Kindern geben Sie zunächst nur die vorgeschriebene Menge an Infectodiarrstop Lgg. Nach den ersten ca. 6 Stunden erfolgt dann der Übergang zu normaler Nahrungsaufnahme. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Dosierung bei leichtem Durchfall: Säuglinge und Kleinkinder bis 2 Jahre: 1–2 Doppelkammerbeutel über den Tag verteilt Kinder ab 2 Jahre: 2–3 Doppelkammerbeutel über den Tag verteilt Dosierung bei mittelschwerem und schwerem Durchfall: Während der ersten 4–6 Stunden werden pro Kilogramm Körpergewicht 50–100 ml der zubereiteten Trinklösung verabreicht. Dies entspricht bei einem Körpergewicht von 4 kg 200–400 ml (1–2 Doppelkammerbeutel) 8 kg 400–800 ml (2–4 Doppelkammerbeutel) 12 kg 600–1200 ml (3–6 Doppelkammerbeutel) 16 kg und darüber 800–1600 ml (4–8 Doppelkammerbeutel) innerhalb der ersten 4–6 Stunden. Danach wird Infectodiarrstop LGG je nach weiterem Verlauf der Durchfallerkrankung dosiert. Im Allgemeinen werden pro wässrigem Durchfall ca. 10 ml pro Kilogramm Körpergewicht verabreicht. Die weitere Gabe kann auch gemäß dem Dosierungsschema für leichten Durchfall erfolgen. Die Dauer der Anwendung beträgt im Normalfall 3 Tage. Wenn sich der Durchfall nach 2 Tagen Behandlung mit Infectodiarrstop LGG nicht deutlich gebessert hat, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Infectodiarrstop LGG zu stark oder zu schwach ist. Was Infectodiarrstop LGG enthält • Die Wirkstoffe sind: Lactobacillus rhamnosus GG (Lgg), gefriergetrocknet; Natriumcitrat 2H2O; Kaliumchlorid; Natriumchlorid; Glucose-Monohydrat (Ph. Eur.); D-Glucose1 Doppelkammerbeutel mit 4,65 g Pulver enthält mindestens 5x109 koloniebildende Einheiten (entsprechend 25mg Lactobacillus rhamnosus GG (Lgg), gefriergetrocknet), 840mg Natriumcitrat 2H2O, 300 mg Kaliumchlorid, 200 mg Natriumchlorid, 2825 mg Glucose-Monohydrat (Ph. Eur.), 426 mg D-Glucose. • Die sonstigen Bestandteile sind: Sucrose, Aspartam, Maltodextrin, Natriumascorbat.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.95 EUR excl. shipping
-
InfectoDiarrstop® Lgg® Banane
Was ist Infectodiarrstop LGG Banane und wofür wird es angewendet? Infectodiarrstop LGG enthält einen lebensfähigen Mikroorganismus (Milchsäurebakterium) zur Durchfallbehandlung sowie Salze und Kohlenhydrate zum Ausgleich von Salz- und Flüssigkeitsverlusten. Infectodiarrstop LGG wird zur Behandlung von Durchfall (Diarrhö) bei Säuglingen und Kleinkindern eingesetzt.Wenn sich Ihr Kind nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wie ist Infectodiarrstop LGG Banane einzunehmen? Geben Sie Ihrem Kind dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Art der Anwendung Zum Einnehmen nach Herstellung einer Suspension. Schneiden Sie den Doppelkammerbeutel entlang der vorgesehenen Linie auf und rühren Sie den Inhalt beider Kammern komplett in 200 ml Wasser ein. Es entsteht eine Trinklösung (Suspension), die leicht getrübt ist und in der kleine Schwebeteilchen vorhanden sein können. Die Einnahme soll in aufrechter Haltung (sitzend oder stehend), bei Säuglingen mit leicht angehobenem Oberkörper, erfolgen. Das Pulver darf nicht in Tee oder Fruchtsäfte eingerührt werden, es darf auch nicht in heißen oder alkoholischen Getränken aufgelöst werden, da hierdurch die Lebensfähigkeit der Lactobacillen bzw. die Wirksamkeit von Infectodiarrstop LGG vermindert wird.Bereiten Sie die Trinklösung möglichst unmittelbar vor Gebrauch zu. Die fertig zubereitete Trinklösung nicht über 40°C erwärmen. Die Trinklösung kann bei Säuglingen und Kleinkindern in der Trinkflasche (Sauger mit großer Öffnung verwenden) oder mit einem Löffel in kleinen Portionen verabreicht werden. Bei gleichzeitiger Übelkeit und/oder Erbrechen sollten Sie Ihrem Kind anfangs kleine Mengen von 5–10 ml Trinklösung in 5–10minütigem Abstand geben und die Menge je nach Zustand Ihres Kindes steigern, bis die benötigte Dosis erreicht wurde. Wenn Sie Ihr Kind noch stillen, sollten Sie zunächst die erforderliche Menge Infectodiarrstop LGG verabreichen und danach Ihr Kind stillen, bis es gesättigt ist. Nicht gestillten Kindern geben Sie zunächst nur die vorgeschriebene Menge an Infectodiarrstop Lgg. Nach den ersten ca. 6 Stunden erfolgt dann der Übergang zu normaler Nahrungsaufnahme. Dosierung Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Dosierung bei leichtem Durchfall: Säuglinge und Kleinkinder bis 2 Jahre: 1–2 Doppelkammerbeutel über den Tag verteilt. Kinder ab 2 Jahre: 2–3 Doppelkammerbeutel über den Tag verteilt. Dosierung bei mittelschwerem und schwerem Durchfall: Während der ersten 4–6 Stunden werden pro Kilogramm Körpergewicht 50–100 ml der zubereiteten Trinklösung verabreicht. Dies entspricht bei einem Körpergewicht von 4 kg 200–400 ml (1–2 Doppelkammerbeutel) 8 kg 400–800 ml (2–4 Doppelkammerbeutel) 12 kg 600–1200 ml (3–6 Doppelkammerbeutel) 16 kg und darüber 800–1600 ml (4–8 Doppelkammerbeutel) innerhalb der ersten 4–6 Stunden. Danach wird Infectodiarrstop LGG je nach weiterem Verlauf der Durchfallerkrankung dosiert. Im Allgemeinen werden pro wässrigem Durchfall ca. 10ml pro Kilogramm Körpergewicht verabreicht. Die weitere Gabe kann auch gemäß dem Dosierungsschema für leichten Durchfall erfolgen. Dauer der Anwendung Die Dauer der Anwendung beträgt im Normalfall 3 Tage. Wenn sich der Durchfall nach 2 Tagen Behandlung mit Infectodiarrstop LGG nicht deutlich gebessert hat, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Infectodiarrstop LGG zu stark oder zu schwach ist. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Infectodiarrstop LGG Banane enthält • Die Wirkstoffe sind: Lactobacillus rhamnosus GG (Lgg), gefriergetrocknet; Natriumcitrat (Ph. Eur.); Kaliumchlorid; Natriumchlorid; Glucose-Monohydrat (Ph. Eur.); D-Glucose.1 Doppelkammerbeutel mit 4,89 g Pulver enthält mindestens 5x109 koloniebildende Einheiten (entsprechend 25mg Lactobacillus rhamnosus GG (Lgg), gefriergetrocknet), 840mg Natriumcitrat (Ph. Eur.), 300 mg Kaliumchlorid, 200 mg Natriumchlorid, 2825 mg Glucose-Monohydrat (Ph. Eur.), 426 mg D-Glucose. • Die sonstigen Bestandteile sind: Bananen- und Vanille-Aroma, Aspartam, Sucrose (Zucker), Maltodextrin, Natriumascorbat- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.16 EUR excl. shipping
-
InfectoDiarrstop® Lgg® Mono Beutel
Was ist Infectodiarrstop LGG Mono und wofür wird es angewendet? Infectodiarrstop LGG Mono enthält einen lebensfähigen Mikroorganismus (Milchsäurebakterium) zur Durchfallbehandlung. Infectodiarrstop LGG Mono wird angewendet zur Behandlung von Durchfall (Diarrhö) bei Säuglingen und Kleinkindern in Kombination mit einer Trinklösung zum Ausgleich von Salz- und Wasserverlusten (orale Rehydratationslösung) Wie ist Infectodiarrstop LGG Mono einzunehmen? Wenden Sie Infectodiarrstop LGG Mono immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: 2mal täglich 1 Beutel unabhängig vom Lebensalter. Art der Anwendung Zum Einnehmen nach Herstellung einer Suspension. Schneiden Sie den Beutel entlang der vorgesehenen Linie auf und rühren Sie den Inhalt komplett in Wasser ein. Es entsteht eine leicht getrübte Trinklösung (Suspension), in der kleine Schwebeteilchen vorhanden sein können. Die Einnahme soll zu den Mahlzeiten und in aufrechter Haltung (sitzend oder stehend), bei Säuglingen mit leicht angehobenem Oberkörper, erfolgen. Das Pulver darf nicht in Tee oder Fruchtsäfte eingerührt werden. Es darf auch nicht in heißen oder alkoholischen Getränken aufgelöst werden, da hierdurch die Lebensfähigkeit der Lactobacillen bzw. die Wirksamkeit von Infectodiarrstop LGG Mono vermindert wird. Bereiten Sie die Trinklösung möglichst unmittelbar vor Gebrauch zu. Nicht verbrauchte Trinklösung ist im Kühlschrank maximal 24 Stunden haltbar. Die fertig zubereitete Trinklösung nicht über 40°C erwärmen.Die Trinklösung kann bei Säuglingen und Kleinkindern in der Trinkflasche (Sauger mit großer Öffnung verwenden) oder mit einem Löffel in kleinen Portionen verabreicht werden. Dauer der Anwendung Die Dauer der Anwendung zur Behandlung des Durchfalls beträgt in der Regel 3 bis 5 Tage. Wenn sich der Durchfall nach 2 Tagen Behandlung mit Infectodiarrstop LGG Mono nicht deutlich vebessert hat, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Infectodiarrstop LGG Mono zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Infectodiarrstop LGG Mono eingenommen haben als Sie sollten Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Infectodiarrstop LGG Mono vergessen haben. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Setzen Sie die Einnahme zur gewohnten Zeit in der vorgeschriebenen Dosierung weiter fort. Informieren Sie Ihren Arzt beim nächsten Besuch von Ihrem Einnahmefehler. Wenn Sie die Einnahme von Infectodiarrstop LGG Mono abbrechen. Die Erkrankung könnte sich verschlimmern, wenn Sie die Behandlung eigenmächtig beenden. Befragen Sie vorher Ihren Arzt oder Apotheker.Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Was Infectodiarrstop LGG Mono enthält • Der Wirkstoff ist: Lactobacillus rhamnosus GG (Lgg), gefriergetrocknet 1 Beutel mit 1,34 g Pulver enthält mindestens 5x109 koloniebildende Einheiten (Kbe), entsprechend 25 mg Lactobacillus rhamnosus GG (Lgg), gefriergetrocknet. • Die sonstigen Bestandteile sind: Glucose-Monohydrat (Ph.Eur.), D-Glucose, Sucrose (Zucker), Aspartam, Maltodextrin, Natriumascorbat.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.43 EUR excl. shipping