Did you mean:
Mobicool11 Results for : movicol®
-
Movicol® Schoko
Anwendungsgebiete Movicol® Schoko wird angewendet zur Behandlung der chronischen Obstipation bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Leicht anzuwenden Movicol® Schoko steht als weißes Pulver, das in Beuteln fertig portioniert ist, zur Verfügung. Neben dem Wirkstoff Macrogol 3350 sind dem Pulver auch Elektrolyte zugesetzt. So bleibt der Elektrolythaushalt auch bei längerer Einnahme im Gleichgewicht. Löst die Verstopfung Die physiologische Wirkung von Movicol® Schoko orientiert sich an den natürlichen Abläufen des Organismus. Durch die Einnahme von Movicol® Schoko wird das Stuhlvolumen erhöht und der Stuhl im Darm aufgeweicht. Dadurch kommt es zu einer Auslösung der Stuhlentleerung, wodurch die Verstopfung meist innerhalb von 1-2 Tagen gelöst wird. Anwendung: Erwachsene, Jugendliche und ältere Menschen mit chronischer Obstipation nehmen je nach Schweregrad der Verstopfung ein bis dreimal täglich einen Beutel Movicol®. Der Inhalt eines Beutels wird in 125 ml Wasser aufgelöst und getrunken. In der langfristigen Anwendung kann die Dosis auf ein- oder zweimal täglich einen Beutel reduziert werden. Der Zeitraum für eine Behandlung mit Movicol® sollte normalerweise zwei Wochen nicht überschreiten. Bei Bedarf kann Movicol® jedoch wiederholt eingesetzt werden. In bestimmten Situationen kann auch eine langfristige Anwendung erforderlich werden. Das physiologische Wirkprinzip von Movicol® Movicol® wirkt aufgrund seiner osmotischen Wirkung im Darm abführend. Das in Movicol® enthaltene Macrogol erhöht das Stuhlvolumen. Durch das vergrößerte Stuhlvolumen wird der Innendruck gesteigert, was wiederum die Darmbewegungen (Darmperistaltik) über neuromuskuläre Wege anregt. Die physiologische Folge ist der verbesserte Transport von aufgeweichtem Stuhl und das Auslösen einer Stuhlentleerung (Defäkation). Die mit Movicol® verabreichten Elektrolyte werden über die Darmwand mit der Körperflüssigkeit ausgetauscht und mit dem fäkalen Wasser ausgeschieden. Hierbei kommt es zu keinem Nettogewinn oder -verlust von Kalium, Natrium und Wasser. Movicol® wirkt schonend, ist gut verträglich und ruft keine Krämpfe hervor - wie dies zum Beispiel bei pflanzlichen Abführmitteln der Fall ist. Weil es im Darm nicht abgebaut wird, kommt es in der Regel zu keinen wirkstoffbedingten Blähungen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 34.98 EUR excl. shipping
-
Movicol® flüssig orange
Anwendungsgebiete Movicol® flüssig Orange wird angewendet zur Behandlung der akuten und chronischen Obstipation bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Die flüssige Lösung bei Verstopfung Movicol® flüssig Orange wird als flüssiges Konzentrat in den Packungsgrößen 250 ml, 500 ml und 1000 ml angeboten. Aufgrund der flüssigen Darreichungsform lässt sich Movicol® flüssig Orange äußerst flexibel dosieren. Wie bei den übrigen Präparaten der MOVICOL®-Produktfamilie sind auch bei der flüssigen Form neben dem Wirkstoff Macrogol 3350 zusätzlich Elektrolyte zugesetzt. So bleibt der Elektrolythaushalt auch bei längerer Einnahme im Gleichgewicht. Zur Herstellung der Lösung werden 25 ml Konzentrat (eine Dosierkappe) mit 100 ml Wasser verdünnt und getrunken. Movicol® flüssig Orange schmeckt fruchtig frisch nach Orange. Dosierungsempfehlung Erwachsene, Jugendliche und ältere Menschen mit akuter und chronischer Obstipationen nehmen entsprechend der Schwere ihrer Verstopfung ein- bis dreimal täglich eine Dosis Movicol® flüssig Orange ein. Eine Dosis von Movicol® flüssig Orange entspricht 25 ml Flüssigkeit, welche mit 100 ml Wasser verdünnt wird. Herstellen der Lösung: Öffnen Sie die Flasche und messen Sie 25 ml oder 5 Teelöffel-Füllungen (zu je 5 ml) ab. Geben Sie die Flüssigkeit in ein Glas und fügen Sie etwa 100 ml (ungefähr ein halbes Glas) Wasser hinzu. Rühren Sie so lange, bis sich die Flüssigkeit gleichmäßig vermischt hat und die Movicol® flüssig Orange-Lösung klar ist. Nun können Sie die Lösung trinken. Bitte spülen Sie die Dosierhilfe nach Gebrauch aus und setzen Sie sie wieder auf die Flasche. Die Behandlung mit Movicol® flüssig Orange dauert üblicherweise ca. 2 Wochen. Bei Bedarf kann Movicol® flüssig Orange jedoch wiederholt eingesetzt werden. In bestimmten Situationen kann auch eine langfristige Anwendung erforderlich werden. Löst die Verstopfung Die physiologische Wirkung von Movicol® flüssig Orange orientiert sich an den natürlichen Abläufen des Organismus. Durch die Einnahme von Movicol® flüssig Orange wird das Stuhlvolumen erhöht und der Stuhl im Darm aufgeweicht. Dadurch kommt es zu einer Auslösung der Stuhlentleerung, wodurch die Verstopfung meist innerhalb von 1-2 Tagen gelöst wird. Das physiologische Wirkprinzip von Movicol® Movicol® wirkt aufgrund seiner osmotischen Wirkung im Darm abführend. Das in Movicol® enthaltene Macrogol erhöht das Stuhlvolumen. Durch das vergrößerte Stuhlvolumen wird der Innendruck gesteigert, was wiederum die Darmbewegungen (Darmperistaltik) über neuromuskuläre Wege anregt. Die physiologische Folge ist der verbesserte Transport von aufgeweichtem Stuhl und das Auslösen einer Stuhlentleerung (Defäkation). Die mit Movicol® verabreichten Elektrolyte werden über die Darmwand mit der Körperflüssigkeit ausgetauscht und mit dem fäkalen Wasser ausgeschieden. Hierbei kommt es zu keinem Nettogewinn oder -verlust von Kalium, Natrium und Wasser. Movicol® wirkt schonend, ist gut verträglich und ruft keine Krämpfe hervor - wie dies zum Beispiel bei pflanzlichen Abführmitteln der Fall ist. Weil es im Darm nicht abgebaut wird, kommt es in der Regel zu keinen wirkstoffbedingten Blähungen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 28.04 EUR excl. shipping
-
Movicol® Junior Schoko
Anwendungsgebiete Für alle Kleinen, die nicht Groß können, gibt es jetzt Movicol® Junior Schoko. Movicol® Junior Schoko ist das erste macrogolhaltige Laxans ab 2 Jahren, das rezeptfrei in der Apotheke erhältlich ist. Movicol® Junior Schoko wird angewendet zur Behandlung der Obstipation bei Kindern von 2 bis 11 Jahren. Es wird in Wasser aufgelöst und getrunken. Wenn Kleine nicht Groß können. Movicol® Junior Schoko steht als weißes Pulver, das in Beuteln fertig portioniert ist, zur Verfügung. Neben dem Wirkstoff Macrogol 3350 sind dem Pulver auch Elektrolyte zugesetzt. So bleibt der Elektrolythaushalt auch bei längerer Einnahme im Gleichgewicht. Zur Herstellung der Lösung wird der Inhalt eines Beutels in einem ¼ Glas Wasser (62,5 ml) aufgelöst. Es entsteht eine klare Trinklösung, die lecker nach Schokolade schmeckt, aber keine Kalorien enthält. Dosierung Die Dosierung bei Kindern (2-11 Jahre) mit chronischer Verstopfung hängt vom Alter des Kindes und seinem Ansprechen auf die Behandlung ab: Kinder von 2-6 Jahren nehmen täglich einen Beutel Movicol® Junior Schoko ein. Kinder von 7-11 Jahren nehmen täglich zwei Beutel Movicol® Junior Schoko ein. Der Inhalt eines Beutels wird in einem ¼ Glas (ca. 62,5 ml) Wasser aufgelöst und getrunken. Auf Anraten Ihres Arztes kann die Anzahl der Beutel erhöht werden, bis Ihr Kind einen weichen Stuhlgang hat. Hierzu sollte normalerweise die Einnahme von nicht mehr als vier Beuteln täglich ausreichen. Die Behandlung von Kindern mit chronischer Verstopfung sollte über einen längeren Zeitraum, mindestens 6-12 Monate, erfolgen. Wenn dies erforderlich ist, fragen Sie Ihren Arzt. Ziel der Therapie ist die erleichterte und schmerzlose Stuhlentleerung. Die Behandlung des 'nicht Könnens“ erfordert eine effektive und kindgerechte Lösung – wie Movicol® Junior Schoko. Darüber hinaus ist aber auch die Beseitigung der Ursachen essentiell für eine dauerhafte Lösung des Problems. Löst die Verstopfung Die physiologische Wirkung von Movicol® Junior Schoko orientiert sich an den natürlichen Abläufen des Organismus. Die Einnahme von Movicol® Junior Schoko bewirkt eine Auslösung der Stuhlentleerung durch Erhöhung des Stuhlvolumens und Aufweichen des Stuhls im Darm. Die Verstopfung wird meist innerhalb von 1-2 Tagen gelöst. Das physiologische Wirkprinzip von Movicol® Physiologische Wirkung Movicol® wirkt aufgrund seiner osmotischen Wirkung im Darm abführend. Das in Movicol® enthaltene Macrogol erhöht das Stuhlvolumen. Durch das vergrößerte Stuhlvolumen wird der Innendruck gesteigert, was wiederum die Darmbewegungen (Darmperistaltik) über neuromuskuläre Wege anregt. Die physiologische Folge ist der verbesserte Transport von aufgeweichtem Stuhl und das Auslösen einer Stuhlentleerung (Defäkation). Die mit Movicol® verabreichten Elektrolyte werden über die Darmwand mit der Körperflüssigkeit ausgetauscht und mit dem fäkalen Wasser ausgeschieden. Hierbei kommt es zu keinem Nettogewinn oder -verlust von Kalium, Natrium und Wasser. Der in Movicol® enthaltene Wirkstoff Macrogol wird kaum in den Körper aufgenommen und nicht von den im Darm befindlichen Bakterien zersetzt. Movicol® wirkt daher schonend ohne zusätzliche Belastungen des Organismus und ist gut verträglich.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.89 EUR excl. shipping
-
Movicol® Zitrone/ Limone
Movicol®, Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen. Zusammensetzung: 1 Beutel (13,81 g) enthält: Macrogol (Peg) 3350 13,125 g, Natriumchlorid 0,351 g, Natriumhydrogencarbonat 0,179 g, Kaliumchlorid 0,047 g. Sonstige Bestandteile: Acesulfam-Kalium, Zitronen-/Limonenaroma. Anwendungsgebiete: Chronische Verstopfung. Was Sie bei der Anwendung von Movicol® beachten sollten Movicol® ist zur Anwendung bei chronischer Verstopfung bestimmt und in Beuteln à 13,81 Pulver erhältlich. An arzneilich wirksamen Bestandteilen enthält das Pulver Macrogol (Polyethylenglykol) 3350, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat und Kaliumchlorid. Erwachsene, Jugendliche und ältere Patienten nehmen je nach Schwere der Verstopfung ein- bis dreimal täglich einen Beutel. In der langfristigen Anwendung kann die Dosis auf ein- bis zweimal täglich einen Beutel reduziert werden. Für Kinder (unter zwölf Jahren) stehen andere Dosierungs- und Darreichungsformen zur Verfügung. Bei Patienten mit Funktionsstörung der Niere (Niereninsuffizienz) sind keine Dosisänderungen nötig. Wie sollten Sie Movicol® anwenden? Öffnen Sie den Beutel und geben Sie das Pulver in ein Glas Wasser (125 ml). Rühren Sie die Flüssigkeit so lange, bis Sie eine klare Lösung erhalten und trinken Sie diese anschließend. Der Zeitraum für eine Behandlung mit Movicol® sollte normalerweise zwei Wochen nicht überschreiten. Bei Bedarf kann Movicol® jedoch wiederholt eingesetzt werden. Langfristige Anwendung Wie bei allen Abführmittel wird der andauernde Gebrauch nicht empfohlen. Eine langfristige Anwendung kann jedoch bei schwerer anhaltender und auf bisherige Therapieversuche nicht ansprechende Verstopfung notwendig sein. Dies ist auch der Fall bei Verstopfung, die durch bestimmte chronische Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Morbus Parkinson oder durch bestimmte verstopfungsfördernde Medikamente wie z. B. Opioide oder Anticholinergika verursacht wird. Wann dürfen Sie Movicol® nicht einnehmen? Sie dürfen Movicol® nicht anwenden bei: Darmverengung oder Darmverschluss Gefahr eines Darmdurchbruchs (Perforation) schweren entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, toxisches Megakolon) bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der arzneilich wirksamen Bestandteile oder Hilfsstoffe- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.41 EUR excl. shipping
-
Movicol® Zitrone/ Limone
Movicol®, Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen. Zusammensetzung: 1 Beutel (13,81 g) enthält: Macrogol (Peg) 3350 13,125 g, Natriumchlorid 0,351 g, Natriumhydrogencarbonat 0,179 g, Kaliumchlorid 0,047 g. Sonstige Bestandteile: Acesulfam-Kalium, Zitronen-/Limonenaroma. Anwendungsgebiete: Chronische Verstopfung. Was Sie bei der Anwendung von Movicol® beachten sollten Movicol® ist zur Anwendung bei chronischer Verstopfung bestimmt und in Beuteln à 13,81 Pulver erhältlich. An arzneilich wirksamen Bestandteilen enthält das Pulver Macrogol (Polyethylenglykol) 3350, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat und Kaliumchlorid. Erwachsene, Jugendliche und ältere Patienten nehmen je nach Schwere der Verstopfung ein- bis dreimal täglich einen Beutel. In der langfristigen Anwendung kann die Dosis auf ein- bis zweimal täglich einen Beutel reduziert werden. Für Kinder (unter zwölf Jahren) stehen andere Dosierungs- und Darreichungsformen zur Verfügung. Bei Patienten mit Funktionsstörung der Niere (Niereninsuffizienz) sind keine Dosisänderungen nötig. Wie sollten Sie Movicol® anwenden? Öffnen Sie den Beutel und geben Sie das Pulver in ein Glas Wasser (125 ml). Rühren Sie die Flüssigkeit so lange, bis Sie eine klare Lösung erhalten und trinken Sie diese anschließend. Der Zeitraum für eine Behandlung mit Movicol® sollte normalerweise zwei Wochen nicht überschreiten. Bei Bedarf kann Movicol® jedoch wiederholt eingesetzt werden. Langfristige Anwendung Wie bei allen Abführmittel wird der andauernde Gebrauch nicht empfohlen. Eine langfristige Anwendung kann jedoch bei schwerer anhaltender und auf bisherige Therapieversuche nicht ansprechende Verstopfung notwendig sein. Dies ist auch der Fall bei Verstopfung, die durch bestimmte chronische Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Morbus Parkinson oder durch bestimmte verstopfungsfördernde Medikamente wie z. B. Opioide oder Anticholinergika verursacht wird. Wann dürfen Sie Movicol® nicht einnehmen? Sie dürfen Movicol® nicht anwenden bei: Darmverengung oder Darmverschluss Gefahr eines Darmdurchbruchs (Perforation) schweren entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, toxisches Megakolon) bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der arzneilich wirksamen Bestandteile oder Hilfsstoffe- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 34.54 EUR excl. shipping
-
Movicol® Zitrone/ Limone
Movicol®, Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen. Zusammensetzung: 1 Beutel (13,81 g) enthält: Macrogol (Peg) 3350 13,125 g, Natriumchlorid 0,351 g, Natriumhydrogencarbonat 0,179 g, Kaliumchlorid 0,047 g. Sonstige Bestandteile: Acesulfam-Kalium, Zitronen-/Limonenaroma. Anwendungsgebiete: Chronische Verstopfung. Was Sie bei der Anwendung von Movicol® beachten sollten Movicol® ist zur Anwendung bei chronischer Verstopfung bestimmt und in Beuteln à 13,81 Pulver erhältlich. An arzneilich wirksamen Bestandteilen enthält das Pulver Macrogol (Polyethylenglykol) 3350, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat und Kaliumchlorid. Erwachsene, Jugendliche und ältere Patienten nehmen je nach Schwere der Verstopfung ein- bis dreimal täglich einen Beutel. In der langfristigen Anwendung kann die Dosis auf ein- bis zweimal täglich einen Beutel reduziert werden. Für Kinder (unter zwölf Jahren) stehen andere Dosierungs- und Darreichungsformen zur Verfügung. Bei Patienten mit Funktionsstörung der Niere (Niereninsuffizienz) sind keine Dosisänderungen nötig. Wie sollten Sie Movicol® anwenden? Öffnen Sie den Beutel und geben Sie das Pulver in ein Glas Wasser (125 ml). Rühren Sie die Flüssigkeit so lange, bis Sie eine klare Lösung erhalten und trinken Sie diese anschließend. Der Zeitraum für eine Behandlung mit Movicol® sollte normalerweise zwei Wochen nicht überschreiten. Bei Bedarf kann Movicol® jedoch wiederholt eingesetzt werden. Langfristige Anwendung Wie bei allen Abführmittel wird der andauernde Gebrauch nicht empfohlen. Eine langfristige Anwendung kann jedoch bei schwerer anhaltender und auf bisherige Therapieversuche nicht ansprechende Verstopfung notwendig sein. Dies ist auch der Fall bei Verstopfung, die durch bestimmte chronische Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Morbus Parkinson oder durch bestimmte verstopfungsfördernde Medikamente wie z. B. Opioide oder Anticholinergika verursacht wird. Wann dürfen Sie Movicol® nicht einnehmen? Sie dürfen Movicol® nicht anwenden bei: Darmverengung oder Darmverschluss Gefahr eines Darmdurchbruchs (Perforation) schweren entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, toxisches Megakolon) bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der arzneilich wirksamen Bestandteile oder Hilfsstoffe- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.86 EUR excl. shipping
-
Movicol® Zitrone/ Limone
Movicol®, Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen. Zusammensetzung: 1 Beutel (13,81 g) enthält: Macrogol (Peg) 3350 13,125 g, Natriumchlorid 0,351 g, Natriumhydrogencarbonat 0,179 g, Kaliumchlorid 0,047 g. Sonstige Bestandteile: Acesulfam-Kalium, Zitronen-/Limonenaroma. Anwendungsgebiete: Chronische Verstopfung. Was Sie bei der Anwendung von Movicol® beachten sollten Movicol® ist zur Anwendung bei chronischer Verstopfung bestimmt und in Beuteln à 13,81 Pulver erhältlich. An arzneilich wirksamen Bestandteilen enthält das Pulver Macrogol (Polyethylenglykol) 3350, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat und Kaliumchlorid. Erwachsene, Jugendliche und ältere Patienten nehmen je nach Schwere der Verstopfung ein- bis dreimal täglich einen Beutel. In der langfristigen Anwendung kann die Dosis auf ein- bis zweimal täglich einen Beutel reduziert werden. Für Kinder (unter zwölf Jahren) stehen andere Dosierungs- und Darreichungsformen zur Verfügung. Bei Patienten mit Funktionsstörung der Niere (Niereninsuffizienz) sind keine Dosisänderungen nötig. Wie sollten Sie Movicol® anwenden? Öffnen Sie den Beutel und geben Sie das Pulver in ein Glas Wasser (125 ml). Rühren Sie die Flüssigkeit so lange, bis Sie eine klare Lösung erhalten und trinken Sie diese anschließend. Der Zeitraum für eine Behandlung mit Movicol® sollte normalerweise zwei Wochen nicht überschreiten. Bei Bedarf kann Movicol® jedoch wiederholt eingesetzt werden. Langfristige Anwendung Wie bei allen Abführmittel wird der andauernde Gebrauch nicht empfohlen. Eine langfristige Anwendung kann jedoch bei schwerer anhaltender und auf bisherige Therapieversuche nicht ansprechende Verstopfung notwendig sein. Dies ist auch der Fall bei Verstopfung, die durch bestimmte chronische Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Morbus Parkinson oder durch bestimmte verstopfungsfördernde Medikamente wie z. B. Opioide oder Anticholinergika verursacht wird. Wann dürfen Sie Movicol® nicht einnehmen? Sie dürfen Movicol® nicht anwenden bei: Darmverengung oder Darmverschluss Gefahr eines Darmdurchbruchs (Perforation) schweren entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, toxisches Megakolon) bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der arzneilich wirksamen Bestandteile oder Hilfsstoffe- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 64.21 EUR excl. shipping
-
Movicol® trinkfertig
Was ist Movicol trinkfertig und wofür wird es angewendet? Der Name dieses Produktes ist Movicol trinkfertig, 25 ml Beutel, Lösung zum Einnehmen. Es ist ein Produkt aus der Gruppe der Laxanzien zur Behandlung von akuter und chronischer Verstopfung bei Erwachsenen, Jugendlichen und älteren Patienten. Es wird nicht für Kinder unter 12 Jahren empfohlen (für diese Patientengruppe stehen andere Movicol-Produkte zur Verfügung) Movicol trinkfertig verhilft Ihnen zu einer komfortablen Darmtätigkeit, selbst wenn Sie bereits über einen langen Zeitraum unter Verstopfung gelitten haben. Wie ist Movicol trinkfertig einzunehmen? Um eine gute Gesundheit, einschließlich eines gesunden Darms, zu erhalten, wird empfohlen eine ausreichende Menge an Flüssigkeit (2 bis 2,5 Liter täglich) zu trinken. Sie können dieses Produkt zu jeder beliebigen Zeit und unabhängig von der Aufnahme von Nahrungsmitteln und Getränken einnehmen. Trinken Sie Movicol trinkfertig direkt aus dem Beutel. Es ist nicht notwendig das Produkt mit Wasser zu verdünnen. Verstopfung: Eine Dosis von Movicol trinkfertig entspricht 1 Beutel. Nehmen Sie 1- bis 3-mal täglich 1 Beutel Movicol trinkfertig entsprechend der Schwere Ihrer Verstopfung. Dauer der Anwendung: Verstopfung: Die Behandlung mit Movicol trinkfertig dauert üblicherweise ca. 2 Wochen. Wenn Sie Movicol trinkfertig über einen längeren Zeitraum einnehmen müssen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt. Wenn Ihre Verstopfung von einer Krankheit wie z. B. Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose (Ms) verursacht wird oder wenn Sie Arzneimittel einnehmen, die Verstopfung verursachen, kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, Movicol trinkfertig länger als 2 Wochen einzunehmen. Während der Langzeitbehandlung beträgt die Dosis gewöhnlich 1 oder 2 Beutel pro Tag. Weitere Informationen Jeder 25 ml Beutel Movicol trinkfertig enthält folgende Bestandteile: Macrogol 3350 13,125 g Natriumchlorid 0,3508 g Natriumhydrogencarbonat 0,1786 g Kaliumchlorid 0,0502 g- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.89 EUR excl. shipping
-
Movicol® trinkfertig
Was ist Movicol trinkfertig und wofür wird es angewendet? Der Name dieses Produktes ist Movicol trinkfertig, 25 ml Beutel, Lösung zum Einnehmen. Es ist ein Produkt aus der Gruppe der Laxanzien zur Behandlung von akuter und chronischer Verstopfung bei Erwachsenen, Jugendlichen und älteren Patienten. Es wird nicht für Kinder unter 12 Jahren empfohlen (für diese Patientengruppe stehen andere Movicol-Produkte zur Verfügung) Movicol trinkfertig verhilft Ihnen zu einer komfortablen Darmtätigkeit, selbst wenn Sie bereits über einen langen Zeitraum unter Verstopfung gelitten haben. Wie ist Movicol trinkfertig einzunehmen? Um eine gute Gesundheit, einschließlich eines gesunden Darms, zu erhalten, wird empfohlen eine ausreichende Menge an Flüssigkeit (2 bis 2,5 Liter täglich) zu trinken. Sie können dieses Produkt zu jeder beliebigen Zeit und unabhängig von der Aufnahme von Nahrungsmitteln und Getränken einnehmen. Trinken Sie Movicol trinkfertig direkt aus dem Beutel. Es ist nicht notwendig das Produkt mit Wasser zu verdünnen. Verstopfung: Eine Dosis von Movicol trinkfertig entspricht 1 Beutel. Nehmen Sie 1- bis 3-mal täglich 1 Beutel Movicol trinkfertig entsprechend der Schwere Ihrer Verstopfung. Dauer der Anwendung: Verstopfung: Die Behandlung mit Movicol trinkfertig dauert üblicherweise ca. 2 Wochen. Wenn Sie Movicol trinkfertig über einen längeren Zeitraum einnehmen müssen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt. Wenn Ihre Verstopfung von einer Krankheit wie z. B. Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose (Ms) verursacht wird oder wenn Sie Arzneimittel einnehmen, die Verstopfung verursachen, kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, Movicol trinkfertig länger als 2 Wochen einzunehmen. Während der Langzeitbehandlung beträgt die Dosis gewöhnlich 1 oder 2 Beutel pro Tag. Weitere Informationen Jeder 25 ml Beutel Movicol trinkfertig enthält folgende Bestandteile: Macrogol 3350 13,125 g Natriumchlorid 0,3508 g Natriumhydrogencarbonat 0,1786 g Kaliumchlorid 0,0502 g- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 21.15 EUR excl. shipping
-
Movicol® aromafrei
Indikation: Das Arzneimittel ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der Laxanzien zur Behandlung von Verstopfung bei Erwachsenen, Jugendlichen und älteren Patienten. Es wird nicht empfohlen für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren. Das Arzneimittel verhilft Ihnen zu einer komfortablen Darmtätigkeit, selbst wenn Sie bereits über einen langen Zeitraum unter Verstopfung gelitten haben. Kontraindikation: Nehmen Sie das Arzneimittel nicht ein, wenn Ihnen Ihr Arzt mitgeteilt hat, dass Sie eine der folgenden Beschwerden haben: Darmverengung oder Darmverschluß Gefahr eines Darmdurchbruches (Perforation) schwere entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa, Morbus Crohn oder toxisches Megacolon Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. Dosierung: Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Eine Dosis des Arzneimittels entspricht 1 Beutel. Entsprechend der Schwere Ihrer Verstopfung nehmen Sie 1 - 3 mal täglich 1 Beutel. Dauer der Anwendung: Die Behandlung mit dem Arzneimittel dauert üblicherweise ca. 2 Wochen. Wenn Sie das Arzneimittel über einen längeren Zeitraum einnehmen müssen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt. Wenn Ihre Verstopfung von einer Krankheit wie z. B. Parkinson oder Multiple Sklerose (Ms) verursacht wird oder wenn Sie Arzneimittel einnehmen, die Verstopfung verursachen, kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, das Arzneimittel länger als 2 Wochen einzunehmen. Für die Langzeitbehandlung kann diese Dosis gewöhnlich auf 1 oder 2 Beutel pro Tag reduziert werden. Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten Es kann sein, dass Sie Durchfall bekommen. Stoppen Sie die Einnahme des Arzneimittels bis der Durchfall verschwindet und beginnen Sie mit der Einnahme erneut mit einer geringeren Dosis. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels vergessen haben Nehmen Sie die Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels abbrechen Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels abgebrochen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wenn Sie sich schwach oder zunehmend müde fühlen, atemlos sind, sehr durstig sind und Kopfschmerzen haben oder wenn Sie geschwollene Knöchel bekommen, nehmen Sie das Arzneimittel nicht mehr ein und informieren Sie umgehend Ihren Arzt. Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme oder Anwendung des Arzneimittels auftreten: Nebenwirkungen im Verdauungstrakt (Gastrointestinalbereich) treten am Häufigsten auf. Leichter Durchfall verbessert sich im Allgemeinen, sobald die Dosis des Arzneimittels reduziert wird. Häufige Nebenwirkungen (d.h. aufgetreten bei weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten): Juckreiz, Kofschmerzen, Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Übelkeit, Blähungen, Ödeme der Extremitäten Gelegentliche Nebenwirkungen (d.h. aufgetreten bei weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten): Hautausschlag, Verdauungsstörungen, Blähbauch (Abdominelle Aufblähung) Unbekannte Häufigkeit (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) Anaphylaxie, Gewebsschellungen, Atemnot, Hautrötung, Nesselsucht (Urtikaria), Störungen des Elektrolythaushaltes im Besonderen Kaliumkonzentration im Blut vermindert/erhöht, Darmgeräusche, Beschwerden im Analbereich Wenn eine der oben genannten Nebenwirkungen störend wirkt oder länger als ein paar Tage andauert oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht hier angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Patientenhinweise: Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen wird von dem Arzneimittel nicht beeinträchtigt. Schwangerschaft: Schwangerschaft und Stillzeit Es liegen keine Daten über den Übertritt in die Muttermilch vor. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sprechen Sie vor der Einnahme des Arzneimittels mit Ihrem Arzt. Er wird entscheiden, ob Sie das Arzneimittel einnehmen dürfen. Art und Weise: Sie können dieses Arzneimittel zu jeder beliebigen Zeit und unabhängig von der Aufnahme von Nahrungsmitteln und Getränken einnehmen. Herstellen der Lösung: Öffnen Sie den Beutel und geben Sie den Inhalt in ein Glas. Fügen Sie ca. 125 ml oder ein halbes Glas Wasser hinzu. Rühren Sie so lange, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat und die Lösung klar oder leicht trüb ist. Nun können Sie die Lösung trinken. Wechselwirkung: Bei Einnahme des Arzneimittels mit anderen Arzneimitteln Die Wirksamkeit einiger Arzneimittel, wie beispielsweise Antiepileptika, kann während der Einnahme des Arzneimittels verringert sein. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.28 EUR excl. shipping