12 Results for : originalfilme
-
Immenhof - Die 5 Originalfilme (Komplettbox Remastered)
Erscheinungsdatum: 24.06.2016, Medium: DVD, Inhalt: 3 DVDs, Titel: Immenhof - Die 5 Originalfilme (Komplettbox Remastered), Titelzusatz: Die 5 Originalfilme / Remastered, Zusammengestellt: Hoy, William // Bonhorst, Walter von // Schmitt-Klink, Liesgret // Storek, Eva // Oberberg, Igor, Autor: Ebermayer, Erich // Baedecker, Peer // Schleif, Wolfgang // Keßler, Hansi // Schwenzen, Per // Leitner, Hermann // Weiß, Johannes, Komponist: Schultze, Norbert // Majewski, Hans-Martin // Rautenberg, Kai // Brandner, Ernst, Regisseur: Wecker, Gero // Bornée, Carola, Fotograph: Schnirch, Oskar // Wagner, Fritz Arno // Oberberg, Igor, Schauspieler: Meissner, -> Die Mädels vom Immenhof:Angelika // Brühl, Heidi // König, Christiane // Haagen, Margarete // Henckels, Paul // Klinger, Paul // Sieber, Josef // Fuchs, Matthias // Berlepsch, Tilo von, Verlag: LEONINE Distribution GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Video // Film // Drama // Liebe // Familienfilm // Komödie // Tragikomödie // Romantik // Liebesromane // Belletristik: Humor, Rubrik: Belletristik // Romane, Erzählungen, FSK/USK: 6, Laufzeit: 444 Minuten, Informationen: TV-Norm: SDTV 576i (PAL). Sprachversion: Deutsch DD 2.0 Dual Mono // von Collande, Volker / Schleif, Wolfgang / Leitner, Hermann, Gewicht: 125 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 25.59 EUR excl. shipping
-
Immenhof - Die 5 Originalfilme DVD-Box (DVD)
Die Mädels vom ImmenhofDie Zwillinge Dick und Dally versuchen, das in finanzielle Schwierigkeiten geratene Ponygestüt von Oma Jantzen zu retten.Hochzeit auf dem ImmenhofAuf dem Immenhof bahnt sich nicht nur eine Hochzeit an, es soll auch ein Hotel daraus werden.Ferien auf dem ImmenhofDick und Dally versuchen auf eigene Faust, Gäste für das Ponyhotel zu gewinnen.Die Zwillinge vom ImmenhofNach Jahren kommt Dally-Brigitte als Erbin auf den Immenhof zurück, wo sich inzwischen Alexander Arkens mit seinen Zwillingsmädchen niedergelassen hat.Frühling auf ImmenhofDie Hochzeit von Brigitte und Alexander droht zu platzen.Darsteller:Birgit Westhausen, Christiane König, Heidi Brühl, Horst Janson, Paul Klinger, Alexander Grill, Angelika Meissner, Christiane Jansen, Dirk Dautzenberg, Franz Schafheitlin, Günter Lüdke, Helen Vita, Henry Vahl, Herbert Kiper, Herbert Weissbach, Horst Beck, Josef Sieber, Jutta Speidel, Karin Andersen, Karl Junge, Katharina Brauren, Margarete Haagen, Maria Paudler, Matthias Fuchs, Olga Tschechowa, Paul Henckels, Peter Tost, Roland Kaiser, Rudolf Schündler, Rudolf W. Marnitz, Ruth Lommel, Wolfgang Neuss, Wolfram Schaerf- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 19.99 EUR excl. shipping
-
Immenhof - Die 5 Originalfilme - 2 Disc Bluray (BLU-RAY)
Die Mädels vom ImmenhofDie Zwillinge Dick und Dally versuchen, das in finanzielle Schwierigkeiten geratene Ponygestüt von Oma Jantzen zu retten.Hochzeit auf dem ImmenhofAuf dem Immenhof bahnt sich nicht nur eine Hochzeit an, es soll auch ein Hotel daraus werden.Ferien auf dem ImmenhofDick und Dally versuchen auf eigene Faust, Gäste für das Ponyhotel zu gewinnen.Die Zwillinge vom ImmenhofNach Jahren kommt Dally-Brigitte als Erbin auf den Immenhof zurück, wo sich inzwischen Alexander Arkens mit seinen Zwillingsmädchen niedergelassen hat.Frühling auf ImmenhofDie Hochzeit von Brigitte und Alexander droht zu platzen.Darsteller:Birgit Westhausen, Christiane König, Heidi Brühl, Horst Janson, Paul Klinger, Alexander Grill, Angelika Meissner, Christiane Jansen, Dirk Dautzenberg, Franz Schafheitlin, Günter Lüdke, Helen Vita, Henry Vahl, Herbert Kiper, Herbert Weissbach, Horst Beck, Josef Sieber, Jutta Speidel, Karin Andersen, Karl Junge, Katharina Brauren, Margarete Haagen, Maria Paudler, Matthias Fuchs, Olga Tschechowa, Paul Henckels, Peter Tost, Roland Kaiser, Rudolf Schündler, Rudolf W. Marnitz, Ruth Lommel, Wolfgang Neuss, Wolfram Schaerf- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 24.99 EUR excl. shipping
-
Immenhof - Die 5 Originalfilme DVD-Box
-> Die Mädels vom Immenhof (Deutschland 1955, 82 Min, FSK 6):Erinnerungen werden wach. Wie war es doch damals auf dem Immenhof, dem verträumten Ponygestüt inmitten weiter, saftig grüner Weideflächen, bei Oma Jantzen und ihren Enkelinnen Angela, Dick und Dalli? Angela, bereits eine selbstbewusste, sechsundzwanzig jährige junge Dame, führt die Bücher des Gestüts und hilft auch sonst in allen Dingen der Verwaltung. Die jüngeren Schwestern Dick, sechzehn, und die quirlige zwölfjährige Dalli widmen sich ausschließlich der liebevollen Betreuung der über hundert Ponies, die auf den Koppeln herumtollen - denn Oma Jantzens Ponies sind berühmt. Und trotzdem hat sie Geldsorgen, denn der Handel mit den Pferden erweist sich immer weniger als lohnend. Im Augenblick sind große Ferien, und aus der Stadt wird Ethelbert, Sohn begüteter, entfernter Verwandter, als zahlender Feriengast erwartet. Die Zuneigung, die ein anderer Feriengast, ein junges Mädchen, für ihn empfindet, bringt einiges in dem bisher so friedvollen Leben auf dem Hof durcheinander; die schüchterne Dick beobachtet beide eifersüchtig. Aber als dann mehrere Ponies erkranken und Oma Jantzens Sorgen um den Hof immer größer werden, schreitet Dich ein. Ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass schließlich der Immenhof gerettet wird - und sie einen neuen Freund gewinnt. Ethelbert kann sich am Ende der Ferien nur schwer trennen und zählt sehnsüchtig die Tage, bis er zurückkommen darf zu seiner kleinen Freundin Dick, zum Immenhof mit seinen Bewohnern. -> Hochzeit auf Immenhof (Deutschland 1956, 87 Min., FSK 6):In dieser neuen Geschichte um den schönen Immenhof begegnen wir den alten vertrauten Gesichtern wieder: Dick und Dalli, Oma Jantzen, Jochen von roth, Tierarzt Dr. Pudlich und wie sie alle heißen, und natürlich sind auch die mehr als hundert Ponies wieder mit von der Partie, die sich auf der Koppel des Gutes tummeln. Dick, reifer und ernster geworden, ist Oma Jantzens Stütze. Die unverändert verspielte und sorglose Dalli ist glücklich, wenn sie bei den Ponies auf der Koppel sein kann. Oma Jantzen aber ist verzweifelt, die Schulden sind ihr über den Kopf gewachsen, der Immenhof ist nicht mehr zu halten. Hilflos müssen sie und Jochen von Roth, in dessen Haus die Familie eine Zuflucht gefunden hat, mit ansehen, wie der Gerichtsvollzieher den geliebten Immenhof amtlich versiegelt. In vier Wochen soll die Versteigerung des Hofes stattfinden. Überraschend kommen Ethelbert und sein Freund Ralf zu Besuch. Während die jungen Leute sorglose Tage verleben, versucht Jochen von Roth vergeblich, Geld aufzutreiben. Der Tag der Versteigerung rückt drohend näher. Niemand kann helfen... Um der geliebten Dick zu imponieren, mobilisiert Ethelbert seinen reichen Onkel Pankraz, helfend mit Geld einzuspringen. Turbulente Geschehnisse nehmen ihren Anfang. Alles scheint dennoch schief zu gehen. Doch im Verborgenen blüht auch eine tiefe Liebe auf. Wer an wen sein Herz verliert, wird nicht verraten. Der Tag der Hochzeit jedenfalls bringt eine große Überraschung.Bald sind Oma Jantzen mit Dick und Dalli wieder zu Hause auf ihrem über alles geliebten Immenhof. Am meisten aber strahlt Ethelbert, schließlich ist er an allem "schuld"!-> Ferien auf Immenhof (Deutschland 1957, 82 Min., FSK 6): Der dritte Teil der seit Jahren bei Jung und Alt beliebten "Immenhof"-Serie! Wieder spielen die Kinder Dick und Dalli, Ethelbert und Ralf, jetzt allerdings herangewachsen zu lustigen Teenagern, die die Aufregungen und Reize der ersten Liebe erleben, die Hauptrollen. Mit Phantasie und Einfallsreichtum gelingt es ihnen, das in wirtschaftlicher Notlage befindliche Gut zu retten. Die zündende Idee, einen Ponyhof daraus zu machen, auf dem Stadtmenschen und Erholungssuchende von überall her ihre Ferien verleben können, wird ohne Wissen der Erwachsenen in aller Heimlichkeit und mit viel Energie, Trubel und Heiterkeit vorbereitet und durchgeführt. Schließlich können sich auch die Erwachsenen der Begeisterung und der Fröhlichkeit nicht entziehen. Der Erfolg gibt allerdings auch den Kindern recht. Kaum kann sich der Immenhof dem Ansturm der Gäste erwehren, und alle müssen kräftig zupacken, um alle Versprechungen und Verheißungen, mit denen die Kinder geworben haben, zu erfüllen. Auch die erste junge Liebe kommt nicht zu kurz, auch wenn es hier einiges Durcheinander, Missverständnisse und ersten Liebeskummer gibt. -> Die Zwillinge vom Immenhof (Deutschland 1973, 87 Min., FSK 6)Wo vor Jahren Dick und Dalli, die "Mädels vom Immenhof", mit ihren Ponies über die Koppeln sausten und für Fröhlichkeit und Aufregung sorgten, hat sich inzwischen einiges verändert. Auf dem Immenhof, der wieder ein landwirtschaftliches Gut geworden ist, hat Alexander Arkens nach seiner Flucht aus Ostpreußen mit seiner Mutter ("Europas schönste Urgroßmutter") und seinen Zwillingen Bobby und Billy eine neue Heimat gefunden. Die beiden können sich nicht vorstellen, einmal woanders zu wohnen als hier auf dem Immenhof, wo sie zusammen mit ihren Freunden Kuffel, Zack, Eva, Lotti, Ole, dem Pferdeknecht, oder auch Hamlet, dem bösen Ganter, eine sorglose, fröhliche Kindheit verleben. Doch die Heimkehrerin Brigitte Voss ("Dalli") sorgt für Komplikationen, Aufregung und Mißverständnisse, als sich herausstellt, dass sie die Besitzerin vom Immenhof ist. Alexander glaubt, sie sei verantwortlich für die drastische Erhöhung der Pacht, die er nicht mehr zahlen kann, und die es ihm nicht mehr erlauben wird, länger hier zu bleiben. Damals wie heute steht Heidi Brühl (als Brigitte Voss) im Mittelpunkt der fröhlichen Abenteuer voll Liebe, Landluft, Romantik und Humor. Ganz in der Tradition seiner Vorgänger erweist sich diese neue, moderne Geschichte um das alte Gut als fröhlicher Unterhaltungsfilm, über den sich die ganze Familie freuen kann.-> Frühling auf Immenhof (Deutschland 1974, 89 Min., FSK 6):Wer erinnert sich nicht an die aufregenden, lustigen Ereignisse um die Bewohner vom Immenhof, wo das Lachen noch echt ist, wo viel Herz noch genauso wichtig ist wie der Kopf, an die beiden Mädchen Dick und Dalli, denen das Temperament aus den Augen blitzt, deren Leben und Treiben von Schalk aber auch echter Mitmenschlichkeit geprägt ist. Was sich hier an Geschichten um Spaß, Freundschaft und die Wechselfälle der Liebe entwickelt, atmet frohes, unverfälschtes Leben. Den Hintergrund bildet die Idylle der Holsteinischen Schweiz mit ihren Seen und Wäldern, malerischen Fachwerkstädtchen und schloßähnlichen Herrenhäusern. Die fünf Immenhof-Filme, die den lust-und leidvollen Lebensweg der Zwillinge Dick und Dalli verfolgen, gehören zu den erfolgreichsten Schöpfungen des deutschen Films und verhalfen Heidi Brühl zum internationalen Durchbruch. Diesmal erleben wir einen ereignisreichen Frühling auf Immenhof. Ein Zerwürfnis hätte beinahe die Heirat zwischen Brigitte Voss, der Erbin vom Immenhof, und Alexander Arkens, dem Vater der lustigen Zwillinge Bobby und Billy verhindert. Doch wie schon in den vorangegangenen Immenhof-Filmen überzeugend dargestellt, gilt auch hier die Devise: Wo die Erwachsenen versagen, da bringen schließlich die Kinder alles wieder ins rechte Lot. Die Hochzeit findet schließlich statt.- Shop: buecher
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Immenhof. Die Originalfilme als Hörspiel
Die Mädels vom Immenhof - Der Immenhof ist ein kleines Ponygestüt in der Holsteinischen Schweiz. Hier lebt Oma Jantzen mit ihren Enkeltöchtern Dick, Dalli und Angela. Doch Oma Jantzen wird von Geldsorgen geplagt, da die Ponyzucht kaum Gewinn abwirft. Während der Sommerferien macht Ethelbert, der Cousin der Mädchen, Urlaub auf Immenhof. Während Angela nur Augen für den wohlhabenden Jochen von Roth hat, müssen Dick und Dalli sich um den überheblichen Städter Ethelbert kümmern.Hochzeit auf Immenhof - Der Immenhof steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Doch so leicht wird nicht aufgegeben und ausgerechnet Ethelbert trägt maßgeblich dazu bei, dass der Ponyhof gerettet werden kann. Und Jochen von Roth findet eine neue Liebe.Ferien auf Immenhof - Die Eröffnung des 'Pony-Hotels Immenhof' steht an. Nach der liebevollen Renovierung müssen nur noch die Gäste kommen. Doch diese bleiben zunächst aus und auch so manch anderes Problem wartet auf die Bewohner des Immenhofs.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Immenhof - Die 5 Originalfilme - 2 Disc Bluray
-> Die Mädels vom Immenhof (Deutschland 1955, 82 Min, FSK 6):Erinnerungen werden wach. Wie war es doch damals auf dem Immenhof, dem verträumten Ponygestüt inmitten weiter, saftig grüner Weideflächen, bei Oma Jantzen und ihren Enkelinnen Angela, Dick und Dalli? Angela, bereits eine selbstbewusste, sechsundzwanzig jährige junge Dame, führt die Bücher des Gestüts und hilft auch sonst in allen Dingen der Verwaltung. Die jüngeren Schwestern Dick, sechzehn, und die quirlige zwölfjährige Dalli widmen sich ausschließlich der liebevollen Betreuung der über hundert Ponies, die auf den Koppeln herumtollen - denn Oma Jantzens Ponies sind berühmt. Und trotzdem hat sie Geldsorgen, denn der Handel mit den Pferden erweist sich immer weniger als lohnend. Im Augenblick sind große Ferien, und aus der Stadt wird Ethelbert, Sohn begüteter, entfernter Verwandter, als zahlender Feriengast erwartet. Die Zuneigung, die ein anderer Feriengast, ein junges Mädchen, für ihn empfindet, bringt einiges in dem bisher so friedvollen Leben auf dem Hof durcheinander; die schüchterne Dick beobachtet beide eifersüchtig. Aber als dann mehrere Ponies erkranken und Oma Jantzens Sorgen um den Hof immer größer werden, schreitet Dich ein. Ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass schließlich der Immenhof gerettet wird - und sie einen neuen Freund gewinnt. Ethelbert kann sich am Ende der Ferien nur schwer trennen und zählt sehnsüchtig die Tage, bis er zurückkommen darf zu seiner kleinen Freundin Dick, zum Immenhof mit seinen Bewohnern. -> Hochzeit auf Immenhof (Deutschland 1956, 87 Min., FSK 6):In dieser neuen Geschichte um den schönen Immenhof begegnen wir den alten vertrauten Gesichtern wieder: Dick und Dalli, Oma Jantzen, Jochen von roth, Tierarzt Dr. Pudlich und wie sie alle heißen, und natürlich sind auch die mehr als hundert Ponies wieder mit von der Partie, die sich auf der Koppel des Gutes tummeln. Dick, reifer und ernster geworden, ist Oma Jantzens Stütze. Die unverändert verspielte und sorglose Dalli ist glücklich, wenn sie bei den Ponies auf der Koppel sein kann. Oma Jantzen aber ist verzweifelt, die Schulden sind ihr über den Kopf gewachsen, der Immenhof ist nicht mehr zu halten. Hilflos müssen sie und Jochen von Roth, in dessen Haus die Familie eine Zuflucht gefunden hat, mit ansehen, wie der Gerichtsvollzieher den geliebten Immenhof amtlich versiegelt. In vier Wochen soll die Versteigerung des Hofes stattfinden. Überraschend kommen Ethelbert und sein Freund Ralf zu Besuch. Während die jungen Leute sorglose Tage verleben, versucht Jochen von Roth vergeblich, Geld aufzutreiben. Der Tag der Versteigerung rückt drohend näher. Niemand kann helfen... Um der geliebten Dick zu imponieren, mobilisiert Ethelbert seinen reichen Onkel Pankraz, helfend mit Geld einzuspringen. Turbulente Geschehnisse nehmen ihren Anfang. Alles scheint dennoch schief zu gehen. Doch im Verborgenen blüht auch eine tiefe Liebe auf. Wer an wen sein Herz verliert, wird nicht verraten. Der Tag der Hochzeit jedenfalls bringt eine große Überraschung.Bald sind Oma Jantzen mit Dick und Dalli wieder zu Hause auf ihrem über alles geliebten Immenhof. Am meisten aber strahlt Ethelbert, schließlich ist er an allem "schuld"!-> Ferien auf Immenhof (Deutschland 1957, 82 Min., FSK 6): Der dritte Teil der seit Jahren bei Jung und Alt beliebten "Immenhof"-Serie! Wieder spielen die Kinder Dick und Dalli, Ethelbert und Ralf, jetzt allerdings herangewachsen zu lustigen Teenagern, die die Aufregungen und Reize der ersten Liebe erleben, die Hauptrollen. Mit Phantasie und Einfallsreichtum gelingt es ihnen, das in wirtschaftlicher Notlage befindliche Gut zu retten. Die zündende Idee, einen Ponyhof daraus zu machen, auf dem Stadtmenschen und Erholungssuchende von überall her ihre Ferien verleben können, wird ohne Wissen der Erwachsenen in aller Heimlichkeit und mit viel Energie, Trubel und Heiterkeit vorbereitet und durchgeführt. Schließlich können sich auch die Erwachsenen der Begeisterung und der Fröhlichkeit nicht entziehen. Der Erfolg gibt allerdings auch den Kindern recht. Kaum kann sich der Immenhof dem Ansturm der Gäste erwehren, und alle müssen kräftig zupacken, um alle Versprechungen und Verheißungen, mit denen die Kinder geworben haben, zu erfüllen. Auch die erste junge Liebe kommt nicht zu kurz, auch wenn es hier einiges Durcheinander, Missverständnisse und ersten Liebeskummer gibt. -> Die Zwillinge vom Immenhof (Deutschland 1973, 87 Min., FSK 6)Wo vor Jahren Dick und Dalli, die "Mädels vom Immenhof", mit ihren Ponies über die Koppeln sausten und für Fröhlichkeit und Aufregung sorgten, hat sich inzwischen einiges verändert. Auf dem Immenhof, der wieder ein landwirtschaftliches Gut geworden ist, hat Alexander Arkens nach seiner Flucht aus Ostpreußen mit seiner Mutter ("Europas schönste Urgroßmutter") und seinen Zwillingen Bobby und Billy eine neue Heimat gefunden. Die beiden können sich nicht vorstellen, einmal woanders zu wohnen als hier auf dem Immenhof, wo sie zusammen mit ihren Freunden Kuffel, Zack, Eva, Lotti, Ole, dem Pferdeknecht, oder auch Hamlet, dem bösen Ganter, eine sorglose, fröhliche Kindheit verleben. Doch die Heimkehrerin Brigitte Voss ("Dalli") sorgt für Komplikationen, Aufregung und Mißverständnisse, als sich herausstellt, dass sie die Besitzerin vom Immenhof ist. Alexander glaubt, sie sei verantwortlich für die drastische Erhöhung der Pacht, die er nicht mehr zahlen kann, und die es ihm nicht mehr erlauben wird, länger hier zu bleiben. Damals wie heute steht Heidi Brühl (als Brigitte Voss) im Mittelpunkt der fröhlichen Abenteuer voll Liebe, Landluft, Romantik und Humor. Ganz in der Tradition seiner Vorgänger erweist sich diese neue, moderne Geschichte um das alte Gut als fröhlicher Unterhaltungsfilm, über den sich die ganze Familie freuen kann.-> Frühling auf Immenhof (Deutschland 1974, 89 Min., FSK 6):Wer erinnert sich nicht an die aufregenden, lustigen Ereignisse um die Bewohner vom Immenhof, wo das Lachen noch echt ist, wo viel Herz noch genauso wichtig ist wie der Kopf, an die beiden Mädchen Dick und Dalli, denen das Temperament aus den Augen blitzt, deren Leben und Treiben von Schalk aber auch echter Mitmenschlichkeit geprägt ist. Was sich hier an Geschichten um Spaß, Freundschaft und die Wechselfälle der Liebe entwickelt, atmet frohes, unverfälschtes Leben. Den Hintergrund bildet die Idylle der Holsteinischen Schweiz mit ihren Seen und Wäldern, malerischen Fachwerkstädtchen und schloßähnlichen Herrenhäusern. Die fünf Immenhof-Filme, die den lust-und leidvollen Lebensweg der Zwillinge Dick und Dalli verfolgen, gehören zu den erfolgreichsten Schöpfungen des deutschen Films und verhalfen Heidi Brühl zum internationalen Durchbruch. Diesmal erleben wir einen ereignisreichen Frühling auf Immenhof. Ein Zerwürfnis hätte beinahe die Heirat zwischen Brigitte Voss, der Erbin vom Immenhof, und Alexander Arkens, dem Vater der lustigen Zwillinge Bobby und Billy verhindert. Doch wie schon in den vorangegangenen Immenhof-Filmen überzeugend dargestellt, gilt auch hier die Devise: Wo die Erwachsenen versagen, da bringen schließlich die Kinder alles wieder ins rechte Lot. Die Hochzeit findet schließlich statt.- Shop: buecher
- Price: 20.99 EUR excl. shipping
-
Es darf gelacht werden: von Männern ohne Nerven und Vätern der Klamotte
Viele erinnern sich aus ihrer Jugend an die Slapstick-Serien im Vorabendprogramm, die bis Ende der 1990er Jahre regelmäßig ausgestrahlt wurden.Veröffentlichungen über die Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR sowie über TV-Serien haben sich allerdings mit diesen Serien bisher kaum befasst. Diese Lücke in der deutschen Fernsehgeschichte schließt diese Arbeit. In lexikalischer Form werden die Serien, ihre Resonanzen, Hintergründe und "Macher" vorgestellt, ebenso die berühmten bekannten und weniger bekannten Komiker der verwendeten OriginalfilmDie Serien werden auch in den Kontext der Fernsehpolitik des Kalten Krieges gestellt, die zeitweise befürchtete, das Fernsehen könne die Zuschauer des jeweils anderen deutschen Staates beeinflussen. Das DDR-Fernsehen reagierte auf bundesdeutsche Slapstick-Serien zuweilen mit eigenen Serien, deren Anzahl allerdings hinter dem bundesdeutschen Volumen zurückblieb.Pionier der Slapstick-Serien im deutschen Fernsehen ist Werner Schwier, der von 1961 bis 1965 gut 50 Folgen der Serie "Es darf gelacht werden" im Abendprogramm der ARD präsentierte. Heute existieren davon nur noch zwei unzugängliche Folgen. Der Inhalt der Serie ließ sich dennoch vollständig rekonstruieren. Gemeinsam mit dem Pianisten Konrad Elfers ließ Schwier im Fernsehstudio als Stummfilm-Erklärer vor Zuschauern das Kino-Ambiente der 1910er-Jahre lebendig werden. Das DDR-Fernsehen versuchte Anfang 1965 mit weniger Aufwand, daran mit der kurzlebigen, fünfteiligen DDR-Serie "Lachparade" anzuknüpfen.Schwier und Elfers waren bis Anfang der 1960er-Jahre knapp zehn Jahre erfolgreich mit Live-Präsentationen von Stummfilmen bei Studentenfesten, in Filmclubs und in Kinos aufgetreten und übertrugen ihr Format auf "Es darf gelacht werden". Ihr Vorbild war unter anderem Walter Jerven, der ab Beginn der 1930er-Jahre stumme Kompilationsfilme wie "Glanz und Elend der Flimmerkiste" im Kino "launig kommentierte". Nach Jervens Tod 1945 reiste sein Mitarbeiter Friedrich Martin mit "Raritäten aus der Flimmerkiste" durch die Kinos. Als Martin starb, führte das auf Schwiers Empfehlung sein Freund Charly Dühlmeyer, ebenfalls bis Anfang der 1960er-Jahre, erfolgreich fort. Im filmografischen Anhang werden die Serien und ihre einzelnen Folgen chronologisch aufbereitet. Eine besondere Schwierigkeit lag in der Identifizierung der rund 1.000 verwendeten Originalfilme, die bis auf wenige Ausnahmen gelungen ist.- Shop: buecher
- Price: 28.80 EUR excl. shipping
-
Immenhof (die 5 Originalfilme) (blu-ray)
TV-Norm: HDTV 1080i- Shop: odax
- Price: 21.33 EUR excl. shipping
-
Immenhof - Die 5 Originalfilme (Komplettbox Remastered)
TV-Norm: SDTV 576i (PAL). Sprachversion: Deutsch DD 2.0 Dual Mono- Shop: odax
- Price: 15.74 EUR excl. shipping
-
Wer war Hitler, 1 DVD
In den über 70 Jahren seit Hitlers Tod haben zahllose Bücher und TV-Dokumentationen versucht, sich dem Leben des Mannes aus Braunau in Oberösterreich anzunähern und das Phänomen Adolf Hitler zu erklären. So aber ist seine Biografie noch nie erzählt worden: In WER WAR HITLER kommen ausschließlich Zeitgenossen und Hitler selbst zu Wort. Ihre Aussagen aus Tagebüchern, Briefen, Reden und Autobiographien werden mit neuem, weitgehend unveröffentlichtem Archivmaterial montiert. Zum Einsatz kommen ausschließlich Originalfilme vor allem Amateuraufnahmen und vielfach in Farbe und einige Fotografien, keine Interviews, keine nachgestellten Szenen, keine Erklär-Grafiken, keine technischen Spielereien und keine allwissenden Experten.Hitlers Leben und Wirken spiegelt sich so auf einmalige Weise im Gesellschaftsbild der Jahre 1889 bis 1945. Ein Kino-Dokumentarfilm, der in der filmischen Vermittlung von Zeitgeschichte neue Wege weist.Grundlage des Films war eine der umfangreichsten Archivrecherchen, die jemals für eine TV- oder Kino-Dokumentation betrieben wurden. Mehr als 120 Archive in 14 Ländern wurden ausgewertet, 850 Stunden Film gesichtet, über 100 Stunden 8mm-, 9,5mm-Pathé-, 16mm- oder 35mm-Filme neu in HD, 2k und 2,3k abgetastet, restauriert und technisch bearbeitet. Die meist tonlosen Filmquellen wurden originalgetreu nachvertont, um eine historisch adäquate Atmosphäre zu gewährleisten.Gesprochen werden die Zeugnisse von 125 Sprecherinnen und Sprechern.So viel Hitler war noch nie im Kino! (Bild am Sonntag)Eine monumentale Film-Text-Montage! (Süddeutsche Zeitung)Man wünscht sich das komplette 20. Jahrhundert auf diese Art erzählt! (Abendzeitung München)Ein nie dagewesener Blick auf Hitler! (Kieler Nachrichten)- Shop: odax
- Price: 19.36 EUR excl. shipping