20 Results for : vizioguard

  • Thumbnail
    VizioGuardAnschlussmerkmale RückseiteOptionale, redundante Stromversorgung5x potentialfreie Eingange über Anschlussterminal4x xBus-AnschlüsseAnschlussmerkmale VorderseiteStatus-LED auf der OberseiteRJ45 NetzwerkanschlussRS232-Anschluss12VDC StromanschlussDer VizioGuard ist ein hochleistungsfähiges System im Bereich des Umgebungsmonitorings.Zahlreiche Anschluss- und Kaskadierungsmöglichkeiten bieten zusammen mit der Konfiguration im Webbrowser (HTTPS) nahezu unbegrenzte Verwendungsbereiche. Bis zu 32 Analogsensoren oder 16 ePowerSwitch-Geräte lassen sich direkt an den VizioGuard anschließen.Der VizioGuard bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten zur Steuerung, Verwaltung und Überwachung beliebiger Umgebungsbedingungen. Über den integrierten Webserver ist die Konfiguration der bis zu 255 Peripheriegeräte bzw. bis zu 32 Sensoren flexibel und komfortabel möglich.Über das Anschlussterminal mit potentialfreien Kontakten können durch Kaskadierung bis zu 128 Peripheriegeräte überwacht und geschaltet werden. Durch diese Modularität ist der VizioGuard auch in großen IT-Infrastrukturen ohne Einschränkungen einsetzbar und bietet mit seinen kompakten Abmessungen und der attraktiven Preisgestaltung eine echte Alternative zu den integrierten Systemen (DMZ, Serverräume) der jeweiligen Anbieter.Der VizioGuard wird inklusive dem Rackmount Dual geliefert. Die Befestigung im 19'' Serverschrank wird damit gewährleistet. In dem 2. Slot kann bspw. ein Digitales Eingangsmodul untergebracht werden, welches weitere Konnektivitäten zur Verfügung stellt.Power DistributionAls reines Umgebungsüberwachungssystem stellt der VizioGuard keine direkte Power Distribution Unit dar. Über den xBus-Anschluss ist die Anbindung an einen ePowerSwitch jedoch gewährleistet und über die entsprechenden Sensoren (Spannungsprüfer, Stromprüfer) eine unmittelbare Kontrolle der angeschlossenen Geräte möglich.Um ein hohes Maß an Ausfallsicherheit gewährleisten zu können, verfügt der VizioGuard über eine redundante Stromversorgung. Bestimmte Peripheriegeräte können auf diese Weise zusätzlich abgesichert werden.GerätemonitoringDie Überwachung der angeschlossenen Geräte erfolgt mittels Ping- oder Scan-Kommando über IP.Bei einem Absturz wird automatisch eine Meldung als SNMP-Trap, E-Mail oder Syslog gesendet. Die überwachten Geräte (bis zu 128) können anhand definierter Regeln neu gestartet werden.Mit dem VizioGuard sind flexible und preiswerte Lösungen für die Energieverwaltung von Servern oder weiteren Geräten möglich. Die Einsatzbereiche beschränken sich dabei nicht nur auf das IT-Umfeld.UmgebungsmonitoringÜber die xBus-Anschlüsse auf der Geräterückseite können bis zu 132 Sensoren und Detektoren über Standard CAT-Kabel angeschlossen werden. Die Übertragung der Signale erfolgt voll digital und ist über eine maximale Strecke von bis zu 200m möglich. Die Nutzung einer vorhandenen Kabelinfrastruktur ist problemlos gewährleistet. Die Eingänge können in definierbaren Regeln eingesetzt werden, um automatisch entsprechende Notaktionen auszulösen.Sensoren und Detektoren können flexibel kombiniert und an jeder beliebigen Stelle im Überwachungsbereich platziert werden. Auf diese Weise ist bspw. die Optimierung einer größeren, demilitarisierten Zone (z. B. Hotspots im klimatisierten Bereich) mit einem geringen Aufwand möglich.AnschlussterminalÜber die potentialfreien Kontakte des Anschlussterminals stehen insgesamt 4 digitale Eingänge zur Verfügung. An diese sind bspw. Rauch-, Wasser oder Bewegungsmelder konnektierbar, die in vollem Umfang überwacht und ausgewertet werden können.ManagementDie Verwaltung und Steuerung des Gerätes erfolgt über den integrierten Webserver komfortabel im Webbrowser. Darüber hinaus ist es möglich, Schaltbefehle über einen angeschlossenen KVM Switch oder eine Terminal Konsole zu senden.AuthentifizierungZur Authentifizierung benutzen alle aktuellen ePowerSwitch-Geräte einen Nonce (kryptographischer Einmalwert) und eine Hash-Funktion, damit die Zugangsdaten nicht rekonstruiert werden können.BenutzerkontenDer Administrator kann über das Web-Interface bis zu 40 Benutzerkonten mit unterschiedlichen Rechten erstellen. Der Zugang zum Webserver ist durch 32 Zeichen lange Benutzernamen und Passwörter geschützt. Darüber hinaus können bis zu 40 Benutzer gleichzeitig auf den ePowerSwitch und alle angeschlossenen xBus-Peripheriegeräte zugreifen.Gruppierung von SensorenDie Gruppierung von Sensoren und Modulen ermöglicht es, beliebige Überwachungsbereiche zu definieren. Für diese Bereiche werden die dort angesiedelten Sensoren, Detektoren und Module in einer Gruppe zusammengefasst. Auf diese Weise können u. a. bauliche Trennungen innerhalb der Infrastrukturen dezidiert abgebildet und überwacht werden.Programmierbare RegelnBis zu 32 Regeln können konfiguriert werden, um analoge Werte und digitale Eingänge zu überwachen.Im Alarmzustand löst das Gerät vorprogrammierte Aktionen aus, die bspw. Relais und Steckdosen schalten oder E-Mails, SNMP-Traps und Syslog-Meldungen senden.Timer und SchedulerÜber einen Timer sowie eine Scheduler-Funktion bietet das Gerät die Möglichkeit, automatisiert die Netzschalter zu bedienen. Einzelne Netzschalter aber auch Gruppen werden zu definierten Zeitpunkten ein- bzw. ausgeschaltet. Über die Scheduler-Funktion ist es weiterhin möglich, automatisch E-Mails, SNMP-Traps und Syslog-Meldungen zu senden. Durch eine Verbindung mit dem Internet ist die Option gegeben, auf entfernten ePowerSwitch-Geräten eine Aktion auszulösen.BezeichnungenAllen angeschlossenen Geräten und Sensoren inkl. dem Gerät selbst können bis zu 32 Zeichen lange Bezeichnungen vergeben werden. Diese eindeutige Identifizierung vereinfacht die Programmierung von Regeln, Gruppen und den zugehörigen Aktionen.OnlinehilfeEine intuitive Benutzeroberfläche und eine kontextsensitive Onlinehilfe ermöglichen den Administratoren eine schnelle Konfiguration der vielfältigen und leistungsstarken Funktionen dieses Systems. Detaillierte Anleitungen und Erklärungen befinden sich in der Betriebsanleitung.
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 874.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    VizioGuard TinyAnschlussmerkmale RückseiteOptionale, redundante Stromversorgung4x potentialfreie Eingänge über Anschlussterminal4x xBus-AnschlüsseAnschlussmerkmale VorderseiteStatus-LEDRJ45-NetzwerkanschlussRS232-Anschluss12VDC StromanschlussMicroSD-KarteDer VizioGuard Tiny ist das ideale Überwachungssystem für kleine bis mittlere Infrastrukturen. Seine modulare Architektur macht dieses System äußerst vielseitig. Über den hauseigenen xBus-Anschluss sind bis zu 4 beliebige Peripheriegeräte anschließbar. Darüber hinaus steht ein Anschlussterminal mit 4 potentialfreien Kontakten zur Verfügung, über die entsprechende Detektoren wie bspw. Magnetkontakte, Rauch-, Flüssigkeits oder Bewegungsmelder konnektiert werden können.4x potentialfreie Kontakte4x xBus-AnschlüsseFlexibel KaskadierbarÜberwachung der StromversorgungDer VizioGuard bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten zur Steuerung, Verwaltung und Überwachung beliebiger Umgebungsbedingungen. Über den integrierten Webserver ist die Konfiguration der bis zu 4 Peripheriegeräte bzw. bis zu 32 Sensoren flexibel und komfortabel möglich.Über das Anschlussterminal mit potentialfreien Kontakten können durch Kaskadierung bis zu 128 Peripheriegeräte überwacht und geschaltet werden. Durch diese Modularität ist der VizioGuard auch in großen IT-Infrastrukturen ohne Einschränkungen einsetzbar und bietet mit seinen kompakten Abmessungen und der attraktiven Preisgestaltung eine echte Alternative zu den integrierten Systemen (DMZ, Serverräume) der jeweiligen Anbieter.Power DistributionAls reines Umgebungsüberwachungssystem stellt der VizioGuard Tiny keine direkte Power Distribution Unit dar. Über den xBus-Anschluss ist die Anbindung an einen ePowerSwitch jedoch gewährleistet und über die entsprechenden Sensoren (Spannungsprüfer, Stromprüfer) eine unmittelbare Kontrolle der angeschlossenen Geräte möglich.Um ein hohes Maß an Ausfallsicherheit gewährleisten zu können, verfügt der VizioGuard über eine redundante Stromversorgung. Bestimmte Peripheriegeräte können auf diese Weise zusätzlich abgesichert werden.GerätemonitoringDie Überwachung der angeschlossenen Geräte erfolgt mittels Ping- oder Scan-Kommando über IP. Bei einem Absturz wird automatisch eine Meldung als SNMP-Trap, E-Mail oder Syslog gesendet. Die überwachten Geräte (bis zu 36) können anhand definierter Regeln neu gestartet werden.Mit dem VizioGuard sind flexible und preiswerte Lösungen für die Energieverwaltung von Servern oder weiteren Geräten möglich. Die Einsatzbereiche beschränken sich dabei nicht nur auf das IT-Umfeld.UmgebungsmonitoringÜber die xBus-Anschlüsse auf der Geräterückseite können bis zu 36 Sensoren und Detektoren über Standard CAT-Kabel angeschlossen werden. Die Übertragung der Signale erfolgt voll digital und ist über eine maximale Strecke von bis zu 200m möglich. Die Nutzung einer vorhandenen Kabelinfrastruktur ist problemlos gewährleistet. Die Eingänge können in definierbaren Regeln eingesetzt werden, um automatisch entsprechende Notaktionen auszulösen.Sensoren und Detektoren können flexibel kombiniert und an jeder beliebigen Stelle im Überwachungsbereich platziert werden. Auf diese Weise ist bspw. die Optimierung einer größeren, demilitarisierten Zone (z. B. Hotspots im klimatisierten Bereich) mit einem geringen Aufwand möglich.AnschlussterminalÜber die potentialfreien Kontakte des Anschlussterminals stehen insgesamt 4 digitale Eingänge zur Verfügung. An diese sind bspw. Rauch-, Wasser oder Bewegungsmelder konnektierbar, die in vollem Umfang überwacht und ausgewertet werden können.ManagementDie Verwaltung und Steuerung des Gerätes erfolgt komfortabel im Webbrowser. Darüber hinaus ist es möglich, Schaltbefehle über einen KVM Switch oder eine Terminal Konsole zu senden.AuthentifizierungZur Authentifizierung benutzen alle aktuellen ePowerSwitch-Geräte einen Nonce (kryptographischer Einmalwert) und eine Hash-Funktion, damit die Zugangsdaten nicht rekonstruiert werden können. Zur vollständig verschlüsselten Übertragung aller Daten sind entsprechende Geräte im Programm verfügbar (bspw. ePowerSwitch 8XM oder VizioGuard).BenutzerkontenDer Administrator kann über das Web-Interface bis zu 40 Benutzerkonten mit unterschiedlichen Rechten erstellen. Der Zugang zum Webserver ist durch 32 Zeichen lange Benutzernamen und Passwörter geschützt. Darüber hinaus können bis zu 40 Benutzer gleichzeitig auf den ePowerSwitch und alle angeschlossenen xBus-Peripheriegeräte zugreifen.Gruppierung von SensorenDie Gruppierung von Sensoren und Modulen ermöglicht es, beliebige Überwachungsbereiche zu definieren. Für diese Bereiche werden die dort angesiedelten Sensoren, Detektoren und Module in einer Gruppe zusammengefasst. Auf diese Weise können u. a. bauliche Trennungen innerhalb der Infrastrukturen dezidiert abgebildet und überwacht werden.Programmierbare RegelnBis zu 32 Regeln können konfiguriert werden, um analoge Werte und digitale Eingänge zu überwachen. Im Alarmzustand löst das Gerät vorprogrammierte Aktionen aus, die bspw. Relais und Steckdosen schalten oder E-Mails, SNMP-Traps und Syslog-Meldungen senden.Timer und SchedulerÜber einen Timer sowie eine Scheduler-Funktion bietet das Gerät die Möglichkeit, automatisiert die Netzschalter zu bedienen. Einzelne Netzschalter aber auch Gruppen werden zu definierten Zeitpunkten ein- bzw. ausgeschaltet. Über die Scheduler-Funktion ist es weiterhin möglich, automatisch E-Mails, SNMP-Traps und Syslog-Meldungen zu senden. Durch eine Verbindung mit dem Internet ist die Option gegeben, auf entfernten ePowerSwitch-Geräten eine Aktion auszulösen.BezeichnungenAllen angeschlossenen Geräten und Sensoren inkl. dem Gerät selbst können bis zu 32 Zeichen lange Bezeichnungen vergeben werden. Diese eindeutige Identifizierung vereinfacht die Programmierung von Regeln, Gruppen und den zugehörigen Aktionen.OnlinehilfeEine intuitive Benutzeroberfläche und eine kontextsensitive Onlinehilfe ermöglichen den Administratoren eine schnelle Konfiguration der vielfältigen und leistungsstarken Funktionen dieses Systems. Detaillierte Anleitungen und Erklärungen befinden sich in der Betriebsanleitung.
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 594.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    DrucktasterDer Drucktaster verfügt über ein xBus-Interface und kann an jeden ePowerSwitch Master, VizioGuard oder VizioGuard Tiny angeschlossen werden. Die Bedienung erfolgt manuell durch kurzes oder langes Drücken, um jeweils 1 vorprogrammierte Aktionen auszulösen.Digitale ÜbertragungDrucktaster mit DoppelfunktionInkl. Montageplatte für 19''Kaskadierbar bis 200 MeterKeine externe StromversorgungStandard RJ45-KabelDer Drucktaster mit Mikroprozessor und xBus Schnittstelle ermöglicht das Auslösen von jeweils einer vorprogrammierten Aktionen durch einen kurzen oder langen Druck auf den Knopf. Er kann an jeder Position der xBus-Reihe angeschlossen werden, um Aktionen (bspw. die Steuerung von Steckdosen oder das Senden von Alarmmeldungen via SNMP-Traps, Emails oder Syslog-Meldungen) auszulösen.KaskadierbarDas xBus-Interface kann kaskadiert an jedem beliebigen Punkt im Netzwerk über ein Standard-Netzwerkkabel angeschlossen werden. Über die beiden RJ45-Anschlüsse ist die Verbindung mit weiteren xBus-Peripherien möglich.Keine externe StromversorgungEs können bis zu 4 Sensoren direkt in Reihe mit einem ePowerSwitch Master oder einen VizioGuard verbunden werden. Weitere Sensoren lassen sich über den xBus Extender realisieren.Einfache InstallationDie Installation und Einrichtung des xBus-Moduls ist sehr einfach und erfordert keine zusätzliche Kalibrierung. Über einen Befestigungswinkel ist die Montage an nahezu jeder beliebigen Stelle möglich.Zuweisung von NamenJedem xBus-Modul können frei definierbare Namen (bis zu 32 Zeichen) über den ePowerSwitch oder den VizioGuard zugewiesen werden. Auf diese Weise ist jeder Sensor eindeutig identifizierbar.MontageDer Druckknopf mit digitalem xBus-Interface ist für einen einfachen und schnellen Einbau in einem 19'' Rack vorgesehen. Um eine größtmögliche Flexibilität für die Anschlüsse zu gewährleisten, ist der Montagewinkel um jeweils 90 Grad drehbar.
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 219.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Temperatur & Signal ConditionerDieses xBus-Interface dient zum Anschluss von unserem Sensorkabel für Wasserleckagen. Es kann an jedem ePowerSwitch Master, VizioGuard oder VizioGuard Tiny angeschlossen werden.Digitale ÜbertragungEingang für Wassersensor-KabelKabelbruch-ÜberwachungKaskadierbar bis 200 MeterKeine externe StromversorgungStandard RJ45-KabelUmgebungsmonitoringDie Kombination von Temperatursensor und Wasserleckage ermöglicht es, kombinierte Aktionen auszulösen oder Alarmmeldungen zu senden. In den Nachrichten (Syslog, SNMP-Traps, E-Mails) können Zustandswerte übertragen werden. Auf diese Weise ist jederzeit eine Kontrolle der Umgebungsbedingungen möglich.KaskadierbarDas xBus-Interface kann kaskadiert an jedem beliebigen Punkt im Netzwerk über ein Standard-Netzwerkkabel angeschlossen werden. Über die beiden RJ45-Anschlüssen ist die Verbindung mit weiteren xBus-Peripherien möglich.MessbereichTemperatur: -25°C bis +60°CGenauigkeit: +/- 0,5°C (typ) bis +25°C | +/- 1°C (max) von -10°C bis +60°CDigitale Eingänge1x Eingang zur Prüfung auf Wasserleckage1x Eingang zur Festlegung des EndabschlussesKeine externe StromversorgungEs können bis zu 4 Sensoren direkt in Reihe mit einem ePowerSwitch Master oder einen VizioGuard verbunden werden. Weitere Sensoren lassen sich über den xBus Extender realisieren.Einfache InstallationDie Installation und Einrichtung des xBus-Moduls ist sehr einfach und erfordert keine zusätzliche Kalibrierung. Über einen Befestigungswinkel ist die Montage an nahezu jeder beliebigen Stelle möglich.Zuweisung von NamenJedem xBus-Modul können frei definierbare Namen (bis zu 32 Zeichen) über den ePowerSwitch oder den VizioGuard zugewiesen werden. Auf diese Weise ist jeder Sensor eindeutig identifizierbar.Grafische DarstellungDie analogen Messwerte können in einem Diagramm angezeigt und das Zeitintervall zwischen 2 Messungen flexibel festgelegt werden.MontageDer Sensor mit digitalem xBus-Interface ist für einen einfachen und schnellen Einbau in einem 19'' Rack vorgesehen. Um eine größtmögliche Flexibilität für die Anschlüsse zu gewährleisten, ist der Montagewinkel um jeweils 90 Grad drehbar.
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 324.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Reed-MagnetkontaktDer Reed-Magnetkontakt kann direkt an einen der vier Eingänge auf der Rückseite eines VizioGuard-Systems (optional über das digitale Eingangsmodul an einen ePowerSwitch Master) angeschlossen werden. Sein Einsatzbereich liegt bei Türen, Fenstern und allen baulichen Elementen, deren Öffnungszustand überwacht werden soll.4-adriges Kabel (4m)Reed-KontaktsensorSabotageüberwachungEffektiver Schutz an Fenstern und TürenDer Reed-Magnetkontakt sichert Türen und Fenster gegen Einbruch ab. Unbefugtes Öffnen wird unmittelbar erkannt und ein Alarmzustand ausgelöst. Der Sensor besteht aus einem Reedkontakt und einem Magneten. Diese werden entweder parallel, stirnseitig oder orthogonal mit einem Abstand von maximal 13 mm zueinander angebracht. Der Stromkreis des Melders ist im Ruhezustand geschlossen. Verändert sich der Abstand zwischen Reed- und Magnetkontakt, wird er unterbrochen und ein Alarm ausgelöst.Montage nach BedarfOptimaler Montageort ist die Mitte eines Tür- bzw. Fensterrahmens. Auch eine Montage am unteren Fensterrahmen ist möglich, wenn ein bestimmtes Fenster bei gesichertem Magnetkontakt gekippt werden soll. Der Melder ist sowohl für die Aufputz- als auch für die Unterputzmontage geeignet .Für die zuverlässige Sicherung von Fenstern und Türen (Außenhautsicherung)Magnetkontakt für Auf- und Unterputzmontage geeignetÖffnungsmelder bestehend aus Magnetkontakt und MagnetInkl. 2m Kabel (4-adrig), Aufbaugehäuse, Unterlegplatten und BefestigungsschraubenNC-SchaltkontaktAnschlussDirekt an das Anschlussterminal des Erweiterungsmoduls 8XM oder an jeglichem Ort des xBus-Netzes beim ePowerSwitch 4M+, 8M+, 8M+/32, 8XM, bzw. eines VizioGuard oder VizioGuard Tiny mit Hilfe des digitalen EingangsmodulsEigenschaften1x Kontakt N/OStromspannung max.: 0,5ASpannung max.: 200VWidersteht hohen Temperaturen (bis zu 150°C)Für schwierige Anwendungsbedingungen
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 44.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    TemperatursensorDer Temperatursensor ist für alle ePowerSwitch Master und VizioGuard-Systeme verfügbar.Er überwacht die Umgebungstemperatur.Digitale ÜbertragungInkl. Montageplatte für 19''Kaskadierbar bis 200 MeterKeine externe StromversorgungStandard RJ45-KabelTemperatur-25°C to +60°C+/- 0,5°C (typisch) bis +25°C+/- 1°C (max) bei -10°C to +60°CUmgebungsmonitoringDer Temperatursensor ermöglicht es, kombinierte Aktionen auszulösen oder Alarmmeldungen zu senden. In den Nachrichten (Syslog, SNMP-Traps, E-Mails) können Zustandswerte übertragen werden. Auf diese Weise ist jederzeit eine Kontrolle der Umgebungsbedingungen möglich.KaskadierbarDas xBus-Interface kann kaskadiert an jedem beliebigen Punkt im Netzwerk über ein Standard-Netzwerkkabel angeschlossen werden. Über die beiden RJ45-Anschlüsse ist die Verbindung mit weiteren xBus-Peripherien möglich.Keine externe StromversorgungEs können bis zu 4 Sensoren direkt in Reihe mit einem ePowerSwitch Master oder einen VizioGuard verbunden werden. Weitere Sensoren lassen sich über den xBus Extender realisieren.Einfache InstallationDie Installation und Einrichtung des xBus-Moduls ist sehr einfach und erfordert keine zusätzliche Kalibrierung. Über einen Befestigungswinkel ist die Montage an nahezu jeder beliebigen Stelle möglich.Zuweisung von NamenJedem xBus-Modul können frei definierbare Namen (bis zu 32 Zeichen) über den ePowerSwitch oder den VizioGuard zugewiesen werden. Auf diese Weise ist jeder Sensor eindeutig identifizierbar.Grafische DarstellungDie analogen Messwerte können in einem Diagramm angezeigt und das Zeitintervall zwischen 2 Messungen flexibel festgelegt werden.MontageDer Sensor mit digitalem xBus-Interface ist für einen einfachen und schnellen Einbau in einem 19'' Rack vorgesehen. Um eine größtmögliche Flexibilität für die Anschlüsse zu gewährleisten, ist der Montagewinkel um jeweils 90 Grad drehbar.
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 189.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Infrarot BewegungsmelderDieser Bewegungsmelder verfügt über 2 digitale Ausgänge (Alarm und Sabotage) und kann direkt an einen der vier Eingänge auf der Rückseite eines VizioGuard-Systems (optional über das digitale Eingangsmodul an einen ePowerSwitch Master) angeschlossen werden. Die Stromversorgung erfolgt über das potentialfreie Anschlussterminal.2x digitale KontakteSabotage-Ausgang (TMP)SabotageüberwachungSofort anschließbarDer Bewegungsmelder wird optional mit einem digitalen Eingangsmodul geliefert. Auf diese Weise ist ein schneller und einfacher Anschluss an einen ePowerSwitch Master möglich. An das VizioGuard-System kann der Bewegungsmelder direkt angeschlossen werden. Zur optimalen Absicherung der Räume ist eine Platzierung an den sensiblen Orten ausreichend.Zuverlässige ErkennungAufgrund seines Mikroprozessors und der dualen Sensorik ist dieser Bewegungsmelder erstaunlich zuverlässig und betriebssicher mit einem Erkennungswinkel von 85° und einer Reichweite von bis zu 12 Metern.VorteileBewegungsmelder mit doppeltem Sensor für eine maximale SicherheitErfordert keine getrennte Stromzufuhr3m langes Vierdrahtkabel inbegriffenSabotagekontaktRelaisausgangMeldeanzeige (LED) deaktivierbarEmpfindlichkeit einstellbarTestfunktionStromverbrauch (Ruhe/Alarm): 15 mA.Schaltstrom: 100 mANetzspannung: 12 VDC.Kontaktart: Alarmkontakt : NC/NO, 24 VDC, 100 mAErfassungswinkel: 85°Breite: 60mm
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 89.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Temperatur & FeuchtigkeitDer Temperatursensor bietet zusätzlich die Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit zu überwachen. In dieser Kombination stellt er ein einfaches Umweltkontrollsystem dar, das mit jedem ePowerSwitch Master oder einem VizioGuard kombiniert werden kann.Digitale ÜbertragungInkl. Montageplatte für 19''Kaskadierbar bis 200 MeterKeine externe StromversorgungStandard RJ45-KabelUmgebungsmonitoringDie Kombination von Temperatur- und Feuchtigkeitssensor ermöglicht es, kombinierte Aktionen auszulösen oder Alarmmeldungen zu senden. In den Nachrichten (Syslog, SNMP-Traps, E-Mails) können Zustandswerte übertragen werden. Auf diese Weise ist jederzeit eine Kontrolle der Umgebungsbedingungen möglich.KaskadierbarDas xBus-Interface kann kaskadiert an jedem beliebigen Punkt im Netzwerk über ein Standard-Netzwerkkabel angeschlossen werden. Über die beiden RJ45-Anschlüsse ist die Verbindung mit weiteren xBus-Peripherien möglich.MessbereichTemperatur: -25°C bis +60°CGenauigkeit: +/- 0,5°C (typ) bis +25°C | +/- 1°C (max) von -10°C bis +60°C.Luftfeuchtigkeit: 0% bis 100%, +/-3% ToleranzKeine externe StromversorgungEs können bis zu 4 Sensoren direkt in Reihe mit einem ePowerSwitch Master oder einen VizioGuard verbunden werden. Weitere Sensoren lassen sich über den xBus Extender realisieren.Einfache InstallationDie Installation und Einrichtung des xBus-Moduls ist sehr einfach und erfordert keine zusätzliche Kalibrierung. Über einen Befestigungswinkel ist die Montage an nahezu jeder beliebigen Stelle möglich.Zuweisung von NamenJedem xBus-Modul können frei definierbare Namen (bis zu 32 Zeichen) über den ePowerSwitch oder den VizioGuard zugewiesen werden. Auf diese Weise ist jeder Sensor eindeutig identifizierbar.Grafische DarstellungDie analogen Messwerte können in einem Diagramm angezeigt und das Zeitintervall zwischen 2 Messungen flexibel festgelegt werden.MontageDer Sensor mit digitalem xBus-Interface ist für einen einfachen und schnellen Einbau in einem 19'' Rack vorgesehen. Um eine größtmögliche Flexibilität für die Anschlüsse zu gewährleisten, ist der Montagewinkel um jeweils 90 Grad drehbar.
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 279.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Optischer RauchmelderEin optischer Rauchmelder mit integriertem Temperatursensor. Dieser EN14604 zertifizierte Sensor kann direkt an einen der vier Eingänge auf der Rückseite eines VizioGuard-Systems (optional über das digitale Eingangsmodul an einen ePowerSwitch Master) angeschlossen werden.Diverse AlarmeinstellungenIntegrierter Temperatursensorpotentialfreier AusgangSabotage-Ausgang (TMP)Sofort anschließbarDer optische Rauchmelder mit integriertem Alarmsignal wird optional mit einem digitalen Eingangsmodul geliefert. Auf diese Weise ist ein schneller und einfacher Anschluss an einen ePowerSwitch Master möglich. An das VizioGuard-System kann der Rauchmelder direkt angeschlossen werden. Zur optimalen Absicherung der Räume ist eine Platzierung an den sensiblen Orten ausreichend. Der Rauchmelder kann mehrfach in Reihe geschaltet werden.Optische RaucherkennungDer optische Rauchsensor erkennt die Rauchentwicklung in einem Umkreis von ca. 7 Metern unter dem Melder. Der integrierte Temperatursensor verfügt über einen Radius von 5 Metern.VorteileErfordert keine getrennte Stromzufuhr.2,9 m Anschlusskabel inbegriffen.Schnelle und einfache Installierung.Optische Erkennung, Lichtstreuung.Empfindlichkeit ders Sensors : m = 0,11 0 0?13 dB/m konform nach Norm EN 14 604Hitzeerkennung : Klasse A2 Erkennung konform nach Norm EN 54-5Temperatur Feueralarm : + 60°C bis + 70°CLautstärke Sirene : 85 dB / 3 mKonformitätEN 14 604A2 EN 54-5EN 50130-4EN 55022
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 109.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ePowerSwitch 8XSAnschlussmerkmale Rückseite2x IEC320-Eingänge8x IEC320-AusgängeAnschlussmerkmale VorderseiteStatus-LED für alle AnschlüsseDIP-Schalter zur Konfiguration und Terminierung der KaskadeRS232-AnschlussxBus-AnschlussDer ePowerSwitch 8XS ist ein Erweiterungsgerät für die ePowerSwitch Master-Serie oder das VizioGuard-System. Die direkte Steuerung und Konfiguration kann optional über einen KVM Switch vorgenommen werden. Mit dem Gerät ist die redundante Stromversorgung einer Infrastruktur oder der Ausbau auf bis zu 136 Netzschalter realisierbar.2x IEC320-Eingänge8x IEC320-AnschlüsseKaskadierbarDer ePowerSwitch 8XS bietet zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten für alle ePowerSwitch Master-Geräte und das VizioGuard-System. Insgesamt 8 IEC320-Netzschalter stehen zur Verfügung, die einzeln und als beliebige Gruppe geschaltet werden können.Der hauseigene xBus-Anschluss (Standard-RJ45) gewährleistet die Erweiterung (ePowerSwitch 8XS, ePowerSwitch 1XS, uvm.) des Systems auf bis zu 136 IEC320-Netzschalter. Über den DIP-Schalter auf der Vorderseite ist dabei eine einfache Konfiguration und Terminierung der Kaskade möglich.Das Gerät sowie die Netzschalter werden über einen ePowerSwitch Master oder über einen KVM Switch bedient.Power DistributionJeder Netzschalter kann über IP oder eine RS232-Schnittstelle eingeschaltet, ausgeschaltet und neu gestartet werden. Dies kann über das Webinterface, einen KVM Switch, über SNMP oder ein beliebiges serielles Interface erfolgen. Sie können einzeln oder als individuell angelegte Gruppe - inklusive angeschlossener Erweiterungsgeräte - angesteuert werden. Das sequentielle Ein- bzw. Ausschalten verhindert dabei effektiv entstehende Lastspitzen innerhalb der IT-Umgebung.Die Netzschalter sind mit extrem robusten HiAmp-Relais für hohe Einschaltströme ausgestattet. Für die Schaltvorgänge können individuelle Verzögerungen (1-255 Sekunden beim erneuten Einschalten, 1-3600 Sekunden beim Neustart) konfiguriert werden.GerätemonitoringDie Überwachung der angeschlossenen Geräte wird über den eingesetzten ePowerSwitch Master realisiert. Dieser kann bis zu 40 IP-Adressen mittels Ping- oder Scan-Kommando überwachen und bei einem Absturz automatisch eine Meldung mittels SNMP-Trap, E-Mail und Syslog senden.Wenn die überwachten IP-Geräte über den ePowerSwitch versorgt sind, können sie automatisch neu gestartet werden. Eine Kombination der Neol ePowerSwitch- und VizioGuard-Produkte ist möglich.Mit dem ePowerSwitch 8XS sind optimierte Lösungen für die Energieverwaltung von Servern mit redundanter Stromversorgung möglich. Die Skizze rechts zeigt das Umgebungsmonitoring-System VizioGuard, an das 2 ePowerSwitch 8XS via xBus angeschlossen sind. Es werden insgesamt 8 Server redundant mit Strom versorgt.UmgebungsmonitoringAls Satellite ermöglicht der ePowerSwitch 8XS hauptsächlich die Kaskadierung der Netzschalter. Sofern dieser an ein Master-Gerät angeschlossen ist, können dennoch bis zu 4 Sensoren und Detektoren über Standard CAT-Kabel angeschlossen werden. Die Übertragung der Signale erfolgt voll digital und ist über eine maximale Strecke von bis zu 200m möglich. Die Nutzung einer vorhandenen Kabelinfrastruktur ist problemlos gewährleistet. Die Eingänge können in definierbaren Regeln eingesetzt werden, um automatisch entsprechende Notaktionen auszulösen.Sensoren und Detektoren können flexibel kombiniert und an jeder beliebigen Stelle im Überwachungsbereich platziert werden. Auf diese Weise ist bspw. die Optimierung einer größeren, demilitarisierten Zone (z. B. Hotspots im klimatisierten Bereich) mit einem geringen Aufwand möglich.ManagementDie Verwaltung und Steuerung des Gerätes erfolgt über einen angeschlossenen ePowerSwitch Master komfortabel im Webbrowser. Darüber hinaus ist es möglich, Schaltbefehle über einen KVM Switch oder eine Terminal Konsole zu senden.AuthentifizierungZur Authentifizierung benutzen alle aktuellen ePowerSwitch-Geräte einen Nonce (kryptographischer Einmalwert) und eine Hash-Funktion, damit die Zugangsdaten nicht rekonstruiert werden können. Zur vollständig verschlüsselten Übertragung aller Daten sind entsprechende Geräte im Programm verfügbar (bspw. ePowerSwitch 8XM oder VizioGuard).BenutzerkontenDer Administrator kann über das Web-Interface bis zu 40 Benutzerkonten mit unterschiedlichen Rechten erstellen. Der Zugang zum Webserver ist durch 32 Zeichen lange Benutzernamen und Passwörter geschützt. Darüber hinaus können bis zu 40 Benutzer gleichzeitig auf den ePowerSwitch und alle angeschlossenen xBus-Peripheriegeräte zugreifen.Gruppierung von NetzschalternDie Gruppierung von Netzschaltern ermöglicht es, einen Server mit redundanter Stromversorgung oder mehre Geräte mit einem Befehl über einen Browser oder SNMP ein- bzw. auszuschalten. Mit dem ePowerSwitch 8XS ist es möglich, beliebige Gruppen zu bilden. Angeschlossene Erweiterungsgeräte (bspw. der ePowerSwitch 1XS) werden dabei mit erfasst und verwaltet. Die Anzahl der Netzschalter in der Gruppe ist beliebig.Programmierbare RegelnBis zu 32 Regeln können konfiguriert werden, um analoge Werte und digitale Eingänge zu überwachen. Im Alarmzustand löst das Gerät vorprogrammierte Aktionen aus, die bspw. Relais und Steckdosen schalten oder E-Mails, SNMP-Traps und Syslog-Meldungen senden.Timer und SchedulerÜber einen Timer sowie eine Scheduler-Funktion bietet das Gerät die Möglichkeit, automatisiert die Netzschalter zu bedienen. Einzelne Netzschalter aber auch Gruppen werden zu definierten Zeitpunkten ein- bzw. ausgeschaltet. Über die Scheduler-Funktion ist es weiterhin möglich, automatisch E-Mails, SNMP-Traps und Syslog-Meldungen zu senden. Durch eine Verbindung mit dem Internet ist die Option gegeben, auf entfernten ePowerSwitch-Geräten eine Aktion auszulösen.BezeichnungenAllen angeschlossenen Geräten und Sensoren inkl. dem Gerät selbst können bis zu 32 Zeichen lange Bezeichnungen vergeben werden. Diese eindeutige Identifizierung vereinfacht die Programmierung von Regeln, Gruppen und den zugehörigen Aktionen.OnlinehilfeEine intuitive Benutzeroberfläche und eine kontextsensitive Onlinehilfe ermöglichen den Administratoren eine schnelle Konfiguration der vielfältigen und leistungsstarken Funktionen dieses Systems. Detaillierte Anleitungen und Erklärungen befinden sich in der Betriebsanleitung.
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 694.95 EUR excl. shipping


Similar searches: