40 Results for : »lossa«

  • Thumbnail
    Sprache: Deutsch, Titel: Luftkurort Rastenberg A3 quer, Titelzusatz: Rastenbergs Ruf uralt - Stahlquelle, Schwimmbad, Wald! (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: CALVENDO, Größe: DIN A3, Gewicht: 463 gr, Auflage: 7. Édition 2019, Kalenderjahr: 2020, Seiten: 14, Genre: Orte, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: raspeburg // bad // waldschwimmbad // kurort // kurfinne // finneck // thüringen // lossa // unstrut // i.Th // Wandkalender // DIN, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 29.69 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sprache: Deutsch, Titel: Luftkurort Rastenberg A2 quer, Titelzusatz: Rastenbergs Ruf uralt - Stahlquelle, Schwimmbad, Wald! (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: CALVENDO, Größe: DIN A2, Gewicht: 890 gr, Auflage: 7. Édition 2019, Kalenderjahr: 2020, Seiten: 14, Genre: Orte, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: raspeburg // bad // waldschwimmbad // kurort // kurfinne // finneck // thüringen // lossa // unstrut // i.Th // Wandkalender // DIN, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 45.59 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sprache: Deutsch, Titel: Luftkurort Rastenberg A5 quer, Titelzusatz: Rastenbergs Ruf uralt - Stahlquelle, Schwimmbad, Wald! (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: CALVENDO, Größe: DIN A5, Gewicht: 130 gr, Auflage: 7. Édition 2019, Kalenderjahr: 2020, Seiten: 14, Genre: Orte, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: raspeburg // bad // waldschwimmbad // kurort // kurfinne // finneck // thüringen // lossa // unstrut // i.Th // Tischkalender // DIN, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 20.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Deutschland, 1933: Ernst Lossa stammt aus einer Familie von "Jenischen", Zigeuner, wie man damals sagte. Er gilt als schwieriges Kind, wird von Heim zu Heim geschoben, bis er schließlich in die psychiatrische Anstalt in Kaufbeuren eingewiesen wird. Hier nimmt sein Leben die letzte, schreckliche Wendung: Obgleich geistig völlig gesund, wird Ernst Lossa 1944 die Todespritze verabreicht. Der Autor berichtet aus der Perspektive des Jungen. Er macht die Denkstrukturen des NS-Regimes sichtbar und berichtet von der damit einhergehenden Ideologie der Euthanasie. deutsch. Julian Horeyseck. https://samples.audible.de/bk/lueb/002101/bk_lueb_002101_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 09.09.2016, Titelzusatz: Die Lebensgeschichte des Ernst Lossa, Sprecher: Julian Horeyseck, Das Hörbuch zum Kinofilm, Bearbeitete Fassung, 6 CDs, Autor: Domes, Robert, Verlag: Bastei Lübbe AG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Autobiografie // Autobiographie // Begebenheiten // Behinderte // Bio // Biografie // Biographie // Celebrity // Deutschland // Erfahrungen // Erinnerung // Erzählung // Erziehungsheim // Euthanasie // Gedanken // Jenische // Konzentrationslager // Künstler // Leben // Memorien // Nationalsozialismus // Persönlichkeit // Prominente // Schicksal // Schicksale und Wendepunkte // Tagebücher // Verfolgung // VIP // Zigeuner // 20. - 21. Jahrhundert, Produktform: Mehrteiliges Produkt, Umfang: 408 Min., 103 Tracks, Format: 1.7 x 14.1 x 12.6 cm, Gewicht: 156 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 19.59 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nach einer wahren Begebenheit - Süddeutschland, Anfang der 1940er-Jahre. Der 13- jährige Ernst Lossa (Ivo Pietzcker), Sohn fahrender Händler und Halbwaise, ist ein aufgeweckter aber unangepasster Junge. Die Kinder- und Erziehungsheime, in denen er bisher lebte, haben ihn als "nicht erziehbar" eingestuft und schieben ihn schließlich wegen seiner rebellischen Art in eine Nervenheilanstalt ab. Nach kurzer Zeit bemerkt er, dass unter der Klinikleitung von Dr. Veithausen (Sebastian Koch) Insassen getötet werden. Er setzt sich zur Wehr und versucht, den behinderten Patienten und Mitgefangenen zu helfen. Schließlich plant er die Flucht, gemeinsam mit Nandl, seiner ersten Liebe. Doch Ernst befindet sich in großer Gefahr, denn Klinikleitung und Personal entscheiden über Leben und Tod der Kinder...Darsteller:Ivo Pietzcker, Sebastian Koch, Thomas Schubert, Arne Wichert, Branko Samarovski, David Bennent, Franziska Singer, Fritzi Haberlandt, Henriette Confurius, Juls Serger, Karl Markovics, Patrick Heyn
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nach einer wahren Begebenheit - Süddeutschland, Anfang der 1940er-Jahre. Der 13- jährige Ernst Lossa (Ivo Pietzcker), Sohn fahrender Händler und Halbwaise, ist ein aufgeweckter aber unangepasster Junge. Die Kinder- und Erziehungsheime, in denen er bisher lebte, haben ihn als "nicht erziehbar" eingestuft und schieben ihn schließlich wegen seiner rebellischen Art in eine Nervenheilanstalt ab. Nach kurzer Zeit bemerkt er, dass unter der Klinikleitung von Dr. Veithausen (Sebastian Koch) Insassen getötet werden. Er setzt sich zur Wehr und versucht, den behinderten Patienten und Mitgefangenen zu helfen. Schließlich plant er die Flucht, gemeinsam mit Nandl, seiner ersten Liebe. Doch Ernst befindet sich in großer Gefahr, denn Klinikleitung und Personal entscheiden über Leben und Tod der Kinder...Darsteller:Ivo Pietzcker, Sebastian Koch, Thomas Schubert, Arne Wichert, Branko Samarovski, David Bennent, Franziska Singer, Fritzi Haberlandt, Henriette Confurius, Juls Serger, Karl Markovics, Patrick Heyn
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Deutschland, 1933: Ernst Lossa stammt aus einer Familie von 'Jenischen', Zigeuner, wie man damals sagte. Er gilt als schwieriges Kind, wird von Heim zu Heim geschoben, bis er schließlich in die psychiatrische Anstalt in Kaufbeuren eingewiesen wird. Hier nimmt sein Leben die letzte, schreckliche Wendung: Obgleich geistig völlig gesund, wird Ernst Lossa 1944 die Todespritze verabreicht. Der Autor berichtet aus der Perspektive des Jungen. Er macht die Denkstrukturen des NS-Regimes sichtbar und berichtet von der damit einhergehenden Ideologie der Euthanasie.
    • Shop: Audible
    • Price: 13.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wer misst den Wert von Leben?'Wenn ich ihn nicht euthanasiert hätte, dann wäre er halt in eine andere Anstalt gekommen.' Dr. Valentin Faltlhauser, der Ernst Lossas Ermordung angeordnet hat, bei der Gerichtsverhandlung.Deutschland, 1933: Ernst Lossa stammt aus einer Familie von 'Jenischen', Zigeuner, wie man damals sagte. Er gilt als schwieriges Kind, wird von Heim zu Heim geschoben, bis er schließlich in die psychiatrische Anstalt in Kaufbeuren eingewiesen wird. Hier nimmt sein Leben die letzte, schreckliche Wendung: In der Nacht zum 9. August 1944 bekommt er die Todesspritze verabreicht. Ernst Lossa wird - obgleich geistig völlig gesund - mit dem Stempel 'asozialer Psychopath' als unwertes Leben aus dem Weg geräumt.Der Journalist Robert Domes erzählt aus der Perspektive des Jungen mit beeindruckender Intensität. Er macht die Denkstrukturen des nationalsozialistischen Regimes sichtbar und berichtet von der damit einhergehenden Ideologie der Euthanasie.- Eine wahre Geschichte- Gründlich recherchiert, einzigartig berührend erzählt"Hemmungen in der Richtung, dass eine Tötung mit meinem Beruf als Arzt nicht zu vereinbaren sei, habe ich nicht gehabt. Es ist zwar 1. Aufgabe des Arztes zu heilen, aber auf der anderen Seite hat er doch auch Mitleid mit seinen Kranken zu haben. Auch im Falle Lossa war dies maßgebend, weil dieser Zeit seines Lebens eingesperrt und dadurch nicht gerade gut behandelt gewesen wäre." Aus den Vernehmungsprotokollen von Valentin Faltlhauser, dem Arzt, der Ernst Lossas Ermordung angeordnet hat.
    • Shop: buecher
    • Price: 8.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gutachten des Reichs-Gesundheitsrats über den Einfluß der Ableitung von Abwässern aus der Chlorkalium- und Sulfatfabrik der Gewerkschaft Rastenberg in Rastenberg i. Thüringen auf die Ilm Lossa und Saale ab 54.99 € als Taschenbuch: Auflage 1913. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Technik,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 54.99 EUR excl. shipping


Similar searches: