383 Results for : überliefert

  • Thumbnail
    Trio MediævalSebastian Küchler-Blessing OrgelEine Sammlung von Melodien und Wiegenliedern,alt wie die Zeit und neu wie das Morgen ? Werkeaus der nordischen Tradition und von zeitgenössischenKomponistenTrost (lat. Solacium) spendet das Singen von Wiegenliedern, Hymnen und Chorälen. Eine intime Einkehr im privaten Raum, die oft auf alten und nur mündlich überlieferten Traditionen beruht. Die drei virtuosen Sängerinnen des Trio Mediæval tauchen ein in dieses zeitlose Kontinuum von Ermunterung und Geborgenheit, wobei das 1997 in Oslo gegründete Alte-Musik-Ensemble gemeinsam mit dem preisgekrönten Essener Domorganisten Sebastian Küchler-Blessing den Schwerpunkt auf die norwegische Tradition und auf wenigbekannte Musik aus der schwedischsprachigen Gemeinschaft in Estland legt, die dank Volksmusiksammlernwie Cyrillus Kreek und Olof Andersson überliefert ist. Hinzu kommen von lutherischenChorälen abgeleitete Hymnen, die vielfach vom Trio selbst arrangiert wurden.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ob die Komponistin Sofia Gubaidulina jemals in Göttingen gewesen ist, ist nicht überliefert. Aber es würde ihr hier gefallen. Denn sie liebt die Architektur der klassischen Fachwerkhäuser, wie man sie bis ins 19. Jahrhundert in Europa viel benutzte - und wie sie in höchst ausgeprägter Form auch heute noch in der wunderschönen Altstadt Göttingens zu bewundern ist. Die sichtbare, klare Struktur des Aufbaus und Zusammenhalts animierte sie zu dem großangelegten, rund 40-minütigen Stück »Fachwerk« für Streichorchester, Bajan und Percussion aus dem Jahr 2009, das sei 2011 noch einmal überarbeitete. Scheinbar der Faltenstruktur des Bajan folgend legen sich zwei orchestrale Miniaturen von Jean Sibelius aus »Kuolema« wie zwei seidene Schutzblätter vor und zwischen Gubaidulinas filigran-zerbrechliche Musik und Beethovens schwelgerisch schwingenden Auftakt zur 8. Symphonie. Trotzdem bitte nicht zu sehr schütteln. Das Gebilde ist und bleibt zerbrechlich.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 8.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ob die Komponistin Sofia Gubaidulina jemals in Göttingen gewesen ist, ist nicht überliefert. Aber es würde ihr hier gefallen. Denn sie liebt die Architektur der klassischen Fachwerkhäuser, wie man sie bis ins 19. Jahrhundert in Europa viel benutzte - und wie sie in höchst ausgeprägter Form auch heute noch in der wunderschönen Altstadt Göttingens zu bewundern ist. Die sichtbare, klare Struktur des Aufbaus und Zusammenhalts animierte sie zu dem großangelegten, rund 40-minütigen Stück »Fachwerk« für Streichorchester, Bajan und Percussion aus dem Jahr 2009, das sei 2011 noch einmal überarbeitete. Scheinbar der Faltenstruktur des Bajan folgend legen sich zwei orchestrale Miniaturen von Jean Sibelius aus »Kuolema« wie zwei seidene Schutzblätter vor und zwischen Gubaidulinas filigran-zerbrechliche Musik und Beethovens schwelgerisch schwingenden Auftakt zur 8. Symphonie. Trotzdem bitte nicht zu sehr schütteln. Das Gebilde ist und bleibt zerbrechlich.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 8.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zum ersten Mal als Taschenbuch: der letzte Roman Erich Maria Remarques - ein Vermächtnis! Er blieb Fragment und fasziniert dennoch nachhaltig: Der Roman »Das gelobte Land«, an dem Remarque bis zu seinem Tod im September 1970 arbeitete, bietet ein schillerndes Bild des New York der Vierzigerjahre, der Weltmetropole, Kunststadt und Emigrantenhochburg. Ludwig Sommer hat es geschafft: Er ist als deutscher Flüchtling dem Naziregime entkommen und mit jüdischem Pass auf Umwegen nach New York gelangt. Er findet Anschluss an die Emigrantenszene und Anstellung bei einem Kunsthändler. Binnen Kurzem steht ihm das gesellschaftliche Leben der Stadt offen, er bewegt sich zwischen rauschenden Festen, teuren Restaurants und exklusiven Appartements - und doch kann er die Unbeschwertheit nicht zurückgewinnen. Erinnerungen an die Flucht suchen ihn heim, an die Monate in einem Versteck unter einem belgischen Museum und die Gefangenschaft in einem deutschen Konzentrationslager, wo er Zeuge der Ermordung seines Vaters wurde. Während er aufgrund seines Kunstverstands und seines kaufmännischen Geschicks immer erfolgreicher wird, quält ihn die Frage, ob ein Leben im Angesicht des Holocaust moralisch überhaupt vertretbar ist. Die Nachricht von der Befreiung Paris' weckt Hoffnung auf eine Rückkehr und die Aussicht auf Rache, doch als kurz darauf Jessie Stein, eine selbstlose Unterstützerin der Emigranten, schwer erkrankt, entschließt sich Sommer zu bleiben. Und dann eröffnet sich die Möglichkeit, seiner Geliebten Maria Fiola nach Hollywood zu folgen. Das Ende bleibt offen, mehrere Skizzen Remarques sind überliefert, aber das Nachwort von Tilmann Westphalen liefert Aufschluss über die Entstehungsgeschichte und das mögliche Ende.
    • Shop: yomonda
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    JOHANN SEBASTIAN BACHMARKUSPASSIONSONNTAG, 3. April 2022, 18 UhrBRUDER-KLAUS-KIRCHE KONSTANZAUSFÜHRENDEIris-Anna Deckert, SopranJennifer Gleinig, AltBerthold Schindler, TenorElisabeth Auer, Sprecherin (Evangelist)Tomasz Robak , Sprecher (Jesus)Martin Weber OrgelBAROCKORCHESTER LA BANDA, AUGSBURGKONSTANZER KAMMERCHORMichael Auer, LeitungDie Markuspassion von Johann Sebastian Bach (BWV 247) ist nur als Torso überliefert. Wesentliche Teile der nachweislich am Karfreitag 1731 in der Leipziger Thomaskirche aufgeführten Passion sind verschollen. Vollständig erhalten ist aber der Textdruck (Verfasser: Christian Friedrich Henrici, genannt Picander), der den Umfang und den Aufbau der Passion erkennen lässt:Große konzertante Chöre zum Beginn und zum Schluss, fünf Arien für drei Solisten und Choräle, die in die Passionserzählung eingeflochten waren. Nicht erhalten sind sämtliche Rezitative, auch die des Evangelistenberichts und die Turba-Chöre.Der Konstanzer Kammerchor hat sich für die Aufführung etwas Besonderes vorgenommen: eine halbszenische Präsentation der Markus-Passion mit allen von Bach im Original überlieferten Chören, Arien und Chorälen und gesprochenen Texten, wobei die tragenden Partien (Evangelist und Jesus) von professionellen Schauspielern, alle anderen Sprechrollen (Petrus, Pilatus, Magd, Zeugen) von Chormitgliedern übernommen werden, ebenso die der Jünger, der Hohenpriester und des Volks.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 33.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Leipziger BarockorchesterThomaskantor Andreas Reize DirigentThomasorganist Johannes Lang OrgelBach-Preisträger im Fach Gesang derInternationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbe LeipzigJohann Sebastian Bach (1685?1750) Präludium und Fugeh-Moll BWV 544, »Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit«Actus Tragicus BWV 106, »Vor Deinen Thron tret` ich hiermit«Choralvorspiel BWV 668, »Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl« Kantate BWV 198Konzert zum 272. Todestag von Johann Sebastian BachBachs exquisit instrumentierte »Trauerode« BWV 198, die anlässlich eines Festakts für die verstorbenesächsische Kurfürstin und Königin von Polen, Christiane Eberhardine, am 17. Oktober 1727 erklang,verfehlte ihre Wirkung nicht. Der Titel, unter dem das Ereignis in der Stadtchronik überliefertist, lautet »Das Thränende Leipzig«. Anlässlich des 272. Todestages von Johann Sebastian Bachwidmen sich das Leipziger Barockorchester und Thomaskantor Andreas Reize der ergreifendenGedenkmusik für die Ehefrau Augusts des Starken. Im Programm folgt die frühe Trauerkantate»Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit« BWV 106, die unter dem Titel »Actus Tragicus« überliefert ist.Eingeleitet wird der Abend vom Präludium samt Fuge h-Moll BWV 544, das mit seinem schwermütigenTonfall Bachs Passionsmusiken nahesteht.In Kooperation mit dem Bach-Archiv und der Thomaskirche
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    César Franck zum 200. Geburtstag - »Nachklänge aus dem Salle du Trocadéro«19:15 Uhr Konzerteinführung in der Unterkircheim Gespräch mit Holger Gehring, Samuel Kummer und n.n.César Franck Fantasie A-Dur Cantabile H-Dur Pièces héroique (Trois pièces, 1878) Grand pièce symphonique op. 17 sowie Improvisationen Orgel Kreuzorganist Holger GehringOrgel Frauenkirchenorganist Samuel KummerOrgel n.n.Das Palais du Trocadéro im 16. Arrondissement (Paris) war ein historistischer Ausstellungspalast, der für die Weltausstellung Paris 1878 errichtet wurde. César Franck war es, dem die Ehre zuteil wurde, seine Trois Pièces, entstanden im September 1878 wenige Tage später am 1. Oktober auf der neuen Cavaillé-Coll-Orgel des 5000 Menschen fassenden Saales im Konzert zu spielen. Es ist außerdem überliefert, dass er zwischen den drei Werken Improvisationen zum besten gab. Für die Organisten der Dresdner Innenstadtkirchen ist dies ein denkwürdiger Moment der Pariser Orgelhistorie. Ein Funken Wehmut schwingt mit, denn der prächtige, den Konzertsaal beherbergende Mittelbau des Palais du Trocadero wurde in Vorbereitung auf die Weltfachausstellung 1937 abgetragen. Heute sind nur noch die Jardins du Trocadéro, welche im Norden durch die Seitenflügel des ehemaligen Palais begrenzt werden (Palais du Chaillot) zu bewundern. Die Orgel steht heute in stark veränderter Form im Auditorium Maurice Ravel in Lyon.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 5.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Genieße den Komfort im Sandberg Voodoo Gaming Chair und behalte die absolute Kontrolle über Ihr Spiel! Das einzigartige Design ist inspiriert von traditionellen, afrikanischen Masken, die seinem Besitzer - so ist überliefert - Kraft, Stärke und Unbesiegbarkeit verleihen. rt optimaler Komfort durch vielfältige Verstellmöglichkeiten von Sitz, Rücken- und Armlehnen. Sitzfläche und Rückenlehne verfügen über einen glänzenden Kunstlederbezug und sind in den zentralen Bereichen mit atmungsaktivem Gewebe ausgestattet, das auch bei längerem Spielen für höchsten Komfort sorgt. Robuste, hochwertige Materialien ren eine lange Lebensdauer. Hauptmerkmale Merkmale Produkttyp PC-Gamingstuhl Maximales Nutzergewicht 150 kg Sitztyp Gepolsterter Sitz Rücklehnentyp Gepolsterte Rückenlehne Armlehne Ja Gamingplattformen unterstützt Universal Sockelfarbe Schwarz Sockelmaterial Nylon Rahmenfarbe Blau Sitzfarbe Schwarz, Blau Sitzmaterial Stoff, Kunstleder, Schaum Farbe Rückenlehne Schwarz, Blau Material Rückenlehne
    • Shop: JACOB Computer
    • Price: 287.88 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Geschichte von Christopher Kolumbus - dem Entdecker Amerikas - ist eng mit der Heimatstadt dieses Oloroso El Puerto de Santa María verbunden. Seine erste Fahrt wurde vom Herzog von Medinacelis, dem damaligen Herrscher von El Puerto finanziert. Später startete Kolumbus zu verschiedenen Fahrten direkt von El Puerto aus. Ob er bei seinen Segeltörns einen Sherry mitnahm, ist nicht überliefert. Ein so prachtvoller Oloroso, mit seinem tollen Duft nach frischen Walnüssen, Eichenfass und Trockenpflaumen hätte ihm bestimmt gefallen. Auszeichnungen: »Herausragender  Wein – 1. Platz Kategorie Sherry und Port bis 17 Euro« Der Berliner Weinführer 2014
    • Shop: vinos
    • Price: 15.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Bergkristall gilt als Symbol der Vollkommenheit, der Klarheit und Liebe. Er verströmt ein unverfälschtes Licht, dessen Schwingung ihn umgibt. Er wird bei nahezu allen Völkern überliefert und gilt Seelenpartner aller Menschen. Er soll und zu mehr Vertrauen, Klarheit und Weisheit verhelfen und außerdem Mut und Kraft verleihen. Sternzeichen: Fische, Löwe, Steinbock, Stier, Waage, Widder, Zwillinge Seit der frühesten Antike werden Mineralien sowohl für magische als auch für energetische Zwecke genutzt. Profitieren auch Sie von diesem uralten esoterischen Wissen und nutzen sie die Kraft der Steine für ihr Wohlbefinden. Jeder Steinanhänger ist mit einer klassischen Metallöse befestigt, wird mit einer schwarzen Baumwollkordel geliefert und auf einer speziellen Karte mit seiner Beschreibung (in Englisch und Französisch) präsentiert. Alle Metallteile sind aus einer nickel- und bleifreien Legierung gefertigt. Größe der Karte: 13,5 x 6,5 cm.
    • Shop: OTTO
    • Price: 21.49 EUR excl. shipping


Similar searches: