16 Results for : achternbusch
-
Die Kunst des Fliegens
Die Kunst des Fliegens ab 30.99 € als pdf eBook: Annäherung an das künstlerische Gesamtwerk von Herbert Achternbusch. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 30.99 EUR excl. shipping
-
Heilt Hitler!
Ein Film in typischer Achterbuschmanier zu einem Thema, dass nicht nur in Deutschland bis heute zum heißen Eisen zählt. Seit der Kinopremiere 1985 und sporadischer Ausstrahlung im österreichischen Fernsehen wurde der Film hierzulande eher unter den Tisch gekehrt. Die 35 mm-Kinoversion ist jetzt zum ersten Mal auf DVD erhältlich. Ein bizarrer Kultfilm dessen Botschaft bis heute nichts an Brisanz verloren hat.Zitat:"Heilt Hitler! ist ein Zweieinhalbstundenfilm der Kategorie No-budget, den die kostenlose Mitarbeit meiner Freunde ermöglichte. Heilt Hitler! ist in Super-8 gedreht und auf 35 mm gebracht, was für einen Spielfilm ein Novum darstellen dürfte. Der Film hat einen Endkostenstand von 200.000 DM, Drehzeit 11 Tage. Heilt Hitler! beschäftigt sich mit der deutschen Vergangenheit, dass denjenigen, die im Nationalsozialismus lediglich einen Verkehrsunfall deutscher Geschichte sehen, das Hören und Sehen vergehen kann." (Herbert Achternbusch)- Shop: buecher
- Price: 20.99 EUR excl. shipping
-
FEEL! Munich Dry Gin
Mit viel Geduld und Leidenschaft entwickelte Korbinian Achternbusch - Gründer und Destillateur von Feel! Munich Dry Gin - im Jahr 2012 seine Rezeptur aus 17 handverlesenen Früchten und Gewürzen. Darunter befinden sich die für Gin klassischen Ingredienzien Wacholder, Limette und Koriander sowie die ausgefalleneren Zutaten Aronia-, Holunder-und Blaubeere. Bei der Herstellung werden die vorwiegend aus der Region und zu 100% aus kontrolliertem Anbau stammenden Botanicals einzeln geprüft, bevor sie in den kupfernen Kessel zur schonenden Destillation wandern. Das Destillat wird durch die Zugabe von weichem Münchener Wasser auf seine optimale Trinkstärke von 47% vol. herabgesetzt. Im Anschluss wird bewusst auf eine Filtration über tierisches Eiweiß verzichtet, was Feel! nicht nur ein vollmundigeres Geschmacksbild sondern auch das Prädikat „vegane Spirituose“ verleiht. Der Grundalkohol für Feel! Gin ist ein feiner Bio-Weizenbrand. Der Weizen wird auf den Ländereien des österreichischen Schloss Alt-Prerau angebaut und in der hofeigenen Brennerei zu der hochwertigen Basis unseres Produkts verarbeitet. Bei Feel! Munich Dry Gin wird nicht auf Masse sondern auf Individualität gesetzt. Daher ist Feel! auch nur in ausgewählten Restaurants, Bars und im Delikatessenhaus Dallmayr zu finden. Die Destillation und Abfüllung dieses besonderen Tropfens wird komplett im Münchner Stadtteil Pasing durchgeführt. Entdecken auch Sie den Zauber floraler Zutaten gepaart mit fruchtigen Aromen heimischer Beeren, der begleitet von intensiven Zitrusnoten in einem überwältigend milden Abgang endet. Feel! Munich Dry Gin wird immer im Geschenkkarton geliefert.- Shop: allmayr
- Price: 36.90 EUR excl. shipping
-
bilderschreiben
»Schreiben ist das Malen von Wörtern«, sagte einst Ben Vautier. Handschrift ist seit langem und gerade wieder ganz aktuell ein zentrales Stilmittel in Kunst und Design. Mal bildschön, mal empörend - lesbar wie rätselhaft.Das durchgängig farbige, hochwertige verarbeitete Buch »bilderschreiben« von Peter Krüll versammelt mehr als 150 Arbeiten von Künstler- und DesignerInnen sowie von Studierenden rund um das »geschriebene« Bild. Der Professor für Typografie und Grafikdesign hat mit großem Geschick und umfassender Kenntnis eine repräsentative Auswahl von Werken zusammengestellt und dabei u.a. Schätze von bekannten KünstlerInnen gehoben, die nicht unbedingt als berühmte Arbeiten derselben verbreitet sind. Paul Klee, Joseph Beuys, Jean Tinguely oder Antoni Tàpies setzten Handschrift als künstlerisches Element in Arbeiten ein. Robert Rauschenberg »schrieb« das Logo für das »Moderna Museet« in Stockholm; das Designer-Duo Vier5 aus Paris überraschte bei der Documenta 12 mit einem handgeschriebenen Leitsystem. Viele Plakate u. a. von den Designern Grapus, Niklaus Troxler, Stefan Sagmeister oder Fons Hickmann sind berühmt geworden durch ihre Handschrift. Außergewöhnlich und bemerkenswert sind auch die Projekte von Wortzeichnungen oder Wortmalereien des »Asemic Writing«. Kalligrafie ist nicht nur eine Kunst mit weltweit unterschiedlicher und langer Tradition, sondern wird auch in der visuellen Poesie oder visuellen Musik eingesetzt, wie die Arbeiten von Gerhard Rühm oder John Cage zeigen. Und natürlich gibt es jede Menge Magazin-, Buch-, CD- oder Plattencover, die mittels handgeschriebener Worte einzigartig gestaltet wurden.Die Abbildungen in diesem Buch werden begleitet von Texten, die die »geschriebenen Bilder« erläutern und kommentieren. Ergänzt wird die Sammlung von dem Essay »Kann man ja gar nich' lesen - Handschrift als Schrift-Bild in Kultur, Kunst und Design« von Prof. Dr. Max Ackermann. Der Text stellt Schrift in Zusammenhänge, vor Hintergründe und vor Deutungsmuster. (Hand-)Schrift verweist auf die Kulturgeschichte, aber auch auf eine digitale Zukunft - und Gegenwart: Kurator Hans Ulrich Obrist postet seit 2014 auf Instagram handschriftliche Sätze von Künstlern. Sein Motto: »Handschrift muss einen Ort in unserem Leben haben.«Die in »bilderschreiben« präsentierte Sammlung begeistert beim Betrachten und zeigt, wie vielschichtig das Thema rund um die »Handschrift« bzw. das »geschriebene« Bild ist.Mit Arbeiten von: Herbert Achternbusch, Akatre, Atelier Formes Vives, Alice Attie, Honoré de Balzac, François-Marie Banier, Peter Bankov, Fiona Banner, Martine Bertrand, Joseph Beuys, Mila Blau, Anthony Braxton, August von Briesen, Nancy Burr, John Cage, Rebecca Chew, Allesandro De Francesco, Mirtha Dermisache, Christian Dotremont, Eva Dranaz, Michael Dumontier, Heinz Edelmann, Gia Edzgveradze, Neil Farber, Ed Fella, Martin Galton, Yvonne Gargano, Pierre Garnier, Marco Giovenale, Anselm Glück, Grapus, Jon Gray, Christoph Grünberger, Florian und Romano Hänni, Patrick Hartl, Romuald Hengstler, Fons Hickmann, Christian Hundertmark C100, Paul Klee, Peter Krüll, L2M3 Ina Bauer & Sascha Lobe, Gabriel Lalonde, Miriam Londoño, Martino&Jaña, Stefan Marx, Marcello Mercado, Saed Meshki, Joan Miró, Maryam Motallebzadeh, Rudolf Mumprecht, John Bunion Murray, Hiroko Nakajima, Emilio Nanni, Nous Travaillons Ensemble, Hans Ulrich Obrist, JonOne, Yoko Ono, Roman Opalka, Dennis Orel, Peng Peng Klaus Fromherz & Martin Geel mit Gelinda Paganini, Pablo Picasso, Olaf Probst, Guillaume Adjutor Provost, Robert Rauschenberg, Nicholas Rougeux, Gerhard Rühm, SagmeisterWalsh, Yuichi Saito, Stefan Sandner, Shoshu, Manita Songserm, Susann Stefanizen, Strichpunkt Design, Antoni Tàpies, Meliha Teparic, Jean Tinguely, Henryk Tomaszewski, Jouri Toreev, Damien Tran, Niklaus Troxler, Cy Twombly, Ben Vautier, James Victore, Vier5, Robert Walser, Andy Warhol, Jan Willem Welzenis, Daniel Wiesmann, Adolf Wölfli, Barbara Wojirsch, Guoqin Zhu, Zwölf Stefan Guzy & Björn Wied- Shop: buecher
- Price: 28.80 EUR excl. shipping
-
Autorenvergleich. Walser Achternbusch Schneider
Autorenvergleich. Walser Achternbusch Schneider: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Die Kunst des Fliegens
Die Kunst des Fliegens - Annäherung an das künstlerische Gesamtwerk von Herbert Achternbusch: ab 30.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 30.99 EUR excl. shipping