32 Results for : angespien

  • Thumbnail
    Das Wahre Jahre Jubiläumsjahr ? die Tour 2020!Der ganz große Meilenstein steht an, die letzten neuen Töne werden gerade eingespielt, die Schatten der kommenden großen Ereignisse werden immer länger ? In Extremo machen sich bereit. Bereit für ihr beeindruckendes Vierteljahrhundert, das mit mindestens genauso beeindruckenden und ausschweifenden Highlights gefeiert wird.Die Fans sollten sich nun direkt ihre Kalender schnappen und die Termine der großen Jubiläumstour im Frühjahr notieren. Ab April ziehen die Jubilare wieder durchs Land, um mit ihrer unverkennbaren Mischung aus Mittelalter und brachialen Metalgitarren zum besonders dreckigen und unvergesslichen Geburtstags-Tanz zu bitten. Mit im Gepäck ist ihr neues Album, zu dem noch nicht zu viel verraten werden soll, aber zwischen gestern, heute und ganz viel morgen ist viel Platz für ihre kompromisslose Energie. Für den einen oder anderen Blick zurück, für den langen Weg, für diesen mitreißenden Zusammenhalt. Für vertraute Momente, alte Stärken und neue Ziele, für unverwechselbare Instrumente und starke Zeilen. Und für aufregend neue Kompositionen, die live diese fabelhafte Metalmagie entfachen werden, mit der sich die Band seit 1995 so unermüdlich wie erfolgreich ihren beeindruckenden Status erspielt hat.Denn In Extremo sind inzwischen eine der erfolgreichsten deutschen Bands und definitiv die Band mit der Messlatte im deutschen Mittelaltermetal. Sie überraschen immer wieder aufs Neue mit abenteuerlichen Ideen, mit eindrucksvollen Shows und Events wie ihrer legendären Burgentour und bauen auf eine außergewöhnliche und besonders treue Fangemeinde ? ohne die das nun folgende Jubiläum gar nicht möglich gewesen wäre. So gilt es natürlich ebenso die Fans zu feiern, gemeinsam auf 25 Wahre Jahre anzustoßen und mit dem neuen Album den Grundstein für die nächsten 25 zu legen. Denn ob räudig, genial, verehrt und angespien ? In Extremo sind vor allem eins: noch lange nicht fertig!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 79.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Wahre Jahre Jubiläumsjahr ? die Tour 2020!Der ganz große Meilenstein steht an, die letzten neuen Töne werden gerade eingespielt, die Schatten der kommenden großen Ereignisse werden immer länger ? In Extremo machen sich bereit. Bereit für ihr beeindruckendes Vierteljahrhundert, das mit mindestens genauso beeindruckenden und ausschweifenden Highlights gefeiert wird.Die Fans sollten sich nun direkt ihre Kalender schnappen und die Termine der großen Jubiläumstour im Frühjahr notieren. Ab April ziehen die Jubilare wieder durchs Land, um mit ihrer unverkennbaren Mischung aus Mittelalter und brachialen Metalgitarren zum besonders dreckigen und unvergesslichen Geburtstags-Tanz zu bitten. Mit im Gepäck ist ihr neues Album, zu dem noch nicht zu viel verraten werden soll, aber zwischen gestern, heute und ganz viel morgen ist viel Platz für ihre kompromisslose Energie. Für den einen oder anderen Blick zurück, für den langen Weg, für diesen mitreißenden Zusammenhalt. Für vertraute Momente, alte Stärken und neue Ziele, für unverwechselbare Instrumente und starke Zeilen. Und für aufregend neue Kompositionen, die live diese fabelhafte Metalmagie entfachen werden, mit der sich die Band seit 1995 so unermüdlich wie erfolgreich ihren beeindruckenden Status erspielt hat.Denn In Extremo sind inzwischen eine der erfolgreichsten deutschen Bands und definitiv die Band mit der Messlatte im deutschen Mittelaltermetal. Sie überraschen immer wieder aufs Neue mit abenteuerlichen Ideen, mit eindrucksvollen Shows und Events wie ihrer legendären Burgentour und bauen auf eine außergewöhnliche und besonders treue Fangemeinde ? ohne die das nun folgende Jubiläum gar nicht möglich gewesen wäre. So gilt es natürlich ebenso die Fans zu feiern, gemeinsam auf 25 Wahre Jahre anzustoßen und mit dem neuen Album den Grundstein für die nächsten 25 zu legen. Denn ob räudig, genial, verehrt und angespien ? In Extremo sind vor allem eins: noch lange nicht fertig!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 50.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Wahre Jahre Jubiläumsjahr ? die Tour 2020!Der ganz große Meilenstein steht an, die letzten neuen Töne werden gerade eingespielt, die Schatten der kommenden großen Ereignisse werden immer länger ? In Extremo machen sich bereit. Bereit für ihr beeindruckendes Vierteljahrhundert, das mit mindestens genauso beeindruckenden und ausschweifenden Highlights gefeiert wird.Die Fans sollten sich nun direkt ihre Kalender schnappen und die Termine der großen Jubiläumstour im Frühjahr notieren. Ab April ziehen die Jubilare wieder durchs Land, um mit ihrer unverkennbaren Mischung aus Mittelalter und brachialen Metalgitarren zum besonders dreckigen und unvergesslichen Geburtstags-Tanz zu bitten. Mit im Gepäck ist ihr neues Album, zu dem noch nicht zu viel verraten werden soll, aber zwischen gestern, heute und ganz viel morgen ist viel Platz für ihre kompromisslose Energie. Für den einen oder anderen Blick zurück, für den langen Weg, für diesen mitreißenden Zusammenhalt. Für vertraute Momente, alte Stärken und neue Ziele, für unverwechselbare Instrumente und starke Zeilen. Und für aufregend neue Kompositionen, die live diese fabelhafte Metalmagie entfachen werden, mit der sich die Band seit 1995 so unermüdlich wie erfolgreich ihren beeindruckenden Status erspielt hat.Denn In Extremo sind inzwischen eine der erfolgreichsten deutschen Bands und definitiv die Band mit der Messlatte im deutschen Mittelaltermetal. Sie überraschen immer wieder aufs Neue mit abenteuerlichen Ideen, mit eindrucksvollen Shows und Events wie ihrer legendären Burgentour und bauen auf eine außergewöhnliche und besonders treue Fangemeinde ? ohne die das nun folgende Jubiläum gar nicht möglich gewesen wäre. So gilt es natürlich ebenso die Fans zu feiern, gemeinsam auf 25 Wahre Jahre anzustoßen und mit dem neuen Album den Grundstein für die nächsten 25 zu legen. Denn ob räudig, genial, verehrt und angespien ? In Extremo sind vor allem eins: noch lange nicht fertig!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 44.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ernst Busch (1900-1980), seinerzeit von Heinar Kipphardt als "der wichtigste Schauspieler deutscher Zunge" apostrophiert, ist als Volkssänger berühmt geworden. Über den Schauspieler Busch schrieb der Kritiker Herbert Jhering 1965: "Mit Ernst Busch ist ein neuer Darstellertyp ins Theater getreten: der radikale Volksschauspieler, radikal im umfassenden Sinne, politisch und künstlerisch. Ernst Busch ist einer der wenigen, die mimische Kunst und wörtliche Aussage miteinander verbinden. Er ist Darsteller, auch wo er rezitiert, und Schauspieler, auch wenn er singt. Nicht wie ein guter Sänger, der Arien gestisch interpretiert, sondern als ein genialer Schauspieler, der an gewissen Punkten der Rolle (oder auf Rezitations-Matineen) den musikalischen Ton zur Verdeutlichung des Wortes braucht." Schon Jahre zuvor hatte Brecht die besondere, bis dahin ungekannte geniale Darstellungskunst des Volksschauspielers Ernst Busch nachdrücklich und eindrucksvoll charakterisiert. Seine Liebe zu den Klassikern wird auf diesem Hörbuch dokumentiert. Insbesondere seine Villon-Interpretationen haben Maßstäbe gesetzt. Das Hörbuch stellt die Balladen von Villon in den Mittelpunkt, ergänzt durch Texte von Jakob Michael Reinhold Lenz und Johann Wolfgang Goethe. Ein Hörvergnügen besonderer Art entsteht auch durch die Einbeziehung klassischer Musik von Jean Philipp Rameau, gespielt auf historischen Instrumenten von der Capella Savaria. deutsch. Ernst Busch. https://samples.audible.de/bk/bmgw/000008/bk_bmgw_000008_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Villon - eindrücklich und doch unpathetisch! Spechtls klarer Vortragsstil mit swingender Jazz-Klavier-Begleitung hebt sich wohltuend von anderen Aufnahmen ab. Mit allen wichtigen Villon-Klassikern! deutsch. Rainer Spechtl. https://samples.audible.de/bk/beli/000108/bk_beli_000108_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    IN EXTREMO stellen heute mit über 1,5 Millionen verkauften Tonträgern die erfolgreichste Mittelalter-Rockband Deutschlands dar. Pioniere ihres Genres, die sich auf jedem einzelnen ihrer insgesamt 12 bisher erschienenen Studioalben kontinuierlich weiter entwickelt und die ihre sofort wiedererkennbare Mischung aus jahrhundertealten Instrumenten wie Marktsackpfeifen, exotischen Harmonien, teils lateinischen Lyrics und kraftvollen Heavy-Gitarren nicht nur salonfähig gemacht, sondern auf die vordersten Plätze der deutschen Charts katapultiert haben! So erreichten die letzten sechs Alben jeweils die Top3, zwei davon sogar die #1 der Media Control Charts.Auf der Best Of-Zusammenstellung "40 wahre Lieder" haben IN EXTREMO 40 handverlesene Song-Highlights aus über zwanzig zügellosen Jahren Bandhistorie auf einem opulenten 2CD & 3DVD bzw. 2 Blu Ray-Package inkl. allen Shows des "WAHRE JAHRE-Jubiläums" auf der Loreley 2015 sowie der WDR/Rockpalast Dokumentation "Verehrt und angespien - INEXTREMO - Die Doku" zum ultimativen Greatest Hits-Rundumschlag vereint!
    • Shop: buecher
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Villon - eindrücklich und doch unpathetisch! Spechtls klarer Vortragsstil mit swingender Jazz-Klavier-Begleitung hebt sich wohltuend von anderen Aufnahmen ab. Mit allen wichtigen Villon-Klassikern!
    • Shop: Audible
    • Price: 6.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vom Akustik-Trio zu einer der erfolgreichsten deutschen Rockbands. Von einer Idee, harter Arbeit, unbeirrtem Glauben zu mehreren Top-10- und drei Nr.-1-Alben. Zu ausverkauften Tourneen, bebenden Burgen und treuesten Fans auf der ganzen Welt. Vom neuesten Album ?Kompass zur Sonne? zu einem aufregenden Meilenstein: 25 Jahre In Extremo.Seit einem sagenhaften Vierteljahrhundert fasziniert die Band nun mit ihrer mitreißenden Energie, die ? in Vollendung ? aus dieser ureigenen Mischung entsteht: Zwischen historischen Einflüssen und dem gewaltigen Sound ihrer Metal-Gitarren, zwischen mittelalterlichen Instrumenten, folkloristisch-archaischen wie auch modernen Rhythmen, Mitsing-Hymnen in deutscher und mundartlicher Sprache, zwischen reinstem Vollgas und Gänsehaut-Melodien entsteht so viel mehr als Musik. Es ist eine Atmosphäre, ein Gefühl, eine Verbindung, die sie so einzigartig wie erfolgreich macht.Gegründet 1995 von Sänger Michael Robert Rhein, der als begeisterter Besucher von Mittelalter-Veranstaltungen die Idee hatte, Mitstreiter für ein akustisches Ensemble zu suchen. Die fand er und gemeinsam erweckten sie mit Mittelalter-Coverversionen auf historischen Instrumenten die Musik aus dieser Zeit zum Leben. Erste Aufnahmen folgten schon 1996 in Form von ?In Extremo?, einer ersten Musikkassette für den Eigenvertrieb. Neben diesem Projekt gab es zudem eine Rockband. Und der Versuch, die beiden zu kombinieren, gefiel Musikern und Publikum gleichermaßen. So kam nach und nach zusammen, was offensichtlich zusammengehörte, und zunächst auf zwei Stücken des folgenden, heute als ?Die Goldene? (1997) bezeichneten Albums zu hören war. Die beiden Formationen rückten immer näher zusammen und schon im April 1998 gab es das erste Konzert in kompletter In Extremo-Besetzung. Zwar erschien parallel dazu das eher akustisch gehaltene ?Hameln? (1998), doch machte diese rastlose und vielfältige Kreativität bald Indie-Labels auf die Band aufmerksam. Noch im gleichen Jahr wurden das Rock-Album ?Weckt die Toten? und das Live-Album ?Die Verrückten sind in der Stadt? mit dem Mittelalter-Programm veröffentlicht.Kurz vor dem neuen Jahrtausend begann schließlich der Durchbruch: Die Band unterschrieb beim Major Universal Music. ?Verehrt und angespien? (1999) stieg auf einen sensationellen 11. Platz der deutschen Albumcharts ein. Das 2001 folgende ?Sünder ohne Zügel? bedeutete schließlich den eigentlichen Durchbruch, nicht zuletzt wegen der ersten eigenen Songs, die darauf zu hören waren. Diesen eigenkompositorischen Weg ging das Septett konsequent weiter auf ?7? (2003) und ?Mein rasend Herz? (2005), auf der mit ?Liam? der Song enthalten ist, der mit Platz 3 beim ?Bundesvision Song Contest? und einem deutlich zunehmenden Publikumsinteresse belohnt wurde. Fast im Wechsel erschienen nun Live- und Studio-Alben wie ?Sängerkrieg? (2008), das sich des damals vorherrschenden Castingshow-Wahns annahm und die Band erstmals auf die Spitzenposition der Albumcharts führte, eine erneute Nr.-1-Platzierung mit ?Sterneneisen? (2011) und ?Kunstraub? (2013) auf Platz 2.Zum 20-jährigen Jubiläum kam 2015 die umfangreiche Boxset-Retrospektive ?XX?, 2017 die Best-of-Compilation ?40 wahre Lieder? und dazwischen ?Quid Pro Quo?, das 2016 direkt auf Platz 1 einstieg und sich für 15 Wochen in den Charts hielt, gefolgt von der dazugehörigen Live-Aufnahme namens ?Quid Pro Quo Live?.Das neue Album ?Kompass zur Sonne? wurde am 08.05. veröffentlicht. Als erste Single wurde der Song ?Troja? ausgekoppelt. Das Video dazu wurde in Berlin-Schöneweide unter der Regie von Jörn Heitmann (u. a. Rammstein, Die Toten Hosen) gedreht und beeindruckt mit bildgewaltiger Sozialkritik.Mindestens ebenso bild- sowie ton- und pyrogewaltig wird der große Geburtstag mit Fans, Wegbegleitern und Freunden gefeiert: neues Album, ausgiebige Tour und legendäre Burgentour-Termine in Deutschland und der Schweiz. Und die Fans können sich auch auf so einige weitere Überraschungen rund um das Vierteljahrhundert ihrer Lieblingsband freuen. Denn ?vollendet? ist In Extremo noch lange nicht ? auf die nächsten 25.Man stelle sich vor, es würden sich im Pub der leider viel zu früh verstorben Joe Strummer von The Clash und der als trinkfeste bekannte Shane Mc Gowan von den Pogues treffen. Dazu verstärken sie sich noch mit den trinkfreudigtsten Musikern der angeblich immergrünen Insel, die wissen, wie es geht, mitreißenden Punkfolk aus der Hüfte zu schießen. Als hätten all die Exzesse nie an den beiden gezerrt, stürmen sie quickfidel die Bühne und hauen Gassenhauer an Gassenhauer dem ebenso trinkfesten Publikum um die jungen irischen Ohren ?and the party has started?. Das klingt doch für viele nach dem abenteuerlichsten ?Feature? beider Lager ? Punk meets Folk. Doch als die beiden ?altgedienten? Helden Joe und Shane an der Theke eine dringend nötige Trink-Pause einlegen, outen sich die Mitmusiker der No Name Kreisliga Truppe als die wahren Paddy And The Rats. Nein nicht aus Cork, Galway, Limerick oder Dublin, sondern aus Budapest/Ungarn kommen diese abgehalfterten, verwegene Haudegen und legen mit ihrem Punkfolk die Zapfanlage des Pubs kurzerhand mehrmals außer Betrieb und das Fässerwechseln wiederholt sich mehrfach an diesem feuchtfröhlichen unvergesslichen Abend.Quelle: livingconcerts.de
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 50.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vom Akustik-Trio zu einer der erfolgreichsten deutschen Rockbands. Von einer Idee, harter Arbeit, unbeirrtem Glauben zu mehreren Top-10- und drei Nr.-1-Alben. Zu ausverkauften Tourneen, bebenden Burgen und treuesten Fans auf der ganzen Welt. Vom neuesten Album ?Kompass zur Sonne? zu einem aufregenden Meilenstein: 25 Jahre In Extremo.Seit einem sagenhaften Vierteljahrhundert fasziniert die Band nun mit ihrer mitreißenden Energie, die ? in Vollendung ? aus dieser ureigenen Mischung entsteht: Zwischen historischen Einflüssen und dem gewaltigen Sound ihrer Metal-Gitarren, zwischen mittelalterlichen Instrumenten, folkloristisch-archaischen wie auch modernen Rhythmen, Mitsing-Hymnen in deutscher und mundartlicher Sprache, zwischen reinstem Vollgas und Gänsehaut-Melodien entsteht so viel mehr als Musik. Es ist eine Atmosphäre, ein Gefühl, eine Verbindung, die sie so einzigartig wie erfolgreich macht.Gegründet 1995 von Sänger Michael Robert Rhein, der als begeisterter Besucher von Mittelalter-Veranstaltungen die Idee hatte, Mitstreiter für ein akustisches Ensemble zu suchen. Die fand er und gemeinsam erweckten sie mit Mittelalter-Coverversionen auf historischen Instrumenten die Musik aus dieser Zeit zum Leben. Erste Aufnahmen folgten schon 1996 in Form von ?In Extremo?, einer ersten Musikkassette für den Eigenvertrieb. Neben diesem Projekt gab es zudem eine Rockband. Und der Versuch, die beiden zu kombinieren, gefiel Musikern und Publikum gleichermaßen. So kam nach und nach zusammen, was offensichtlich zusammengehörte, und zunächst auf zwei Stücken des folgenden, heute als ?Die Goldene? (1997) bezeichneten Albums zu hören war. Die beiden Formationen rückten immer näher zusammen und schon im April 1998 gab es das erste Konzert in kompletter In Extremo-Besetzung. Zwar erschien parallel dazu das eher akustisch gehaltene ?Hameln? (1998), doch machte diese rastlose und vielfältige Kreativität bald Indie-Labels auf die Band aufmerksam. Noch im gleichen Jahr wurden das Rock-Album ?Weckt die Toten? und das Live-Album ?Die Verrückten sind in der Stadt? mit dem Mittelalter-Programm veröffentlicht.Kurz vor dem neuen Jahrtausend begann schließlich der Durchbruch: Die Band unterschrieb beim Major Universal Music. ?Verehrt und angespien? (1999) stieg auf einen sensationellen 11. Platz der deutschen Albumcharts ein. Das 2001 folgende ?Sünder ohne Zügel? bedeutete schließlich den eigentlichen Durchbruch, nicht zuletzt wegen der ersten eigenen Songs, die darauf zu hören waren. Diesen eigenkompositorischen Weg ging das Septett konsequent weiter auf ?7? (2003) und ?Mein rasend Herz? (2005), auf der mit ?Liam? der Song enthalten ist, der mit Platz 3 beim ?Bundesvision Song Contest? und einem deutlich zunehmenden Publikumsinteresse belohnt wurde. Fast im Wechsel erschienen nun Live- und Studio-Alben wie ?Sängerkrieg? (2008), das sich des damals vorherrschenden Castingshow-Wahns annahm und die Band erstmals auf die Spitzenposition der Albumcharts führte, eine erneute Nr.-1-Platzierung mit ?Sterneneisen? (2011) und ?Kunstraub? (2013) auf Platz 2.Zum 20-jährigen Jubiläum kam 2015 die umfangreiche Boxset-Retrospektive ?XX?, 2017 die Best-of-Compilation ?40 wahre Lieder? und dazwischen ?Quid Pro Quo?, das 2016 direkt auf Platz 1 einstieg und sich für 15 Wochen in den Charts hielt, gefolgt von der dazugehörigen Live-Aufnahme namens ?Quid Pro Quo Live?.Das neue Album ?Kompass zur Sonne? wurde am 08.05. veröffentlicht. Als erste Single wurde der Song ?Troja? ausgekoppelt. Das Video dazu wurde in Berlin-Schöneweide unter der Regie von Jörn Heitmann (u. a. Rammstein, Die Toten Hosen) gedreht und beeindruckt mit bildgewaltiger Sozialkritik.Mindestens ebenso bild- sowie ton- und pyrogewaltig wird der große Geburtstag mit Fans, Wegbegleitern und Freunden gefeiert: neues Album, ausgiebige Tour und legendäre Burgentour-Termine in Deutschland und der Schweiz. Und die Fans können sich auch auf so einige weitere Überraschungen rund um das Vierteljahrhundert ihrer Lieblingsband freuen. Denn ?vollendet? ist In Extremo noch lange nicht ? auf die nächsten 25.Man stelle sich vor, es würden sich im Pub der leider viel zu früh verstorben Joe Strummer von The Clash und der als trinkfeste bekannte Shane Mc Gowan von den Pogues treffen. Dazu verstärken sie sich noch mit den trinkfreudigtsten Musikern der angeblich immergrünen Insel, die wissen, wie es geht, mitreißenden Punkfolk aus der Hüfte zu schießen. Als hätten all die Exzesse nie an den beiden gezerrt, stürmen sie quickfidel die Bühne und hauen Gassenhauer an Gassenhauer dem ebenso trinkfesten Publikum um die jungen irischen Ohren ?and the party has started?. Das klingt doch für viele nach dem abenteuerlichsten ?Feature? beider Lager ? Punk meets Folk. Doch als die beiden ?altgedienten? Helden Joe und Shane an der Theke eine dringend nötige Trink-Pause einlegen, outen sich die Mitmusiker der No Name Kreisliga Truppe als die wahren Paddy And The Rats. Nein nicht aus Cork, Galway, Limerick oder Dublin, sondern aus Budapest/Ungarn kommen diese abgehalfterten, verwegene Haudegen und legen mit ihrem Punkfolk die Zapfanlage des Pubs kurzerhand mehrmals außer Betrieb und das Fässerwechseln wiederholt sich mehrfach an diesem feuchtfröhlichen unvergesslichen Abend.Quelle: livingconcerts.de
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 50.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vom Akustik-Trio zu einer der erfolgreichsten deutschen Rockbands. Von einer Idee, harter Arbeit, unbeirrtem Glauben zu mehreren Top-10- und drei Nr.-1-Alben. Zu ausverkauften Tourneen, bebenden Burgen und treuesten Fans auf der ganzen Welt. Vom neuesten Album ?Kompass zur Sonne? zu einem aufregenden Meilenstein: 25 Jahre In Extremo.Seit einem sagenhaften Vierteljahrhundert fasziniert die Band nun mit ihrer mitreißenden Energie, die ? in Vollendung ? aus dieser ureigenen Mischung entsteht: Zwischen historischen Einflüssen und dem gewaltigen Sound ihrer Metal-Gitarren, zwischen mittelalterlichen Instrumenten, folkloristisch-archaischen wie auch modernen Rhythmen, Mitsing-Hymnen in deutscher und mundartlicher Sprache, zwischen reinstem Vollgas und Gänsehaut-Melodien entsteht so viel mehr als Musik. Es ist eine Atmosphäre, ein Gefühl, eine Verbindung, die sie so einzigartig wie erfolgreich macht.Gegründet 1995 von Sänger Michael Robert Rhein, der als begeisterter Besucher von Mittelalter-Veranstaltungen die Idee hatte, Mitstreiter für ein akustisches Ensemble zu suchen. Die fand er und gemeinsam erweckten sie mit Mittelalter-Coverversionen auf historischen Instrumenten die Musik aus dieser Zeit zum Leben. Erste Aufnahmen folgten schon 1996 in Form von ?In Extremo?, einer ersten Musikkassette für den Eigenvertrieb. Neben diesem Projekt gab es zudem eine Rockband. Und der Versuch, die beiden zu kombinieren, gefiel Musikern und Publikum gleichermaßen. So kam nach und nach zusammen, was offensichtlich zusammengehörte, und zunächst auf zwei Stücken des folgenden, heute als ?Die Goldene? (1997) bezeichneten Albums zu hören war. Die beiden Formationen rückten immer näher zusammen und schon im April 1998 gab es das erste Konzert in kompletter In Extremo-Besetzung. Zwar erschien parallel dazu das eher akustisch gehaltene ?Hameln? (1998), doch machte diese rastlose und vielfältige Kreativität bald Indie-Labels auf die Band aufmerksam. Noch im gleichen Jahr wurden das Rock-Album ?Weckt die Toten? und das Live-Album ?Die Verrückten sind in der Stadt? mit dem Mittelalter-Programm veröffentlicht.Kurz vor dem neuen Jahrtausend begann schließlich der Durchbruch: Die Band unterschrieb beim Major Universal Music. ?Verehrt und angespien? (1999) stieg auf einen sensationellen 11. Platz der deutschen Albumcharts ein. Das 2001 folgende ?Sünder ohne Zügel? bedeutete schließlich den eigentlichen Durchbruch, nicht zuletzt wegen der ersten eigenen Songs, die darauf zu hören waren. Diesen eigenkompositorischen Weg ging das Septett konsequent weiter auf ?7? (2003) und ?Mein rasend Herz? (2005), auf der mit ?Liam? der Song enthalten ist, der mit Platz 3 beim ?Bundesvision Song Contest? und einem deutlich zunehmenden Publikumsinteresse belohnt wurde. Fast im Wechsel erschienen nun Live- und Studio-Alben wie ?Sängerkrieg? (2008), das sich des damals vorherrschenden Castingshow-Wahns annahm und die Band erstmals auf die Spitzenposition der Albumcharts führte, eine erneute Nr.-1-Platzierung mit ?Sterneneisen? (2011) und ?Kunstraub? (2013) auf Platz 2.Zum 20-jährigen Jubiläum kam 2015 die umfangreiche Boxset-Retrospektive ?XX?, 2017 die Best-of-Compilation ?40 wahre Lieder? und dazwischen ?Quid Pro Quo?, das 2016 direkt auf Platz 1 einstieg und sich für 15 Wochen in den Charts hielt, gefolgt von der dazugehörigen Live-Aufnahme namens ?Quid Pro Quo Live?.Das neue Album ?Kompass zur Sonne? wurde am 08.05. veröffentlicht. Als erste Single wurde der Song ?Troja? ausgekoppelt. Das Video dazu wurde in Berlin-Schöneweide unter der Regie von Jörn Heitmann (u. a. Rammstein, Die Toten Hosen) gedreht und beeindruckt mit bildgewaltiger Sozialkritik.Mindestens ebenso bild- sowie ton- und pyrogewaltig wird der große Geburtstag mit Fans, Wegbegleitern und Freunden gefeiert: neues Album, ausgiebige Tour und legendäre Burgentour-Termine in Deutschland und der Schweiz. Und die Fans können sich auch auf so einige weitere Überraschungen rund um das Vierteljahrhundert ihrer Lieblingsband freuen. Denn ?vollendet? ist In Extremo noch lange nicht ? auf die nächsten 25.Man stelle sich vor, es würden sich im Pub der leider viel zu früh verstorben Joe Strummer von The Clash und der als trinkfeste bekannte Shane Mc Gowan von den Pogues treffen. Dazu verstärken sie sich noch mit den trinkfreudigtsten Musikern der angeblich immergrünen Insel, die wissen, wie es geht, mitreißenden Punkfolk aus der Hüfte zu schießen. Als hätten all die Exzesse nie an den beiden gezerrt, stürmen sie quickfidel die Bühne und hauen Gassenhauer an Gassenhauer dem ebenso trinkfesten Publikum um die jungen irischen Ohren ?and the party has started?. Das klingt doch für viele nach dem abenteuerlichsten ?Feature? beider Lager ? Punk meets Folk. Doch als die beiden ?altgedienten? Helden Joe und Shane an der Theke eine dringend nötige Trink-Pause einlegen, outen sich die Mitmusiker der No Name Kreisliga Truppe als die wahren Paddy And The Rats. Nein nicht aus Cork, Galway, Limerick oder Dublin, sondern aus Budapest/Ungarn kommen diese abgehalfterten, verwegene Haudegen und legen mit ihrem Punkfolk die Zapfanlage des Pubs kurzerhand mehrmals außer Betrieb und das Fässerwechseln wiederholt sich mehrfach an diesem feuchtfröhlichen unvergesslichen Abend.Quelle: livingconcerts.de
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 50.60 EUR excl. shipping


Similar searches: