16 Results for : anzliches

  • Thumbnail
    Was ist Ginkgo - 1 A Pharma und wofür wird es angewendet? Ginkgo - 1 A Pharma enthält einen Trockenextrakt aus Ginkgo biloba-Blättern. Ginkgo - 1 A Pharma ist ein pfl anzliches Arzneimittel zur Verbesserung einer altersbedingten kognitiven Beeinträchtigung und der Lebensqualität bei leichter Demenz. Wie ist Ginkgo - 1 A Pharma einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene und ältere Patienten: ½ Filmtablette Ginkgo - 1 A Pharma 2-mal täglich Die Einnahme sollte morgens und abends erfolgen. Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden. Anwendung bei Kindern und Jugendlichen Es gibt keine relevante Indikation für Kinder und Jugendliche. Besondere Patientengruppen Es existieren keine Daten zur Dosierung im Falle einer eingeschränkten Nieren- oder Leberfunktion. Art der Anwendung Ginkgo - 1 A Pharma sollte oral eingenommen werden. Die Tabletten nicht auf dem Rücken liegend einnehmen. Die Tabletten sollten als Ganzes (nicht zerkaut) mit Flüssigkeit, am besten mit einem Glas Trinkwasser, geschluckt werden. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Anwendungsdauer Die Behandlungsdauer soll mindestens 8 Wochen betragen. Wenn nach 3 Monaten keine Besserung der Symptome eingetreten ist oder sich die Krankheitssymptome verstärken, ist vom Arzt zu überprüfen, ob die Weiterführung der Behandlung noch gerechtfertigt ist. Wenn Sie eine größere Menge von Ginkgo - 1 A Pharma eingenommen haben, als Sie sollten Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt. Sie könnten verstärkt Symptome wie unter Abschnitt 4 'Welche Nebenwirkungen sind möglich?“ erleiden. Wenn Sie eine Überdosis an Ginkgo - 1 A Pharma eingenommen haben, kontaktieren Sie Ihren Arzt oder suchen Sie medizinischen Rat, da Sie möglicherweise medizinische Behandlung benötigen. Wenn Sie die Einnahme von Ginkgo - 1 A Pharma vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Ginkgo - 1 A Pharma enthält Der Wirkstoff ist Ginkgo biloba-Trockenextrakt. Eine Filmtablette enthält 240 mg quantifi zierten, raffinierten Trockenextrakt aus Ginkgo biloba-Blättern (35- 67:1); Auszugsmittel: Aceton 60 % (m/m). Der Extrakt ist quantifi ziert auf 22,0-27,0 % Flavonoide, berechnet als Flavonolglykoside, 2,8-3,4 % Ginkgolide A, B und C, 2,6-3,2 % Bilobalid und enthält höchstens 5 ppm Ginkgolsäuren. Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern Croscarmellose-Natrium, hochdisperses Siliciumdioxid, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pfl anzlich], mikrokristalline Cellulose, sprühgetrockneter Glucose-Sirup (Ph.Eur.) Filmüberzug Macrogol 3350, Poly(vinylalkohol), Talkum, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172)
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 94.58 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Ginkgo - 1 A Pharma und wofür wird es angewendet? Ginkgo - 1 A Pharma enthält einen Trockenextrakt aus Ginkgo biloba-Blättern. Ginkgo - 1 A Pharma ist ein pfl anzliches Arzneimittel zur Verbesserung einer altersbedingten kognitiven Beeinträchtigung und der Lebensqualität bei leichter Demenz. Wie ist Ginkgo - 1 A Pharma einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene und ältere Patienten: ½ Filmtablette Ginkgo - 1 A Pharma 2-mal täglich Die Einnahme sollte morgens und abends erfolgen. Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden. Anwendung bei Kindern und Jugendlichen Es gibt keine relevante Indikation für Kinder und Jugendliche. Besondere Patientengruppen Es existieren keine Daten zur Dosierung im Falle einer eingeschränkten Nieren- oder Leberfunktion. Art der Anwendung Ginkgo - 1 A Pharma sollte oral eingenommen werden. Die Tabletten nicht auf dem Rücken liegend einnehmen. Die Tabletten sollten als Ganzes (nicht zerkaut) mit Flüssigkeit, am besten mit einem Glas Trinkwasser, geschluckt werden. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Anwendungsdauer Die Behandlungsdauer soll mindestens 8 Wochen betragen. Wenn nach 3 Monaten keine Besserung der Symptome eingetreten ist oder sich die Krankheitssymptome verstärken, ist vom Arzt zu überprüfen, ob die Weiterführung der Behandlung noch gerechtfertigt ist. Wenn Sie eine größere Menge von Ginkgo - 1 A Pharma eingenommen haben, als Sie sollten Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt. Sie könnten verstärkt Symptome wie unter Abschnitt 4 'Welche Nebenwirkungen sind möglich?“ erleiden. Wenn Sie eine Überdosis an Ginkgo - 1 A Pharma eingenommen haben, kontaktieren Sie Ihren Arzt oder suchen Sie medizinischen Rat, da Sie möglicherweise medizinische Behandlung benötigen. Wenn Sie die Einnahme von Ginkgo - 1 A Pharma vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Ginkgo - 1 A Pharma enthält Der Wirkstoff ist Ginkgo biloba-Trockenextrakt. Eine Filmtablette enthält 240 mg quantifi zierten, raffinierten Trockenextrakt aus Ginkgo biloba-Blättern (35- 67:1); Auszugsmittel: Aceton 60 % (m/m). Der Extrakt ist quantifi ziert auf 22,0-27,0 % Flavonoide, berechnet als Flavonolglykoside, 2,8-3,4 % Ginkgolide A, B und C, 2,6-3,2 % Bilobalid und enthält höchstens 5 ppm Ginkgolsäuren. Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern Croscarmellose-Natrium, hochdisperses Siliciumdioxid, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pfl anzlich], mikrokristalline Cellulose, sprühgetrockneter Glucose-Sirup (Ph.Eur.) Filmüberzug Macrogol 3350, Poly(vinylalkohol), Talkum, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O (E 172)
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 28.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Pascoe® Reiseapotheke Dieses Set besteht aus: Pascoflair® Legapas® Tropfen Pascoventral® flüssig Was ist Pascoflair® und wofür wird es angewendet? Pascoflair® ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Beruhigung. Anwendungsgebiet: Pascoflair® wird angewendet bei nervösen Unruhezuständen. Wie ist Pascoflair® einzunehmen? Nehmen Sie Pascoflair® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 2 bis 3-mal täglich eine überzogene Tablette Pascoflair® ein. Art der Anwendung: Pascoflair® sollte mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser) und unzerkaut gleichmäßig über den Tag verteilt eingenommen werden. Dauer der Anwendung: Die Anwendungsdauer von Pascoflair® ist nicht prinzipiell begrenzt. Bitte beachten Sie jedoch in jedem Fall die Angaben unter 'Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise“ sowie unter 'Nebenwirkungen“. Bei Anhalten der Beschwerden über 2 Wochen oder bei Verschlimmerung müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie eine größere Menge von Pascoflair® eingenommen haben, als Sie sollten: Wenn Sie versehentlich einmal das doppelte oder dreifache der vorgesehenen Dosierung (entspricht 2-3 überzogene Tabletten dieses Arzneimittels) eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme fort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde. Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt nehmen. Wenn Sie die Einnahme von Pascoflair® vergessen haben: Falls Sie einmal eine Einnahme vergessen haben, holen Sie diese Einnahme nicht nach, sondern fahren mit der nächsten Einnahme fort. Was Pascoflair® enthält: Der Wirkstoff ist: 1 überzogene Tablette Pascoflair® enthält: 425 mg Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut (5 – 7 : 1), Auszugsmittel Ethanol 50 % (V/V). Die sonstigen Bestandteile sind: Maltodextrin, hochdisperses Siliciumdioxid, Cellulosepulver, Croscarmellose Natrium, Magnesiumstearat (pflanzlich), Stearinsäure, Talkum, Sucrose (Saccharose), Calciumcarbonat E 170, Arabisches Gummi, Tragant, Glucosesirup (Trockensubstanz), Hypromellose, gebleichtes Wachs, Carnaubawachs, Schellack (wachsfrei u. gebleicht), Farbstoffe: Titandioxid E 171, Eisen(III)hydroxid-oxid E 172. Legapas® Tropfen Was ist Legapas® Tropfen und wofür wird es angewendet? Legapas® Tropfen ist ein pfl anzliches stimulierendes Abführmittel. Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation). Bei einer Verstopfung, die länger als 1 Woche andauert, ist ein Arzt aufzusuchen. Wie ist Legapas® Tropfen anzuwenden? Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Die höchste tägliche Aufnahme darf nicht mehr als 30 mg Hydroxyanthracenderivate betragen, das entspricht 50 Tropfen Legapas® Tropfen. 50 Tropfen = 1,7 ml. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Einmal täglich vormittags oder abends 30–50 Tropfen auf eine halbe Tasse heißes Wasser einnehmen. Die persönlich richtige Dosierung ist die geringste, die erforderlich ist, um einen weichgeformten Stuhl zu erhalten. Die Wirkung tritt nach 8–12 Stunden ein. Was Legapas® Tropfen enthält: 1 g (= 1 ml = 30 Tropfen) enthalten: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Fluidextrakt (1:1,0-1,2) aus Cascararinde 500 mg, entsprechend 20 mg Hydroxyanthracen-Glykoside, berechnet als Cascarosid A, Auszugsmittel: Ethanol 30 % (m/m). Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 90 % (V/V), gereinigtes Wasser. Enthält 23 Vol.-% Alkohol. Nettofüllmenge: 45 ml Pascoventral® flüssig Pascoventral: bei Verdauungsbeschwerden bei leichten Krämpfen in Magen-Darm-Bereich, Blähungen & Völlegefühl wirkt entspannend und krampflösend auf den Verdauungstrakt mit Pfefferminz, Kamille und Kümmel Verdauungsbeschwerden – Linderung aus der Natur: Unser Verdauungssystem vollbringt jeden Tag Höchstleistungen. Die aufgenommene Nahrung wird in ihre Einzelteile gespalten und versorgt so den Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen. Was danach übrig bleibt wird ausgeschieden. Die Ernährung hat unter anderem einen erheblichen Einfluss auf unsere Verdauung. Einseitige und ungesunde Ernährung können zu Verdauungsbeschwerden führen. Pfefferminze, Kümmel und Kamille sind altbewährte Heilpflanzen, die diesen Beschwerden entgegenwirken können. Aus diesem Grund eignet sich Pascoventral® bei Verdauungsbeschwerden (dyspeptische Beschwerden), besonders mit leichten Krämpfen im Magen-Darm-Bereich, Blähungen und Völlegefühl. Diese natürlichen Wirkstoffe sind in Pascoventral® enthalten: Pfefferminze: krampflösend blähungstreibend verdauungsfördernd Kamille: antientzündlich wirkt beruhigend auf den Verdauungstrakt entspannt verkrampfte Muskulatur im Magen-Darm-Trakt Kümmel: lindert Magen-Darm-Beschwerden wirkt beruhigend und krampflösend fördert die Verdauung Dosierung und Art der Anwendung: Falls nicht anders verordnet nehmen Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren 3-mal täglich 80 Tropfen (2 ml) nach oder zwischen den Mahlzeiten in etwas lauwarmer Flüssigkeit ein. Gut zu wissen: pflanzlich laktosefrei glutenfrei zuckerfrei ohne Schöllkraut
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 61.51 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sarai® – Pflanzliches Arzneimittel bei Regelbeschwerden und PMS Wirksame Hilfe aus der Natur bei prämenstruellen Beschwerden - Mit Mönchspfeffer Sarai® von Aristo Pharma ist ein bewährtes pfl anzliches Arzneimittel gegen Regelbeschwerden und weitere Beschwerden rund um das prämenstruelle Syndrom (Pms). Sarai® enthält einen Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten (auch Mönchspfeff er genannt) und kann bei prämenstruellen Beschwerden und Rhythmusstörungen der Regelblutung angewandt werden. Gut geeignet für alle, die ihre Symptome ohne Hormone behandeln möchten. Sarai® Vorteile: Harmonisiert den Zyklus Reduziert Spannungsgefühle in den Brüsten Lindert Beschwerden wie Gereiztheit und Nervosität Gute Verträglichkeit Unbedenkliche Langzeitanwendung Herstellung in Deutschland Was ist das prämenstruelle Syndrom (Pms)? Viele Mädchen und Frauen fühlen sich in den Tagen vor den Tagen unwohl und gereizt. Fast zwei Drittel aller Frauen leiden an körperlichen Beschwerden und Stimmungsschwankungen, die den Alltag spürbar belasten. Mediziner nennen diese monatlich wiederkehrenden Beschwerden prämenstruelles Syndrom, kurz Pms. Viele dieser Beschwerden werden auf einen erhöhten Prolaktinspiegel in der zweiten Zyklushälfte zurückgeführt. Mönchspfeff er senkt nachweislich die Prolaktinspiegel und kann so Rhythmusstörungen der Regelblutung sowie prämenstruellen Beschwerden entgegenwirken. Typische Anzeichen für prämenstruelle Beschwerden sind: Regelschmerzen (auch Dysmenorrhoe, Periodenschmerzen) Spannungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie) Wassereinlagerungen, Gefühl von Aufgeschwemmtsein Kopfschmerzen Rückenschmerzen Stimmungsschwankungen Gereiztheit, Nervosität Erschöpfung Heißhunger Was ist Mönchspfeffer (Keuschlamm)? Der Mönchspfeffer (lateinisch Vitex agnus-castus) ist eine seit der Antike bekannte Arzneipflanze. Nicht umsonst wurde Mönchspfeffer zur Arzneipflanze des Jahres 2022 gekürt. Die kleinen schwarzen Beeren von Mönchspfeffer erinnern an Pfefferkörner. Das Heilkraut gehört zur Pflanzenfamilie der Lippenblütler (Lamiaceae). Im Mittelalter versuchten die Ordensbrüder und -schwestern mithilfe von Mönchspfeffer, ihr sexuelles Verlangen zu zügeln. Daher kommt wohl auch der umgangssprachliche Name Keuschlamm (keusches Lamm). Belegt ist die lustdämpfende Wirkung allerdings nicht. Dass die getrockneten Früchte der vielseitigen Heilpflanze eine positive Wirkung auf den weiblichen Zyklus haben, fand man erst später heraus. Mönchspfeffer : lateinisch: Vitex Agnus Castus auch bekannt als Keuschlamm Pflanze des Jahres 2022 Heilkraut mit kleinen schwarzen Beeren, die an Pfefferkörner erinnern reguliert den Hormonhaushalt und lindert PMS-Beschwerden Wie kann ich mit Mönchspfeffer PMS lindern? Mönchspfeffer kommt in pflanzlichen Arzneimitteln gegen Regelschmerzen und PMS zum Einsatz. Der Wirkstoff soll den Hormonhaushalt regulieren und kann zyklusbedingte Beschwerden wie das prämenstruelle Syndrom lindern. Das Mittel hilft erst, wenn es über einen gewissen Zeitraum eingenommen wurde. Die beste Wirkung erreichen Sie, wenn Sie Mönchspfefferpräparate mindestens drei bis sechs Monate anwenden. Was muss ich bei der Einnahme von Sarai® Hartkapseln beachten? Die empfohlene Dosis bei Sarai® ist eine Kapsel pro Tag. Nehmen Sie die Kapseln immer zur selben Uhrzeit mit ausreichend Flüssigkeit ein. Während der Schwangerschaft und der Stillzeit sollten Sie die Kapseln nicht anwenden. Tipp: Sprechen Sie bei PMS vor der Einnahme von Sarai® Hartkapseln mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt. Diese/r kann abklären, welche Ursachen hinter Ihren Beschwerden stecken und ob Sie eventuell eine weitere Behandlung benötigen. Prämenstruelle Beschwerden natürlich behandeln Sarai® kann Linderung der Beschwerden beitragen. Es ist ein bewährtes pflanzliches Arzneimittel bei zyklusbedingten prämenstruellen Beschwerden. Klicken Sie hier für mehr Produktinformationen zu Sarai®. Was hilft gegen Regelschmerzen? Am besten, Sie schalten bei PMS und Menstruationsbeschwerden einen Gang runter und gönnen sich eine schöne Tasse Tee. Viele Frauen behandeln ihre leichten bis mittelschweren PMS-Symptome erfolgreich mit pflanzlichen Arzneimitteln. Mönchspfeffer ist ein bewährtes Mittel, mit dem Sie Menstruationsbeschwerden und PMS natürlich behandeln können. Es gibt aber noch weitere einfache Maßnahmen, die bei PMS helfen können. Gesundheitstipps: PMS – was hilft? Vermeiden Sie Alkohol und Nikotin: Alkohol entzieht dem Körper Wasser und kann den Hormonspiegel durcheinanderbringen. Nikotin sorgt dafür, dass die Gefäße schlechter durchblutet werden. Beide Genussmittel können Ihre Regelbeschwerden verstärken. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung: Auch die Ernährung hat einen Einfluss auf den Zyklus. Essen Sie weniger Salz, Schokolade und Kaffee, dafür mehr Vitamine und Mineralstoffe, wie Magnesium und Kalzium. Omega-3-Fettsäure kann sich positiv auf die Stimmungslage, körperliche Beschwerden und Heißhungerattacken auswirken. Am besten nutzen Sie die ganze Lebensmittelvielfalt. Bewegen Sie sich: Regelmäßige Bewegung fördert die Durchblutung und wirkt krampflösend. Probieren Sie Entspannungstechniken wie Yoga, autogenes Training und progressive Muskelentspannung. Zielgruppe: Frauen Dosierung: Morgens oder abends: 1-mal 1 Kapsel Eine längere Behandlungsdauer über mehrere Monate wird empfohlen, da die Wirksamkeit langsam einsetzt. Zusammensetzung: 1 Hartkapsel enthält: 4 mg Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten (7-13:1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m). Sonstige Bestandteile: Glucosesirup (Trockensubstanz), hochdisperses Siliciumdioxid, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Maisstärke, Talkum; Hartkapselhülle: Gelatine, Natriumdodecylsulfat, Gereinigtes Wasser, Titandioxid E 171, Eisen (Iii) -oxid E 172. Anwendungsgebiete: Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien), Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie), monatlich wiederkehrende Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (Prämenstruelle Beschwerden). Enthält Lactose und Glucose. Sarai® (Ap) Wirkstoff : Keuschlammfrüchte-Trockenextrakt, Bei Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien), Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie), monatlich wiederkehrenden Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (Prämenstruellen Beschwerden). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. (Stand Juni 2013). Aristo Pharma GmbH, Wallenroder Straße 8-10, 13435 Berlin.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.67 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sarai® – Pflanzliches Arzneimittel bei Regelbeschwerden und PMS Wirksame Hilfe aus der Natur bei prämenstruellen Beschwerden - Mit Mönchspfeffer Sarai® von Aristo Pharma ist ein bewährtes pfl anzliches Arzneimittel gegen Regelbeschwerden und weitere Beschwerden rund um das prämenstruelle Syndrom (Pms). Sarai® enthält einen Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten (auch Mönchspfeff er genannt) und kann bei prämenstruellen Beschwerden und Rhythmusstörungen der Regelblutung angewandt werden. Gut geeignet für alle, die ihre Symptome ohne Hormone behandeln möchten. Sarai® Vorteile: Harmonisiert den Zyklus Reduziert Spannungsgefühle in den Brüsten Lindert Beschwerden wie Gereiztheit und Nervosität Gute Verträglichkeit Unbedenkliche Langzeitanwendung Herstellung in Deutschland Was ist das prämenstruelle Syndrom (Pms)? Viele Mädchen und Frauen fühlen sich in den Tagen vor den Tagen unwohl und gereizt. Fast zwei Drittel aller Frauen leiden an körperlichen Beschwerden und Stimmungsschwankungen, die den Alltag spürbar belasten. Mediziner nennen diese monatlich wiederkehrenden Beschwerden prämenstruelles Syndrom, kurz Pms. Viele dieser Beschwerden werden auf einen erhöhten Prolaktinspiegel in der zweiten Zyklushälfte zurückgeführt. Mönchspfeff er senkt nachweislich die Prolaktinspiegel und kann so Rhythmusstörungen der Regelblutung sowie prämenstruellen Beschwerden entgegenwirken. Typische Anzeichen für prämenstruelle Beschwerden sind: Regelschmerzen (auch Dysmenorrhoe, Periodenschmerzen) Spannungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie) Wassereinlagerungen, Gefühl von Aufgeschwemmtsein Kopfschmerzen Rückenschmerzen Stimmungsschwankungen Gereiztheit, Nervosität Erschöpfung Heißhunger Was ist Mönchspfeffer (Keuschlamm)? Der Mönchspfeffer (lateinisch Vitex agnus-castus) ist eine seit der Antike bekannte Arzneipflanze. Nicht umsonst wurde Mönchspfeffer zur Arzneipflanze des Jahres 2022 gekürt. Die kleinen schwarzen Beeren von Mönchspfeffer erinnern an Pfefferkörner. Das Heilkraut gehört zur Pflanzenfamilie der Lippenblütler (Lamiaceae). Im Mittelalter versuchten die Ordensbrüder und -schwestern mithilfe von Mönchspfeffer, ihr sexuelles Verlangen zu zügeln. Daher kommt wohl auch der umgangssprachliche Name Keuschlamm (keusches Lamm). Belegt ist die lustdämpfende Wirkung allerdings nicht. Dass die getrockneten Früchte der vielseitigen Heilpflanze eine positive Wirkung auf den weiblichen Zyklus haben, fand man erst später heraus. Mönchspfeffer : lateinisch: Vitex Agnus Castus auch bekannt als Keuschlamm Pflanze des Jahres 2022 Heilkraut mit kleinen schwarzen Beeren, die an Pfefferkörner erinnern reguliert den Hormonhaushalt und lindert PMS-Beschwerden Wie kann ich mit Mönchspfeffer PMS lindern? Mönchspfeffer kommt in pflanzlichen Arzneimitteln gegen Regelschmerzen und PMS zum Einsatz. Der Wirkstoff soll den Hormonhaushalt regulieren und kann zyklusbedingte Beschwerden wie das prämenstruelle Syndrom lindern. Das Mittel hilft erst, wenn es über einen gewissen Zeitraum eingenommen wurde. Die beste Wirkung erreichen Sie, wenn Sie Mönchspfefferpräparate mindestens drei bis sechs Monate anwenden. Was muss ich bei der Einnahme von Sarai® Hartkapseln beachten? Die empfohlene Dosis bei Sarai® ist eine Kapsel pro Tag. Nehmen Sie die Kapseln immer zur selben Uhrzeit mit ausreichend Flüssigkeit ein. Während der Schwangerschaft und der Stillzeit sollten Sie die Kapseln nicht anwenden. Tipp: Sprechen Sie bei PMS vor der Einnahme von Sarai® Hartkapseln mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt. Diese/r kann abklären, welche Ursachen hinter Ihren Beschwerden stecken und ob Sie eventuell eine weitere Behandlung benötigen. Prämenstruelle Beschwerden natürlich behandeln Sarai® kann Linderung der Beschwerden beitragen. Es ist ein bewährtes pflanzliches Arzneimittel bei zyklusbedingten prämenstruellen Beschwerden. Klicken Sie hier für mehr Produktinformationen zu Sarai®. Was hilft gegen Regelschmerzen? Am besten, Sie schalten bei PMS und Menstruationsbeschwerden einen Gang runter und gönnen sich eine schöne Tasse Tee. Viele Frauen behandeln ihre leichten bis mittelschweren PMS-Symptome erfolgreich mit pflanzlichen Arzneimitteln. Mönchspfeffer ist ein bewährtes Mittel, mit dem Sie Menstruationsbeschwerden und PMS natürlich behandeln können. Es gibt aber noch weitere einfache Maßnahmen, die bei PMS helfen können. Gesundheitstipps: PMS – was hilft? Vermeiden Sie Alkohol und Nikotin: Alkohol entzieht dem Körper Wasser und kann den Hormonspiegel durcheinanderbringen. Nikotin sorgt dafür, dass die Gefäße schlechter durchblutet werden. Beide Genussmittel können Ihre Regelbeschwerden verstärken. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung: Auch die Ernährung hat einen Einfluss auf den Zyklus. Essen Sie weniger Salz, Schokolade und Kaffee, dafür mehr Vitamine und Mineralstoffe, wie Magnesium und Kalzium. Omega-3-Fettsäure kann sich positiv auf die Stimmungslage, körperliche Beschwerden und Heißhungerattacken auswirken. Am besten nutzen Sie die ganze Lebensmittelvielfalt. Bewegen Sie sich: Regelmäßige Bewegung fördert die Durchblutung und wirkt krampflösend. Probieren Sie Entspannungstechniken wie Yoga, autogenes Training und progressive Muskelentspannung. Zielgruppe: Frauen Dosierung: Morgens oder abends: 1-mal 1 Kapsel Eine längere Behandlungsdauer über mehrere Monate wird empfohlen, da die Wirksamkeit langsam einsetzt. Zusammensetzung: 1 Hartkapsel enthält: 4 mg Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten (7-13:1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m). Sonstige Bestandteile: Glucosesirup (Trockensubstanz), hochdisperses Siliciumdioxid, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Maisstärke, Talkum; Hartkapselhülle: Gelatine, Natriumdodecylsulfat, Gereinigtes Wasser, Titandioxid E 171, Eisen (Iii) -oxid E 172. Anwendungsgebiete: Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien), Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie), monatlich wiederkehrende Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (Prämenstruelle Beschwerden). Enthält Lactose und Glucose. Sarai® (Ap) Wirkstoff : Keuschlammfrüchte-Trockenextrakt, Bei Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien), Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie), monatlich wiederkehrenden Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (Prämenstruellen Beschwerden). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. (Stand Juni 2013). Aristo Pharma GmbH, Wallenroder Straße 8-10, 13435 Berlin.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.51 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sarai® – Pflanzliches Arzneimittel bei Regelbeschwerden und PMS Wirksame Hilfe aus der Natur bei prämenstruellen Beschwerden - Mit Mönchspfeffer Sarai® von Aristo Pharma ist ein bewährtes pfl anzliches Arzneimittel gegen Regelbeschwerden und weitere Beschwerden rund um das prämenstruelle Syndrom (Pms). Sarai® enthält einen Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten (auch Mönchspfeff er genannt) und kann bei prämenstruellen Beschwerden und Rhythmusstörungen der Regelblutung angewandt werden. Gut geeignet für alle, die ihre Symptome ohne Hormone behandeln möchten. Sarai® Vorteile: Harmonisiert den Zyklus Reduziert Spannungsgefühle in den Brüsten Lindert Beschwerden wie Gereiztheit und Nervosität Gute Verträglichkeit Unbedenkliche Langzeitanwendung Herstellung in Deutschland Was ist das prämenstruelle Syndrom (Pms)? Viele Mädchen und Frauen fühlen sich in den Tagen vor den Tagen unwohl und gereizt. Fast zwei Drittel aller Frauen leiden an körperlichen Beschwerden und Stimmungsschwankungen, die den Alltag spürbar belasten. Mediziner nennen diese monatlich wiederkehrenden Beschwerden prämenstruelles Syndrom, kurz Pms. Viele dieser Beschwerden werden auf einen erhöhten Prolaktinspiegel in der zweiten Zyklushälfte zurückgeführt. Mönchspfeff er senkt nachweislich die Prolaktinspiegel und kann so Rhythmusstörungen der Regelblutung sowie prämenstruellen Beschwerden entgegenwirken. Typische Anzeichen für prämenstruelle Beschwerden sind: Regelschmerzen (auch Dysmenorrhoe, Periodenschmerzen) Spannungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie) Wassereinlagerungen, Gefühl von Aufgeschwemmtsein Kopfschmerzen Rückenschmerzen Stimmungsschwankungen Gereiztheit, Nervosität Erschöpfung Heißhunger Was ist Mönchspfeffer (Keuschlamm)? Der Mönchspfeffer (lateinisch Vitex agnus-castus) ist eine seit der Antike bekannte Arzneipflanze. Nicht umsonst wurde Mönchspfeffer zur Arzneipflanze des Jahres 2022 gekürt. Die kleinen schwarzen Beeren von Mönchspfeffer erinnern an Pfefferkörner. Das Heilkraut gehört zur Pflanzenfamilie der Lippenblütler (Lamiaceae). Im Mittelalter versuchten die Ordensbrüder und -schwestern mithilfe von Mönchspfeffer, ihr sexuelles Verlangen zu zügeln. Daher kommt wohl auch der umgangssprachliche Name Keuschlamm (keusches Lamm). Belegt ist die lustdämpfende Wirkung allerdings nicht. Dass die getrockneten Früchte der vielseitigen Heilpflanze eine positive Wirkung auf den weiblichen Zyklus haben, fand man erst später heraus. Mönchspfeffer : lateinisch: Vitex Agnus Castus auch bekannt als Keuschlamm Pflanze des Jahres 2022 Heilkraut mit kleinen schwarzen Beeren, die an Pfefferkörner erinnern reguliert den Hormonhaushalt und lindert PMS-Beschwerden Wie kann ich mit Mönchspfeffer PMS lindern? Mönchspfeffer kommt in pflanzlichen Arzneimitteln gegen Regelschmerzen und PMS zum Einsatz. Der Wirkstoff soll den Hormonhaushalt regulieren und kann zyklusbedingte Beschwerden wie das prämenstruelle Syndrom lindern. Das Mittel hilft erst, wenn es über einen gewissen Zeitraum eingenommen wurde. Die beste Wirkung erreichen Sie, wenn Sie Mönchspfefferpräparate mindestens drei bis sechs Monate anwenden. Was muss ich bei der Einnahme von Sarai® Hartkapseln beachten? Die empfohlene Dosis bei Sarai® ist eine Kapsel pro Tag. Nehmen Sie die Kapseln immer zur selben Uhrzeit mit ausreichend Flüssigkeit ein. Während der Schwangerschaft und der Stillzeit sollten Sie die Kapseln nicht anwenden. Tipp: Sprechen Sie bei PMS vor der Einnahme von Sarai® Hartkapseln mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt. Diese/r kann abklären, welche Ursachen hinter Ihren Beschwerden stecken und ob Sie eventuell eine weitere Behandlung benötigen. Prämenstruelle Beschwerden natürlich behandeln Sarai® kann Linderung der Beschwerden beitragen. Es ist ein bewährtes pflanzliches Arzneimittel bei zyklusbedingten prämenstruellen Beschwerden. Klicken Sie hier für mehr Produktinformationen zu Sarai®. Was hilft gegen Regelschmerzen? Am besten, Sie schalten bei PMS und Menstruationsbeschwerden einen Gang runter und gönnen sich eine schöne Tasse Tee. Viele Frauen behandeln ihre leichten bis mittelschweren PMS-Symptome erfolgreich mit pflanzlichen Arzneimitteln. Mönchspfeffer ist ein bewährtes Mittel, mit dem Sie Menstruationsbeschwerden und PMS natürlich behandeln können. Es gibt aber noch weitere einfache Maßnahmen, die bei PMS helfen können. Gesundheitstipps: PMS – was hilft? Vermeiden Sie Alkohol und Nikotin: Alkohol entzieht dem Körper Wasser und kann den Hormonspiegel durcheinanderbringen. Nikotin sorgt dafür, dass die Gefäße schlechter durchblutet werden. Beide Genussmittel können Ihre Regelbeschwerden verstärken. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung: Auch die Ernährung hat einen Einfluss auf den Zyklus. Essen Sie weniger Salz, Schokolade und Kaffee, dafür mehr Vitamine und Mineralstoffe, wie Magnesium und Kalzium. Omega-3-Fettsäure kann sich positiv auf die Stimmungslage, körperliche Beschwerden und Heißhungerattacken auswirken. Am besten nutzen Sie die ganze Lebensmittelvielfalt. Bewegen Sie sich: Regelmäßige Bewegung fördert die Durchblutung und wirkt krampflösend. Probieren Sie Entspannungstechniken wie Yoga, autogenes Training und progressive Muskelentspannung. Zielgruppe: Frauen Dosierung: Morgens oder abends: 1-mal 1 Kapsel Eine längere Behandlungsdauer über mehrere Monate wird empfohlen, da die Wirksamkeit langsam einsetzt. Zusammensetzung: 1 Hartkapsel enthält: 4 mg Trockenextrakt aus Keuschlammfrüchten (7-13:1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m). Sonstige Bestandteile: Glucosesirup (Trockensubstanz), hochdisperses Siliciumdioxid, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Maisstärke, Talkum; Hartkapselhülle: Gelatine, Natriumdodecylsulfat, Gereinigtes Wasser, Titandioxid E 171, Eisen (Iii) -oxid E 172. Anwendungsgebiete: Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien), Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie), monatlich wiederkehrende Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (Prämenstruelle Beschwerden). Enthält Lactose und Glucose. Sarai® (Ap) Wirkstoff : Keuschlammfrüchte-Trockenextrakt, Bei Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien), Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie), monatlich wiederkehrenden Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung (Prämenstruellen Beschwerden). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. (Stand Juni 2013). Aristo Pharma GmbH, Wallenroder Straße 8-10, 13435 Berlin.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.41 EUR excl. shipping


Similar searches: