43 Results for : arrau
-
How the Weather Was , Hörbuch, Digital, ungekürzt, 506min
Robert Frost, Claudio Arrau, John Lardner, Jackie Robinson, Babe Ruth, Willie Mays, Leo Durocher, Bobby Thomson, Al Rosen, Jascha Heifetz, and other heroic figures in their years of glory, in their times of trial. This is a book about people to be remembered, and what it was like in America at a very special time. ungekürzt. Language: English. Narrator: Bryan Bendle. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/adbl/009614/bk_adbl_009614_sample.mp3. Digital audiobook in aax.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
American classical pianists
American classical pianists ab 54.99 € als Taschenbuch: Leonard Bernstein Raymond Smullyan David Tudor Vladimir Horowitz Stephen Kovacevich Ferde Grofé Claudio Arrau David Burge Herman Berlinski Bradley Joseph Per Enflo George Copeland Leo Ornstein Paul Jacobs George Szell. Aus dem Bereich: Bücher, English, International, Englische Taschenbücher,- Shop: hugendubel
- Price: 54.99 EUR excl. shipping
-
Klaviersonaten 1
Die zweibändige Henle-Urtextausgabe der Klaviersonaten Beethovens (HN 32 und HN 34) hat sich über die Jahrzehnte weltweit als Standard- und Referenzausgabe unter Pianisten durchgesetzt. Nach ihrem Erscheinen Anfang der 1950er-Jahre, verantwortet von der Münchner Musikwissenschaftlerin Bertha Antonia Wallner - mit Unterstützung des Bonner Beethoven-Archivs -, wurde diese herausragende Editionsleistung von der Pianistenwelt rasch als maßstabsetzend anerkannt. Der jahrzehntelange, harte Praxistest führte zu Verbesserungen und Verfeinerungen, so dass heute diese Henle-Urtextausgabe von Beethovens Klaviersonaten unwidersprochen als Referenz gilt.Die gedruckten Fingersätze des Pianisten und bedeutenden Klavierpädagogen Conrad Hansen gelten als wichtige Anregung zur Lösung technisch-musikalischer Probleme: "möglichst wenige, aber weiterführende Fingersätze" (Hansen). Der G. Henle Verlag bietet die Beethoven-Sonaten im gedruckten Urtext alternativ auch gänzlich ohne Fingersatz (HN 1032 und HN 1034) an, ebenso als Taschenpartitur in der Reihe Studien-Edition (HN 9032 und HN 9034). Und in der digitalen Ausgabe der "Henle Library" App findet der Interessierte die Sonaten ebenfalls, hier mit verschiedenen subjektiven, auswählbaren Fingersätzen kombiniert, nämlich von Eugen d'Albert, Claudio Arrau, Conrad Hansen und Artur Schnabel. Die 32 Klaviersonaten Beethovens breiten einen schier unerschöpflichen Reichtum pianistisch-musikalischer Höhenflüge vor uns aus, überwiegend Werke von größtem Bekanntheitsgrad im Unterricht, auf der Bühne und in Einspielungen. Hans von Bülow betonte die Bedeutung und den Wert der Klaviersonaten Beethovens durch sein Bonmot, sie stellten das "Neue Testament der Musik" dar. Es sind bewusst die 32 Sonaten mit Opus-Nummern; die 3 "Kurfürsten-Sonaten" des 13jährigen Knaben, WoO 47, werden nicht dem "Neuen Testament" zugerechnet. Diese sind bei Henle separat im Urtext erhältlich (HN 255). Der G. Henle Verlag bietet jede Beethoven-Sonate auch alsUrtext-Einzelausgabe an (gedruckt oder in der App). Die Merkmale der Beethoven-Klaviersonaten im Henle-Urtext zusammengefasst:-stets aktuell gehaltene wissenschaftlich-kritische Urtextausgabe auf Basis aller verfügbarer Quellen -Notentext-Optimierungen als Ergebnis fortwährenden Einsatzes in der musikalischen Praxis -alle wichtigen Informationen zu Textstellen in Fußnoten auf der Notenseite-unerreicht schönes und korrektes Notenbild dank traditionellen Notenstichs von Hand -mit Fingersatzvorschlägen von Conrad Hansen (Alternativen in der App)-erhältlich in zwei Sammelbänden mit Fingersatz, Broschur oder Leinen- erhältlich ohne Fingersatz, Broschur -jede Sonate auch separat erhältlich (gedruckt und App) Um dem wachsenden Bedürfnis nach stärker kommentierten Urtextausgaben gerecht zu werden, aber auch, um das eminente Beethoven-Wissen eines der größten lebenden Pianisten unserer Zeit, Murray Perahia, zu dokumentieren, veröffentlicht der G. Henle Verlag seit geraumer Zeit nach und nach sämtliche Beethoven-Sonaten in einer parallelen Urtext-Ausgabe, der Perahia-Ausgabe.- Shop: buecher
- Price: 41.10 EUR excl. shipping
-
Klaviersonaten 2 br. - Urtext
Die zweibändige Henle-Urtextausgabe der Klaviersonaten Beethovens (HN 32 und HN 34) hat sich über die Jahrzehnte weltweit als Standard- und Referenzausgabe unter Pianisten durchgesetzt. Nach ihrem Erscheinen Anfang der 1950er-Jahre, verantwortet von der Münchner Musikwissenschaftlerin Bertha Antonia Wallner - mit Unterstützung des Bonner Beethoven-Archivs -, wurde diese herausragende Editionsleistung von der Pianistenwelt rasch als maßstabsetzend anerkannt. Der jahrzehntelange, harte Praxistest führte zu Verbesserungen und Verfeinerungen, so dass heute diese Henle-Urtextausgabe von Beethovens Klaviersonaten unwidersprochen als Referenz gilt.Die gedruckten Fingersätze des Pianisten und bedeutenden Klavierpädagogen Conrad Hansen gelten als wichtige Anregung zur Lösung technisch-musikalischer Probleme: "möglichst wenige, aber weiterführende Fingersätze" (Hansen). Der G. Henle Verlag bietet die Beethoven-Sonaten im gedruckten Urtext alternativ auch gänzlich ohne Fingersatz (HN 1032 und HN 1034) an, ebenso als Taschenpartitur in der Reihe Studien-Edition (HN 9032 und HN 9034). Und in der digitalen Ausgabe der "Henle Library" App findet der Interessierte die Sonaten ebenfalls, hier mit verschiedenen subjektiven, auswählbaren Fingersätzen kombiniert, nämlich von Eugen d'Albert, Claudio Arrau, Conrad Hansen und Artur Schnabel. Die 32 Klaviersonaten Beethovens breiten einen schier unerschöpflichen Reichtum pianistisch-musikalischer Höhenflüge vor uns aus, überwiegend Werke von größtem Bekanntheitsgrad im Unterricht, auf der Bühne und in Einspielungen. Hans von Bülow betonte die Bedeutung und den Wert der Klaviersonaten Beethovens durch sein Bonmot, sie stellten das "Neue Testament der Musik" dar. Es sind bewusst die 32 Sonaten mit Opus-Nummern; die 3 "Kurfürsten-Sonaten" des 13jährigen Knaben, WoO 47, werden nicht dem "Neuen Testament" zugerechnet. Diese sind bei Henle separat im Urtext erhältlich (HN 255). Der G. Henle Verlag bietet jede Beethoven-Sonate auch alsUrtext-Einzelausgabe an (gedruckt oder in der App). Die Merkmale der Beethoven-Klaviersonaten im Henle-Urtext zusammengefasst:-stets aktuell gehaltene wissenschaftlich-kritische Urtextausgabe auf Basis aller verfügbarer Quellen -Notentext-Optimierungen als Ergebnis fortwährenden Einsatzes in der musikalischen Praxis -alle wichtigen Informationen zu Textstellen in Fußnoten auf der Notenseite-unerreicht schönes und korrektes Notenbild dank traditionellen Notenstichs von Hand -mit Fingersatzvorschlägen von Conrad Hansen (Alternativen in der App)-erhältlich in zwei Sammelbänden mit Fingersatz, Broschur oder Leinen- erhältlich ohne Fingersatz, Broschur -jede Sonate auch separat erhältlich (gedruckt und App) Um dem wachsenden Bedürfnis nach stärker kommentierten Urtextausgaben gerecht zu werden, aber auch, um das eminente Beethoven-Wissen eines der größten lebenden Pianisten unserer Zeit, Murray Perahia, zu dokumentieren, veröffentlicht der G. Henle Verlag seit geraumer Zeit nach und nach sämtliche Beethoven-Sonaten in einer parallelen Urtext-Ausgabe, der Perahia-Ausgabe.- Shop: buecher
- Price: 41.20 EUR excl. shipping
-
Klaviersonaten 02
Die zweibändige Henle-Urtextausgabe der Klaviersonaten Beethovens (HN 32 und HN 34) hat sich über die Jahrzehnte weltweit als Standard- und Referenzausgabe unter Pianisten durchgesetzt. Nach ihrem Erscheinen Anfang der 1950er-Jahre, verantwortet von der Münchner Musikwissenschaftlerin Bertha Antonia Wallner - mit Unterstützung des Bonner Beethoven-Archivs -, wurde diese herausragende Editionsleistung von der Pianistenwelt rasch als maßstabsetzend anerkannt. Der jahrzehntelange, harte Praxistest führte zu Verbesserungen und Verfeinerungen, so dass heute diese Henle-Urtextausgabe von Beethovens Klaviersonaten unwidersprochen als Referenz gilt. Die gedruckten Fingersätze des Pianisten und bedeutenden Klavierpädagogen Conrad Hansen gelten als wichtige Anregung zur Lösung technisch-musikalischer Probleme: "möglichst wenige, aber weiterführende Fingersätze" (Hansen). Der G. Henle Verlag bietet die Beethoven-Sonaten im gedruckten Urtext alternativ auch gänzlich ohne Fingersatz (HN 1032 und HN 1034) an, ebenso als Taschenpartitur in der Reihe Studien-Edition (HN 9032 und HN 9034). Und in der digitalen Ausgabe der "Henle Library" App findet der Interessierte die Sonaten ebenfalls, hier mit verschiedenen subjektiven, auswählbaren Fingersätzen kombiniert, nämlich von Eugen d'Albert, Claudio Arrau, Conrad Hansen und Artur Schnabel. Die 32 Klaviersonaten Beethovens breiten einen schier unerschöpflichen Reichtum pianistisch-musikalischer Höhenflüge vor uns aus, überwiegend Werke von größtem Bekanntheitsgrad im Unterricht, auf der Bühne und in Einspielungen. Hans von Bülow betonte die Bedeutung und den Wert der Klaviersonaten Beethovens durch sein Bonmot, sie stellten das "Neue Testament der Musik" dar. Es sind bewusst die 32 Sonaten mit Opus-Nummern; die 3 "Kurfürsten-Sonaten" des 13jährigen Knaben, WoO 47, werden nicht dem "Neuen Testament" zugerechnet. Diese sind bei Henle separat im Urtext erhältlich (HN 255). Der G. Henle Verlag bietet jede Beethoven-Sonate auch als Urtext-Einzelausgabe an (gedruckt oder in der App). Die Merkmale der Beethoven-Klaviersonaten im Henle-Urtext zusammengefasst:-stets aktuell gehaltene wissenschaftlich-kritische Urtextausgabe auf Basis aller verfügbarer Quellen -Notentext-Optimierungen als Ergebnis fortwährenden Einsatzes in der musikalischen Praxis -alle wichtigen Informationen zu Textstellen in Fußnoten auf der Notenseite-unerreicht schönes und korrektes Notenbild dank traditionellen Notenstichs von Hand -mit Fingersatzvorschlägen von Conrad Hansen (Alternativen in der App)-erhältlich in zwei Sammelbänden mit Fingersatz, Broschur oder Leinen- erhältlich ohne Fingersatz, Broschur -jede Sonate auch separat erhältlich (gedruckt und App) Um dem wachsenden Bedürfnis nach stärker kommentierten Urtextausgaben gerecht zu werden, aber auch, um das eminente Beethoven-Wissen eines der größten lebenden Pianisten unserer Zeit, Murray Perahia, zu dokumentieren, veröffentlicht der G. Henle Verlag seit geraumer Zeit nach undnach sämtliche Beethoven-Sonaten in einer parallelen Urtext-Ausgabe, der Perahia-Ausgabe.- Shop: buecher
- Price: 41.10 EUR excl. shipping
-
A Life in Music: Ruth Nye and the Arrau Heritage
A Life in Music: Ruth Nye and the Arrau Heritage: ab 10.49 €- Shop: ebook.de
- Price: 10.49 EUR excl. shipping
-
Claudio Arrau
Claudio Arrau - Mi vida y obra: ab 7.49 €- Shop: ebook.de
- Price: 7.49 EUR excl. shipping
-
-
Cinq pianistes interprEtent beethoven - claudio arrau fried
Cinq pianistes interprEtent beethoven - claudio arrau fried: ab 28.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 28.99 EUR excl. shipping
-
Piano Lessons with Claudio Arrau
Piano Lessons with Claudio Arrau - A Guide to His Philosophy and Techniques: ab 39.49 €- Shop: ebook.de
- Price: 39.49 EUR excl. shipping