20 Results for : ausgewerteten
-
Der Lissabon-Krimi: Dunkle Spuren / Feuerteufel
-> Dunkle Spuren:Eduardo Silva, einst gefeierter Staatsanwalt, hat die Verteidigung des Fabrikanten Antonio Alves übernommen, der in Untersuchungshaft sitzt, weil er seine eigene Kleiderfabrik in die Luft gejagt haben soll, um eine hohe Versicherungssumme zu kassieren. Dabei ist eine Näherin ums Leben gekommen. Eduardo trifft auf einen zutiefst verzweifelten Mann, dessen einzige Sorge seiner todkranken Frau Maria gilt. Er möchte Antonio unbedingt ermöglichen, ein letztes Mal mit Maria zu sprechen. Eduardo glaubt an Antonios Unschuld. Nicht so seine Referendarin Marcia, die sich um die Tochter der Toten kümmert. Bald zeigt sich, dass die von einem Versicherungsdetektiv ausgewerteten Indizien die Explosion in einem anderen Licht erscheinen lassen.-> Feuerteufel:Nach einem verheerenden Waldbrand nahe Lissabon wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden, der in dem Wald in einem Rehabilitationscamp für straffällig gewordene Jugendliche lebte. Schnell ist klar, dass es sich um Brandstiftung handelt. Unter Verdacht gerät David da Costa, ein Freund des Opfers, der in unmittelbarer Nähe des Feuers gefunden wurde und auf ein stattliches Vorstrafenregister zurückblicken kann. David hat nur einen einzigen Fürsprecher: Gonçalo Postiga, den Leiter des Camps. Gonçalo bittet seinen alten Freund, Strafverteidiger Eduardo Silva, den Fall zu übernehmen. Aus alter Verbundenheit übernimmt Eduardo mit seiner Referendarin, Marcia Amaya, das Mandat und bekommt bald einen Hinweis aus vollkommen unerwarteter Richtung.- Shop: buecher
- Price: 16.99 EUR excl. shipping
-
Bilderlust. Louise Bachofen-Burckhardt - Sammeln und Stiften für Basel
Die von Louise Bachofen-Burckhardt (1845-1920) zum Andenken an ihren verstorbenen Gatten 1904 errichtete Professor Johann Jakob Bachofen-Burckhardt-Stiftung war der zahlenmäßig größte Depositär in der Altmeistersammlung des Kunstmuseums Basel. Sie nannte 303 Gemälde vom Spätmittelalter bis an die Wende zum 20. Jahrhundert ihr Eigen, die sie 2015 dem Museum schenkte. Unter diesen befinden sich Hauptwerke von Bartolomeo Vivarini, Lucas Cranach d. Ä., Hans Memling, Jan Brueghel d. Ä., Frans II. Francken, Dirck Hals, Nicolaes Maes, Nicolaes Berchem, Jacob van Ruisdael, Jan van Goyen, Harmen Steenwyck, Rachel Ruysch, Jean-Étienne Liotard und Alexandre-François Desportes.Im vorliegenden Band wird dieser außergewöhnliche Bestand gemäß dem heutigen Forschungsstand gewürdigt und das Leben der Sammlerin und Stifterin nachgezeichnet. Zahlreiche bislang unpublizierte Dokumente erlauben es, zu ihrem 100. Todestag Licht auf Louise Bachofen-Burckhardt und ihr Agieren auf dem boomenden Kunstmarkt um 1900 zu werfen.Beraten wurde sie von Wilhelm von Bode, dem Generaldirektor der Königlich Preußischen Kunstsammlungen; ihre hier erstmals ausgewerteten Briefe an ihn gewähren daher auch neue Einblicke in das Wirken des weltberühmten Berliner Museumsmanns.Mit Beiträgen von Bodo Brinkmann, Gabriel Dette und Bodo Vischer.Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Bilderlust. Louise Bachofen-Burckhardt: Sammeln und Stiften für Basel", Kunstmuseum Basel, 26. Oktober 2019 - 29. März 2020. Weitere Informationen unter: https://kunstmuseumbasel.ch- Shop: buecher
- Price: 51.30 EUR excl. shipping
-
Was Kinderzeichnungen erzählen
Kinderzeichnungen sind "Spiegelbilder der Seele". Nichts entsteht zufällig, ohne Anlass und ohne Grund, wenn Kinder ihre Spuren auf ein Stück Papier bringen.Tagtäglich sind sie vielfältigen Erlebnissen, Eindrücken und Erfahrungen ausgesetzt, mit denen sie sich auseinandersetzen (müssen). Glücksmomente und Hoffnungen, Enttäuschungen, Trauer, Ängste und Visionen bestimmen ihr Leben, und dabei suchen sie nicht nur im Spiel, in ihren Träumen, mit ihrer Sprache und durch ihr Verhalten nach Ausdrucksmöglichkeiten, sondern auch das Malen und Zeichnen hilft ihnen dabei, Erlebtes zu verarbeiten.Eindruck sucht Ausdruck! Auf diese kurze Gleichung kann und muss das Malen und Zeichnen der Kinder gebracht werden. Wo Worte fehlen oder die kindliche Sprache nicht ausreicht, dort erzählen die Kinderzeichnungen wahre Lebensgeschichten. Kinder hinterlassen mit ihren Malutensilien "Spuren ihrer Seelenlandschaft", die sich wie geschriebene Worte auf Papier niederschlagen.Grundlage des Buches bilden einerseits ungezählte therapeutische Arbeitssitzungen mit Kindern und ihren Familien, andererseits viele Tausende von ausgewerteten Kinderzeichnungen. Während dieser wundervollen Arbeit konnten Gesetzmäßigkeiten und Schlussfolgerungen zum "Erzähl-wert" von Kinderzeichnungen entdeckt und aufgestellt werden. Einige Erkenntnisse bestätigen und ergänzen bisher bekannte Ergebnisse, andere wiederum sind neu und teilweise bahnbrechend für diesen Bereich (z.B. die Entschlüsselung der 20 Grapheme).Das Buch richtet sich in erster Linie an Erzieher/-innen und andere Fachkräfte, die täglich mit Kindern arbeiten. Gleichzeitig wendet sich das Buch aber auch an Eltern. Es sei erlaubt, besonders dringlich darauf hinzuweisen, dass Kinderbilder immer als Gesamtwerk zu betrachten sind: Einzelaspekte dürfen daher nie aus einem Zusammenhang herausgerissen werden. Wer Kinderbilder auf diese Weise betrachtet, kommt dem Be-deutungs-wert langsam auf die Spur.- Shop: buecher
- Price: 15.80 EUR excl. shipping
-
Anschlag auf Olympia
Olympische Spiele 1972: Als der internationale Terrorismus nach Deutschland kamEin »Fest des Friedens« begeistert die Weltöffentlichkeit: Deutschland ist erstmals seit 1936 wieder Ausrichter der Olympischen Sommerspiele und präsentiert sich modern und weltoffen wie nie. Die Stimmung ist ausgelassen - bis zu jenem schicksalhaften 5. September: Palästinensische Terroristen bringen mehrere israelische Mannschaftsmitglieder in ihre Gewalt. Was folgt, ist ein stundenlanges Geiseldrama, das in einem Blutbad mündet. Rund 50 Jahre nach dem Attentat in München enthüllt der Historiker und Journalist Sven-Felix Kellerhoff bislang verborgen gebliebene Details. Wie konnte es zur Katastrophe kommen, die später mit zur Gründung der legendären Spezialeinheit GSG 9 führte?Minutiöse wie extrem packende Rekonstruktion der Geiselnahme von 1972Anschlag aus heiterem Himmel? Wieso der 5. September ´72 zur historischen Tragödie wurdeNeueste Erkenntnisse aus Quellen des Hauptstaatsarchivs München und bislang nicht ausgewerteten Stasi-AktenMit Original-Bildmaterial von der Berichterstattung und Aussagen von AugenzeugenVon Sven-Felix Kellerhoff, Sachbuchautor und Kenner der deutschen ZeitgeschichteHätte das Olympia-Attentat verhindert werden können? Eine Chronik des VersagensFür seine minutiöse Darstellung der Ereignisse wertet Kellerhoff neue Quellen aus und bringt Licht in die Geschehnisse rund um den Terroranschlag der Gruppe »Schwarzer September«. Warum existierte, trotz vorausgegangener RAF-Aktionen, nur ein ungenügendes Sicherheitskonzept? Welche Rollen spielten die Einsatzkräfte und Entscheidungsträger während des Geiseldramas und der gescheiterten Befreiungsaktion am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck, die 17 Menschenleben forderte? Wie reagierte der israelische Geheimdienst Mossad auf das Attentat? Erschütternd detailliert schildert Kellerhof die nervenaufreibenden Stunden des Anschlags von München 1972 und liefert neue Antworten aufdie Frage nach Schuld und Versäumnissen.- Shop: buecher
- Price: 25.70 EUR excl. shipping
-
Einfluss des agilen Managements im 21. Jahrhundert auf Führungsstil und Kundenzufriedenheit (eBook, PDF)
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Master-Thesis ist die präzise Beantwortung der folgenden Forschungsfrage durch ein systematisches Review: Inwiefern hat das Management des 21ten Jahrhunderts Auswirkungen auf den Führungsstil und die Kundenzufriedenheit? Relevanz und Qualität vorhandener und internationaler Forschungsliteratur zu den Auswirkungen des agilen Managements im 21ten Jahrhundert, mit Blick auf Führungsstil und Kundenzufriedenheit, werden hierzu methodisch fundiert aufgearbeitet. Dieses wird möglich, durch die theoretische Entwicklung einer einheitlichen Terminologie, aus der die Forschungsfrage abgeleitet wird. Nach weltweiter und jahrzehntelanger klassischer sowie projektbezogener Unternehmensführung, findet sich das Management zunehmend mit agilen Methoden aus der Softwareentwicklung konfrontiert. Diese Best-Practice-Lösung moderner Unternehmensführung überzeugt durch die Optimierung der Produkteinführungszeit bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung sowie der Reduktion von Risiken. Dennoch fehlt der Umsetzung des agilen Managements häufig ein agiles Umfeld. Mit der im Februar 2020 ausgewerteten Studie "Status Quo (Scaled) Agile 2020" der Hochschule Koblenz, wurde in der Zeit Akademie GmbH die Frage diskutiert, warum agiles Management trotzt positiver Bewertung nicht in jedem Unternehmen Anwendung findet. 21% der Befragten gaben an, bisher noch nicht über die konsequente Umsetzung nachgedacht zu haben und 40% der Probanden begründeten, dass fehlende Rahmenbedingungen zur inkonsequenten Anwendung führen. Das Zukunftspotential des agilen Managements wurde im Kontext von Studie und Diskussion als hoch eingestuft. Beitrag der vorliegenden Master-Thesis zu Forschung und Praxis liegt, durch das systematische Review, im gegenwärtigen und zukünftigen Verständnis darüber, welche Auswirkungen4 durch das agile Management des 21ten Jahrhunderts auf Führungsstil und Kundenzufriedenheit ausgeübt werden. Der aktuelle Forschungsstand zur Thematik wird aufgezeigt, analysiert und diskutiert.- Shop: buecher
- Price: 29.99 EUR excl. shipping
-
NATO-Planungen für die Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland im Kalten Krieg
Der Kalte Krieg ist seit mehr als 30 Jahren vorbei. Die NATO-Mitgliedstaaten haben die Friedensdividende eingefahren und ihre Verteidigungsanstrengungen reduziert. Dennoch ist die Welt kein friedvoller Ort. Seit 2014 legt die NATO erneut den Schwerpunkt auf die Landes- und Bündnisverteidigung. Daher ist es sinnvoll, sich mit den militärischen Planungen während des damaligen Kalten Krieges zu befassen. Der Autor wertet die scharfen Einsatzpläne der NATO aus, die bis vor kurzem noch strikter Geheimhaltung unterlagen. Er beschreibt, wie nach frühzeitigem und massivem Einsatz von Atomwaffen in den 1950er und frühen 1960er Jahren, auch auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, eine stärkere Betonung der konventionellen Verteidigung erfolgte. Die Verteidigungsplaner gingen von einer starren linearen Verteidigung ab und konzentrierten sich darauf, mit Reserven Durchbrüche zu verhindern. Diese Reserven wurden allerdings durch eine Schwächung der in vorderster Linie eingesetzten Truppenteile gewonnen. Die ausgewerteten Dokumente belegen zudem, dass die Kampfaufträge für die Großverbände immer ambitionierter wurden. So sollten Brigaden, die zunächst in der Verzögerung eingesetzt waren, sich nach kurzer Auffrischung oftmals auf mehrere Angriffsoptionen vorbereiten. Auch die Bemühungen um eine Evakuierung der Zivilbevölkerung stellt der Autor dar. Angesichts der zu erwartenden Flüchtlingsströme, für die weder ausreichende Versorgung noch sichere Aufnahmeräume zur Verfügung standen, war dies ein schwieriges Unterfangen. Darüber hinaus gab es Planungen für das Überschreiten der innerdeutschen Grenze. Der Emergency Defence Plan des III. (GE) Korps von 1967 sah vor, das Höhengelände zwischen HEILIGENSTADT und HAILUNGEN zu nehmen und zu halten. Die Operation wurde allerdings nicht ausgeplant, da sie von Faktoren abhing, die sich nicht vorherbestimmen ließen. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen gewähren dem Leser einen tieferen Einblick in die Planungen der NATO während des Kalten Krieges.- Shop: buecher
- Price: 35.80 EUR excl. shipping
-
Dokumentation zur Pflanzenzucht im Ökologischen Landbau
Die Ökologische Landwirtschaft steht - insbesondere aufgrund der sich scheinbar unaufhaltsam ausweitenden biochemisch und gentechnisch orientierten Saatgutzüchtung in der konventionellen Landwirtschaft - vor der dreifachen Notwendigkeit, mit Saatgut zu arbeiten, dass ihren Ansprüchen, Erwartungen und Selbstbindungen gerecht wird, dass ein möglichst hohes Leistungspotenzial aufweist und dass die Anforderungen der geltenden gesetzlichen und untergesetzlichen Regelungen zu erfüllen vermag. Ein derartiges Saatgut findet der Ökologische Landbau bislang jedoch nur in sehr eingeschränktem Umfang vor. Dies stellt ihn grundsätzlich vor die Herausforderung, selbst eine Saatgutzucht zu initiieren und zu praktizieren, die seinen ureigenen Bedürfnissen und Belangen gerecht wird. Dieser Herausforderung hat sich der Ökologische Landbau in seiner Gesamtheit - so scheint es zumindest dem außenstehenden Beobachter - bislang bestenfalls zögerlich gestellt. Vorerst scheint lediglich die biologisch-dynamische Landwirtschaft die zentrale Bedeutung der Pflanzenzüchtung für die Zukunft der ökologischen Landwirtschaft erkannt zu haben.Auf der Basis einer systematischen Analyse von Fachpublikationen, Tagungsberichten und Internetpräsentationen vermittelt das Buch in tabellarischer und grafisch aufbereiteter Form einen kommentierten Überblick über den Stand der Dinge in Bezug auf Forschungsarbeiten zur Pflanzenzüchtung für die ökologische Landwirtschaft der zurückliegenden ca. 20 Jahre. Es gründet dabei auf einer Literaturanalyse von über 150 ausgewerteten Quellen. Der Analyse liegen Fragen zugrunde, wie: Welche Veröffentlichungen zur ökologischen Pflanzenzucht liegen vor? Welche Pflanzenarten stehen dabei im Vordergrund? Mit welchen züchterischen Techniken wird gearbeitet, welche züchterischen Ziele werden dabei verfolgt und wie wird der züchterische Zugriff instrumentell ausgestaltet? Ihre Beantwortung legen für den Autor den Schluss nahe, dass eine an den Wurzeln des Ökologischen Landbaus orientierte Pflanzenzüchtung, die das in diesen Wurzeln angelegte und ihr grundsätzlich zur Verfügung stehende Potenzial zu entwickeln und zu nutzen vermag, für die Zukunft einer ökologischen Landwirtschaft dringender den je gebraucht wird.- Shop: buecher
- Price: 10.80 EUR excl. shipping
-
BKI Baukosten Gebäude Neubau 2022 - Teil 1
"BKI Baukosten Gebäude Neubau 2022" liefert als Teil 1 der bewährten, dreiteiligen Fachbuchreihe "BKI Baukosten" eine realistische Basis zur sicheren Kostenermittlung für Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Sachverständige. Die Einzelbände enthalten detaillierte Kostenkennwerte, mit denen die Baukosten in jeder Planungsphase schnell und exakt berechnet und verglichen werden können. Die Daten realisierter Bauten werden übersichtlich dargestellt und durch Fotos und Beschreibungen ergänzt.Teil 1: Baukosten Gebäude Neubau 2022 enthält 25.000 statistische Kostenkennwerte zu 75 Gebäudearten unterschiedlicher Standards (einfach, mittel, hoch), bezogen auf verschiedene Bezugsgrößen (Brutto-Rauminhalt, Brutto-Grundfläche, Nutzfläche, Grobelement nach DIN 276, Leistungsbereiche/Gewerke). Ein Verzeichnis der Vergleichsobjekte ermöglicht dem Anwender, von der Kostenkennwertmethode zur Objektvergleichsmethode zu wechseln und so die ermittelten Kosten auf Plausibilität zu prüfen. Anhand der Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte nach der DIN 277 können Bauprojekte frühzeitig auf ihre Wirtschaftlichkeit hin überprüft werden.Die zuverlässige Grundlage für Kostenschätzungen und Kostenberechnungen:-Alle statistischen Gebäude-Kostenkennwerte nach aktueller DIN 276-Anerkannte Kostensicherheit-25.000 statistische Kostenkennwerte zu 75 Gebäudearten-Bundesweite Kostenanpassung mit BKI BAUKOSTEN- REGIONALFAKTOREN 2022 für jeden Stadt-/Landkreis in Deutschland-Teilung der Regionalfaktoren für die Inseln der Nord- und Ostsee-Mit Bauzeit-Angaben z. B. für die Terminplanung nach HOAI 2021-Mit BKI-Normalherstellungskosten (NHK) 2022 für Beleihungswertermittlung, z.B. für Gutachter, Sachverständige und Banken-Mit statistischen Von-, Mittel- und Bis-Werten für die Baunebenkosten (KG 700) - berücksichtigt die Honorare für Gebäude, Tragwerk, TGA und FreianlagenNeue Baukosten-Durchschnittswerte 2022 bezogen auf:-Brutto-Rauminhalt (1. Ebene DIN 276)-Brutto-Grundfläche (1. Ebene DIN 276)-Nutzungsfläche (1. Ebene DIN 276)-Grobelemente (2. Ebene DIN 276)-Leistungsbereiche (Gewerke)Wertvolle Informationen für die einfache Anwendung:-- Bewertungstabellen für die Zuordnung Ihres Projekts zu einer BKI-Gebäudeart nach:- einfacher, mittlerer und hoher Standard- Statistische Kostenkennwerte zu 75 Gebäudearten sind mit den ausgewerteten- Referenzobjekten inklusive Fotos nachgewiesen- Leichtere Lesbarkeit durch farbige Grafiken- Planungskennwerte zu allen Gebäudearten für die Projektentwicklung- Darstellung der dokumentierten Bauzeiten- Shop: buecher
- Price: 112.10 EUR excl. shipping
-
BKI Baukosten Gebäude + Positionen + Bauelemente Neubau 2021 - Kombi Teil 1-3
Die bewährte, dreiteilige Fachbuchreihe "BKI Baukosten" mit über 50.000 Kostenkennwerten liefert eine realistische Basis zur sicheren Kostenermittlung für Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Sachverständige. Die Einzelbände enthalten detaillierte Kostenkennwerte, mit denen die Baukosten in jeder Planungsphase schnell und exakt berechnet und verglichen werden können. Alle Kostenkennwerte sind realistisch und transparent: Die Daten realisierter Bauten werden übersichtlich dargestellt und durch Fotos und Beschreibungen ergänzt.Das Gesamtpaket aus Teil 1, 2 und 3 stellt Planern aktuelle Kostenkennwerte für die Baukostenermittlung bis zur LP 8 HOAI bereit.Teil 1 "Statistische Kostenkennwerte für Gebäude" enthält über 25.000 aktuelle Kostenkennwerte nach DIN 276 und Leistungsbereiche für über 75 Gebäudearten unterschiedlicher Standards (einfach, mittel, hoch) und bezogen auf verschiedene Bezugsgrößen (Brutto-Rauminhalt, Brutto-Grundfläche, Nutzfläche, Grobelement nach DIN 276, Leistungsbereiche/Gewerke). Ein Verzeichnis der Vergleichsobjekte ermöglicht dem Anwender, von der Kostenkennwertmethode zur Objektvergleichsmethode zu wechseln und so die ermittelten Kosten auf Plausibilität zu prüfen. Anhand der über 9.000 Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte nach DIN 277 können Bauprojekte frühzeitig auf ihre Wirtschaftlichkeit hin überprüft werden - optimal für frühe Planungsphasen.Wertvolle Informationen für die sichere Kostenermittlung:- Bewertungstabellen für die Zuordnung Ihres Projekts zu einer BKI-Gebäudeart nach: einfacher, mittlerer und hoher Standard- Statistische Kostenkennwerte zu über 75 Gebäudearten sind mit den ausgewerteten Referenzobjekten inklusive Fotos nachgewiesen- Leichtere Lesbarkeit durch farbige Grafiken- Planungskennwerte zu allen Gebäudearten für die Projektentwicklung- Darstellung der dokumentierten BauzeitenTeil 2 liefert für alle Gebäudearten und Konstruktionsvarianten verlässliche Kostenkennwerte und hilft bei der differenzierten und genauen Kostenberechnung für Neubau und Freianlagen. Über 23.000 Kostenkennwerte für Bauelemente nach DIN 276 (3. Ebene) und Leistungsbereichen nach StLB liefern verlässliche Kosteninformationen für alle Gebäudearten und Ausführungsvarianten sowie technische Anlagen.Flexibel in der Anwendung:- Mit 25.000 statistischen Kostenkennwerten- Neue Kostenkennwerte der 3. Ebene zu 75 Gebäudearten- Topaktuelle Baukosten für alle wichtigen Bauelement-Ausführungsarten- Zusätzliche Aufteilung der Ausführungsarten-Kosten auf LB nach StLB- Inkl. Fachartikel zu Lebensdauern von Bauteilen und Bauelementen Ergänzend zu den Standardwerken BKI Baukosten Teil 1 und 2 bietet Band 3 detaillierte Kostenkennwerte für über 6.000 Positionen. Als umfassendes Nachschlagewerk hilft Teil 3 bei Ausschreibung und Vergabe. Alle Positionspreise stammen aus abgerechneten Projekten und wurden nicht aus Bieter-Angeboten entnommen - ein Plus an Kostengenauigkeit. Mit geprüften Musterausschreibungstexten.Optimal für Kostenplanung, Ausschreibung und Vergabe:- Alle Positionen mit Kostengruppen-Nummer nach aktueller DIN 276- Geprüfte Ausschreibungstexte für Baukonstruktion, Gebäudetechnik und Freianlagen- Aktuelle Baupreise durch statistische Auswertungen abgerechneter Objekte- Bundesweite Kostensicherheit mit BKI BAUKOSTEN-REGIONALFAKTOREN 2021 für jeden Stadt-/Landkreis in Deutschland- Teilung der Regionalfaktoren für die Inseln der Nord- und Ostsee- Mit Ausführungsdauern für die Terminplanung- Mit Positionen für Barrierefreies Bauen und BrandschutzSichern Sie sich Ihren Preisvorteil:Statt EUR 307,- nur EUR 239,-.EUR 68,- Preisvorteil gegenüber den Einzelpreisen!- Shop: buecher
- Price: 245.70 EUR excl. shipping
-
BKI Baukosten Gebäude + Positionen + Bauelemente Neubau 2022 - Kombi Teil 1-3
Die bewährte, dreiteilige Fachbuchreihe "BKI Baukosten" mit über 50.000 Kostenkennwerten liefert eine realistische Basis zur sicheren Kostenermittlung für Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Sachverständige. Die Einzelbände enthalten detaillierte Kostenkennwerte, mit denen die Baukosten in jeder Planungsphase schnell und exakt berechnet und verglichen werden können. Alle Kostenkennwerte sind realistisch und transparent: Die Daten realisierter Bauten werden übersichtlich dargestellt und durch Fotos und Beschreibungen ergänzt.Das Gesamtpaket aus Teil 1, 2 und 3 stellt Planern aktuelle Kostenkennwerte für die Baukostenermittlung bis zur LP 8 HOAI bereit.Teil 1 "Statistische Kostenkennwerte für Gebäude" enthält über 25.000 aktuelle Kostenkennwerte nach DIN 276 und Leistungsbereiche für über 75 Gebäudearten unterschiedlicher Standards (einfach, mittel, hoch) und bezogen auf verschiedene Bezugsgrößen (Brutto-Rauminhalt, Brutto-Grundfläche, Nutzfläche, Grobelement nach DIN 276, Leistungsbereiche/Gewerke). Ein Verzeichnis der Vergleichsobjekte ermöglicht dem Anwender, von der Kostenkennwertmethode zur Objektvergleichsmethode zu wechseln und so die ermittelten Kosten auf Plausibilität zu prüfen. Anhand der über 9.000 Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte nach DIN 277 können Bauprojekte frühzeitig auf ihre Wirtschaftlichkeit hin überprüft werden - optimal für frühe Planungsphasen.Wertvolle Informationen für die sichere Kostenermittlung:- Bewertungstabellen für die Zuordnung Ihres Projekts zu einer BKI-Gebäudeart nach: einfacher, mittlerer und hoher Standard- Statistische Kostenkennwerte zu über 75 Gebäudearten sind mit den ausgewerteten Referenzobjekten inklusive Fotos nachgewiesen- Leichtere Lesbarkeit durch farbige Grafiken- Planungskennwerte zu allen Gebäudearten für die Projektentwicklung- Darstellung der dokumentierten BauzeitenTeil 2 liefert für alle Gebäudearten und Konstruktionsvarianten verlässliche Kostenkennwerte und hilft bei der differenzierten und genauen Kostenberechnung für Neubau und Freianlagen. Über 23.000 Kostenkennwerte für Bauelemente nach DIN 276 (3. Ebene) und Leistungsbereichen nach StLB liefern verlässliche Kosteninformationen für alle Gebäudearten und Ausführungsvarianten sowie technische Anlagen.Flexibel in der Anwendung:- Mit 25.000 statistischen Kostenkennwerten- Neue Kostenkennwerte der 3. Ebene zu 75 Gebäudearten- Topaktuelle Baukosten für alle wichtigen Bauelement-Ausführungsarten- Zusätzliche Aufteilung der Ausführungsarten-Kosten auf LB nach StLB- Inkl. Fachartikel zu Lebensdauern von Bauteilen und Bauelementen Ergänzend zu den Standardwerken BKI Baukosten Teil 1 und 2 bietet Band 3 detaillierte Kostenkennwerte für über 6.000 Positionen. Als umfassendes Nachschlagewerk hilft Teil 3 bei Ausschreibung und Vergabe. Alle Positionspreise stammen aus abgerechneten Projekten und wurden nicht aus Bieter-Angeboten entnommen - ein Plus an Kostengenauigkeit. Mit geprüften Musterausschreibungstexten.Optimal für Kostenplanung, Ausschreibung und Vergabe:- Alle Positionen mit Kostengruppen-Nummer nach aktueller DIN 276- Geprüfte Ausschreibungstexte für Baukonstruktion, Gebäudetechnik und Freianlagen- Aktuelle Baupreise durch statistische Auswertungen abgerechneter Objekte- Bundesweite Kostensicherheit mit BKI BAUKOSTEN-REGIONALFAKTOREN 2021 für jeden Stadt-/Landkreis in Deutschland- Teilung der Regionalfaktoren für die Inseln der Nord- und Ostsee- Mit Ausführungsdauern für die Terminplanung- Mit Positionen für Barrierefreies Bauen und BrandschutzSichern Sie sich Ihren Preisvorteil:Statt EUR 307,- nur EUR 239,-.EUR 68,- Preisvorteil gegenüber den Einzelpreisen!- Shop: buecher
- Price: 256.00 EUR excl. shipping