37 Results for : avantasia
-
Geoff Tate - 30th Anniversary Empire European Tour
?Can´t you feel it coming? EMPIRE! Can´t you hear it coming? EMPIRE!? Schon bald kommt 2020, und was du da hörst und fühlst ist GEOFF TATE mit seiner Band, Operation: Mindcrime! Sie bereiten sich auf ihre anstehende Amerikatour vor, welche im kommenden Frühling startet und das 30jährige Jubiläum von ?Empire? feiert. Das Album wurde im August 1990 veröffentlicht und brachte sechs Singles hervor (?Empire,? ?Silent Lucidity,? ?Best I Can,? ?Jet City Woman,? ?Another Rainy Night (without you)? und ?Anybody Listening??). Es ist das bisher meistverkaufte Album von Queensryche, mit mehr als drei Millionen verkauften Einheiten und erreichte somit dreifachen Platin Status. GEOFF und seine Band, zur Zeit bestehend aus Kieran Robertson an der Gitarre, Jack Ross am Bass, Scott Moughton an der Gitarre und Felix Bohnke am Schlagzeug, werden alle elf Songs des Albums ungekürzt und in reihenfolge aufführen. Um der Sache noch einen drauf zu setzen, wird der Auftakt der bevorstehenden Shows eine vollständige Aufführung des zweiten Queensryche Albums, ?Rage for Order? sein, ein weiteres aus elf Titeln bestehendes Meisterwerk, welches die Singles ?Gonna Get Close to You,? ?The Whisper? und ?Walk in the Shadows? hervorbrachte. Nur wenige Jahre nach seiner Veröffentlichung im Sommer 1986, ernannte das Kerrang! Magazin das Album zu einem der ?100 größten Heavy Metal Alben aller Zeiten?. Ganz genau, ihr habt es richtig verstanden: ?Rage for Order? und ?Empire? beide an einem Abend! Mehrfach mit Platin ausgezeichneter und Grammy nominierter singer/songwriter GEOFF TATE, ist seit über 30 Jahren am besten bekannt als kreativer Kopf und treibende Kraft der progressive metal Band Queensryche. Seit ihrer Gründung mit GEOFF am Steuer, hat die Band weltweit mehr als 25 Millionen Alben verkauft und ist in mehr als fünfzig verschiedenen Ländern aufgetreten. GEOFF wird als einer der versiertesten Sänger des Genres angesehen, er und seine ehemalige Band werden von hunderten bekannten, zeitgemäßen Interpreten als bedeutenden Einfluss erwähnt. Im Sommer 2018 gingen GEOFF und die aktuelle Besetzung von Operation: Mindcrime erneut auf Tournee, um dieses Mal das 30jährige Jubiläum des gleichnamigen Konzeptalbums zu feiern und um diesen Meilenstein von Anfang bis Ende vollständig aufzuführen... eine Show, welche so beliebt war, dass sie das ganze Jahr hindurch, sowie nochmal in der zweiten Hälfte des Jahres 2019 aufgeführt wurde. In der ersten Hälfte des Jahres, ging GEOFF auf ausgiebige Tournee mit Avantasia, da er auf drei Songs ihres neuen Albums Moonglow vorgestellt wurde. Nach der langen Reise mit Avantasia, hat er sich zusammengetan mit dem Gitarristen und Bassisten Simone Mularoni, Keyboarder Emanuele Casali und dem Schlagzeuger Paolo Caridi, um ein komplett neues Projekt zu starten mit dem Namen Sweet Oblivion (feat. Geoff Tate), welches ihr selbstbetiteltes Debütalbum über Frontiers Music srl im Juni veröffentlicht hat. Im selben Monat gingen Operation: Mindcrime wieder auf Tournee, um das 30jährige Jubiläum des gleichnamigen meilenstein Konzeptalbums weiterhin zu feiern, indem sie sechzehn Shows überall in den USA auf der ersten Etappe des Jahres aufführten. Die zweite Etappe startet im Herbst und wird voraussichtlich mehr als zwei Dutzend Städte erreichen. 2020 kommt auf uns zu, das 30jährige Jubiläum von ?Empire?... und das Imperium steht noch!- Shop: Konzertkasse
- Price: 31.50 EUR excl. shipping
-
Echoes - Barefoot to the Moon - an acoustic Tribute to Pink Floyd
Mit hunderten absolvierten Konzerten vor zigtausenden Zuschauern im In- und Ausland - darunter Festivals mit Jethro Tull, Joe Cocker, Manfred Mann, Asia u.v.a. - sind Echoes eine der erfolgreichsten Pink Floyd-Tributebands weltweit. Dabei machen sie dem Original nicht nur musikalisch, sondern auch mit bombastischen und extrem aufwändigen Liveshows alle Ehre. Es ist ein Spektakel, attestierte selbst die Süddeutsche Zeitung. Am Donnerstag, den 27. Januar 2022 sind sie um 20 Uhr im Wilhelmshavener Pumpwerk zu sehen. Seit 2015 beschreiten Pink Floyds Meisterschüler (Vogtland-Anzeiger) zusätzlich einen komplett anderen Weg und wagen ein spannendes Experiment: Pink Floyd akustisch ? ohne Verstärker, Netz und doppelten Boden. Kann so etwas funktionieren? Kann man eine Musik, die wie kaum eine andere von ausladenden synthetischen Sound-Landschaften, verschachtelten elektroni-schen Klangkaskaden und ungeheurer atmosphärischer Dichte lebt, in eine derart reduzierte Form bringen, ohne dass man die Songs dabei beschädigt? Oder anders formuliert: Kann man barfuß zur dunklen Seite des Mondes gehen?Mit ihrer Akustik-Show Barefoot To The Moon haben Echoes in den letzten Jah-ren auf eindrucksvolle Art und Weise den Beweis angetreten. Dabei wird die Band um den Ausnahme-Gitarristen und -Sänger Oliver Hartmann (Rock Meets Classic, Avantasia) von einem exzellenten Streichquartett aus Prag unterstützt.Die komplexen Songs der britischen Rock-Giganten werden sorgsam entkleidet und mit spartanischem, teils ungewöhnlichem Instrumentarium auf die wesentli-chen Strukturen reduziert. Dabei geht keineswegs die einzigartige Magie dieser Musik verloren, im Gegenteil. Vertraute Klänge wechseln ihre Farbe und bislang versteckte Nuancen treten hervor. Im quasi nackten Zustand offenbart sich eine faszinierende fragile Schönheit, die so bislang noch nicht zu hören war. Kurz ge-sagt: Echoes legen die Essenz von Pink Floyd frei.- Shop: Konzertkasse
- Price: 37.70 EUR excl. shipping
-
Echoes - Barefoot to the Moon ? An acoustic Tribute to Pink Floyd
Mit hunderten absolvierten Konzerten vor zigtausenden Zuschauern im In- und Ausland - darunter Festivals mit Jethro Tull, Joe Cocker, Manfred Mann, Asia u.v.a. - sind Echoes eine der erfolgreichsten Pink Floyd-Tributebands weltweit. Dabei machen sie dem Original nicht nur musikalisch, sondern auch mit bombastischen und extrem aufwändigen Liveshows alle Ehre. Es ist ein Spektakel, attestierte selbst die Süddeutsche Zeitung.Seit 2015 beschreiten Pink Floyds Meisterschüler (Vogtland-Anzeiger) zusätzlich einen komplett anderen Weg und wagen ein spannendes Experiment: Pink Floyd akustisch - ohne Verstärker, Netz und doppelten Boden.Kann so etwas funktionieren? Kann man eine Musik, die wie kaum eine andere von ausladenden synthetischen Sound-Landschaften, verschachtelten elektronischen Klangkaskaden und ungeheurer atmosphärischer Dichte lebt, in eine derart reduzierte Form bringen, ohne dass man die Songs dabei beschädigt? Oder anders formuliert: Kann man barfuß zur dunklen Seite des Mondes gehen?Mit ihrer Akustik-Show Barefoot To The Moon haben Echoes in den letzten Jahren auf eindrucksvolle Art und Weise den Beweis angetreten. Dabei wird die Band um den Ausnahme-Gitarristen und -Sänger Oliver Hartmann (Rock Meets Classic, Avantasia) von einem exzellenten Streichquartett aus Prag unterstützt.Die komplexen Songs der britischen Rock-Giganten werden sorgsam entkleidet und mit spartanischem, teils ungewöhnlichem Instrumentarium auf die wesentlichen Strukturen reduziert. Dabei geht keineswegs die einzigartige Magie dieser Musik verloren, im Gegenteil. Vertraute Klänge wechseln ihre Farbe und bislang versteckte Nuancen treten hervor. Im quasi nackten Zustand offenbart sich eine faszinierende fragile Schönheit, die so bislang noch nicht zu hören war. Kurz gesagt: Echoes legen die Essenz von Pink Floyd frei.Das Außergewöhnliche dieser Acoustic-Show spiegelt sich auch im ganzen Ambiente wieder. So treten Echoes mit ihrer Acoustic-Show ausschließlich in sorgsam ausgewählten Locations sowie mit entsprechendem Bühnendesign auf. Kerzen statt Laser, Akustik statt Elektronik, Streicher- statt Keyboard-Teppiche, Reduktion statt Bombast. Aus der gigantischen floyd´schen Materialschlacht wird ein intimes Musiktheater, getragen von Kreativität, Esprit, Charme, hoher Musikalität und großem Respekt vor dem Werk des Originals.Das Live-Album Barefoot To The Moon, welches im Vertrieb von Edel als DVD, Blu-ray, CD und Doppel-Vinyl-Album erschienen ist, dokumentiert das auf äußerst eindrucksvolle Art und Weise. Weltweit gab es begeisterte Kritiken (?Meisterwerk!?), das Album erreichte die Top 20 der Media Control Charts DVD Musik und wurde in der Leser-Poll des renommierten Rockmagazins ?Eclipsed? gar in die Top Ten der besten DVDs des Jahres gewählt.Die Musik von Pink Floyd, wie sie noch nicht zu erleben war, gespielt von einer der anerkanntesten Pink Floyd Tributebands überhaupt.- Shop: Konzertkasse
- Price: 36.40 EUR excl. shipping
-
Skiltron
In 2012 SKILTRON made their European live debut playing a UK tour with MARTIN WALKYIER(ex SABBAT & SKYCLAD) as a guest singer.The fourth album INTO THE BATTLEGROUND was released in July 2013 by the German labelHELLION RECORDS, followed by a EUROPEAN TOUR playing at festivals like HEADBANGERSOPEN AIR (Germany) and BLOODSTOCK (UK),sharing stage with bands such as SLAYER,AVANTASIA, KING DIAMOND, ACCEPT, among others.In 2014 the band played in Europe once again, featuring the festivals HORNERFEST and DONGOPEN AIR, playing together with bands like ANNIHILATOR, GRAVE DIGGER and ARCH ENEMY.Officially founded in 2004 in Argentina, SKILTRON is the leading Folk Metal band from South America, now based in Europe.After a 3 song demo in 2004 called GATHERING THE CLANS, the band released their full length debut album THE CLANSHAVE UNITED (First Folk-Metal album ever released in Argentina) in 2006 through European record label UNDERGROUNDSYMPHONY.In 2008 SKILTRON released their second album BEHEADING THE LIARS, and two years later in 2010, their third album THE HIGHLAND WAY, each album continually building on the band´s unique style and sound.Most of the early gigs took place in Argentina, featuring shows with GRAVE DIGGER, IN EXTREMO, MARTIN WALKYIER andKORPIKLAANI, with whom the band shared a SOUTH AMERICAN TOUR in 2010.2015 was a landmark for the band as they were playing at WACKEN OPEN AIR (which also was the first time ever for anArgentinian band playing in the biggest metal festival of the world) together with JUDAS PRIEST, RUNNING WILD, SAVATAGE and many others, and also more European festivals and a UK tour in September.The latest album ´´LEGACY OF BLOOD´´ was released in 2016 by TROLLZORN RECORDS and was followed by a massiveEuropean tour, playing 50 shows in 2 months in 20 countries.In early 2017 SKILTRON played for the first time in JAPAN, sharing 3 shows with EQUILIBRIUM and SUIDAKRA.The year 2018 kept the band again very active on touring, returning for the second time to WACKEN OPEN AIR andBLOODSTOCK FESTIVAL plus another bunch of shows over 15 countries.In the beginning of 2019 a winter tour took place featuring shows at WACKEN WINTER NIGHTS AND CERNUNNOS PAGANFESTIVAL together with more European dates.Right now the band is focused on the composition of a new album to be released in early 2020, and also adding more andmore shows to their schedule.- Shop: Konzertkasse
- Price: 17.90 EUR excl. shipping
-
Echoes - open Air
Floyd ? Giganten des Progressive- und Art-Rock, Architekten gewaltiger magischerKlanggebäude mit einzigartiger musikalischer Ästhetik, Zeremonienmeisterbombastischer Live-Shows - ein Monolith im Strom der Rockgeschichte. Pink Floyd sindeine der größten Bands aller Zeiten und haben längst ihren Platz im Rock-Olymp.Seit dem viel zu frühen Tod des Pink Floyd-Keyboarders Richard Wright im Jahr 2008 stehtallerdings auch endgültig fest, dass Pink Floyd leider nie mehr in der Originalbesetzung zusehen sein werden.Die Pink Floyd-Tributeband Echoes trägt das Erbe dieser legendären Band jedoch weiter. PinkFloyds Meisterschüler (Vogtland-Anzeiger) um den Ausnahme-Gitarristen und -Sänger OliverHartmann (u.a. Avantasia, Rock Meets Classic) haben das in den letzten Jahren bei über 400Konzerten, darunter Festivals mit Jethro Tull, Joe Cocker, Manfred Mann, Asia, The Hooters,Ten Years After, The Sweet u.v.a., europaweit eindrucksvoll bewiesen und dabei zigtausendeMenschen begeistert. Echoes nehmen ihr Publikum mit auf eine höchst emotionale Reise zurdunklen Seite des Mondes, von Ummagumma über Meddle, Dark Side Of The Moon,Wish You Were Here, Animals und The Wall, bis hin zur Post-Waters-Ära. Neben einemumfassenden Best Of Pink Floyd kommen dabei auch so manche fast schon in Vergessenheitgeratene Werke wieder zu Gehör.Und dennoch ist ein Echoes-Konzert kein Nostalgie-Trip. Vielmehr zeigt die Band mit immenserSpielfreude, Liebe zum Detail, druckvollem Sound und viel Respekt vor dem Original, dass diekomplexen Pink Floyd-Epen heute noch genauso faszinierend und aktuell sind wie zur Zeit ihrerEntstehung ? zeitlos eben.Echoes präsentieren ein eigens für sie entworfenes, knapp dreistündiges Spektakel, das auchdem visuellen Aspekt der gigantischen Konzerte von Pink Floyd gerecht wird. Die aufwändigeProduktion, bestückt mit zahlreichen intelligenten Scheinwerfern, computergesteuertenVideoprojektionen und zahlreichen weiteren Elementen der Original-Shows von Pink Floyd,garantiert in Verbindung mit der ebenso aufwändigen Soundanlage ein absolutaußergewöhnliches und einzigartiges Live-Erlebnis.Die Presse-Echo(e)s fallen dementsprechend aus: Es ist ein Spektakel schreibt dieSüddeutsche Zeitung. Ein Monumentales Konzert bescheinigt der Hanauer Anzeiger, Einfachzu schön findet es die WAZ und sogar Fast unheimlich die Allgäuer Zeitung. Echoesbewiesen, dass sie auserwählt sind bilanziert die GNZ, das Main Echo feiert Die Kopie alsGesamtkunstwerk. Und geradezu euphorisch fällt das Fazit der Rheinpfalz aus: Das kann mankaum besser machen. Selten kann man reinen Gewissens behaupten, dass die Kopie demOriginal fast schon auf Augenhöhe begegnet. Aber bei Echoes ist genau das der Fall. Siemeistern jedes Stück mit unglaublicher Hingabe, Authentizität und Fingerspitzengefühl. Echoeshaben alle Erwartungen erfüllt und zollten ihren Helden einen Tribut, der nichtabwechslungsreicher, wagemutiger und perfekter hätte sein können.Das Publikum darf sich also auf ein - im wahrsten Sinne des Wortes - stimmungsvolles undspektakuläres Konzertereignis in floydianischer Atmosphäre freuen!Wish You Were Here!- Shop: Konzertkasse
- Price: 31.50 EUR excl. shipping
-
MAGNUM - The Serpent Rings Tour 2021
DER SPIRIT LEBT WEITERSeit 1972 sind Tony Clarkin (Gitarre, Songwriting) und Bob Catley (Gesang) gemeinsam unterwegs, um mit ihrer Band Magnum wundervoll epische und melodische Rocksongs in die Welt hinauszutragen. Das kongeniale Duo veröffentlicht im Januar 2020 mit ?The Serpent Rings? ein weiteres fantastisches Bandalbum, das den Fans im Frühjahr auf einer grossen Europatour präsentiert wird. Im Z7 werden die neuen Songs, im Wechsel mit zahlreichen Klassikern, für den unvergleichlichen Magnum-Live-Spirit sorgen, der die Faszination dieser Band seit bald fünf Jahrzehnten ausmacht.Magnum-Gitarrist Tony Clarkin ist ein Mann, der nie müde wird, seine Kreativität in qualitativ hochstehende Musik umzusetzen. Der 72jährige ist nicht nur für das Komponieren des gesamten Songkatalogs der Band verantwortlich, darüber hinaus produziert er auch deren Alben - vom ersten Demo bis zum endgültigen Mix. ?Sobald ein Album fertig ist, fange ich an, neue Ideen zu sammeln?, erklärt der Musiker. ?So arbeite ich seit Anfang der siebziger Jahre, denn für mich ist das die beste Methode.? Mit dem neuesten Werk ?The Serpent Rings? (Release: 17. Januar 2020), beweist Clarkin mit seinem langjährigen musikalischen Partner Bob Catley, einmal mehr, wie perfekt dieses System funktioniert. Magnum haben elf neue Songs aufgenommen, die alle gewohnten Stärken beinhalten und auch den Ambitionen der Band gerecht werden, eine rockigere Richtung einzuschlagen. ?Dank unserer derzeitigen Plattenfirma geniessen wir volle künstlerische Freiheit?, schwärmt Clarkin. ?SPV versteht, wie wichtig dies für uns ist. Wir waren nicht immer in einer so glücklichen Lage?. In den achtziger Jahren wollte das Label, bei dem die Band damals unter Vertrag stand, dass die Band so poppig wie möglich klang. ?Sie hofften dadurch auf noch bessere Albumverkäufe. Ich hasste das. Trotz des Erfolges, den wir hatten?, erinnert sich Clarkin. Das neue Werk ?The Serpent Rings? präsentiert Magnum so, wie es die Musiker selbst mögen: rockig und gleichzeitig melodisch, geradlinig, aber auch ein wenig verspielt, kraftvoll sowie sensibel mit magischen Texten, aber auch mal sozialkritisch. Eingespielt wurde das Album in der Besetzung mit Clarkin und Catley, dem Keyboarder Rick Benton, Schlagzeuger Lee Morris, sowie Neuzugang Dennis Ward (Pink Cream 69, Place Vendome, Unisonic, u.a.), der Al Barrow am Bass ersetzt. ?Leider musste Al die Band verlassen, weil er nicht genug Zeit hatte. Er lebt in den USA, was immer zu organisatorischen Problemen geführt hat?, erklärt Clarkin den Hintergrund des Besetzungswechsels. ?Tobias Sammet von Avantasia hat uns mit Dennis, der ein grossartiger Musiker und Sänger ist, den perfekten Ersatz empfohlen. Sein Beitrag zu ?The Serpent Rings? übertraf unsere kühnsten Erwartungen. Wir freuen uns sehr darauf, mit ihm auf Tour zu gehen.? Magnums grosse Europatournee startet im März und Clarkin verspricht: ?Die Setlist wird neben vielen Klassikern auch vier oder fünf Songs aus ?The Serpent Rings? beinhalten.?- Shop: Konzertkasse
- Price: 36.45 EUR excl. shipping
-
MAGNUM - The Serpent Rings Tour 2021
DER SPIRIT LEBT WEITERSeit 1972 sind Tony Clarkin (Gitarre, Songwriting) und Bob Catley (Gesang) gemeinsam unterwegs, um mit ihrer Band Magnum wundervoll epische und melodische Rocksongs in die Welt hinauszutragen. Das kongeniale Duo veröffentlicht im Januar 2020 mit ?The Serpent Rings? ein weiteres fantastisches Bandalbum, das den Fans im Frühjahr auf einer grossen Europatour präsentiert wird. Im Z7 werden die neuen Songs, im Wechsel mit zahlreichen Klassikern, für den unvergleichlichen Magnum-Live-Spirit sorgen, der die Faszination dieser Band seit bald fünf Jahrzehnten ausmacht.Magnum-Gitarrist Tony Clarkin ist ein Mann, der nie müde wird, seine Kreativität in qualitativ hochstehende Musik umzusetzen. Der 72jährige ist nicht nur für das Komponieren des gesamten Songkatalogs der Band verantwortlich, darüber hinaus produziert er auch deren Alben - vom ersten Demo bis zum endgültigen Mix. ?Sobald ein Album fertig ist, fange ich an, neue Ideen zu sammeln?, erklärt der Musiker. ?So arbeite ich seit Anfang der siebziger Jahre, denn für mich ist das die beste Methode.? Mit dem neuesten Werk ?The Serpent Rings? (Release: 17. Januar 2020), beweist Clarkin mit seinem langjährigen musikalischen Partner Bob Catley, einmal mehr, wie perfekt dieses System funktioniert. Magnum haben elf neue Songs aufgenommen, die alle gewohnten Stärken beinhalten und auch den Ambitionen der Band gerecht werden, eine rockigere Richtung einzuschlagen. ?Dank unserer derzeitigen Plattenfirma geniessen wir volle künstlerische Freiheit?, schwärmt Clarkin. ?SPV versteht, wie wichtig dies für uns ist. Wir waren nicht immer in einer so glücklichen Lage?. In den achtziger Jahren wollte das Label, bei dem die Band damals unter Vertrag stand, dass die Band so poppig wie möglich klang. ?Sie hofften dadurch auf noch bessere Albumverkäufe. Ich hasste das. Trotz des Erfolges, den wir hatten?, erinnert sich Clarkin. Das neue Werk ?The Serpent Rings? präsentiert Magnum so, wie es die Musiker selbst mögen: rockig und gleichzeitig melodisch, geradlinig, aber auch ein wenig verspielt, kraftvoll sowie sensibel mit magischen Texten, aber auch mal sozialkritisch. Eingespielt wurde das Album in der Besetzung mit Clarkin und Catley, dem Keyboarder Rick Benton, Schlagzeuger Lee Morris, sowie Neuzugang Dennis Ward (Pink Cream 69, Place Vendome, Unisonic, u.a.), der Al Barrow am Bass ersetzt. ?Leider musste Al die Band verlassen, weil er nicht genug Zeit hatte. Er lebt in den USA, was immer zu organisatorischen Problemen geführt hat?, erklärt Clarkin den Hintergrund des Besetzungswechsels. ?Tobias Sammet von Avantasia hat uns mit Dennis, der ein grossartiger Musiker und Sänger ist, den perfekten Ersatz empfohlen. Sein Beitrag zu ?The Serpent Rings? übertraf unsere kühnsten Erwartungen. Wir freuen uns sehr darauf, mit ihm auf Tour zu gehen.? Magnums grosse Europatournee startet im März und Clarkin verspricht: ?Die Setlist wird neben vielen Klassikern auch vier oder fünf Songs aus ?The Serpent Rings? beinhalten.?- Shop: Konzertkasse
- Price: 43.40 EUR excl. shipping
-
Echoes - performing the music of Pink Floyd - mit fantastischer Laser-Show
Pink Floyd ? Giganten des Progressive- und Art-Rock, Architekten gewaltiger magischer Klanggebäude mit einzigartiger musikalischer Ästhetik, Zeremonienmeisterbombastischer Live-Shows - ein Monolith im Strom der Rockgeschichte. Pink Floyd sind eine der größten Bands aller Zeiten und haben längst ihren Platz im Rock-Olymp.Seit dem viel zu frühen Tod des Pink Floyd-Keyboarders Richard Wright im Jahr 2008 stehtallerdings auch endgültig fest, dass Pink Floyd leider nie mehr in der Originalbesetzung zusehen sein werden. Die Pink Floyd-Tributeband Echoes trägt das Erbe dieser legendären Band jedoch weiter. Pink Floyds Meisterschüler (Vogtland-Anzeiger) um den Ausnahme-Gitarristen und -Sänger Oliver Hartmann (u.a. Avantasia, Rock Meets Classic) haben das in den letzten Jahren bei über 400 Konzerten, darunter Festivals mit Jethro Tull, Joe Cocker, Manfred Mann, Asia, The Hooters,Ten Years After, The Sweet u.v.a., europaweit eindrucksvoll bewiesen und dabei zigtausende Menschen begeistert. Echoes nehmen ihr Publikum mit auf eine höchst emotionale Reise zur dunklen Seite des Mondes, von Ummagumma über Meddle, Dark Side Of The Moon, Wish You Were Here, Animals und The Wall, bis hin zur Post-Waters-Ära. Neben einem umfassenden Best Of Pink Floyd kommen dabei auch so manche fast schon in Vergessenheit geratene Werke wieder zu Gehör. Und dennoch ist ein Echoes-Konzert kein Nostalgie-Trip. Vielmehr zeigt die Band mit immenser Spielfreude, Liebe zum Detail, druckvollem Sound und viel Respekt vor dem Original, dass die komplexen Pink Floyd-Epen heute noch genauso faszinierend und aktuell sind wie zur Zeit ihrer Entstehung ? zeitlos eben. Echoes präsentieren ein eigens für sie entworfenes, knapp dreistündiges Spektakel, das auch dem visuellen Aspekt der gigantischen Konzerte von Pink Floyd gerecht wird. Die aufwändige Produktion, bestückt mit zahlreichen intelligenten Scheinwerfern, computergesteuerten Videoprojektionen und zahlreichen weiteren Elementen der Original-Shows von Pink Floyd, garantiert in Verbindung mit der ebenso aufwändigen Soundanlage ein absolut außergewöhnliches und einzigartiges Live-Erlebnis. Die Presse-Echo(e)s fallen dementsprechend aus: Es ist ein Spektakel schreibt die Süddeutsche Zeitung. Ein Monumentales Konzert bescheinigt der Hanauer Anzeiger, Einfach zu schön findet es die WAZ und sogar Fast unheimlich die Allgäuer Zeitung. Echoes bewiesen, dass sie auserwählt sind bilanziert die GNZ, das Main Echo feiert Die Kopie als Gesamtkunstwerk. Und geradezu euphorisch fällt das Fazit der Rheinpfalz aus: Das kann man kaum besser machen. Selten kann man reinen Gewissens behaupten, dass die Kopie dem Original fast schon auf Augenhöhe begegnet. Aber bei Echoes ist genau das der Fall. Sie meistern jedes Stück mit unglaublicher Hingabe, Authentizität und Fingerspitzengefühl. Echoes haben alle Erwartungen erfüllt und zollten ihren Helden einen Tribut, der nicht abwechslungsreicher, wagemutiger und perfekter hätte sein können. Das Publikum darf sich also auf ein - im wahrsten Sinne des Wortes - stimmungsvolles und spektakuläres Konzertereignis in floydianischer Atmosphäre freuen! Wish You Were Here!- Shop: Konzertkasse
- Price: 30.50 EUR excl. shipping
-
MAGNUM - The Serpent Rings Tour 2021
DER SPIRIT LEBT WEITERSeit 1972 sind Tony Clarkin (Gitarre, Songwriting) und Bob Catley (Gesang) gemeinsam unterwegs, um mit ihrer Band Magnum wundervoll epische und melodische Rocksongs in die Welt hinauszutragen. Das kongeniale Duo veröffentlicht im Januar 2020 mit ?The Serpent Rings? ein weiteres fantastisches Bandalbum, das den Fans im Frühjahr auf einer grossen Europatour präsentiert wird. Im Z7 werden die neuen Songs, im Wechsel mit zahlreichen Klassikern, für den unvergleichlichen Magnum-Live-Spirit sorgen, der die Faszination dieser Band seit bald fünf Jahrzehnten ausmacht.Magnum-Gitarrist Tony Clarkin ist ein Mann, der nie müde wird, seine Kreativität in qualitativ hochstehende Musik umzusetzen. Der 72jährige ist nicht nur für das Komponieren des gesamten Songkatalogs der Band verantwortlich, darüber hinaus produziert er auch deren Alben - vom ersten Demo bis zum endgültigen Mix. ?Sobald ein Album fertig ist, fange ich an, neue Ideen zu sammeln?, erklärt der Musiker. ?So arbeite ich seit Anfang der siebziger Jahre, denn für mich ist das die beste Methode.? Mit dem neuesten Werk ?The Serpent Rings? (Release: 17. Januar 2020), beweist Clarkin mit seinem langjährigen musikalischen Partner Bob Catley, einmal mehr, wie perfekt dieses System funktioniert. Magnum haben elf neue Songs aufgenommen, die alle gewohnten Stärken beinhalten und auch den Ambitionen der Band gerecht werden, eine rockigere Richtung einzuschlagen. ?Dank unserer derzeitigen Plattenfirma geniessen wir volle künstlerische Freiheit?, schwärmt Clarkin. ?SPV versteht, wie wichtig dies für uns ist. Wir waren nicht immer in einer so glücklichen Lage?. In den achtziger Jahren wollte das Label, bei dem die Band damals unter Vertrag stand, dass die Band so poppig wie möglich klang. ?Sie hofften dadurch auf noch bessere Albumverkäufe. Ich hasste das. Trotz des Erfolges, den wir hatten?, erinnert sich Clarkin. Das neue Werk ?The Serpent Rings? präsentiert Magnum so, wie es die Musiker selbst mögen: rockig und gleichzeitig melodisch, geradlinig, aber auch ein wenig verspielt, kraftvoll sowie sensibel mit magischen Texten, aber auch mal sozialkritisch. Eingespielt wurde das Album in der Besetzung mit Clarkin und Catley, dem Keyboarder Rick Benton, Schlagzeuger Lee Morris, sowie Neuzugang Dennis Ward (Pink Cream 69, Place Vendome, Unisonic, u.a.), der Al Barrow am Bass ersetzt. ?Leider musste Al die Band verlassen, weil er nicht genug Zeit hatte. Er lebt in den USA, was immer zu organisatorischen Problemen geführt hat?, erklärt Clarkin den Hintergrund des Besetzungswechsels. ?Tobias Sammet von Avantasia hat uns mit Dennis, der ein grossartiger Musiker und Sänger ist, den perfekten Ersatz empfohlen. Sein Beitrag zu ?The Serpent Rings? übertraf unsere kühnsten Erwartungen. Wir freuen uns sehr darauf, mit ihm auf Tour zu gehen.? Magnums grosse Europatournee startet im März und Clarkin verspricht: ?Die Setlist wird neben vielen Klassikern auch vier oder fünf Songs aus ?The Serpent Rings? beinhalten.?- Shop: Konzertkasse
- Price: 36.45 EUR excl. shipping
-
echoes - Barefoot To The Moon
echoes - Barefoot to the MoonAn acoustic Tribute to Pink Floyd v. 2019-10Mit hunderten absolvierten Konzerten vor zigtausenden Zuschauern im In- und Ausland -darunter Festivals mit Jethro Tull, Joe Cocker, Manfred Mann, Asia u.v.a. - sind Echoes eineder erfolgreichsten Pink Floyd-Tributebands weltweit. Dabei machen sie dem Original nichtnur musikalisch, sondern auch mit bombastischen und extrem aufwändigen Liveshows alleEhre. Es ist ein Spektakel, attestierte selbst die Süddeutsche Zeitung.Seit 2015 beschreiten Pink Floyds Meisterschüler (Vogtland-Anzeiger) zusätzlich einenkomplett anderen Weg und wagen ein spannendes Experiment: Pink Floyd akustisch - ohneVerstärker, Netz und doppelten Boden.Kann so etwas funktionieren? Kann man eine Musik, die wie kaum eine andere von ausladendensynthetischen Sound-Landschaften, verschachtelten elektronischen Klangkaskaden und ungeheureratmosphärischer Dichte lebt, in eine derart reduzierte Form bringen, ohne dass man die Songsdabei beschädigt? Oder anders formuliert: Kann man barfuß zur dunklen Seite des Mondes gehen?Mit ihrer Akustik-Show Barefoot To The Moon haben Echoes in den letzten Jahren aufeindrucksvolle Art und Weise den Beweis angetreten. Dabei wird die Band um den Ausnahme - Gitarristen und -Sänger Oliver Hartmann (Rock Meets Classic, Avantasia) von einem exzellentenStreichquartett unterstützt.Die komplexen Songs der britischen Rock-Giganten werden sorgsam entkleidet und mitspartanischem, teils ungewöhnlichem Instrumentarium auf die wesentlichen Strukturen reduziert.Dabei geht keineswegs die einzigartige Magie dieser Musik verloren, im Gegenteil. Vertraute Klängewechseln ihre Farbe und bislang versteckte Nuancen treten hervor. Im quasi nackten Zustandoffenbart sich eine faszinierende fragile Schönheit, die so bislang noch nicht zu hören war. Kurzgesagt: Echoes legen die Essenz von Pink Floyd frei.Das Außergewöhnliche dieser Acoustic-Show spiegelt sich auch im ganzen Ambiente wider. Sotreten Echoes mit ihrer Acoustic-Show ausschließlich in sorgsam ausgewählten Locations sowie mitentsprechendem Bühnendesign auf. Kerzen statt Laser, Akustik statt Elektronik, Streicher- stattKeyboard-Teppiche, Reduktion statt Bombast. Aus der gigantischen floyd´schen Materialschlachtwird ein intimes Musiktheater, getragen von Kreativität, Esprit, Charme, hoher Musikalität undgroßem Respekt vor dem Werk des Originals.Das renommierte Rockmagazin Eclipsed schrieb dazu in einer Konzertkritik: Neben Nick Mason?sSaucerful Of Secrets sind Echoes in dieser Form und mit diesem Programm das Nonplusultra inSachen Live-Darbietung von Pink-Floyd-Songs.Das Live-Album Barefoot To The Moon, welches als DVD, Blu-ray, CD und Doppel-Vinyl-Albumerschienen ist, dokumentiert das auf äußerst eindrucksvolle Art und Weise. Weltweit gab esbegeisterte Kritiken (?Meisterwerk!?), das Album erreichte die Top 20 der Media Control Charts DVDMusik und wurde in der Leser-Poll von Eclipsed gar in die Top Ten der besten DVDs des Jahresgewählt.Die Musik von Pink Floyd, wie sie noch nicht zu erleben war, gespielt von einer der anerkanntestenPink Floyd Tributebands überhaupt.echoes - Barefoot To The MoonAn Acoustic Tribute To Pink FloydWas Echoes auf ´Barefoot To The Moon´ bieten, ist schlicht und einfach sensationell.Ein Highlight jagt das nächste.Ein beeindruckendes Release.EclipsedGehört definitiv in jede gutsortierte Floyd-Sammlung.Handwerk auf allerhöchstem Niveau.Das Experiment geht auf voller Linie auf.Grandiose Atmosphäre.powermetal.deGanz große Kunst.Ziemlich einzigartig im Pink Floyd-Universum.Echoes liefern einen beeindruckenden Arbeitsnachweis ab.Dream Out Loud MagazineKann nicht anders als mit phänomenal bezeichnet werden.Der helle Wahnsinn.Grandios.myrevelations.deGänsehautmomente.Der optimale Soundtrack für einen verschneiten Dezemberabend.DAS Klangerlebnis des Jahres.FRIZZEchoes fangen absolut sicher die Essenz der Musik ein und setzen auf den musikalischen Kern, nichtdie aufgeblasene Inszenierung. Das beherrschen sie inzwischen fast besser als die Originale am Endeihrer Live-Karriere.Echoes setzen sich wie wohl keine andere Tributeband wirklich mit der Musik ihrer Idole auseinanderstatt sie einfach nur nachzuspielen.RocksEchoes reduzieren in einer tadellosen Live-Aufnahme die Klangfülle des Originals zur beschaulich - intimen Kammermusik. Ein stimmungsvolles Kerzenschein-Konzert.StereoUnverhofft aufregend und kurzweilig.musikreviews.deEin einzigartiges Kunstwerk.Wir verneigen uns und sagen: Danke für dieses Album.Radio BarbarossaEchoes know how to catch the grandeur of Pink Floyd in a wonderful manner.lordsofmetal.nlThis is the sort of album you´ll get a big kick out of.The RockpitVery enjoyable.0dayroxx- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.50 EUR excl. shipping