44 Results for : batailles

  • Thumbnail
    Wie geht eine Gesellschaft mit der Erfahrung ihrer existenziellen Verletzlichkeit um? Wie hat die Pandemie unseren Blick und unser Denken über Verlust verändert? Wie haben Klimawandel, Artensterben und andauernde Kriege unsere Formen von Klage und Trauer geprägt? Als performative Reflektion begegnet HELLO TO EMPTINESS diesen Fragen - ausgehend von den griechischen vor-antiken Klagegesängen ?Moiroloi?. Die Regisseurin und Choreografin Stephanie Thiersch entwickelt einen poetischen Raum, in dem alte Klagelieder und traditionelle Rituale eine Wiederbelebung erfahren und in neue Zusammenhänge gebracht werden. Der außergewöhnliche Cast bestehend aus fünf Musiker*innen und Tänzer*innen begibt sich auf die Suche nach einem verlorenen Wissen. Ein ?Chor der Älteren? unterstützt, kommentiert oder verdreht Gesänge und Bilder, verbindet Dunkelheit mit Licht und Leichtigkeit mit Witz. Die Aufführung spürt der Intimität und gleichzeitig dem Gemeinschaftlichen der Lamenti nach und versetzt die Anwesenden in eine kollektive Bewegung.Als Prolog zur Aufführung kann die Filminstallation VOICES OF LAMENTS besucht werden, die im Kontext der Arbeit an HELLO TO EMPTINESS entstand und das künstlerische Team mit lokalen Akteur*innen verbindet. Als so genannte ?Satelliten? sind sie unterschiedlichen Kulturtechniken, Liedern und Riten aus Ländern wie Griechenland, der Ukraine, Korea, Kenia nachgegangen, die ebenso Eingang in das performative Konzert gefunden haben.Stephanie Thiersch ist mit MOUVOIR regelmäßig am tanzhaus nrw zu Gast. Zuletzt präsentierte sie 2019 Bilderschlachten / Batailles d?Images. Die Inszenierung für insgesamt 55 Künstler*innen feierte international Erfolg. Als kompromisslose Beobachterin seziert sie mit MOUVOIR ihre Umwelt mit den Werkzeugen aus der Popkultur, Philosophie, Bildenden Kunst und Musik.Dauer: 70 Min.-------------------------------------How does a society deal when it experiences that it is fundamentally vulnerable? In what ways has the pandemic shifted our view and our thinking about loss? How have climate change, the extinction of species, and continuous wars shaped our means of grief and sorrow? HELLO TO EMPTINESS encounters these questions as a performative reflection ? based on the pre-antiquity Greek ?Moiroloi? laments. Director and choreographer Stephanie Thiersch develops a poetic space in which old laments and traditional rituals undergo reinvigoration, being put into new contexts. The exceptional cast, consisting of five musicians and dancers, embarks on a search for a lost knowledge. A ?Choir of Elders? supports, comments or twists songs and images, connecting darkness with light and ease with wit. The performance simultaneously probes both for the intimacy and communality of the laments, setting all those present into motion.It is possible to visit the film installation VOICES OF LAMENTS as a prologue to the performance. It was made within the work context of HELLO TO EMPTINESS and connects its artistic team to local actors and actresses. They pursued different cultural techniques, songs, and rituals from countries such as Greece, Ukraine, Korea, and Kenya as so-called ?satellites?, and they also found their way into the performative concept.Stephanie Thiersch regularly guests at tanzhaus nrw with MOUVOIR. She most recently presented Bilderschlachten/ Bataille d? Images in 2019. This staging for 55 artists in all went on to become a celebrated international success. As an uncompromising observer, she dissects her environment with MOUVOIR, employing her tools of pop culture, philosophy, visual arts, and music.Duration: 70 min.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 10.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Fluch der Ökonomie versammelt Georges Batailles Texte zur Ökonomie, angefangen mit dem radikal verschwenderischen Aufsatz "Das verschwundene Amerika" von 1928 über die Opferriten der Azteken bis zu "Was ist Universalgeschichte" von 1956, seinem Versuch zum enzyklopädischen Schreiben, der hier erstmals auf Deutsch vorgelegt wird. Die programmatischen Essays präsentieren in ihrer Gesamtheit Batailles Versuch, "die Perspektiven einer Ökonomie zu umreißen, die nicht am Wachstum ausgerichtet ist". Ein beispielloser Angriff auf die metaphysischen Grundlagen der Ökonomie.
    • Shop: buecher
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die unter dem Titel "Das obszöne Werk" (deutsch erstmalig 1972 bei Rowohlt) zusammengefaßten Erzählungen Batailles apostrophierte Susan Sontag als "Kammermusik der pornographischen Literatur". Für die neuere intensive französische Rezeption Batailles - für Roland Barthes, Michel Foucault, Pierre Klosowski oder Philippe Sollers - gehen seine erotischen Schriften bei weitem nicht in diesem Genre auf. Bataille faßt die Wahrheit der Erotik tragisch: im bewußten Gegensatz sowohl zur gesellschaftlichen Verdammung wie zur hygienischen Sterilisierung der Sexualität identifiziert er sie mit dem Schrecken, dem Entsetzen, dem Tod.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    De Somosierra à Waterloo, Sabot, cheval de guerre, a été de toutes les batailles. Découvrez son témoignage unique et émouvant.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Individualisierung und Transgression ab 21.39 € als pdf eBook: Die Spur Batailles im Werk Foucaults. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sozialwissenschaften,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 21.39 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Individualisierung und Transgression ab 27.24 € als Taschenbuch: Die Spur Batailles im Werk Foucaults. Auflage 1998. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Politikwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 27.24 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Zerstörung des Auges ab 52 € als pdf eBook: Ein Motiv des Surrealismus im Kontext der 'Histoire de l'OEil' Georges Batailles. Aus dem Bereich: eBooks,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 52.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Toutes les batailles ne se livrent pas par les armes...Le monde de Kat a volé en éclats. Elle a perdu sa maison, son travail, et maintenant sa confiance en elle.Elle a l'habitude de gérer tous ses problèmes (en les tuant, la plupart du temps), mais jongler entre la famille qu'elle vient de se découvrir, des ennemis mystérieux et trois hommes alléchants s'avère un peu dur, même pour Kat.Il est grand temps de préparer ses griffes et de prendre en main sa nouvelle vie... non sans meurtre, naturellement.Tome 4 de cette série d'urban fantasy palpitante à vous faire miauler de plaisir. Dans ce harem inversé au rythme progressif, Kat n'aura pas de choix à faire.
    • Shop: buecher
    • Price: 4.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was hat es mit dem Schenken auf sich? Woher kommt die Verpflichtung, die Gabe - zumindest mit einem Dank - zu erwidern? Woran rührt die Reserve, Geschenke wie bloße Dinge oder Waren zu behandeln? Und warum müssen Gaben überflüssig und unnötig sein? Der Essay über die Gabe von Marcel Mauss gehört zu den prägenden Klassikern der Soziologie und hat einen der wichtigsten Traditionsstränge der französischen Theoriebildung begründet. In dieser Einführung zeigt Iris Därmann, dass Mauss eine Ordinary Culture Theory entwirft, die das Entstehen von Sozialität neu denkt und sich als Alternative zur klassischen politischen Philosophie anbietet. Zugleich rekonstruiert der Band die dichte Rezeptionsgeschichte des Mauss'schen Denkens, für die Namen wie Georges Batailles, Claude Lévi-Strauss, Jacques Derrida und Michel Serres stehen.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Frage der Seeherrschaft war in der Menschheitsgeschichte immer entscheidend. Als Symbol wissenschaftlicher und militärischer Größe waren es nur allzu oft die Kriegsflotten, die den Ausschlag gaben in den großen Konflikten eines Zeitalters, in dem das Flugzeug noch nicht erfunden war. Noch heute klingen Namen wie Trafalgar, Skagerrak oder Lepanto nach. Seeschlachten, die wie so viele andereAuseinandersetzungen zur Legende geworden sind. Als ein Kenner der Materie lädt JeanYves Delitte den Leser mit der vorliegenden Reihe ein, mitten einzutauchen ins Geschehen rund um die größten Seeschlachten der Geschichte von der Antike bis zum Zweiten WeltkriegDie Serie, ins Leben gerufen vom Seefahrt-Experten Jean-Yves Delitte (Black Crow, Neptune) läuft im Original unter dem Titel Les Grandes Batailles Navales. In loser Reihenfolge schildet jedes Album die historischen Ereignisse berühmter Seeschlachten.
    • Shop: buecher
    • Price: 16.30 EUR excl. shipping


Similar searches: