5,282 Results for : bloß

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 09.03.2020, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Ich bin hier bloß der Opa, Autor: Stohner, Friedbert, Illustrator: Müller, Hildegard, Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co. // Hanser, Carl, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Kinder // u. Jugendliteratur // Kinderliteratur // Ab 8 Jahre // Geschenkband // empfohlenes Alter: ab 8 Jahre // Jugendliche: Lustige Romane // Geschenkbücher, Rubrik: Kinder- // Jugendromane u. -erzählungen, Seiten: 125, Abbildungen: Mit Abbildungen, Empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, Gewicht: 226 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 12.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 09.03.2020, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Ich bin hier bloß der Opa, Autor: Stohner, Friedbert, Illustrator: Müller, Hildegard, Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co. // Hanser, Carl, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Kinder // u. Jugendliteratur // Kinderliteratur // Ab 8 Jahre // Geschenkband // empfohlenes Alter: ab 8 Jahre // Jugendliche: Lustige Romane // Geschenkbücher, Rubrik: Kinder- // Jugendromane u. -erzählungen, Seiten: 125, Abbildungen: Mit Abbildungen, Empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, Gewicht: 226 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 12.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 01/2014, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: 'Was soll aus diesem Kind bloß werden?', Titelzusatz: 7 Lebensläufe von Menschen mit Down-Syndrom, Auflage: Neuauflage, Autor: Schneider, Holm, Verlag: Neufeld Verlag // Neufeld, David, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Down-Syndrom // Trisomie 21 // Hilfe // Lebenshilfe // Reportage // Reporter // Behinderung // Reportagen und journalistische Berichterstattung oder zusammengestellte Kolumnen // Ratgeber // Sachbuch: Psychologie // Umgang mit körperlichen Beeinträchtigungen // Jobsuche // Berufswechsel, Rubrik: Ratgeber Lebensführung allgemein, Seiten: 127, Abbildungen: 7 farbige Fotos, Gewicht: 381 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 14.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 09/2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Klappenbroschur, Titel: Was ist bloß mit Alex los?, Titelzusatz: Früherkennung der Folgen von extremer Gewalt bei Kindern und Jugendlichen - ein sensibilisierendes Fachbuch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem pädagogischen und sozialen Bereich, Autor: Frei, Pauline // Marya, Sabine, Verlag: Engelsdorfer Verlag // Hemmann, Tino, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Fehlbildung // Missbildung // Kind // Psychologie // Psychotherapie // Familie und Gesundheit, Rubrik: Gesundheit // Körperpflege, Sonstiges, Seiten: 366, Gewicht: 515 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 16.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 24.02.2020, Medium: Buch, Einband: Pappe, Titel: Wo sind bloß die Ostereier?, Autor: Schmidt, Hans-Christian, Illustrator: Német, Andreas, Verlag: Oetinger Friedrich GmbH // Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Bilderbuch // Wimmelbilderbuch // Ostern // Osterbilderbuch // Kinderliteratur // Jugendliteratur // Bilderbücher mit Erzähltexten // Interaktiv und Aktivität für Kinder: Wimmelbücher // Suchen und Entdecken, Rubrik: Kinder- und Jugendbücher // Bilderbücher, Seiten: 16, Abbildungen: 16 farbige Abbildungen und 16 Illustrationen, Herkunft: CHINA, VOLKSREPUBLIK (CN), Empfohlenes Alter: ab 2 Jahre, Gewicht: 229 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 10.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 02.12.2019, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Was ist bloß mit Alma los?, Autor: Droullier, Jacqueline V. // Budschun, Juliane, Verlag: Tagträumer Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Tier // Bilderbuch // Sachbilderbuch // empfohlenes Alter: ab 5 Jahre // Bilderbücher: Menschen // Figuren // Charaktere // Frühe Kindheit: Menschen // die uns helfen // Frühe Kindheit: Familie // Kinder // Jugendliche: Klassische Literatur // Jugendliche: Gegenwartsliteratur // Jugendliche: Liebesromane // Geschichten über Liebe und Freundschaft // Jugendliche: Natur // und Tiergeschichten, Rubrik: Kinder- und Jugendbücher // Bilderbücher, Seiten: 80, Empfohlenes Alter: ab 6 Jahre // bis 85 Jahre, Gewicht: 239 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 12.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    UraufführungNee, ich bin bloß fett geworden?Text, Regie, Video: Peer M. RipbergerText und Performance: Anaela DörreBühne: Stephan PotengowskiSound: Stefan PfefferDramaturgie: Ilja MirskyWiederaufnahme: Samstag, 09. AprilWeitere Termine: 16./21.*/22./28. AprilImmer um 20 Uhr Einführung 19.40 UhrOrt: Zimmer*Nachgespräch im Anschluss?Nee, ich bin bloß fett geworden, zumindest habe ich gerade erst meine Tage gehabt - die haben mich mal wieder total flach gelegt? solche Bauchkrämpfe - ja, genau da, wo du die ganze Zeit so unverhohlen hinstarrst?? Junge Frauen stehen unter enormem Beobachtungsdruck. Kinderkriegen wird wieder verstärkt zur Status-Frage und Gegenstand sozialer Beurteilung. Allen feministischen Errungenschaften zum Trotz: der übergriffige Blick auf den Bauch ist nicht aus der Welt geschafft. Gleichzeitig werden immer mehr Stimmen laut, die aus einer anderen Richtung ins Gewissen reden: Kinderfreiheit ist der beste Klimaschutz. Konfrontiert mit der Kinderfrage, nimmt die Hauptfigur dieses Stücks ihren 30. Geburtstag zum Anlass einer tiefschürfenden Selbstbefragung: Wie soll ihr weiteres Leben aussehen und was bedeutet es, dass sie das Ticken der inneren Uhr einfach nicht hört? Als auf einmal die Held*innen ihrer Kindheit wieder auftauchen und sie ins Reich der Fantasie entführen, wächst in ihr vor allem eines: der Wunsch noch nicht erwachsen werden zu müssen. Immer tiefere Abgründe menschlicher Existenz tun sich auf. Sind die eigenen Kinder wirklich der Sinn des Lebens und was, wenn sie das zu spät erkennt?Nach erfolgreichen Aufführungen seit dem Herbst 2019 und unverändert hoher Nachfrage, zeigen wir diese Inszenierung nun letztmalig mit fünf Zusatzaufführungen in Tübingen!Pressestimme?(...) eine so ernste wie charmant witzige, theatralisch forschende Diskussion widerstreitender Haltungen. (...) So arbeitet diese Inszenierung mit dem Kindsein gegen das Kinderhabenmüssen. Eine einleuchtende Paradoxie.? Peter Ertle, Schwäbisches Tagblatt
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    UraufführungNee, ich bin bloß fett geworden?Text, Regie, Video: Peer M. RipbergerText und Performance: Anaela DörreBühne: Stephan PotengowskiSound: Stefan PfefferDramaturgie: Ilja MirskyWiederaufnahme: Samstag, 09. AprilWeitere Termine: 16./21.*/22./28. AprilImmer um 20 Uhr Einführung 19.40 UhrOrt: Zimmer*Nachgespräch im Anschluss?Nee, ich bin bloß fett geworden, zumindest habe ich gerade erst meine Tage gehabt - die haben mich mal wieder total flach gelegt? solche Bauchkrämpfe - ja, genau da, wo du die ganze Zeit so unverhohlen hinstarrst?? Junge Frauen stehen unter enormem Beobachtungsdruck. Kinderkriegen wird wieder verstärkt zur Status-Frage und Gegenstand sozialer Beurteilung. Allen feministischen Errungenschaften zum Trotz: der übergriffige Blick auf den Bauch ist nicht aus der Welt geschafft. Gleichzeitig werden immer mehr Stimmen laut, die aus einer anderen Richtung ins Gewissen reden: Kinderfreiheit ist der beste Klimaschutz. Konfrontiert mit der Kinderfrage, nimmt die Hauptfigur dieses Stücks ihren 30. Geburtstag zum Anlass einer tiefschürfenden Selbstbefragung: Wie soll ihr weiteres Leben aussehen und was bedeutet es, dass sie das Ticken der inneren Uhr einfach nicht hört? Als auf einmal die Held*innen ihrer Kindheit wieder auftauchen und sie ins Reich der Fantasie entführen, wächst in ihr vor allem eines: der Wunsch noch nicht erwachsen werden zu müssen. Immer tiefere Abgründe menschlicher Existenz tun sich auf. Sind die eigenen Kinder wirklich der Sinn des Lebens und was, wenn sie das zu spät erkennt?Nach erfolgreichen Aufführungen seit dem Herbst 2019 und unverändert hoher Nachfrage, zeigen wir diese Inszenierung nun letztmalig mit fünf Zusatzaufführungen in Tübingen!Pressestimme?(...) eine so ernste wie charmant witzige, theatralisch forschende Diskussion widerstreitender Haltungen. (...) So arbeitet diese Inszenierung mit dem Kindsein gegen das Kinderhabenmüssen. Eine einleuchtende Paradoxie.? Peter Ertle, Schwäbisches Tagblatt
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    UraufführungNee, ich bin bloß fett geworden?Text, Regie, Video: Peer M. RipbergerText und Performance: Anaela DörreBühne: Stephan PotengowskiSound: Stefan PfefferDramaturgie: Ilja MirskyWiederaufnahme: Samstag, 09. AprilWeitere Termine: 16./21.*/22./28. AprilImmer um 20 Uhr Einführung 19.40 UhrOrt: Zimmer*Nachgespräch im Anschluss?Nee, ich bin bloß fett geworden, zumindest habe ich gerade erst meine Tage gehabt - die haben mich mal wieder total flach gelegt? solche Bauchkrämpfe - ja, genau da, wo du die ganze Zeit so unverhohlen hinstarrst?? Junge Frauen stehen unter enormem Beobachtungsdruck. Kinderkriegen wird wieder verstärkt zur Status-Frage und Gegenstand sozialer Beurteilung. Allen feministischen Errungenschaften zum Trotz: der übergriffige Blick auf den Bauch ist nicht aus der Welt geschafft. Gleichzeitig werden immer mehr Stimmen laut, die aus einer anderen Richtung ins Gewissen reden: Kinderfreiheit ist der beste Klimaschutz. Konfrontiert mit der Kinderfrage, nimmt die Hauptfigur dieses Stücks ihren 30. Geburtstag zum Anlass einer tiefschürfenden Selbstbefragung: Wie soll ihr weiteres Leben aussehen und was bedeutet es, dass sie das Ticken der inneren Uhr einfach nicht hört? Als auf einmal die Held*innen ihrer Kindheit wieder auftauchen und sie ins Reich der Fantasie entführen, wächst in ihr vor allem eines: der Wunsch noch nicht erwachsen werden zu müssen. Immer tiefere Abgründe menschlicher Existenz tun sich auf. Sind die eigenen Kinder wirklich der Sinn des Lebens und was, wenn sie das zu spät erkennt?Nach erfolgreichen Aufführungen seit dem Herbst 2019 und unverändert hoher Nachfrage, zeigen wir diese Inszenierung nun letztmalig mit fünf Zusatzaufführungen in Tübingen!Pressestimme?(...) eine so ernste wie charmant witzige, theatralisch forschende Diskussion widerstreitender Haltungen. (...) So arbeitet diese Inszenierung mit dem Kindsein gegen das Kinderhabenmüssen. Eine einleuchtende Paradoxie.? Peter Ertle, Schwäbisches Tagblatt
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    UraufführungNee, ich bin bloß fett geworden?Text, Regie, Video: Peer M. RipbergerText und Performance: Anaela DörreBühne: Stephan PotengowskiSound: Stefan PfefferDramaturgie: Ilja MirskyWiederaufnahme: Samstag, 09. AprilWeitere Termine: 16./21.*/22./28. AprilImmer um 20 Uhr Einführung 19.40 UhrOrt: Zimmer*Nachgespräch im Anschluss?Nee, ich bin bloß fett geworden, zumindest habe ich gerade erst meine Tage gehabt - die haben mich mal wieder total flach gelegt? solche Bauchkrämpfe - ja, genau da, wo du die ganze Zeit so unverhohlen hinstarrst?? Junge Frauen stehen unter enormem Beobachtungsdruck. Kinderkriegen wird wieder verstärkt zur Status-Frage und Gegenstand sozialer Beurteilung. Allen feministischen Errungenschaften zum Trotz: der übergriffige Blick auf den Bauch ist nicht aus der Welt geschafft. Gleichzeitig werden immer mehr Stimmen laut, die aus einer anderen Richtung ins Gewissen reden: Kinderfreiheit ist der beste Klimaschutz. Konfrontiert mit der Kinderfrage, nimmt die Hauptfigur dieses Stücks ihren 30. Geburtstag zum Anlass einer tiefschürfenden Selbstbefragung: Wie soll ihr weiteres Leben aussehen und was bedeutet es, dass sie das Ticken der inneren Uhr einfach nicht hört? Als auf einmal die Held*innen ihrer Kindheit wieder auftauchen und sie ins Reich der Fantasie entführen, wächst in ihr vor allem eines: der Wunsch noch nicht erwachsen werden zu müssen. Immer tiefere Abgründe menschlicher Existenz tun sich auf. Sind die eigenen Kinder wirklich der Sinn des Lebens und was, wenn sie das zu spät erkennt?Nach erfolgreichen Aufführungen seit dem Herbst 2019 und unverändert hoher Nachfrage, zeigen wir diese Inszenierung nun letztmalig mit fünf Zusatzaufführungen in Tübingen!Pressestimme?(...) eine so ernste wie charmant witzige, theatralisch forschende Diskussion widerstreitender Haltungen. (...) So arbeitet diese Inszenierung mit dem Kindsein gegen das Kinderhabenmüssen. Eine einleuchtende Paradoxie.? Peter Ertle, Schwäbisches Tagblatt
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping


Similar searches: