154 Results for : campher

  • Thumbnail
    Zur belebenden Massage der Beine - mit Arnica, Rosmarinöl und Campher Die Arnica (Arnica montana) wird seit dem 17. Jahrhundert von Heilkundigen bei Verletzungen eingesetzt. Arnicablüten enthalten ätherisches Öl, Flavonoide und Sesquiterpenlactone. Arnicaextrakt wirkt wundheilend‚ desinfi zierend‚ anregend‚ durchblutungsfördernd, entzündungshemmend und keimtötend. Es wird bei geröteter‚ strapazierter Haut angewendet und kann helfen‚ das Gewebe zu regenerieren. Rosmarinblätter enthalten viel ätherisches Öl. Dieses besteht zum überwiegenden Teil aus Monoterpenen mit den Hauptkomponenten 1,8-Cineol, Campher und α-Pinen. Rosmarinöl hat eine stimulierende, durchblutungsfördernde und antiseptische Wirkung. Campher gehört zu den Bestandteilen vieler ätherischer Öle. Er hat einen charakteristischen, aromatisch-holzigen, eukalyptusartigen Geruch und wird in der Kosmetik gern als Duftstoff eingesetzt. Er wirkt außerdem durchblutungsfördernd. Hinweis: Nicht auf verletzte oder ekzematöse Haut auftragen. Empfehlung: Zweimal täglich, am besten morgens und abends, leicht einmassieren Ingredients: Aqua, Cetearyl alcohol, Arnica montana, Propyleneglycol, Polysorbate 60, Sorbitan stearate, Cetyl alcohol, Camphor, Rosmarinus offi cinalis, Decyl oleate, Ceraalba, Potassium sorbate, Citric acid Ohne Farbstoffe
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bewährtes Einreibemittel mit wertvollen Inhaltsstoffen der Latschenkiefer sowie ätherischen Ölen Campher, Rosmarinöl, Salbeiöl. Zur erfrischenden und belebenden Pflege. Steigert das körperliche Wohlbefinden. Beugt Ermüdungserscheinungen der Muskulatur vor und wirkt regenerierend nach körperlichen Anstrengungen. Beugt Muskelkater vor, pflegt und belebt Haut und Muskulatur. Betroffene Bereiche wie Beine, Arme, Schulter-Nacken-Bereich sowie Wirbelsäule einreiben und trocken massieren. AmosVital Latschenkiefer Massage-Fluid leistet wertvolle Dienste im gesamten Pflegebereich. Zutaten: Alcohol Denat, Aqua, Parfum, Glycerin, menthol, Campher, Peg-40 Hydrogenated Castor Oil, Ethoxydiglycol, Propylene Glycol, Benzyl Benzoate, Limonene. Linalool, Cl 75810.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.55 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Korodin Herz- Kreislauf-Tropfen ist ein pflanzliches Arzneimittel mit D-Campher und Weißdornfrüchte-Fluidextrakt ist seit vielen Jahrzehnten bewährt bei Jung und Alt verbessert das Befinden bei Kreislaufstörungen und niedrigem Blutdruck (Hypotonie) verringert die Schwindelanfälle, welche nach schnellem Aufstehen auftreten wirkt sofort für die Dauer von 5 Minuten beeinflusst nicht die Wirkung anderer Medikamente verbessert die Atmung Hinweise zur Anwendung: Die Tropfen möglichst lange im Mundraum behalten und dabei tief einatmen, Schwangere und Kinder (s. u.) Da Campher nicht wasserlöslich ist, sollte Korodin ® nicht in Wasser eingenommen werden, deshalb 5 Minuten vor - und nach der Einnahme nichts trinken. * Weitere Angaben Wirkstoffe: D-Campher, Weißdornfrüchte-Fluidextrakt. Zusammensetzung: 100 g Flüssigkeit enthalten: 2,5 g D-Campher,97,3 g Fluidextrakt aus frischen Weißdornfrüchten (1:1,3-1,5); Auszugsmittel: Ethanol 93% (V/V). Sonstige Bestandteile: Levomenthol. Anwendungsgebiete: Bei Schwindelanfälligkeit infolge niedrigen Blutdrucks, insbesondere beim Aufstehen nach dem Liegen, Bücken oder längerem Sitzen (hypotone und orthostatische Kreislaufregulationsstörungen). Gegenanzeigen: Darf nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen D-Campher oder Weißdorn oder einen der sonstigen Bestandteile von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen sind; von Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes); von Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, wegen des Gehaltes an Campher. Die Inhalation von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen. Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen werden für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren auf Grund des Fehlens von Daten zur Unbedenklichkeit und Wirksamkeit sowie auf Grund des Alkoholgehaltes nicht empfohlen. Schwangerschaft und Stillzeit: Es liegen keine Daten zur Anwendung von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen bei Schwangeren vor. Für Schwangere wird die Einnahme von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen nicht empfohlen. Es ist nicht bekannt, ob Bestandteile aus Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen in die Muttermilch übergehen. Ein Risiko für gestillte Säuglinge kann nicht ausgeschlossen werden. Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen sollten von Stillenden nicht eingenommen werden. Nebenwirkungen: Es wurden Kopfschmerzen, Schwindel, Unruhe, Schlafstörungen, Herzklopfen, Angina pectoris-Anfälle und Magen-Darm-Beschwerden berichtet. Die Häufigkeit ist nicht bekannt. In sehr hohen Dosen können Zubereitungen aus Weißdorn Herzrhythmusstörungen und Blutdruckabfall auslösen. Campher, der in Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen enthalten ist, kann bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf auslösen mit der Folge schwerer Atemstörungen. Warnhinweis: Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen enthalten 60 Vol.-% Alkohol. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, nimmt man 3 mal täglich 10 Tropfen Korodin® auf einem Stück Zucker, das man im Mund zergehen lässt oder auf einem Stückchen Brot (Diabetiker), das man langsam zerkaut oder man tropft es unverdünnt auf die Zunge, falls der medizinische Geschmack nicht stört. Je nach Grad der Beschwerden kann die Dosierung nach Rücksprache mit dem Arzt auf bis zu 3 mal täglich 25 Tropfen erhöht werden. Bei Schwäche und Ohnmachtsanfällen nimmt man im Abstand von 15 Minuten 5 bis 10 Tropfen Korodin ®, bis wieder Besserung eintritt. Korodin ® kann je nach Art der Beschwerden auch zur Dauertherapie eingenommen werden. (*) Da D-Campher nicht wasserlöslich ist, sollte Korodin® nicht in Wasser eingenommen werden. Zum Tropfen ist die Flasche senkrecht zu halten und zu Beginn ist eventuell mit dem Finger leicht gegen den Flaschenboden zu klopfen. (Apothekenpflichtig)
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 24.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Korodin Herz- Kreislauf-Tropfen ist ein pflanzliches Arzneimittel mit D-Campher und Weißdornfrüchte-Fluidextrakt ist seit vielen Jahrzehnten bewährt bei Jung und Alt verbessert das Befinden bei Kreislaufstörungen und niedrigem Blutdruck (Hypotonie) verringert die Schwindelanfälle, welche nach schnellem Aufstehen auftreten wirkt sofort für die Dauer von 5 Minuten beeinflusst nicht die Wirkung anderer Medikamente verbessert die Atmung Hinweise zur Anwendung: Die Tropfen möglichst lange im Mundraum behalten und dabei tief einatmen, Schwangere und Kinder (s. u.) Da Campher nicht wasserlöslich ist, sollte Korodin ® nicht in Wasser eingenommen werden, deshalb 5 Minuten vor - und nach der Einnahme nichts trinken. * Weitere Angaben Wirkstoffe: D-Campher, Weißdornfrüchte-Fluidextrakt. Zusammensetzung: 100 g Flüssigkeit enthalten: 2,5 g D-Campher,97,3 g Fluidextrakt aus frischen Weißdornfrüchten (1:1,3-1,5); Auszugsmittel: Ethanol 93% (V/V). Sonstige Bestandteile: Levomenthol. Anwendungsgebiete: Bei Schwindelanfälligkeit infolge niedrigen Blutdrucks, insbesondere beim Aufstehen nach dem Liegen, Bücken oder längerem Sitzen (hypotone und orthostatische Kreislaufregulationsstörungen). Gegenanzeigen: Darf nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen D-Campher oder Weißdorn oder einen der sonstigen Bestandteile von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen sind; von Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes); von Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, wegen des Gehaltes an Campher. Die Inhalation von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen. Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen werden für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren auf Grund des Fehlens von Daten zur Unbedenklichkeit und Wirksamkeit sowie auf Grund des Alkoholgehaltes nicht empfohlen. Schwangerschaft und Stillzeit: Es liegen keine Daten zur Anwendung von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen bei Schwangeren vor. Für Schwangere wird die Einnahme von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen nicht empfohlen. Es ist nicht bekannt, ob Bestandteile aus Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen in die Muttermilch übergehen. Ein Risiko für gestillte Säuglinge kann nicht ausgeschlossen werden. Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen sollten von Stillenden nicht eingenommen werden. Nebenwirkungen: Es wurden Kopfschmerzen, Schwindel, Unruhe, Schlafstörungen, Herzklopfen, Angina pectoris-Anfälle und Magen-Darm-Beschwerden berichtet. Die Häufigkeit ist nicht bekannt. In sehr hohen Dosen können Zubereitungen aus Weißdorn Herzrhythmusstörungen und Blutdruckabfall auslösen. Campher, der in Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen enthalten ist, kann bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf auslösen mit der Folge schwerer Atemstörungen. Warnhinweis: Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen enthalten 60 Vol.-% Alkohol. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, nimmt man 3 mal täglich 10 Tropfen Korodin® auf einem Stück Zucker, das man im Mund zergehen lässt oder auf einem Stückchen Brot (Diabetiker), das man langsam zerkaut oder man tropft es unverdünnt auf die Zunge, falls der medizinische Geschmack nicht stört. Je nach Grad der Beschwerden kann die Dosierung nach Rücksprache mit dem Arzt auf bis zu 3 mal täglich 25 Tropfen erhöht werden. Bei Schwäche und Ohnmachtsanfällen nimmt man im Abstand von 15 Minuten 5 bis 10 Tropfen Korodin ®, bis wieder Besserung eintritt. Korodin ® kann je nach Art der Beschwerden auch zur Dauertherapie eingenommen werden. (*) Da D-Campher nicht wasserlöslich ist, sollte Korodin® nicht in Wasser eingenommen werden. Zum Tropfen ist die Flasche senkrecht zu halten und zu Beginn ist eventuell mit dem Finger leicht gegen den Flaschenboden zu klopfen. (Apothekenpflichtig)
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Korodin Herz- Kreislauf-Tropfen ist ein pflanzliches Arzneimittel mit D-Campher und Weißdornfrüchte-Fluidextrakt ist seit vielen Jahrzehnten bewährt bei Jung und Alt verbessert das Befinden bei Kreislaufstörungen und niedrigem Blutdruck (Hypotonie) verringert die Schwindelanfälle, welche nach schnellem Aufstehen auftreten wirkt sofort für die Dauer von 5 Minuten beeinflusst nicht die Wirkung anderer Medikamente verbessert die Atmung Hinweise zur Anwendung: Die Tropfen möglichst lange im Mundraum behalten und dabei tief einatmen, Schwangere und Kinder (s. u.) Da Campher nicht wasserlöslich ist, sollte Korodin ® nicht in Wasser eingenommen werden, deshalb 5 Minuten vor - und nach der Einnahme nichts trinken. * Weitere Angaben Wirkstoffe: D-Campher, Weißdornfrüchte-Fluidextrakt. Zusammensetzung: 100 g Flüssigkeit enthalten: 2,5 g D-Campher,97,3 g Fluidextrakt aus frischen Weißdornfrüchten (1:1,3-1,5); Auszugsmittel: Ethanol 93% (V/V). Sonstige Bestandteile: Levomenthol. Anwendungsgebiete: Bei Schwindelanfälligkeit infolge niedrigen Blutdrucks, insbesondere beim Aufstehen nach dem Liegen, Bücken oder längerem Sitzen (hypotone und orthostatische Kreislaufregulationsstörungen). Gegenanzeigen: Darf nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen D-Campher oder Weißdorn oder einen der sonstigen Bestandteile von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen sind; von Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes); von Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, wegen des Gehaltes an Campher. Die Inhalation von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen. Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen werden für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren auf Grund des Fehlens von Daten zur Unbedenklichkeit und Wirksamkeit sowie auf Grund des Alkoholgehaltes nicht empfohlen. Schwangerschaft und Stillzeit: Es liegen keine Daten zur Anwendung von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen bei Schwangeren vor. Für Schwangere wird die Einnahme von Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen nicht empfohlen. Es ist nicht bekannt, ob Bestandteile aus Korodin® Herz-Kreislauf-Tropfen in die Muttermilch übergehen. Ein Risiko für gestillte Säuglinge kann nicht ausgeschlossen werden. Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen sollten von Stillenden nicht eingenommen werden. Nebenwirkungen: Es wurden Kopfschmerzen, Schwindel, Unruhe, Schlafstörungen, Herzklopfen, Angina pectoris-Anfälle und Magen-Darm-Beschwerden berichtet. Die Häufigkeit ist nicht bekannt. In sehr hohen Dosen können Zubereitungen aus Weißdorn Herzrhythmusstörungen und Blutdruckabfall auslösen. Campher, der in Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen enthalten ist, kann bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf auslösen mit der Folge schwerer Atemstörungen. Warnhinweis: Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen enthalten 60 Vol.-% Alkohol. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, nimmt man 3 mal täglich 10 Tropfen Korodin® auf einem Stück Zucker, das man im Mund zergehen lässt oder auf einem Stückchen Brot (Diabetiker), das man langsam zerkaut oder man tropft es unverdünnt auf die Zunge, falls der medizinische Geschmack nicht stört. Je nach Grad der Beschwerden kann die Dosierung nach Rücksprache mit dem Arzt auf bis zu 3 mal täglich 25 Tropfen erhöht werden. Bei Schwäche und Ohnmachtsanfällen nimmt man im Abstand von 15 Minuten 5 bis 10 Tropfen Korodin ®, bis wieder Besserung eintritt. Korodin ® kann je nach Art der Beschwerden auch zur Dauertherapie eingenommen werden. (*) Da D-Campher nicht wasserlöslich ist, sollte Korodin® nicht in Wasser eingenommen werden. Zum Tropfen ist die Flasche senkrecht zu halten und zu Beginn ist eventuell mit dem Finger leicht gegen den Flaschenboden zu klopfen. (Apothekenpflichtig)
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.33 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wahrscheinlich DER Schnellste Weg, Ihre Nase Unterwegs Freizubekommen Die im Wick Inhalierstift enthaltenen Wirkstoffe Menthol und Campher entfalten gemeinsam ihre wohltuende Wirkung, die Ihre Nase befreit und Sie unbeschwert aufatmen lässt. Der Wick Inhalierstift ist immer und überall schnell und unkompliziert einsetzbar . Anwendungsgebiete: Zur Verbesserung des Befindens bei erkältungsbedingtem Schnupfen Inhaltsstoffe: Wirkstoffe in 1 g Flüssigkeit: Levomenthol 0,415 g (erleichtert das Atmen) Campher 0,415 g (erleichtert das Atmen) Sonstige Bestandteile: Methylsalicylat, Sib. Fichtennadelöl Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wick Pharma, Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH, D-65823 Schwalbach
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vitalisiert die Kopfhaut bei Schuppenbefall juckreizstillend entzündungshemmend Anwendung: Mehrmals täglich auf der Kopfhaut leicht einmassieren Zusammensetzung: Salicylsäure, Campher, Cayennepfeffer, Rosmarienöl, Wasser, Alkohol
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.83 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendungsgebiet: Kinder ab 6 J. und Erwachsenen: Zur vorbeugenden Anwendung bei Gefahr des Wundliegens und bei mangelhafter Hautdurchblutung. Mit natürlichen Terpenen + ätherischen Ölen: zunächst kühlend, danach durchblutungsfördernd und leicht lokalanästhetisch Zur Förderung der Hautdurchblutung bei: Muskelverspannungen Überbeanspruchung und zum Auflockern der Muskeln Zum Vorbeugen bei Gefahr des Wundliegens Dosierung: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: 4-mal täglich eine geringe Menge auftragen und leicht einmassieren. Enthält 51 Vol.-% Isopropanol Wirkstoff: Campher. Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten: 0,5 g rac. Campher. Sosntige Bestandteile: 2-Propanol (Ph. Eur.), ger. Wasser, Geruchsstoffe: 4-Methoxybenzaldehyd, Citronenöl, Eucalyptusöl, Fichtennadelöl, a-Pinen, Farbstoffe: Chinolingelb (E 104) und Chlorophyllin-Kupfer-Komplex, Trinatriumsalz (E 141).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendungsgebiet: Kinder ab 6 J. und Erwachsenen: Zur vorbeugenden Anwendung bei Gefahr des Wundliegens und bei mangelhafter Hautdurchblutung. Mit natürlichen Terpenen + ätherischen Ölen: zunächst kühlend, danach durchblutungsfördernd und leicht lokalanästhetisch Zur Förderung der Hautdurchblutung bei: Muskelverspannungen Überbeanspruchung und zum Auflockern der Muskeln Zum Vorbeugen bei Gefahr des Wundliegens Dosierung: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: 4-mal täglich eine geringe Menge auftragen und leicht einmassieren. Enthält 51 Vol.-% Isopropanol Wirkstoff: Campher. Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten: 0,5 g rac. Campher. Sosntige Bestandteile: 2-Propanol (Ph. Eur.), ger. Wasser, Geruchsstoffe: 4-Methoxybenzaldehyd, Citronenöl, Eucalyptusöl, Fichtennadelöl, a-Pinen, Farbstoffe: Chinolingelb (E 104) und Chlorophyllin-Kupfer-Komplex, Trinatriumsalz (E 141).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.61 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Salbe zur Anwendung auf der Haut Bestandteile 100 g Salbe enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Racemischer Campher 7,5 g, Eucalyptusöl 7,5 g, gereinigtes Terpentinöl 5,0 g, Sonstige Bestandteile: Macrogolglycerolhydroxystearat, [(Z) - Octadec-9-en-1-yl] oleat, emulgierender Cetystearykalkohol (Typ A). Pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung bei Muskel- oder Gelenkschmerzen. Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellungen oder Überwärmung von Gelenken einhergehen sowie andauernden Beschwerden, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Anwendung Soweit nicht anders verordnet, reiben Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren mit tactu-mobil® 3 bis 5 mal täglich die betroffenen Stellen mit einem ca. 1 cm langem Salbenstrang pro handflächengroßem Behandlungsareal gleichmäßig ein. 1 cm Salbenstrang enthalten ca. 0,023 Campher, 0,03 Eucalyptusöl und 0,015 g gereinigtes Terpentinöl.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 11.29 EUR excl. shipping


Similar searches: