24 Results for : cherubinischer

  • Thumbnail
    Cherubinischer Wandersmann ab 2.49 € als epub eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 2.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Cherubinischer Wandersmann ab 1.99 € als epub eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 1.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Cherubinischer Wandersmann ab 25.49 € als Taschenbuch: Geistreiche Sinn Und Schlussreime (1895). Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 25.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Cherubinischer Wandersmann ab 12 € als Taschenbuch: Kritische Ausgabe Reclam Universal-Bibliothek Reclam Universal-Bibliothek. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Neuer Cherubinischer Wandersmann ab 2.99 € als epub eBook: Laienbrevier voll himmlischer Spruchweisheit. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Angelus Silesius: Cherubinischer WandersmannNach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel "Cherubinischer Wandersmann" zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung."Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein.Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein."Entstanden: Die ersten fünf Teile entstanden vermutlich zwischen 1653 und 1657 und erschienen zuerst: Wien (Johann Jacob Kürner) 1657, der sechste Teil wurde zuerst in der 2. Auflage des Werks, Glatz (Ignatz Schubarth) [1675], gedruckt. Die Texte folgen jeweils den Erstdrucken.Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2016.Textgrundlage ist die Ausgabe:Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, Herausgegeben und eingeleitet von Hans Ludwig Held, München: Hanser, 1952.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Johannes Scheffler (Strichzeichnung).Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Über den Autor:Johannes Scheffler, genannt Angelus Silesius, wird 1624 in Breslau geboren und evangelisch getauft. Noch im Gymnasium schreibt der 18-jährige erste Gedichte, die auch gedruckt werden. Während des Studiums in Leiden lernt er den Mystiker Abraham von Franckenberg kennen, der ihn in das Werk Jakob Böhmes einführt, auf das Scheffler später seine Erkenntnis der Wahrheit zurückführt. 1652 läßt er sich als Arzt in Breslau nieder, bekennt sich 1653 öffentlich zum Katholizismus und nennt sich fortan - nach einem spanischen Mystiker - Angelus. In einer Vielzahl energisch und zum Teil polemisch formulierter Streitschriften tritt er für die schlesische Gegenreformation ein. Zwei Jahre nachdem er ehrenamtlicher Hofarzt von Kaiser Ferdinand III. und Mitglied der Rosenkranzbruderschaft geworden ist, wird er 1661 zum Priester geweiht und später Hofmarschall des Breslauer Fürstbischofs Sebastian von Rostock. Die letzten Lebensjahre bis zu seinem Tode 1677 lebt er zurückgezogen als Armenarzt im Breslauer Matthiasstift und verschenkt sein gesamtes Vermögen. Seine Lyrik reflektiert die Liebe der Seele zu ihrem Heiland, das tiefe religiöse Empfinden und die mystische Vereinigung. Sie zählt zu den bedeutendsten Werken der Barockliteratur.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Neuer Cherubinischer Wandersmann ab 5.99 € als Taschenbuch: Laienbrevier voll himmlischer Spruchweisheit. 6. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Theologie,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 5.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Christian Lehnerts siebentes Gedichtbuch versucht erneut ein Äußerstes: Ausgehend von zweizeiligen Verknappungen bis an den Rand des Schweigens, über Sonett, Ode und Terzine bis hin zu vielgestaltig ausgreifenden Poemen sendet diese Dichtung experimentelle Sonden ins Unbekannte.Mehrfach begibt sich der Dichter in ein »Wörterbuch der natürlichen Erscheinungen«. Darin öffnen sich ihm Welt und Signatur von Schnee und Frost, Moos und Laub. Zu Sprache werden ihm Federgeistchen, Feuerkäfer, Fliegen und Falken. Ebenso versteht er sich später auf die Rede der Fichten und Buchen. Schließlich geht es um menschliches Schicksal, um mythische wie historisch-reale Stoffe. Hier verbindet er Polaritäten wie den Baal von Palmyra und die Todeserfahrung des Obersten Lehnert im Zweiten Weltkrieg.Lehnerts Dichtung speist sich aus der deutschen Mystik. Von Jacob Böhme und Angelus Silesius übernimmt er die doppelbödig-eindringliche, Spiritualität und Physis verbindende Rede. In LehnertsGedichten ereignet sich, im vielberufenen Zeitalter des Digitalen, eine Wiederauferstehung analogen Denkens - und hier haben die Gedichte auch ihren widerständigen Ort in der Gegenwart: als Behauptungen von »Sinn« in den Erscheinungen, als Näherungen an eine letztlich unsagbare Mitte.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.
    • Shop: buecher
    • Price: 30.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Band Lyrik des Barock aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zur Epoche, den wichtigsten Vertretern und deren Werken sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema. Lehrkräften bietet das Buch interessante Unterrichtsanregungen. Gleichzeitig stellt die Auswahl von Gedichten einen möglichen Vorrat "geheimer Texte" für Klassenarbeiten dar.Der erste Teil des Buches präsentiert allgemeine Informationen zur Epoche wie die Begriffsklärung, die Erhellung des zeitgeschichtlichen und geistesgeschichtlichen Hintergrunds und die Vorstellung der charakteristischen Themen und der die Epoche prägenden Autorinnen und Autoren. Ein Epochenblatt, das alle Basisinformationen enthält und sofort beispielsweise als Kopiervorlage für den Unterricht eingesetzt werden kann, schließt das Kapitel ab.Der zweite und umfangreichere Teil des Buches beschreibt die prominenten Dichterinnen und Dichter der Epoche anhand exemplarischer lyrischer Texte.Folgende Autoren und Gedichte werden behandelt:- Martin Opitz: Francisci Petrarchae, Das Fieberliedlin, Auff den ersten Januarij- Andreas Gryphius: Thränen in schwerer Kranckheit, An sich selbst- Paul Fleming: An Sich- Simon Dach: Die Sonne rennt mit prangen- Philipp von Zesen: Palm-baum der höchst-löblichen Frucht-bringenden Gesellschaft zuehren aufgerichtet- Christian Hofmann von Hofmannswaldau: Sonnet. Vergänglichkeit der schönheit, Auff den Mund- Johann Christian Günther: Abschieds-Aria- Friedrich von Logau: Epigramme aus Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend- Angelus Silesius, eigentl. Johannes Scheffler: Epigramme aus Cherubinischer Wandersmann- Paul Gerhardt: Sommer-Gesang (Geh aus mein Hertz und suche Freud)- Friedrich Spee: Anders Liebgesang der gespons JESV. Zum Anfang der Sommerzeit
    • Shop: buecher
    • Price: 8.80 EUR excl. shipping


Similar searches: