16 Results for : dereu

  • Thumbnail
    öfenhärtend in 30 Minuten bei 110 Grad, weich und soft,sofort modellierfähig, leicht zu mischen, entspricht derEU-Spielzeugrichtlinie, Normalblock in 8 Portionenunterteilt, Maße: (B)62 x (T)36 x (H)185 mm, Großpackung(8021-33)
    • Shop: Blitec
    • Price: 9.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    öfenhärtend in 30 Minuten bei 110 Grad, weich und soft,sofort modellierfähig, leicht zu mischen, entspricht derEU-Spielzeugrichtlinie, Normalblock in 8 Portionenunterteilt, Maße: (B)62 x (T)36 x (H)185 mm, Großpackung(8021-75)
    • Shop: Blitec
    • Price: 9.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    öfenhärtend in 30 Minuten bei 110 Grad, weich und soft,sofort modellierfähig, leicht zu mischen, entspricht derEU-Spielzeugrichtlinie, Normalblock in 8 Portionenunterteilt, Maße: (B)62 x (T)36 x (H)185 mm, Großpackung(8021-53)
    • Shop: Blitec
    • Price: 9.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 05/2009, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Der Rücktritt vom Vertrag im Europäischen Fernabsatzrecht, Titelzusatz: Die Ausgestaltung des Rücktrittsrechts in derEU-Fernabsatzrichtlinie, seine Umsetzung in denMitgliedstaaten und Harmonisierungsoptionen, Autor: Berisha, Arlinda, Verlag: VDM Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Recht // Sonstiges, Seiten: 116, Informationen: Paperback, Gewicht: 192 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 49.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Es ist nicht der Künstler, der eine Farbe prägt, sondern die Gesellschaft, diesie rezipiert. So unterliegt der Symbolgehalt des Blau einer sehr wechselvollenGeschichte von der Antike bis heute. Jahrhundertelang fristete es ein Nischendasein.In der römischen Antike zählten nur Weiß, Schwarz und Rot. Erst mitdem Marienkult im 11. Jahrhundert wird das Blau wichtiger Bestandteil derklerikalen und dann auch der politischen Ikonographie. Als Kennzeichen derGottesmutter und des Königs, später auch von Soldaten wird es zum neuenKonkurrenten des Rot.Pastoureau folgt den Spuren des Blau auf seinen verschlungenen Wegen nichtnur in Bildzeugnissen, sondern auch in zahlreichen Beschreibungen in literarischenund wissenschaftlichen Texten, bei Goethe sogar in doppelter Hinsichtmit seiner Farbenlehre und dem Werther. Farben wurden dabei oft bestimmteEigenschaften zugeschrieben, auch moralische. Nicht zufällig ist das Signet derEU ebenso blau wie das der UNO. Der Autor beschreibt schließlich auch dasHandwerk des Färbens, das den blauen Triumphzug überhaupt erst möglichmachte und der Palette des Blau zu einem enormen Variantenreichtum verhalf.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Europa irrt, wenn es den Brexit als Betriebsunfall betrachtet. Die Briten, heißt es auf dem Kontinent, befinden sich auf einem Irrweg. Mit dem Abschied von der EU hätten sie ihren Ruf als vernünftige, pragmatische Nation verspielt. Stimmt das? Oder erleben wir gerade das Gegenteil: dass unsere Nachbarn ihren sprichwörtlichen «Common Sense» nur neu und kühn vermessen? Jochen Buchsteiner nimmt in diesem pointierten Buch den Brexit unter die Lupe und kommt zu dem Ergebnis, dass er gar nicht so irrational ist. Auch wenn er die Geschäfte auf beiden Seiten des Kanals erschwert - er fußt auf nachvollziehbaren und redlichen Motiven, die in der Nationalgeschichte und in der Geographie des Königreichs wurzeln. Buchsteiner analysiert dieses «Anderssein», das die Briten leidenschaftlicher auf die Freiheit und kühler auf Europa blicken lässt. Der Brexit, so eine These des Essays, ist nicht das Resultat einer «populistischen Verführung», sondern folgt berechtigter Kritik am Zustand derEU und wehrt sich gegen Fehlentwicklungen des «liberalen Modells». Indem die Briten ihre Souvernität und Identität über den Wohlstand stellen, kehren sie die Prioritäten einer europäischen Einigungslogik um, die in der Krise steckt. Niemand, schreibt Buchsteiner, kann wissen, wohin der Aufbruch der Briten führt. Es wäre nicht das erste Mal, dass die Insel eine Entwicklung vorwegnimmt, die dem Festland noch bevorsteht. Die Europäer sollten mit Neugier und Demut reagieren, nicht mit Spott und Strafe. Großbritannien den Abschied so schmerzhaft wie möglich zu machen, ist unsouverän und kurzsichtig. Die Skepsis am Status quo, die dem Brexit zugrunde liegt, wächst auch in den Reihen der verbleibenden Mitgliedstaaten. Wenn der britische Abschied nicht das Ende der EU einleiten soll, muss sie Lehren aus ihm ziehen und umsteuern.
    • Shop: buecher
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping


Similar searches: