19 Results for : donezk

  • Thumbnail
    Nur zwei Flugstunden von Wien und Berlin entfernt, im Osten der Ukraine, herrscht Krieg, unterbrochen nur durch einen fragilen Waffenstillstand.Die Lösung dieses Konflikts wird entscheidend sein für das künftige Verhältnis zwischen Europa und Russland.Wie leben die Millionen Zivilisten im Kriegsgebiet? Sind sie kriegsbegeistert oder Kriegsgeiseln? Ist der Donbass nur ein Hort von Terroristen und Verbrechern? Dieser politische Report nimmt die Leser mit auf eine abenteuerliche Reise ins Innerste der beiden "Volksrepubliken" von Donezk und Luhansk.Er berichtet von ihren selbst ernannten Herrschern, die im Frühling 2014 wie aus dem Nichts auftauchten; von tschetschenischen Söldnern und russischen Soldaten , die für Geld und Ruhm in den Donbass gekommen sind. Er schildert den Alltag der leidgeprüften Zivilbevölkerung und erzählt vom unerklärten Bruderkrieg zwischen Russen und Ukrainern. Dieser Krieg entwickelt sich zunehmend zu einem "eingefrorenen Konflikt", der Europa noch jahrelang begleiten wird. Eine rasche Lösung des Konflikts ist nicht in Sicht.
    • Shop: buecher
    • Price: 22.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Im Jahr 2014 besetzte die russische Armee mit Unterstützung lokaler Kämpfer Teile der beiden östlichsten Regionen der Ukraine, Donezk und Luhansk. Diese galten in der Sowjetära als das pulsierende industrielle Herz der sozialistischen Utopie. Ende 2016 begab sich Olexandr Mykhed auf eine Recherchereise durch die Ostukraine. Er war auf der Suche nach Antworten auf die drängendsten Fragen derjenigen, die diese Region nie mit eigenen Augen gesehen haben. Dieses Buch lässt uns an dieser Reise teilhaben und eröffnet Einblicke in den ukrainischen Osten. Mykhed berichtet über Gespräche mit Einheimischen und Prominenten wie dem Schriftsteller Serhij Zhadan oder dem Historiker Ihor Koslowskyj, der 700 Tage in russischer Gefangenschaft verbracht hat. Wir lernen die Bergleute kennen, die belgischen und britischen Investoren, die die östlichen Städte gegründet haben, sowie den Fluch und Segen der Kohle. Das Original dieses Buches wurde in der Ukraine zu einem Bestseller und mehrfach ausgezeichnet; es stand auf der Longlist des BBC Book Award und des Nonfiction Book Award.
    • Shop: buecher
    • Price: 30.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    2017 wird der ukrainische Journalist Stanislav Aseyev im okkupierten Donezk verhaftet und wegen "Extremismus" sowie "Spionage" zu 15 Jahren Haft verurteilt - unter anderem, weil er in seinen Reportagen aus dem Kriegsgebiet das Wort "Donezker Volksrepublik" in Anführungszeichen gesetzt hatte. Zweieinhalb Jahre verbringt er in Haft, den Großteil in der so genannten "Isolation", einem Donezker Foltergefängnis mit der Adresse Heller Weg 3. Die dortige ehemalige Fabrik wurde 2014 in ein Konzentrationslager verwandelt und steht seither unter Moskauer Kontrolle. Hinter dem Gefängniszaun gelten keine Gesetze, das Leben ist bestimmt von Demütigung, Angst und Folter. Um in der Hölle des Lagers überleben zu können, schreibt Aseyev, wann immer er kann: auf Pappfetzen und Papierresten. Er lernt Textfragmente auswendig und sagt sie vor sich her. So kann er sie bewahren, obwohl ihm seine Aufzeichnungen später abgenommen werden. Offen, tiefgründig und emotional berichtet der Journalist von Leid, das im heutigen Europa unvorstellbar scheint. Seine Mission ist es zu überleben, um berichten zu können. Ende 2019 kommt Aseyev durch einen Gefangenenaustausch zwischen Russland und der Ukraine frei. Das Buch legt Zeugnis ab über ein heutiges Konzentrationslager, von dem nur wenige wissen, obwohl das UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte dortige Folterungen dokumentiert hat. Diese Erzählung handelt davon, wie es gelingen kann, menschlich zu bleiben unter unmenschlichen Bedingungen; von Glauben,Vergebung, Hass - und dem Leben danach.
    • Shop: buecher
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tatjana Sergejewna Witkowskaya Schmitz (Nachname geändert), geb. 1921 in Jusowka, Ukraine (heute: Donezk), besucht in der Stalinzeit der Sowjetunion als Tochter eines Elektroingenieurs, der auf die Einrichtung von Kraftwerken spezialisiert ist, acht verschiedene Schulen von Charkow bis Magadan (Sibirien). Die Eltern führen eine gute Ehe, die von Zusammenhalt, Verständnis, Ehrlichkeit und Fürsorge geprägt ist. Tatjana wächst als geliebtes und geborgenes Einzelkind auf, obwohl die Lebensumstände immer schwieriger zu bewältigen werden. Im Zweiten Weltkrieg, das eifrige und aufgeweckte junge Mädchen ist gerade im dritten Semester ihres Ingenieurstudiums, besetzen Hitlers Truppen die Ukraine und den Menschen dort steht ein furchtbarer Hungerwinter bevor. Als sie bereits total entkräftet nur noch auf den Tod warten können, ergibt sich für alle Volksdeutschen, zu denen die Familie mit ihren deutschen Vorfahren zählt, die Gelegenheit mit den deutschen Truppen "Heim ins Reich" zu kommen.So gelangt die 22-Jährige mit ihren Eltern zuerst nach Halle an der Saale, dann nach Weinsberg bei Heilbronn in Baden-Württemberg. In einer Lungenheilanstalt lernt die junge Küchenhilfe und Putzfrau Tatjana den schwindsüchtigen Kriegsheimkehrer Erich Schmitz (Name geändert) kennen.Nach dem schmerzlichen Verlust ihres Vaters ist Erich der einzige Mensch, der das Flüchtlingsmädchen tröstet. Sie heiratet ihn und sie bekommen drei Kinder. Bald entpuppt Erich sich als unerträglicher Macho. Langsam emanzipiert sich Tanja und ihre Mutter unterstützt sie bei dem Entschluss, eine Scheidung und ein neues Leben zu wagen.
    • Shop: buecher
    • Price: 7.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    2017 wird der ukrainische Journalist Stanislav Aseyev im okkupierten Donezk verhaftet und wegen "Extremismus" sowie "Spionage" zu 15 Jahren Haft verurteilt - unter anderem, weil er in seinen Reportagen aus dem Kriegsgebiet das Wort "Donezker Volksrepublik" in Anführungszeichen gesetzt hatte. Zweieinhalb Jahre verbringt er in Haft, den Großteil in der so genannten "Isolation", einem Donezker Foltergefängnis mit der Adresse Heller Weg 3. Die dortige ehemalige Fabrik wurde 2014 in ein Konzentrationslager verwandelt und steht seither unter Moskauer Kontrolle. Hinter dem Gefängniszaun gelten keine Gesetze, das Leben ist bestimmt von Demütigung, Angst und Folter. Um in der Hölle des Lagers überleben zu können, schreibt Aseyev, wann immer er kann: auf Pappfetzen und Papierresten. Er lernt Textfragmente auswendig und sagt sie vor sich her. So kann er sie bewahren, obwohl ihm seine Aufzeichnungen später abgenommen werden. Offen, tiefgründig und emotional berichtet der Journalist von Leid,das im heutigen Europa unvorstellbar scheint. Seine Mission ist es zu überleben, um berichten zu können. Ende 2019 kommt Aseyev durch einen Gefangenenaustausch zwischen Russland und der Ukraine frei. Das Buch legt Zeugnis ab über ein heutiges Konzentrationslager, von dem nur wenige wissen, obwohl das UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte dortige Folterungen dokumentiert hat. Diese Erzählung handelt davon, wie es gelingen kann, menschlich zu bleiben unter unmenschlichen Bedingungen; von Glauben,Vergebung, Hass - und dem Leben danach.Stanislav Aseyev arbeitet seit 2020 als Experte für die bestetzten Gebiete des Donbass beim Ukrainischen Institut für die Zukunft (UIF) Kyjiw.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kurzprosa, die sich einem aktuellen Thema widmet - dem Umbruch und den Kämpfen in der Ukraine, einem Land im Osten Europas. Nachdem Präsident Janukowitsch im November 2013 das Assoziierungsabkommen mit der EU auf Eis gelegt hatte, formierten sich Proteste, die als Euromaidan in die Geschichte eingingen und einen politischen Wandel hervorriefen. Doch dann ging die Krim per Referendum an Russland und in der Ostukraine wurden prorussische Volksrepubliken ausgerufen. Sechs Erzählsplitter schildern die Stimmung im Land.Ein junges Paar lernt sich während der Proteste kennen und will auf dem Maidan heiraten, trotz aller Widrigkeiten scheint es ein schöner Tag zu werden. Doch dann zielt ein bewaffneter Berkut-Kämpfer auf die Hochzeitsgesellschaft. Zwei Reporter sind mitten im Wald von Slawjansk mit einem bekannten Separatistenführer verabredet, sie dürfen ihm ein paar Fragen stellen. Doch eine unerwartete Begegnung führt dazu, dass sich einer der beiden plötzlich mit der Vergangenheit konfrontiert sieht. Ostukraine. Jurij will seine Verwandten besuchen, aber durch die Familie geht längst ein tiefer Riss. Auch seine ehemalige Freundin soll bereits für die Separatisten arbeiten. Wird Jurij sie vom prorussischen Weg abbringen können? In Russland erhält ein älteres Paar einen Anruf. Ihnen wird mitgeteilt, dass ihr Sohn in der Ukraine gefangen genommen wurde. Werden sie ihn wiedersehen? Bogdan reagiert einsilbig, ja schroff, als ihn in der Metro eine junge Frau anspricht und ihm Gutes tun will. Am nächsten Tag liest er ihre Zeilen in der Zeitung. Wird er, ein Kiborg, ins normale Leben zurückfinden? Maria trifft bei einem Spaziergang im Stadtpark die Schwester einer Schulfreundin. Ein ganz gewöhnlicher Tag? Nicht ganz. Maria lebt in Donezk.
    • Shop: buecher
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    September 2014: Seit vier Monaten belagern russische Streitkräfte unter den Augen einer entsetzten Weltöffentlichkeit den Flughafen der ukrainischen Metropole Donezk. Tag für Tag sehen sich die Verteidiger einer hoffnungslosen Übermacht ausgesetzt, und dennoch halten die Soldaten weiterhin verzweifelt ihre Stellung, um dem Krieg um die Ukraine doch noch eine entscheidende Wendung zu geben. Inmitten dieses Hexenkessels erlebt eine kleine Gruppe von ukrainischen Freiwilligen den ersten Tag ihres..
    • Shop: odax
    • Price: 21.05 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    September 2014: Seit vier Monaten belagern russische Streitkräfte unter den Augen einer entsetzten Weltöffentlichkeit den Flughafen der ukrainischen Metropole Donezk. Tag für Tag sehen sich die Verteidiger einer hoffnungslosen Übermacht ausgesetzt, und dennoch halten die Soldaten weiterhin verzweifelt ihre Stellung, um dem Krieg um die Ukraine doch noch eine entscheidende Wendung zu geben. Inmitten dieses Hexenkessels erlebt eine kleine Gruppe von ukrainischen Freiwilligen den ersten Tag...
    • Shop: odax
    • Price: 20.75 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    September 2014: Seit vier Monaten belagern russische Streitkräfte unter den Augen einer entsetzten Weltöffentlichkeit den Flughafen der ukrainischen Metropole Donezk. Tag für Tag sehen sich die Verteidiger einer hoffnungslosen Übermacht ausgesetzt, und dennoch halten die Soldaten weiterhin verzweifelt ihre Stellung, um dem Krieg um die Ukraine doch noch eine entscheidende Wendung zu geben. Inmitten dieses Hexenkessels erlebt eine kleine Gruppe von ukrainischen Freiwilligen den ersten Tag...
    • Shop: odax
    • Price: 18.92 EUR excl. shipping


Similar searches: