29 Results for : drohten
-
DIE ZEIT, 25. November 2004, Hörbuch, Digital, 72min
Hören Sie in dieser Ausgabe: Das Letzte. Von Finis. Ich habe einen Traum: Heidi Klum: »Ich bin zu einem Produkt geworden, das stets gehegt und umworben werden will. Über mein eigenes Leben habe ich noch nicht viel herausgefunden.« Aufgezeichnet von Marc Kayser. Versetzung: Ungefährdet. Die Ergebnisse der Pisa-Studie sind besser, als eine neue Nörgelorgie vermuten lässt. Von Thomas Kerstan. Gnade vor Recht: Zwei Polizisten drohten mit Folter, um ein Leben zu retten. Müssen sie verurtelt werden? Von Michael Naumann. Duell der Zerrbilder: Annette Schavan und Günther Oettinger kämpfen um die Nachfolge von Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel. Sie gilt als moderne Konservative, er als alerter Technokrat. Aber stimmt das? Von Susanne Gaschke. Im Januar startet bundesweit die Maut für Lkw - die Ausweitung auf Pkw scheint unausweichlich.Von Klaus-Peter Schmid. Visite beim Knastdoktor: Hinter Gittern haben weder Arzt noch Patienten die freie Wahl. Dafür gibt es hier ganz spezielle Leiden und Nöte. Ein Blick in die Praxis des Gefängnisarztes Joe Bausch.Von Walter Schmidt. Stimmt's? Wie bitte? Vor kurzem haben wir uns gefragt, ob das Gerücht stimmt, dass das Wort »kangaroo« in der Sprache der Aborigines in Australien ursprünglich »Was ist los?« oder »Wie bitte?« bedeutet. Konrad Urlichs, Nürnberg. Christoph Drösser antwortet. Denn sie wissen, was sie tun: Hans Weingartners Film »Die fetten Jahre sind vorbei« sucht mit seinen Helden nach der Revolution von morgen. Von Katja Nicodemus. Angeprangert: Harald Martenstein liefert Denkanstöße in Sachen Rassismus. Von Harald Martenstein. deutsch. div.. https://samples.audible.de/pe/zeit/041125/pe_zeit_041125_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Als Christen Juden waren
Dieses Buch fragt, wie es dazu gekommen ist, dass eine kleine Gruppe charismatischer Juden eine Bewegung begründete, die sich zu einer weltweiten Kirche unter den Völkern entwickelte. Sie sahen ihre Aufgabe darin, die Welt für die unmittelbar bevorstehende Inkraftsetzung von Gottes Verheißungen für Israel vorzubereiten, indem sie den baldigen Anbruch des Gottesreichs erwarteten. Nach ihrem eigenen Selbstverständnis waren sie die letzte Generation der Geschichte - in den Augen der Geschichte jedoch wurde mit ihnen die erste Generation der Christenheit geboren.Paula Fredriksen zeichnet mit einer sozio-kulturellen Analyse dieser frühen Jerusalemer Gemeinschaft ein lebendiges Bild der messianischen Bewegung von den hoffnungsvollen Anfängen um Jesus, über die Streitigkeiten, die die Bewegung Mitte des 1. Jahrhunderts zu spalten drohten, bis hin zur Zerstörung Jerusalems durch die Römer.- Shop: buecher
- Price: 22.60 EUR excl. shipping
-
Die Republikflucht
Es gab keine Spuren, sie waren einfach weg, wie vom Erdboden verschwunden, wie es so schön, schlecht heißt. Man befragte die Eltern, Freunde, Sportkameraden, doch niemand konnte Auskünfte --geben, wo man sie zuletzt gesehen hatte. Die Mielke-Stasimitarbeiter drohten Freunden und Klinikmitarbeitern von Werner Ottensen mit Sanktionen, wenn sie etwas verschweigen oder bei der Suche nach den Flüchtigen nicht mithelfen würden. Aber warum nahm man überhaupt an, dass sie flüchtig waren, sie konnten genauso gut einem Mord zum Opfer gefallen, ertrunken oder im Moor versunken sein? >Hauen Sie endlich ab, und lassen Sie uns in Ruhe, wir wissen genauso wenig wie Sie, über das Verschwinden der Familie wie Sie. Wir machen uns selber die größten Sorgen. Es wäre nicht die erste Familie, die gemeinsam in den Tod geht- Shop: buecher
- Price: 10.10 EUR excl. shipping
-
Jerry Cotton 3267 - Krimi-Serie (eBook, ePUB)
Bei einem Überfall auf einen Supermarkt wurde der Manager erschossen. Pech für die Gangster, dass ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt ein Streifenwagen - besetzt mit den Sergeants Christopher Mitchell und Joseph Fox - ganz in der Nähe war. Sie stellten die Verbrecher, und es kam zu einem wilden Feuergefecht. Schließlich waren die Räuber gezwungen, sich mit mehreren Geiseln in den Markt zurückzuziehen. NYPD und FBI umstellten das Gebäude, die Profilerin Dr. Iris McLane sollte mit den Gangstern verhandeln. Diese verlangten freies Geleit und drohten, alle zehn Minuten eine Geisel zu erschießen. Zum Glück gelang es uns, alle Geiseln bis auf eine zu befreien. Doch dummerweise konnte sich einer der Gangster in den Keller retten und durch die Kanalisation fliehen. Der zweite wurde von Sergeant Fox angeschossen. Auf der Trage liegend, fauchte ihm der verletzte Gangster ins Gesicht: "Du wirst sterben, Cop!"- Shop: buecher
- Price: 1.99 EUR excl. shipping
-
In der Landschaft, mit anderen Augen
Ein Sonderfall der DDR-Literatur im Blick // Hanns Cibulka (1920-2004) gehört zu den Autoren, welche nach dem Untergang der DDR rasch in Vergessenheit zu geraten drohten. Sein literaturgeschichtlicher Rang ist bis heute umstritten, unbestritten indes die Sonderstellung, die er im Literatursystem der DDR einnahm. Seine Sujets (Landschaft, Ökologie, Umweltzerstörung, Krieg, Erinnerung) fallen ebenso wie seine literarischen Formen (Tagebuch, Pastiche, Fragment, Porträtgedicht) und die Traditionen, in denen er steht (Romantik, innere Emigration, konservative Moderne), aus den Narrativen der DDR-Literatur heraus.Um die Beschreibung dieses Sonderfalls, der mit den Großbegriffen der kursierenden DDR-Literaturgeschichtsschreibung (sozialistischer Realismus, Zensur, Dissidenz) nicht verrechnet werden kann, geht es den Beiträgen dieses reich illustrierten Bandes. Versucht wird eine exemplarische Darstellung seiner Tagebuchpoetik, seines Traditionsverhaltens, seiner Italienobsession, seinesVerständnisses von "Heimatlyrik", seines immanenten Eskapismus, seiner Begutachtung durch die staatliche Literaturaufsicht, seiner Bedeutung als Stichwortgeber der DDR-Umweltbewegung, seiner Korrespondenzen mit dem eigentlich angloamerikanischen Genre des Nature Writing und seiner vor dem Hintergrund des literarischen Werks entstandenen Fotografien.- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Die blinden Flecken der 68er Bewegung
Vor 50 Jahren begehrten die 68er überall gegen die Autoritäten auf und verlangten mehr individuelle Freiheit. Die Mythen, die aus ihrer Rebellion entstanden, sind noch heute vielfach ungebrochen. Wolfgang Kraushaar problematisiert die vorherrschenden Deutungsmuster der 68er-Bewegung und betont zugleich, dass unsere Zivilgesellschaft kaum ohne ihre Impulse vorstellbar wäre. Auch nach einem halben Jahrhundert gibt es noch immer viele offene Fragen, die einer klaren Deutung der 68er-Bewegung entgegenstehen. Unter ihnen stechen einige besonders hervor: Welche Rolle spielten Pop- und Rockmusik als Multiplikatoren des Protests? Welchen Stellenwert besaßen neue Aktionsformen wie Happenings, Sit-Ins sowie Teach- Ins? Und welche Bedeutung kamen Militanz und Gewalt zu, die einerseits die Ziele der Protestierenden zu beschädigen drohten, andererseits aber auch zur Publicity ihrer Forderungen nicht unerheblich beigetragen haben? Das alles wird von Wolfgang Kraushaar jenseits der üblichen Muster von Verdammung oder Idealisierung in einem Licht betrachtet, deren Scheinwerfer nicht in der Vergangenheit, sondern in der Gegenwart stehen.- Shop: buecher
- Price: 25.70 EUR excl. shipping
-
Mein langer Weg in die verbotene Stadt
»Wenn schon sterben, dann ziehe ich die Straße vor, irgendwo in der Steppe, mit dem schönen Himmel über meinem Kopf ..., statt in einem Zimmer von dem Bedauern getötet zu werden, nicht genug Mut gehabt zu haben«, schrieb Alexandra David-Néel im März 1920 aus dem chinesischen Kum-Bum an ihren Mann.Schon einmal, 1916, hatte sie versucht, nach Lhasa, in die verbotene Stadt, den Sitz des 13. Dalai Lama, zu gelangen, war aber an der Grenze nach Tibet zurückgewiesen worden. Nun unternimmt sie einen zweiten Versuch. Mit Aphur Yongden, einem jungen Mönch, macht sie sich im Februar 1921 auf den Weg - allen Verboten und Widerständen zum Trotz. Es ist ein gefährlicher Weg durch »Himmel und Hölle«. Durch Bürgerkriegsgebiet, bedroht durch marodierende Soldaten und Räuberbanden. Tausende Kilometer lange Märsche durch die Wüste, über hohe Berge und durch tiefe Schluchten liegen hinter ihnen, als sie, abgemagert bis auf Haut und Knochen, im Februar 1924 die magische Stadt erreichen, heimlich. Denn wurde man erwischt, drohten Verhaftung, Gefängnis und sogar die Todesstrafe.- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Dreizehn Tage im September
Das Camp-David-Abkommen von 1978, dessen Ergebnis ein israelisch-ägyptischer Friedensvertrag war, gilt als diplomatische Sternstunde. In dreizehn fesselnden Kapiteln zeichnet Pulitzer-Preisträger Lawrence Wright die Ereignisse der entscheidenden Septembertage nach. Leicht war es nicht für die drei großen Staatslenker: Mal schrien sie sich an, mal drohten sie zu gehen. Doch sie blieben: Menachem Begin, der orthodoxe Jude, dessen Eltern im Holocaust umgekommen waren, Anwar el Sadat, der fromme Muslim, und Jimmy Carter, der die Bibel auswendig kannte. Am 17. September 1978 unterschrieben sie den Friedensplan. Doch was hatte sie, die lebenslangen Feinde, veranlasst, sich am Ende doch zu vertrauen?Wright erhielt erstmals Zugang zu geheimen CIA-Quellen und Akten des US-Präsidenten. Einfühlsam berichtet er über die anfängliche Brüchigkeit der Verhandlungen und macht deutlich, wie das politische Geschick und die eigene Biographie der drei außergewöhnlichen Persönlichkeiten diesem Friedenschließlich Halt und Zukunft zu geben vermochten - bis heute. Ein Buch, das auf eindrucksvolle Weise zeigt: Frieden ist möglich im Heiligen Land!- Shop: buecher
- Price: 15.40 EUR excl. shipping
-
Der Erste-Hilfe-Koffer für Buchautoren
Viele Menschen träumen davon, ein Buch zu schreiben. Du auch? Dennoch behindern sich viele Menschen bei diesem Vorhaben. Etliche fangen gar nicht erst an. Andere schreiben und veröffentlichen ihr Buch zwar, sind aber vom mangelnden Erfolg enttäuscht und lassen das Schreiben für die Zukunft vielleicht ganz sein.Fünfzehn Jahre lang habe ich Menschen in Kursen, später auch mit Coaching und Lektorat bei diesem Traum begleitet. In diesen Jahren habe ich gesehen, dass ihre Probleme sich oft ähnelten. Es waren oft dieselben Dinge, die den Traum vom Buch erschwerten oder gar zum Scheitern zu bringen drohten. Deshalb habe ich diesen "Erste-Hilfe-Koffer für Buchautoren" geschrieben. Er soll dir zeigen, welche Probleme dich erwarten können, und er will dir "Erste-Hilfe-Maßnahmen" dagegen an die Hand geben. Zusätzliche Methoden und Übungen laden dich ein, das Gelernte anzuwenden und weitere, eigene Lösungen zu finden. Darüber hinaus gehe ich hin und wieder auf die spezielle Situation von kreativen, hochsensiblen und hochbegabten Menschen ein, weil diese in besonderem Maße zu meinen Kunden gehören.- Shop: buecher
- Price: 12.90 EUR excl. shipping
-
Der Erste-Hilfe-Koffer für Buchautoren
Viele Menschen träumen davon, ein Buch zu schreiben. Du auch? Dennoch behindern sich viele Menschen bei diesem Vorhaben. Etliche fangen gar nicht erst an. Andere schreiben und veröffentlichen ihr Buch zwar, sind aber vom mangelnden Erfolg enttäuscht und lassen das Schreiben für die Zukunft vielleicht ganz sein.Fünfzehn Jahre lang habe ich Menschen in Kursen, später auch mit Coaching und Lektorat bei diesem Traum begleitet. In diesen Jahren habe ich gesehen, dass ihre Probleme sich oft ähnelten. Es waren oft dieselben Dinge, die den Traum vom Buch erschwerten oder gar zum Scheitern zu bringen drohten. Deshalb habe ich diesen "Erste-Hilfe-Koffer für Buchautoren" geschrieben. Er soll dir zeigen, welche Probleme dich erwarten können, und er will dir "Erste-Hilfe-Maßnahmen" dagegen an die Hand geben. Zusätzliche Methoden und Übungen laden dich ein, das Gelernte anzuwenden und weitere, eigene Lösungen zu finden. Darüber hinaus gehe ich hin und wieder auf die spezielle Situation von kreativen, hochsensiblen und hochbegabten Menschen ein, weil diese in besonderem Maße zu meinen Kunden gehören.- Shop: buecher
- Price: 17.90 EUR excl. shipping