25 Results for : ererbte

  • Thumbnail
    Mit 51 Jahren kehrt Hedwig Pflüger in die von ihrer Großmutter ererbte Wiener Wohnung zurück, nachdem sie diese Stadt und die alte Frau, bei der sie aufwuchs, einige Jahrzehnte gemieden hatte. Hedwig steht am Wendepunkt ihres Lebens und beginnt in der Stille des alten Wiener Wohnhauses, von Erinnerungen belagert, Vergangenes aufzuschreiben. Es wird zum Bericht vom Leben einer Frau, der nicht gelingen wollte, den genormten Forderungen ihrer Zeit zu genügen, die nach allem vergeblichen Bemühen immer wieder in Isolation und Einsamkeit geriet. Jetzt aber, während sie schreibend zurückblickt, erlernt Hedwig, Gegenwart anzunehmen und sich für neue Herausforderungen zu öffnen.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist transgenerationale Traumatisierung? - Eine innovative Hilfe für Menschen, die ein übertragenes Trauma bei sich vermuten - Aussagekräftige Beispiele - Zahlreiche Übungen zur Selbststabilisierung, auch zum DownloadUnbewältigte Traumata, sei es aufgrund von Krieg, Flucht und Vertreibung, sei es aufgrund individueller seelischer Wunden durch Missbrauch und Vernachlässigung, können in gravierendem Ausmaß auf die Folgegeneration übertragen werden. Was wissenschaftlich inzwischen gut erforscht ist, haben zahlreiche Nachkommen Traumatisierter selbst erfahren.Für viele stellen sich deshalb Fragen wie:- Leide ich an einem übertragenen Trauma?- Was versteht man unter posttraumatischer Belastungsstörung?- Wie ist die Weitergabe von Traumata erklärbar?- Gibt es Hilfe bei übertragenen seelischen Wunden?Katharina Drexler, die sich seit vielen Jahren mit diesem Thema befasst und einen eigenständigen, erfolgreichen Behandlungsansatz dazu entwickelt hat, gibt hier einen allgemein verständlichen Überblick.Dieses Buch richtet sich an:- Menschen, die sich von den traumatischen Erlebnissen ihrer Vorfahren belastet fühlen - Kriegsenkel, Nachkriegskinder
    • Shop: buecher
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Josef K. fühlt sich ausgeliefert, weiß nur nicht, wem. Am Tage seines 30. Geburtstags wird der Prokurist bei einer Bank für verhaftet erklärt, aber nicht festgehalten. Weder ist eine Anklage formuliert, noch wären Richter und Gericht greifbar. Es tagt jedoch geradewegs auf dem Dachboden und verurteilt ihn schließlich zum Tod. Ein Jahr lang soll es dauern, bis Josef K. verschleppt, und zwar mit der gebotenen Höflichkeit, aber ohne viel Federlesens erstochen wird. Die eigene Wohnsituation als bedrohlich zu empfinden, ist einem dokumentierten Erlebnis aus Kafkas Kindheit geschuldet. Als er bei Nacht um Wasser bat, schreibt er sich erinnernd an den Vater, wurde er in die Kälte verbannt. Das prägende Ereignis hat Kafka wiederholt literarisch verarbeitet. Auch in seiner Verwandlung spielen häusliche Ausgrenzungen eine tragende Rolle, in Kafkas Prozess gewinnen die empfundene Übermacht und Nichtswürdigkeit eine neue Dimension. Es ist wohl an der Zeit, sich darüber zu erheben, eine nicht näher fassbare Sünde aber lastet so schwer auf ihm, dass er sich seiner Schuldgefühle nicht entledigen kann und die verdient geglaubte Strafe hilflos annimmt. Eine ererbte Bürde zitieren manche in diesem Zusammenhang, als Motiv durchgängig erhalten bleibt in Kafkas Schaffen eine von etwas Unergründbarem ausgehende Faszination, die ihn bannt. deutsch. Michael Freio Haas. https://samples.audible.de/bk/kope/000490/bk_kope_000490_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Müller-Hannes ist ein Sonntagskind mit den besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches und glückliches Leben als wohlhabender Mühlenbesitzer im Tal der Kleinen-Kyll bei Manderscheid. Damit wirklich alles zum Besten gedeiht, vermittelt ihm sein Vater auch noch eine "gute Partie" und verheiratet ihn mit Tina, der schönen, reichen Winzertochter von der Mosel. Nach der Hochzeit übernimmt Hannes die Mühle - und von da an geht es bergab. Zunächst unmerklich, aber schließlich mit unumkehrbarer Konsequenz, wirtschaftet er den Betrieb herunter und bringt sich und seine Familie um die in Generationen aufgebaute Korn- und Sägemühle. Von Kindheit an ist er in die Rolle des reichen Müllers hineingewachsen, arbeiten und wirtschaften aber hat er nie wirklich gelernt. Erst als Müller-Hannes alles Ererbte und Geschenkte verloren hat und ihm nichts mehr bleibt außer der Hilfe seiner Tochter, findet er wieder zu sich selbst. Clara Viebig wurde am 17.7.1860 in Trier geboren und starb am 31.7.1952 in Berlin. Seit 1897, als mit den Novellen "Kinder der Eifel" und dem Roman "Rheinlandstöchter" ihre ersten Bücher erschienen, hat Clara Viebig die Aufmerksamkeit eines breiten Lesepublikums geweckt und mit immer neuen Werken über Jahrzente erhalten. Viele ihrer Romane und Erzählungen spielen im Rheinland und in der Eifel. deutsch. Eva Kraiss. https://samples.audible.de/bk/lind/003582/bk_lind_003582_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jährlich erkranken 75.000 Frauen in Deutschland an Brustkrebs. Schätzungen zufolge sind fünf bis zehn Prozent von ihnen genetisch vorbelastet. Sie haben ein 60- bis 90-prozentiges Risiko, in jungen Jahren Brustkrebs oder Eierstockkrebs zu bekommen. Diese Frauen tragen wie Angelina Jolie die Hochrisiko-Gene Brca 1 und Brca 2 in sich. Das lässt sich mit einem genetischen Bluttest nachweisen. Aber auch Frauen, in deren Familien Brustkrebs gehäuft vorkommt, haben ein erhöhtes Risiko. Sie sollten daher regelmäßig zur Früherkennung gehen. O-Töne: Prof. Dr. Christof Sohn, Ärztlicher Direktor an der Universitätsfrauenklinik Heidelberg; Prof. Dr. Rita Schmutzler, Leiterin 'Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs' am Universitätsklinikum Köln; Prof. Dr. Anca-L. Grosu, Ärztliche Direktorin, Klinik für Strahlenheilkunde im Universitätsklinikum Freiburg; Dr. Nicola Dikow, Humangenertikerin am 'Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs' in Heidelberg; Prof. Dr. Ulrich Gneser; Direktor der Klinik für Hand-, Plastische- und Rekonstruktive Chirurgie in Ludwigshafen; Prof. Dr. Claus R. Bartram, Direktor am Institut für Humangenetik in Heidelberg u.a.
    • Shop: Audible
    • Price: 1.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Oliver Sandner soll sich von seiner Schwester Anne 50.000 Euro geliehen haben, um die ererbte Tischlerei vor der Insolvenz zu retten. Doch es floss kein Cent in das Familien-Unternehmen, da Oliver das Geld angeblich verloren hat. Für seine gutgläubige Schwester hatte die Aktion schlimme Folgen: Auf ihrem Haus lastet nun eine weitere Hypothek, weswegen es zwangsversteigert werden musste. Wird Oliver Sander nun von Richter Alexander Hold wegen Betruges bestraft werden?
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ihre Lebensstationen führen Helene von Bothmer rund um den Erdball. In New York heiratet der deutsche Diplomat Heinrich Baron von Bothmer das amerikanische Star-Model. Kurz nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wird Heinrich zurückberufen. Helene folgt ihm und erlebt in Nazideutschland die Schrecken des Krieges. Mehrfach gerät sie in akute Lebensgefahr.Der Pioniergeist der Vorfahren erwacht in ihr und spornt sie zu ungewohnten Entschlüssen und harter Arbeit an. Sie rettet das Familiengut Schwegerhoff bei Osnabrück vor dem Zugriff der Nazis und nach dem Krieg das ererbte Fürstenhäusle in Meersburg am Bodensee aus der Verwahrlosung. Die Betreuung des Museums und die Verbreitung des Werkes der berühmten Dichterin Annette von Droste-Hülshoff werden ihr zur Lebensaufgabe.Eine bewegende Biographie, die spannender nicht erzählt werden könnte, enthält sie doch auch Geschichten von Liebe und Tod.Monika Taubitz unterstützte Helene von Bothmer nachhaltig während der Meersburger Jahrzehnte bei der Museumsarbeit und begleitete sie freundschaftlich auch in ihrem privaten Leben. In persönlichen Gesprächen erhielt unsere Autorin viele Informationen. Diese und die ihr überlassenen Erinnerungsstücke, Fotos, Briefe und Zeitungsausschnitte ergänzen die authentische, einfühlsam geschriebene Lebensgeschichte einer ungewöhnlichen Frau.
    • Shop: buecher
    • Price: 21.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Müller-Hannes ist ein Sonntagskind mit den besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches und glückliches Leben als wohlhabender Mühlenbesitzer im Tal der Kleinen-Kyll bei Manderscheid. Damit wirklich alles zum Besten gedeiht, vermittelt ihm sein Vater auch noch eine 'gute Partie' und verheiratet ihn mit Tina, der schönen, reichen Winzertochter von der Mosel. Nach der Hochzeit übernimmt Hannes die Mühle - und von da an geht es bergab. Zunächst unmerklich, aber schließlich mit unumkehrbarer Konsequenz, wirtschaftet er den Betrieb herunter und bringt sich und seine Familie um die in Generationen aufgebaute Korn- und Sägemühle. Von Kindheit an ist er in die Rolle des reichen Müllers hineingewachsen, arbeiten und wirtschaften aber hat er nie wirklich gelernt. Erst als Müller-Hannes alles Ererbte und Geschenkte verloren hat und ihm nichts mehr bleibt außer der Hilfe seiner Tochter, findet er wieder zu sich selbst. Clara Viebig wurde am 17.7.1860 in Trier geboren und starb am 31.7.1952 in Berlin. Seit 1897, als mit den Novellen 'Kinder der Eifel' und dem Roman 'Rheinlandstöchter' ihre ersten Bücher erschienen, hat Clara Viebig die Aufmerksamkeit eines breiten Lesepublikums geweckt und mit immer neuen Werken über Jahrzente erhalten. Viele ihrer Romane und Erzählungen spielen im Rheinland und in der Eifel.
    • Shop: Audible
    • Price: 8.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der weltweite Aufschwung von Religion - und was wir davon lernen können!Während die Welt immer religiöser wird, befindet sich das Christentum in Europa im Niedergang. Die evangelischen und katholischen Kirchen haben nur noch ein Minimalchristentum im Angebot. Daher rollt eine mächtige Säkularisierungswelle über Deutschland und reißt mit sich fort, was nicht in Christus verankert ist. Die Krise der Kirchen eröffnet aber auch unglaubliche Chancen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für einen kritischen und ehrlichen Blick auf unsere ererbte Vorstellung von Kirche und Glauben - und auf unsere typisch deutsche Theologie!- Reformen genügen nicht: Warum wir einen missionarischen Aufbruch brauchen - Was können wir von den aufstrebenden Kirchen auf anderen Kontinenten lernen? - Wie lautet der Auftrag Christi in einer sich wandelnden Welt?- Zwölf Leitsätze der Hoffnung: Was sich jetzt in den Gemeinden ändern muss - Die pointierte Analyse eines Praktikers mit 35-jähriger missionarischer ErfahrungWie können wir Menschen für Kirche und Glauben faszinieren?Alexander Garth ist ein unkonventioneller Pfarrer, der selbst schon Gemeinden gegründet hat. Indem er globale religiöse Entwicklungen analysiert und der deutschen Realität gegenüberstellt, stößt er eine dringend notwendige Diskussion an. Wie unterscheiden sich die Gotteserfahrungen weltweit? Gibt es ein Erfolgsrezept für gut besuchte Gottesdienste? Was haben christliche Mission und eine Rückbesinnung auf den biblischen Jesus damit zu tun?Mit seiner Streitschrift fordert er nicht nur radikale Veränderungen in der evangelischen und katholischen Kirche. Er liefert auch ganz konkrete Ansätze und zeigt, was jetzt geschehen muss, damit der christliche Glauben in Deutschland wieder die Menschen begeistert!
    • Shop: buecher
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Istanbul mit alles - Kulturschock für eine Deutsche, die ihr türkisches Ich entdecken will Von Männern hat Hatice Akyün erst mal die Nase voll - und irgendwie auch von Deutschland. Feierlich übergibt ihr der Vater den Schlüssel zu einer kleinen Wohnung in Istanbul. Ist das ein Zeichen? Für Hatice Akyün ist Deutschland die Heimat. Doch plötzlich hadert sie mit ihrem Land. Sind die deutschen Politiker schuld? Oder ihre türkische Familie? Oder ist es wieder einmal Kismet? Nach einem öffentlichen Wutausbruch verlässt die ewige »Quotentürkin« Berlin Hals über Kopf und zieht nach Istanbul - auf der Suche nach ihrem anderen Ich.Die pulsierende Stadt am Bosporus mit ihrer alten Geschichte ist der Schauplatz für die Abenteuer, die Hatice Akyün nun zu bestehen hat, die Abenteuer einer Deutschen, die in die Heimat ihrer Eltern reist, damit sich ein familiärer Kreis schließen kann. Doch es ist kein Märchen aus 1001 Nacht, dafür hat diese Metropole einfach keine Zeit. »Hilfe, ich bin Deutsche, klärt mich hier auf!«, will sie am liebsten ausrufen, denn die ererbte Wohnung entpuppt sich als stark renovierungsbedürftig - wie auch ihr eigenes Äußeres, das meinen zumindest die eleganten Istanbuler Frauen, und überhaupt: Wie funktioniert das Leben in diesem umtriebigen Schmelztiegel, in dem Gelassenheit und Hektik zwei Seiten einer Medaille sind? Jede Autofahrt, jeder Einkauf wird zur Herausforderung; Hatice Akyün sehnt sich nach Sicherheit, nach Vollkornbrot und Käsekuchen. Und als sie dem charmanten Fischer Cenk begegnet, ist das Chaos perfekt: Ein Herz ist schließlich kein Fisch, sonst könnte man es angeln ...
    • Shop: buecher
    • Price: 8.99 EUR excl. shipping


Similar searches: