67 Results for : giften
-
Silymarin Stada® forte 167 mg
Silymarin Stada® forte 167 mg DIE Leber Unterstützen Eine gesunde, funktionsfähige Leber ist für den gesamten Organismus sehr wichtig. Mit einem Gewicht von ca. 1.500 g ist sie die größte Drüse des Körpers und ein wichtiges Stoffwechselorgan. Verschiedene Faktoren stören jedoch die empfindlichen Leberzellen und ihre Funktion, besonders Genussgifte wie Alkohol, übermäßig zucker- und fetthaltige Nahrung sowie bestimmte Medikamente. Silymarin Stada® forte, ein Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten, kann die Leberzellen vor Giften schützen und die Neubildung von Leberzellen anregen. Mit der Einnahme von 1 Kapsel Silymarin Stada® forte 1- bis 2-mal täglich kann die Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Gifte verursachten) Leberschäden unterstützt werden. Silymarin Stada® Forte Kann DIE Behandlung BEI Chronischentzündlichen Lebererkrankungen Unterstützen Kann die Leberzellen vor Giften schützen Kann die Neubildung von Leberzellen anregen 1 Hartkapsel enthält 167 mg Silymarin Für Erwachsene geeignet 1–2 x täglich 1 Kapsel DIE Bedeutung DER Lebergesundheit FÜR Unseren Stoffwechsel Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan, da sie aufgenommene Substanzen abbaut, speichert und umbaut. So kann sie mit der Nahrung aufgenommene Fette zerlegen und speichern. Außerdem bildet sie Cholesterin, aus dem lebenswichtige Hormone und Bausteine der Zellwände entstehen. Zucker aus der Nahrung speichert die Leber in Form des Speichermoleküls Glykogen. Somit beeinflusst die Leber unseren Blutzuckerspiegel. Eine gesunde Leberfunktion ist daher auch wichtig, um Diabetes zu vermeiden bzw. zu lindern. Die Leber ist ein überaus wichtiges Speicherorgan. Denn sie speichert Vitamine, wie die B-Vitamine oder fettlösliches Vitamin E, D, A und K. Zudem speichert das Organ lebenswichtige Spurenelemente, wie zum Beispiel Kupfer und Eisen. Bei Bedarf setzt die Leber diese Mikronährstoffe frei. Weiterhin ist die Leber für die Bildung von wichtigen Eiweißen für den Körper verantwortlich und bildet die Gallenflüssigkeit, die zur Spaltung von Nahrungsfetten unerlässlich ist. Eine lebenswichtige Leberfunktion ist der Abbau und die Neutralisierung u. a. von alten Blutbestandteilen, Hormonen, Medikamenten und Giften. Dies gelingt dem Organ mithilfe von speziellen Enzymkomplexen. Die Aufgaben der Leber sind vielfältig und eine Funktionseinschränkung kann weitreichende Folgen haben. Daher ist es wichtig, die Gesundheit der Leber zu erhalten und zu stärken. ZU Viel DES Guten – DIE Überlastete Leber Als zentrales Stoffwechselorgan verarbeitet die Leber, was wir zu uns nehmen. Werden jedoch übermäßig Alkohol, Medikamente, wie z. B. bestimmte Schmerzmittel oder Antibiotika, fettes und zuckerhaltiges Essen konsumiert, kann die Leber auf Dauer überlastet werden. Dabei verträgt das Organ eine ganze Menge. Leberschäden zeigen sich oft erst nach Jahren. Fett, das die Leber nicht ausreichend verstoffwechseln kann, wird zum Teil im Organ eingelagert. Kommen zu wenig Bewegung und Übergewicht hinzu, kann das gespeicherte Fett schwerlich abgebaut werden. Auch Stress bremst den Stoffwechsel aus und belastet die Leber zusätzlich. Zudem werden durch Stress toxische Substanzen, wie zum Beispiel Radikale, im Übermaß produziert, welche die Leber ebenfalls neutralisieren muss, damit sie die Leberzellen nicht zusätzlich schädigen. Silymarin ist ein Wirkstoffkomplex aus den Früchten der Mariendistel. Dieser kann die Leberzellen vor Giften schützen und die Neubildung von Leberzellen anregen. Silymarin Stada® forte ist ein Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten und enthält pro Kapsel 167 mg des leberschützenden Silymarins. Mögliche Folgen DER Überlasteten Leber Ein ungesunder Lebensstil und ein Diabetes kann eine Überlastung der Leber nach sich ziehen und die Wahrscheinlichkeit für die Ausbildung einer sogenannten Fettleber erhöhen. Diese wird in zwei Formen unterschieden: nicht-alkoholische und alkoholische Fettleber. Je mehr Fett im Organ eingelagert wird, umso stärker häufen sich entzündliche Prozesse. Diese können chronisch werden. Die Leber reagiert auf die Entzündungen mit vermehrter Bildung von funktionslosem Bindegewebe. Auf Dauer kann dies zu Vernarbungen führen – eine sogenannte Leberzirrhose kann sich ausbilden. Funktionelles Lebergewebe wird dabei durch Bindegewebe mehr und mehr ersetzt. Die Leber beginnt sich zu verhärten und zu schrumpfen. Nach und nach wird so das Lebergewebe zerstört und die Leberfunktion eingeschränkt. Eine Leberzirrhose kann sich auch unbemerkt aus toxischen Leberschäden entwickeln. Diese können die Folge vom übermäßigen Konsum von Genussgiften, Medikamenten oder Kontakt mit Schadstoffen, wie z. B. Giftpilzen oder bestimmten Chemikalien, sein. Bei toxischen Leberschäden kann Silymarin Stada® forte begleitend zur Therapie verwendet werden. Eine weitere, weniger häufige Ursache für eine Leberzirrhose sind chronische Leberentzündungen, die durch Viren verursacht werden. Dazu gehören die Hepatitis B, C und D. Tipps ZUR Unterstützung DER Leber Zur Unterstützung der Leberfunktion ist eine ausgewogene Ernährung empfehlenswert, d. h. keine fettigen und zuckerhaltigen Speisen im Übermaß zu konsumieren. Bei bestehendem Übergewicht ist eine Gewichtsreduktion ratsam, um die Leber zu entlasten. Regelmäßige körperliche Aktivität kurbelt den Stoffwechsel an und kann dabei helfen, Fetteinlagerungen in der Leber zu vermeiden bzw. bestehendes Leberfett abzubauen. Auch Genussgifte wie Kaffee und Alkohol sollten nur moderat konsumiert werden. Frauen sollten nicht mehr als 0,25 Liter Bier oder 0,125 Liter Wein pro Tag trinken. Für Männer gelten etwa die doppelten Mengen.1 Die Leberfunktion kann zusätzlich durch pflanzliche Bitterstoffe unterstützt werden. Zum Beispiel ist die Mariendistel reich an leberschützenden Bitterstoffen. Neben den Bitterstoffen enthält die Mariendistel den Wirkstoffkomplex Silymarin. Dieser kann die Leberzellen vor Giften schützen und die Neubildung von Leberzellen anregen. Silymarin Stada® forte ist ein Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten und enthält pro Kapsel 167 mg des leberschützenden Wirkstoffkomplexes Silymarin. Pflichttext: Silymarin Stada® Hartkapseln /-forte Hartkapseln Zur Anwendung bei Erwachsenen. Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt standardisiert auf 117 mg/167 mg Silymarin. Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen geeignet. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zulassungsinhaber: Stadapharm GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel Vertrieb: Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Stand: November 2020- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 47.26 EUR excl. shipping
-
Silymarin Stada®
Silymarin Stada® Kann DIE Behandlung BEI Chronisch-Entzündlichen Lebererkrankungen Unterstützen DIE Leber Unterstützen Eine gesunde, funktionsfähige Leber ist für den gesamten Organismus sehr wichtig. Mit einem Gewicht von ca. 1.500 g ist sie die größte Drüse des Körpers und ein wichtiges Stoffwechselorgan. Verschiedene Faktoren stören jedoch die empfindlichen Leberzellen und ihre Funktion, besonders Genussgifte wie Alkohol, übermäßig zucker- und fetthaltige Nahrung sowie bestimmte Medikamente. Silymarin Stada®, ein Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten, kann die Leberzellen vor Giften schützen und die Neubildung von Leberzellen anregen. Mit der Einnahme von 1 Kapsel Silymarin Stada® 2- bis 3-mal täglich kann die Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Gifte verursachten) Leberschäden unterstützt werden. Silymarin Stada® Kann DIE Behand-Lung BEI Chronisch-Entzündlichen Lebererkrankungen Unterstützen Kann die Leberzellen vor Giften schützen Kann die Neubildung von Leberzellen anregen 1 Hartkapsel enthält 117 mg Silymarin Für Erwachsene geeignet 2–3 x täglich 1 Kapsel DIE Bedeutung DER Lebergesundheit FÜR Unseren Stoffwechsel Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan, da sie aufgenommene Substanzen abbaut, speichert und umbaut. So kann sie mit der Nahrung aufgenommene Fette zerlegen und speichern. Außerdem bildet sie Cholesterin, aus dem lebenswichtige Hormone und Bausteine der Zellwände entstehen. Zucker aus der Nahrung speichert die Leber in Form des Speichermoleküls Glykogen. Somit beeinflusst die Leber unseren Blutzuckerspiegel. Eine gesunde Leberfunktion ist daher auch wichtig, um Diabetes zu vermeiden bzw. zu lindern. Die Leber ist ein überaus wichtiges Speicherorgan. Denn sie speichert Vitamine, wie die B-Vitamine oder fettlösliches Vitamin E, D, A und K. Zudem speichert das Organ lebenswichtige Spurenelemente, wie zum Beispiel Kupfer und Eisen. Bei Bedarf setzt die Leber diese Mikronährstoffe frei. Weiterhin ist die Leber für die Bildung von wichtigen Eiweißen für den Körper verantwortlich und bildet die Gallenflüssigkeit, die zur Spaltung von Nahrungsfetten unerlässlich ist. Eine lebenswichtige Leberfunktion ist der Abbau und die Neutralisierung u. a. von alten Blutbestandteilen, Hormonen, Medikamenten und Giften. Dies gelingt dem Organ mithilfe von speziellen Enzymkomplexen. Die Aufgaben der Leber sind vielfältig und eine Funktionseinschränkung kann weitreichende Folgen haben. Daher ist es wichtig, die Gesundheit der Leber zu erhalten und zu stärken. ZU Viel DES Guten – DIE Überlastete Leber Als zentrales Stoffwechselorgan verarbeitet die Leber, was wir zu uns nehmen. Werden jedoch übermäßig Alkohol, Medikamente, wie z. B. bestimmte Schmerzmittel oder Antibiotika, fettes und zuckerhaltiges Essen konsumiert, kann die Leber auf Dauer überlastet werden. Dabei verträgt das Organ eine ganze Menge. Leberschäden zeigen sich oft erst nach Jahren. Fett, das die Leber nicht ausreichend verstoffwechseln kann, wird zum Teil im Organ eingelagert. Kommen zu wenig Bewegung und Übergewicht hinzu, kann das gespeicherte Fett schwerlich abgebaut werden. Auch Stress bremst den Stoffwechsel aus und belastet die Leber zusätzlich. Zudem werden durch Stress toxische Substanzen, wie zum Beispiel Radikale, im Übermaß produziert, welche die Leber ebenfalls neutralisieren muss, damit sie die Leberzellen nicht zusätzlich schädigen. Silymarin ist ein Wirkstoffkomplex aus den Früchten der Mariendistel. Dieser kann die Leberzellen vor Giften schützen und die Neubildung von Leberzellen anregen. Silymarin Stada® ist ein Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten und enthält pro Kapsel 117 mg des leberschützenden Silymarins. Mögliche Folgen DER Überlasteten Leber Ein ungesunder Lebensstil und ein Diabetes kann eine Überlastung der Leber nach sich ziehen und die Wahrscheinlichkeit für die Ausbildung einer sogenannten Fettleber erhöhen. Diese wird in zwei Formen unterschieden: nicht-alkoholische und alkoholische Fettleber. Je mehr Fett im Organ eingelagert wird, umso stärker häufen sich entzündliche Prozesse. Diese können chronisch werden. Die Leber reagiert auf die Entzündungen mit vermehrter Bildung von funktionslosem Bindegewebe. Auf Dauer kann dies zu Vernarbungen führen – eine sogenannte Leberzirrhose kann sich ausbilden. Funktionelles Lebergewebe wird dabei durch Bindegewebe mehr und mehr ersetzt. Die Leber beginnt sich zu verhärten und zu schrumpfen. Nach und nach wird so das Lebergewebe zerstört und die Leberfunktion eingeschränkt. Eine Leberzirrhose kann sich auch unbemerkt aus toxischen Leberschäden entwickeln. Diese können die Folge vom übermäßigen Konsum von Genussgiften, Medikamenten oder Kontakt mit Schadstoffen, wie z. B. Giftpilzen oder bestimmten Chemikalien, sein. Bei toxischen Leberschäden kann Silymarin Stada® begleitend zur Therapie verwendet werden. Eine weitere, weniger häufige Ursache für eine Leberzirrhose sind chronische Leberentzündungen, die durch Viren verursacht werden. Dazu gehören die Hepatitis B, C und D. Lebergesundheit UND Erschöpfung Ist die Leber überlastet und kann sie ihren vielfältigen Stoffwechselfunktionen nicht mehr ausreichend nachkommen, können lebenswichtige Mikronährstoffe und Eiweiße nicht in ausreichender Menge bereitgestellt werden. Dies kann das Immunsystem belasten und zu häufigen Infekten führen. Zudem kann die Mangelsituation Anzeichen der Erschöpfung hervorrufen. Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen, Schwäche, Traurigkeit und das Gefühl der Überforderung, können also auch in Störungen der Leberfunktion begründet sein. Weitere Anzeichen für eine Funktionsstörung der Leber, die sich zumeist erst nach langer Zeit der Leberüberlastung zeigen, können u. a. Gelbfärbung der Haut bzw. des Augenweißes, Schmerzen im rechten Oberbauch, Gewichtsverlust, heller Stuhl oder dunkel gefärbter Urin sein. Tipps ZUR Unterstützung DER Leber Zur Unterstützung der Leberfunktion ist eine ausgewogene Ernährung empfehlenswert, d. h. keine fettigen und zuckerhaltigen Speisen im Übermaß zu konsumieren. Bei bestehendem Übergewicht ist eine Gewichtsreduktion ratsam, um die Leber zu entlasten. Regelmäßige körperliche Aktivität kurbelt den Stoffwechsel an und kann dabei helfen, Fetteinlagerungen in der Leber zu vermeiden bzw. bestehendes Leberfett abzubauen. Auch Genussgifte wie Kaffee und Alkohol sollten nur moderat konsumiert werden. Frauen sollten nicht mehr als 0,25 Liter Bier oder 0,125 Liter Wein pro Tag trinken. Für Männer gelten etwa die doppelten Mengen.1 Die Leberfunktion kann zusätzlich durch pflanzliche Bitterstoffe unterstützt werden. Zum Beispiel ist die Mariendistel reich an leberschützenden Bitterstoffen. Neben den Bitterstoffen enthält die Mariendistel den Wirkstoffkomplex Silymarin. Dieser kann die Leberzellen vor Giften schützen und die Neubildung von Leberzellen anregen. Silymarin Stada® ist ein Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten und enthält pro Kapsel 117 mg des leberschützenden Wirkstoffkomplexes Silymarin. Pflichttext: Silymarin Stada® Hartkapseln /-forte Hartkapseln Zur Anwendung bei Erwachsenen. Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt standardisiert auf 117 mg/167 mg Silymarin. Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen geeignet. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zulassungsinhaber: Stadapharm GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel Vertrieb: Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Stand: November 2020- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.50 EUR excl. shipping
-
Silymarin Stada®
Silymarin Stada® Kann DIE Behandlung BEI Chronisch-Entzündlichen Lebererkrankungen Unterstützen DIE Leber Unterstützen Eine gesunde, funktionsfähige Leber ist für den gesamten Organismus sehr wichtig. Mit einem Gewicht von ca. 1.500 g ist sie die größte Drüse des Körpers und ein wichtiges Stoffwechselorgan. Verschiedene Faktoren stören jedoch die empfindlichen Leberzellen und ihre Funktion, besonders Genussgifte wie Alkohol, übermäßig zucker- und fetthaltige Nahrung sowie bestimmte Medikamente. Silymarin Stada®, ein Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten, kann die Leberzellen vor Giften schützen und die Neubildung von Leberzellen anregen. Mit der Einnahme von 1 Kapsel Silymarin Stada® 2- bis 3-mal täglich kann die Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Gifte verursachten) Leberschäden unterstützt werden. Silymarin Stada® Kann DIE Behand-Lung BEI Chronisch-Entzündlichen Lebererkrankungen Unterstützen Kann die Leberzellen vor Giften schützen Kann die Neubildung von Leberzellen anregen 1 Hartkapsel enthält 117 mg Silymarin Für Erwachsene geeignet 2–3 x täglich 1 Kapsel DIE Bedeutung DER Lebergesundheit FÜR Unseren Stoffwechsel Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan, da sie aufgenommene Substanzen abbaut, speichert und umbaut. So kann sie mit der Nahrung aufgenommene Fette zerlegen und speichern. Außerdem bildet sie Cholesterin, aus dem lebenswichtige Hormone und Bausteine der Zellwände entstehen. Zucker aus der Nahrung speichert die Leber in Form des Speichermoleküls Glykogen. Somit beeinflusst die Leber unseren Blutzuckerspiegel. Eine gesunde Leberfunktion ist daher auch wichtig, um Diabetes zu vermeiden bzw. zu lindern. Die Leber ist ein überaus wichtiges Speicherorgan. Denn sie speichert Vitamine, wie die B-Vitamine oder fettlösliches Vitamin E, D, A und K. Zudem speichert das Organ lebenswichtige Spurenelemente, wie zum Beispiel Kupfer und Eisen. Bei Bedarf setzt die Leber diese Mikronährstoffe frei. Weiterhin ist die Leber für die Bildung von wichtigen Eiweißen für den Körper verantwortlich und bildet die Gallenflüssigkeit, die zur Spaltung von Nahrungsfetten unerlässlich ist. Eine lebenswichtige Leberfunktion ist der Abbau und die Neutralisierung u. a. von alten Blutbestandteilen, Hormonen, Medikamenten und Giften. Dies gelingt dem Organ mithilfe von speziellen Enzymkomplexen. Die Aufgaben der Leber sind vielfältig und eine Funktionseinschränkung kann weitreichende Folgen haben. Daher ist es wichtig, die Gesundheit der Leber zu erhalten und zu stärken. ZU Viel DES Guten – DIE Überlastete Leber Als zentrales Stoffwechselorgan verarbeitet die Leber, was wir zu uns nehmen. Werden jedoch übermäßig Alkohol, Medikamente, wie z. B. bestimmte Schmerzmittel oder Antibiotika, fettes und zuckerhaltiges Essen konsumiert, kann die Leber auf Dauer überlastet werden. Dabei verträgt das Organ eine ganze Menge. Leberschäden zeigen sich oft erst nach Jahren. Fett, das die Leber nicht ausreichend verstoffwechseln kann, wird zum Teil im Organ eingelagert. Kommen zu wenig Bewegung und Übergewicht hinzu, kann das gespeicherte Fett schwerlich abgebaut werden. Auch Stress bremst den Stoffwechsel aus und belastet die Leber zusätzlich. Zudem werden durch Stress toxische Substanzen, wie zum Beispiel Radikale, im Übermaß produziert, welche die Leber ebenfalls neutralisieren muss, damit sie die Leberzellen nicht zusätzlich schädigen. Silymarin ist ein Wirkstoffkomplex aus den Früchten der Mariendistel. Dieser kann die Leberzellen vor Giften schützen und die Neubildung von Leberzellen anregen. Silymarin Stada® ist ein Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten und enthält pro Kapsel 117 mg des leberschützenden Silymarins. Mögliche Folgen DER Überlasteten Leber Ein ungesunder Lebensstil und ein Diabetes kann eine Überlastung der Leber nach sich ziehen und die Wahrscheinlichkeit für die Ausbildung einer sogenannten Fettleber erhöhen. Diese wird in zwei Formen unterschieden: nicht-alkoholische und alkoholische Fettleber. Je mehr Fett im Organ eingelagert wird, umso stärker häufen sich entzündliche Prozesse. Diese können chronisch werden. Die Leber reagiert auf die Entzündungen mit vermehrter Bildung von funktionslosem Bindegewebe. Auf Dauer kann dies zu Vernarbungen führen – eine sogenannte Leberzirrhose kann sich ausbilden. Funktionelles Lebergewebe wird dabei durch Bindegewebe mehr und mehr ersetzt. Die Leber beginnt sich zu verhärten und zu schrumpfen. Nach und nach wird so das Lebergewebe zerstört und die Leberfunktion eingeschränkt. Eine Leberzirrhose kann sich auch unbemerkt aus toxischen Leberschäden entwickeln. Diese können die Folge vom übermäßigen Konsum von Genussgiften, Medikamenten oder Kontakt mit Schadstoffen, wie z. B. Giftpilzen oder bestimmten Chemikalien, sein. Bei toxischen Leberschäden kann Silymarin Stada® begleitend zur Therapie verwendet werden. Eine weitere, weniger häufige Ursache für eine Leberzirrhose sind chronische Leberentzündungen, die durch Viren verursacht werden. Dazu gehören die Hepatitis B, C und D. Lebergesundheit UND Erschöpfung Ist die Leber überlastet und kann sie ihren vielfältigen Stoffwechselfunktionen nicht mehr ausreichend nachkommen, können lebenswichtige Mikronährstoffe und Eiweiße nicht in ausreichender Menge bereitgestellt werden. Dies kann das Immunsystem belasten und zu häufigen Infekten führen. Zudem kann die Mangelsituation Anzeichen der Erschöpfung hervorrufen. Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen, Schwäche, Traurigkeit und das Gefühl der Überforderung, können also auch in Störungen der Leberfunktion begründet sein. Weitere Anzeichen für eine Funktionsstörung der Leber, die sich zumeist erst nach langer Zeit der Leberüberlastung zeigen, können u. a. Gelbfärbung der Haut bzw. des Augenweißes, Schmerzen im rechten Oberbauch, Gewichtsverlust, heller Stuhl oder dunkel gefärbter Urin sein. Tipps ZUR Unterstützung DER Leber Zur Unterstützung der Leberfunktion ist eine ausgewogene Ernährung empfehlenswert, d. h. keine fettigen und zuckerhaltigen Speisen im Übermaß zu konsumieren. Bei bestehendem Übergewicht ist eine Gewichtsreduktion ratsam, um die Leber zu entlasten. Regelmäßige körperliche Aktivität kurbelt den Stoffwechsel an und kann dabei helfen, Fetteinlagerungen in der Leber zu vermeiden bzw. bestehendes Leberfett abzubauen. Auch Genussgifte wie Kaffee und Alkohol sollten nur moderat konsumiert werden. Frauen sollten nicht mehr als 0,25 Liter Bier oder 0,125 Liter Wein pro Tag trinken. Für Männer gelten etwa die doppelten Mengen.1 Die Leberfunktion kann zusätzlich durch pflanzliche Bitterstoffe unterstützt werden. Zum Beispiel ist die Mariendistel reich an leberschützenden Bitterstoffen. Neben den Bitterstoffen enthält die Mariendistel den Wirkstoffkomplex Silymarin. Dieser kann die Leberzellen vor Giften schützen und die Neubildung von Leberzellen anregen. Silymarin Stada® ist ein Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten und enthält pro Kapsel 117 mg des leberschützenden Wirkstoffkomplexes Silymarin. Pflichttext: Silymarin Stada® Hartkapseln /-forte Hartkapseln Zur Anwendung bei Erwachsenen. Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt standardisiert auf 117 mg/167 mg Silymarin. Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen geeignet. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zulassungsinhaber: Stadapharm GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel Vertrieb: Stada Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Stand: November 2020- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 30.13 EUR excl. shipping
-
Zombie Liquid Latex / 4-er Set für Halloween
Zombie Liquid Latex / 4-er Set Flüssiglatex für Horror-Wunden mit Applikator Schwämmchen Mit deinem entstellten Zombie-Gesicht sorgst du auf dem nächsten Zombie Walk für spitze Schreie. Unser praktisches Zombie Liquid Latex im 4er Set unterstützt dich beim Schminken von realistischen Fleischwunden. Gib deinem Halloween-Look mit dem SFX Make-up Kit den letzten Schliff und werde zum Schocker auf jeder Party. Deine Lieferung enthält 4x Flüssig Latex in unterschiedlichen Farben und 4 Schaumstoff Applikatoren für einfaches Auftragen. Die Inhaltsstoffe sind frei von Giften und Ammoniak. Mit dem SFX Latex Set für Halloween gelingen dir spektakuläre Verletzungen, die absolut realistisch aussehen und sich mit unserem noch schockierender gestalten lassen. Lieferumfang: 1 x Zombie Liquid Latex / 4-farbiges Set Inhalt: 4 x Flüssiglatex a 29,5 ml, 4 x Schaumstoff Applikator Pinsel Farbe: Beige/Schwarz/Weiß/Rot Größe: 4 x 29, 5 ml Material: Flüssiglatex, Schaumstoff, Holz Flüssig Latex als Face und Body Make-up Zubehör 4 x Schaumstoff Pinsel Ungiftig und Frei von Ammoniak Einfach anzuwenden, einfach abziehbar Ein Test auf allergische Hautreaktion in der Armbeuge wird empfohlen, da Flüssiglatex bei sensibler Haut zu temporärer Rötung führen kann. Sollte sich beim Test in der Armbeuge eine heftige Rötung zeigen, raten wir von der Benutzung der Latexmilch ab.- Shop: Karneval-Universe
- Price: 17.99 EUR excl. shipping
-
Bogie Wheel Holz-Laufrad 30 cm
Größe:30cm Absolut geräuscharm Aus unbehandeltem Naturholz Sicher durch geschlossene Sprossen-Gangway Zum sicheren Aufstellen im Käfig oder Freigehege Produktbeschreibung Farbe:beige | Größe:30cm Ø 30cm Und für die ganz großen. Empfiehlt eine Nummer größer, um Rückenschäden des Hamsters zu vermeiden. Unser Wissen für Ihr Tier Mit mehr als vierzig Jahren Erfahrung im Heimtierbedarf und einem breitgefächertem Sortiment von 8.000 Artikeln liefern wir täglich mit viel Hingabe und Kompetenz eine große Vielfalt an Produkten an Tierliebhaber in der ganzen Welt. Bogie Wheel Laufrad von das optimale Fitnessgerät für Ihren Hamster Das Bogie Wheel Laufrad von unterstützt den natürlichen Lauftrieb und ist somit das optimale Fitnessgerät für Ihren Hamster. Es besteht aus völlig unbehandeltem Naturholz und ist frei von Pestiziden oder sonstigen Giften. Durch die geschlossene Sprossen-Gangway kann ihr Hamster völlig ohne Verletzungsrisiko seinem Lauftrieb nachkommen. Das Laufrad läuft absolut- Shop: ManoMano
- Price: 43.01 EUR excl. shipping
-
Bogie Wheel Holz-Laufrad 15 cm
Größe:15cm Absolut geräuscharm Aus unbehandeltem Naturholz Sicher durch geschlossene Sprossen-Gangway Zum sicheren Aufstellen im Käfig oder Freigehege Produktbeschreibung Farbe:beige | Größe:15cm Ø 15cm Für die ganz kleinen, wie z. B. Streifen- oder Zwerghamster Empfiehlt eine Nummer größer, um Rückenschäden des Hamsters zu vermeiden. Unser Wissen für Ihr Tier Mit mehr als vierzig Jahren Erfahrung im Heimtierbedarf und einem breitgefächertem Sortiment von 8.000 Artikeln liefern wir täglich mit viel Hingabe und Kompetenz eine große Vielfalt an Produkten an Tierliebhaber in der ganzen Welt. Bogie Wheel Laufrad von das optimale Fitnessgerät für Ihren Hamster Das Bogie Wheel Laufrad von unterstützt den natürlichen Lauftrieb und ist somit das optimale Fitnessgerät für Ihren Hamster. Es besteht aus völlig unbehandeltem Naturholz und ist frei von Pestiziden oder sonstigen Giften. Durch die geschlossene Sprossen-Gangway kann ihr Hamster völlig ohne Verletzungsrisiko seinem Lauftrieb- Shop: ManoMano
- Price: 28.03 EUR excl. shipping
-
Virtue, Doreen: Engel Detox
Erscheinungsdatum: 14.03.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Engel Detox, Titelzusatz: Den Körper von emotionalen, körperlichen und energetischen Giften befreien, Autor: Virtue, Doreen // Reeves, Robert, Übersetzung: Hansen, Angelika, Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg. // Ullstein Taschenbuch Verlag, Sprache: Deutsch, Originalsprache: Englisch, Schlagworte: Entgiftung // körperlich // Spiritualität // Channeling // Parapsychologie // Engel // Geist // Dämon // Diät // Diätetik // Kochen // Medizin // Schonkost // Bodyshaping // Bodywatching // Fitness // Trimmen // fit machen // Gesundheit // allgemein // Naturheilkunde // Volksmedizin // Alternativmedizin // RELIGION // Sport // Ernährung // Spirituality // Fitness und Ernährung // Komplementäre Therapien // Heilverfahren und Gesundheit // Geistführer // Engel und Channeling // Kochen: spezielle Diäten // Unverträglichkeiten, Rubrik: Esoterik, Seiten: 300, Reihe: Ullstein-Bücher, Allgemeine Reihe, Gewicht: 287 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Silimarit®
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Mariendistel und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst: - Aussehen: Bis zu 2 m hohe Distel mit großen dunkelgrün-weiß marmorierten Blättern und auffälligen purpurfarbenen Blüten - Vorkommen: Europa, vor allem sonnige, eher karge Standorte im Mittelmeerraum - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Silymarin, das ein Gemisch aus verschiedenen Wirkstoffen ist (Silibinin, Silychristin, Silydanin) - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Kraut und Früchten Insbesondere Mariendistelfrüchte haben ausgeprägte leberschützende Eigenschaften. Ihre Inhaltsstoffe schirmen zum einen die Leber vor zahlreichen Giften, zum Beispiel Alkohol, ab. Gleichzeitig fangen sie auch schädigende Stoffe ab und fördern die Bildung neuer Leberzellen. Ausserdem vermindert die Mariendistel die Bildung von entzündungserregenden Stoffen im Körper. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Kapsel Wirkstoff Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt (40-70:1); Auszugsmittel: Aceton; 170-239 mg + Hilfsstoff Sojabohnenöl + Hilfsstoff Gelatine + Hilfsstoff Sorbitol 70 + Hilfsstoff Wasser, gereinigtes + entspricht Silymarin 140 mg Hilfsstoff Wachs, gelbes + Hilfsstoff Glycerol + Hilfsstoff Palmkernöl, hydriert + Hilfsstoff Phospholipide (Sojabohne) + Hilfsstoff Eisen(III)-oxid + Hilfsstoff Glucose-1-Wasser + Hilfsstoff Kokosfett, raffiniertes + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind. Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1 Kapsel 2 Kapseln pro Tag morgens und abends- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 55.78 EUR excl. shipping
-
Silimarit®
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Mariendistel und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst: - Aussehen: Bis zu 2 m hohe Distel mit großen dunkelgrün-weiß marmorierten Blättern und auffälligen purpurfarbenen Blüten - Vorkommen: Europa, vor allem sonnige, eher karge Standorte im Mittelmeerraum - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Silymarin, das ein Gemisch aus verschiedenen Wirkstoffen ist (Silibinin, Silychristin, Silydanin) - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Kraut und Früchten Insbesondere Mariendistelfrüchte haben ausgeprägte leberschützende Eigenschaften. Ihre Inhaltsstoffe schirmen zum einen die Leber vor zahlreichen Giften, zum Beispiel Alkohol, ab. Gleichzeitig fangen sie auch schädigende Stoffe ab und fördern die Bildung neuer Leberzellen. Ausserdem vermindert die Mariendistel die Bildung von entzündungserregenden Stoffen im Körper. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Kapsel Wirkstoff Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt (40-70:1); Auszugsmittel: Aceton; 170-239 mg + Hilfsstoff Sojabohnenöl + Hilfsstoff Gelatine + Hilfsstoff Sorbitol 70 + Hilfsstoff Wasser, gereinigtes + entspricht Silymarin 140 mg Hilfsstoff Wachs, gelbes + Hilfsstoff Glycerol + Hilfsstoff Palmkernöl, hydriert + Hilfsstoff Phospholipide (Sojabohne) + Hilfsstoff Eisen(III)-oxid + Hilfsstoff Glucose-1-Wasser + Hilfsstoff Kokosfett, raffiniertes + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind. Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1 Kapsel 2 Kapseln pro Tag morgens und abends- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 18.81 EUR excl. shipping
-
Silimarit®
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Mariendistel und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst: - Aussehen: Bis zu 2 m hohe Distel mit großen dunkelgrün-weiß marmorierten Blättern und auffälligen purpurfarbenen Blüten - Vorkommen: Europa, vor allem sonnige, eher karge Standorte im Mittelmeerraum - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Silymarin, das ein Gemisch aus verschiedenen Wirkstoffen ist (Silibinin, Silychristin, Silydanin) - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Kraut und Früchten Insbesondere Mariendistelfrüchte haben ausgeprägte leberschützende Eigenschaften. Ihre Inhaltsstoffe schirmen zum einen die Leber vor zahlreichen Giften, zum Beispiel Alkohol, ab. Gleichzeitig fangen sie auch schädigende Stoffe ab und fördern die Bildung neuer Leberzellen. Ausserdem vermindert die Mariendistel die Bildung von entzündungserregenden Stoffen im Körper. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Kapsel Wirkstoff Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt (40-70:1); Auszugsmittel: Aceton; 170-239 mg + Hilfsstoff Sojabohnenöl + Hilfsstoff Gelatine + Hilfsstoff Sorbitol 70 + Hilfsstoff Wasser, gereinigtes + entspricht Silymarin 140 mg Hilfsstoff Wachs, gelbes + Hilfsstoff Glycerol + Hilfsstoff Palmkernöl, hydriert + Hilfsstoff Phospholipide (Sojabohne) + Hilfsstoff Eisen(III)-oxid + Hilfsstoff Glucose-1-Wasser + Hilfsstoff Kokosfett, raffiniertes + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind. Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1 Kapsel 2 Kapseln pro Tag morgens und abends- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 35.74 EUR excl. shipping