16 Results for : graubner

  • Thumbnail
    Im Jahr 1989/90, als das Alte nicht mehr galt und das Neue kaum absehbar war, schien alles möglich. Der gesellschaftliche Umbruch in der DDR verlief rasant, mitunter auch anarchisch. Die Staatssicherheit wurde in Erfurt von einer Handvoll Frauen friedlich besetzt, das erste Arbeitsamt in der Bezirksstadt eröffnet, die ersten freien Volkskammerwahlen abgehalten, der Wehrdienst durch den Zivildienst ersetzt. Anselm Graubner, der im Dezember 1989 mit einer Arbeitserlaubnis aus Dortmund nach Weimar gekommen war, hielt diese Momente als Fotoreporter für die Thüringische Landeszeitung fest. Seine Wahl fiel nicht zufällig auf Weimar. Schon vor der Grenzöffnung war er Teil der ACC-Galerie geworden, die Freunde in einem besetzten Haus gegenüber des Weimarer Schlosses gegründet hatten. Sie wurde in den turbulenten Monaten sein Ankerpunkt, hier hielt er das Miteinander von Studierenden, Künstlern und Hausbesetzern fest. Der Band versammelt Aufnahmen vom Herbst 1989 bis zum April 1990.AnselmGraubner (1968, Wismar), lebt und arbeitet als Kulturunternehmer und Hotelier in Weimar. 1981 reiste er mit seiner Familie in den Westen aus. Im Herbst 1989/90 fotografierte er für eine Tageszeitung in Weimar, 1991 ging er als Fotograf für drei Monate nach Kamtschatka.In 1989/90, when the old no longer applied and the new was essentially unpredictable, anything seemed possible. Social stability in the GDR rapidly broke down, with the turmoil at times even bordering on anarchy. The Stasi headquarters in Erfurt was peacefully occupied by a handful of women, the first job centre was opened in the Thuringian capital, the first free parliamentary elections were held for the Volkskammer, and military service was replaced by a community-based alternative. Anselm Graubner captured these moments in pictures, working as a reporter for the Thüringische Landeszeitung. He had come to Weimar from Dortmund, arriving with a work permit in December 1989. His choice of Weimar was not a random one.Even before the border opened, he had become involved with the ACC Galerie, which friends of his had founded in a squatted house opposite the palace in Weimar. It was to become his anchor point during the turbulent months that followed, and it was here that he took pictures of the communal life of students, artists, and squatters. The book is a collection of photographs covering the period from autumn 1989 to April 1990.Anselm Graubner (b. 1968, Wismar), lives and works as a cultural entrepreneur and hotelier in Weimar. In 1981, he left the GDR with his family to settle in the West. In autumn 1989/90, he took pictures for a daily newspaper in Weimar, and in 1991 he spent three months in Kamchatka working as a photographer.
    • Shop: buecher
    • Price: 28.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Als ihn ein überraschender Fund mit der Nazi-Vergangenheit konfrontiert, beschließt der 80-jährige Ali Ungár nach Wien zu reisen, um den mutmaßlichen Mörder seiner Eltern zur Rede zu stellen. Statt diesem findet er jedoch nur dessen Sohn, Georg Graubner, vor. Obwohl Georg sich sein Leben lang nicht mit seinem Vater oder dessen Vergangenheit beschäftigen wollte, weckt Ali doch sein Interesse und die Beiden begeben sich auf Spurensuche in die Slowakei. Was sie dabei über das Land, die Vergangenheit und sich selbst herausfinden, bringt die Männer, die absolut nichts gemeinsam zu haben scheinen, nicht nur einander sondern auch sich selbst näher.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.35 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Once upon a time in Düsseldorf, in the 1970s, there was an astonishing art academy, the Kunstakademie, with amazing teachers, and amazing students. Düsseldorf was a very proud art city, and even published at the time, a book of photographs called Düsseldorf City of Artists. The presence of that great, messianic leader, Joseph Beuys loomed large. Gerhard Richter, (and Gotthard Graubner among others), taught painting, and an outstanding couple, Bernd and Hilla Becher, taught photography. Germany rejoined and even led the avant garde that it had destroyed in the 1930s. The Bechers' own work, photographed in black and white series anonymous, industrial architecture. Included in this broad ranging retrospective of over 30 years of Thomas Struth's photography, is his own early series of city topographies, mostly unpeopled streets in the silvery light of early morning, which were first initiated several years before he was aware of the Bechers' work: zeitgeist, anyone? Struth indeed, initially thought to be a painter, and studied with Gerhard Richter, but then moved laterally to join the Bechers' small student group. ungekürzt. Language: English. Narrator: Dana Brewer Harris. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/acx0/092726/bk_acx0_092726_sample.mp3. Digital audiobook in aax.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gotthard Graubner. Mit den Bildern atmen / Breathing with the Paintings - Ausst. Kat. Arp Museum Bahnhof Rolandseck 18. 02. 2018 - 10. 02. 2019: ab 29.8 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 29.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    „1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt“ ist eine der erfolgreichsten TV-Reihen über Kunst. Das Original fasziniert in neuer Bild- und Farbbrillanz mit besonderen Reisen durch die Kunstgeschichte. In jeweils fünf Kurzbetrachtungen eröffnen namhafte Autoren einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken der Malerei – verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert.Die Malerei in Deutschland nach 1945 reflektiert so unterschiedliche Themen wie Krieg, Wirtschaftswunder, Mauerbau oder Kuba-Krise. Da verwundert es nicht, dass die Kunst dieser Zeit vor allem durch eines geprägt ist: das Nebeneinander unterschiedlicher Stile, das Gleichzeitige des Ungleichzeitigen. Die Künstler Baselitz, Graubner, Winter, Kiefer und Klapheck stehen für eine Kunst zwischen extremen Polen: Figuration und Abstraktion.zwischen extremen Polen: Figuration und Abstraktion.Fritz Winter: Komposition in Blau (1953), Georg Baselitz: Die großen Freunde (1965), Konrad Klapheck: Der Krieg (1965), Gotthard Graubner: Schwarze Haut (1969), Anselm Kiefer: Innenraum (1981)
    • Shop: odax
    • Price: 16.39 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Als ihn ein überraschender Fund mit der Nazi-Vergangenheit konfrontiert, beschließt der 80-jährige Ali Ungár nach Wien zu reisen, um den mutmaßlichen Mörder seiner Eltern zur Rede zu stellen. Statt diesem findet er jedoch nur dessen Sohn, Georg Graubner, vor. Obwohl Georg sich sein Leben lang nicht mit seinem Vater oder dessen Vergangenheit beschäftigen wollte, weckt Ali doch sein Interesse und die Beiden begeben sich auf Spurensuche in die Slowakei. Was sie dabei über das Land, die Vergangenheit und sich selbst herausfinden, bringt die Männer, die absolut nichts gemeinsam zu haben scheinen, nicht nur einander sondern auch sich selbst näher.
    • Shop: odax
    • Price: 12.25 EUR excl. shipping


Similar searches: