21 Results for : grenzstreifen

  • Thumbnail
    Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar zu machen - das ist das Ziel des "Europa-Radwegs Eiserner Vorhang". Von der Barentssee bis zum Schwarzen Meer führt er an der Westgrenze der ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten entlang quer durch Europa. Dabei verbindet die Route nicht nur europäische Kultur, Geschichte und nachhaltigen Tourismus, sondern leitet geschichtsinteressierte Radelnde auch durch abwechslungsreiche Landschaften und einzigartige Biotope des Europäischen Grünen Bandes, die im Grenzstreifen entstehen konnten.Bei der überarbeiteten Neuauflage bekommen die Karten mit 1:85.000 einen günstigeren Maßstab. Dieser Band dokumentiert den 1.700 Kilometer langen Teil der Route auf dem Ostseeküsten-Radweg von Riga nach Lübeck.
    • Shop: buecher
    • Price: 16.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wandern nach dem "Slow-Foot- Prinzip" bedeutet: genussvoll unterwegs sein und in Ruhe die Natur, Sehenswürdigkeiten und Begegnungen mit den Menschen genießen. Die Autoren laden ein, Grenzen zu überwinden und Neuland zu entdecken: von den Urwäldern des Bayerischen Waldes und den naturbelassenen Grenzstreifen in Südböhmen bis zu den Kulturlandschaften des nordwestlichen Mühlviertels und donaunahen Innviertels. Es locken Highlights wie der Moldau-Stausee, der Nationalpark Bayerischer Wald oder der Sumava-Nationalpark. Die vorgestellten Routen sind selten länger als 15 Kilometer und verlangen nur Aufstiege bis circa 350 Höhenmeter und sind damit ideal für Familien mit Kindern, Senioren und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen, aber ebenso für fitte Wanderer, die einmal beschaulich unterwegs sein möchten.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zwischen 1986 und Frühjahr 1989 reisen vier befreundete junge Männer aus Halle (Saale) nach West-Berlin aus. Dort erproben sie ihre frisch errungene Freiheit, stoßen sich aber an der Gleichgültigkeit, die sie gegenüber den Zuständen in der DDR und gegenüber der Mauer erfahren. Sie entscheiden sich für ein radikales Statement gegen das verhasste Bollwerk. Am 17. Juni 1989 werfen sie mehrere Molotowcocktails über die Mauer in den Grenzstreifen. Die Graphic Novel, gezeichnet und geschrieben von zwei der damaligen "Mauerkrieger", erzählt die Geschichte von der Idee bis zum Anschlag, der den Auftakt zu einer ganzen Reihe von Aktionen gegen die Mauer im Sommer 1989 darstellte. Es ist eine Geschichte von Wut, Empörung und der Suche nach Unabhängigkeit.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar zu machen - das ist das Ziel vom Europa-Radweg Eiserner Vorhang. Von der Barentssee bis zum Schwarzen Meer führt er auf den Spuren des Kalten Krieges quer durch Europa. Dabei verbindet die Route nicht nur europäische Kultur, Geschichte und nachhaltigen Tourismus, sondern leitet den geschichtsinteressierten Radler auch durch abwechslungsreiche Landschaften und die einzigartigen Biotope des Europäischen Grünen Bandes, die im Grenzstreifen entstehen konnten.Dieser fünfte Band dokumentiert den 2.100 Kilometer langen südlichen Teil der Route von der ungarisch-serbischen Grenze bei Szeged bis zur bulgarisch-türkischen Grenze am Schwarzen Meer. Dabei radelt man entlang der serbisch-rumänischen Grenze zur Donau, folgt weitgehend ihrem Verlauf, um schließlich über Bulgarien, Mazedonien, Griechenland und der Türkei an der bulgarisch-türkischen Schwarzmeerküste zu enden.
    • Shop: buecher
    • Price: 16.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar zu machen - das ist das Ziel vom "Europa-Radweg Eiserner Vorhang". Von der Barentssee bis zum Schwarzen Meer führt er auf den Spuren des Kalten Krieges quer durch Europa. Dabei verbindet die Route nicht nur europäische Kultur, Geschichte und nachhaltigen Tourismus, sondern leitet geschichtsinteressierte Radler entlang des Europäischen Grünen Bandes auch durch abwechslungsreiche Landschaften und einzigartige Biotope, die im Grenzstreifen entstehen konnten. Bei der überarbeiteten Neuauflage wird laminiertes Papier benutzt und die Karten bekommen andere Maßstäbe. Deshalb wird es statt drei nun fünf Bücher geben. Dieser erste Band dokumentiert den fast 4.000 Kilometer langen nördlichen Teil der Route von Grense Jakobselv an der norwegisch-russischen Grenze bis zur lettischen Hauptstadt Riga. Dabei radelt man von den beeindruckenden Weiten Norwegens und Finnlands über den russischen, estnischen und lettischen Teil vom Ostseeküsten-Radweg nach Riga, wobei der Abschnitt ab Helsiniki ebenfalls integriert wurde.
    • Shop: buecher
    • Price: 16.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Grenze, die fast 40 Jahre lang Deutschland teilte, zog sich auch mitten durch das Harzgebiet. So führt der Harzer Grenzweg heute als Teil des "Grünen Bandes" entlang dem ehemaligen Grenzstreifen, in dessen Schatten zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten einen ungestörten Lebensraum fanden.Naturdenkmale, Grenzsteine, Museen und Denkmäler erinnern auf dem etwa 91 Kilometer langen Wanderweg zwischen dem Fallstein im Norden und Tettenborn im Süden an die schicksalhafte Teilung. Die thematische topografische Wanderkarte "Harzer Grenzweg" begleitet mit insgesamt 20 Stationen die Tour mit dem genauen Wegverlauf und wichtigen Hintergrundinformationen.Und auch wenn man nicht unbedingt diesem sehr gut ausgeschilderten Wanderweg folgen möchte, lässt sich mit der Wander- und Fahrradkarte "Harzer Grenzweg" das gesamte Gebiet von Hornburg im nördlichen Vorland über Bad Harzburg durch den Nationalpark Harz mit dem Brocken als Höhepunkt und über Braunlage bis in den Süden nach Bad Sachsa per Pedes oder mit dem Fahrrad erkunden.Das Gebiet reicht vom Fallstein im Norden bis Tettenborn bei Bad Sachsa im Süden sowie von St. Andreasberg im Westen bis Benneckenstein im OstenKartografie-Ausstattung:- Höhenlinien in 20-Meter-Schritten- 1000m-UTM-Gitter für GPS- Harzklubwanderwege in offizieller Markierung und Nummerierung- thematische Harz-Fernwanderwege- Montainbike-Informationen sowie ausgeschilderte Fahrradwege und Radwanderempfehlungen- Signaturen zu den Sehenswürdigkeiten und Freizeitstätten inklusive Skiliften, Skiabfahrten und Rodelbahnen.- Insgesamt sind 20 Standorte mit Bezug zum Grenzthema in die Karte eingetragen und in kurzen Texten erläutert
    • Shop: buecher
    • Price: 5.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fahrt von der S-Bahnstation Berlin Schönhauser Allee über den ehemaligen Grenzstreifen, der bis 1989 die Stadt teilte, bis zur Station Gesundbrunnen im Wedding dauert heute nur noch knapp anderthalb Minuten. Aber in diesen anderthalb Minuten rauscht der arglose Passagier an einer Menge visuellen Inputs vorbei, der seinesgleichen sucht. BAD, DISTER, AKIM, EHSONE ... Namen von unmissverständlicher Intensität. Meterhoch und dichtgedrängt kleben sie an den Wänden der Tunnel, an den Brückenpfeilern und Häuserfassaden, an den Schallschutzmauern und den Betonabdichtungen. Groß, bunt und ins Auge stechend - man kann sich ihrer optischen Präsenz gar nicht entziehen, selbst wenn man es wollte. Das Schauen aus dem Fenster rückt ohne Ausweichmöglichkeit Bilder ins Blickfeld des Betrachters, die heutzutage in mindestens ähnlicher Größe wie die alten Meister des Louvre um die Aufmerksamkeit des Schauenden kämpfen. Urbanes Graffiti zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Oder besser gesagt: in erster Instanz kryptisch anmutende Zeichen, die sich neben- und übereinander lagernd die Wände entlang schlängeln, so dass aus dem vorbei rauschenden Zug eine Art zweiter Haut, ein Überzug aus Farben, an den Mauern suggeriert wird. [...] Daher gilt es in dieser Arbeit zunächst, das Zeichensystem der urbanen Graffiti-Kultur in seinen einzelnen Ausprägungen vorzustellen und anhand exemplarischer Abbildungen ein Fazit zu treffen, inwiefern durch die ästhetische Komponente von Graffiti-Zeichen diese als verbindliche visuelle Ausdrucksform aufgefasst werden. Und zwar aufgefasst als ein neues Zeichensystem, das sich in den vergangenen fünfundzwanzig Jahren in Deutschland etabliert hat und möglicherweise als ein weltweit verständlicher Code anzusehen ist. Zu diesem Zweck werde ich mich nach einem historischen Abriss über die Entwicklung der Graffiti-Kultur auf die Hauptstadt Berlin konzentrieren, da hier nicht nur das politische Zentrum zu finden ist, sondern Berlin daneben als eine der Graffiti-Metropolen Europas angesehen wird. Einleitend wird ein Überblick über den Forschungsstand gegeben, denn die Graffiti-Szene zeichnet sich - dabei beziehe ich mich nur auf Deutschland - nicht durch eine differenzierte Darstellung im zeitgenössischen Diskurs aus, und nicht zuletzt dies zu ändern ist mein Anliegen mit der vorliegenden Arbeit. [...]
    • Shop: buecher
    • Price: 44.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ZUM BUCHZwischen Ost und WestGrenzerfahrungen in DeutschlandIm Februar 1945 fand die Lehrerin Erika Peters im thüringischen Wahlhausen-Lindwerra eine neue Heimat. Hinter ihr lag die Flucht aus ihrer Heimatstadt Stolp in Pommern, dem heutigen Slupsk in Polen. Zwischen 1946 und 1952 wird sie Zeugin der zunehmenden Abriegelung der sowjetischen Besatzungszone/DDR, die für die Betroffenen verheerende Folgen hatte. Die Bauern führen kleine Landwirtschaften. Ihre Ackerstücke liegen verstreut in der Flur, viele außerhalb der Dorfgrenze in der britischen Besatzungszone. Anfangs erhalten sie einen Berechtigungsschein, um das Feld "drüben" zu bestellen. 1952 ist Schluss damit; von einem zum anderen Tag ist die Grenze für alle verriegelt. Ein täglich frisch geeggter Grenzstreifen verrät jedes unerlaubte Betreten.Erika Peters Geschichte zeigt beispielhaft, wie aus der Demarkationslinie zwischen russischer, britischer und amerikanischer Besatzungszone die streng bewachte innerdeutsche Grenze entstand. Bis zum Mauerbau 1961 gelang dennoch rund 2,8 Millionen Menschen die Flucht in den Westen. In dem Buch "Von hier nach drüben" berichten Zeitzeugen in 38 Beiträgen über ihre Grenzgänge, Fluchten und Reisen in den Jahren von 1945 bis 1961 und zeichnen so ein differenziertes Bild über eine Zeit, die heute kaum noch vorstellbar scheint.Zwei Tage vor Weihnachten 1948 flieht Heinrich Polthier mit 14 Jahren gemeinsam mit seinem 18jährigen Bruder Konrad über West-Berlin aus der sowjetischen Besatzungszone. Die Eltern hatten die Aufnahme im Westen mit einer britischen Dienststelle geregelt, um ihre Kinder in Sicherheit zu bringen. Ihr ältester Sohn Eberhard war zuvor vom sowjetischen NKWD entführt und in ein sibirisches Straflager verschleppt worden. Er hatte sich geweigert, unter seinen Lehrern und Mitschülern Spitzeldienste zu leisten.1956 hat der damalige Ostberliner Volkspolizei-Oberwachtmeister Bernd Fierke ein ganz anderes Erlebnis. Nach einem feucht-fröhlichen Abend gerät er versehentlich mit der S-Bahn nach West-Berlin und steht vor dem Problem, wie er unauffällig wieder nach Ost-Berlin kommt.Ab 1961 waren solche Episoden undenkbar. Während einer Schifffahrt von Südamerika nach Europa erfährt Heinz Gutzeit am 14. August von einer Touristengruppe aus West-Berlin, die Stadt sei von den Sowjets abgeriegelt worden. Bange Stunden folgen, Gutzeit notiert: "Eine Berliner Mauer, dachte ich und hatte meine Zweifel. Ich konnte ja nicht ahnen, daß sie bereits im Bau war."Die Erinnerungen der Zeitzeugen geben einen lebendigen Einblick in den deutschen Alltag im kalten Krieg. Die persönlichen Erlebnisse lassen die Zeit auch für jüngere Leser verstehen. Die Texte des Buches werden von Fotos und Dokumenten der Autoren begleitet. ZUR REIHE ZEITGUTLebendige Erinnerungen bewahrenDie Buchreihe ZEITGUT beweist, daß Geschichte kein trockener Schulstoff sein muß. Mit Zeitzeugen-Erinnerungen öffnet sie den Blick auf den Alltag der Menschen. Jeder Band stellt in 35 bis 45lebendigen Erinnerungen einen markanten Abschnitt deutscher Geschichte vor. Die Buchreihe ist einzig in ihrer Art.Die Texte der Sammelbände stammen von Menschen aus allen Gegenden Deutschlands und repräsentieren zugleich die soziale Bandbreite der Gesellschaft. Die Bücher sind ein Stück "oral history" im besten Sinne und sprechen damit ein breites Publikum an: diejenigen, die die Zeiten miterlebt haben, und ihre Kinder und Enkel, die mehr erfahren wollen, als in den Schulbüchern steht.Junge Menschen haben mit den Texten der Reihe ZEITGUT die Möglichkeit, das Leben der Eltern- und Großeltern-Generation in großer Bandbreite kennen und verstehen zu lernen. So werden geschichtliche Vergangenheit und eigene Herkunft gut begreifbar. Mit Hilfe eines Ortsregisters und einer chronologischen Übersicht der wichtigen Ereignisse der jeweiligen Zeit kann sich der Leser orientieren. Fotos und Dokumente, meist aus dem Besitz der Zeitzeugen, ergänzen die Texte. Immer mehr Pädagogen setzen die Reihe Z
    • Shop: buecher
    • Price: 13.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    -> Der Schatz im Silbersee (1962, ca. 106 Min.)Um die Schatzkarte zum Schatz im Silbersee zu bekommen, ermordet der skrupellose Gangsterboss Brinkley den Vater des jungen Fred Engel. Doch der alte Engel hatte nur eine Hälfte des Plans, die andere gehört dem Farmer Patterson. Kurzerhand entführen Brinkley und seine Männer diesen und seine schöne Tochter Ellen. Gemeinsam mit Winnetou und Old Shatterhand nimmt Fred Engel die Verfolgung auf, denn Ellen ist seine heimliche Liebe. Als die drei in das Gebiet der Utah-Indianer kommen, werden sie von Indianern angegriffen. Denn der hinterlistige Brinkley zerstörte ein Utah-Dorf und lenkte den Verdacht auf Old Shatterhand. Während die Verfolger nun um ihr Leben kämpfen müssen, nähert sich Brinkley mit seinen Geiseln dem Silbersee...-> Winnetou und das Halbblut Apanatschi (1966, ca. 91 Min.)Die hübsche Halbindianerin Apanatschi erhält zu ihrem 21. Geburtstag von ihrem Vater Mac Haller eine versteckte Goldmine geschenkt. Der neue Besitz birgt jedoch eine tödliche Gefahr: Die gefürchtete Curly-Bill-Bande fällt über die Familie her und erschießt Mac Haller. Zusammen mit ihrem Bruder Happy gelingt Apanatschi im letzten Moment die Flucht zu Old Shatterhand. Da Apanatschi die Einzige ist, die den Weg zur kostbaren Goldader kennt, schickt Old Shatterhand die beiden Geschwister unter dem Schutz seines Freundes Sam Hawkens ins sichere Eisenbahner-Camp Rocky-Ground. Doch der kaltblütige Curly-Bill findet Apanatschis Aufenthaltsort heraus und lässt das "Goldmädchen" entführen. Old Shatterhand und Winnetou nehmen die Verfolgung auf ...-> Winnetou und sein Freund Old Firehand (1966, ca. 94Min.)Der skrupellose Silers und seine Bande terrorisieren den Grenzstreifen zwischen Texas und New Mexico: Bei den Auseinandersetzungen wurde Winnetous Schwester Nschotschi bereits schwer verletzt und vier Apachen mussten ihr Leben lassen. Als Silers Bruder Billy-Bob wegen Totschlages in das Gefängnis von Miramonte eingebuchtet wird, droht die Bande, das kleine Grenzstädtchen in ein Flammenmeer zu verwandeln. Old Firehand bittet seinen alten Freund Winnetou um Hilfe. Polizei-Chef Mendozza sowie die meisten Bürger Miramontes bestehen auf einem Verfahren - und stellen sich gemeinsam mit Winnetou und Old Firehand dem tödlichen Angriff. Als Billy-Bob bei einem Fluchtversuch ums Leben kommt, ist Silers Rachedurst nicht mehr zu zügeln ...-> Unter Geiern (1964, ca. 99 Min.)Die "Geier", eine berühmt-berüchtigte Banditenarmee, beherrschen das Grenzgebiet zwischen New Mexico und Texas, den Llano Estacado. Skrupellos fallen sie über alle Reisenden her, deren Weg in den goldenen Westen durch dieses wilde Felsengebirge führt. Selbst vor den Schoschonen, den rechtmäßigen "Herren" des Llano, schreckt die Bande nicht zurück - immer wieder gibt es neue, blutige Auseinandersetzungen. Als die "Geier" Surehands alten Freund, den Bärenjäger Baumann, und dessen Familie überfallen, eskaliert die Situation: Baumann hält in seiner Verzweiflung die Schoschonen für schuldig und beleidigt Häuptling Wokadeh. Winnetous und Old Surehands Vermittlungsversuche scheitern: Die Indianer wollen sich um ihrer Ehre willen an Baumann rächen. Und dann schlagen die "Geier" erneut zu ...-> Der Ölprinz (1965, ca. 91 Min.)Der skrupellose "Ölprinz" hat den Shelly-See zum Schauplatz eines großen Betrugs auserkoren: Er möchte dem Präsidenten der Arizona Commercial Bank eine nicht existierende Ölquelle verkaufen. Doch der Schwindel droht in letzter Minute aufzufliegen. Ein Siedlertreck befindet sich auf dem Weg zum See, um sich dort niederzulassen. Das Land wurde den Siedlern von den Navajo-Indianern zur Verfügung gestellt. Damit seine verbrecherischen Machenschaften nicht auffliegen, lässt der Ölprinz den Siedler-Scout ermorden und tauscht ihn gegen einen falschen Treckführer aus. Doch Winnetou, Old Surehand und der kauzige Old Wabble kommen durch Zufall hinter den Betrug - und führen die Siedler schließlich zu ihrem Ziel. Da fasst der erzürnte Ölprinz einen teuflischen Plan: Er ermordet den Häuptlingssohn der Navajos und lenkt den Verdacht auf die Siedler ...-> Old Surehand (1965, ca. 93 Min.)Der "General" und seine Bande, eine Horde skrupelloser Eisenbahnräuber, reiten mordend durchs Indianergebiet. Das Ziel der Halunken ist es, einen Krieg zwischen Comanchen und den weißen Siedlern anzuzetteln, um aus den Unruhen Kapital zu schlagen. Tou-wan, der Häuptlingssohn der Comanchen, durchschaut den Plan. Er reitet nach Mason City, wo die Comanchen einst bei Richter Edwards einen Friedensvertrag unterzeichnet haben und will vor Ort gegen die vertragswidrigen Übergriffe protestieren. Doch Tou-wan fällt einem heimtückischen Verbrechen zum Opfer. Richter Edwards ist entsetzt, denn er weiß, was der Tod des Häuptlingssohns bedeutet: Krieg. Old Surehand und Winnetou sind die letzte Rettung. Sie müssen Comanchen-Häuptling Maki-moteh von seinen Kriegsplänen abbringen, indem sie schnellstens den Mörder seines Sohnes finden ...-> Winnetou I (1963, ca. 101 Min.)Die Bahnlinie der Great Western Railroad wird auf Betreiben des Banditen Santer mitten durch das Apachengebiet gelegt. Den durch die begradigte Streckenführung entstehenden Profit will sich Santer mit dem Bauleiter Bancroft teilen. Old Shatterhand, der Vermessungsingenieur der Gesellschaft, durchschaut den hinterlistigen Plan - allerdings zu spät: Santer nimmt den Häuptlingssohn Winnetou gefangen und liefert ihn dem verfeindeten Stamm der Kiowa-Indianer aus. Old Shatterhand gelingt es, Winnetou zu befreien - heimlich, der Indianer sieht seinen Helfer nicht einmal. Als die aufgebrachten Apachen anschließend das Eisenbahner-Camp angreifen, wird Old Shatterhand von Winnetou schwer verwundet und überwältigt. Er soll zusammen mit den anderen Gefangenen am Marterpfahl sterben ...-> Winnetou II (1964, ca. 95 Min.)Häuptling Winnetou will nach dem Tod seines Vaters für dauerhaften Frieden sorgen: Er lädt die Oberhäupter aller Indianerstämme zu einer Friedenskonferenz zusammen mit Oberst Merril ins Fort Niobara ein. Als Zeichen der Aussöhnung zwischen Rot und Weiß erklärt sich Merrils Sohn bereit, Winnetous große Liebe, die Indianerin Ribanna, zu heiraten. Schweren Herzens lenkt Winnetou ein. Er sieht darin die einzige Chance, der skrupellosen Forresterbande endlich Einhalt zu gebieten. Doch Forresters Meuchelmörder bringen ständig neue Unruhen in die Friedensverhandlungen: Sie überfallen einen friedlichen Siedlertreck und lenken den Verdacht geschickt auf Ribannas Indianerstamm. Eine kriegerische Eskalation erscheint unabwendbar ...-> Winnetou III (1965, ca. 93 Min.)Siedlungsspekulanten haben es auf kostbares Indianerland abgesehen. Die rücksichtslosen Geschäftsmänner schicken weiße Banditen ins Indianer-Revier, die selbst vor Mord nicht zurückschrecken und so für böses Blut sorgen. Doch Winnetou und Old Shatterhand gelingt es zunächst, die tödlichen Auseinandersetzungen einzudämmen. Die beiden nehmen im Auftrag des Gouverneurs Friedensverhandlungen mit den aufständischen Jicarillo- Indianern auf. Während der Verhandlungen mit Häuptling Weißer Büffel taucht plötzlich der durchtriebene Kanditen-Führer Rollins auf: In seinen Armen liegt die übel zugerichtete Leiche des Häuptlingssohnes - und Winnetous Messer steckt noch in den Rippen des Ermordeten ...-> Der Schatz der Azteken (1965, ca. 101 Min.)Mexiko 1864: Zwischen Mexikanern und französischen Besatzern herrscht ein blutiger Krieg um die Vorherrschaft im Lande. Der amerikanische Präsident Abraham Lincoln entsendet den deutschen Arzt Dr. Sternau als Unterstützung zum mexikanischen Präsidenten Benito Juarez. Sternau soll Juarez bei der Finanzierung des Widerstandskriegs behilflich sein und den Kontakt zum reichsten Großgrundbesitzer des Landes herstellen. Doch bereits auf der Hinreise kommt es zu einem gefährlichen Zwischenfall: Der grobschlächtige Hauptmann Verdoja, der mit seiner Truppe die Postkutsche kontrolliert, will eine Passagierin nicht weiterreisen lassen. Sternau tritt dem Offizier mutig entgegen - doch dafür muss er teuer bezahlen: Verdoja will ihn erschießen lassen. Der schwäbische Kuckucksuhrvertreter Andreas Hasenpfeffer ist Sternaus letzte Chance ...-> Die Pyramide des Sonnengottes (1965, ca. 98 Min.)Hauptmann Verdoja überfällt mit seiner Bande die Hacienda, in der Dr. Sternau und seine Freunde nächtigen. Zunächst können die Verbrecher in die Flucht geschlagen und Verdoja sogar gefangen genommen werden. Doch der finstere Gauner entkommt mit Hilfe der feurigen Mexikanerin Josefa und unternimmt einen zweiten Angriff - diesmal mit Erfolg: Sternau und seine Freunde werden überwältigt und sind den Folterungen des Schurken schutzlos ausgeliefert. Verdoja verschleppt einen Teil der Gefangenen in die Pyramide des Sonnengottes, wo angeblich der Aztekenschatz verborgen liegt. Dr. Sternau, der zuvor entkommen konnte, mobilisiert die überlebenden Bewohner der Hacienda und nimmt die Verfolgung auf ..-> Old Shatterhand (1963, ca. 119 Min.)Ein grausamer Überfall auf die Northern Ranch erschüttert die Friedensverhandlungen zwischen Indianern und weißen Siedlern. Die Farmbewohner wurden ermordet - und die Leichen zweier Apachen lenken den Verdacht auf Winnetous Stamm. Etwas später kommt es zu einem weiteren schrecklichen Zwischenfall: Ein Siedlertreck gerät in einem Canyon in einen Hinterhalt. Neben den Opfern bleiben abermals tote Apachen am Tatort zurück. Old Shatterhand, der zufällig auf den Trecktrifft, glaubt nicht an die Schuld der befreundeten Indianer und macht sich auf die Suche nach den wahren Tätern. Gemeinsam mit Winnetou findet er heraus, dass die Komantschen hinter den Überfällen stecken. Winnetou fordert den Komantschen-Häuptling zum Kampf um Leben und Tod heraus ...-> Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten (1968, ca. 89 Min.)Der Kommandant Major Kingsley wird vom Militärgericht beschuldigt, mit der Kriegskasse des US-Forts Dawson nach Mexiko durchgebrannt zu sein. Als Kingsleys Tochter Mabel von dem Prozess erfährt, macht sie sich sofort mit der Postkutsche auf den Weg. Ein Brief ihres Vaters soll dessen Unschuld beweisen: Das Schreiben enthält einen Hinweis auf den Verbleib des Goldes. Doch nicht nur das Gericht interessiert sich für diese wertvolle Information: Gemeinsam mit seiner Bande reitet der skrupellose Gangster Murdock der Postkutsche entgegen. Er will wissen, wo das Gold versteckt ist — um jeden Preis. Nur ein Zufall führt Old Shatterhand an den Ort des Geschehens und lässt ihn ein Verbrechen verhindern. Als Old Shatterhand und Mabel etwas später Winnetou treffen, erfahren sie das wahre Geheimnis um das verschwundene Gold ...-> Der Schut (1964, ca. 114 Min.)Der Schut zieht mit seiner durchtriebenen Bande eine blutige Schneise durch den Balkan. Als der grausame Bandit den französischen Kaufmann Henry Galingré, einen Freund Kara Ben Nemsis, verschleppt, setzt sich Kara mit seinem Begleiter Hatschi Halef Omar auf die mörderische Spur des Schuts. In einem brennenden Dorf ein sadistisches Merkmal des Verbrechers: ein abgeschnittenes, an eine Haustür genageltes Ohr. Tschita, die hübsche Tochter des Bauern Osko, wurde von der Bande entführt - Osko selbst hat als einziger den Überfall überlebt. Doch der Schut hat noch eine weitere, grausame Überraschung für die immer näher rückenden Verfolger parat...-> Durchs wilde Kurdistan (1964, ca. 103 Min.)Kurdistan im 19. Jahrhundert: Der machthungrige Machredsch von Mossul, Statthalter der Türken, unterdrückt das kurdische Volk ohne Gnade. Durch sein Verhalten beschwört er den Widerstand der Kurden geradezu herauf. Als Machredschs Soldaten an einer Wasserstelle den Widerstandskämpfer Ahmed el Corda entführen, verdichten sich die Spannungen zwischen den beiden Völkern, Scheik Mohamed, Ahmeds Vater, bittet seinen Freund Kara Ben Nemsi um Hilfe...-> Im Reiche des silbernen Löwen (1965, ca. 91 Min.)Kara Ben Nemsi hat den verbrecherischen Machredsch zur Strecke gebracht. Doch der Schurke konnte seiner tödlichen Strafe entgehen - er lebt. Auf seinem Rachefeldzug will Machredsch seinen Todfeind Kara vernichten und außerdem die größte Beute seines Lebens ergattern: den sagenumwobenen, unendlich kostbaren Goldschatz der Chaldäer, der im Felslabyrinth des Klosters Nedjir verwahrt wird. Mit seinem skrupellosen Verbündeten, dem Banditen Abu Seif, entführt Machredsch die Tochter des Chaldäer-Oberhaupts. Ingdscha soll als Geisel gegen den Schatz eingetauscht werden. Kara nimmt zusammen mit Hadschi Halef Omar und dem Scheik-Sohn Ahmed die Verfolgung der Verbrecherbande auf. Doch Machredsch stellt seinen Verfolgern eine tödliche Falle ...
    • Shop: buecher
    • Price: 79.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Karl May Collection 1-> DVD1, "Der Schatz im Silbersee" (1962, ca. 106 Min.)Um die Schatzkarte zum Schatz im Silbersee zu bekommen, ermordet der skrupellose Gangsterboss Brinkley den Vater des jungen Fred Engel. Doch der alte Engel hatte nur eine Hälfte des Plans, die andere gehört dem Farmer Patterson. Kurzerhand entführen Brinkley und seine Männer diesen und seine schöne Tochter Ellen. Gemeinsam mit Winnetou und Old Shatterhand nimmt Fred Engel die Verfolgung auf, denn Ellen ist seine heimliche Liebe. Als die drei in das Gebiet der Utah-Indianer kommen, werden sie von Indianern angegriffen. Denn der hinterlistige Brinkley zerstörte ein Utah-Dorf und lenkte den Verdacht auf Old Shatterhand. Während die Verfolger nun um ihr Leben kämpfen müssen, nähert sich Brinkley mit seinen Geiseln dem Silbersee...-> DVD2, "Winnetou und das Halbblut Apanatschi" (1966, ca. 87 Min.)Die hübsche Halbindianerin Apanatschi erhält zu ihrem 21. Geburtstag von ihrem Vater Mac Haller eine versteckte Goldmine geschenkt. Der neue Besitz birgt jedoch eine tödliche Gefahr: Die gefürchtete Curly-Bill-Bande fällt über die Familie her und erschießt Mac Haller. Zusammen mit ihrem Bruder Happy gelingt Apanatschi im letzten Moment die Flucht zu Old Shatterhand. Da Apanatschi die Einzige ist, die den Weg zur kostbaren Goldader kennt, schickt Old Shatterhand die beiden Geschwister unter dem Schutz seines Freundes Sam Hawkens ins sichere Eisenbahner-Camp Rocky-Ground. Doch der kaltblütige Curly-Bill findet Apanatschis Aufenthaltsort heraus und lässt das "Goldmädchen" entführen. Old Shatterhand und Winnetou nehmen die Verfolgung auf ...-> DVD3, "Winnetou und sein Freund Old Firehand" (1966, ca. 91 Min.)Der skrupellose Silers und seine Bande terrorisieren den Grenzstreifen zwischen Texas und New Mexico: Bei den Auseinandersetzungen wurde Winnetous Schwester Nschotschi bereits schwer verletzt und vier Apachen mussten ihr Leben lassen. Als Silers Bruder Billy-Bob wegen Totschlages in das Gefängnis von Miramonte eingebuchtet wird, droht die Bande, das kleine Grenzstädtchen in ein Flammenmeer zu verwandeln. Old Firehand bittet seinen alten Freund Winnetou um Hilfe. Polizei-Chef Mendozza sowie die meisten Bürger Miramontes bestehen auf einem Verfahren - und stellen sich gemeinsam mit Winnetou und Old Firehand dem tödlichen Angriff. Als Billy-Bob bei einem Fluchtversuch ums Leben kommt, ist Silers Rachedurst nicht mehr zu zügeln ...Karl May Collection 2-> DVD1, "Unter Geiern" (1964, ca. 99 Min.)Die "Geier", eine berühmt-berüchtigte Banditenarmee, beherrschen das Grenzgebiet zwischen New Mexico und Texas, den Llano Estacado. Skrupellos fallen sie über alle Reisenden her, deren Weg in den goldenen Westen durch dieses wilde Felsengebirge führt. Selbst vor den Schoschonen, den rechtmäßigen "Herren" des Llano, schreckt die Bande nicht zurück - immer wieder gibt es neue, blutige Auseinandersetzungen. Als die "Geier" Surehands alten Freund, den Bärenjäger Baumann, und dessen Familie überfallen, eskaliert die Situation: Baumann hält in seiner Verzweiflung die Schoschonen für schuldig und beleidigt Häuptling Wokadeh. Winnetous und Old Surehands Vermittlungsversuche scheitern: Die Indianer wollen sich um ihrer Ehre willen an Baumann rächen. Und dann schlagen die "Geier" erneut zu ...-> DVD2, "Der Ölprinz" (1965, ca. 87 Min.)Der skrupellose "Ölprinz" hat den Shelly-See zum Schauplatz eines großen Betrugs auserkoren: Er möchte dem Präsidenten der Arizona Commercial Bank eine nicht existierende Ölquelle verkaufen. Doch der Schwindel droht in letzter Minute aufzufliegen. Ein Siedlertreck befindet sich auf dem Weg zum See, um sich dort niederzulassen. Das Land wurde den Siedlern von den Navajo-Indianern zur Verfügung gestellt. Damit seine verbrecherischen Machenschaften nicht auffliegen, lässt der Ölprinz den Siedler-Scout ermorden und tauscht ihn gegen einen falschen Treckführer aus. Doch Winnetou, Old Surehand und der kauzige Old Wabble kommen durch Zufall hinter den Betrug - und führen die Siedler schließlich zu ihrem Ziel. Da fasst der erzürnte Ölprinz einen teuflischen Plan: Er ermordet den Häuptlingssohn der Navajos und lenkt den Verdacht auf die Siedler ...-> DVD3, "Old Surehand" (1965, ca. 89 Min.)Der "General" und seine Bande, eine Horde skrupelloser Eisenbahnräuber, reiten mordend durchs Indianergebiet. Das Ziel der Halunken ist es, einen Krieg zwischen Comanchen und den weißen Siedlern anzuzetteln, um aus den Unruhen Kapital zu schlagen. Tou-wan, der Häuptlingssohn der Comanchen, durchschaut den Plan. Er reitet nach Mason City, wo die Comanchen einst bei Richter Edwards einen Friedensvertrag unterzeichnet haben und will vor Ort gegen die vertragswidrigen Übergriffe protestieren. Doch Tou-wan fällt einem heimtückischen Verbrechen zum Opfer. Richter Edwards ist entsetzt, denn er weiß, was der Tod des Häuptlingssohns bedeutet: Krieg. Old Surehand und Winnetou sind die letzte Rettung. Sie müssen Comanchen-Häuptling Maki-moteh von seinen Kriegsplänen abbringen, indem sie schnellstens den Mörder seines Sohnes finden ...Karl May Collection 3-> DVD1, "Winnetou I" (1963, ca. 97 Min.)Die Bahnlinie der Great Western Railroad wird auf Betreiben des Banditen Santer mitten durch das Apachengebiet gelegt. Den durch die begradigte Streckenführung entstehenden Profit will sich Santer mit dem Bauleiter Bancroft teilen. Old Shatterhand, der Vermessungsingenieur der Gesellschaft, durchschaut den hinterlistigen Plan - allerdings zu spät: Santer nimmt den Häuptlingssohn Winnetou gefangen und liefert ihn dem verfeindeten Stamm der Kiowa-Indianer aus. Old Shatterhand gelingt es, Winnetou zu befreien - heimlich, der Indianer sieht seinen Helfer nicht einmal. Als die aufgebrachten Apachen anschließend das Eisenbahner-Camp angreifen, wird Old Shatterhand von Winnetou schwer verwundet und überwältigt. Er soll zusammen mit den anderen Gefangenen am Marterpfahl sterben ...-> DVD2, "Winnetou II" (1964, ca. 95 Min.)Häuptling Winnetou will nach dem Tod seines Vaters für dauerhaften Frieden sorgen: Er lädt die Oberhäupter aller Indianerstämme zu einer Friedenskonferenz zusammen mit Oberst Merril ins Fort Niobara ein. Als Zeichen der Aussöhnung zwischen Rot und Weiß erklärt sich Merrils Sohn bereit, Winnetous große Liebe, die Indianerin Ribanna, zu heiraten. Schweren Herzens lenkt Winnetou ein. Er sieht darin die einzige Chance, der skrupellosen Forresterbande endlich Einhalt zu gebieten. Doch Forresters Meuchelmörder bringen ständig neue Unruhen in die Friedensverhandlungen: Sie überfallen einen friedlichen Siedlertreck und lenken den Verdacht geschickt auf Ribannas Indianerstamm. Eine kriegerische Eskalation erscheint unabwendbar ...-> DVD3, "Winnetou III" (1965, ca. 93 Min.)Siedlungsspekulanten haben es auf kostbares Indianerland abgesehen. Die rücksichtslosen Geschäftsmänner schicken weiße Banditen ins Indianer-Revier, die selbst vor Mord nicht zurückschrecken und so für böses Blut sorgen. Doch Winnetou und Old Shatterhand gelingt es zunächst, die tödlichen Auseinandersetzungen einzudämmen. Die beiden nehmen im Auftrag des Gouverneurs Friedensverhandlungen mit den aufständischen Jicarillo- Indianern auf. Während der Verhandlungen mit Häuptling Weißer Büffel taucht plötzlich der durchtriebene Kanditen-Führer Rollins auf: In seinen Armen liegt die übel zugerichtete Leiche des Häuptlingssohnes - und Winnetous Messer steckt noch in den Rippen des Ermordeten ...Karl May Mexico Box -> DVD1, "Der Schatz der Azteken" (1965, ca. 97 Min.)Mexiko 1864: Zwischen Mexikanern und französischen Besatzern herrscht ein blutiger Krieg um die Vorherrschaft im Lande. Der amerikanische Präsident Abraham Lincoln entsendet den deutschen Arzt Dr. Sternau als Unterstützung zum mexikanischen Präsidenten Benito Juarez. Sternau soll Juarez bei der Finanzierung des Widerstandskriegs behilflich sein und den Kontakt zum reichsten Großgrundbesitzer des Landes herstellen. Doch bereits auf der Hinreise kommt es zu einem gefährlichen Zwischenfall: Der grobschlächtige Hauptmann Verdoja, der mit seiner Truppe die Postkutsche kontrolliert, will eine Passagierin nicht weiterreisen lassen. Sternau tritt dem Offizier mutig entgegen - doch dafür muss er teuer bezahlen: Verdoja will ihn erschießen lassen. Der schwäbische Kuckucksuhrvertreter Andreas Hasenpfeffer ist Sternaus letzte Chance ...-> DVD2, "Die Pyramide des Sonnengottes" (1965, ca. 94 Min.)Hauptmann Verdoja überfällt mit seiner Bande die Hacienda, in der Dr. Sternau und seine Freunde nächtigen. Zunächst können die Verbrecher in die Flucht geschlagen und Verdoja sogar gefangen genommen werden. Doch der finstere Gauner entkommt mit Hilfe der feurigen Mexikanerin Josefa und unternimmt einen zweiten Angriff - diesmal mit Erfolg: Sternau und seine Freunde werden überwältigt und sind den Folterungen des Schurken schutzlos ausgeliefert. Verdoja verschleppt einen Teil der Gefangenen in die Pyramide des Sonnengottes, wo angeblich der Aztekenschatz verborgen liegt. Dr. Sternau, der zuvor entkommen konnte, mobilisiert die überlebenden Bewohner der Hacienda und nimmt die Verfolgung auf ..Karl May Shatterhand Box-> DVD1, "Old Shatterhand" (1963, ca. 114 Min.)Ein grausamer Überfall auf die Northern Ranch erschüttert die Friedensverhandlungen zwischen Indianern und weißen Siedlern. Die Farmbewohner wurden ermordet - und die Leichen zweier Apachen lenken den Verdacht auf Winnetous Stamm. Etwas später kommt es zu einem weiteren schrecklichen Zwischenfall: Ein Siedlertreck gerät in einem Canyon in einen Hinterhalt. Neben den Opfern bleiben abermals tote Apachen am Tatort zurück. Old Shatterhand, der zufällig auf den Trecktrifft, glaubt nicht an die Schuld der befreundeten Indianer und macht sich auf die Suche nach den wahren Tätern. Gemeinsam mit Winnetou findet er heraus, dass die Komantschen hinter den Überfällen stecken. Winnetou fordert den Komantschen-Häuptling zum Kampf um Leben und Tod heraus ...-> DVD2, "Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten" (1968, ca. 86 Min.)Der Kommandant Major Kingsley wird vom Militärgericht beschuldigt, mit der Kriegskasse des US-Forts Dawson nach Mexiko durchgebrannt zu sein. Als Kingsleys Tochter Mabel von dem Prozess erfährt, macht sie sich sofort mit der Postkutsche auf den Weg. Ein Brief ihres Vaters soll dessen Unschuld beweisen: Das Schreiben enthält einen Hinweis auf den Verbleib des Goldes. Doch nicht nur das Gericht interessiert sich für diese wertvolle Information: Gemeinsam mit seiner Bande reitet der skrupellose Gangster Murdock der Postkutsche entgegen. Er will wissen, wo das Gold versteckt ist — um jeden Preis. Nur ein Zufall führt Old Shatterhand an den Ort des Geschehens und lässt ihn ein Verbrechen verhindern. Als Old Shatterhand und Mabel etwas später Winnetou treffen, erfahren sie das wahre Geheimnis um das verschwundene Gold ...Karl May Orient Box-> DVD1, "Der Schut" (1964, ca. 110 Min.)Der Schut zieht mit seiner durchtriebenen Bande eine blutige Schneise durch den Balkan. Als der grausame Bandit den französischen Kaufmann Henry Galingré, einen Freund Kara Ben Nemsis, verschleppt, setzt sich Kara mit seinem Begleiter Hatschi Halef Omar auf die mörderische Spur des Schuts. In einem brennenden Dorf ein sadistisches Merkmal des Verbrechers: ein abgeschnittenes, an eine Haustür genageltes Ohr. Tschita, die hübsche Tochter des Bauern Osko, wurde von der Bande entführt - Osko selbst hat als einziger den Überfall überlebt. Doch der Schut hat noch eine weitere, grausame Überraschung für die immer näher rückenden Verfolger parat...-> DVD2, "Durchs wilde Kurdistan" (1964, ca. 99 Min.)Kurdistan im 19. Jahrhundert: Der machthungrige Machredsch von Mossul, Statthalter der Türken, unterdrückt das kurdische Volk ohne Gnade. Durch sein Verhalten beschwört er den Widerstand der Kurden geradezu herauf. Als Machredschs Soldaten an einer Wasserstelle den Widerstandskämpfer Ahmed el Corda entführen, verdichten sich die Spannungen zwischen den beiden Völkern, Scheik Mohamed, Ahmeds Vater, bittet seinen Freund Kara Ben Nemsi um Hilfe...-> DVD3, "Im Reiche des silbernen Löwen" (1965, ca. 91 Min.)Kara Ben Nemsi hat den verbrecherischen Machredsch zur Strecke gebracht. Doch der Schurke konnte seiner tödlichen Strafe entgehen - er lebt. Auf seinem Rachefeldzug will Machredsch seinen Todfeind Kara vernichten und außerdem die größte Beute seines Lebens ergattern: den sagenumwobenen, unendlich kostbaren Goldschatz der Chaldäer, der im Felslabyrinth des Klosters Nedjir verwahrt wird. Mit seinem skrupellosen Verbündeten, dem Banditen Abu Seif, entführt Machredsch die Tochter des Chaldäer-Oberhaupts. Ingdscha soll als Geisel gegen den Schatz eingetauscht werden. Kara nimmt zusammen mit Hadschi Halef Omar und dem Scheik-Sohn Ahmed die Verfolgung der Verbrecherbande auf. Doch Machredsch stellt seinen Verfolgern eine tödliche Falle ...
    • Shop: buecher
    • Price: 71.99 EUR excl. shipping


Similar searches: