156 Results for : halstabletten
-
anginetten® dolo akut Halstabletten
Anwendungsgebiet: anginetten® dolo akut Halstabletten werden angewendet bei akuten schmerzhaften Beschwerden in Hals und Rachen, sowie bei Schluckbeschwerden. Zusammensetzung: Eibisch, Polidocanol, Isomalt, Weinsäure, Levomenthol, Kirsch- aroma, Pfefferminzöl, natürlicher Farbstoff, Sucralose Ohne: Zucker, künstliche Farbstoffe Darreichungsform und Inhalt: 24 Lutschtabletten. Zur Anwendung in Mund und Rachen. Hinweis zur Anwendung: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren lassen je nach Bedarf alle 3-4 Stunden 1 Lutschtablette langsam im Mund zergehen. Die Tagesdosis sollte 4 Lutschtabletten nicht überschreiten. Durch den leicht betäubenden Effekt kann es zu Problemen beim Schlucken kommen. Außerdem kann das Geschmacksempfinden beeinträchtigt werden. Wie lange dürfen Sie anginetten® dolo akut Halstabletten anwenden? Wenn die Halsschmerzen länger als 2-3 Tage andauern sollte ein Arzt aufgesucht werden. Wann dürfen anginetten® dolo akut Halstabletten nicht angewendet werden? anginetten® dolo akut Halstabletten dürfen nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der enthaltenen Inhaltsstoffe. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion anginetten® dolo akut Halstabletten nicht nochmals anwenden. Das Medizinprodukt enthält Isomalt. Bitte wenden Sie anginetten® dolo akut Halstabletten daher erst nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker an, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Was ist zu tun, wenn Sie anginetten® dolo akut Halstabletten in zu großen Mengen angewendet haben? Bitte setzen Sie die Lutschtabletten sofort ab und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dürfen anginetten® dolo akut Halstabletten während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden? Zur Anwendung dieses Medizinproduktes während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Untersuchungen vor. Daher sollte die Anwendung von anginetten® dolo akut Halstabletten in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Was ist ferner zu beachten? Das Verfallsdatum ist auf der Verpackung und dem Blisterstreifen aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum. anginetten® dolo akut Halstabletten sind trocken und nicht über 25° C zu lagern.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.19 EUR excl. shipping
-
neo-angin® Halstabletten zuckerfrei
neo-angin® Halstabletten zuckerfrei wirken schnell gegen: den Schmerz bakterielle Erreger und die Entzündung ... und das ganz ohne Antibiotikum! Gibt es auch als neo-angin® Halstabletten Kirsche: den leckeren Kirsch-Geschmack mögen auch Kinder gerne. neo-angin® Halstabletten zuckerfrei Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. Warnhinweis: Enthält Levomenthol, Pfefferminzöl, Isomalt und Ponceau 4R. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren und bei Erwachsenen Wirkstoffe in einer Lutschtablette: 2,4-Dichlorbenzylalkohol 1,20 mg, Amylmetacresol 0,60 mg; Levomenthol 5,72 mg 1. Was sind neo-angin® Halstabletten zuckerfrei und wofür werden sie angewendet? neo-angin® Halstabletten zuckerfrei sind ein Hals- und Rachentherapeutikum. Anwendungsgebiet: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von neo-angin® Halstabletten zuckerfrei beachten? neo-angin® Halstabletten zuckerfrei dürfen nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol, Levomenthol, Pfefferminzöl, Ponceau 4R oder einem der sonstigen Bestandteile von neo-angin Halstabletten zuckerfrei sind, von Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren. Bei Anwendung von neo-angin® Halstabletten zuckerfrei mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Schwangerschaft und Stillzeit Es liegen keine Daten über die Verträglichkeit von neo-angin® Halstabletten zuckerfrei in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. neo-angin® Halstabletten zuckerfrei dürfen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von neo-angin® Halstabletten zuckerfrei Dieses Arzneimittel enthält Isomalt. Bitte nehmen Sie neo-angin® Halstabletten zuckerfrei erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 1 Lutschtablette enthält 2,6 g Isomalt entsprechend ca. 0,13 Broteinheiten (Be). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Der Kalorienwert beträgt 2,3 kcal/g Isomalt. Isomalt kann eine leicht abführende Wirkung haben. 3. Wie sind neo-angin® Halstabletten zuckerfrei anzuwenden? Wenden Sie neo-angin® Halstabletten zuckerfrei immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren lassen alle 2-3 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen (maximal 6 Tabletten pro 24 Stunden). Die neo-angin® Halstabletten zuckerfrei sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3-4 Tage angewendet werden. Wenn Sie die Einnahme von neo-angin® Halstabletten zuckerfrei vergessen haben Sollten Sie eine Anwendung vergessen haben, nehmen Sie bitte nicht die doppelte Menge ein, sondern setzen Sie die Anwendung in der angegebenen Weise fort. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann neo-angin® Halstabletten zuckerfrei Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen: Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen, Schleimhautreizungen und Magenbeschwerden auftreten. Ponceau 4R kann allergische Reaktionen hervorrufen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. 5. Wie sind neo-angin® Halstabletten zuckerfrei aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der äußeren Umhüllung und der Durchdrückpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Aufbewahrungsbedingungen: Nicht über 30°C lagern. 6. Weitere Informationen Was neo-angin® Halstabletten zuckerfrei enthält: Die Wirkstoffe sind: 1 Lutschtablette enthält: 2,4-Dichlorbenzylalkohol 1,20 mg Amylmetacresol 0,60 mg Levomenthol 5,72 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Sternanisöl, Pfefferminzöl, Isomalt 2 H2O, Weinsäure (Ph.Eur.), Ponceau 4R (Zubereitung 80%). Pflichttext neo-angin® Halstabletten zuckerfrei. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. Warnhinweis: Enthält Levomenthol, Pfefferminzöl, Isomalt und Ponceau 4R. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.27 EUR excl. shipping
-
neo-angin® Halstabletten zuckerfrei
neo-angin® Halstabletten zuckerfrei wirken schnell gegen: den Schmerz bakterielle Erreger und die Entzündung ... und das ganz ohne Antibiotikum! Gibt es auch als neo-angin® Halstabletten Kirsche: den leckeren Kirsch-Geschmack mögen auch Kinder gerne. neo-angin® Halstabletten zuckerfrei Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. Warnhinweis: Enthält Levomenthol, Pfefferminzöl, Isomalt und Ponceau 4R. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren und bei Erwachsenen Wirkstoffe in einer Lutschtablette: 2,4-Dichlorbenzylalkohol 1,20 mg, Amylmetacresol 0,60 mg; Levomenthol 5,72 mg 1. Was sind neo-angin® Halstabletten zuckerfrei und wofür werden sie angewendet? neo-angin® Halstabletten zuckerfrei sind ein Hals- und Rachentherapeutikum. Anwendungsgebiet: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von neo-angin® Halstabletten zuckerfrei beachten? neo-angin® Halstabletten zuckerfrei dürfen nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol, Levomenthol, Pfefferminzöl, Ponceau 4R oder einem der sonstigen Bestandteile von neo-angin Halstabletten zuckerfrei sind, von Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren. Bei Anwendung von neo-angin® Halstabletten zuckerfrei mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Schwangerschaft und Stillzeit Es liegen keine Daten über die Verträglichkeit von neo-angin® Halstabletten zuckerfrei in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. neo-angin® Halstabletten zuckerfrei dürfen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von neo-angin® Halstabletten zuckerfrei Dieses Arzneimittel enthält Isomalt. Bitte nehmen Sie neo-angin® Halstabletten zuckerfrei erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 1 Lutschtablette enthält 2,6 g Isomalt entsprechend ca. 0,13 Broteinheiten (Be). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Der Kalorienwert beträgt 2,3 kcal/g Isomalt. Isomalt kann eine leicht abführende Wirkung haben. 3. Wie sind neo-angin® Halstabletten zuckerfrei anzuwenden? Wenden Sie neo-angin® Halstabletten zuckerfrei immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren lassen alle 2-3 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen (maximal 6 Tabletten pro 24 Stunden). Die neo-angin® Halstabletten zuckerfrei sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3-4 Tage angewendet werden. Wenn Sie die Einnahme von neo-angin® Halstabletten zuckerfrei vergessen haben Sollten Sie eine Anwendung vergessen haben, nehmen Sie bitte nicht die doppelte Menge ein, sondern setzen Sie die Anwendung in der angegebenen Weise fort. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann neo-angin® Halstabletten zuckerfrei Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen: Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen, Schleimhautreizungen und Magenbeschwerden auftreten. Ponceau 4R kann allergische Reaktionen hervorrufen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. 5. Wie sind neo-angin® Halstabletten zuckerfrei aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der äußeren Umhüllung und der Durchdrückpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Aufbewahrungsbedingungen: Nicht über 30°C lagern. 6. Weitere Informationen Was neo-angin® Halstabletten zuckerfrei enthält: Die Wirkstoffe sind: 1 Lutschtablette enthält: 2,4-Dichlorbenzylalkohol 1,20 mg Amylmetacresol 0,60 mg Levomenthol 5,72 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Sternanisöl, Pfefferminzöl, Isomalt 2 H2O, Weinsäure (Ph.Eur.), Ponceau 4R (Zubereitung 80%). Pflichttext neo-angin® Halstabletten zuckerfrei. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. Warnhinweis: Enthält Levomenthol, Pfefferminzöl, Isomalt und Ponceau 4R. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.63 EUR excl. shipping
-
neo-angin® Halstabletten junior
Was sind neo-angin® junior Halstabletten und wofür werden sie angewendet? neo-angin® junior Halstabletten sind ein Medizinprodukt zum Schutz von Mund- und Rachenschleimhaut, insbesondere bei Halsschmerzen. Isländisch Moos legt sich beim Lutschen als pflanzlicher Film auf Mund- und Rachenschleimhaut und schützt diese. Durch den Lutschvorgang wird eine gleichmäßige Verteilung der Wirkstoffe auf Mund- und Rachenschleimhaut gewährleistet. Die weiteren Bestandteile Zink und Pantothenat dienen als Pflegeschutzkomplex der Schleimhaut. Wie werden neo-angin® junior Halstabletten angewendet und welchen Inhalt haben sie? neo-angin® junior Halstabletten sind Tabletten zum Lutschen. Eine Packung enthält 24 neo-angin® junior Halstabletten. Wenden Sie neo-angin® junior Halstabletten immer genau gemäß der Anweisung dieser Gebrauchsanweisung an. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren lutschen bei Bedarf alle 2-3 Stunden eine neo-angin® junior Halstablette, maximal 6 Tabletten pro Tag. Wenn die Halsschmerzen länger als 2-3 Tage bestehen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen! Darf nur an Kinder ab 4 Jahren gegeben werden, die sicher lutschen können. Wie sind neo-angin® junior Halstabletten zusammengesetzt? Eine neo-angin® junior Halstablette enthält: 6,665 mg Lichen lslandicus Trockenextrakt 6,665 mg Calciumpantothenat 5,574 mg Zinkgluconat Weitere Bestandteile sind: Saccharose, Stärkesirup, Weinsäure, Erdbeeraroma, färbendes Lebensmittel (Konzentrat aus Apfel, schwarze Johannisbeere, Rettich)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.29 EUR excl. shipping
-
Lymphdiaral® Halstabletten
Was ist Lymphdiaral® Halstabletten und wofür wird es angewendet? Lymphdiaral® Halstabletten ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atemorgane. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Neigung zu Infekten im Hals-Nasen-Rachenbereich mit Beteiligung des lokalen Lymphsystems. Wie ist Lymphdiaral® Halstabletten anzuwenden? Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, 1 Tablette im Munde zergehen lassen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3-mal täglich je 1 Tablette im Munde zergehen lassen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Kleinkinder zwischen dem 1. und 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte, Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis. Was Lymphdiaral® Halstabletten enthält: Die Wirkstoffe sind: In einer Tablette sind verarbeitet: Scrophularia nodosa Ø 100 mg, Echinacea Trit. D3 100 mg, Mercurius bijodatus Trit. D12 100 mg. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Calciumbehenat (Dab). Nettofüllmenge: 40 Tabletten- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.45 EUR excl. shipping
-
Lymphdiaral® Halstabletten
Was ist Lymphdiaral® Halstabletten und wofür wird es angewendet? Lymphdiaral® Halstabletten ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atemorgane. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Neigung zu Infekten im Hals-Nasen-Rachenbereich mit Beteiligung des lokalen Lymphsystems. Wie ist Lymphdiaral® Halstabletten anzuwenden? Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, 1 Tablette im Munde zergehen lassen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3-mal täglich je 1 Tablette im Munde zergehen lassen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Kleinkinder zwischen dem 1. und 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte, Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis. Was Lymphdiaral® Halstabletten enthält: Die Wirkstoffe sind: In einer Tablette sind verarbeitet: Scrophularia nodosa Ø 100 mg, Echinacea Trit. D3 100 mg, Mercurius bijodatus Trit. D12 100 mg. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Calciumbehenat (Dab). Nettofüllmenge: 100 Tabletten- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 17.37 EUR excl. shipping
-
neo-angin® Halstabletten Kirsche
Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren und bei Erwachsenen Wirkstoffe in einer Lutschtablette: 2,4-Dichlorbenzylalkohol 1,20 mg, Amylmetacresol 0,60 mg; Levomenthol 5,72 mg 1. Was sind neo-angin® Halstabletten Kirsche und wofür werden sie angewendet? neo-angin® Halstabletten Kirsche sind ein Hals- und Rachentherapeutikum. Anwendungsgebiet: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von neo-angin® Halstabletten Kirsche beachten? neo-angin® Halstabletten Kirsche dürfen nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol, Levomenthol, Ponceau 4R oder einem der sonstigen Bestandteile von neo-angin Halstabletten Kirsche sind, von Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren. Bei Anwendung von neo-angin® Halstabletten Kirsche mit anderen Arzneimitteln: Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Schwangerschaft und Stillzeit Es liegen keine Daten über die Verträglichkeit von neo-angin® Halstabletten Kirsche in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. neo-angin® Halstabletten Kirsche dürfen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von neo-angin® Halstabletten Kirsche Dieses Arzneimittel enthält Isomalt. Bitte nehmen Sie neo-angin® Halstabletten Kirsche erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 1 Lutschtablette enthält 2,6 g Isomalt entsprechend ca. 0,13 Broteinheiten (Be). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Der Kalorienwert beträgt 2,3 kcal/g Isomalt. Isomalt kann eine leicht abführende Wirkung haben. 3. Wie sind neo-angin® Halstabletten Kirsche anzuwenden? Wenden Sie neo-angin® Halstabletten Kirsche immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren lassen alle 2-3 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen (maximal 6 Tabletten pro 24 Stunden). Die neo-angin® Halstabletten Kirsche sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3-4 Tage angewendet werden. Wenn Sie die Einnahme von neo-angin® Halstabletten Kirsche vergessen haben Sollten Sie eine Anwendung vergessen haben, bitte nehmen Sie dann nicht die doppelte Menge ein, sondern setzen Sie die Anwendung in der angegebenen Weise fort. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann neo-angin® Halstabletten Kirsche Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen: Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen, Schleimhautreizungen und Magenbeschwerden auftreten. Ponceau 4R kann allergische Reaktionen hervorrufen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. 5. Wie sind neo-angin® Halstabletten Kirsche aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der äußeren Umhüllung und der Durchdrückpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Aufbewahrungsbedingungen: Nicht über 30°C lagern. 6. Weitere Informationen Was neo-angin® Halstabletten Kirsche enthält: Die Wirkstoffe sind: 1 Lutschtablette enthält: 2,4-Dichlorbenzylalkohol 1,20 mg Amylmetacresol 0,60 mg Levomenthol 5,72 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Isomalt 2 H2O, Weinsäure (Ph.Eur.), Kirsch-Aroma, Sucralose, Ponceau 4R (Zubereitung 80%). Pflichttext neo-angin® Halstabletten Kirsche. Wirkstoffe in einer Lutschtablette: 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol, Levomenthol. Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren und bei Erwachsenen. Anwendungsgebiet: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. Warnhinweis: Enthält Levomenthol, Isomalt und Ponceau 4R. Ponceau 4R kann allergische Reaktionen hervorrufen. Bitte Packungsbeilage beachten. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.79 EUR excl. shipping
-
Emser Pastillen® Halstabletten Salted Caramel
Emser Pastillen® Halstabletten Salted Caramel Wann werden Emser Pastillen® Halstabletten Salted Caramel angewendet? Emser Pastillen® Halstabletten Salted Caramel werden zur Behandlung von Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und Hustenreiz bei Entzündungen in Hals und Rachen unterschiedlichen Ursprungs eingesetzt. Darüber hinaus schützen Emser Pastillen® Halstabletten Salted Caramel Hals und Stimme bei starker Stimmbelastung, trockenen Atemwegen und saurem Aufstoßen (Reflux). Wie wirken Emser Pastillen® Halstabletten Salted Caramel? Emser Pastillen® Halstabletten Salted Caramel wirken auf Basis des EMS-Mineralkomplexes, bestehend aus über 30 Mineralstoffen und Spurenelementen. Diese einzigartige Wirkstoff-Formel befeuchtet nicht nur die Hals- und Rachenschleimhaut, sondern löst auch aktiv Schleim und festsitzende Beläge. Gleichzeitig fängt sie auf der Schleimhaut aktive Entzündungsauslöser ab und unterstützt dadurch die Heilung. Wie viel und wie oft sollten Sie Emser Pastillen® Halstabletten Salted Caramel anwenden? Emser Pastillen® Halstabletten Salted Caramel dürfen nur von Kindern angewendet werden, die bereits die Fähigkeit zum kontrollierten Lutschen erworben haben – dies ist meist im Alter von 3 Jahren gegeben. Bei ersten Anzeichen einer Entzündung wie Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Hustenreiz oder Heiserkeit, vor oder während größerer Stimmbelastung können Kinder bis 6 Jahre je nach Bedarf bis zu 4-mal täglich eine Tablette, Kinder über 6 Jahre und Erwachsene bis zu 6-mal 1 bis 2 Tabletten lutschen oder langsam im Mund zergehen lassen. Wie lange sollten Sie Emser Pastillen® Halstabletten Salted Caramel anwenden? Emser Pastillen® Halstabletten Salted Caramel können unbegrenzte Zeit eingenommen werden. Sollten sich die Beschwerden im Hals und an der Stimme trotz der Verwendung der Emser Pastillen® Halstabletten Salted Caramel nicht innerhalb von 3 Tagen bessern, empfehlen wir das Aufsuchen eines Arztes. Was ist zu tun, wenn Emser Pastillen® Halstabletten Salted Caramel in großen Mengen verschluckt worden sind? Bei Einnahme einer größeren Anzahl (mehrere Packungen) Emser Pastillen® Halstabletten Salted Caramel kann es zu Übelkeit und Erbrechen sowie Völlegefühl und Blähungen kommen. Gegenmaßnahmen sind nicht erforderlich. Was enthalten Emser Pastillen® Halstabletten Salted Caramel? Eine Lutschtablette enthält: 126 mg Natürliches Emser Salz (Analysedaten der Ionen in g/kg: Lithium 0,21, Natrium 308,7, Kalium 6,11, Magnesium 0,291, Calcium 0,016, Mangan 0,0001, Eisen (Ii, Iii) 0,003, Fluorid 0,078, Chlorid 188,4, Bromid 0,202, Iodid 0,005, Nitrat 0,355, Sulfat 9,24, Hydrogencarbonat 474,4, Carbonat 14,0). Als Hilfsstoffe sind enthalten: Saccharose, arabisches Gummi, Stearinsäure, Tragant, Calciumstearat, natürliches Aroma Typ Karamell.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.21 EUR excl. shipping
-
Emsillen® Kinder-Halstabletten Kakao
Emsillen® Kinder-Halstabletten Kakao Zuckerfrei · Homöopathieverträglich Lutschtabletten bei Halsschmerzen und Hustenreiz zur Anwendung im Hals- und Rachenraum. Emsillen® Kinder-Halstabletten Kakao sind ein Halsschmerzmittel für Kinder und helfen bei Entzündungen im Hals- und Rachenraum. Sie wirken auf rein natürlicher Basis und befeuchten und reinigen die Rachenschleimhaut. Das unterstützt das körpereigene Immunsystem und lindert Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und Hustenreiz. Emsillen® Kinder-Halstabletten Kakao sind frei von ätherischen Ölen und können im Rahmen homöo-pathischer Behandlungen unbedenklich angewendet werden. Anwendung: Emsillen® Kinder-Halstabletten Kakao dürfen nur von Kindern angewendet werden, die bereits die Fähigkeit zum kontrollierten Lutschen erworben haben – dies ist meist im Alter von 3 Jahren gegeben. Bei Anzeichen einer Entzündung wie Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und Hustenreiz können Kinder bis 6 Jahre je nach Bedarf bis zu 4-mal täglich eine Lutschtablette lutschen oder diese langsam im Mund zergehen lassen. Kinder über 6 Jahre können bis zu 6-mal täglich eine Lutschtablette lutschen oder diese langsam im Mund zergehen lassen. Lutschtablette nicht zerbeißen! Emsillen® Kinder-Halstabletten Kakao können unbegrenzte Zeit eingenommen werden. Sollten sich die Beschwerden trotz der Verwendung von Emsillen® Kinder-Halstabletten Kakao nicht innerhalb von 3 Tagen bessern, empfehlen wir das Aufsuchen eines Arztes. Hinweis: Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen sollten Sie Emsillen® Kinder-Halstabletten Kakao nicht anwenden. Kinder, die bestimmte Diäten einhalten sollten, müssen nachfolgende Angaben berücksichtigen: 1 Tablette enthält 1,6 mmol (entspr. ca. 0,04 g) Natrium und ca. 0,00063 mg Iod (als Iodid). Wir bitten den jeweiligen Gehalt bei entsprechenden Diäten zu berücksichtigen. Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, wird die Anwendung von Emsillen® Kinder-Halstabletten Kakao in Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Inhaltsstoffe: Eine Tablette enthält: 126 mg Natürliches Emser Salz (Analysedaten der Ionen in g/kg: Lithium 0,21, Natrium 308,7, Kalium 6,11, Magnesium 0,291, Calcium 0,016, Mangan 0,0001, Eisen (Ii, Iii) 0,003, Fluorid 0,078, Chlorid 188,4, Bromid 0,202, Iodid 0,005, Nitrat 0,355, Sulfat 9,24, Hydrogencarbonat 474,4, Carbonat 14,0). Als Hilfsstoffe sind enthalten: Isomalt, Kakao, Calciumstearat, Sucralose. Enthält Natrium.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 2.99 EUR excl. shipping
-
Dorithricin® Halstabletten Classic
Dorithricin ® Halstabletten Classic Die Hals-Medizin für die ganze Familie: Bei Halsschmerzen und Schluckbeschwerden geeignet Schnell gegen Halsschmerzen – ohne unangenehm taubes Gefühl Wirkt antibakteriell und antiviral Schnell. Wirkstark. Gut verträglich. Zur Behandlung von Halsschmerzen und Schluckbeschwerden hat sich Dorithricin® seit Jahrzehnten ausgezeichnet bewährt. Es hilft schnell und effektiv zugleich. Mit der einzigartigen Wirkstoff-Formel lindert Dorithricin® nicht nur schnell den Schmerz, sondern bekämpft auch gezielt Bakterien und Viren (Schmidbauer, M., 2015: Dorithricin® wirkt antiviral (in vitro). Pharm. Ztg., 160. Jahrgang, 38. Ausg.: Seite 48–52) und bremst den Infekt, bevor die Halsschmerzen schlimmer werden. Dorithricin® Schnell gegen Halsschmerzen Antibakteriell Antiviral Dorithricin® Halstabletten sind dabei gut verträglich. Daher kann Dorithricin® auch bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden, sobald sie kontrolliert lutschen können. Tipp: Speziell für Kinder stehen Dorithricin® Halstabletten auch mit leckerem Waldbeer-Geschmack zur Verfügung. Gut zu wissen: Dorithricin® ist frei von tierischen Bestandteilen, lactose-, gluten- und zuckerfrei. Einzigartige Wirkstoff-Formel Dorithricin® überzeugt durch seine einzigartige Wirkstoff-Formel. Es enthält drei Wirkstoffe in einer medizinisch sinnvollen Kombination: Der lokal schmerzstillende Wirkstoff Benzocain lindert schnell den Schmerz, ohne unnötig viel zu betäuben. Das Anti-Infektivum Tyrothricin besitzt hervorragende antibakterielle Eigenschaften und wirkt somit zuverlässig gegen bakterielle Erreger. Darüber hinaus hat Tyrothricin im Zusammenspiel mit den anderen Wirkstoffen antivirale Effekte und lokal immunstimulierende Eigenschaften. Der lokal antiseptische Wirkstoff Benzalkoniumchlorid ergänzt Tyrothricin optimal in seiner Wirkung. Dorithricin® – Die Hals-Medizin Schnell gegen Halsschmerzen Antibakteriell Antiviral In jeder Phase einer Halsentzündung anwendbar Dorithricin® wirkt in allen Phasen einer Halsentzündung. Das Mund- und Rachentherapeutikum kann zum Beispiel eingesetzt werden bei Starken Halsschmerzen Schluckbeschwerden Brennen, Kratzen und/oder Kribbeln im Hals Auch bei einer Mandelentzündung können Dorithricin® Halstabletten nach Rücksprache mit dem Arzt unterstützend hilfreich sein. Tipp: Beginnen Sie möglichst rechtzeitig mit der Einnahme von Dorithricin®, bevor die Halsschmerzen schlimmer werden. Anwendung von Dorithricin® Halstabletten Dorithricin® Halstabletten können mehrmals täglich eingenommen werden. Lassen Sie nach Bedarf einfach alle 2-3 Stunden 1-2 Lutschtabletten langsam im Mund zergehen. Aufgrund der guten Verträglichkeit sind Dorithricin® Lutschtabletten bereits für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Bei der Anwendung bei Kindern sollte darauf geachtet werden, dass sie bereits kontrolliert lutschen können. Die Behandlung sollte noch einen Tag nach Abklingen der Beschwerden fortgesetzt werden. Bitte beachten Sie dazu auch die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Pflichttext: Dorithricin® Halstabletten Classic / Dorithricin® Halstabletten Waldbeere. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung bei Infektionen des Mund- und Rachenraumes mit Halsschmerzen und Schluckbeschwerden. Dorithricin® Classic enthält Minzöl. Dorithricin® Classic und Dorithricin® Waldbeere enthalten Sorbitol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand 08/2017 Medice Arzneimittel, 58638 Iserlohn.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.73 EUR excl. shipping