64 Results for : hinterhaus

  • Thumbnail
    NACHRICHTEN AUS DEM HINTERHAUSGehen sie durch die große Eingangstür des Mietshauses, dann geradeaus weiter durch das Tor. Jetzt stehen sie im Hinterhof, links neben ihnen die Abfalleimer, die riechen mal weniger, mal mehr. Schreiten sie am besten zügig weiter, rechts herum, vorbei an der alten Kastanie, die ihre äste in das bisschen Himmel reckt.Gleich dahinter befindet sich der Eingang zum Hinterhaus. über ein schmales Treppenhaus kommen Sie in den zweiten Stock hinauf. Vor Ihnen befindet sich nun die rote Eingangsstür. Dahinter haust der Egers mit der Frau.Treten Sie ein! Hinten in der Wohnung, da liegt er im Bett und träumt seine lustigen Nachrichten. Im Wohnzimmersessel sitze er und schüttelt den Kopf deswegen. Kommen Sie mit in die Küche, da hat er gerade ein Käsebrot gegessen, man kann den Käse noch riechen. Jetzt lehnt er sich zum Küchenfenster hinaus. Sie können ihm direkt über die Schulter blicken.Man hört die alte Frau Schlitzbier aus dem Vorderhaus husten. Einen Stock darunter plärren die Bahulgenkinder und die Kindsmutter; es geht um die Feuerkäfer vom Bub, die im Bett herumlaufen, sie plärren so laut, dass einem schier die Synapsen aus dem Ohr herausfallen.Schnell schließt der Egersdörfer das Fenster wieder und da hat er SIE entdeckt. Doch sie brauchen keine Angst zu haben, er tut ihnen nichts. Er kocht ihnen sogar einen Kaffee. Sie müssen sich nur zu ihm an den Küchentisch setzen und ihm zuhören und schon erzählt er Ihnen, was es mit dem Husten und den Käfern auf sich hat und welche Nachrichten aus dem Hinterhaus es noch gibt. Er ist ein guter Erzähler und sie das perfekte Publikum.Foto: Stephan Minx--Sichtbehinderungen sind aufgrund von TV-Aufnahmen möglich. Mit Betreten des Veranstaltungsortes treten Sie für im Rahmen der Veranstaltung entstandene TV-Aufnahmen und Fotos sämtliche Bild- und Tonrechte an den Veranstalter und den MDR ab.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 24.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    NACHRICHTEN AUS DEM HINTERHAUSGehen sie durch die große Eingangstür des Mietshauses, dann geradeaus weiter durch das Tor. Jetzt stehen sie im Hinterhof, links neben ihnen die Abfalleimer, die riechen mal weniger, mal mehr. Schreiten sie am besten zügig weiter, rechts herum, vorbei an der alten Kastanie, die ihre äste in das bisschen Himmel reckt.Gleich dahinter befindet sich der Eingang zum Hinterhaus. über ein schmales Treppenhaus kommen Sie in den zweiten Stock hinauf. Vor Ihnen befindet sich nun die rote Eingangsstür. Dahinter haust der Egers mit der Frau.Treten Sie ein! Hinten in der Wohnung, da liegt er im Bett und träumt seine lustigen Nachrichten. Im Wohnzimmersessel sitze er und schüttelt den Kopf deswegen. Kommen Sie mit in die Küche, da hat er gerade ein Käsebrot gegessen, man kann den Käse noch riechen. Jetzt lehnt er sich zum Küchenfenster hinaus. Sie können ihm direkt über die Schulter blicken.Man hört die alte Frau Schlitzbier aus dem Vorderhaus husten. Einen Stock darunter plärren die Bahulgenkinder und die Kindsmutter; es geht um die Feuerkäfer vom Bub, die im Bett herumlaufen, sie plärren so laut, dass einem schier die Synapsen aus dem Ohr herausfallen.Schnell schließt der Egersdörfer das Fenster wieder und da hat er SIE entdeckt. Doch sie brauchen keine Angst zu haben, er tut ihnen nichts. Er kocht ihnen sogar einen Kaffee. Sie müssen sich nur zu ihm an den Küchentisch setzen und ihm zuhören und schon erzählt er Ihnen, was es mit dem Husten und den Käfern auf sich hat und welche Nachrichten aus dem Hinterhaus es noch gibt. Er ist ein guter Erzähler und sie das perfekte Publikum.Foto: Stephan Minx--Sichtbehinderungen sind aufgrund von TV-Aufnahmen möglich. Mit Betreten des Veranstaltungsortes treten Sie für im Rahmen der Veranstaltung entstandene TV-Aufnahmen und Fotos sämtliche Bild- und Tonrechte an den Veranstalter und den MDR ab.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 24.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Nachrichten aus dem Hinterhaus?Gehen Sie durch die große Eingangstür des Mietshauses, dann geradeaus weiter durch das Tor. Jetzt stehen Sie im Hinterhof, links neben Ihnen die Abfalleimer, die riechen mal weniger, mal mehr. Schreiten Sie am besten zügig weiter, rechts herum, vorbei an der alten Kastanie, die ihre Äste in das bisschen Himmel reckt. Gleich dahinter befindet sich der Eingang zum Hinterhaus. Über ein schmales Treppenhaus kommen Sie in den zweiten Stock hinauf. Vor Ihnen befindet sich nun die rote Eingangstür. Dahinter haust der Egers mit der Frau. Treten Sie ein! Hinten in der Wohnung, da liegt er im Bett und träumt seine lustigen Nachrichten. Im Wohnzimmersessel sitzt er und schüttelt den Kopf deswegen. Kommen Sie mit in die Küche, da hat er gerade ein Käsebrot gegessen, man kann den Käse noch riechen. Jetzt lehnt er sich zum Küchenfenster hinaus. Sie können ihm direkt über die Schulter blicken. Man hört die alte Frau Schlitzbier aus dem Vorderhaus husten. Einen Stock darunter plärren die Bahulgenkinder und die Kindsmutter; es geht um die Feuerkäfer vom Bub, die im Bett herumlaufen, sie plärren so laut, dass einem schier die Synapsen aus dem Ohr herausfallen. Schnell schließt der Egersdörfer das Fenster wieder und da hat er Sie entdeckt. Doch Sie brauchen keine Angst zu haben, er tut Ihnen nichts. Er kocht Ihnen sogar einen Kaffee. Sie müssen sich nur zu ihm an den Küchentisch setzen und ihm zuhören und schon erzählt er Ihnen, was es mit dem Husten und den Käfern auf sich hat und welche Nachrichten aus dem Hinterhaus es noch gibt.Er ist ein guter Erzähler und Sie das perfekte Publikum.Mit: Matthias EgersdörferRegie : Claudia Schulz
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 19.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hinterhaus ab 8.99 € als epub eBook: Kriminalroman. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Krimi,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 8.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gehen sie durch die große Eingangstür des Mietshauses, dann geradeaus weiter durch das Tor. Jetzt stehen sie im Hinterhof, links neben ihnen die Abfalleimer, die riechen mal weniger, mal mehr. Schreiten sie am besten zügig weiter, rechts herum, vorbei an der alten Kastanie, die ihre Äste in das bisschen Himmel reckt. Gleich dahinter befindet sich der Eingang zum Hinterhaus. Über ein schmales Treppenhaus kommen Sie in den zweiten Stock hinauf. Vor Ihnen befindet sich nun die rote Eingangsstür. Dahinter haust der Egers mit der Frau. Treten Sie ein! Hinten in der Wohnung, da liegt er im Bett und träumt seine lustigen Nachrichten. Im Wohnzimmersessel sitze er und schüttelt den Kopf deswegen. Kommen Sie mit in die Küche, da hat er gerade ein Käsebrot gegessen, man kann den Käse noch riechen. Jetzt lehnt er sich zum Küchenfenster hinaus. Sie können ihm direkt über die Schulter blicken. Man hört die alte Frau Schlitzbier aus dem Vorderhaus husten. Einen Stock darunter plärren die Bahulgenkinder und die Kindsmutter; es geht um die Feuerkäfer vom Bub, die im Bett herumlaufen, sie plärren so laut, dass einem schier die Synapsen aus dem Ohr herausfallen. Schnell schließt der Egersdörfer das Fenster wieder und da hat er Sie entdeckt. Doch Sie brauchen keine Angst zu haben, er tut ihnen nichts. Er kocht ihnen sogar einen Kaffee. Sie müssen sich nur zu ihm an den Küchentisch setzen und ihm zuhören und schon erzählt er Ihnen, was es mit dem Husten und den Käfern auf sich hat und welche Nachrichten aus dem Hinterhaus es noch gibt. Er ist ein guter Erzähler und Sie sind das perfekte Publikum!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine szenische Lesung aus dem Tagebuch der Anne FrankEs gibt Geschichten - die niemand erzählen will - und die niemand hören will - Geschichten, die es nicht geben sollte - aber die es geben wird - solange Menschen auf Erden leben. Ad de BontDie Geschichte des Mädchens Anne zeigt nicht nur tragische Vorkommnisse vor einem grausamen geschichtlichen Hintergrund, der Zuschauer erlebt Anne Frank trotz allen Elends als ein waches, aufgewecktes, lebhaftes Mädchen voller Energie und voller Träume.Das filigrane Bühnenbild ermöglicht einen direkten Blick in das Versteck der Untergetauchten und lässt den Zuschauer die Atmosphäre im Hinterhaus der Prinsengracht 263 in Amsterdam nachempfinden.Hier wohnt Anne ist die Spurensuche einer Spielerin nach einem starken Mädchen.Regie und Bühnenbild: Thomas GarmatschSpiel: Martina Quante
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 6.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Rico ist ein ungewöhnlicher Junge. Er denkt sehr viel. Aber er denkt anders als andere. Von sich selbst sagt er, er sei ?tiefbegabt?. Obwohl seine Mutter ihn unglaublich lieb hat und stolz auf ihn ist, muss sie ihn oft alleine lassen, weil sie arbeiten muss. So vertreibt sich Rico die Zeit damit,die Welt zu entdecken und anhand eines kleinen Diktiergerätes zu dokumentieren.Das einzige Problem ist, dass Rico keine richtigen Freunde hat. Doch das ändert sich, als er Oskar trifft. Oskar ist hochbegabt, lebt aber in ständiger Angst und trägt deshalb auch einen Sicherheitshelm. Als Oskar in die Fänge des berüchtigten Kindesentführers ?Mister 2000? gerät, macht sich Rico auf, um seinen Freund zu befreien und das Rätsel um die komischen Schatten im Hinterhaus zu lösen. Für Zuschauer ab 8 Jahren.Regie: Laura TetzlaffAusstattung: Katharina MüllerMit: Alessandra Bosch, Matthias HappachFoto: Daniela Aldinger
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 6.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Im europäischen Hinterhaus ab 9.99 € als epub eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wenn ich als Kind zwei Kugeln Eis mit Sahne, einen Hund oder beispielsweise ein Maschinengewehr haben wollte, pflegte meine Mutter immer zu sagen, dies sei ein Ding der Unmöglichkeit. Dabei erhob sie ihre Arme zum Himmel und versuchte bestürzt zu schauen. In diesem theatralischen Augenblick wusste ich, dass jetzt nur Sturheit und Gebrüll weiterhelfen konnten, um mein Ziel zu erreichen. Vor einiger Zeit dachte ich mir: Du müsstest mal wieder ein neues Programm auf die Bühne bringen. Kaum hatte ich zu Ende gedacht, erhob ich im Zimmer die Arme zum Himmel, schaute leicht konsterniert und rief laut: ?Das ist ein Ding der Unmöglichkeit.? Meine Frau, die auf dem Sofa saß und gerade in den Fernseher schaute, in dem ein älterer Mann den Wert einer Kaffeekanne feststellen wollte, drehte sie sich zu mir um und sagte: ?Genau diese Worte denke ich mir, wenn ich dich gelegentlich ansehe.? Deswegen trägt das neue Programm den Titel: ?Ein Ding der Unmöglichkeit?.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 20.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Pretty (old) boys? haben sie ihre letzte CD benannt, so könnte man aber auch inzwischen die 7 Musiker nennen, die 1971 als Studenten im Hinterhaus von Frl. Hedwig Mayer (1902 ? 1981) in Freiburg-Herdern begannen, sich am Jazz zu versuchen. Zwar zum Leidwesen der Nachbarn, dafür aber zur größten Freude ihrer fast tauben Hauswirtin, die mit eben diesen in Dauerfehde lag. Fast 2. 000 Auftritte in vier Erdteilen, über 100 Auftritte in TV und Rundfunk im In-und Ausland, die Verleihung der Ehrenbürgerschaft von New Orleans und vieles mehr zeigen ihren Erfolg. Was macht den Spirit of the Mayer´s aus, den man bei ihrer Musik spürt, egal, ob man sie als Straßenmusiker in New Orleans erlebt, bei Konzerten in Jazzclubs, bei Festivals oder im Smoking bei einer Gala?Seit dem ersten Auftritt 1971 entstand im Laufe der Jahre der heutige unverwechselbare Hinterhausstil: ?Eine Musik, die gelebt und gefühlt wird? ...und das stellen die Mayer´s immer wieder gerne unter Beweis mit... Michael Rox (Leiter der Band von Beginn an), Hans Schweizer, Hermann Schloz, Hermann Bruderhofer, Philipp Reiß, Jerry Gabriel und zuletzt nicht zu vergessen: Andy Lawrence, der seit 1985 viele Arrangements für die Band geschrieben hat.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.50 EUR excl. shipping


Similar searches: