128 Results for : inhalationslösung
-
Emser® Inhalationslösung hyperton 4 %
Was ist Emser® Inhalationslösung hyperton 4%? Emser® Inhalationslösung hyperton 4% ist eine keimfrei hergestellte wässrige Lösung des Natürlichen Emser Salzes in einer hypertonen Konzentration zur Inhalation mit einem Düsen- bzw. Druckluftvernebler, Ultraschallvernebler oder Schwingmembranvernebler. Zweckbestimmung: Zur Inhalation zur osmotisch bedingten sanften Steigerung der Sekretmobilisation. Als Trägerlösung zur Inhalation von Beta-Sympathomimetika und Anticholinergika. Die Tonizität der Emser® Inhalationslösung hyperton 4 % entspricht der Tonizität einer NaCl-Lösung 3%. Wann wird Emser® Inhalationslösung hyperton 4% angewendet? Anwendungsgebiete: bei Erkrankungen in den unteren Atemwegen, die mit Schleimverfestigungen einhergehen (z.B. akute Bronchitis, akute Bronchiolitis, Mukoviszidose (zystische Fibrose)) als Trägerlösung zur Inhalation von Beta-Sympathomimetika und Anticholinergika Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 1 Jahr. Wichtig: Emser® Inhalationslösung hyperton 4% ist nicht mit Ambroxol- und Bromhexinhaltigen Arzneimitteln mischbar. Wie wirkt Emser® Inhalationslösung hyperton 4%? Emser® Inhalationslösung hyperton 4% sorgt aufgrund seiner osmotischen Wirkung durch die hypertone Lösung für eine sanfte Steigerung der Sekretmobilisation bei gleichzeitiger Schleimverflüssigung. Die Tätigkeit der Flimmerzellen wird angeregt. So unterstützt Emser® Inhalationslösung hyperton 4% auf natürliche Weise die Funktion des Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege, was sich zum Beispiel bei Entzündungen positiv bemerkbar macht. Beispielsweise ist Bicarbonat, welches auch in Emser® Inhalationslösung hyperton 4% enthalten ist, bei Mucovizidose von Bedeutung: Das krankheitsbedingte Fehlen von Bicarbonat bei Mukoviszidose ist die Ursache, warum Schleim in den betroffenen Organen wie zum Beispiel der Lunge zusammenklumpt und viskos bleibt. Zugeführtes Bicarbonat verbessert die Quellung und den Flüssigkeitsgehalt des Schleims, indem es die Vernetzung im Schleim verringert. Dadurch wird dessen Viskosität verringert und seine Transportfähigkeit erhöht. Darüber hinaus kann Bicarbonat selbst zusammengeklumpten Schleim lockern beziehungsweise lösen und somit die Fließeigenschaften verbessern. Was ist in Emser® Inhalationslösung hyperton 4% enthalten? 100 ml Lösung enthalten: 3,95 g Natürliches Emser Salz, gereinigtes Wasser- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 78.00 EUR excl. shipping
-
Emser® Inhalationslösung 8 % hyperton
Was ist Emser® Inhalationslösung hyperton 8%? Emser® Inhalationslösung hyperton 8% ist eine keimfrei hergestellte wässrige Lösung des Natürlichen Emser Salzes in einer stark hypertonen Konzentration zur Inhalation mit einem Düsen- bzw. Druckluftvernebler, Ultraschallvernebler oder Schwingmembranvernebler. Zweckbestimmung: Zur Inhalation zur osmotisch bedingten intensiven Steigerung der Sekretmobilisation. Die Tonizität der Emser® Inhalationslösung hyperton 8% entspricht der Tonizität einer NaCl-Lösung 6%. Wann wird Emser® Inhalationslösung hyperton 8% angewendet? Anwendungsgebiete: bei Erkrankungen in den unteren Atemwegen, die mit Schleimverfestigungen einhergehen: Mukoviszidose (zystische Fibrose) Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab einem Jahr. Bronchiektasien Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren. Wie wirkt Emser® Inhalationslösung hyperton 8%? Emser® Inhalationslösung hyperton 8% sorgt aufgrund seiner osmotischen Wirkung durch die hypertone Lösung für eine intensive Steigerung der Sekretmobilisation bei gleichzeitiger Schleimverflüssigung. Die Tätigkeit der Flimmerzellen wird angeregt. Sounterstützt Emser® Inhalationslösung hyperton 8% auf natürliche Weise die Funktion des Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege, was sich zum Beispiel bei Entzündungen positiv bemerkbar macht. Beispielsweise ist Bicarbonat, welches auch in Emser® Inhalationslösung 8% enthalten ist, bei Mukoviszidose von Bedeutung: Das krankheitsbedingte Fehlen von Bicarbonat bei Mukoviszidose ist die Ursache, warum Schleim in den betroffenen Organen wie zum Beispiel der Lunge zusammenklumpt und viskos bleibt. Zugeführtes Bicarbonat verbessert die Quellung und den Flüssigkeitsgehalt des Schleims, indem es die Vernetzung im Schleim verringert. Dadurch wird dessen Viskosität verringert und seine Transportfähigkeit erhöht. Darüber hinaus kann Bicarbonat selbst zusammengeklumpten Schleim lockern beziehungsweise lösen und somit die Fließeigenschaften verbessern. Was ist in Emser® Inhalationslösung hyperton 8% enthalten? 100 ml Lösung enthalten: 8,13 g Natürliches Emser Salz, gereinigtes Wasser- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 47.90 EUR excl. shipping
-
Emser® Inhalationslösung 8 % hyperton
Was ist Emser® Inhalationslösung hyperton 8%? Emser® Inhalationslösung hyperton 8% ist eine keimfrei hergestellte wässrige Lösung des Natürlichen Emser Salzes in einer stark hypertonen Konzentration zur Inhalation mit einem Düsen- bzw. Druckluftvernebler, Ultraschallvernebler oder Schwingmembranvernebler. Zweckbestimmung: Zur Inhalation zur osmotisch bedingten intensiven Steigerung der Sekretmobilisation. Die Tonizität der Emser® Inhalationslösung hyperton 8% entspricht der Tonizität einer NaCl-Lösung 6%. Wann wird Emser® Inhalationslösung hyperton 8% angewendet? Anwendungsgebiete: bei Erkrankungen in den unteren Atemwegen, die mit Schleimverfestigungen einhergehen: Mukoviszidose (zystische Fibrose) Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab einem Jahr. Bronchiektasien Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren. Wie wirkt Emser® Inhalationslösung hyperton 8%? Emser® Inhalationslösung hyperton 8% sorgt aufgrund seiner osmotischen Wirkung durch die hypertone Lösung für eine intensive Steigerung der Sekretmobilisation bei gleichzeitiger Schleimverflüssigung. Die Tätigkeit der Flimmerzellen wird angeregt. Sounterstützt Emser® Inhalationslösung hyperton 8% auf natürliche Weise die Funktion des Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege, was sich zum Beispiel bei Entzündungen positiv bemerkbar macht. Beispielsweise ist Bicarbonat, welches auch in Emser® Inhalationslösung 8% enthalten ist, bei Mukoviszidose von Bedeutung: Das krankheitsbedingte Fehlen von Bicarbonat bei Mukoviszidose ist die Ursache, warum Schleim in den betroffenen Organen wie zum Beispiel der Lunge zusammenklumpt und viskos bleibt. Zugeführtes Bicarbonat verbessert die Quellung und den Flüssigkeitsgehalt des Schleims, indem es die Vernetzung im Schleim verringert. Dadurch wird dessen Viskosität verringert und seine Transportfähigkeit erhöht. Darüber hinaus kann Bicarbonat selbst zusammengeklumpten Schleim lockern beziehungsweise lösen und somit die Fließeigenschaften verbessern. Was ist in Emser® Inhalationslösung hyperton 8% enthalten? 100 ml Lösung enthalten: 8,13 g Natürliches Emser Salz, gereinigtes Wasser- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 84.00 EUR excl. shipping
-
Emser® Inhalationslösung 8 % hyperton
Was ist Emser® Inhalationslösung hyperton 8%? Emser® Inhalationslösung hyperton 8% ist eine keimfrei hergestellte wässrige Lösung des Natürlichen Emser Salzes in einer stark hypertonen Konzentration zur Inhalation mit einem Düsen- bzw. Druckluftvernebler, Ultraschallvernebler oder Schwingmembranvernebler. Zweckbestimmung: Zur Inhalation zur osmotisch bedingten intensiven Steigerung der Sekretmobilisation. Die Tonizität der Emser® Inhalationslösung hyperton 8% entspricht der Tonizität einer NaCl-Lösung 6%. Wann wird Emser® Inhalationslösung hyperton 8% angewendet? Anwendungsgebiete: bei Erkrankungen in den unteren Atemwegen, die mit Schleimverfestigungen einhergehen: Mukoviszidose (zystische Fibrose) Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab einem Jahr. Bronchiektasien Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren. Wie wirkt Emser® Inhalationslösung hyperton 8%? Emser® Inhalationslösung hyperton 8% sorgt aufgrund seiner osmotischen Wirkung durch die hypertone Lösung für eine intensive Steigerung der Sekretmobilisation bei gleichzeitiger Schleimverflüssigung. Die Tätigkeit der Flimmerzellen wird angeregt. Sounterstützt Emser® Inhalationslösung hyperton 8% auf natürliche Weise die Funktion des Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege, was sich zum Beispiel bei Entzündungen positiv bemerkbar macht. Beispielsweise ist Bicarbonat, welches auch in Emser® Inhalationslösung 8% enthalten ist, bei Mukoviszidose von Bedeutung: Das krankheitsbedingte Fehlen von Bicarbonat bei Mukoviszidose ist die Ursache, warum Schleim in den betroffenen Organen wie zum Beispiel der Lunge zusammenklumpt und viskos bleibt. Zugeführtes Bicarbonat verbessert die Quellung und den Flüssigkeitsgehalt des Schleims, indem es die Vernetzung im Schleim verringert. Dadurch wird dessen Viskosität verringert und seine Transportfähigkeit erhöht. Darüber hinaus kann Bicarbonat selbst zusammengeklumpten Schleim lockern beziehungsweise lösen und somit die Fließeigenschaften verbessern. Was ist in Emser® Inhalationslösung hyperton 8% enthalten? 100 ml Lösung enthalten: 8,13 g Natürliches Emser Salz, gereinigtes Wasser- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 17.90 EUR excl. shipping
-
Pari NaCI Inhalationslösung
Anwendungsgebiet: Die Pari NaCl Inhalationslösung ist eine natürliche isotonische Salzlösung (0,9%), die in ihrer Konzentration den menschlichen Körperflüssigkeiten angepasst ist. Sie kann angewendet werden: zur Befeuchtung der Atemwege und zur unterstützenden Maßnahme bei Erkältungskrankheiten wie Husten oder Schnupfen als Trägerlösung zur Verdünnung von Medikamenten, die laut Herstellerangaben mit isotonischer Salzlösung für die Inhalation verdünnt werden dürfen (die Angaben zur Verdünnung entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage des entsprechenden Medikaments) Die Pari NaCl Inhalationslösung kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch bei Kleinkindern, älteren Menschen sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Art der Anwendung: Inhalation mit Düsenvernebler (z.B. Pari Inhalationsgeräte) oder Ultraschallvernebler.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.29 EUR excl. shipping
-
Pari NaCI Inhalationslösung
Anwendungsgebiet: Die Pari NaCl Inhalationslösung ist eine natürliche isotonische Salzlösung (0,9%), die in ihrer Konzentration den menschlichen Körperflüssigkeiten angepasst ist. Sie kann angewendet werden: zur Befeuchtung der Atemwege und zur unterstützenden Maßnahme bei Erkältungskrankheiten wie Husten oder Schnupfen als Trägerlösung zur Verdünnung von Medikamenten, die laut Herstellerangaben mit isotonischer Salzlösung für die Inhalation verdünnt werden dürfen (die Angaben zur Verdünnung entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage des entsprechenden Medikaments) Die Pari NaCl Inhalationslösung kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch bei Kleinkindern, älteren Menschen sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Art der Anwendung: Inhalation mit Düsenvernebler (z.B. Pari Inhalationsgeräte) oder Ultraschallvernebler.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.49 EUR excl. shipping
-
Mucosolvan® Inhalationslösung 15 mg
Tritt bei akuten Erkrankungen von Bronchien und Lunge schleimiger Husten auf, ist die Mucosolvan® Inhalationslösung für moderne Verneblungsgeräte die richtige Wahl. Der Wirkstoff Ambroxol löst den Schleim und erleichtert das Abhusten. Mucosolvan® Inhalationslösung eignet sich für Kompressor- und Ultraschallvernebler sowie für andere moderne Inhalationsgeräte, die nicht nach dem Dampfkesselprinzip arbeiten. Zur korrekten Dosierung liegt der Mucosolvan® Inhalationslösung ein Messbecher bei. Den besten Behandlungserfolg erreichen Sie, wenn Sie die Lösung auf Körpertemperatur erwärmen und beim Inhalieren normal – also nicht zu intensiv – ein- und ausatmen. Überzeugen Sie sich jetzt von der Dreifachwirkung gegen Erkältungshusten. Mucosolvan® löst den Schleim, befreit die Bronchien und schützt vor neuem Hustenschleim. Husten? Mucosolvan! Sie leiden an einer Erkältung bzw. akuten Infektion der Atemwege mit festsitzendem, schleimigem Husten? Die Mucosolvan® Inhalationslösung mildert diese Beschwerden. Sie enthält den Wirkstoff Ambroxol, der den Schleim in den Bronchien lösen und so den Hustenreiz lindern kann. Warum husten wir? Ursache für Hustensymptome sind meist Erkältungsviren, in selteneren Fällen Bakterien. Die Krankheitserreger gelangen auf die Schleimhaut der Bronchien und rufen dort Entzündungen hervor. Das führt zu einer vermehrten Schleimproduktion. Außerdem schwächt die Entzündung die Aktivität der Flimmerhärchen auf der Schleimhaut, die den Schleim normalerweise kontinuierlich abtransportieren. So sammelt sich Schleim in den Bronchien und verfestigt sich. Auf diesen gestörten Selbstreinigungsprozess reagiert der Organismus mit Husten, was den festsitzenden Schleim lösen soll. Das gelingt jedoch nur bedingt. Die Folge: das unangenehme Gefühl, ständig etwas abhusten zu müssen. So wirkt die Mucosolvan® Inhalationslösung Dem Hustenreiz wirkt das Inhalieren mit der Mucosolvan® Inhalationslösung entgegen. Der Wirkstoff Ambroxol wurde nach dem Vorbild von Vasicin entwickelt, einem aus dem indischen Lungenkraut gewonnenen Chinazolin-Alkaloid. Vor allem die Blätter dieses Strauches gelten im Ayurveda als wirksamer Schleimlöser und als natürliches Mittel zur Bronchienerweiterung. Ambroxol regt die Selbstreinigungsfunktion der Atemwege wieder an. Der in der Mucosolvan® Inhalationslösung enthaltene Wirkstoff Ambroxol verflüssigt den festen Schleim, erleichtert dessen Lösung von der Schleimhaut der Bronchien und verhindert die Bildung von neuem Hustenschleim. Anwendung und Dosierung Die Mucosolvan® Inhalationslösung eignet sich nicht für die Inhalation mit heißem Wasserdampf oder Inhalatoren, die nach dem Dampfkesselprinzip funktionieren. Seine volle Wirkung entfaltet die Lösung in modernen Inhalationsgeräten, die das Wasser vernebeln, statt zu verdampfen. Infrage kommen beispielsweise Kompressor- und Ultraschallvernebler. Im Gegensatz zu Dampfinhalatoren erzeugen Vernebler einen feinen Wassernebel. Nebel-Tröpfchen haben einen geringeren Durchmesser als in Wasserdampf aufsteigende Tröpfchen. Eine Inhalation mit einem heißen Wasserbad befeuchtet lediglich die Schleimhäute von Mund, Nase und Rachenraum, der Dampf dringt jedoch nicht in die Atemwege ein. Wenden Sie die auf Körpertemperatur erwärmte Mucosolvan® Inhalationslösung dagegen mit einem Vernebler-Inhalator an, erreichen die winzigen Nebeltröpfchen auch Luftröhre, Bronchien und Lungenflügel. Um eine korrekte Dosierung zu gewährleisten, liegt der Mucosolvan® Inhalationslösung ein Messbecher bei. Pflichttext: Mucosolvan® Inhalationslösung 15 mg/2 ml. Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid. Anwendungsgebiet: Zur Schleim lösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim. Warnhinweis: Enthält Benzalkoniumchlorid. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH , 65926 Frankfurt am Main. Stand: Juni 2021- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.29 EUR excl. shipping
-
MucoClear 6%® Inhalationslösung
Inhalt: 4 ml hypertone Natriumchlorid-Inhalationslösung (NaCl 6%) - steril Anwendungsgebiet: Steigerung der Sekretmobilisation in den Atemwegen bei Schleimverfestigung (Mukoviszidose, Bronchiektase) aufgrund osmotischer Wirkung. Art der Anwendung: Inhalation z. B. mit Pari Düsenvernebler, Velox oder eFlow® rapid. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des verwendeten Verneblers. Dosierung: Je nach Bedarf 2- bis 4-Mal täglich eine Ampulle (4 ml).- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 45.85 EUR excl. shipping
-
MucoClear 6%® Inhalationslösung
Inhalt: 4 ml hypertone Natriumchlorid-Inhalationslösung (NaCl 6%) - steril Anwendungsgebiet: Steigerung der Sekretmobilisation in den Atemwegen bei Schleimverfestigung (Mukoviszidose, Bronchiektase) aufgrund osmotischer Wirkung. Art der Anwendung: Inhalation z. B. mit Pari Düsenvernebler, Velox oder eFlow® rapid. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des verwendeten Verneblers. Dosierung: Je nach Bedarf 2- bis 4-Mal täglich eine Ampulle (4 ml).- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 18.49 EUR excl. shipping
-
MucoClear® 3% Inhalationslösung
Inhalt: 4 ml hypertone Natriumchlorid-Inhalationslösung (NaCl 3%) - steril Anwendungsgebiet: Steigerung der Sekretmobilisation in den Atemwegen bei Schleimverfestigung (Mukoviszidose, Bronchiolitis, akute virale Bronchitis) aufgrund osmotischer Wirkung. Art der Anwendung: Inhalation z. B. mit Pari Düsenvernebler, Velox oder eFlow® rapid. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des verwendeten Verneblers. Dosierung: Je nach Bedarf 2- bis 4-Mal täglich eine Ampulle (4 ml).- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 41.61 EUR excl. shipping