18 Results for : kingreen
-
Barczak, Tristan: Hausarbeit im Staatsrecht
Erscheinungsdatum: 23.01.2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Hausarbeit im Staatsrecht, Titelzusatz: Musterlösungen und Gestaltungsrichtlinien für das Grundstudium, Auflage: 4. Auflage von 1920 // 4. völlig neu bearbeitete Auflage 2020, Autor: Barczak, Tristan // Tappe, Henning // Welzel, Tobias // Enders, Christoph // Hartmann, Bernd J. // Jansen, Stefan // Kingreen, Thorsten // Klein, Jan Niklas // Klement, Jan Henrik // Knoth, Annchristin // Schmidt, Thorsten Ingo, Redaktion: Hartmann, Bernd J., Verlag: Müller Jur.Vlg.C.F. // C.F. Müller, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Öffentliches Recht // Staatsrecht // Grundrecht // Unantastbarkeit // Verfassungsrecht // für die Hochschulausbildung, Rubrik: Öffentliches Recht, Seiten: 295, Reihe: Müller C. F. Schwerpunkte Klausurenkurs // Schwerpunkte Klausurenkurs, Gewicht: 497 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 22.00 EUR excl. shipping
-
Barczak, Tristan: Hausarbeit im Staatsrecht
Erscheinungsdatum: 23.01.2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Hausarbeit im Staatsrecht, Titelzusatz: Musterlösungen und Gestaltungsrichtlinien für das Grundstudium, Auflage: 4. Auflage von 1920 // 4. völlig neu bearbeitete Auflage 2020, Autor: Barczak, Tristan // Tappe, Henning // Welzel, Tobias // Enders, Christoph // Hartmann, Bernd J. // Jansen, Stefan // Kingreen, Thorsten // Klein, Jan Niklas // Klement, Jan Henrik // Knoth, Annchristin // Schmidt, Thorsten Ingo, Redaktion: Hartmann, Bernd J., Verlag: Müller Jur.Vlg.C.F. // C.F. Mller GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Öffentliches Recht // Staatsrecht // Grundrecht // Unantastbarkeit // Verfassungsrecht // für die Hochschulausbildung, Rubrik: Öffentliches Recht, Seiten: 295, Reihe: Müller C. F. Schwerpunkte Klausurenkurs // Schwerpunkte Klausurenkurs, Gewicht: 497 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 22.00 EUR excl. shipping
-
Verfassungsprozessrecht
Das Lehrbuch:Dieser Schwerpunkte-Band zum Verfassungsprozessrecht stellt in Anlehnung an die Lehrbücher zum materiellen Verfassungsrecht von "Degenhart, Staatsrecht I. Staatsorganisationsrecht" und "Kingreen/Poscher, Grundrechte. Staatsrecht II" die Grundbegriffe, Probleme und systematischen Zusammenhänge des zugehörigen Verfahrensrechts dar. Er vermittelt knapp, klar und einprägsam die prozessualen Voraussetzungen und Problemschwerpunkte von Verfassungsbeschwerde, Organstreitverfahren, abstrakter und konkreter Normenkontrolle und anderen verfassungsgerichtlichen Verfahrensarten. Die Darstellung orientiert sich dabei in erster Linie an der das Verfassungsprozessrecht prägenden Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.- Shop: buecher
- Price: 26.80 EUR excl. shipping
-
Klausurenkurs im Staatsrecht II
Gezielte Examensvorbereitung:Für die vorliegende 9. Auflage wurden die Fälle 6 und 9 aus der Vorauflage durch neue Fälle ersetzt und die Fälle 7 und 8 aktualisiert und teilweise neu gefasst. Dabei wurden auch die aktuellen Rechtsfragen der Corona-Pandemie eingearbeitet.Dieser auf die Lehrbücher von Degenhart, Staatsorganisationsrecht und Kingreen/Poscher, Grundrechte abgestimmte Klausurenkurs mit Repetitorium gibt dem Leser einen verlässlichen Leitfaden zur Vorbereitung auf staatsrechtliche Klausuren im Examen an die Hand. 19 typische Klausuren - auch solche in verwaltungsrechtlicher Einkleidung mit staatsrechtlichem Schwerpunkt und mit europarechtlichen Bezügen - mit zugeordneten Repetitorien vermitteln den Kernbestand des staatsrechtlichen Wissens und decken damit examensrelevante Fragen zu einem erheblichen Teil ab. Die Fälle sind realitätsnah gelöst, im Staatsrecht besonders wichtige Argumentationsmuster und die Technik der Fallbearbeitung werden eingeübt. Vorüberlegungen undeine vorangestellte Lösungsskizze dienen der raschen ersten Orientierung. Die Entstehung der Lösung kann anhand von ausformulierten Musterlösungen Schritt für Schritt nachvollzogen werden. Auf jede Falllösung folgt ein Abschnitt "Repetitorium", in dem das Wichtigste zu besonders klausurrelevanten Problemen zusammengefasst und somit die Möglichkeit der vertiefenden Wiederholung eröffnet wird. Kommentierte Aufbauschemata zu allen Verfahrensarten und klausurtypischen Fallkonstellationen bieten eine zusätzliche Lernhilfe.- Shop: buecher
- Price: 24.70 EUR excl. shipping
-
Klausurenkurs im Staatsrecht I
Das Lernkonzept für die erste Studienphase: Der speziell für Anfänger geschriebene "Klausurenkurs im Staatsrecht I" ist eine Kombination aus Fallbuch und problemorientiertem Repetitionskurs in den Kernbereichen des Staatsorganisationsrechts und der Grundrechte mit speziellen Arbeitsanweisungen zum Schreiben von Klausuren und zur Falllösungstechnik. Er ist auf die Schwerpunkte-Lehrbücher von Degenhart, Staatsrecht I und Kingreen/Poscher, Grundrechte. Staatsrecht II abgestimmt und gibt dem Leser einen verlässlichen Leitfaden zur Vorbereitung auf die Klausuren in der Zwischenprüfung an die Hand: Typische Musterklausuren werden exemplarisch und realitätsnah gelöst, mit dem Ziel der Einarbeitung in die Technik der Fallbearbeitung und der Einübung typischer Argumentationsmuster. Vorüberlegungen und eine knappe Lösungsskizze dienen der raschen ersten Orientierung. Die Entstehung der Lösung kann anhand von ausformulierten Musterlösungen sodann Schritt für Schritt nachvollzogen werden. Auf jede Falllösung folgt ein Abschnitt "Wiederholung und Vertiefung", in dem das Wichtigste zu besonders klausurrelevanten Problemen zusammengefasst und somit die Möglichkeit des Nachlesens in den Staatsrechtslehrbüchern eröffnet wird. Die in diesem Band enthaltenen 22 Fälle mit zugeordneten Repetitorien vermitteln den Kernbestand des staatsrechtlichen Wissens und decken die prüfungsrelevanten Fragenkreise zu einem erheblichen Teil ab. Der Leser hat somit die Chance, sich vor der Klausur quasi "in letzter Minute" noch der wichtigsten staatsrechtlichen Problemschwerpunkte zu vergewissern.- Shop: buecher
- Price: 22.70 EUR excl. shipping
-
Von der Freiheit eines Christenmenschen
Von der Freiheit eines Christenmenschen ab 9.99 € als Taschenbuch: Kommentiert und herausgegeben von Jan Kingreen mit einer Einleitung von Ruth Slenczka. Im Auftrag des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam.. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Theologie,- Shop: hugendubel
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Zusammen schaffen wir es!
Auch in der evangelischen Kirche gewinnen multi- bzw. interprofessionelle Arbeitsformen immer mehr an Bedeutung. In den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird zunehmend Multiprofessionalität in den eigenen Strukturen verankert. Die Spanne reicht von optionalen Pilotprojekten über die Etablierung einer interprofessionellen Kultur bis zur flächendeckenden und verbindlichen Einführung interprofessioneller Dienstgruppen, die sich auch pfarramtliche Leitungsaufgaben teilen. Die hier vorgelegten Beiträge gehen zurück auf ein Symposium der VRK-Akademie, die von den Herausgebern initiiert und im März 2021 durchgeführt wurde. Dieses Buch möchte einen Diskussionsbeitrag zur Relevanz des Konzepts multi- und interprofessioneller Teamarbeit im Kontext der aktuellen Transformationsprozesse in mitteleuropäischen Kirchen liefern.Mit Beiträgen vonGero Albert, Dr. Joerg Augenstein, Prof. Dr. Frank Austermann, Nicholas Baines, Cindy Brandes, Dorrit Brandstetter, Roland Braune, Cornelia Ewald, Prof. Dr. Lutz Friedrichs, Prof. Dr. Christian Grethlein, Gabriele Groß, Angela Heidler, Beate Hofmann, Prof. Dr. Wolfgang Ilg, Prof. Dr. Claudia Janssen, Ute Kaisinger-Carli, Astrid Kampmeier, Heiko Kampmeier, Heinz Karrer, Dr. Hanna Kasparick, Prof. Dr. Heidrun Keßler, Tilman Kingreen, Birgit Krome-Mühlenmeier, Prof. Dr. Georg Lämmlin, Monika Lehmann-Etzelmueller, Wolfgang Loest, Christiane Luckhardt, Jens-Martin Ludwig, Heinrich Mühlenmeier, Prof. Dr. Uta Pohl-Paterlong, Guntram Rixecker, Eckehard Rossberg, Matthias Rumm, Dr. Susanne Schatz, Thomas Schaufelberger, Dr. Gunther Schendel, Conny Schneider, Prof. Dr. Thomas Schlag, Steffen Schramm, Dr. Birgit Sendler-Koschel, Prof. Dr. Regina Sommer, Annemarie Steinebrunner, Werner Volkert, Sylvia Wagenaar, Prof. Dr. Ursula Walkenhorst, Christiane Wolf, Veronika Zieske und Andreas Zuch.- Shop: buecher
- Price: 49.40 EUR excl. shipping
-
Zusammen schaffen wir es!
Auch in der evangelischen Kirche gewinnen multi- bzw. interprofessionelle Arbeitsformen immer mehr an Bedeutung. In den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird zunehmend Multiprofessionalität in den eigenen Strukturen verankert. Die Spanne reicht von optionalen Pilotprojekten über die Etablierung einer interprofessionellen Kultur bis zur flächendeckenden und verbindlichen Einführung interprofessioneller Dienstgruppen, die sich auch pfarramtliche Leitungsaufgaben teilen. Die hier vorlegten Beiträge gehen zurück auf ein Symposium der VRK-Akademie, die von den Herausgebern initiiert und im März 2021 durchgeführt wurde. Dieses Buch möchte einen Diskussionsbeitrag zur Relevanz des Konzepts multi- und interprofessioneller Teamarbeit im Kontext der aktuellen Transformationsprozesse in mitteleuropäischen Kirchen liefern.In the Evangelical Church multi- and inter-professional forms of work are becoming more and more important. Multi-professional co-working is beingprogressively embedded into the structures of the member churches of the Evangelical Church in Germany. The spectrum of this concept ranges from optional pilot projects to the establishment of an inter-professional culture or to the extensive and obligatory implementation of interdisciplinary work groups that share pastoral management tasks. The articles in this volume, which stem from a symposium hosted by the VRK Academy in March 2021 (initiated by the publishers), discuss the relevance of multi- and inter-professional co-working in the context of the current transformation processes in central European churches. With contributions by Gero Albert, Dr. Joerg Augenstein, Prof. Dr. Frank Austermann, Nicholas Baines, Cindy Brandes, Dorrit Brandstetter, Roland Braune, Cornelia Ewald, Prof. Dr. Lutz Friedrichs, Prof. Dr. Christian Grethlein, Gabriele Groß, Angela Heidler, Beate Hofmann, Prof. Dr. Wolfgang Ilg, Prof. Dr. Claudia Janssen, Ute Kaisinger-Carli, Astrid Kampmeier, Heiko Kampmeier, Heinz Karrer, Dr. Hanna Kasparick, Prof. Dr. Heidrun Keßler, Tilman Kingreen, Birgit Krome-Mühlenmeier, Prof. Dr. Georg Lämmlin, Monika Lehmann-Etzelmueller, Wolfgang Loest, Christiane Luckhardt, Jens-Martin Ludwig, Heinrich Mühlenmeier, Prof. Dr. Uta Pohl-Paterlong, Guntram Rixecker, Eckehard Rossberg, Matthias Rumm, Dr. Susanne Schatz, Thomas Schaufelberger, Dr. Gunther Schendel, Conny Schneider, Prof. Dr. Thomas Schlag, Steffen Schramm, Dr. Birgit Sendler-Koschel, Prof. Dr. Regina Sommer, Annemarie Steinebrunner, Werner Volkert, Sylvia Wagenaar, Prof. Dr. Ursula Walkenhorst, Christiane Wolf, Veronika Zieske and Andreas Zuch.- Shop: buecher
- Price: 49.40 EUR excl. shipping