Did you mean:
Klavierband25 Results for : klavierabend
-
Klavierabend Shangyi Han, China
Konzert junger internationaler PreisträgerKlavierabend Shangyi Han, ChinaWerke von Bach, Beethoven, Chopin, Rachmaninoff, Prokofieff- Shop: Konzertkasse
- Price: 12.80 EUR excl. shipping
-
Klavierabend mit Natalia Ehwald
Natalia Ehwald spielte mit Orchestern wie dem Radio Symphony Orchestra Warsaw, dem Shenzhen Symphony Orchestra, den Hamburger Symphonikern, der Magdeburgischen Philharmonie und der Rubinstein Philharmonie Lodz.Nach dem Besuch der Spezialschule für Musik ?Schloss Belvedere? in Weimar wechselte sie mit 16 Jahren an die Sibelius-Akademie Helsinki (Klasse Erik Tawaststjerna). Die wohl wichtigsten künstlerischen Impulse erhielt sie von Evgeni Koroliov, in dessen Klasse sie ihr Konzertexamen mit Auszeichnung ablegte.Große Erfolge feierte sie bei Konzerten in der Berliner Philharmonie und dem Konzerthaus Berlin, der Hamburger Musikhalle und bei Festivals wie den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker oder Puplinge Classique Genf. Konzertreisen führen sie regelmäßig durch ganz Europa, nach Asien und Amerika.Bei Natalia Ehwald gleicht Klavierspielen, man darf das wohl so sagen, einer Religion: ihr Spiel ist keineswegs gekünstelt, sondern entspringt vielmehr einer glaubhaften, bestürzenden Empfindungstiefe.? Der Tagesspiegel- Shop: Konzertkasse
- Price: 6.50 EUR excl. shipping
-
Romanzen ? Clara und Robert Schumann. ?? das schönste Liebesduett?
Ein Sommerabend im Schloss - ganz romantisch! Zugleich ein Wiedersehen und -hören mit Tobias Koch, der bereits vielfach bei den Schlosskonzerten zu Gast gewesen ist. Er begibt sich in seinem Klavierabend auf dem exquisiten Conrad-Graf-Flügel (Wien 1826/27) auf musikalische Spurensuche und beleuchtet biographisch wie künstlerisch intim miteinander verbundene Wechselwirkungen zwischen Robert und Clara Schumann. Tobias Koch nimmt das Motto seines fantasievollen Konzertprogramms in der Tat ganz wörtlich, denn er stellt zwei unmittelbar vor der Hochzeit des berühmten Künstlerpaares parallel entstandene Romanzen-Zyklen reizvoll einander gegenüber. Robert an Clara: ?An Deiner Romanze hab ich nun abermals von neuem gehört, daß wir Mann und Frau werden müssen?. Und Clara an Robert: ?Da weiß ich denn doch nichts Zarteres als diese 3 Romanzen, besonders die Mittelste, die ja das scho?nste Liebesduett.? Und auch im das Programm ebenso farbenreich wie virtuos abschließenden ?Faschingsschwank aus Wien? von Robert Schumann verbirgt sich an zentraler Stelle eine weitere Romanze. Wie unterschiedlich romantische Romanzen zu klingen vermögen ? bei Tobias Koch, dessen Schumann-Interpretationen auf historischen Tasteninstrumenten seit vielen Jahren internationale Anerkennung finden, sind sie in allerbesten Händen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.65 EUR excl. shipping
-
Dinis Schemann präsentiert L. v. Beethovens Pathétique u.a.
Konzert wird auf den 28.05.2022 verschoben!1. Gunzenhäuser Konzertreihe 2021/22(Klassik-ABO mit 5 Konzerten 100,00 ? p. Pers. / Info 09831/508-109)2. Konzertabend:Dinis Schemann präsentiert u. a. Ludwig van Beethovens Pathétique (Klaviersonate Nr. 8 in c-Moll op. 13) und Musik aus SüdamerikaSeit seinem ersten Klavierabend mit zwölf Jahren gab Dinis Schemann fast zweitausend Konzerte als Solist und Kammermusiker. Er musiziert in großen Sälen und auf internationalen Festivals; darunter Berliner Philharmonie und Rudolfinum Prag. Mit seiner Frau Susanne verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit im Schemann Klavierduo. Mit ihr gemeinsam hat er die künstlerische Leitung mehrerer sehr erfolgreicher Konzertreihen in ganz Deutschland inne. Der Schwerpunkt seines Schaffens liegt auf Solo-Klavierabenden mit klassisch-romantischem Programm. Durch seine portugiesischen Wurzeln hat er zusätzlich einen engen Bezug zu Musik aus Südamerika.?Schemann bot Klavierkunst auf höchstem Niveau im nahezu ausverkauften Hansesaal ... ein großes Hörerlebnis ...? (Ruhrnachrichten)?Das langsame Tempo des Adagio-Satzes [Mozart KV 332] war als wunderbar erfüllte Zeit zu erleben.? (Süddeutsche Zeitung)Künstler:Dinis Schemann, KlavierFoto:Dinis Schemann © Maria de Almeida- Shop: Konzertkasse
- Price: 18.50 EUR excl. shipping
-
Klavierabend zum Jahreswechsel - Aaron Pilsan
Programm: Carl Philipp Emanuel Bach: Sonate C-Dur Wq. 55/1; Klaviersonate A-Dur H 186 Nr. 4 George Enescu: Rumänische Rhapsodie Nr. 1 A-DurRobert Schumann: Arabeske op. 18; Sinfonische Etüden cis-Moll op. 13Der Pianist Aaron Pilsan ist einer der vielversprechendsten internationalen Klavier-Stars der Zukunft. 2014 wurde er in die ?Rising Stars? Reihe der European Concert Hall Orga-nization (ECHO) aufgenommen und erhielt dadurch Einladungen in die renommiertesten Konzertsäle Europas. 1995 in Österreich geboren, begann Aaron Pilsan mit 5 Jahren mit dem Klavierspiel. Er studierte bei Karl Heinz Kämmerling in Salzburg und ist zurzeit Pro-tegé von Lars Vogt. Aaron Pilsan wurde durch die Schweizer Orpheum Stiftung gefördert, ist Stipendiat der Mozart Gesellschaft Dortmund und wurde im August 2017 mit dem För-derpreis Deutschlandfunk ausgezeichnet.Ticket inkl. einem Glas Sekt und Mitternachtssnack- Shop: Konzertkasse
- Price: 56.50 EUR excl. shipping
-
Knut Hanßen - Klavier
Wolfgang Amadé Mozart: Klaviersonate A-Dur KV 331Ludwig van Beethoven: Sonate As-Dur op. 26Franz Schubert: Sonate A-Dur D 959Der 1992 in Köln geborene Pianist Knut Hanßen führte sich in Leverkusen bestens ein als Einspringer mit Chopins zweitem Klavierkonzert im März 2018, indem er sehr kurzfristig das Konzert rettete, das durch die Erkrankung des eigentlich vorgesehenen Pianisten gefährdet war. 2019/20 war er hier wiederum als Solist im Sinfoniekonzert zu Gast, diesmal geplant und mit Beethovens 2. Klavierkonzert. Dabei hinterließ sein transparentes und luzides Spiel erneut einen bleibenden Eindruck. Nun kehrt Knut Hanßen mit einem Solo-Klavierabend abermals zurück und präsentiert Werke von Mozart, Beethoven und Schubert ? ein Repertoire, das durch die Klarheit und den innigen Ausdruck seines Spiels besonders gut zur Geltung kommt.Hanßen studierte Klavier bei Sheila Arnold und Wolfram Schmitt-Leonardy und Orchesterdirigieren bei Marcus Bosch, Alexander Liebreich und Bruno Weil. Der noch sehr junge Künstler lehrte bereits selbst an der Musikhochschule Köln und spielt regelmäßig u.a. beim Robert Schumann Fest Düsseldorf und beim Beethovenfest Bonn, außerdem mit Orchestern wie den Münchner Symphonikern und dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra. Er ist Preisträger u. a. des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs, der Jeunesses International Piano Competition Dinu Lipatti und des Steinway-Förderpreises.- Shop: Konzertkasse
- Price: 12.70 EUR excl. shipping
-
Musikalischer Sommer: Klavierabend mit Vadim Chaimovich
Vadim Chaimovich wurde 1978 in Vilnius (Litauen) geboren und begann seine Klavierausbildung im Alter von fünf Jahren. Bereits als Siebenjähriger absolvierte er erste Auftritte mit Kammerorchester innerhalb der Sowjetunion. Auf den Gewinn des Ersten Preises beim internationalen Wettbewerb «Virtuosi per Musica di Pianoforte» in Tschechien im Alter von 13 Jahren folgten weitere Preise und Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben in Litauen, Polen und Russland ? diese Erfolge hatte er vor allem der prägenden Wirkung von Tatjana Radovi? zu verdanken, einer der bedeutendsten Klavierpädagoginnen Litauens. Seine Studien bei Lev Natochenny in Frankfurt und Peter Rösel in Dresden ? beide Schüler des legendären Lev Oborin ? schloss Vadim Chaimovich mit Auszeichnung ab. In Meisterklassen bei Claude Frank, Rudolf Kehrer, Gary Graffman und Eugen Indjic vervollkommnete er seine pianistische Ausbildung. Seine Wettbewerbserfolge im Kindes- und Jugendalter setzte Vadim Chaimovich auch als Erwachsener fort, unter anderem beim Schubert-Wettbewerb in Dortmund (Anerkennungs-preis), bei der Masterplayers International Music Competition in Lugano und bei der Kapell International Piano Competition in Maryland (Martha M. Boucher Memorial Prize). Als Gewinner ging er aus der Web Concert Hall International Competition sowie aus der Bradshaw & Buono International Piano Competition in New York hervor. Zudem wurde er mit Stipendien des Deutschen Musikrates, der Hessischen Kulturstiftung, der Da-Ponte-Stiftung Darmstadt, der Ottilie-Selbach-Redslob-Stiftung und der Gotthard-Schierse-Stiftung Berlin, der Schweizer Alfred-und-Ilse-Stammer-Mayer-Stiftung und der Open Lithuanian Foundation bedacht. Für hervorragende künstlerische Leistungen erhielt er im Jahre 2003 den Förderpreis der Dresdener Stiftung für Kunst und Kultur.Vadim Chaimovich gab Konzerte in mehreren Ländern Europas, in Japan und in den USA, so unter anderem im Kulturpalast und in der Semperoper Dresden, im Paderewski-Saal Lausanne, im Théâtre du Vevey, in der Salle Cortot Paris, im Cairo Opera House, im großen Saal des Moskauer Konservatoriums sowie in der Carnegie Hall New York und im Wiener Musikverein. Zudem gastierte er bei zahlreichen Musikfestivals wie dem Meranofest, dem Schlern Music Festival und dem Michelangeli Festival in Italien, dem Styraburg Fest Steyr, dem Verbier Festival, den Dresdener Musikfestspielen, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Kasseler Musiktagen, den Rosetti-Festtagen und den Putbus-Festspielen.Zu den Orchestern, mit denen Vadim Chaimovich zusammengearbeitet hat, zählen unter anderem das Litauische Kammerorchester, die Sinfonietta Dresden, die Nordungarischen Symphoniker, die Dortmunder Philharmoniker, das Orchestra Filarmonica di Bacau und die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie.Auf CD-Einspielungen Vadim Chaimovichs aus den Jahren 2008 und 2010 folgte 2013 seine dritte mit zwei «Global Music Awards» ausgezeichnete Live-Aufnahme, «Kontraste» (Sheva Collection). Mehrere digitale Alben mit Werken von barocken, klassischen und romantischen Komponisten sind neulich bei Halidon erschienen. Vadim Chaimovichs Tonaufnahmen wurden in mehreren Filmen und TV-Serien verwendet, zuletzt im Sky Original ?Hausen? (2020) und in der Erfolgsserie «Babylon Berlin» (2017 ? 2020) des deutschen Star-Regisseurs Tom Tykwer. Seine Einspielung des berühmten Nocturnes Es-Dur von Frédéric Chopin gehört mit über einhundertachtzig Millionen Aufrufen (September 2021) zu den meistgehörten klassischen Musikstücken auf YouTube.Im Programm u.a.: Werke von Pachelbel, Bruckner, Chopin und RachmaninoffVeranstaltungsort: Klosterkirche im Kloster Medingen- Shop: Konzertkasse
- Price: 14.50 EUR excl. shipping
-
Igor Kamenz Klavierabend - Das andere Russland
Benefizkonzert von Igor Kamenz am 22.4.2022 im FORUM Merzhausen zugunsten der Freiburger Ukraine-Hilfe?? wegen der Schönheit?, so heißt es in der Legende, soll Russland im orthodoxen Glauben christianisiert worden sein. Vladimir I., Großfürst von Kiew, schätzte die orthodoxe Liturgie, nutzte den Glauben als identitätsstiftendes Element und ließ ab 988 Kirchen und Klöster bauen, wodurch Kiew zu einer der prächtigsten Städte Europas wurde und schon im 11. Jahrhundert als ?Mutter aller russischen Städte? galt.Der orthodoxe Glaube, das kyrillische Alphabet, eine jahrhundertelange gemeinsame Geschichte und zahllose Freundschaften und verwandtschaftliche Beziehungen einen die Ukraine und Russland. Die Trennung, die 1991 mit dem Zerfall der Sowjetunion begann, durch unterschiedliche politische Systeme vertieft wurde und angesichts des russischen Angriffskrieges in den letzten Wochen unumkehrbar erscheint, ändert nichts an der gewachsenen Verbindung, das hässliche Gesicht des Krieges nichts am gemeinsamen kulturellen Erbe und die Verbrechen, die russische Armee auf Befehl eines Despoten verübt, nichts an den Schönheiten, die beide Länder teilen.Zu diesen Schönheiten zählt auch die Musik. Der in Merzhausen lebende Pianist Igor Kamenz, der aus dem russischen Fernen Osten stammt, ist wie kaum anderer geeignet, sie zu interpretieren. ?? wegen der Schönheit: Das andere Russland? ist der Titel des Klavierabends von VfRKultur zugunsten der Freiburger Ukraine-Hilfe. Igor Kamenz steht selbst für das andere Russland, ebenso wie die Musik, die er zu Gehör bringt und die mit einer musikalischen Hymne auf ?Das große Tor von Kiew? aus Mussorgskis Komposition ?Bilder einer Ausstellung? endet. Programm:Alexander Nikolajewitsch SkrjabinSonate Nr. 9 op. 68 (?Schwarze Messe?) (1911?13)Etüden op. 8 Nr. 2 cis mollSergei Wassiljewitsch RachmaninowKlaviersonate Nr. 2 b-moll 2. Fassung (1931)P A U S EModest Petrowitsch MussorgskiBilder einer Ausstellung (1874)- Shop: Konzertkasse
- Price: 26.50 EUR excl. shipping
-
Khatia Buniatishvili
JOHANN SEBASTIAN BACH Air aus der Suite Nr. 3 D-DurFRÉDÉRIC CHOPIN Prélude e-Moll op. 28/4 & Scherzo cis-Moll op. 39/3ERIC SATIE Gymnopédie Nr. 1SERGEI RACHMANINOW Vocalise op. 34/14, Préludes op. 32/12 & op. 23/5FRANCOIS COUPERIN Les Barricades MystérieusesJ. S. BACH / FRANZ LISZT Präludium und Fuge a-Moll BWV 543FRANZ LISZT Consolation Nr. 3 Des-Dur & Ungarische Rhapsodie Nr. 6 Des-Dur u. a.LABYRINTHGlücklicherweise ist es gelungen, die Starpianistin Khatia Buniatishvili erneut für ein Klavier-Rezital in Weingarten zu gewinnen. Dieses Mal hat sie ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das sich auf ihr Album ?Labyrinth?, erschienen bei Sony Classical, bezieht. Das Labyrinth steht für Schicksal und Schöpfung, Sackgasse und Erlösung ? eine Polyphonie des Lebens, der Sinne, der erinnernden Träume, der vernachlässigten Gegenwart, der entfliehenden Zukunft ? das Labyrinth unseres Geistes. Wenn sich auch noch leichte Änderungen am Programm ergeben können, so darf man sich auf einen großen Klavierabend mit einer der interessantesten Pianistinnen der Welt freuen.1987 in Batumi, Georgien, geboren, begann die georgisch-französische Pianistin KHATIA BUNIATISHVILI das Klavierspiel im Alter von drei Jahren. Drei Jahre später gab sie ihr erstes Konzert. Ihrem Debüt in der New Yorker Carnegie Hall 2008 folgten Konzerte bei den BBC Proms sowie den Salzburger Festspielen.Mit Rezitalen gastierte sie in den wichtigsten Konzertsälen der Welt, darunter im Musikverein und Konzerthaus Wien, Concertgebouw Amsterdam, Berliner Philharmonie, Théâtre des Champs-Élysées in Paris sowie La Scala in Mailand. Khatia Buniatishvili zählt weltweit zu den gefragtesten Musikern, was sichauch in Top-Platzierungen in den internationalen Klassik-Charts und vielen Auszeichnungen und Preisen wie dem ECHO Klassik niederschlägt. Sie ist schlichtweg eine der besten Pianistinnen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 12.50 EUR excl. shipping
-
Klavierabend Alfonso Gómez - Bach: Das Wohltemperierte Klavier, Teil I
J. S. Bach: Das Wohltemperierte Klavier (Teil I)Präludium und Fuge C-Dur, BWV 846Präludium und Fuge c-Moll, 847Präludium und Fuge Cis-Dur, BWV 848Präludium und Fuge cis-Moll, BWV 849Präludium und Fuge D-Dur, BWV 850Präludium und Fuge d-Moll, BWV 851Präludium und Fuge Es-Dur, BWV 852Präludium und Fuge es-Moll, BWV 853Präludium und Fuge E-Dur, BWV 854Präludium und Fuge e-Moll, 855Präludium und Fuge F-Dur, BWV 856Präludium und Fuge f-Moll, BWV 857Präludium und Fuge Fis-Dur, BWV 858Präludium und Fuge fis-Moll, BWV 859Präludium und Fuge G-Dur, BWV 860Präludium und Fuge g-Moll, BWV 861Präludium und Fuge As-Dur, BWV 862Präludium und Fuge gis-Moll, BWV 863Präludium und Fuge A-Dur, BWV 864Präludium und Fuge a-Moll, BWV 865Präludium und Fuge B-Dur, BWV 866Präludium und Fuge b-Moll, BWV 867Präludium und Fuge H-Dur, BWV 868Präludium und Fuge h-Moll, BWV 869Der spanisch-deutsche Pianist Alfonso Gómez bekam im Alter von fünf Jahren seinen ersten Klavierunterricht. Er studierte am Konservatorium ?Jesús Guridi? in Vitoria-Gasteiz bei Albert Nieto und schloss mit Auszeichnung ab. Er setzte sein Studium als Stipendiat des Baskenlandes am Rotterdam Conservatorium? in den Niederlanden bei Aquiles Delle-Vigne, einem Schüler von Claudio Arrau, fort. Schließlich absolvierte ein Solistenstudium an der Hochschule für Musik Freiburg bei Prof. Dr. Tibor Szász, das er ebenfalls mit Auszeichnung abschloss. Meisterkurse bei Vitali Margulis, Jaques Rouvier, Éric Haedsieck, Jan Wijn und Galina Egiazarova sowie Kammermusikunterrichtbei Rainer Kussmaul, JörgWidmann, Jean-Jacques Kantorow, Donald Weilerstein und Juanjo Mena waren ebenfalls sehr prägend. Alfonso Gómez konzertierte und konzertiert regelmäßig in Spanien, Frankreich, Holland, Belgien, Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien, der Ukraine, USA, Kanada, Mexiko, Taiwan und Südkorea. Als Solist trat er mit Orchestern wie dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt, Euro-Asian Philharmonic, Baskischen National Orchester, Homburger Sinfonieorchester, Bilbao Sinfonieorchester, Orquesta Sinfónica Europea, Rotterdam Young Philharmonic, Orkest van Utrecht, Aita Donosti Kammerorchester, Gyeonggi Philharmonic und Incheon Philharmonic unter der Leitung von Hans Graf, Roy Goodman, Juanjo Mena, Jurjen Hempel, Nanse Gum, John Kaell und Ernest Martínez-Izquierdo auf. Bei elf nationalen und internationalen Wettbewerben wurde er mit Preisen ausgezeichnet. Erste Preise gewann er beim ?Jean Françaix Wettbewerb? in Paris, dem ?Alter Musici Wettbewerb? in Cartagena, Spanien, dem ?Erasmus Kamermuziek Prijs Wettbewerb? in Rotterdam und dem ?Gerardo Diego Wettbewerb? in Soria, Spanien.Sein umfangreiches Repertoire reicht von Johann Sebastian Bach bis hin zur zeitgenössischen Musik. Zahlreiche Klavierwerke sind ihm gewidmet und von ihm uraufgeführt worden. Zehn CDs hat er bis dato bei den Plattenfirmen Erol, Ad Libitum, Sinkro Records, Coviello Classic, Orpheus und KAIROS eingespielt. Einspielungen und Aufführungen von ihm wurden in Europa und Asien durch Radio und Fernsehen gesendet und seine CD Ramón Lazkano, piano works (KAIROS) wurde mit dem Grand Prix du Disque Musique Contemporaine de l´académie Charles Cros 2019 ausgezeichnet. Alfonso Gómez ist Professor für Klavier mit Schwerpunkt Neue Musik an der Hochschule für Musik Freiburg und Dozent an der HMDK Stuttgart.- Shop: Konzertkasse
- Price: 6.50 EUR excl. shipping