196 Results for : koproduktion
-
Das Leben des heiligen Augustinus (DVD)
Basierend auf Augustinus berühmtem Werk ,,Confessiones" erzählt die internationale BR-Koproduktion die Lebensgeschichte des einflussreichsten Kirchenvater des Christentums. Als ehrgeiziger junger Mann aus einfachen Verhältnissen entwickelt er sich Dank eines Gönners zu einem großen Redner. Augustinus lernt schnell: Recht hat, wer Recht bekommt. Er wird zum abgeklärten Zyniker, seine rastlose Seele sucht immer neue sinnliche Reize. Er feiert Orgien und schmiedet mit einem Freund den Plan, Karriere im kaiserlichen Dienst zu machen. Augustinus befindet sich lange Zeit auf einem Irrweg bis ihn ein Schlüsselereignis bekehrt.Darsteller:Alessandro Preziosi, Gerald Alexander Held, Johannes Brandrup, Monica Guerritore- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 16.99 EUR excl. shipping
-
Alceste (italienische Urfassung 1767)
Sich selbst opfern für die große Liebe ? dieses Thema steht in Christoph Willibald Glucks Oper im Zentrum. In Koproduktion mit dem Theater Pilsen widmen sich die Gluck Festspiele der Ur-Fassung in italienischer Sprache von 1776 ? eine knappe, dramaturgisch spannende Fassung mit monumentalen Chören, die in Abkehr von der spätbarocken Opera seria dem Chor wieder eine Hauptrolle wie in der griechischen Tragödie einräumt.- Shop: Konzertkasse
- Price: 14.50 EUR excl. shipping
-
Stillstand - Eine Koproduktion mit dem Schauspiel Essen
Dort, wo sich einst der Ruhrschnellweg durch das Revier sägte, wo die Autos Stoßstange an Stoßstange im Dauerstau standen und den Süden und Norden Essens wie ein Grenzwall trennte, soll sich zum 30. Jahrestag der Still-Leben Aktion im Rahmen der Kulturhauptstadt 2010 erstmals die X-40 durch die Lüfte der einstigen Kohle- und Eisenregion schwingen.Die X- 40 ist eine durch Alexas und Siris Enkel computergesteuerte futuristische Hightech-Schwebebahn, die es von Duisburg nach Dortmund in 17 Minuten schafft.Ein Traum.Den Individualverkehr gibt es nicht mehr, das Individuum ist verchippt, vernetzt und die ehemalige Montanregion hat sich in eine Hightech-Hochglanz-Zone verwandelt.Aber noch ist die Probephase auf der Strecke und als plötzlich unangekündigt Fahrgäste das Shuttle besteigen, geht einiges erschreckend schief in der als ?unkaputtbar? und ?unsinkbar? geltenden X-40.Eine dystopische komödiantische Reise in eine mögliche Zukunft des Ruhrgebiets.WAZ Essen: ?Schattmaier und Heller gelingt ein Spagat zwischen Dystopie und Komödie, sie heitern und rütteln auf.?Text: Florian HellerRegie: Tabea Nora SchattmaierRegieassistenz: Esther Krause-PaulusAusstattung: Gesa GröningVideo/Animation: Pascal Michels, Jan HartingTechnik: Michael KleinjohannMITWIRKENDE:Kerstin Kramer: Mary SteenerAless Wiesemann: KaliAngelo Enghausen Micaela: Lukas SteenerThos Renneberg: Thomas DonartThorsten Strunk, Dr. Paul WellfonderJohanna Wagner : Stimme XenaOrestes Fiedler : Vorsitzende (Video)Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, das Kulturamt der Stadt Essen, die G. D. Baedeker Stiftung, die Kulturstiftung Essen und die Sparkasse Essen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 25.60 EUR excl. shipping
-
Stillstand - Eine Koproduktion mit dem Schauspiel Essen
Dort, wo sich einst der Ruhrschnellweg durch das Revier sägte, wo die Autos Stoßstange an Stoßstange im Dauerstau standen und den Süden und Norden Essens wie ein Grenzwall trennte, soll sich zum 30. Jahrestag der Still-Leben Aktion im Rahmen der Kulturhauptstadt 2010 erstmals die X-40 durch die Lüfte der einstigen Kohle- und Eisenregion schwingen.Die X- 40 ist eine durch Alexas und Siris Enkel computergesteuerte futuristische Hightech-Schwebebahn, die es von Duisburg nach Dortmund in 17 Minuten schafft.Ein Traum.Den Individualverkehr gibt es nicht mehr, das Individuum ist verchippt, vernetzt und die ehemalige Montanregion hat sich in eine Hightech-Hochglanz-Zone verwandelt.Aber noch ist die Probephase auf der Strecke und als plötzlich unangekündigt Fahrgäste das Shuttle besteigen, geht einiges erschreckend schief in der als ?unkaputtbar? und ?unsinkbar? geltenden X-40.Eine dystopische komödiantische Reise in eine mögliche Zukunft des Ruhrgebiets.WAZ Essen: ?Schattmaier und Heller gelingt ein Spagat zwischen Dystopie und Komödie, sie heitern und rütteln auf.?Text: Florian HellerRegie: Tabea Nora SchattmaierRegieassistenz: Esther Krause-PaulusAusstattung: Gesa GröningVideo/Animation: Pascal Michels, Jan HartingTechnik: Michael KleinjohannMITWIRKENDE:Kerstin Kramer: Mary SteenerAless Wiesemann: KaliAngelo Enghausen Micaela: Lukas SteenerThos Renneberg: Thomas DonartThorsten Strunk, Dr. Paul WellfonderJohanna Wagner : Stimme XenaOrestes Fiedler : Vorsitzende (Video)Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, das Kulturamt der Stadt Essen, die G. D. Baedeker Stiftung, die Kulturstiftung Essen und die Sparkasse Essen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 25.60 EUR excl. shipping
-
Stillstand - Eine Koproduktion mit dem Schauspiel Essen
Dort, wo sich einst der Ruhrschnellweg durch das Revier sägte, wo die Autos Stoßstange an Stoßstange im Dauerstau standen und den Süden und Norden Essens wie ein Grenzwall trennte, soll sich zum 30. Jahrestag der Still-Leben Aktion im Rahmen der Kulturhauptstadt 2010 erstmals die X-40 durch die Lüfte der einstigen Kohle- und Eisenregion schwingen.Die X- 40 ist eine durch Alexas und Siris Enkel computergesteuerte futuristische Hightech-Schwebebahn, die es von Duisburg nach Dortmund in 17 Minuten schafft.Ein Traum.Den Individualverkehr gibt es nicht mehr, das Individuum ist verchippt, vernetzt und die ehemalige Montanregion hat sich in eine Hightech-Hochglanz-Zone verwandelt.Aber noch ist die Probephase auf der Strecke und als plötzlich unangekündigt Fahrgäste das Shuttle besteigen, geht einiges erschreckend schief in der als ?unkaputtbar? und ?unsinkbar? geltenden X-40.Eine dystopische komödiantische Reise in eine mögliche Zukunft des Ruhrgebiets.WAZ Essen: ?Schattmaier und Heller gelingt ein Spagat zwischen Dystopie und Komödie, sie heitern und rütteln auf.?Text: Florian HellerRegie: Tabea Nora SchattmaierRegieassistenz: Esther Krause-PaulusAusstattung: Gesa GröningVideo/Animation: Pascal Michels, Jan HartingTechnik: Michael KleinjohannMITWIRKENDE:Kerstin Kramer: Mary SteenerAless Wiesemann: KaliAngelo Enghausen Micaela: Lukas SteenerThos Renneberg: Thomas DonartThorsten Strunk, Dr. Paul WellfonderJohanna Wagner : Stimme XenaOrestes Fiedler : Vorsitzende (Video)Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, das Kulturamt der Stadt Essen, die G. D. Baedeker Stiftung, die Kulturstiftung Essen und die Sparkasse Essen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 25.60 EUR excl. shipping
-
Licht aus, Messer raus! - Die schrecklich aktuellen 1920-er Jahre. Lieder und Texte zwischen Boom und Krise
Deutschland in den 20er Jahren ? das ist ein Balanceakt zwischen Hoffnung und Hölle. Zwischen Vergnügungssucht und Strassenkämpfen taumelt die Republik dem totalitären Staat entgegen. In den Cabarets explodiert die Kreativität.Die Volksbühne lässt mit Songs, Gedichten und Prosatexten von Kurt Tucholsky, Walter Mehring, Betty Scholem, Fritz Grünbaum, Friedrich Holländer, Bertolt Brecht, Hanns Eisler und vielen anderen die »Roaring Twenties« wieder aufleben.Mit: Ingrid El Sigai, Ulrike Kinbach, Michael Quast.Konzeption und Regie: Michael Quast.Musikalische Leitung und am Klavier: Markus Neumeyer.Eine Koproduktion mit dem Festival Literarischer Frühling (literarischer-fruehling.de)Gefördert von der Georg und Franziska Speyer´schen Hochschulstiftung und Claus Wisser- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.50 EUR excl. shipping
-
Licht aus, Messer raus! - Die schrecklich aktuellen 1920-er Jahre. Lieder und Texte zwischen Boom und Krise
Deutschland in den 20er Jahren ? das ist ein Balanceakt zwischen Hoffnung und Hölle. Zwischen Vergnügungssucht und Strassenkämpfen taumelt die Republik dem totalitären Staat entgegen. In den Cabarets explodiert die Kreativität.Die Volksbühne lässt mit Songs, Gedichten und Prosatexten von Kurt Tucholsky, Walter Mehring, Betty Scholem, Fritz Grünbaum, Friedrich Holländer, Bertolt Brecht, Hanns Eisler und vielen anderen die »Roaring Twenties« wieder aufleben.Mit: Ingrid El Sigai, Ulrike Kinbach, Michael Quast.Konzeption und Regie: Michael Quast.Musikalische Leitung und am Klavier: Markus Neumeyer.Eine Koproduktion mit dem Festival Literarischer Frühling (literarischer-fruehling.de)Gefördert von der Georg und Franziska Speyer´schen Hochschulstiftung und Claus Wisser- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.50 EUR excl. shipping
-
Licht aus, Messer raus! - Die schrecklich aktuellen 1920-er Jahre. Lieder und Texte zwischen Boom und Krise
Deutschland in den 20er Jahren ? das ist ein Balanceakt zwischen Hoffnung und Hölle. Zwischen Vergnügungssucht und Strassenkämpfen taumelt die Republik dem totalitären Staat entgegen. In den Cabarets explodiert die Kreativität.Die Volksbühne lässt mit Songs, Gedichten und Prosatexten von Kurt Tucholsky, Walter Mehring, Betty Scholem, Fritz Grünbaum, Friedrich Holländer, Bertolt Brecht, Hanns Eisler und vielen anderen die »Roaring Twenties« wieder aufleben.Mit: Ingrid El Sigai, Ulrike Kinbach, Michael Quast.Konzeption und Regie: Michael Quast.Musikalische Leitung und am Klavier: Markus Neumeyer.Eine Koproduktion mit dem Festival Literarischer Frühling (literarischer-fruehling.de)Gefördert von der Georg und Franziska Speyer´schen Hochschulstiftung und Claus Wisser- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.50 EUR excl. shipping
-
Licht aus, Messer raus! - Die schrecklich aktuellen 1920-er Jahre. Lieder und Texte zwischen Boom und Krise
Deutschland in den 20er Jahren ? das ist ein Balanceakt zwischen Hoffnung und Hölle. Zwischen Vergnügungssucht und Strassenkämpfen taumelt die Republik dem totalitären Staat entgegen. In den Cabarets explodiert die Kreativität.Die Volksbühne lässt mit Songs, Gedichten und Prosatexten von Kurt Tucholsky, Walter Mehring, Betty Scholem, Fritz Grünbaum, Friedrich Holländer, Bertolt Brecht, Hanns Eisler und vielen anderen die »Roaring Twenties« wieder aufleben.Mit: Ingrid El Sigai, Ulrike Kinbach, Michael Quast.Konzeption und Regie: Michael Quast.Musikalische Leitung und am Klavier: Markus Neumeyer.Eine Koproduktion mit dem Festival Literarischer Frühling (literarischer-fruehling.de)Gefördert von der Georg und Franziska Speyer´schen Hochschulstiftung und Claus Wisser- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.50 EUR excl. shipping
-
das grüffelokind - koproduktion mit dem theater fata morgana
Nach dem Bilderbuch von Axel Scheffler und Julia DonaldsonKoproduktion mit dem Theater Fata Morgana, ab 4 Jahren Über das Glück der Kleinen, die ganz groß herauskommen, wenn sie nur ihre Fantasie gebrauchen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 6.50 EUR excl. shipping