19 Results for : kraan
-
HATTLER
Hellmut Hattler ist in Deutschland legendär (KRAAN, Tab Two) und auch in der internationalen Szene als musician?s musician eine feste Größe. Kaum ein deutscher Musiker hat sich so konsequent als Instrumentalist und Songwriter durch eine so unverwechselbare musikalische Sprache hervorgetan, sich ständig weiterentwickelt, ohne dabei den roten Faden seiner musikalischen Wiedererkennbarkeit zu verlieren, wie ECHO-Preisträger und Ausnahmebassist Hellmut Hattler.Hattler live line up: Fola Dada: Vocals / Hellmut Hattler: Bass / Torsten de Winkel: Guitar / Oli Rubow: Drums- Shop: Konzertkasse
- Price: 26.70 EUR excl. shipping
-
Siyou´n´Hell
Gospelqueen Siyou trifft Basslegende Hellmut Hattler. Eine Stimme, ein Bass und die Inspiration des Augenblicks. Hier agieren zwei die aus ganz unterschiedlichen musikalischen Traditionen kommen um sich hier zu einer unerhörten, harmonischen Einheit zu ergänzen. Der virtuose Bassist, der mit KRAAN, TAB TWO und seiner Band HATTLER seit locker 40 Jahren am Soundtrack der deutschen Musikgeschichte mitschreibt ? und die in Kamerun geborene Sängerin mit begnadeter Stimme und tiefer Verbundenheit zu Gospel und Soul. Dass sich diese zwei mit den denkbar unterschiedlichsten musikalischen Wurzeln zusammentun, war zunächst ein reines ?Spaßprojekt?, wie Hellmut Hattler sagt. Doch das Experiment gelang ? zum Erstaunen der Akteure: Wir haben etwas scheinbar Unmischbares gemischt und mit großen Augen erkannt: Es funktioniert! Siyous einzigartige Mischung aus Gospel, African Roots, Pop, Soul und Jazz gepaart mit Hellmut Hattlers virtuosem aber trotzdem minimalistischen Bassspiel ergänzen sich perfekt und stehen wie eine eins. Gemeinsam haben sie bereits ihr drittes Album herausgebracht. Ein wirklich einzigartiges Klangerlebnis von hochmusikalischer Spannung und Energie.- Shop: Konzertkasse
- Price: 12.50 EUR excl. shipping
-
Nineteenth International Seaweed Symposium
Erscheinungsdatum: 03.02.2009, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Nineteenth International Seaweed Symposium, Titelzusatz: Proceedings of the 19th International Seaweed Symposium, held in Kobe, Japan, 26-31 March, 2007., Auflage: 2009, Redaktion: Borowitzka, Michael A. // Critchley, Alan T. // Kraan, Stefan // Notoya, Masahiro // Peters, Akira // Sjøtun, Kjersti, Verlag: Springer Netherlands // Springer Netherland, Sprache: Englisch, Schlagworte: Biologie // Meeresbiologie // Meeresforschung // Biowissenschaften // allgemein // Ökologie // Biosphäre // Hydrobiologie // Botanik und Pflanzenwissenschaften // Biotechnologie, Rubrik: Ökologie, Seiten: 600, Informationen: Paperback, Gewicht: 1603 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 230.19 EUR excl. shipping
-
Elektrolurch im Sonderzug - Die Show der deutschen Rockmusik - Elektrolurch im Sonderzug - Die Show der deutschen Rockmusik - Premiere
Die Caprifischer konnten in den 50er Jahren die junge Generation nicht mehr in die blaue Grotte des deutschen Schlagers locken. Aus England und Amerika kamen ganz neue Töne zu uns, begierig spielten junge Musiker die Hits ihrer großen Vorbilder nach. Der deutsche Elvis hieß Peter Kraus. Dann kamen die Beatles, sie rockten die Reeperbahn und eine Beatwelle überschwemmte das Land.Atlantis, Frumpy, Lucifer?s Friend, Kin Ping Meh, Grobschnitt, Kraan, Lokomotive Kreuzberg u.v.a. ? alle waren sie experimentierfreudig und selbstbewusst. Ougenweide sang Minnerock auf Mittelhochdeutsch, Novalis Texte des gleichnamigen Dichters, Kraftwerk fuhr auf der »Autobahn«. Can spielte die Titelmusik zu Francis Durbridges »Das Messer« und Klaus Doldinger die zum »Tatort« ein. Achim Reichel sang Shantyrock und Guru Guru den »Elektrolurch«. Der britische Discjockey John Peel gab der Musik den Namen Krautrock.In den 80ern rollte die Neue Deutsche Welle: Deine blauen Augen machten mich so sentimental und Falcos Kommissar traf völlig losgelöst auf Rosi im Sperrbezirk. Über sieben Brücken kamen aus der DDR Gruppen wie die Puhdys, Karat oder Silly, während Udo Lindenberg im Sonderzug nach Pankow vom Mädchen aus Ostberlin träumte.Sie alle schufen einen Schatz wunderbarer Musik, aus dem wir die schönsten Perlen präsentieren. Ein theatralisches Konzert ? wie immer mit mitreißender Livemusik.- Shop: Konzertkasse
- Price: 26.50 EUR excl. shipping
-
Elektrolurch im Sonderzug - Die Show der deutschen Rockmusik - Elektrolurch im Sonderzug - Die Show der deutschen Rockmusik
Die Caprifischer konnten in den 50er Jahren die junge Generation nicht mehr in die blaue Grotte des deutschen Schlagers locken. Aus England und Amerika kamen ganz neue Töne zu uns, begierig spielten junge Musiker die Hits ihrer großen Vorbilder nach. Der deutsche Elvis hieß Peter Kraus. Dann kamen die Beatles, sie rockten die Reeperbahn und eine Beatwelle überschwemmte das Land.Atlantis, Frumpy, Lucifer?s Friend, Kin Ping Meh, Grobschnitt, Kraan, Lokomotive Kreuzberg u.v.a. ? alle waren sie experimentierfreudig und selbstbewusst. Ougenweide sang Minnerock auf Mittelhochdeutsch, Novalis Texte des gleichnamigen Dichters, Kraftwerk fuhr auf der »Autobahn«. Can spielte die Titelmusik zu Francis Durbridges »Das Messer« und Klaus Doldinger die zum »Tatort« ein. Achim Reichel sang Shantyrock und Guru Guru den »Elektrolurch«. Der britische Discjockey John Peel gab der Musik den Namen Krautrock.In den 80ern rollte die Neue Deutsche Welle: Deine blauen Augen machten mich so sentimental und Falcos Kommissar traf völlig losgelöst auf Rosi im Sperrbezirk. Über sieben Brücken kamen aus der DDR Gruppen wie die Puhdys, Karat oder Silly, während Udo Lindenberg im Sonderzug nach Pankow vom Mädchen aus Ostberlin träumte.Sie alle schufen einen Schatz wunderbarer Musik, aus dem wir die schönsten Perlen präsentieren. Ein theatralisches Konzert ? wie immer mit mitreißender Livemusik.- Shop: Konzertkasse
- Price: 26.50 EUR excl. shipping
-
Elektrolurch im Sonderzug - Die Show der deutschen Rockmusik - Elektrolurch im Sonderzug - Die Show der deutschen Rockmusik
Die Caprifischer konnten in den 50er Jahren die junge Generation nicht mehr in die blaue Grotte des deutschen Schlagers locken. Aus England und Amerika kamen ganz neue Töne zu uns, begierig spielten junge Musiker die Hits ihrer großen Vorbilder nach. Der deutsche Elvis hieß Peter Kraus. Dann kamen die Beatles, sie rockten die Reeperbahn und eine Beatwelle überschwemmte das Land.Atlantis, Frumpy, Lucifer?s Friend, Kin Ping Meh, Grobschnitt, Kraan, Lokomotive Kreuzberg u.v.a. ? alle waren sie experimentierfreudig und selbstbewusst. Ougenweide sang Minnerock auf Mittelhochdeutsch, Novalis Texte des gleichnamigen Dichters, Kraftwerk fuhr auf der »Autobahn«. Can spielte die Titelmusik zu Francis Durbridges »Das Messer« und Klaus Doldinger die zum »Tatort« ein. Achim Reichel sang Shantyrock und Guru Guru den »Elektrolurch«. Der britische Discjockey John Peel gab der Musik den Namen Krautrock.In den 80ern rollte die Neue Deutsche Welle: Deine blauen Augen machten mich so sentimental und Falcos Kommissar traf völlig losgelöst auf Rosi im Sperrbezirk. Über sieben Brücken kamen aus der DDR Gruppen wie die Puhdys, Karat oder Silly, während Udo Lindenberg im Sonderzug nach Pankow vom Mädchen aus Ostberlin träumte.Sie alle schufen einen Schatz wunderbarer Musik, aus dem wir die schönsten Perlen präsentieren. Ein theatralisches Konzert ? wie immer mit mitreißender Livemusik.- Shop: Konzertkasse
- Price: 26.50 EUR excl. shipping
-
Klaus Doldinger´s Passport feat. Joo Kraus
Klaus DoldingerRuhestand kommt für Klaus Doldinger, der am 12. Mai 2021 seinen 85. Geburtstag feierte, nicht in Frage. Immer der Musik-Leidenschaft zugewandt, sind seine Ohren nach wie vor weithin gespitzt.Seit Beginn der Sommerbühne war er in unterschiedlichen Besetzungen, beispielsweise mit Helge Schneider, den Ulmer Philharmoniker und Max Mutzke bei uns zu Gast. Jetzt kommt er zum 10. Mal auf die Sommerbühne am Blautopf, in diesem Jahr zusammen mit dem Ulmer Jazz-Trompeter und Komponisten Joo Kraus.Zu Beginn der 60er-Jahre veröffentlichte Klaus Doldinger sein erstes Album, das inhaltlich bereits einen Ausblick auf seine folgenden musikalischen und geografischen Etappen bot. Der in Berlin geborene und in Düsseldorf ausgebildete Komponist, Bandleader und Jazz-Connaisseur lebt seit Jahrzehnten in Icking nahe München. Inzwischen kann er auf mehr als 5000 Live-Konzerte, Tourneen durch 40 Länder, über 2000 selbstverfasste Kompositionen, mehr als 50 veröffentlichte Alben und Auftritte mit diversen Sinfonieorchestern zurückblicken.Legendär sind seine Musik zu den Blockbustern ?Das Boot? und ?Die unendliche Geschichte?, sowie die Titelmelodie der ?Tatort?-Krimiserie. Klaus Doldingers Werk durchzieht die deutsche Kulturlandschaft, nicht nur Deutschland. Er kann auf 65 Jahre Bühnenkarriere zurückblicken und setzt immer noch neue Impulse.Joo KrausJoo Kraus ist die Trompete zwar nicht direkt in die Wiege, aber doch neben das Schulheft gelegt. Bereits sein Vater spielte Trompete und brachte ihm die ersten Griffe bei.Mit 19 Jahren gewann er den ersten Preis beim Bundeswettbewerb ?Jugend musiziert?. Danach sammelte er fünf Jahre Bühnenerfahrung, mit der Elektro-Rock-Band ?Kraan?. Mit Hellmut Hattler gründete Joo Anfang der 1990er Jahre das Hip-Jazz-Duo ?Tab Two?. Die Rhythmusgruppe und die Effekte kamen bereits aus dem Computer ? zu Beginn der 90er Jahre eine ziemlich bahnbrechende Neuerung. ?Tab Two? spielten in ganz Europa, in Asien und den USA, produzierten acht Alben und waren einer der größten Influencer in diesem Genre weltweit. In den 2000er Jahren schrieb Joo Kraus vermehrt eigene Songs. Er produzierte im ältesten Tonstudio Havannas sein Album Sueño und arrangierte Songs von Michael Jackson zu einer intellektuell anspruchsvollen Verbeugung vor dem King of Pop.Joo Kraus erhielt 2 Grammy Nominierungen, den Echo Jazz als bester deutscher Trompeter und 6 German Jazz Awards in Gold.Foto: Ralf Hinz- Shop: Konzertkasse
- Price: 52.50 EUR excl. shipping
-
German musical group Introduction
German musical group Introduction ab 24.99 € als Taschenbuch: DJ Mahmut and Murat G Organisation KiEw Van Canto Seeed 666 Ensemble Sortisatio Kraan Interactive Michael Schenker Group Flowing Tears Eins Zwo Equilibrium Emigrate Die Happy Kettcar Polarkreis 18 RMB Frogcircus. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Geist & Wissen,- Shop: hugendubel
- Price: 24.99 EUR excl. shipping
-
More bass
Deep Dive Corp. - der Inbegriff für musikalisches Tiefseetauchen. Am Bass noch immer Kraan Basser Hellmut Hattler, als Gastsängerin keine Geringere als Anne Clark!Schon mit der ersten CD Support Your Local Groover, die mit dem Nachfolger Blackmail Recordings mittlerweile zu den wichtigsten Genre Alben zählen, gelang Deep Dive Corp. der Durchbruch. DDC ist gelungen was wenigen Bands aus dem Genre gelungen ist: Eine eigene Identity! Das liegt neben den immer brillanten Gastsängern u.a. auch an Hellmut Hattler (Kraan, TabTwo) der mit seinem Bass der Musik das gewisse extra Groove verpasst. Peter Musebrink, wohnhaft auf Ibiza wo er u.a. im regelmässig im Space oder auch im Pacha bei den DJ Awards auflegt oder in Trendclubs wie Namaste oder Sunset Ashram, gehört er zu den bekannten Grössen der Balearen Insel. Nicht umsonnst wird er u.a. für Privatparties am Privatstrand des Diesel Jeans Besitzers gebucht oder ist Radiomoderator bei einem der bekanntesten Radios Ibiza Sonica! TRACKS: 1. B Jam 2. Pirates 3. Missing & Kissing 4. The Touch 5. Enjoy the Silence - Depeche Mode Coverversion 6. Fragile 7. Shine 8. Paradisi 9. Geeva 10. Unreal 11. Anne Clark-Off Grid (DDC RMX)- Shop: odax
- Price: 18.98 EUR excl. shipping