18 Results for : lebensfähiger
-
Yomogi® Kapseln
Was ist Yomogi® und wofür wird es angewendet? Wirkungsweise: Yomogi® enthält Trockenhefe aus Kulturen des definierten Stammes Saccharomyces cerevisiaeHANSEN CBS 5926 (im medizinischen Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) in lebensfähiger Form und wird angewendet bei Durchfall und Akne. Yomogi® wird angewendet: Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen. Zur Vorbeugung und Behandlung der Beschwerden bei Reisedurchfall sowie bei Durchfall unter Sondenernährung. Zur unterstützenden Behandlung bei chronischen Formen der Akne. Wie ist Yomogi® einzunehmen? Nehmen Sie Yomogi® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung: Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene: Zur Vorbeugung des Reisedurchfalls beginnend 5 Tage vor der Abreise 1– 2 Hartkapseln täglich. Bei akuten Durchfallerkrankungen 1– 2 Hartkapseln täglich. Bei Akne 3 Hartkapseln täglich einnehmen. Bei sondennahrungsbedingtem Durchfall 1-mal täglich 750 mg (= Inhalt von 3 Hartkapseln) in 1,5 Liter Nährlösung geben. Art der Anwendung: Nehmen Sie die Hartkapseln bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. ein Glas Wasser) vor den Mahlzeiten ein. Zur Einnahme bei Kindern unter 6 Jahren die Hartkapsel durch Auseinanderziehen derKapselhälften öffnen und den Inhalt in Speisen oder Flüssigkeit einrühren (Zimmertemperatur). Bei sondennahrungsbedingtem Durchfall ist nur der Inhalt der Hartkapseln in die Nährlösung zu geben. Was Yomogi® enthält: Der Wirkstoff ist: 1 Hartkapsel enthält: 250 mg Trockenhefe aus Saccharomyces cerevisiae Hansen CBS 5926 (Med. Synonym: Saccharomyces boulardii) entsprechend mind. 2,5 x 10 9 lebensfähigen Zellen. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Gelatine, Gereinigtes Wasser, Natriumdodecylsulfat, Chlorophyllin-Kupfer-Komplex, Titandioxid, Eisenoxidhydrat. Für Diabetiker ist die Einnahme von einer Hartkapsel Yomogi® mit 0,01 BE anzurechnen. Neben- wirkungen sind möglich?“. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Yomogi® zu stark oder zu schwach ist. 3.4 Wenn Sie eine größere Menge Yomogi® eingenommen haben, als Sie sollten: Vergiftungen mit Zubereitungen aus Trockenhefe sind bisher nicht bekannt geworden. Wenn Sie eine größere Menge von Yomogi® eingenommen haben, als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf. 3.5 Wenn Sie die Einnahme von Yomogi® vergessen haben: Wenn Sie zu wenig von Yomogi® eingenommen haben oder die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort. 3.6 Wenn Sie die Einnahme von Yomogi® abbrechen: Die Einnahme kann jederzeit unterbrochen oder beendet werden, da das Absetzen in der Regel unbedenklich ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker 6.1 Was Yomogi® enthält: Der Wirkstoff ist: 1 Hartkapsel enthält: 250 mg Trockenhefe aus Saccharomyces cerevisiae Hansen CBS 5926 (Med. Synonym: Saccharomyces boulardii ) entsprechend mind. 2,5 x 109 lebensfähigen Zellen. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Gelatine, Gereinigtes Wasser, Natriumdodecylsulfat, Chlorophyllin-Kupfer-Komplex, Titandioxid, Eisenoxidhydrat. Für Diabetiker ist die Einnahme von einer Hartkapsel Yomogi® mit 0,01 BE anzurechnen- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 37.22 EUR excl. shipping
-
ENNEAS - Enneagramm & Kybernetik
ENNEAS - Enneagramm & Kybernetik ab 1.49 € als epub eBook: Das Enneagramm als Modell lebensfähiger Systeme. Aus dem Bereich: eBooks,- Shop: hugendubel
- Price: 1.49 EUR excl. shipping
-
Kybernetisches Bauprojektmanagement
Kybernetisches Bauprojektmanagement ab 9.99 € als epub eBook: Gestaltung lebensfähiger Baustrukturen auf Grundlage des Viable System Models. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Tinnitus
Immer mehr Menschen leiden unter Tinnitus (Ohrgeräuschen) - häufig mit Schlaflosigkeit, Nervosität, Konzentrationsmängeln und depressiven Verstimmungen verbunden. All das kann ihr Leben quasi »auf den Kopf« stellen. Viele Menschen sind völlig verzweifelt und haben die Hoffnung auf eine Besserung ihres Leidens schon aufgegeben. Aber das muss nicht sein. Es gibt Wege, aus dem Tinnitus herauszukommen. In diesem Buch zeigen die beiden Ärzte der größten Tinnitus-Fachklinik im deutschsprachigen Raum Schritt für Schritt auf,- worauf das Leiden am Tinnitus beruhen kann,- was nach Eintritt des Tinnitus getan werden kann und muss,- welche Behandlungsformen möglich und angezeigt sind,- und wie aus einem am Tinnitus Leidenden wieder ein lebensfähiger und optimistischer Mensch werden kann.In einem eigenen Kapitel wird auf die Besonderheiten des Tinnitus-Leidens beim älteren Menschen eingegangen. »Tinnitus - Leiden und Chance« ist ein verständlich geschriebenes und praktisch angelegtes Buch, das Menschen, die von Tinnitus betroffen sind, nicht nur Wissen über die rätselhafte Krankheit vermitteln will, sondern vor allem Mut und Zuversicht, damit sie die Bewältigung des Tinnitus-Leidens erfolgreich angehen können.- Shop: buecher
- Price: 7.95 EUR excl. shipping
-
GastroMod Probiotika
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. GastroMod Probiotika Breitband-Keimspektrum für eine stabile Darmflora Unsere Darmflora enthält - ähnlich wie eine Blumenwiese mit einer Fülle verschiedener Pflanzen und Blüten - eine Vielzahl von unterschiedlichen Mikroorganismen mit ganz unterschiedlichen Qualitäten und Funktionen. Wenn es zu Ungleichgewichten im Darm kommt, ist es daher sinnvoll, ein größeres Spektrum an Keimen zuzuführen. Genau diese Tatsache konnte in einer ganz aktuellen Studie der Universität in Linköping (Schweden) nachgewiesen werden. Dabei zeigte sich, dass Kinder, die unter allergischen Reaktionen und Hautreaktionen litten, eine deutlich geringere Zahl unterschiedlicher Darmbakterien aufwiesen als Kinder ohne Allergieprobleme. Aus diesem Grund enthält GastroMod - im Gegensatz zu anderen Produkten mit nur einem oder zwei Keimstämmen- ein breites Spektrum an probiotische Kulturen, welche die Funktionen des Darmes in verschiedener Hinsicht unterstützen können . Jede Kapsel enthält über 3,4 Milliarden lebensfähiger Keime. Die Bedeutung der Darmflora: Darmflora hat Einfluss auf Körpergewicht und spielt eine Rolle bei der FettsuchtDie Wirkweise unserer Darmbakterien ist sehr vielfältig und macht deutlich, wie wichtig ein stabiles Verdauungssystem für uns ist: Verarbeitung und Verdauung unserer Nahrung´ Beeinflussung des Immunsystems Versorgung mit Vitaminen (Folsäure, B1, B3, B6, B12, K) Energieversorgung für Darmepithel ( Darmwand) Anregung der Darmepithel Entgiftung Bekämpfung schädlicher Bakterien Darmflora hat Einfluss auf Körpergewicht und spielt eine Rolle bei der Fettsucht Diese Aufgabenvielfalt findet sich auch wieder in dem breiten Bakterienspektrum von GastroMod. 13 verschiedene Stämme mit insgesamt mehr als 3,4 Milliarden Keimen, die an unterschiedlichen Stellen ansetzen und die gemeinsam die Darmflora stabilisieren. Für wen kann GastroMod sinnvoll sein? Die Einnahme von GastroMod als natürliche Nahrungsergänzung zur Unterstützung der körpereigenen Abwehrkräfte und der Darmgesundheit empfiehlt sich dann, wenn das Gleichgewicht im Verdauungstrakt gefährdet oder gestört ist. Typische Belastungen für eine stabile Darmflora sind: unausgewogene Ernährung ( zu kalorienreich, zu ballaststoffarm) Rauchen erhöhter Alkoholkonsum bestimmte Arzneimittel (u.a.: Antibiotika, Cortison und Abführmittel) seelische Belastungen Stress im Beruf oder privatem Bereich mit zunehmendem Alter können diese Faktoren sich stärker auf die Darmflora auswirken Anzeichen für eine ungünstige Darmflora können Blähungen oder Völlegefühle sein oder auch unregelmäßiger Stuhlgang. Aber auch körperliche Abgeschlagenheit kann mit dem Zustand der Darmflora zusammenhängen. Probiotika in Verbindung mit Antibiotika-Behandlung Wie der Name schon sagt, sollen Antibiotika für den Menschen gefährliche Keime zerstören oder abschwächen, um schwere Erkrankungen zu vermeiden. Durch ihren Einsatz werden aber auch viele der günstigen und lebensnotwendigen Keime in unserem Verdauungs- und Immunsystem angegriffen und abgebaut. Daher ist die zusätzliche Aufnahme von Probiotika während und nach einer Antibiotika-Behandlung zu empfehlen, damit sich die geschwächte Darmflora möglichst schnell wieder aufbauen kann. Das Breitband-Probiotikum GastroMod ist dazu besonders geeignet, weil es viele Bakterientypen mit unterschiedlichen Aufgaben enthält. Das Breitband-Keimspektrum in GastroMod Durch seine Zusammenstellung verschiedener porbiotischer Kulturen deckt GastroMod unterschiedliche Aufgaben für die Erhaltung und Verbesserung der Darmflora ab. Die positive Wirkung für ein gesundes Gleichgeicht im Darm wird durch die Prebiotika, Inulin und Oligofruktose unterstützt. Sie sind Nahrung der positiven Darmkeime und fördern ihre Entwicklung Lactobacillus Bulgaricus Sie sind in der Lage Milchzucker ( Lactose) in Milchsäure umzubauen, halten den pH- Wert in einem günstigen Bereich und helfen so schädlich Bakterien einzudämmen. Lactobacillus Rhamnosus Dieser Keim ist sehr widerstandsfähig gegen Säuren im Magen und gegen Galle im Dünndarm. Er kann dadurch die anderen Milchsäure-Bakterien schützen, damit sie ungehindert in den Dickdarm gelangen können. MilchsäurebakterienLactobacillus Casei Er spielt in der Abwehr gegen Salmonellen oder ähnliche schädliche Bakterien eine wichtige Rolle und trägt dazu bei gravierende Infektionen zu verhindern. Lactobacillus Acidophilus Auch er wirkt bei der Milchzuckerverdauung mit. Besonders bedeutsam ist seine Fähigkeit wichtige Vitamine (Folsäure, Vitamin B3, B6) herzustellen und unserem Organismus zuzuführen. Lactobacillus Plantarum Auch dieses Milchbakterium unterstützt die Milchverdauung. Neuere wissenschaftliche Studien haben zudem gezeigt, dass es den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen kann. Lactobacillus Salivarius Seine Besonderheit, es wirkt sehr positiv in der Mundflora stärkt die Mundschleimhaut und hilft Zahnfleischbluten zu verhindern. Er wirkt auch generell positiv auf unseren Hautzustand. Lactobacillus Paraeasei Auch dieses Bakterium wirkt bereits im Mundraum und wirkt hier der Entstehung von Karies entgegen. Gleichzeitig verbessert es die Immunabwehr gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern. Bifido Bifidum Die Bifidobakterien zeichnen sich dadurch aus, dass sie verschiedene Säuren produzieren können. Bifido bifidum hat einen sehr positiven Einfluss auf das Immunsystem. In Studien konnte u.a. gezeigt werden, dass es der Abnahme an Makrophagen (Immunrelevante Antikörper) entgegengewirkt. Bifido Infantis Sein Name rührt daher, dass er erstmals bei gestillten Babys entdeckt wurde. Es wirkt Durchfallerscheinungen entgegen, indem es die auslösenden Bakterien verdrängt. Daneben ist es auch ein wichtiger Vitaminproduzent (Folsäure, Vitamin B1, B3, B6 und Biotin) in unserem Darm. Bifido Longum Dieses Bakterium ist eines der häufigsten und wichtigsten im Verdauungstrakt mit hoher Bedeutung für Immunabwehr, für Bildung von wichtigen Vitaminen und unterstützt auch die Calciumaufnahme. Es verbessert auch die Darmpassage. Bei älteren Personen ist die Menge dieses Bakteriums häufig verringert, so dass eine zusätzliche Zufuhr sich besonders positiv auf das Darmgleichgewicht auswirken kann. Bifido Breve Bifido Breve ist in der Lage auch viele schwerverdauliche Substanzen zu verarbeiten. Es verbessert die Darmtätigkeit und kann sowohl das Auftreten von Durchfällen als auch von Verstopfungen verringern. Studien haben auch eine Verringerung von allergischen Reaktionen gezeigt, bedingt durch die Hemmung von Überreaktionen unserer Immunzellen. Auch seine Menge im Darm nimmt leider mit zunehmendem Alter ab. Bifido Lactis Bifido Lactis heftet sich am besten an die Darmschleimhäute an und steuert dort die Durchlässigkeit und stimuliert die Immunabwehr. Er ist einer der besterforschten Darmbewohner, mit besonderer Bedeutung bei nicht gestillten Säuglingen. Sie bilden keine Gase und wirken so Blähungen entgegen. Streptococcus Thermophilus Wie der Name schon andeutet ist dieser Keim sehr widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen, aber auch gegen Magensäure. Sie können so die Anzahl positiv wirkender Bakterien im Darm deutlich erhöhen. Sie helfen bei Durchfallerscheinungen, regen die Darmbewegung an und unterstützen das Immunsystem. Inulin und Oligofructose Damit die positiven Darmbakterien sich möglichst gut entwickeln können benötigen sie die richtigen Nährstoffe und den richtigen pH-Wert. Besonders günstige Nährstoff für sie sind die Ballaststoffe, Inulin und Oligofructose. Sie werden erst im Dickdarm von den Bakterien verarbeitet und sorgen für einen niedrigen pH-Wert, der die schädlichen Bakterien hemmt. Zutaten: Inulin, Oligofructose, Kapselhülle: Hydroxypropylmethylcellulose , Mischung probiotischer Bakterienkulturen (Magermilchpulver, Sojapeptone, Lactobacillus bulgaricus, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium lactis, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei, Streptococcus thermophilus, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus paracasei) Trennmittel: Magnesiumsalze von Speisefettsäuren. Verzehrsempfehlung: 1 bis 2 Kapsel täglich mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Hinweis: Die empfohlene Tagesdosierung sollte nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 45 Kapseln / 23 g Herstellerdaten: Forum Vita GmbH & Co. KG Neugasse 3 55129 Mainz- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 18.15 EUR excl. shipping
-
Tinnitus
Die Verfasser, Ärzte der grössten deutschen Fachklinik für Ohrgeräusche in Bad Arolsen, zeigen praxisbezogen Schritt für Schritt auf, worauf das Leiden am Tinnitus beruhen kann, was getan werden muss, was getan werden darf und wie letztlich aus einem am Tinnitus Leidenden wieder ein lebensfähiger handelnder Mensch mit einem Ohrgeräusch werden darf. In einem besonderen Kapitel wird auf die Besonderheiten des Tinnitus-Leidens beim älteren Menschen eingegangen. So macht das Buch allen Tinnitus-Betroffenen, die die Bewältigung des Tinnitus-Leidens wagen wollen, Mut und Zuversicht. Mittlerweile in der 3. überarbeiteten und neu gestalteten Auflage!Inhaltsverzeichnis1 Der Tinnitus und das Leiden am Tinnitus 71.0 Vorab 81.1 T innitus. 9. ist immer ein Symptom 91.2 Das Leiden am Tinnitus 10Das ABC der Hörwahrnehmung 10Exkurs: Geräuschüberempfindlichkeit 13Grenzenlos entnervt - ein Fallbeispiel 14Die Flucht vor bestimmten Geräuschen - die "Phonophobie" 172 A ufbau und Funktionsweise des Ohres 192.0 Das Gehör 202.1. Vom Schall zum Nervenimpuls 202.2. Komplexe Vernetzung und Kommunikation im Hörsystem 223 Die möglichen Ursachen von Ohrgeräuschen 233.0 Eine Suche entlang der Hörebenen 24Objektive Ohrgeräusche 24Subjektive Ohrgeräusche 243.1 Außenohr - der Ohrpropf 243.2 Mittelohr - Otosklerose 253.3 Innenohr 26Lärmschäden 26Der Hörsturz 27Ein Stau in der Flüssigkeit des GehörschlauchesDas Endolymphgeschehen 28Druckgefühl im und hinter dem Ohr 29Die Menièresche Erkrankung 293.4 Die immun-mit bedingten Schwerhörigkeiten 303.5 Die Halswirbelsäule (HWS) 303.6 Das Kiefergelenk 313.7 Zähne und Amalgam 333.8 Hindernisse und Irritationen auf dem Weg zum Gehirn 34Elektrische Entladungen 34Akustikusneurinom 34Multiple Sklerose 353.9 Zentrale Tinnitusformen "im Kopf" 353.10 Nebenwirkungen von Medikamenten 36Schmerzmittel mit ASS 36Entwässernde Mittel: Diuretika 36Spezielle Antibiotika: Aminoglykoside 37Anti-Malaria Mittel: Chinin und Chinidin 37Anti-Depressiva 37Beta-Blocker 37"Die Pille" 37Chemotherapeutische Mittel 37"Genussmittel" 373.11 Psychische Konflikte 384 Diagnostik 394.0 Der Gang durch die Untersuchung 404.1 Die Krankengeschichte 404.2 Die HNO-Untersuchung 434.3 Der Hörtest (Audiogramm) 434.4 Otoakustische Emissionen (OAE) 474.5 BERA 484.6 Bildgebende Verfahren 484.7 Die Manualtherapeutische Untersuchung 484.8 Psychologische Diagnosemöglichkeiten 494.9 Abschließende Gesamtwertung 525 Hilfe im Akutfall 535.0 Der Akute Tinnitus 545.1 Die Infusionstherapie 545.2 Die hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) 565.3 I nfusionen, HBO und dann? 59Ist eine Tinnitus-Dekompensation absehbar? 59Ein Sonderfall: Die Behandlung von Endolymphschwankungen 606 Die Bewältigung des chronischen Tinnitus 636.0 Der Chronische Tinnitus 646.1 Sich mit dem Tinnitus vertraut machen 656.2 Die Tinnitus-Lautheit 686.3 Leben mit dem Tinnitus 69Musik- und Klangtherapie 69Das Autogene Training (AT) 70Die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson (PMR) 71Bewältigung von Schlafproblemen 72Den Tinnitus bewegen: Tai Chi und Feldenkrais 76Manualtherapeutische Ansätze 77Tinnitus-Retraining-Therapie (TRT ) 81Angewandte Hörtherapie 82Die Hörwahrnehmung verbessern 83Das Tinnitus-Tagebuch 87Psychotherapeutische Unterstützung 88Der Brief an den Tinnitus 93Das Leiden am Tinnitus beim älter werdenden Menschen 95Seelische Aspekte 977 T innitus als Chance 1037.1 Leiden und Heilen wie im Märchen 1047.2 Alles Logo? Wo liegt der Sinn? 106Anhang 108Glossar 109Register 110Ausgewählte Literatur 111Die Autoren 112- Shop: buecher
- Price: 19.60 EUR excl. shipping
-
ENNEAS - Enneagramm & Kybernetik
ENNEAS - Enneagramm & Kybernetik - Das Enneagramm als Modell lebensfähiger Systeme: ab 1.49 €- Shop: ebook.de
- Price: 1.49 EUR excl. shipping
-
Kybernetisches Bauprojektmanagement
Kybernetisches Bauprojektmanagement - Gestaltung lebensfähiger Baustrukturen auf Grundlage des Viable System Models: ab 9.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 9.99 EUR excl. shipping