23 Results for : maurers

  • Thumbnail
    Bei einem Feuerwehreinsatz in der Praxis bricht plötzlich der Feuerwehrmann Gianni zusammen. Doch warum versucht er unter allen Umständen, seine Kollegin Alba von sich fernzuhalten? - Welches Leiden verbirgt sich hinter den starken Stimmungsschwankungen und der Gewichtszunahme eines 32-jährigen Maurers?
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Neues Hörbuch des Sprachkünstlers Max Goldt In »Genieß deinen Starrsinn an der Biegung des Flusses« stellt Max Goldt eine Auswahl alter und neuer Texte aus den Jahren 1983 bis 2021 zusammen. Mit diesem Erfolgsrezept überzeugt Max Goldt immer wieder aufs Neue seine treue Fangemeinde. Hörvergnügen garantiert!CD 1 1 Überraschung 2020 2 Störung 2019/2021 3 Frau Wentzien vom Deutschlandfunk 2021 4 Der aufblasbare Schrei meiner Altstadt 1995 5 Bei Deloch ( Einmarsch der Hauptstädterinnen/ Kleine Sachkunde/ Minister Streifchen/ Monolog des morganatischen Maurers) 1983-1986/2021 CD 2 1 Mit Fjutscherinchen in die Mittelfrist 2019 2 Bewältigung von Besonderheiten oder: Der Darm ist ein Knilch 2018 3 Rille ralle ritze ratze 1991 4 Fragen der Dorfbesucher 2019 5 Elegante Konversation im Philharmonic Dining Room 1996 6 Sterbeszene 2016/2021
    • Shop: buecher
    • Price: 15.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Christian Friedrich Hebbel (1813-1863) wuchs als Sohn eines Maurers in ärmlichen Verhältnissen auf. Eine weiterführende schulische Ausbildung blieb ihm verwehrt. Als Schreiber und Laufbursche bei einem Kirchspielvogt eignete sich der Autodidakt historisches und literarisches Wissen an. Der Versuch, als Schauspieler der Enge seines Geburtsortes zu entfliehen, scheiterte.In dem hier als Hörbuch vorliegenden autobiographischen Text erzählt Hebbel auf humorvolle und nachdenkliche Art die Geschichte seiner keineswegs nur sonnigen Kindheit (ca. 1813-1820) im holsteinischen Wesselburen. Hugo von Hofmannsthal fand den Text so schön, dass er ihn in seine Anthologie 'Deutsche Erzähler', erschienen im Insel Verlag, aufnahm.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Tod hält alle Schlüssel in der Hand: Kommissar Jennerweins erstaunlichster Fall - der zwölfte Alpenkrimi von Bestseller-Autor Jörg Maurer "Am Ende von Jörg Maurers Kriminalromanen möchte man mehr davon, immer weiterlesen." Volker Albers, Hamburger Abendblatt Ein schöner Fassadenschmuck war das alte Feuerrad am Holzhaus der Rusches im idyllisch gelegenen Kurort. Aber jetzt liegt Alina Rusche tot in ihrem Garten, erschlagen vom herabgestürzten Rad. Kommissar Jennerwein ist überzeugt, dass es kein Unfall, sondern Mord war. Doch warum musste die Putzfrau sterben? Hatte sie bei ihrer Arbeit Dinge erfahren, die gefährlich waren? Jennerwein befragt pikierte Honoratioren und redselige Ladenbesitzer. Als der Direktor der KurBank zugibt, dass Alina für ihn geputzt hat, führt die Spur direkt in den legendär sicheren Schließfachraum. Hier ruhen versteckt und verriegelt genügend Geheimnisse, für die sich ein Mord lohnt. Der gesamte Kurort gerät in Aufregung, denn Jennerwein ermittelt in alle Richtungen. Das einzige, was er dabei nicht erahnt, ist der nächste Tatort... "Unterhaltung auf hohem Niveau." Hessischer Rundfunk
    • Shop: buecher
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Buch baut auf den sechs Lernfeldern der Grundstufe auf und vermittelt mit den Lernfeldern 7 ... 17 den Lehrstoff der Fachstufen des Maurers. Inhaltlich orientiert es sich an den Vorgaben des Bundesrahmenlehrplans. Dank der Projektorientierung und didaktisch-methodischen Aufbereitung der Themen eignet sich das Werk hervorragend für selbstständiges Lernen und führt die Schüler/-innen an die eigenverantwortliche Steuerung ihrer Lernprozesse heran.Die 10. Auflage wurde in Text und Bild aktualisiert und auf den neuesten Stand von Technik und Normung gebracht. Auf folgende Änderungen gegenüber der vorhergehenden Auflage kann besonders hingewiesen werden:Nachdem immer mehr technische Vorschriften und Normen auf die neue Einheit Pascal für mechanische Spannung und Druck umgestellt haben, wurde diese Einheit jetzt konsequent angewendet, die jeweilige bisherige Einheit aber in der Regel noch zusätzlich angegeben.Im Zuge der Überarbeitung und Aktualisierung wurden zahlreiche Abbildungen erneuert bzw. überarbeitet.Das Lernfeld 7 wurde nach der Neufassung von DIN EN 998-2 (Mauermörtel) sowie DIN 20000-403 (Mauersteine aus Beton), die DIN 18151-100 18153-100 ersetzt hat, überarbeitet.In Lernfeld 9 wurde die zeichnerische Darstellung von Bewehrungsplänen überarbeitet und die Expositionsklassen für Beton nach DIN EN 206/DIN 1045-2 auf den neuesten Stand gebracht.In Lernfeld 10 wurde die Tabelle Putzmörtel-/Putzarten für Außenputze (neue DIN EN 13914-1/DIN 18550-1) überarbeitet.Das Lernfeld 11 wurde in Hinblick auf die Neufassung von DIN EN 14195 (Metall-Unterkonstruktionsbauteile für Gipsplatten-Systeme) vom Juli 2020 überarbeitet.In Lernfeld 15 wurde ebenfalls die Neufassung von DIN EN 998-2 (Mauermörtel) berücksichtigt.In Lernfeld 17 fand die Neufassung von DIN EN ISO 6946 (Wärmeschutzberechnungen) umfangreiche Berücksichtigung.
    • Shop: buecher
    • Price: 36.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was für ein schönes Leben ich habe, ich wünschte nur, ich hätte es früher bemerkt.Von einer kleinen Stadt bei Bonn bis nach Hollywood ist es ein weiter Weg. In ihrer Autobiografie 'Jedes Leben hat seine Momente' plaudert die ehemalige Redakteurin der Harald Schmidt Show und Adolf Grimme Preisträgerin über ihre Lebensgeschichte. Wie schafft man es bis zu einer eigenen Firma in Hollywood, wenn man während seiner Kindheit und Jugend täglich mit der Sucht, Depression und Krebserkrankung der Eltern beschäftigt ist?Aufgewachsen als einziges Kind eines Maurers und einer Verkäuferin in einem Elternhaus, in dem es anstatt Liebe und Zuneigung von der Mutter Schläge auf die Schädeldecke gab, lernte Corinna Busch von Kind an, ausschließlich für andere zu sorgen, nicht jedoch für sich selbst. Wie sie es dennoch, obwohl sie vielen traumatischen Erlebnissen ausgesetzt war, über eine Ausbildung im Bundeskanzleramt, dem Studium der Rechtswissenschaften, einer mehrjährigen Tätigkeit beim Fernsehenschließlich bis zur persönlichen PR Managerin von Stars in Hollywood brachte, darüber spricht sie in diesem Buch. Doch bei allen Schicksalsschlägen und Lieblosigkeiten, die Corinna Busch wiederfahren sind, kommt der ihr eigene Humor in ihrer Lebensgeschichte nicht zu kurz.Wie sie es schließlich schaffte, mit Hilfe von psychologischen Experten zu einer neuen Lebensqualität und Stärke zu finden, erfährt der Leser im letzten Teil der Autobiografie. Beiträge von Dr. Hans-Joachim Maaz (Halle), Prof. Dr. Franz Ruppert (München) sowie Prof. Dr. Dr. Christian Schubert (Innsbruck) bringen Licht in die teilweise schwierigen gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte. Analysiert werden jedoch auch die Spaltungen in unserem gesellschaftlichen Miteinander seit der Coronavirus-Krise.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maurer, Straßenbauer, Steinmetze, Note: 1,7, , Veranstaltung: Unterweisung zur AEVO - Teil IV der Meisterprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Ausgangssituation ist gegeben: Der Auszubildende G. hat am 01.09.2003 seine Ausbildung zum Maurer begonnen. Er hat die Realschule mit der mittleren Reife abgeschlossen. Er befindet sich im ersten Halbjahr des ersten Ausbildungsjahrs zum Maurer. Seine Ausbildung absolviert er im Meisterbetrieb Bauunternehmers Nikis Zementidis. Franz-Xaver hat während seiner Ausbildungszeit noch keine praktische Unterweisung mit der Vermessungstechnik erhalten. Er hat also im Umgang mit einem Nivellierinstrument noch keine Erfahrung. Meine Lernziele der Unterweisung: In das Berufsbild eines Maurers, gehört auch, im Zusammenhang mit der Handhabung einfacher Vermessungsgeräte, das Vermessen von Höhenunterschieden eines Grundstücks oder einer Fläche mit Hilfe eines Nivellierinstruments. Das Nivellierinstrument ist das wichtigste Instrument zur genauen Höhenmessung im Baubereich. Die Höhenmessung dient zur Bestimmung von Höhenfestpunkten, zum Festlegen von Höhen für Hochbauten und Ingenieurbauten aller Art, zur Aufnahme der Formen der Erdoberfläche, etc. Sie erfolgt durch Bestimmen von Höhenunterschieden. Die Lernziele dieser Unterweisung: Ordnungsgemäßes aufstellen des Nivellierinstrument auf dem vorher auf die optimale Höhe eingestellten Stativ. Die Libellenachsen justieren und Höhenmaße exakt ablesen. Dabei hat er darauf zu achten, dass das Nivellierinstrument in den Libellenachsen waagrecht und in der Stehachse senkrecht steht. Dies kann er erreichen, indem er das Instrument mit Hilfe der Fußschrauben und der Dosenlibelle justiert. Als zweiten Arbeitsschritt soll der Auszubildende die vorgegebene Höhenpunkte, in Form von Zollstockstücken, an der Wand, ablesen. Mit Hilfe dieser Ablesung kann er nun die Höhenfestpunkte exakt bestimmen und in sein Arbeitsblatt eintragen.
    • Shop: buecher
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Aus dem Inhalt: Wie Worpswede ein Stück Bremen wurde; Die Seeschlacht von Waakhausen; Worpswede tritt auf die weltgeschichtliche Bühne; Woher kommt der Name Worpswede?; Das Lustschloss des Landgrafen; Jürgen Christian Findorff ? der Vater der Siedler; Die alte Gesche; Ein Vorwort zwischendurch; Der schwarze Vogt im Teufelsmoor; Lüder und die Nixe; Die Wette mit dem Teufel; Besuch bei Beta Grotheer; Kleine Bildungslücke; Der stärkste Mann von Neu Sankt Jürgen; Als der Strom ins Teufelsmoor kam; Der Hafen von Kiautschau lag an der Hamme; Neu-Helgoland; Die Lebensweisheit des Maurers Gartelmann; Die Entdeckung; Verständnislos; Professor Spargelstecher; Farbenspiel; Die Münchener störten; Strafarbeit in der Kirche; Unsympathische Katze; Der Barkenhoff; Wie Wilhelm Bartsch zur Malerei gekommen ist; Tetjus Tügel und die Erholungsreise; Große Worte liebte Tetjus Tügel nicht; Der Bremer Bürgermeister residiert in Worpswede; Bremen ? nie gehört; Am Rande; Ein Spaziergang durch Worpswede Hermann Gutmann zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Bremer Schriftstellern. Der 2013 verstorbene Autor zahlreicher Bücher - insbesondere über Bremen & umzu - ist berühmt geworden für seine spitze Feder und seinen generationsübergreifenden Humor. Das Künstlerdorf Worpswede hat Hermann Gutmann seit seiner Jugend oft besucht und immer wieder neu für sich entdeckt. In seinen amüsant zu lesenden Geschichten erkundet er Vergangenheit und Gegenwart des einstigen Bauerndorfs am Fuße des Weyerbergs, rückt historische Ereignisse, Persönlichkeiten, Schriftsteller und Künstler ebenso ins rechte Licht wie dorfbekannte Originale - die natürlich auch Platt schnacken.Gutmanns »Worpsweder Geschichte(n)« sind nach wie vor erfrischend originell und eine lesenswerte Lektüre für alle Worpswede-Fans und solche, die es noch werden wollen.Aus dem Inhalt: Wie Worpswede ein Stück Bremen wurde Johann Chistian Findorff - der »Vater« der Siedler Der Schwarze Vogt im »Teufelsmoor« Besuch bei Beta Grotheer Neu-Helgoland Paulas Mutter Der Barkenhoff Tetjus Tügel und die Erholungsreise
    • Shop: buecher
    • Price: 8.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In den Jahren 1949 bis 1961 verließen etwa 2,8 Millionen Menschen die DDR gen Westen?In 18 spannenden Geschichten schildern Zeitzeugen unterschiedlicher Herkunft aus der DDR, wie sie die frühen Jahre der deutschen Teilung erlebten. 1952, drei Jahre nach der Gründung der beiden deutschen Staaten, riegelte die DDR die innerdeutsche Grenze ab. Wer östlich der Elbe und außerhalb Westberlins lebte, litt zunehmend unter der menschenverachtenden Willkür des sozialistischen Systems. In der "Aktion Ungeziefer" wurden 1952 Familien aus verschiedenen Grenzdörfern ohne Vorankündigung zwangsweise umgesiedelt, so auch Walter Hardt aus Thüringen mit seiner Familie. Im Buch erzählt er von seinem Schicksal. Unter dem Stichwort "Aktion Rose" wurden 1953 DDR-Bürger drangsaliert, die in den Ostseebadeorten selbständig Hotels und Dienstleistungsunternehmen betrieben. Ziel war es, ihre Betriebe zu verstaatlichen. Klaus Krügers Mutter, die in Sellin auf Usedom ein Fotogeschäft betrieb, wurde plötzlich abgeholt und verschwand spurlos. Nachforschungen der Familie blieben ergebnislos. Erst nach Monaten kam sie wieder heim. Es gab keine Gerichtsverhandlung, keine Erklärung für ihre Inhaftierung - nichts.Vier Geschichten in diesem Buch erzählen vom Volksaufstand am 17. Juni 1953, vom Tag der Empörung in Magdeburg, von Schüssen und von T34-Panzern im Geraer Stadtzentrum und vom Ausnahmezustand in Leipzig. Nach der Niederschlagung des Aufstandes fragen sich viele Unzufriedene mehr denn je: Abhauen oder hierbleiben?Alfredo Grünberg beobachtet als Postmitarbeiter in Leipzig, wie Pakete aus dem Westen von den sogenannten "Knüpperweibern" in großen Hallen aufgemacht und kontrolliert werden. Seine Ehefrau wird bedrängt, ihre Lehrerkollegen zu bespitzeln. Margit Laue fällt trotz Talents bei der Prüfung an der Leipziger Schauspielschule durch, weil sie politisch nicht "auf Linie" ist. Und Jürgen Kaufmann wird ein Studienplatz verwehrt, weil er bürgerlicher Herkunft ist. Da hilft ihm auch nicht, daß er sich kulturell in der FDJ engagiert und zunächst den Beruf des Maurers erlernt. Nun soll er zuvor zur NVA (Nationalen Volksarmee) und dort seine politische Zuverlässigkeit beweisen.Das Buch beschreibt lebendig und authentisch ein Stück deutscher Nachkriegsgeschichte. In den Texten wird die Dramatik jener Jahre deutlich. Von strengen Grenzkontrollen lesen wir, von spontanen aber auch von sehr sorgfältig geplanten Fluchten. Wir bangen mit einem NVA-Offizier, der mit Geheimdokumenten im Gepäck in der S-Bahn nach West-Berlin flieht und staunen über die Courage einer Krankenschwester aus Ostberlin, die sich buchstäblich in letzter Minute dem Grenzbahnhof Friedrichstraße nähert, als alles bereits abgesperrt ist.Betroffen von der gewaltigen Fluchtwelle sind aber auch Familienangehörige und Freunde der Flüchtlinge, die in der DDR zurückblieben. Schon damals ist übrigens zum Schaden Ostdeutschlands erkennbar: Es waren zumeist die Aktiven, die Trotzigen, die gingen.Waren es 1951 und 1952 etwa 166.000 und 182.000 DDR-Bürger, die in den Westen flüchteten, so stieg deren Zahl 1953 mit 391.000 auf mehr als das Doppelte. Von 1949 bis 1961 flüchteten insgesamt etwa 2,8 Millionen Menschen aus der DDR in den Westen. Erst der Mauerbau 1961 riegelte jeglichen Fluchtweg ab. Damit endete diese Möglichkeit als Lebens-Alternative. Wer die Flucht jetzt noch in Erwägung zog, spielte mit Leben und Tod. Aus dem Inhalt des Buches Paketkontrolle - Spurlos verschwunden - Mittendurch - Der Test - "Aktion Ungeziefer" -Nach Schule und Lehre - Abhauen statt Volksarmee - "Fra Diavolo" - Ausnahmezustand in Leipzig - Ein Tag der Empörung - Das Gelöbnis - Das versteckte Blauhemd - Nächtliche Irrfahrt - "Aktion Blitz" - Die Entscheidung - Kein Pardon beim Hula-Hoop-Reifen - Vorbereitung einer Flucht - Die Zeit ist reif - Die Stasi im Nacken - Der Koffer von MarienfeldeKleine Deutschland-Statistik 1949 bis 1961Es flüchteten aus der DDR in den Westen Deutschlands1949 125.000 Mensc
    • Shop: buecher
    • Price: 8.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Manfred Maurers Reise in den Süden - Texte eines Steyrer Literaturpreises: ab 8.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 8.99 EUR excl. shipping


Similar searches: