126 Results for : mitschnitte

  • Thumbnail
    Kompaktes Richtrohrmikrofon für DSLR Kamera, iPhone, iPod, iPad und Android GeräteDirekt per magnetischem Schnappsystem auf das Mobilgerät aufgesteckt ist das iRig Mic Video das ideale Mikrofon für Videos, Podcasts, Interviews, Reden und mehr. Die goldbedampfte Elektret Kondensatorkapsel liefert dank Richtrohrbauweise in jeder Aufnahmesituation einen kristallklaren Sound und reduziert Hintergrundgeräusche auf ein Minimum. Somit eignet sich das iRig Mic Video hervorragend für Mitschnitte in lauten Umgebungen wobei der eingebaute EQ stets für einen ausgewogenen Sound sorgt. Das integrierte Audiointerface verfügt über 24bit/96kHz Wandler und nimmt per mitgeliefertem Lightning- oder USB-C Kabel Kontakt mit iPhone, iPad, Android Smartphones und Tablets auf. Abgerundet wird die Ausstattung durch einen Kopfhörerausgang der die Überwachung des direkten und bearbeiteten Signals zulässt. Das iRig Mic Video ist kompatibel mit jeder App die Audio aufzeichnet. Im Lieferumfang enthalten sind ein Windschutz für Aussenaufnahmen, DSLR Anschlusskabel, Kamera Halterung sowie Lightning und USB Kabel.
    • Shop: digitalo
    • Price: 144.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beitrag des Kulturringes zum Stadtjubiläum 2022Das im Jahre 2009 gegründete Mariani Klavierquartett gehört zu den wenigen festen Ensembles seiner Gattung und hat sich seit seiner Gründung als stilsicheres und leidenschaftlich spielendes Klavierquartett einen Namen gemacht.Größere Aufmerksamkeit erzielte das Mariani Klavierquartett erstmals beim Deutschen Musikwettbewerb im Frühjahr 2011. Nachdem die einzelnen Mitglieder des Ensembles hier schon in den Jahren zuvor solistisch erfolgreich waren, wurde nun auch das Klavierquartett mit einem Stipendium ausgezeichnet. Seither ist das Ensemble regelmäßig bei renommierten Festivals wie den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und dem Schleswig-Holstein Musik Festival, sowie auf den großen Kammermusikbühnen Europas wie dem Kammermusiksaal der Philharmonie in Berlin (2013 mit Live-Übertragung im Deutschlandradio Kultur), dem Beethoven Haus Bonn oder der Philharmonie de Luxembourg, zu Gast. Im Februar 2020 debütierte das Quartett im ausverkauften Kleinen Saal der Elbphilharmonie Hamburg.Zahlreiche Rundfunk-Mitschnitte durch NDR und SWR zeugen von der großen Qualität der Live-Konzerte des Mariani Klavierquartetts, welches immer wieder den Spagat zwischen den Klassikern seiner Literatur und Unbekanntem sucht. So schreiben die Kritiker*innen von ?Esprit und Leidenschaft?, ?Lebendigkeit und Spielfreude?, ?durchdringender Intensität? und ?Herzblut in schier jeder Note?.Mittlerweile dokumentiert eine beachtliche Diskografie, darunter Koproduktionen mit dem SWR Stuttgart und dem rbb, die Arbeit des Mariani Klavierquartetts. Neben einigen Klassikern, wie den Klavierquartetten von Robert Schumann und Gabriel Fauré, finden sich auch absolute Raritäten wie die Klavierquartette von Martin? und Enescu, sowie Neuentdeckungen wie die beiden Werke von Emilie Mayer auf seinen Alben.Besetzung:Gerhard Vielhaber, KlavierBarbara Buntrock, ViolaPhilipp Bohnen, ViolinePeter-Philipp Staemmler, Violoncello
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Professionelles Video / Streaming Kit für SmartphonesDas iRig Mic Video Bundle ist die All-In Lösung für hochwertige, aufsehenerregende Videos und Live-Streaming auf die Top-Websites von heute. Dieses neue Set bietet alle benötigten Werkzeuge um professionelle Videos zu erstellen die sich von der Masse abheben. Den Kern dieses Bundles bildet das iRig Mic Video: direkt per magnetischem Schnappsystem auf das Mobilgerät aufgesteckt ist es das ideale Mikrofon für Videos, Podcasts, Interviews, Reden und mehr. Die goldbedampfte Elektret Kondensatorkapsel liefert dank Richtrohrbauweise in jeder Aufnahmesituation einen kristallklaren Sound und reduziert Hintergrundgeräusche auf ein Minimum. Somit eignet sich das iRig Mic Video hervorragend für Mitschnitte in lauten Umgebungen wobei der eingebaute EQ stets für einen ausgewogenen Sound sorgt. Das integrierte Audiointerface verfügt über 24bit/96kHz Wandler und nimmt per mitgeliefertem Lightning- oder USB-C Kabel Kontakt mit iPhone, iPad, Android Smartphones und Tablets auf. Abgerundet wird die Ausstattung durch einen Kopfhörerausgang der die Überwachung des direkten und bearbeiteten Signals zulässt. Das iRig Mic Video ist kompatibel mit jeder App die Audio aufzeichnet. Im Lieferumfang enthalten sind ein Windschutz für Aussenaufnahmen, DSLR Anschlusskabel, Kamera Halterung sowie Lightning und USB Kabel. Komplettiert wird das Bundle durch das clevere Kamera-/Handystativ iKlip Grip Pro mit abnehmbarer Bluetoo
    • Shop: digitalo
    • Price: 164.69 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bis heute sind sie die Könige des Pop: Die vier Pilzköpfe Paul, John, George und Ringo eroberten in den Sechzigern von Liverpool aus die Welt. Der Dokumentarfilm begleitet die Band während ihrer Tour-Jahre, und damit von ihren Anfängen im Hamburger Star Club Anfang der Sechziger bis zu ihrem letzten Konzert im Candlestick Park in San Francisco 1966. Wie wurde aus den vier jungen Männern aus Liverpool, John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr, die erfolgreichste Band der Popgeschichte?Der Film beleuchtet wie diese vier ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten zusammen als Band funktionierten, ihre Entscheidungen trafen, Songs schrieben und dabei die außergewöhnliche Karriere der Beatles starteten und die Welt im Sturm eroberten.Oscar-Preisträger Ron Howard ("Rush", "Illuminati") bietet in seinem mitreißenden Dokumentarfilm "The Beatles: Eight Days A Week - The Touring Years" einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der einflussreichsten Band der Popgeschichte. Faszinierende und noch nie veröffentlichte Live-Mitschnitte der Beatles machen den Film zum absoluten Muss für jeden Musikfan!Darsteller:George Harrison, John Lennon, Paul McCartney, Ringo Starr, Billy Preston, Brian Epstein, Debbie Gendler, Ed Sullivan, Eddie Izzard, Elvis Costello, George Martin, Howard Goodall, Jimmie Nicol, Jon Savage, Kitty Oliver, Larry Kane, Mal Evans, Neil Aspinall, Richard Curtis, Richard Lester, Roger Moore, Sigourney Weaver, The Beatles, Whoopi Goldberg, Yoko Ono
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 16.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bis heute sind sie die Könige des Pop: Die vier Pilzköpfe Paul, John, George und Ringo eroberten in den Sechzigern von Liverpool aus die Welt. Der Dokumentarfilm begleitet die Band während ihrer Tour-Jahre, und damit von ihren Anfängen im Hamburger Star Club Anfang der Sechziger bis zu ihrem letzten Konzert im Candlestick Park in San Francisco 1966. Wie wurde aus den vier jungen Männern aus Liverpool, John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr, die erfolgreichste Band der Popgeschichte?Der Film beleuchtet wie diese vier ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten zusammen als Band funktionierten, ihre Entscheidungen trafen, Songs schrieben und dabei die außergewöhnliche Karriere der Beatles starteten und die Welt im Sturm eroberten.Oscar-Preisträger Ron Howard ("Rush", "Illuminati") bietet in seinem mitreißenden Dokumentarfilm "The Beatles: Eight Days A Week - The Touring Years" einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der einflussreichsten Band der Popgeschichte. Faszinierende und noch nie veröffentlichte Live-Mitschnitte der Beatles machen den Film zum absoluten Muss für jeden Musikfan!Darsteller:George Harrison, John Lennon, Paul McCartney, Ringo Starr, Billy Preston, Brian Epstein, Debbie Gendler, Ed Sullivan, Eddie Izzard, Elvis Costello, George Martin, Howard Goodall, Jimmie Nicol, Jon Savage, Kitty Oliver, Larry Kane, Mal Evans, Neil Aspinall, Richard Curtis, Richard Lester, Roger Moore, Sigourney Weaver, The Beatles, Whoopi Goldberg, Yoko Ono
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 6.35 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bis heute sind sie die Könige des Pop: Die vier Pilzköpfe Paul, John, George und Ringo eroberten in den Sechzigern von Liverpool aus die Welt. Der Dokumentarfilm begleitet die Band während ihrer Tour-Jahre, und damit von ihren Anfängen im Hamburger Star Club Anfang der Sechziger bis zu ihrem letzten Konzert im Candlestick Park in San Francisco 1966. Wie wurde aus den vier jungen Männern aus Liverpool, John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr, die erfolgreichste Band der Popgeschichte?Der Film beleuchtet wie diese vier ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten zusammen als Band funktionierten, ihre Entscheidungen trafen, Songs schrieben und dabei die außergewöhnliche Karriere der Beatles starteten und die Welt im Sturm eroberten.Oscar-Preisträger Ron Howard ("Rush", "Illuminati") bietet in seinem mitreißenden Dokumentarfilm "The Beatles: Eight Days A Week - The Touring Years" einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der einflussreichsten Band der Popgeschichte. Faszinierende und noch nie veröffentlichte Live-Mitschnitte der Beatles machen den Film zum absoluten Muss für jeden Musikfan!Darsteller:George Harrison, John Lennon, Paul McCartney, Ringo Starr, Billy Preston, Brian Epstein, Debbie Gendler, Ed Sullivan, Eddie Izzard, Elvis Costello, George Martin, Howard Goodall, Jimmie Nicol, Jon Savage, Kitty Oliver, Larry Kane, Mal Evans, Neil Aspinall, Richard Curtis, Richard Lester, Roger Moore, Sigourney Weaver, The Beatles, Whoopi Goldberg, Yoko Ono
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bis heute sind sie die Könige des Pop: Die vier Pilzköpfe Paul, John, George und Ringo eroberten in den Sechzigern von Liverpool aus die Welt. Der Dokumentarfilm begleitet die Band während ihrer Tour-Jahre, und damit von ihren Anfängen im Hamburger Star Club Anfang der Sechziger bis zu ihrem letzten Konzert im Candlestick Park in San Francisco 1966. Wie wurde aus den vier jungen Männern aus Liverpool, John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr, die erfolgreichste Band der Popgeschichte?Der Film beleuchtet wie diese vier ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten zusammen als Band funktionierten, ihre Entscheidungen trafen, Songs schrieben und dabei die außergewöhnliche Karriere der Beatles starteten und die Welt im Sturm eroberten.Oscar-Preisträger Ron Howard ("Rush", "Illuminati") bietet in seinem mitreißenden Dokumentarfilm "The Beatles: Eight Days A Week - The Touring Years" einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der einflussreichsten Band der Popgeschichte. Faszinierende und noch nie veröffentlichte Live-Mitschnitte der Beatles machen den Film zum absoluten Muss für jeden Musikfan!Darsteller:George Harrison, John Lennon, Paul McCartney, Ringo Starr, Billy Preston, Brian Epstein, Debbie Gendler, Ed Sullivan, Eddie Izzard, Elvis Costello, George Martin, Howard Goodall, Jimmie Nicol, Jon Savage, Kitty Oliver, Larry Kane, Mal Evans, Neil Aspinall, Richard Curtis, Richard Lester, Roger Moore, Sigourney Weaver, The Beatles, Whoopi Goldberg, Yoko Ono
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Melody Gardot ? Der Zauber der Zerbrechlichkeit!Leidenschaftliche Mischung aus Jazz und Blues Konzerte in München, Frankfurt und BerlinDen Zauber der Zerbrechlichkeit entfaltet Melody Gardot, die als eine der aufregendsten musikalischen Entdeckungen unserer Zeit angesehen wird. Im Stile einer mysteriösen Nightclub-Diva scheint sie einem Cinema Noir-Klassiker zu entsteigen. Mit unsicheren Schritten bahnt sie sich den Weg auf die Bühne, wo sie Leidenschaft, Begehren und Enttäuschung, Liebe, Leid und Lust in Songs packt, die das Publikum bannen. Melody Gardot präsentiert ihre intensive Performance im November in München, Frankfurt und Berlin.Ihre bisherigen Alben ? das beachtliche Debüt ?Worrisome Heart?, das überragende ?My One And Only Thrill?, die vielschichtige Entdeckungsreise ?The Absence?, die nostalgisch gefärbte CD ?Currency Of Man?, die Konzert-Mitschnitte ?Live in Europe? und jüngst ihr Jazz-Meilenstein ?Sunset in the Blue? ? offenbaren einen einzigartigen expressiven Stil. Melody Gardot gleicht einer Verwandlungskünstlerin, deren sehnsüchtig-sanfter Blick auch das kälteste Herz zum Schmelzen bringt. Nur wenige Sängerinnen können Stimmungen und Gefühle so einfangen, wie die Sängerin, Gitarristin und Pianistin aus Philadelphia.Im Scheinwerferlicht erscheint eine blonde, mondäne Schönheit, mit dunkler Brille und Gehstock, wie eine verwirrende Vision. Melody Gardot haucht Töne in das Mikrofon, die den Zuhörer mit einer ergreifenden Mischung aus Jazz, Blues, Swing und Folk verzaubern. Emotionalität und Leidenschaft in der Stimme wecken Erinnerungen an Legenden wie Billie Holiday, Ella Fitzgerald, Nina Simone und Peggy Lee. Ihr subtiler Humor und ihr erzählerisches Talent verstärken die Wirkung des Auftritts.Ihre Performance evoziert Sinnlichkeit und Nervenkitzel. Es scheint, als näherten sich die Songs den Erfahrungen eines reifen Lebens, obwohl die Protagonistin noch relativ jung ist. Fingerschnippender Blues, brasilianische Rhythmen und Jazz- Balladen zeigen eine ganz erstaunliche Reife. Ihre Musik ist aus dem Schmerz eines schweren Unfalls geboren, bei dem Melody als 19-Jährige erhebliche Kopf- und Beckenverletzungen erlitt. Seither ist sie auf einen Stock beim Gehen und eine dunkle Brille angewiesen, um sich vor zu starker Lichteinwirkung zu schützen. Als sie noch ans Krankenhausbett gefesselt war, hatte ihr Arzt zu einer Musiktherapie geraten. Er war davon überzeugt, dass dies ihr kognitives Verhalten nach einem solchen Trauma erheblich verbessern würde. Und er behielt Recht damit!Noch während des Klinikaufenthalts nahm Melody Gardot ihre erste EP auf, ?Some Lessons: The Bedroom Sessions?. Seither hat sie sich mit enormem Kämpferherz über Behinderungen hinweggesetzt. Die Tragik der Ereignisse mit der Wendung zum Positiven mündete in öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung für ihr einzigartiges Talent.Heute gilt Melody Gardot als ?Singer/Songwriter-Phänomen? und eine der erstaunlichsten Interpretinnen der letzten Jahre. Experten schwärmen von ihren provokativen, gleichzeitig vertraut wirkenden vokalen Qualitäten. Die Frankfurter Allgemeine rühmte die ?aufs Wesentliche reduzierten Songs?, die zum ?Schönsten gehören, was man seit langem in der sogenannten Unterhaltungsmusik zu hören bekommen hat?. Melody Gardot sei ?eine Sängerin, wie man sie so schnell auf den Konzertbühnen dieser Welt nicht wieder finden wird.??Melody Gardot singt mit einem der schönsten und erotischsten Vibratos der Gegenwart?, urteilte der Spiegel, während die Welt ihren Auftritt mit der Überschrift ?Melody Gardot handelt mit Delikatessen? beschrieb.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 61.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Melody Gardot ? Der Zauber der Zerbrechlichkeit!Leidenschaftliche Mischung aus Jazz und Blues Konzerte in München, Frankfurt und BerlinDen Zauber der Zerbrechlichkeit entfaltet Melody Gardot, die als eine der aufregendsten musikalischen Entdeckungen unserer Zeit angesehen wird. Im Stile einer mysteriösen Nightclub-Diva scheint sie einem Cinema Noir-Klassiker zu entsteigen. Mit unsicheren Schritten bahnt sie sich den Weg auf die Bühne, wo sie Leidenschaft, Begehren und Enttäuschung, Liebe, Leid und Lust in Songs packt, die das Publikum bannen. Melody Gardot präsentiert ihre intensive Performance im November in München, Frankfurt und Berlin.Ihre bisherigen Alben ? das beachtliche Debüt ?Worrisome Heart?, das überragende ?My One And Only Thrill?, die vielschichtige Entdeckungsreise ?The Absence?, die nostalgisch gefärbte CD ?Currency Of Man?, die Konzert-Mitschnitte ?Live in Europe? und jüngst ihr Jazz-Meilenstein ?Sunset in the Blue? ? offenbaren einen einzigartigen expressiven Stil. Melody Gardot gleicht einer Verwandlungskünstlerin, deren sehnsüchtig-sanfter Blick auch das kälteste Herz zum Schmelzen bringt. Nur wenige Sängerinnen können Stimmungen und Gefühle so einfangen, wie die Sängerin, Gitarristin und Pianistin aus Philadelphia.Im Scheinwerferlicht erscheint eine blonde, mondäne Schönheit, mit dunkler Brille und Gehstock, wie eine verwirrende Vision. Melody Gardot haucht Töne in das Mikrofon, die den Zuhörer mit einer ergreifenden Mischung aus Jazz, Blues, Swing und Folk verzaubern. Emotionalität und Leidenschaft in der Stimme wecken Erinnerungen an Legenden wie Billie Holiday, Ella Fitzgerald, Nina Simone und Peggy Lee. Ihr subtiler Humor und ihr erzählerisches Talent verstärken die Wirkung des Auftritts.Ihre Performance evoziert Sinnlichkeit und Nervenkitzel. Es scheint, als näherten sich die Songs den Erfahrungen eines reifen Lebens, obwohl die Protagonistin noch relativ jung ist. Fingerschnippender Blues, brasilianische Rhythmen und Jazz- Balladen zeigen eine ganz erstaunliche Reife. Ihre Musik ist aus dem Schmerz eines schweren Unfalls geboren, bei dem Melody als 19-Jährige erhebliche Kopf- und Beckenverletzungen erlitt. Seither ist sie auf einen Stock beim Gehen und eine dunkle Brille angewiesen, um sich vor zu starker Lichteinwirkung zu schützen. Als sie noch ans Krankenhausbett gefesselt war, hatte ihr Arzt zu einer Musiktherapie geraten. Er war davon überzeugt, dass dies ihr kognitives Verhalten nach einem solchen Trauma erheblich verbessern würde. Und er behielt Recht damit!Noch während des Klinikaufenthalts nahm Melody Gardot ihre erste EP auf, ?Some Lessons: The Bedroom Sessions?. Seither hat sie sich mit enormem Kämpferherz über Behinderungen hinweggesetzt. Die Tragik der Ereignisse mit der Wendung zum Positiven mündete in öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung für ihr einzigartiges Talent.Heute gilt Melody Gardot als ?Singer/Songwriter-Phänomen? und eine der erstaunlichsten Interpretinnen der letzten Jahre. Experten schwärmen von ihren provokativen, gleichzeitig vertraut wirkenden vokalen Qualitäten. Die Frankfurter Allgemeine rühmte die ?aufs Wesentliche reduzierten Songs?, die zum ?Schönsten gehören, was man seit langem in der sogenannten Unterhaltungsmusik zu hören bekommen hat?. Melody Gardot sei ?eine Sängerin, wie man sie so schnell auf den Konzertbühnen dieser Welt nicht wieder finden wird.??Melody Gardot singt mit einem der schönsten und erotischsten Vibratos der Gegenwart?, urteilte der Spiegel, während die Welt ihren Auftritt mit der Überschrift ?Melody Gardot handelt mit Delikatessen? beschrieb.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 35.85 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Melody Gardot ? Der Zauber der Zerbrechlichkeit!Leidenschaftliche Mischung aus Jazz und Blues Konzerte in München, Frankfurt und BerlinDen Zauber der Zerbrechlichkeit entfaltet Melody Gardot, die als eine der aufregendsten musikalischen Entdeckungen unserer Zeit angesehen wird. Im Stile einer mysteriösen Nightclub-Diva scheint sie einem Cinema Noir-Klassiker zu entsteigen. Mit unsicheren Schritten bahnt sie sich den Weg auf die Bühne, wo sie Leidenschaft, Begehren und Enttäuschung, Liebe, Leid und Lust in Songs packt, die das Publikum bannen. Melody Gardot präsentiert ihre intensive Performance im November in München, Frankfurt und Berlin.Ihre bisherigen Alben ? das beachtliche Debüt ?Worrisome Heart?, das überragende ?My One And Only Thrill?, die vielschichtige Entdeckungsreise ?The Absence?, die nostalgisch gefärbte CD ?Currency Of Man?, die Konzert-Mitschnitte ?Live in Europe? und jüngst ihr Jazz-Meilenstein ?Sunset in the Blue? ? offenbaren einen einzigartigen expressiven Stil. Melody Gardot gleicht einer Verwandlungskünstlerin, deren sehnsüchtig-sanfter Blick auch das kälteste Herz zum Schmelzen bringt. Nur wenige Sängerinnen können Stimmungen und Gefühle so einfangen, wie die Sängerin, Gitarristin und Pianistin aus Philadelphia.Im Scheinwerferlicht erscheint eine blonde, mondäne Schönheit, mit dunkler Brille und Gehstock, wie eine verwirrende Vision. Melody Gardot haucht Töne in das Mikrofon, die den Zuhörer mit einer ergreifenden Mischung aus Jazz, Blues, Swing und Folk verzaubern. Emotionalität und Leidenschaft in der Stimme wecken Erinnerungen an Legenden wie Billie Holiday, Ella Fitzgerald, Nina Simone und Peggy Lee. Ihr subtiler Humor und ihr erzählerisches Talent verstärken die Wirkung des Auftritts.Ihre Performance evoziert Sinnlichkeit und Nervenkitzel. Es scheint, als näherten sich die Songs den Erfahrungen eines reifen Lebens, obwohl die Protagonistin noch relativ jung ist. Fingerschnippender Blues, brasilianische Rhythmen und Jazz- Balladen zeigen eine ganz erstaunliche Reife. Ihre Musik ist aus dem Schmerz eines schweren Unfalls geboren, bei dem Melody als 19-Jährige erhebliche Kopf- und Beckenverletzungen erlitt. Seither ist sie auf einen Stock beim Gehen und eine dunkle Brille angewiesen, um sich vor zu starker Lichteinwirkung zu schützen. Als sie noch ans Krankenhausbett gefesselt war, hatte ihr Arzt zu einer Musiktherapie geraten. Er war davon überzeugt, dass dies ihr kognitives Verhalten nach einem solchen Trauma erheblich verbessern würde. Und er behielt Recht damit!Noch während des Klinikaufenthalts nahm Melody Gardot ihre erste EP auf, ?Some Lessons: The Bedroom Sessions?. Seither hat sie sich mit enormem Kämpferherz über Behinderungen hinweggesetzt. Die Tragik der Ereignisse mit der Wendung zum Positiven mündete in öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung für ihr einzigartiges Talent.Heute gilt Melody Gardot als ?Singer/Songwriter-Phänomen? und eine der erstaunlichsten Interpretinnen der letzten Jahre. Experten schwärmen von ihren provokativen, gleichzeitig vertraut wirkenden vokalen Qualitäten. Die Frankfurter Allgemeine rühmte die ?aufs Wesentliche reduzierten Songs?, die zum ?Schönsten gehören, was man seit langem in der sogenannten Unterhaltungsmusik zu hören bekommen hat?. Melody Gardot sei ?eine Sängerin, wie man sie so schnell auf den Konzertbühnen dieser Welt nicht wieder finden wird.??Melody Gardot singt mit einem der schönsten und erotischsten Vibratos der Gegenwart?, urteilte der Spiegel, während die Welt ihren Auftritt mit der Überschrift ?Melody Gardot handelt mit Delikatessen? beschrieb.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 72.64 EUR excl. shipping


Similar searches: