13 Results for : nagelpilze
-
Ciclopoli® gegen Nagelpilz + Myfungar® Schuhspray + Selergo® 1 % Lösung
Ciclopoli® gegen Nagelpilz + Myfungar® Schuhspray + Selergo® 1 % Lösung Dieses Set besteht aus: 1 x Ciclopoli® gegen Nagelpilz 6,6 ml 1 x Selergo® 1 % Lösung, 30 ml 1 x Myfungar® Schuhspray, 100 ml Myfungar® Schuhspray Zuverlässig wirkendes Schuhspray Beseitigt Bakterien, Viren und Pilzerreger Schützt bei regelmäßiger Anwendung vor Fußpilz und Nagelpilz Beseitigt unangenehme Gerüche im Schuh Zur Schuhdesinfektion bei Fußpilz und Nagelpilz Fußpilz und Nagelpilz sind weit verbreitete Zivilisationskrankheiten. In Deutschland sind jeweils rund 15 bis 20% der Bevölkerung von den ansteckenden Pilzerkrankungen betroffen. Falls unangenehme Fuß- und Nagelpilzinfektionen nicht vollständig abheilen oder immer wieder auftreten, kann das Schuhwerk daran schuld sein. In dessen feuchtwarmen Milieu herrschen optimale Lebensbedingungen für Pilzerreger, sodass die Mikroorganismen lange in getragenen Schuhen überleben können. Eine regelmäßige Schuhdesinfektion ist deshalb bei ansteckenden Erkrankungen wie Fußpilz und Nagelpilz besonders wichtig, um eine erneute Ansteckung durch die eigenen Schuhe zu verhindern. Myfungar® Schuhspray wurde eigens zur Bekämpfung von Fuß- und Nagelpilzerregern entwickelt. Das Spray ist einfach anzuwenden und beseitigt zuverlässig Bakterien, Viren und Pilze. Bei regelmäßiger Anwendung bietet es wirksamen Schutz vor Infektionen und Wiederansteckung. Wirkt gegen Geruch und Pilzerreger Myfungar® Schuhspray wurde gezielt zur Desinfektion des Schuhwerks bei Infektionen mit Fußpilz und Nagelpilz entwickelt. Bei regelmäßiger Anwendung schützt das Spray vor einer Wiederansteckung durch die eigenen Schuhe. Das Schuhspray beseitigt zuverlässig Bakterien, Viren und Pilzerreger, beseitigt rasch und langanhaltend unangenehme Gerüche im Schuh. Lavendelöl, Octopirox® und Zinkrizinoleat unterstützen die Wirkung gegen Geruch und Erreger. Anwendungsempfehlung: Innenraum der Schuhe mit 5 bis 7 Sprühstößen Myfungar® Schuhspray gleichmäßig einsprühen. Lassen Sie das Desinfektionsmittel mindestens 10 Minuten einwirken. Bei akuten Fuß- und Nagelpilzinfektionen und zur Vorbeugung vor Wiederansteckung sollte die Schuhdesinfektion regelmäßig wiederholt werden. Bequemes Schuhwerk Um Pilzinfektionen an den Füßen zu vermeiden, sollte man Schuhe nicht nur nach modischen Kriterien aussuchen, sondern auch darauf achten, dass sie bequem und weit genug sind. Zu enge Schuhe können Druckstellen und kleine Verletzungen an Haut und Nägeln verursachen, durch die Pilzerreger leicht eindringen können. Schweissfüße Pilze fühlen sich im feuchtwarmen Klima verschwitzter Schuhe besonders wohl. Wer an den Füßen stark schwitzt, sollte seine Schuhe deshalb regelmäßig desinfizieren. Das kann nicht nur eine Pilzinfektion verhindern, sondern beseitigt auch unangenehme Gerüche schnell und langanhaltend. Leihschuhe Geliehene Skischuhe oder Schlittschuhe sind ein wahrer Hort von Pilzerregern. Die Behandlung mit einem zuverlässigen Desinfektionsspray kann das Ansteckungsrisiko mindern und bei eigenem Befall vermeiden, die Erreger zu verbreiten. Ciclopoli® gegen Nagelpilz Ciclopoli - die Nr. 1* gegen Nagelpilz Ciclopoli gegen Nagelpilz ist ein wasserlöslicher Anti-Pilz-Lack mit Tiefwirk-Effekt. Die besondere HPCH-Technologie transportiert den Wirkstoff Ciclopirox tief in den Nagel, wo er den Pilz bekämpft. Dank der wasserlöslichen Lackgrundlage ist Ciclopoli einfach anzuwenden und unsichtbar auf dem Nagel: nur 1x täglich aufpinseln, kein aufwendiges Anfeilen der Nagelplatte, kein Nagellackentferner notwendig. Auch zur Behandlung von Nagelpilz bei Diabetikern geeignet. *Nach verkauften Packungen und Umsatz, Iqvia Apotheken-Abverkaufsdaten 2020 Anwendung: 1x täglich auf den gesamten Nagel und die umgebende Haut auftragen (kein vorheriges Anfeilen der Nagelplatte notwendig) Den Lack nur ca. 30 Sekunden trocknen lassen Behandelte Nägel nach der Anwendung mindestens 6 Stunden nicht waschen Danach können mögliche Lackreste einfach mit Wasser abgewaschen werden (kein Nagellackentferner notwendig) Dauer der Behandlung: Der Nagelpilze sollte bis zur Komplettheilung der betroffenen Nägel behandelt werden. Dazu muss der Nagel vollständig gesund nachwachsen. Die Behandlungsdauer ist davon abhängig, wie schnell der Nagel wächst. Wird die Behandlung zu früh abgebrochen, kann ein erneutes Aufflammen der Infektion die Folge sein. Durchhalten lohnt sich! [youtube:X5vzj0DK3TY] Tipps zur Behandlung der Nagelpilzinfektion: Regelmäßiges Wechseln von Handtüchern und Socken. Waschen bei mindestens 60 °C. Das Teilen von Handtüchern vermeiden. Eigenes Handtuch und Nagelpflegeset verwenden. Regelmäßige Desinfektion von Schuhen, z. B. mit Myfungar Schuhspray , um eine Wiederansteckung zu verhindern. Neben der Behandlung von Nagelpilz muss auch möglicher Fuß- oder Hautpilz therapiert werden. Hierfür eignet sich z. B. Selergo Creme oder Selergo Lösung Selergo® 1% Lösung Selergo 1 % Lösung Selergo 1% Lösung wirkt gegen Hautpilz mit dem bewährten Wirkstoff Ciclopirox-Olamin. Das Besondere an diesem Wirkstoff ist, dass er die Pilzzelle von innen und außen angreift und damit alle wichtigen Pilzerreger nachhaltig abtötet. Zudem hat der Wirkstoff eine entzündungs- und bakterienhemmende Wirkung. Selergo® 1% Lösung ist im Gegensatz zu anderen Produkten alkoholfrei und daher sehr mild zur Haut. Anwendung: Die Lösung zweimal täglich auf die erkrankten Hautbereiche auftragen und leicht einreiben. Das Präparat kann zur Behandlung einer Pilzinfektion auch bei Kindern ab 6 Jahren eingesetzt werden. Am besten ist die Anwendung nach dem Waschen, Duschen oder Baden. So wird die Lösung durch die Reinigung nicht gleich wieder entfernt und kann ausreichend lange einwirken. Setzen Sie die Behandlung bis zum Abklingen der Hauterscheinungen (im Allgemeinen zwei Wochen) fort. Zur Vermeidung von Rückfällen wird empfohlen, die Behandlung darüber hinaus noch ein bis zwei Wochen weiterzuführen. Zusammensetzung: Wirkstoff: Ciclopirox-Olamin. 1 ml Lösung enthält 10 mg Ciclopirox-Olamin,. Die sonstigen Bestandteile sind: Milchsäure, Butylhydroxyanisol, Macrogol 400.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 50.27 EUR excl. shipping
-
Ciclopoli® gegen Nagelpilz 6,6 ml + Clotrimazol AL 1%
Ciclopoli® gegen Nagelpilz + Clotrimazol AL 1% Set bestehend aus: 1 x Ciclopoli® gegen Nagelpilz 1 x Clotrimazol AL 1% Clotrimazol AL 1% Pflichttext Wirkstoff: Clotrimazol 0,01 g/g Creme Was ist Clotrimazol AL 1 % und wofür wird es angewendet? Clotrimazol ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Breitspektrum-Antimykotika (Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen). Clotrimazol AL 1 % wird angewendet bei Pilzinfektionen der Haut durch Dermatophyten, Hefen (z. B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur sowie Infektionen durch Corynebakterium minutissimum. Diese können sich äußern als Mykosen der Füße, Mykosen der Haut und der Hautfalten, Pityriasis versicolor, Erythrasma, oberflächliche Candidosen. Was müssen Sie vor der Anwendung von Clotrimazol AL 1 % beachten? Clotrimazol AL 1 % darf nicht angewendet werden Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff Clotrimazol oder einen der sonstigen Bestandteile von Clotrimazol AL 1 % sind. Bei Überempfindlichkeit gegen Cetylstearylalkohol empfiehlt es sich, anstelle der Creme eine cetylstearylalkoholfreieDarreichungsform zu verwenden. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Clotrimazol AL 1 % ist erforderlich Auf den erkrankten Hautstellen sollten Sie Deodorants oder andere Kosmetika nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden, da eine Minderung der Wirksamkeit von Clotrimazol AL 1 % nicht ausgeschlossen werden kann. Bei Anwendung von Clotrimazol AL 1 % mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Clotrimazol vermindert die Wirksamkeit von Amphotericin und anderen Polyenantibiotika (Nystatin, Natamycin). Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Clotrimazol sollte aus Vorsicht nicht in der Frühschwangerschaft angewendet werden. Stillzeit Um zu verhindern, dass geringe Wirkstoffmengen in ie Muttermilch übergehen, darf Clotrimazol L 1 % während der Stillzeit nicht im Brustbereich angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Clotrimazol AL 1 % Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Anwendung: Ciclopoli® gegen Nagelpilz 1x täglich auf den gesamten Nagel und die umgebende Haut auftragen (kein vorheriges Anfeilen der Nagelplatte notwendig) Den Lack nur ca. 30 Sekunden trocknen lassen Behandelte Nägel nach der Anwendung mindestens 6 Stunden nicht waschen Danach können mögliche Lackreste einfach mit Wasser abgewaschen werden (kein Nagellackentferner notwendig) Dauer der Behandlung: Der Nagelpilze sollte bis zur Komplettheilung der betroffenen Nägel behandelt werden. Dazu muss der Nagel vollständig gesund nachwachsen. Die Behandlungsdauer ist davon abhängig, wie schnell der Nagel wächst. Wird die Behandlung zu früh abgebrochen, kann ein erneutes Aufflammen der Infektion die Folge sein. Durchhalten lohnt sich! Tipps zur Behandlung der Nagelpilzinfektion: Regelmäßiges Wechseln von Handtüchern und Socken. Waschen bei mindestens 60 °C. Das Teilen von Handtüchern vermeiden. Eigenes Handtuch und Nagelpflegeset verwenden. Regelmäßige Desinfektion von Schuhen, z. B. mit Myfungar Schuhspray, um eine Wiederansteckung zu verhindern. Neben der Behandlung von Nagelpilz muss auch möglicher Fuß- oder Hautpilz therapiert werden. Hierfür eignet sich z. B. Clotrimazol AL 1% Wie ist Clotrimazol AL 1 % anzuwenden? Wenden Sie Clotrimazol AL 1 % immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis Die Creme wird 2- bis 3-mal täglich auf die erkrankten Stellen dünn aufgetragen und eingerieben. Es genügt meist eine kleine Menge Creme (ca. ½ cm Stranglänge) für eine etwa handtellergroße Fläche. Art der Anwendung Die Creme wird mit den Fingern dünn auf die erkrankten Hautpartien aufgetragen und dann in die Haut eingerieben. Dauer der Anwendung Wichtig für einen Erfolg der Behandlung ist die regelmäßige und ausreichend lange Anwendung der Creme. Die Behandlungsdauer ist unterschiedlich; sie hängt unter anderem ab vom Ausmaß und der Lokalisierung der Erkrankung. Um eine komplette Ausheilung zu erreichen, sollte die Behandlung mit der Creme nicht nach dem Abklingen der akuten entzündlichen Symptome oder subjektiven Beschwerden abgebrochen werden, sondern bis zu einer Behandlungsdauer von mindestens 4 Wochen fortgeführt werden. Pityriasis versicolor heilt im Allgemeinen in 1 – 3 Wochen und Erythrasma in 2 – 4 Wochen ab. Bei Fußpilz sollte – um Rückfällen vorzubeugen – und trotz rascher subjektiver Besserung ca. 2 Wochen über das Verschwinden aller Krankheitszeichen hinaus weiter behandelt werden. Nach jedem Waschen sollten die Füße gründlich abgetrocknet werden (Zehenzwischenräume). Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Clotrimazol AL 1 % zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie die Anwendung von Clotrimazol AL 1 % vergessen haben Nach einer vergessenen Anwendung wird die Behandlung mit der verordneten oder in der Dosierungsanleitung (siehe Abschnitt 3. 'Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis“) angegebenen Menge weitergeführt. Wenn Sie die Anwendung von Clotrimazol AL 1 % abbrechen Führen Sie die Behandlung in der gewohnten Weise fort. Versuchen Sie, die Behandlung konsequent durchzuhalten, da bei vorzeitiger Beendigung der Behandlungserfolg gefährdet ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wie ist Clotrimazol AL 1 % aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Tube nach 'Verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Weitere Informationen Was Clotrimazol AL 1 % enthält Der Wirkstoff ist Clotrimazol. 1 g Creme enthält 0,01 g Clotrimazol. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzylalkohol, Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.), Hexadecylpalmitat, Octyldodecanol (Ph. Eur.), Polysorbat 60, Sorbitanstearat, Gereinigtes Wasser- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 36.83 EUR excl. shipping
-
Ciclopoli® gegen Nagelpilz 6,6 ml + Canesten® Extra Bifonazol Creme
Ciclopoli® gegen Nagelpilz + Canesten® Extra Bifonazol Creme Set bestehend aus: 1 x Ciclopoli® gegen Nagelpilz 1 x Canesten® Extra Bifonazol Creme Canesten® Extra Bifonazol Creme Canesten® Extra Creme beseitigt zuverlässig Pilzerkrankungen der Haut und Füße. Im Gegensatz zu vielen anderen Pilzmitteln muss die Canesten® Extra Creme nur einmal täglich angewendet werden und zieht zügig in die Haut ein. Sie lindert schnell Symptome wie Juckreiz, Rötungen und Brennen. Dank der Breitbandwirkung des Wirkstoffs Bifonazol werden alle relevanten Erreger bekämpft und zusätzlich Entzündungen gehemmt. Durch ihre Wasserfestigkeit eignet sich die Creme optimal für Sport und Freizeit. Außerdem ist die Canesten® Extra Creme zusammen mit dem Canesten® Extra Nagelset [Link auf Produktseite] notwendig, um die effektive Canesten Extra 2-Phasen-Kurztherapie bei Nagelpilz durchzuführen. Pilzerkrankung behandeln, Symptome lindern – mit der Canesten® Extra Creme Es juckt, brennt und die Füße riechen unangenehm? Möglicherweise leiden Sie an Fußpilz . Dann ist schnelles Handeln gefragt! Denn bleiben sie unbehandelt, können sich Pilze am Fuß und sogar auf weitere Körperregionen ausbreiten. Auch die Übertragung auf andere Personen ist möglich. Zudem siedeln sich dann gerne andere Erreger dazu. Bakterien lösen eine Entzündungsreaktion aus und führen so zu weiteren Beschwerden wie unangenehmem Fußgeruch – genau jetzt ist eine effektive Behandlung wichtig. Die Canesten® Extra Creme hilft dank ihrer Breitbandwirkung gegen alle relevanten Erreger und beseitigt sogenannte Mischinfektionen. Der Wirkstoff Bifonazol dringt tief in die Haut ein, bekämpft die Keime und ist zusätzlich entzündungshemmend – die Beschwerden werden dadurch noch rascher verbessert. Die Creme lindert schnell Symptome wie zum Beispiel: Juckreiz Brennen Rötungen weißliche Schuppungen Bläschen schmerzhafte Hauteinrisse Anwendung: Ciclopoli® gegen Nagelpilz 1x täglich auf den gesamten Nagel und die umgebende Haut auftragen (kein vorheriges Anfeilen der Nagelplatte notwendig) Den Lack nur ca. 30 Sekunden trocknen lassen Behandelte Nägel nach der Anwendung mindestens 6 Stunden nicht waschen Danach können mögliche Lackreste einfach mit Wasser abgewaschen werden (kein Nagellackentferner notwendig) Dauer der Behandlung: Der Nagelpilze sollte bis zur Komplettheilung der betroffenen Nägel behandelt werden. Dazu muss der Nagel vollständig gesund nachwachsen. Die Behandlungsdauer ist davon abhängig, wie schnell der Nagel wächst. Wird die Behandlung zu früh abgebrochen, kann ein erneutes Aufflammen der Infektion die Folge sein. Durchhalten lohnt sich! Tipps zur Behandlung der Nagelpilzinfektion: Regelmäßiges Wechseln von Handtüchern und Socken. Waschen bei mindestens 60 °C. Das Teilen von Handtüchern vermeiden. Eigenes Handtuch und Nagelpflegeset verwenden. Regelmäßige Desinfektion von Schuhen, z. B. mit Myfungar Schuhspray, um eine Wiederansteckung zu verhindern. Neben der Behandlung von Nagelpilz muss auch möglicher Fuß- oder Hautpilz therapiert werden. Hierfür eignet sich z. B. Canesten® Extra Bifonazol Creme Die Anwendung von Canesten® Extra Creme ist denkbar unkompliziert und einfach in Ihren Tagesablauf zu integrieren. Bevor Sie die befallenen Hautstellen mit der Canesten® Extra Creme behandeln, sollten Sie die Bereiche mit Wasser reinigen und gut abtrocknen . Tragen Sie die weiße, schnell einziehende Creme am besten abends vor dem Zubettgehen dünn auf und massieren Sie diese kurz ein . Vermeiden Sie dabei Augenkontakt mit der Canesten® Extra Creme. Die Behandlung erfordert lediglich einen geringen Zeitaufwand: Es genügt, einmal täglich einen ein Zentimeter langen Salbenstrang (für etwa eine handtellergroße Fläche) auf die betroffene Stelle aufzutragen. Ein wichtiger Hinweis: Brechen Sie die Therapie nicht ab, wenn sich die Symptome verbessern, denn dies geschieht häufig bereits innerhalb der ersten drei Tage. Die Erreger jedoch – sowohl Pilze als auch Bakterien – bleiben länger in den Hautschichten bestehen. Wenn Sie vorzeitig mit der Verwendung der Canesten® Extra Creme aufhören, besteht die Möglichkeit, dass sich die Keime wieder vermehren und der Fuß- oder Hautpilz erneut auftreten könnte. Folgende Therapiezeiträume sind je nach Erkrankungsart zu beachten: drei Wochen: Fußmykosen, Zwischenzehenmykosen zwei bis drei Wochen: Mykosen an Körper, Händen und in Hautfalten zwei Wochen: Kleienpilzflechte, Erythrasma (bakterielle Infektion der Haut) zwei bis vier Wochen: Hefeinfektionen der Haut Sollten Sie die Behandlung mit der Canesten® Extra Creme vergessen haben, fahren Sie wie gewohnt mit der Therapie fort. Wenn die Anwendung mehrfach vergessen wird, kann sich die Therapiedauer verlängern. Auch Säuglinge und Kleinkinder dürfen das Arzneimittel verwenden, allerdings nur nach ärztlicher Absprache. Suchen Sie einen Arzt auf , wenn sich die Beschwerden verschlimmern, wenn nach einer Woche keine Besserung eintritt oder wenn Nebenwirkungen wie Schmerzen am Verabreichungsort entstehen. Eine Überdosierung der Creme zieht auf Grundlage der jetzigen Erkenntnisse keine weiteren Folgen nach sich. Bewahren Sie die Canesten® Extra Creme für Kinder unzugänglich auf. Außerdem sollten Sie das Arzneimittel nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden. Dieses finden Sie auf der Tube sowie der Faltschachtel. Canesten® Extra gegen Fuß- und Hautpilz ist als Creme in der 20 Gramm- oder 50 Gramm-Tube sowie als Spray erhältlich. Zusammensetzung: Canesten® Extra Bifonazol Creme Der Wirkstoff der Canesten® Extra Creme Die Canesten® Extra Creme gegen Fuß- und Hautpilzinfektionen enthält den Wirkstoff Bifonazol. Bifonazol dringt in die Haut ein, hemmt die Vermehrung der Keime und bekämpft alle relevanten Erreger, die eine Haut- oder Fußmykose auslösen. Bifonazol weist zudem antientzündliche Zusatzeffekte auf und lindert die Symptome. Besteht eine Unverträglichkeit gegenüber einem Inhaltsstoff, darf die Canesten® Extra Creme nicht verwendet werden. Behandeln Sie Pilzerkrankungen der Haut oder Füße und bestellen Sie die effektive Canesten® Extra Creme gleich hier. Pflichtangaben: Canesten® Extra Creme Wirkstoff: Bifonazol Anwendungsgebiete: Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur, sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Dies können sein z.B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände (einschließlich der Behandlung eines freigelegten Nagelbettes in Folge einer Nagelsubstanz auflösenden Nagelpilztherapie); Pilzerkrankungen der übrigen Körperhaut und Hautfalten; sog. Kleienpilzflechte, verursacht durch Malassezia furfur (Pityriasis versicolor); Erkrankung der Haut, verursacht durch Corynebacterium minutissimum (Erythrasma) und oberflächliche Candidosen. Pflichtangaben: Canesten® Extra Creme Wirkstoff: Bifonazol Anwendungsgebiete: Bei Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur, sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum. Dies können sein z. B. Pilzerkrankungen der Füße und Hände sowie die Behandlung eines freigelegten Nagelbettes im Rahmen einer Nagelpilztherapie; Pilzerkrankungen der übrigen Körperhaut und Hautfalten; sog. Kleienpilzflechte, verursacht durch Malassezia furfur (Pityriasis versicolor); Erkrankung der Haut, verursacht durch Corynebacterium minutissimum (Erythrasma) und oberflächliche Candidiasis. Hinweis: Enthält Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker. Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland Stand: 03/2014- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 44.85 EUR excl. shipping