21 Results for : neol
-
NEOL SMOKEDET - Rauchmelder, optisch
Optischer RauchmelderEin optischer Rauchmelder mit integriertem Temperatursensor. Dieser EN14604 zertifizierte Sensor kann direkt an einen der vier Eingänge auf der Rückseite eines VizioGuard-Systems (optional über das digitale Eingangsmodul an einen ePowerSwitch Master) angeschlossen werden.Diverse AlarmeinstellungenIntegrierter Temperatursensorpotentialfreier AusgangSabotage-Ausgang (TMP)Sofort anschließbarDer optische Rauchmelder mit integriertem Alarmsignal wird optional mit einem digitalen Eingangsmodul geliefert. Auf diese Weise ist ein schneller und einfacher Anschluss an einen ePowerSwitch Master möglich. An das VizioGuard-System kann der Rauchmelder direkt angeschlossen werden. Zur optimalen Absicherung der Räume ist eine Platzierung an den sensiblen Orten ausreichend. Der Rauchmelder kann mehrfach in Reihe geschaltet werden.Optische RaucherkennungDer optische Rauchsensor erkennt die Rauchentwicklung in einem Umkreis von ca. 7 Metern unter dem Melder. Der integrierte Temperatursensor verfügt über einen Radius von 5 Metern.VorteileErfordert keine getrennte Stromzufuhr.2,9 m Anschlusskabel inbegriffen.Schnelle und einfache Installierung.Optische Erkennung, Lichtstreuung.Empfindlichkeit ders Sensors : m = 0,11 0 0?13 dB/m konform nach Norm EN 14 604Hitzeerkennung : Klasse A2 Erkennung konform nach Norm EN 54-5Temperatur Feueralarm : + 60°C bis + 70°CLautstärke Sirene : 85 dB / 3 mKonformitätEN 14 604A2 EN 54-5EN 50130-4EN 55022- Shop: reichelt elektronik
- Price: 109.95 EUR excl. shipping
-
NEOL TSENSOR - Sensor, Temperatur
TemperatursensorDer Temperatursensor ist für alle ePowerSwitch Master und VizioGuard-Systeme verfügbar.Er überwacht die Umgebungstemperatur.Digitale ÜbertragungInkl. Montageplatte für 19''Kaskadierbar bis 200 MeterKeine externe StromversorgungStandard RJ45-KabelTemperatur-25°C to +60°C+/- 0,5°C (typisch) bis +25°C+/- 1°C (max) bei -10°C to +60°CUmgebungsmonitoringDer Temperatursensor ermöglicht es, kombinierte Aktionen auszulösen oder Alarmmeldungen zu senden. In den Nachrichten (Syslog, SNMP-Traps, E-Mails) können Zustandswerte übertragen werden. Auf diese Weise ist jederzeit eine Kontrolle der Umgebungsbedingungen möglich.KaskadierbarDas xBus-Interface kann kaskadiert an jedem beliebigen Punkt im Netzwerk über ein Standard-Netzwerkkabel angeschlossen werden. Über die beiden RJ45-Anschlüsse ist die Verbindung mit weiteren xBus-Peripherien möglich.Keine externe StromversorgungEs können bis zu 4 Sensoren direkt in Reihe mit einem ePowerSwitch Master oder einen VizioGuard verbunden werden. Weitere Sensoren lassen sich über den xBus Extender realisieren.Einfache InstallationDie Installation und Einrichtung des xBus-Moduls ist sehr einfach und erfordert keine zusätzliche Kalibrierung. Über einen Befestigungswinkel ist die Montage an nahezu jeder beliebigen Stelle möglich.Zuweisung von NamenJedem xBus-Modul können frei definierbare Namen (bis zu 32 Zeichen) über den ePowerSwitch oder den VizioGuard zugewiesen werden. Auf diese Weise ist jeder Sensor eindeutig identifizierbar.Grafische DarstellungDie analogen Messwerte können in einem Diagramm angezeigt und das Zeitintervall zwischen 2 Messungen flexibel festgelegt werden.MontageDer Sensor mit digitalem xBus-Interface ist für einen einfachen und schnellen Einbau in einem 19'' Rack vorgesehen. Um eine größtmögliche Flexibilität für die Anschlüsse zu gewährleisten, ist der Montagewinkel um jeweils 90 Grad drehbar.- Shop: reichelt elektronik
- Price: 189.95 EUR excl. shipping
-
NEOL TRHSENSOR - Sensor, Temperatur, Feuchtigkeit
Temperatur & FeuchtigkeitDer Temperatursensor bietet zusätzlich die Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit zu überwachen. In dieser Kombination stellt er ein einfaches Umweltkontrollsystem dar, das mit jedem ePowerSwitch Master oder einem VizioGuard kombiniert werden kann.Digitale ÜbertragungInkl. Montageplatte für 19''Kaskadierbar bis 200 MeterKeine externe StromversorgungStandard RJ45-KabelUmgebungsmonitoringDie Kombination von Temperatur- und Feuchtigkeitssensor ermöglicht es, kombinierte Aktionen auszulösen oder Alarmmeldungen zu senden. In den Nachrichten (Syslog, SNMP-Traps, E-Mails) können Zustandswerte übertragen werden. Auf diese Weise ist jederzeit eine Kontrolle der Umgebungsbedingungen möglich.KaskadierbarDas xBus-Interface kann kaskadiert an jedem beliebigen Punkt im Netzwerk über ein Standard-Netzwerkkabel angeschlossen werden. Über die beiden RJ45-Anschlüsse ist die Verbindung mit weiteren xBus-Peripherien möglich.MessbereichTemperatur: -25°C bis +60°CGenauigkeit: +/- 0,5°C (typ) bis +25°C | +/- 1°C (max) von -10°C bis +60°C.Luftfeuchtigkeit: 0% bis 100%, +/-3% ToleranzKeine externe StromversorgungEs können bis zu 4 Sensoren direkt in Reihe mit einem ePowerSwitch Master oder einen VizioGuard verbunden werden. Weitere Sensoren lassen sich über den xBus Extender realisieren.Einfache InstallationDie Installation und Einrichtung des xBus-Moduls ist sehr einfach und erfordert keine zusätzliche Kalibrierung. Über einen Befestigungswinkel ist die Montage an nahezu jeder beliebigen Stelle möglich.Zuweisung von NamenJedem xBus-Modul können frei definierbare Namen (bis zu 32 Zeichen) über den ePowerSwitch oder den VizioGuard zugewiesen werden. Auf diese Weise ist jeder Sensor eindeutig identifizierbar.Grafische DarstellungDie analogen Messwerte können in einem Diagramm angezeigt und das Zeitintervall zwischen 2 Messungen flexibel festgelegt werden.MontageDer Sensor mit digitalem xBus-Interface ist für einen einfachen und schnellen Einbau in einem 19'' Rack vorgesehen. Um eine größtmögliche Flexibilität für die Anschlüsse zu gewährleisten, ist der Montagewinkel um jeweils 90 Grad drehbar.- Shop: reichelt elektronik
- Price: 279.95 EUR excl. shipping
-
NEOL VIZIOGUARD - Monitoring System, VizioGuard
VizioGuardAnschlussmerkmale RückseiteOptionale, redundante Stromversorgung5x potentialfreie Eingange über Anschlussterminal4x xBus-AnschlüsseAnschlussmerkmale VorderseiteStatus-LED auf der OberseiteRJ45 NetzwerkanschlussRS232-Anschluss12VDC StromanschlussDer VizioGuard ist ein hochleistungsfähiges System im Bereich des Umgebungsmonitorings.Zahlreiche Anschluss- und Kaskadierungsmöglichkeiten bieten zusammen mit der Konfiguration im Webbrowser (HTTPS) nahezu unbegrenzte Verwendungsbereiche. Bis zu 32 Analogsensoren oder 16 ePowerSwitch-Geräte lassen sich direkt an den VizioGuard anschließen.Der VizioGuard bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten zur Steuerung, Verwaltung und Überwachung beliebiger Umgebungsbedingungen. Über den integrierten Webserver ist die Konfiguration der bis zu 255 Peripheriegeräte bzw. bis zu 32 Sensoren flexibel und komfortabel möglich.Über das Anschlussterminal mit potentialfreien Kontakten können durch Kaskadierung bis zu 128 Peripheriegeräte überwacht und geschaltet werden. Durch diese Modularität ist der VizioGuard auch in großen IT-Infrastrukturen ohne Einschränkungen einsetzbar und bietet mit seinen kompakten Abmessungen und der attraktiven Preisgestaltung eine echte Alternative zu den integrierten Systemen (DMZ, Serverräume) der jeweiligen Anbieter.Der VizioGuard wird inklusive dem Rackmount Dual geliefert. Die Befestigung im 19'' Serverschrank wird damit gewährleistet. In dem 2. Slot kann bspw. ein Digitales Eingangsmodul untergebracht werden, welches weitere Konnektivitäten zur Verfügung stellt.Power DistributionAls reines Umgebungsüberwachungssystem stellt der VizioGuard keine direkte Power Distribution Unit dar. Über den xBus-Anschluss ist die Anbindung an einen ePowerSwitch jedoch gewährleistet und über die entsprechenden Sensoren (Spannungsprüfer, Stromprüfer) eine unmittelbare Kontrolle der angeschlossenen Geräte möglich.Um ein hohes Maß an Ausfallsicherheit gewährleisten zu können, verfügt der VizioGuard über eine redundante Stromversorgung. Bestimmte Peripheriegeräte können auf diese Weise zusätzlich abgesichert werden.GerätemonitoringDie Überwachung der angeschlossenen Geräte erfolgt mittels Ping- oder Scan-Kommando über IP.Bei einem Absturz wird automatisch eine Meldung als SNMP-Trap, E-Mail oder Syslog gesendet. Die überwachten Geräte (bis zu 128) können anhand definierter Regeln neu gestartet werden.Mit dem VizioGuard sind flexible und preiswerte Lösungen für die Energieverwaltung von Servern oder weiteren Geräten möglich. Die Einsatzbereiche beschränken sich dabei nicht nur auf das IT-Umfeld.UmgebungsmonitoringÜber die xBus-Anschlüsse auf der Geräterückseite können bis zu 132 Sensoren und Detektoren über Standard CAT-Kabel angeschlossen werden. Die Übertragung der Signale erfolgt voll digital und ist über eine maximale Strecke von bis zu 200m möglich. Die Nutzung einer vorhandenen Kabelinfrastruktur ist problemlos gewährleistet. Die Eingänge können in definierbaren Regeln eingesetzt werden, um automatisch entsprechende Notaktionen auszulösen.Sensoren und Detektoren können flexibel kombiniert und an jeder beliebigen Stelle im Überwachungsbereich platziert werden. Auf diese Weise ist bspw. die Optimierung einer größeren, demilitarisierten Zone (z. B. Hotspots im klimatisierten Bereich) mit einem geringen Aufwand möglich.AnschlussterminalÜber die potentialfreien Kontakte des Anschlussterminals stehen insgesamt 4 digitale Eingänge zur Verfügung. An diese sind bspw. Rauch-, Wasser oder Bewegungsmelder konnektierbar, die in vollem Umfang überwacht und ausgewertet werden können.ManagementDie Verwaltung und Steuerung des Gerätes erfolgt über den integrierten Webserver komfortabel im Webbrowser. Darüber hinaus ist es möglich, Schaltbefehle über einen angeschlossenen KVM Switch oder eine Terminal Konsole zu senden.AuthentifizierungZur Authentifizierung benutzen alle aktuellen ePowerSwitch-Geräte einen Nonce (kryptographischer Einmalwert) und eine Hash-Funktion, damit die Zugangsdaten nicht rekonstruiert werden können.BenutzerkontenDer Administrator kann über das Web-Interface bis zu 40 Benutzerkonten mit unterschiedlichen Rechten erstellen. Der Zugang zum Webserver ist durch 32 Zeichen lange Benutzernamen und Passwörter geschützt. Darüber hinaus können bis zu 40 Benutzer gleichzeitig auf den ePowerSwitch und alle angeschlossenen xBus-Peripheriegeräte zugreifen.Gruppierung von SensorenDie Gruppierung von Sensoren und Modulen ermöglicht es, beliebige Überwachungsbereiche zu definieren. Für diese Bereiche werden die dort angesiedelten Sensoren, Detektoren und Module in einer Gruppe zusammengefasst. Auf diese Weise können u. a. bauliche Trennungen innerhalb der Infrastrukturen dezidiert abgebildet und überwacht werden.Programmierbare RegelnBis zu 32 Regeln können konfiguriert werden, um analoge Werte und digitale Eingänge zu überwachen.Im Alarmzustand löst das Gerät vorprogrammierte Aktionen aus, die bspw. Relais und Steckdosen schalten oder E-Mails, SNMP-Traps und Syslog-Meldungen senden.Timer und SchedulerÜber einen Timer sowie eine Scheduler-Funktion bietet das Gerät die Möglichkeit, automatisiert die Netzschalter zu bedienen. Einzelne Netzschalter aber auch Gruppen werden zu definierten Zeitpunkten ein- bzw. ausgeschaltet. Über die Scheduler-Funktion ist es weiterhin möglich, automatisch E-Mails, SNMP-Traps und Syslog-Meldungen zu senden. Durch eine Verbindung mit dem Internet ist die Option gegeben, auf entfernten ePowerSwitch-Geräten eine Aktion auszulösen.BezeichnungenAllen angeschlossenen Geräten und Sensoren inkl. dem Gerät selbst können bis zu 32 Zeichen lange Bezeichnungen vergeben werden. Diese eindeutige Identifizierung vereinfacht die Programmierung von Regeln, Gruppen und den zugehörigen Aktionen.OnlinehilfeEine intuitive Benutzeroberfläche und eine kontextsensitive Onlinehilfe ermöglichen den Administratoren eine schnelle Konfiguration der vielfältigen und leistungsstarken Funktionen dieses Systems. Detaillierte Anleitungen und Erklärungen befinden sich in der Betriebsanleitung.- Shop: reichelt elektronik
- Price: 874.95 EUR excl. shipping
-
NEOL WDTSENSOR - Sensor, Temperatur, Leckage
Temperatur & Signal ConditionerDieses xBus-Interface dient zum Anschluss von unserem Sensorkabel für Wasserleckagen. Es kann an jedem ePowerSwitch Master, VizioGuard oder VizioGuard Tiny angeschlossen werden.Digitale ÜbertragungEingang für Wassersensor-KabelKabelbruch-ÜberwachungKaskadierbar bis 200 MeterKeine externe StromversorgungStandard RJ45-KabelUmgebungsmonitoringDie Kombination von Temperatursensor und Wasserleckage ermöglicht es, kombinierte Aktionen auszulösen oder Alarmmeldungen zu senden. In den Nachrichten (Syslog, SNMP-Traps, E-Mails) können Zustandswerte übertragen werden. Auf diese Weise ist jederzeit eine Kontrolle der Umgebungsbedingungen möglich.KaskadierbarDas xBus-Interface kann kaskadiert an jedem beliebigen Punkt im Netzwerk über ein Standard-Netzwerkkabel angeschlossen werden. Über die beiden RJ45-Anschlüssen ist die Verbindung mit weiteren xBus-Peripherien möglich.MessbereichTemperatur: -25°C bis +60°CGenauigkeit: +/- 0,5°C (typ) bis +25°C | +/- 1°C (max) von -10°C bis +60°CDigitale Eingänge1x Eingang zur Prüfung auf Wasserleckage1x Eingang zur Festlegung des EndabschlussesKeine externe StromversorgungEs können bis zu 4 Sensoren direkt in Reihe mit einem ePowerSwitch Master oder einen VizioGuard verbunden werden. Weitere Sensoren lassen sich über den xBus Extender realisieren.Einfache InstallationDie Installation und Einrichtung des xBus-Moduls ist sehr einfach und erfordert keine zusätzliche Kalibrierung. Über einen Befestigungswinkel ist die Montage an nahezu jeder beliebigen Stelle möglich.Zuweisung von NamenJedem xBus-Modul können frei definierbare Namen (bis zu 32 Zeichen) über den ePowerSwitch oder den VizioGuard zugewiesen werden. Auf diese Weise ist jeder Sensor eindeutig identifizierbar.Grafische DarstellungDie analogen Messwerte können in einem Diagramm angezeigt und das Zeitintervall zwischen 2 Messungen flexibel festgelegt werden.MontageDer Sensor mit digitalem xBus-Interface ist für einen einfachen und schnellen Einbau in einem 19'' Rack vorgesehen. Um eine größtmögliche Flexibilität für die Anschlüsse zu gewährleisten, ist der Montagewinkel um jeweils 90 Grad drehbar.- Shop: reichelt elektronik
- Price: 324.95 EUR excl. shipping
-
NEOL VIZIOGUARDT - Monitoring System, VizioGuard Tiny
VizioGuard TinyAnschlussmerkmale RückseiteOptionale, redundante Stromversorgung4x potentialfreie Eingänge über Anschlussterminal4x xBus-AnschlüsseAnschlussmerkmale VorderseiteStatus-LEDRJ45-NetzwerkanschlussRS232-Anschluss12VDC StromanschlussMicroSD-KarteDer VizioGuard Tiny ist das ideale Überwachungssystem für kleine bis mittlere Infrastrukturen. Seine modulare Architektur macht dieses System äußerst vielseitig. Über den hauseigenen xBus-Anschluss sind bis zu 4 beliebige Peripheriegeräte anschließbar. Darüber hinaus steht ein Anschlussterminal mit 4 potentialfreien Kontakten zur Verfügung, über die entsprechende Detektoren wie bspw. Magnetkontakte, Rauch-, Flüssigkeits oder Bewegungsmelder konnektiert werden können.4x potentialfreie Kontakte4x xBus-AnschlüsseFlexibel KaskadierbarÜberwachung der StromversorgungDer VizioGuard bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten zur Steuerung, Verwaltung und Überwachung beliebiger Umgebungsbedingungen. Über den integrierten Webserver ist die Konfiguration der bis zu 4 Peripheriegeräte bzw. bis zu 32 Sensoren flexibel und komfortabel möglich.Über das Anschlussterminal mit potentialfreien Kontakten können durch Kaskadierung bis zu 128 Peripheriegeräte überwacht und geschaltet werden. Durch diese Modularität ist der VizioGuard auch in großen IT-Infrastrukturen ohne Einschränkungen einsetzbar und bietet mit seinen kompakten Abmessungen und der attraktiven Preisgestaltung eine echte Alternative zu den integrierten Systemen (DMZ, Serverräume) der jeweiligen Anbieter.Power DistributionAls reines Umgebungsüberwachungssystem stellt der VizioGuard Tiny keine direkte Power Distribution Unit dar. Über den xBus-Anschluss ist die Anbindung an einen ePowerSwitch jedoch gewährleistet und über die entsprechenden Sensoren (Spannungsprüfer, Stromprüfer) eine unmittelbare Kontrolle der angeschlossenen Geräte möglich.Um ein hohes Maß an Ausfallsicherheit gewährleisten zu können, verfügt der VizioGuard über eine redundante Stromversorgung. Bestimmte Peripheriegeräte können auf diese Weise zusätzlich abgesichert werden.GerätemonitoringDie Überwachung der angeschlossenen Geräte erfolgt mittels Ping- oder Scan-Kommando über IP. Bei einem Absturz wird automatisch eine Meldung als SNMP-Trap, E-Mail oder Syslog gesendet. Die überwachten Geräte (bis zu 36) können anhand definierter Regeln neu gestartet werden.Mit dem VizioGuard sind flexible und preiswerte Lösungen für die Energieverwaltung von Servern oder weiteren Geräten möglich. Die Einsatzbereiche beschränken sich dabei nicht nur auf das IT-Umfeld.UmgebungsmonitoringÜber die xBus-Anschlüsse auf der Geräterückseite können bis zu 36 Sensoren und Detektoren über Standard CAT-Kabel angeschlossen werden. Die Übertragung der Signale erfolgt voll digital und ist über eine maximale Strecke von bis zu 200m möglich. Die Nutzung einer vorhandenen Kabelinfrastruktur ist problemlos gewährleistet. Die Eingänge können in definierbaren Regeln eingesetzt werden, um automatisch entsprechende Notaktionen auszulösen.Sensoren und Detektoren können flexibel kombiniert und an jeder beliebigen Stelle im Überwachungsbereich platziert werden. Auf diese Weise ist bspw. die Optimierung einer größeren, demilitarisierten Zone (z. B. Hotspots im klimatisierten Bereich) mit einem geringen Aufwand möglich.AnschlussterminalÜber die potentialfreien Kontakte des Anschlussterminals stehen insgesamt 4 digitale Eingänge zur Verfügung. An diese sind bspw. Rauch-, Wasser oder Bewegungsmelder konnektierbar, die in vollem Umfang überwacht und ausgewertet werden können.ManagementDie Verwaltung und Steuerung des Gerätes erfolgt komfortabel im Webbrowser. Darüber hinaus ist es möglich, Schaltbefehle über einen KVM Switch oder eine Terminal Konsole zu senden.AuthentifizierungZur Authentifizierung benutzen alle aktuellen ePowerSwitch-Geräte einen Nonce (kryptographischer Einmalwert) und eine Hash-Funktion, damit die Zugangsdaten nicht rekonstruiert werden können. Zur vollständig verschlüsselten Übertragung aller Daten sind entsprechende Geräte im Programm verfügbar (bspw. ePowerSwitch 8XM oder VizioGuard).BenutzerkontenDer Administrator kann über das Web-Interface bis zu 40 Benutzerkonten mit unterschiedlichen Rechten erstellen. Der Zugang zum Webserver ist durch 32 Zeichen lange Benutzernamen und Passwörter geschützt. Darüber hinaus können bis zu 40 Benutzer gleichzeitig auf den ePowerSwitch und alle angeschlossenen xBus-Peripheriegeräte zugreifen.Gruppierung von SensorenDie Gruppierung von Sensoren und Modulen ermöglicht es, beliebige Überwachungsbereiche zu definieren. Für diese Bereiche werden die dort angesiedelten Sensoren, Detektoren und Module in einer Gruppe zusammengefasst. Auf diese Weise können u. a. bauliche Trennungen innerhalb der Infrastrukturen dezidiert abgebildet und überwacht werden.Programmierbare RegelnBis zu 32 Regeln können konfiguriert werden, um analoge Werte und digitale Eingänge zu überwachen. Im Alarmzustand löst das Gerät vorprogrammierte Aktionen aus, die bspw. Relais und Steckdosen schalten oder E-Mails, SNMP-Traps und Syslog-Meldungen senden.Timer und SchedulerÜber einen Timer sowie eine Scheduler-Funktion bietet das Gerät die Möglichkeit, automatisiert die Netzschalter zu bedienen. Einzelne Netzschalter aber auch Gruppen werden zu definierten Zeitpunkten ein- bzw. ausgeschaltet. Über die Scheduler-Funktion ist es weiterhin möglich, automatisch E-Mails, SNMP-Traps und Syslog-Meldungen zu senden. Durch eine Verbindung mit dem Internet ist die Option gegeben, auf entfernten ePowerSwitch-Geräten eine Aktion auszulösen.BezeichnungenAllen angeschlossenen Geräten und Sensoren inkl. dem Gerät selbst können bis zu 32 Zeichen lange Bezeichnungen vergeben werden. Diese eindeutige Identifizierung vereinfacht die Programmierung von Regeln, Gruppen und den zugehörigen Aktionen.OnlinehilfeEine intuitive Benutzeroberfläche und eine kontextsensitive Onlinehilfe ermöglichen den Administratoren eine schnelle Konfiguration der vielfältigen und leistungsstarken Funktionen dieses Systems. Detaillierte Anleitungen und Erklärungen befinden sich in der Betriebsanleitung.- Shop: reichelt elektronik
- Price: 594.95 EUR excl. shipping
-
NEOL EPS-4-D - PDU, 4x Schutzkontakt
ePowerSwitch 4Der ePowerSwitch 4 ist eine Steckdosenleiste für professionelle Ansprüche. Die 4 Steckdosen lassen sich über den integrierten Webserver komfortabel schalten und verwalten. Zahlreiche Protokolle unterstützen die Überwachung der angeschlossenen Geräte.4x SteckdosenIntegrierter WebserverDer ePowerSwitch 4 bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten zur Steuerung, Verwaltung und Überwachung beliebiger Endgeräte. Über den integrierten Webserver ist die Konfiguration der Steckdosen flexibel und komfortabel möglich.AnschlussmerkmaleStatus-LED für alle SteckdosenRJ45-NetzwerkanschlussRS232-Anschluss4x SteckdosenPower DistributionJede Steckdose kann über IP oder eine RS232-Schnittstelle eingeschaltet, ausgeschaltet und neu gestartet werden. Dies kann über das Webinterface, SNMP oder ein beliebiges serielles Interface erfolgen. Sie können einzeln oder als individuell angelegte Gruppe angesteuert werden. Das sequentielle Ein- bzw. Ausschalten verhindert dabei effektiv entstehende Lastspitzen.Die Steckdosen sind mit extrem robusten HiAmp-Relais ausgestattet. Für die Schaltvorgänge können individuelle Verzögerungen (1-255 Sekunden beim erneuten Einschalten, 1-3600 Sekunden beim Neustart) konfiguriert werden.GerätemonitoringDie Überwachung der angeschlossenen Geräte erfolgt mittels Ping- oder Scan-Kommando über IP. Bei einem Absturz wird automatisch eine Meldung als SNMP-Trap, E-Mail oder Syslog gesendet. Die überwachten Geräte können anhand definierter Regeln neu gestartet werden.Mit dem ePowerSwitch 4 sind flexible und preiswerte Lösungen für die Energieverwaltung von Servern oder weiteren Geräten möglich. Die Einsatzbereiche beschränken sich dabei nicht nur auf das IT-Umfeld.ManagementDie Verwaltung und Steuerung des Gerätes erfolgt komfortabel im Webbrowser. Darüber hinaus ist es möglich, Schaltbefehle über einen KVM Switch oder eine Terminal Konsole zu senden.AuthentifizierungZur Authentifizierung benutzen alle aktuellen ePowerSwitch-Geräte einen Nonce (kryptographischer Einmalwert) und eine Hash-Funktion, damit die Zugangsdaten nicht rekonstruiert werden können. Zur vollständig verschlüsselten Übertragung aller Daten sind entsprechende Geräte im Programm verfügbar (bspw. ePowerSwitch 8XM oder VizioGuard).BenutzerkontenDer Administrator kann über das Web-Interface bis zu 40 Benutzerkonten mit unterschiedlichen Rechten erstellen. Der Zugang zum Webserver ist durch 32 Zeichen lange Benutzernamen und Passwörter geschützt. Darüber hinaus können bis zu 40 Benutzer gleichzeitig auf den ePowerSwitch und alle angeschlossenen xBus-Peripheriegeräte zugreifen.Gruppierung von SteckdosenDie Gruppierung von Steckdosen ermöglicht es, einen Server mit redundanter Stromversorgung oder mehre Geräte mit einem Befehl über einen Browser oder SNMP ein- bzw. auszuschalten.Programmierbare RegelnBis zu 32 Regeln können konfiguriert werden, um analoge Werte und digitale Eingänge zu überwachen. Im Alarmzustand löst das Gerät vorprogrammierte Aktionen aus, die bspw. Relais und Steckdosen schalten oder E-Mails, SNMP-Traps und Syslog-Meldungen senden.Timer und SchedulerÜber einen Timer sowie eine Scheduler-Funktion bietet das Gerät die Möglichkeit, automatisiert die Netzschalter zu bedienen. Einzelne Netzschalter aber auch Gruppen werden zu definierten Zeitpunkten ein- bzw. ausgeschaltet. Über die Scheduler-Funktion ist es weiterhin möglich, automatisch E-Mails, SNMP-Traps und Syslog-Meldungen zu senden. Durch eine Verbindung mit dem Internet ist die Option gegeben, auf entfernten ePowerSwitch-Geräten eine Aktion auszulösen.BezeichnungenAllen angeschlossenen Geräten und Sensoren inkl. dem Gerät selbst können bis zu 32 Zeichen lange Bezeichnungen vergeben werden. Diese eindeutige Identifizierung vereinfacht die Programmierung von Regeln, Gruppen und den zugehörigen Aktionen.OnlinehilfeEine intuitive Benutzeroberfläche und eine kontextsensitive Onlinehilfe ermöglichen den Administratoren eine schnelle Konfiguration der vielfältigen und leistungsstarken Funktionen dieses Systems. Detaillierte Anleitungen und Erklärungen befinden sich in der Betriebsanleitung.- Shop: reichelt elektronik
- Price: 529.95 EUR excl. shipping
-
NEOL EPS-4IEC - PDU, 4x IEC C13
ePowerSwitch 4 IECAnschlussmerkmaleStatus-LED für alle AnschlüsseRJ45-NetzwerkanschlussRS232-Anschluss4x Netzschalter IEC3201x StromeingangDer ePowerSwitch 4 IEC ist die konsequente Weiterentwicklung des ePowerSwitch 4. Im Gegensatz zur Steckdosenleiste befinden sich auf der Vorderseite 4 IEC320-Anschlüsse und das Gerät ist mit nur 1 HE in Serverschränke und Patchpanels integrierbar. Er bietet einen schnellen und direkten Zugang, um Server oder Rechner unmittelbar in die Überwachung aufzunehmen.1x IEC320-Eingang4x IEC320-AnschlüsseIntegrierter WebserverDer ePowerSwitch 4 IEC bietet eine einfache und unabhängige Einsatzmöglichkeiten zur Steuerung, Verwaltung und Überwachung beliebiger Endgeräte. Über den integrierten Webserver ist die Konfiguration der 4 IEC320-Anschlüsse flexibel und komfortabel möglich.Der Einsatzbereich liegt vorwiegend in Serverschränken und Patchpanels. Durch die Netzschalter auf der Vorderseite kann jederzeit ein beliebiger Rechner oder Server in die Überwachung aufgenommen werden.Power DistributionJeder Netzschalter kann über IP oder eine RS232-Schnittstelle eingeschaltet, ausgeschaltet und neu gestartet werden. Dies kann über das Webinterface, SNMP oder ein beliebiges serielles Interface erfolgen. Sie können einzeln oder als individuell angelegte Gruppe angesteuert werden. Das sequentielle Ein- bzw. Ausschalten verhindert dabei effektiv entstehende Lastspitzen.Die Netzschalter sind mit extrem robusten HiAmp-Relais ausgestattet. Für die Schaltvorgänge können individuelle Verzögerungen (1-255 Sekunden beim erneuten Einschalten, 1-3600 Sekunden beim Neustart) konfiguriert werden.GerätemonitoringDie Überwachung der angeschlossenen Geräte erfolgt mittels Ping- oder Scan-Kommando über IP. Bei einem Absturz wird automatisch eine Meldung als SNMP-Trap, E-Mail oder Syslog gesendet. Die überwachten Geräte können anhand definierter Regeln neu gestartet werden.Mit dem ePowerSwitch 4 IEC sind flexible und einfache Lösungen für die Energieverwaltung von Servern oder weiteren Geräten möglich. Eine Inbetriebnahme und Konfiguration der angeschlossenen Geräte erfolgt in wenigen Minuten. Die Einsatzbereiche beschränken sich dabei nicht nur auf das IT-Umfeld.ManagementDie Verwaltung und Steuerung des Gerätes erfolgt komfortabel im Webbrowser. Darüber hinaus ist es möglich, Schaltbefehle über einen KVM Switch oder eine Terminal Konsole zu senden.AuthentifizierungZur Authentifizierung benutzen alle aktuellen ePowerSwitch-Geräte einen Nonce (kryptographischer Einmalwert) und eine Hash-Funktion, damit die Zugangsdaten nicht rekonstruiert werden können. Zur vollständig verschlüsselten Übertragung aller Daten sind entsprechende Geräte im Programm verfügbar (bspw. ePowerSwitch 8XM oder VizioGuard).BenutzerkontenDer Administrator kann über das Web-Interface bis zu 40 Benutzerkonten mit unterschiedlichen Rechten erstellen. Der Zugang zum Webserver ist durch 32 Zeichen lange Benutzernamen und Passwörter geschützt. Darüber hinaus können bis zu 40 Benutzer gleichzeitig auf den ePowerSwitch und alle angeschlossenen xBus-Peripheriegeräte zugreifen.Gruppierung von NetzschalternDie Gruppierung von Netzschaltern ermöglicht es, einen Server mit redundanter Stromversorgung oder mehre Geräte mit einem Befehl über einen Browser oder SNMP ein- bzw. auszuschalten.Programmierbare RegelnBis zu 32 Regeln können konfiguriert werden, um analoge Werte und digitale Eingänge zu überwachen. Im Alarmzustand löst das Gerät vorprogrammierte Aktionen aus, die bspw. Relais und Steckdosen schalten oder E-Mails, SNMP-Traps und Syslog-Meldungen senden.Timer und SchedulerÜber einen Timer sowie eine Scheduler-Funktion bietet das Gerät die Möglichkeit, automatisiert die Netzschalter zu bedienen. Einzelne Netzschalter aber auch Gruppen werden zu definierten Zeitpunkten ein- bzw. ausgeschaltet. Über die Scheduler-Funktion ist es weiterhin möglich, automatisch E-Mails, SNMP-Traps und Syslog-Meldungen zu senden. Durch eine Verbindung mit dem Internet ist die Option gegeben, auf entfernten ePowerSwitch-Geräten eine Aktion auszulösen.BezeichnungenAllen angeschlossenen Geräten und Sensoren inkl. dem Gerät selbst können bis zu 32 Zeichen lange Bezeichnungen vergeben werden. Diese eindeutige Identifizierung vereinfacht die Programmierung von Regeln, Gruppen und den zugehörigen Aktionen.OnlinehilfeEine intuitive Benutzeroberfläche und eine kontextsensitive Onlinehilfe ermöglichen den Administratoren eine schnelle Konfiguration der vielfältigen und leistungsstarken Funktionen dieses Systems. Detaillierte Anleitungen und Erklärungen befinden sich in der Betriebsanleitung.- Shop: reichelt elektronik
- Price: 579.95 EUR excl. shipping
-
NEOL EPS-4-FR - PDU, 4x Typ E
ePowerSwitch 4Der ePowerSwitch 4 ist eine Steckdosenleiste für professionelle Ansprüche. Die 4 Steckdosen lassen sich über den integrierten Webserver komfortabel schalten und verwalten. Zahlreiche Protokolle unterstützen die Überwachung der angeschlossenen Geräte.4x SteckdosenIntegrierter WebserverDer ePowerSwitch 4 bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten zur Steuerung, Verwaltung und Überwachung beliebiger Endgeräte. Über den integrierten Webserver ist die Konfiguration der Steckdosen flexibel und komfortabel möglich.AnschlussmerkmaleStatus-LED für alle SteckdosenRJ45-NetzwerkanschlussRS232-Anschluss4x SteckdosenPower DistributionJede Steckdose kann über IP oder eine RS232-Schnittstelle eingeschaltet, ausgeschaltet und neu gestartet werden. Dies kann über das Webinterface, SNMP oder ein beliebiges serielles Interface erfolgen. Sie können einzeln oder als individuell angelegte Gruppe angesteuert werden. Das sequentielle Ein- bzw. Ausschalten verhindert dabei effektiv entstehende Lastspitzen.Die Steckdosen sind mit extrem robusten HiAmp-Relais ausgestattet. Für die Schaltvorgänge können individuelle Verzögerungen (1-255 Sekunden beim erneuten Einschalten, 1-3600 Sekunden beim Neustart) konfiguriert werden.GerätemonitoringDie Überwachung der angeschlossenen Geräte erfolgt mittels Ping- oder Scan-Kommando über IP. Bei einem Absturz wird automatisch eine Meldung als SNMP-Trap, E-Mail oder Syslog gesendet. Die überwachten Geräte können anhand definierter Regeln neu gestartet werden.Mit dem ePowerSwitch 4 sind flexible und preiswerte Lösungen für die Energieverwaltung von Servern oder weiteren Geräten möglich. Die Einsatzbereiche beschränken sich dabei nicht nur auf das IT-Umfeld.ManagementDie Verwaltung und Steuerung des Gerätes erfolgt komfortabel im Webbrowser. Darüber hinaus ist es möglich, Schaltbefehle über einen KVM Switch oder eine Terminal Konsole zu senden.AuthentifizierungZur Authentifizierung benutzen alle aktuellen ePowerSwitch-Geräte einen Nonce (kryptographischer Einmalwert) und eine Hash-Funktion, damit die Zugangsdaten nicht rekonstruiert werden können. Zur vollständig verschlüsselten Übertragung aller Daten sind entsprechende Geräte im Programm verfügbar (bspw. ePowerSwitch 8XM oder VizioGuard).BenutzerkontenDer Administrator kann über das Web-Interface bis zu 40 Benutzerkonten mit unterschiedlichen Rechten erstellen. Der Zugang zum Webserver ist durch 32 Zeichen lange Benutzernamen und Passwörter geschützt. Darüber hinaus können bis zu 40 Benutzer gleichzeitig auf den ePowerSwitch und alle angeschlossenen xBus-Peripheriegeräte zugreifen.Gruppierung von SteckdosenDie Gruppierung von Steckdosen ermöglicht es, einen Server mit redundanter Stromversorgung oder mehre Geräte mit einem Befehl über einen Browser oder SNMP ein- bzw. auszuschalten.Programmierbare RegelnBis zu 32 Regeln können konfiguriert werden, um analoge Werte und digitale Eingänge zu überwachen. Im Alarmzustand löst das Gerät vorprogrammierte Aktionen aus, die bspw. Relais und Steckdosen schalten oder E-Mails, SNMP-Traps und Syslog-Meldungen senden.Timer und SchedulerÜber einen Timer sowie eine Scheduler-Funktion bietet das Gerät die Möglichkeit, automatisiert die Netzschalter zu bedienen. Einzelne Netzschalter aber auch Gruppen werden zu definierten Zeitpunkten ein- bzw. ausgeschaltet. Über die Scheduler-Funktion ist es weiterhin möglich, automatisch E-Mails, SNMP-Traps und Syslog-Meldungen zu senden. Durch eine Verbindung mit dem Internet ist die Option gegeben, auf entfernten ePowerSwitch-Geräten eine Aktion auszulösen.BezeichnungenAllen angeschlossenen Geräten und Sensoren inkl. dem Gerät selbst können bis zu 32 Zeichen lange Bezeichnungen vergeben werden. Diese eindeutige Identifizierung vereinfacht die Programmierung von Regeln, Gruppen und den zugehörigen Aktionen.OnlinehilfeEine intuitive Benutzeroberfläche und eine kontextsensitive Onlinehilfe ermöglichen den Administratoren eine schnelle Konfiguration der vielfältigen und leistungsstarken Funktionen dieses Systems. Detaillierte Anleitungen und Erklärungen befinden sich in der Betriebsanleitung.- Shop: reichelt elektronik
- Price: 544.95 EUR excl. shipping
-
NEOL EPS-8XM+EU - PDU, 8x IEC C13
ePowerSwitch 8XM+Anschlussmerkmale Rückseite2x IEC320 inputs8x IEC320 outputsAnschlussmerkmale VorderseiteStatus-LED für alle AnschlüsseRJ45 NetzwerkanschlussRS232-AnschlussMicroSD-SlotReset-SwitchDoppelter xBus-AnschlussAnschlussterminal mit 8 digitalen Eingängen und 4 digitalen AusgängenDer neue ePowerSwitch 8XM+ bietet als Nachfolger des ePowerSwitch 8XM die gleichen Kaskadierungsmöglichkeiten von bis zu 136 Netzschaltern. Das integrierte IO-Erweiterungsmodul und die komplette Überarbeitung des Gerätes sorgen nun für eine unerreichte Performance und Zuverlässigkeit.2x IEC320-Eingänge mit 16A4x digitale Ausgänge8x digitale EingängeFederkraft-KlemmblockHTTPS-ProtokollIntegrierter WebserverMaster-Gerät beliebig kaskadierbarStatus-LED für alle AnschlüssexBus-Interface für SensorenDer neue ePowerSwitch 8XM+ bietet mit seinen erweiterten Kaskadierungsmöglichkeiten und den damit verbundenen Leistungsmerkmalen ausreichend Spielraum für größere Infrastrukturen.Insgesamt 8 IEC320-Netzschalter stehen zur Verfügung, die einzeln und als beliebige Gruppe geschaltet werden können.Für die Verwaltung und Steuerung der Konfiguration ist das Webinterface zusätzlich über SSL abgesichert, um ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten zu können. Ein neuer highspeed RISC-Prozessor gewährleistet die stabile und schnelle Kommunikation mit dem Gerät. Das bisherige externe IO-Modul wurde in den ePowerSwitch 8XM+ integriert. Somit stehen die 8 digitalen Eingänge und die 4 digitalen Ausgänge auf der Vorderseite zur Verfügung und bieten einfache Anschlussmöglichkeiten für Sensoren, Detektoren und weitere Anwendungen.Der doppelte xBus-Anschluss (Standard-RJ45) steht für Erweiterungen (ePowerSwitch 8XS, ePowerSwitch 1XS, Sensoren uvm.) zur Verfügung und ermöglicht sowohl eine Bus- als auch eine Stern-Topologie. Auf diese Weise ist das System auf bis zu 136 IEC320-Netzschalter erweiterbar (16 x ePowerSwitch 8XS).Power DistributionJeder Netzschalter kann über IP oder eine RS232-Schnittstelle eingeschaltet, ausgeschaltet und neu gestartet werden. Dies kann über das Webinterface, einen KVM Switch, über SNMP oder ein beliebiges serielles Interface erfolgen. Sie können einzeln oder als individuell angelegte Gruppe - inklusive angeschlossener Erweiterungsgeräte - angesteuert werden. Das sequentielle Ein- bzw. Ausschalten verhindert dabei effektiv entstehende Lastspitzen innerhalb der IT-Umgebung.Die Netzschalter sind mit extrem robusten HiAmp-Relais für hohe Einschaltströme ausgestattet. Für die Schaltvorgänge können individuelle Verzögerungen (1-255 Sekunden beim erneuten Einschalten, 1-3600 Sekunden beim Neustart) konfiguriert werden.GerätemonitoringDer ePowerSwitch 8XM+ kann bis zu 136 IP-Geräte mittels Ping- oder Scan-Kommando überwachen und bei einem Absturz automatisch eine Meldung mittels SNMP-Trap, E-Mail und Syslog senden.Wenn die überwachten IP-Geräte über den ePowerSwitch versorgt sind, können sie automatisch neu gestartet werden. Eine Kombination mit den VizioGuard-Produkten ist möglich.Die 8 digitalen Eingänge und die 4 digitalen Ausgänge (mit separatem 12 VDC Ausgang) sind auf der Vorderseite über ein abnehmbares Terminal im Zugriff und ermöglichen die einfache und schnelle Verbindung von Sensoren und Detektoren.Bis zu 255 Peripheriegeräte können über den doppelten xBus-Anschluss verbunden und somit über Regeln für Notfallaktionen steuerbar gemacht werden.Der ePowerSwitch 8XM+ ist darüber hinaus in der Lage, Hochstrom über IP zu schalten. Jede Dreiphasen-Stromversorgung (Leistungsschütz/Schütz) kann geschaltet werden, damit Sie die volle Kontrolle und Sicherheit über Ihre Maschinen erhalten.UmgebungsmonitoringÜber den xBus-Anschluss auf der Gerätevorderseite können bis zu 255 Sensoren und Detektoren über Standard CAT-Kabel angeschlossen werden. Die Übertragung der Signale erfolgt voll digital und ist über eine maximale Strecke von bis zu 200m möglich.Die Nutzung einer vorhandenen Kabelinfrastruktur ist problemlos gewährleistet. Die Eingänge können in definierbaren Regeln eingesetzt werden, um automatisch entsprechende Notaktionen auszulösen.Sensoren und Detektoren können flexibel kombiniert und an jeder beliebigen Stelle im Überwachungsbereich platziert werden. Auf diese Weise ist bspw. die Optimierung einer größeren, demilitarisierten Zone (z. B. Hotspots im klimatisierten Bereich) mit einem geringen Aufwand möglich.Über eine spezielle Funktion des Gerätes können auf einfache Weise eigene Programme für die Steuerung der Stromausgänge integriert werden. Je nach Bedarf mit oder ohne Authentifizierung.ManagementDie Verwaltung und Steuerung des Gerätes erfolgt über den integrierten Webserver komfortabel im Webbrowser. Darüber hinaus ist es möglich, Schaltbefehle über einen angeschlossenen KVM Switch oder eine Terminal Konsole zu senden.AuthentifizierungZur Authentifizierung benutzen alle aktuellen ePowerSwitch-Geräte einen Nonce (kryptographischer Einmalwert) und eine Hash-Funktion, damit die Zugangsdaten nicht rekonstruiert werden können. Zur vollständig verschlüsselten Übertragung aller Daten sind entsprechende Geräte im Programm verfügbar (bspw. ePowerSwitch 8XM oder VizioGuard).BenutzerkontenDer Administrator kann über das Web-Interface bis zu 40 Benutzerkonten mit unterschiedlichen Rechten erstellen. Der Zugang zum Webserver ist durch 32 Zeichen lange Benutzernamen und Passwörter geschützt. Darüber hinaus können bis zu 40 Benutzer gleichzeitig auf den ePowerSwitch und alle angeschlossenen xBus-Peripheriegeräte zugreifen.Gruppierung von NetzschalternDie Gruppierung von Netzschaltern ermöglicht es, einen Server mit redundanter Stromversorgung oder mehre Geräte mit einem Befehl über einen Browser oder SNMP ein- bzw. auszuschalten. Mit dem ePowerSwitch 8XM+ ist es möglich, beliebige Gruppen zu bilden. Angeschlossene Erweiterungsgeräte (bspw. der ePowerSwitch 8XS) werden dabei mit erfasst und verwaltet. Die Anzahl der Netzschalter in der Gruppe ist beliebig.Programmierbare RegelnBis zu 32 Regeln können konfiguriert werden, um analoge Werte und digitale Eingänge zu überwachen. Im Alarmzustand löst das Gerät vorprogrammierte Aktionen aus, die bspw. Relais und Steckdosen schalten oder E-Mails, SNMP-Traps und Syslog-Meldungen senden.Timer und SchedulerÜber einen Timer sowie eine Scheduler-Funktion bietet das Gerät die Möglichkeit, automatisiert die Netzschalter zu bedienen. Einzelne Netzschalter aber auch Gruppen werden zu definierten Zeitpunkten ein- bzw. ausgeschaltet. Über die Scheduler-Funktion ist es weiterhin möglich, automatisch E-Mails, SNMP-Traps und Syslog-Meldungen zu senden. Durch eine Verbindung mit dem Internet ist die Option gegeben, auf entfernten ePowerSwitch-Geräten eine Aktion auszulösen.BezeichnungenAllen angeschlossenen Geräten und Sensoren inkl. dem Gerät selbst können bis zu 32 Zeichen lange Bezeichnungen vergeben werden. Diese eindeutige Identifizierung vereinfacht die Programmierung von Regeln, Gruppen und den zugehörigen Aktionen.OnlinehilfeEine intuitive Benutzeroberfläche und eine kontextsensitive Onlinehilfe ermöglichen den Administratoren eine schnelle Konfiguration der vielfältigen und leistungsstarken Funktionen dieses Systems. Detaillierte Anleitungen und Erklärungen befinden sich in der Betriebsanleitung.- Shop: reichelt elektronik
- Price: 1459.95 EUR excl. shipping