38 Results for : nierenkrankheit

  • Thumbnail
    Cetirizin Hexal® Saft, Tropfen und Filmtabletten bei Allergien Cetirizin Hexal® bei Allergien – stark bei Allergien Juckreiz, laufende Nase, tränende Augen oder ständiges Niesen – Allergien sind quälend und weit verbreitet. Dahinter verbirgt sich eine allergische Reaktion des Körpers auf eher harmlose Substanzen. Cetirizin Hexal® bei Allergien ist ein schnell und stark wirksames Antiallergikum und wird eingesetzt bei Heuschnupfen und juckenden Hautausschlägen*. *zur Linderung von Nesselsucht (chronischer Urtikaria) Allergie – eine Überreaktion des Körpers Im Fall einer Allergie reagiert das Immunsystem unangemessen heftig auf eher harmlose Substanzen wie z.B. Tierhaare oder im Fall von Heuschnupfen auf Pollen. Dabei versucht der Körper, diese 'Eindringlinge“ einzufangen und unschädlich zu machen. Werden 'Eindringlinge“ gefangen, werden Botenstoffe wie Histamin freigegeben. Diese lösen kleine Entzündungen aus und erweitern die Blutgefäße. Je nachdem, wo dies geschieht, kommt es zu unterschiedlichen Allergie-Symptomen wie Juckreiz, Niesreiz, laufender Nase, tränenden Augen oder Hautreaktionen. Wirkt schnell und effektiv gegen allergische Symptome Cetirizin Hexal® bei Allergien lindert die allergischen Symptome bei chronischer Nesselsucht, chronischem allergischen Schnupfen und Heuschnupfen effektiv von innen. ist bereits innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme wirksam. ist gut verträglich und als Saft oder Tropfen bereits für Kinder ab 2 Jahren geeignet. So hilft Cetirizin Hexal® bei Allergien Antihistaminika wie Cetirizin blockieren den Histamin-Rezeptor und verhindern so die Entstehung typischer Allergiesymptome wie Juckreiz, laufende Nase oder juckende Augen. Der in Cetirizin Hexal® bei Allergien enthaltene Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid kann die allergischen Symptome bereits innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme lindern. Nesselsucht Typische allergische Reaktionen der Haut auf Allergene, mit denen sie entweder direkt in Kontakt gekommen ist, oder die durch die Nahrung in den Körper gelangt sind, sind Juckreiz, Rötung, Ausschläge oder Quaddeln. Chronischer Allergischer Schnupfen Allergene, die über die Luft in den Körper gelangen, wie Tierhaare oder die Ausscheidungen von Hausstaubmilben lösen häufig einen allergischen Schnupfen aus. Die Nasenschleimhaut schwillt an, die Nase verstopft, fängt an zu laufen und juckt. Heuschnupfen (Pollenallergie) Typisch für den Heuschnupfen ist, dass er sich in der Pollenflugzeit bei schönem Wetter vor allem tagsüber verschlechtert. Längere Regenfälle führen hingegen zu einer Verbesserung der Symptome. Häufige Symptome sind eine laufende, juckende Nase, Niesreiz und rote, tränende Augen. Anwendung: Wie ist Cetirizin Hexal® bei Allergien einzunehmen? Die Einnahmedauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden und wird von Ihrem Arzt festgelegt. Darf Cetirizin Hexal® bei Allergien in Schwangerschaft und Stillzeit gegeben werden? Die Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit vermieden werden und nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker erfolgen. Was ist bei der Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien zu beachten? Vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien und Alkohol. Cetirizin sollte nicht zum Einsatz kommen: wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben. bei Allergien gegen Cetirizindihydrochlorid oder gegen Piperazin-Derivate. Fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat: wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden. wenn Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben. wenn Sie Epilepsiepatient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht. wenn Sie andere Medikamente zusätzlich zu Cetirizin Hexal® bei Allergien einnehmen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.74 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Cetirizin Hexal® Saft, Tropfen und Filmtabletten bei Allergien Cetirizin Hexal® bei Allergien – stark bei Allergien Juckreiz, laufende Nase, tränende Augen oder ständiges Niesen – Allergien sind quälend und weit verbreitet. Dahinter verbirgt sich eine allergische Reaktion des Körpers auf eher harmlose Substanzen. Cetirizin Hexal® bei Allergien ist ein schnell und stark wirksames Antiallergikum und wird eingesetzt bei Heuschnupfen und juckenden Hautausschlägen*. *zur Linderung von Nesselsucht (chronischer Urtikaria) Allergie – eine Überreaktion des Körpers Im Fall einer Allergie reagiert das Immunsystem unangemessen heftig auf eher harmlose Substanzen wie z.B. Tierhaare oder im Fall von Heuschnupfen auf Pollen. Dabei versucht der Körper, diese 'Eindringlinge“ einzufangen und unschädlich zu machen. Werden 'Eindringlinge“ gefangen, werden Botenstoffe wie Histamin freigegeben. Diese lösen kleine Entzündungen aus und erweitern die Blutgefäße. Je nachdem, wo dies geschieht, kommt es zu unterschiedlichen Allergie-Symptomen wie Juckreiz, Niesreiz, laufender Nase, tränenden Augen oder Hautreaktionen. Wirkt schnell und effektiv gegen allergische Symptome Cetirizin Hexal® bei Allergien lindert die allergischen Symptome bei chronischer Nesselsucht, chronischem allergischen Schnupfen und Heuschnupfen effektiv von innen. ist bereits innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme wirksam. ist gut verträglich und als Saft oder Tropfen bereits für Kinder ab 2 Jahren geeignet. So hilft Cetirizin Hexal® bei Allergien Antihistaminika wie Cetirizin blockieren den Histamin-Rezeptor und verhindern so die Entstehung typischer Allergiesymptome wie Juckreiz, laufende Nase oder juckende Augen. Der in Cetirizin Hexal® bei Allergien enthaltene Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid kann die allergischen Symptome bereits innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme lindern. Nesselsucht Typische allergische Reaktionen der Haut auf Allergene, mit denen sie entweder direkt in Kontakt gekommen ist, oder die durch die Nahrung in den Körper gelangt sind, sind Juckreiz, Rötung, Ausschläge oder Quaddeln. Chronischer Allergischer Schnupfen Allergene, die über die Luft in den Körper gelangen, wie Tierhaare oder die Ausscheidungen von Hausstaubmilben lösen häufig einen allergischen Schnupfen aus. Die Nasenschleimhaut schwillt an, die Nase verstopft, fängt an zu laufen und juckt. Heuschnupfen (Pollenallergie) Typisch für den Heuschnupfen ist, dass er sich in der Pollenflugzeit bei schönem Wetter vor allem tagsüber verschlechtert. Längere Regenfälle führen hingegen zu einer Verbesserung der Symptome. Häufige Symptome sind eine laufende, juckende Nase, Niesreiz und rote, tränende Augen. Anwendung: Wie ist Cetirizin Hexal® bei Allergien einzunehmen? Die Einnahmedauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden und wird von Ihrem Arzt festgelegt. Darf Cetirizin Hexal® bei Allergien in Schwangerschaft und Stillzeit gegeben werden? Die Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit vermieden werden und nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker erfolgen. Was ist bei der Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien zu beachten? Vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien und Alkohol. Cetirizin sollte nicht zum Einsatz kommen: wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben. bei Allergien gegen Cetirizindihydrochlorid oder gegen Piperazin-Derivate. Fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat: wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden. wenn Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben. wenn Sie Epilepsiepatient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht. wenn Sie andere Medikamente zusätzlich zu Cetirizin Hexal® bei Allergien einnehmen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Cetirizin Hexal® Saft, Tropfen und Filmtabletten bei Allergien Cetirizin Hexal® bei Allergien – stark bei Allergien Juckreiz, laufende Nase, tränende Augen oder ständiges Niesen – Allergien sind quälend und weit verbreitet. Dahinter verbirgt sich eine allergische Reaktion des Körpers auf eher harmlose Substanzen. Cetirizin Hexal® bei Allergien ist ein schnell und stark wirksames Antiallergikum und wird eingesetzt bei Heuschnupfen und juckenden Hautausschlägen*. *zur Linderung von Nesselsucht (chronischer Urtikaria) Allergie – eine Überreaktion des Körpers Im Fall einer Allergie reagiert das Immunsystem unangemessen heftig auf eher harmlose Substanzen wie z.B. Tierhaare oder im Fall von Heuschnupfen auf Pollen. Dabei versucht der Körper, diese 'Eindringlinge“ einzufangen und unschädlich zu machen. Werden 'Eindringlinge“ gefangen, werden Botenstoffe wie Histamin freigegeben. Diese lösen kleine Entzündungen aus und erweitern die Blutgefäße. Je nachdem, wo dies geschieht, kommt es zu unterschiedlichen Allergie-Symptomen wie Juckreiz, Niesreiz, laufender Nase, tränenden Augen oder Hautreaktionen. Wirkt schnell und effektiv gegen allergische Symptome Cetirizin Hexal® bei Allergien lindert die allergischen Symptome bei chronischer Nesselsucht, chronischem allergischen Schnupfen und Heuschnupfen effektiv von innen. ist bereits innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme wirksam. ist gut verträglich und als Saft oder Tropfen bereits für Kinder ab 2 Jahren geeignet. So hilft Cetirizin Hexal® bei Allergien Antihistaminika wie Cetirizin blockieren den Histamin-Rezeptor und verhindern so die Entstehung typischer Allergiesymptome wie Juckreiz, laufende Nase oder juckende Augen. Der in Cetirizin Hexal® bei Allergien enthaltene Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid kann die allergischen Symptome bereits innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme lindern. Nesselsucht Typische allergische Reaktionen der Haut auf Allergene, mit denen sie entweder direkt in Kontakt gekommen ist, oder die durch die Nahrung in den Körper gelangt sind, sind Juckreiz, Rötung, Ausschläge oder Quaddeln. Chronischer Allergischer Schnupfen Allergene, die über die Luft in den Körper gelangen, wie Tierhaare oder die Ausscheidungen von Hausstaubmilben lösen häufig einen allergischen Schnupfen aus. Die Nasenschleimhaut schwillt an, die Nase verstopft, fängt an zu laufen und juckt. Heuschnupfen (Pollenallergie) Typisch für den Heuschnupfen ist, dass er sich in der Pollenflugzeit bei schönem Wetter vor allem tagsüber verschlechtert. Längere Regenfälle führen hingegen zu einer Verbesserung der Symptome. Häufige Symptome sind eine laufende, juckende Nase, Niesreiz und rote, tränende Augen. Anwendung: Wie ist Cetirizin Hexal® bei Allergien einzunehmen? Die Einnahmedauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden und wird von Ihrem Arzt festgelegt. Darf Cetirizin Hexal® bei Allergien in Schwangerschaft und Stillzeit gegeben werden? Die Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit vermieden werden und nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker erfolgen. Was ist bei der Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien zu beachten? Vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien und Alkohol. Cetirizin sollte nicht zum Einsatz kommen: wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben. bei Allergien gegen Cetirizindihydrochlorid oder gegen Piperazin-Derivate. Fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat: wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden. wenn Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben. wenn Sie Epilepsiepatient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht. wenn Sie andere Medikamente zusätzlich zu Cetirizin Hexal® bei Allergien einnehmen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 1.82 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Cetirizin Hexal® Saft, Tropfen und Filmtabletten bei Allergien Cetirizin Hexal® bei Allergien – stark bei Allergien Juckreiz, laufende Nase, tränende Augen oder ständiges Niesen – Allergien sind quälend und weit verbreitet. Dahinter verbirgt sich eine allergische Reaktion des Körpers auf eher harmlose Substanzen. Cetirizin Hexal® bei Allergien ist ein schnell und stark wirksames Antiallergikum und wird eingesetzt bei Heuschnupfen und juckenden Hautausschlägen*. *zur Linderung von Nesselsucht (chronischer Urtikaria) Allergie – eine Überreaktion des Körpers Im Fall einer Allergie reagiert das Immunsystem unangemessen heftig auf eher harmlose Substanzen wie z.B. Tierhaare oder im Fall von Heuschnupfen auf Pollen. Dabei versucht der Körper, diese 'Eindringlinge“ einzufangen und unschädlich zu machen. Werden 'Eindringlinge“ gefangen, werden Botenstoffe wie Histamin freigegeben. Diese lösen kleine Entzündungen aus und erweitern die Blutgefäße. Je nachdem, wo dies geschieht, kommt es zu unterschiedlichen Allergie-Symptomen wie Juckreiz, Niesreiz, laufender Nase, tränenden Augen oder Hautreaktionen. Wirkt schnell und effektiv gegen allergische Symptome Cetirizin Hexal® bei Allergien lindert die allergischen Symptome bei chronischer Nesselsucht, chronischem allergischen Schnupfen und Heuschnupfen effektiv von innen. ist bereits innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme wirksam. ist gut verträglich und als Saft oder Tropfen bereits für Kinder ab 2 Jahren geeignet. So hilft Cetirizin Hexal® bei Allergien Antihistaminika wie Cetirizin blockieren den Histamin-Rezeptor und verhindern so die Entstehung typischer Allergiesymptome wie Juckreiz, laufende Nase oder juckende Augen. Der in Cetirizin Hexal® bei Allergien enthaltene Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid kann die allergischen Symptome bereits innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme lindern. Nesselsucht Typische allergische Reaktionen der Haut auf Allergene, mit denen sie entweder direkt in Kontakt gekommen ist, oder die durch die Nahrung in den Körper gelangt sind, sind Juckreiz, Rötung, Ausschläge oder Quaddeln. Chronischer Allergischer Schnupfen Allergene, die über die Luft in den Körper gelangen, wie Tierhaare oder die Ausscheidungen von Hausstaubmilben lösen häufig einen allergischen Schnupfen aus. Die Nasenschleimhaut schwillt an, die Nase verstopft, fängt an zu laufen und juckt. Heuschnupfen (Pollenallergie) Typisch für den Heuschnupfen ist, dass er sich in der Pollenflugzeit bei schönem Wetter vor allem tagsüber verschlechtert. Längere Regenfälle führen hingegen zu einer Verbesserung der Symptome. Häufige Symptome sind eine laufende, juckende Nase, Niesreiz und rote, tränende Augen. Anwendung: Wie ist Cetirizin Hexal® bei Allergien einzunehmen? Die Einnahmedauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden und wird von Ihrem Arzt festgelegt. Darf Cetirizin Hexal® bei Allergien in Schwangerschaft und Stillzeit gegeben werden? Die Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit vermieden werden und nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker erfolgen. Was ist bei der Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien zu beachten? Vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien und Alkohol. Cetirizin sollte nicht zum Einsatz kommen: wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben. bei Allergien gegen Cetirizindihydrochlorid oder gegen Piperazin-Derivate. Fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat: wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden. wenn Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben. wenn Sie Epilepsiepatient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht. wenn Sie andere Medikamente zusätzlich zu Cetirizin Hexal® bei Allergien einnehmen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.11 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Cetirizin Hexal® Saft, Tropfen und Filmtabletten bei Allergien Cetirizin Hexal® bei Allergien – stark bei Allergien Juckreiz, laufende Nase, tränende Augen oder ständiges Niesen – Allergien sind quälend und weit verbreitet. Dahinter verbirgt sich eine allergische Reaktion des Körpers auf eher harmlose Substanzen. Cetirizin Hexal® bei Allergien ist ein schnell und stark wirksames Antiallergikum und wird eingesetzt bei Heuschnupfen und juckenden Hautausschlägen*. *zur Linderung von Nesselsucht (chronischer Urtikaria) Allergie – eine Überreaktion des Körpers Im Fall einer Allergie reagiert das Immunsystem unangemessen heftig auf eher harmlose Substanzen wie z.B. Tierhaare oder im Fall von Heuschnupfen auf Pollen. Dabei versucht der Körper, diese 'Eindringlinge“ einzufangen und unschädlich zu machen. Werden 'Eindringlinge“ gefangen, werden Botenstoffe wie Histamin freigegeben. Diese lösen kleine Entzündungen aus und erweitern die Blutgefäße. Je nachdem, wo dies geschieht, kommt es zu unterschiedlichen Allergie-Symptomen wie Juckreiz, Niesreiz, laufender Nase, tränenden Augen oder Hautreaktionen. Wirkt schnell und effektiv gegen allergische Symptome Cetirizin Hexal® bei Allergien lindert die allergischen Symptome bei chronischer Nesselsucht, chronischem allergischen Schnupfen und Heuschnupfen effektiv von innen. ist bereits innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme wirksam. ist gut verträglich und als Saft oder Tropfen bereits für Kinder ab 2 Jahren geeignet. So hilft Cetirizin Hexal® bei Allergien Antihistaminika wie Cetirizin blockieren den Histamin-Rezeptor und verhindern so die Entstehung typischer Allergiesymptome wie Juckreiz, laufende Nase oder juckende Augen. Der in Cetirizin Hexal® bei Allergien enthaltene Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid kann die allergischen Symptome bereits innerhalb einer halben Stunde nach der Einnahme lindern. Nesselsucht Typische allergische Reaktionen der Haut auf Allergene, mit denen sie entweder direkt in Kontakt gekommen ist, oder die durch die Nahrung in den Körper gelangt sind, sind Juckreiz, Rötung, Ausschläge oder Quaddeln. Chronischer Allergischer Schnupfen Allergene, die über die Luft in den Körper gelangen, wie Tierhaare oder die Ausscheidungen von Hausstaubmilben lösen häufig einen allergischen Schnupfen aus. Die Nasenschleimhaut schwillt an, die Nase verstopft, fängt an zu laufen und juckt. Heuschnupfen (Pollenallergie) Typisch für den Heuschnupfen ist, dass er sich in der Pollenflugzeit bei schönem Wetter vor allem tagsüber verschlechtert. Längere Regenfälle führen hingegen zu einer Verbesserung der Symptome. Häufige Symptome sind eine laufende, juckende Nase, Niesreiz und rote, tränende Augen. Anwendung: Wie ist Cetirizin Hexal® bei Allergien einzunehmen? Die Einnahmedauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden und wird von Ihrem Arzt festgelegt. Darf Cetirizin Hexal® bei Allergien in Schwangerschaft und Stillzeit gegeben werden? Die Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit vermieden werden und nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker erfolgen. Was ist bei der Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien zu beachten? Vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme von Cetirizin Hexal® bei Allergien und Alkohol. Cetirizin sollte nicht zum Einsatz kommen: wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben. bei Allergien gegen Cetirizindihydrochlorid oder gegen Piperazin-Derivate. Fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat: wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden. wenn Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben. wenn Sie Epilepsiepatient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht. wenn Sie andere Medikamente zusätzlich zu Cetirizin Hexal® bei Allergien einnehmen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.19 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dr. Martin Blake behandelt eine junge Frau, die eine Nierenkrankheit hat. Als er sich unglücklich in sie verliebt, modifiziert er ihre Behandlung, damit sie im Krankenhaus bleibt.
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Cetirizin Aristo ® Allergiesaft - D ie Allergie wie weggepustet. Heuschnupfen, Hausstaubmilben oder Nesselsucht – Wenn die Nase rot und geschwollen ist, die Augen allergisch jucken oder Sie ein Hautausschlag plagt, ist schnelle Hilfe gefragt. Immer mehr Menschen sind inzwischen von Allergien betroffen. Besonders häufige haben auch schon Kinder damit zu kämpfen. Eine schnelle Linderung der Symptome ist wichtig. Ein Allergiesaft kann dabei gut und schnell helfen. Das Antiallergikum Cetirizin Aristo® Allergiesaft mildert zuverlässig Ihre Beschwerden, egal ob es sich um saisonalen Heuschnupfen oder eine ganzjährige allergische Erkrankung, wie eine Nesselsucht, handelt. Cetirizin Aristo® Allergiesaft auf einen Blick: Bewährter Wirkstoff zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonalen und ganzjährigen Heuschnupfen Schneller Wirkeintritt Gute Verträglichkeit Antiallergikum für Kinder ab 2 Jahre Mit kindgerechtem Kirscharoma Mit praktischer Dosierspritze Jetzt auch als Doppelpackung verfügbar Cetirizin Aristo® Allergiesaft ist ab einem Alter von 2 Jahren anwendbar Cetirizin Aristo® Allergiesaft ist ein rezeptfreies Antiallergikum mit dem Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid. Der Allergiesaft wird bei Kindern ab einem Alter von 2 Jahren und Erwachsenen zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischen Erkrankungen wie allergischem Schnupfen (Rhinitis) und Nesselsucht (Urtikaria) eingesetzt. Das Besondere: als einziger Cetirizin Allergiesaft mit enthaltenen Dosierspritze wird eine höchst genaue und einfache Darreichung ermöglicht – auch bei den kleinen Patienten ohne Kleckern und Kleben. Cetirizin Aristo® Allergiesaft - Made in Germany Cetirizin Aristo® Allergiesaft steht für Zuverlässigkeit und Qualität aus deutscher Produktion. Aristo Pharma versorgt Sie mit Cetirizin Aristo® Filmtabletten und Cetirizin Aristo® Allergiesaft. Welche Inhaltstoffe enthält das Antiallergikum? Cetirizin Aristo® Allergiesaft 1 mg/ml Lösung zum Einnehmen enthält den Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid. Cetirizindihydrochlorid verhindert, dass sich der für die allergischen Beschwerden verantwortliche Botenstoff Histamin mit den Rezeptoren verbinden und seine Wirkung entfalten kann. Diese Wirkstoffe werden Antihistaminika genannt und eignen sich Behandlung akuter Beschwerden. Was sollten Sie vor der Einnahme von Cetirizin Aristo ® Allergiesaft beachten? Cetirizin Aristo® bei Allergien darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Cetirizindihydrochlorid, Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.), einen der in Abschnitt 6. Genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind; wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min). Wie ist Cetirizin Aristo® Allergiesaft einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Dosierung: Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: Die empfohlene Dosis beträgt: 10 mg einmal täglich als 10 ml Lösung. Kinder zwischen 6 bis 12 Jahre: Die empfohlene Dosis beträgt: 5 mg zweimal täglich als 5 ml Lösung. Kinder zwischen 2 bis 6 Jahre: Die empfohlene Dosis beträgt: 2,5 mg zweimal täglich als 2,5 ml Lösung. Patienten mit Nierenschwäche: Patienten mit Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg (5 ml Lösung) einmal täglich empfohlen. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker, der Ihre Dosis entsprechend anpassen kann. Dauer der Einnahme: Die Einnahmedauer sollte nicht mehr als 30 Tage betragen. Nach Ablauf dieser Zeit wenden Sie sich ebenfalls an Ihren Arzt. Wie ist die Dosierspritze / Applikationsspritze anzuwenden? Die Applikationsspritze, auch Dosierspritze genannt, ist leicht anzuwenden und bietet eine besonders genaue Abmessung der gewünschten Menge des Cetirizin Aristo® Allergiesafts. Vorbereitung: Öffnen der Flasche: Drücken Sie auf den kindergesicherten Schraubverschluss und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn Nur bei der 1. Anwendung: Stellen Sie die Flasche auf eine flache Oberfläche und drücken Sie den Kunststoffadapter mit dem Daumen fest in den Flaschenhals. Verschließen Sie die Flasche nach jedem Gebrauch wieder mit dem kindergesicherten Schraubverschluss. Abmessung und Einnahme: Nehmen Sie die Spritze und überprüfen Sie, ob der Spritzenkolben ganz unten ist. Halten Sie die Flasche aufrecht und stecken Sie die Applikationsspritze fest in den Kunststoffadapter. Drehen Sie die ganze Flasche zusammen mit der Spritze über Kopf. Ziehen Sie den Kolben der Dosierspritze langsam herunter, bis zu der Menge (Markierung), die Sie für Ihre Dosis benötigen. Drehen Sie die ganze Flasche zusammen mit der Spritze wieder richtig herum, bevor Sie die Dosierspritze entfernen. Ihre Dosis Cetirizin Aristo® Allergiesaft kann nun direkt aus der Applikationsspritze eingenommen werden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Cetirizin Aristo ® Allergiesaft - D ie Allergie wie weggepustet. Heuschnupfen, Hausstaubmilben oder Nesselsucht – Wenn die Nase rot und geschwollen ist, die Augen allergisch jucken oder Sie ein Hautausschlag plagt, ist schnelle Hilfe gefragt. Immer mehr Menschen sind inzwischen von Allergien betroffen. Besonders häufige haben auch schon Kinder damit zu kämpfen. Eine schnelle Linderung der Symptome ist wichtig. Ein Allergiesaft kann dabei gut und schnell helfen. Das Antiallergikum Cetirizin Aristo® Allergiesaft mildert zuverlässig Ihre Beschwerden, egal ob es sich um saisonalen Heuschnupfen oder eine ganzjährige allergische Erkrankung, wie eine Nesselsucht, handelt. Cetirizin Aristo® Allergiesaft auf einen Blick: Bewährter Wirkstoff zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonalen und ganzjährigen Heuschnupfen Schneller Wirkeintritt Gute Verträglichkeit Antiallergikum für Kinder ab 2 Jahre Mit kindgerechtem Kirscharoma Mit praktischer Dosierspritze Jetzt auch als Doppelpackung verfügbar Cetirizin Aristo® Allergiesaft ist ab einem Alter von 2 Jahren anwendbar Cetirizin Aristo® Allergiesaft ist ein rezeptfreies Antiallergikum mit dem Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid. Der Allergiesaft wird bei Kindern ab einem Alter von 2 Jahren und Erwachsenen zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischen Erkrankungen wie allergischem Schnupfen (Rhinitis) und Nesselsucht (Urtikaria) eingesetzt. Das Besondere: als einziger Cetirizin Allergiesaft mit enthaltenen Dosierspritze wird eine höchst genaue und einfache Darreichung ermöglicht – auch bei den kleinen Patienten ohne Kleckern und Kleben. Cetirizin Aristo® Allergiesaft - Made in Germany Cetirizin Aristo® Allergiesaft steht für Zuverlässigkeit und Qualität aus deutscher Produktion. Aristo Pharma versorgt Sie mit Cetirizin Aristo® Filmtabletten und Cetirizin Aristo® Allergiesaft. Welche Inhaltstoffe enthält das Antiallergikum? Cetirizin Aristo® Allergiesaft 1 mg/ml Lösung zum Einnehmen enthält den Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid. Cetirizindihydrochlorid verhindert, dass sich der für die allergischen Beschwerden verantwortliche Botenstoff Histamin mit den Rezeptoren verbinden und seine Wirkung entfalten kann. Diese Wirkstoffe werden Antihistaminika genannt und eignen sich Behandlung akuter Beschwerden. Was sollten Sie vor der Einnahme von Cetirizin Aristo ® Allergiesaft beachten? Cetirizin Aristo® bei Allergien darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Cetirizindihydrochlorid, Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.), einen der in Abschnitt 6. Genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind; wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min). Wie ist Cetirizin Aristo® Allergiesaft einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Dosierung: Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: Die empfohlene Dosis beträgt: 10 mg einmal täglich als 10 ml Lösung. Kinder zwischen 6 bis 12 Jahre: Die empfohlene Dosis beträgt: 5 mg zweimal täglich als 5 ml Lösung. Kinder zwischen 2 bis 6 Jahre: Die empfohlene Dosis beträgt: 2,5 mg zweimal täglich als 2,5 ml Lösung. Patienten mit Nierenschwäche: Patienten mit Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg (5 ml Lösung) einmal täglich empfohlen. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker, der Ihre Dosis entsprechend anpassen kann. Dauer der Einnahme: Die Einnahmedauer sollte nicht mehr als 30 Tage betragen. Nach Ablauf dieser Zeit wenden Sie sich ebenfalls an Ihren Arzt. Wie ist die Dosierspritze / Applikationsspritze anzuwenden? Die Applikationsspritze, auch Dosierspritze genannt, ist leicht anzuwenden und bietet eine besonders genaue Abmessung der gewünschten Menge des Cetirizin Aristo® Allergiesafts. Vorbereitung: Öffnen der Flasche: Drücken Sie auf den kindergesicherten Schraubverschluss und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn Nur bei der 1. Anwendung: Stellen Sie die Flasche auf eine flache Oberfläche und drücken Sie den Kunststoffadapter mit dem Daumen fest in den Flaschenhals. Verschließen Sie die Flasche nach jedem Gebrauch wieder mit dem kindergesicherten Schraubverschluss. Abmessung und Einnahme: Nehmen Sie die Spritze und überprüfen Sie, ob der Spritzenkolben ganz unten ist. Halten Sie die Flasche aufrecht und stecken Sie die Applikationsspritze fest in den Kunststoffadapter. Drehen Sie die ganze Flasche zusammen mit der Spritze über Kopf. Ziehen Sie den Kolben der Dosierspritze langsam herunter, bis zu der Menge (Markierung), die Sie für Ihre Dosis benötigen. Drehen Sie die ganze Flasche zusammen mit der Spritze wieder richtig herum, bevor Sie die Dosierspritze entfernen. Ihre Dosis Cetirizin Aristo® Allergiesaft kann nun direkt aus der Applikationsspritze eingenommen werden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Cetirizin-ratiopharm® und wofür wird es angewendet? Cetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm®. Cetirizin-ratiopharm® ist ein Antiallergikum. Bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren ist Cetirizin-ratiopharm® angezeigt zur: Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis. Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria). Was müssen Sie vor der Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® beachten? Cetirizin-ratiopharm® darf nicht eingenommen werden wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min). wenn Sie überempfindlich gegen den Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm®, einen der sonstigen Bestandteile, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® ist erforderlich Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat; wenn nötig, werden Sie eine niedrigere Dosis einnehmen. Ihr Arzt wird die neue Dosis festlegen. Wenn Sie Epilepsiepatient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat. Es wurden keine Wechselwirkungen mit auffälligen Auswirkungen zwischen Alkohol (bei einem Blutspiegel von 0,5 Promille, entspricht etwa einem Glas Wein) und Cetirizin in normalen Dosierungen beobachtet. Wie bei allen Antihistaminika wird jedoch empfohlen, die gleichzeitige Einnahme von Alkohol zu meiden. Bei Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Auf Grund der Eigenschaften von Cetirizin werden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln erwartet. Bei Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Nahrungsmittel haben keinen merklichen Einfluss auf die Aufnahme von Cetirizin. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt um Rat. Wie bei anderen Arzneimittel auch, sollte die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® bei Schwangeren vermieden werden. Die versehentliche Einnahme des Arzneimittels durch Schwangere sollte nicht zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen beim Fötus führen. Dennoch sollte die Einnahme des Arzneimittels beendet werden. Sie sollten Cetirizin-ratiopharm® nicht während der Stillzeit einnehmen, da Cetirizin in die Muttermilch übergeht. 3. Wie ist Cetirizin-ratiopharm® einzunehmen? Wie und wann sollten Sie Cetirizin-ratiopharm® einnehmen? Diese Anweisungen gelten, es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen andere Anweisungen zur Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® gegeben. Bitte befolgen Sie diese Anweisungen, da Cetirizin-ratiopharm® sonst möglicherweise nicht richtig wirken kann. Die Tabletten sollen unzerkaut mit einem Glas Flüssigkeit eingenommen werden. Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre 10 mg einmal täglich als 1 Tablette Kinder zwischen 6 bis 12 Jahre 5 mg zweimal täglich als eine halbe Tablette zweimal täglich Patienten mit mittelschwer bis schwerer Nierenschwäche Patienten mit mittelschwerer Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg einmal täglich empfohlen. Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Cetirizin-ratiopharm® zu schwach oder zu stark ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Dauer der Einnahme Die Einnahmedauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden und wird von Ihrem Arzt festgelegt. Wenn Sie eine größere Menge von Cetirizin-ratiopharm® eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie meinen, dass Sie eine Überdosis von Cetirizin-ratiopharm® eingenommen haben, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt mit. Ihr Arzt wird dann entscheiden, welche Maßnahmen gegebenenfalls zu ergreifen sind. Nach einer Überdosierung können die unten beschriebenen Nebenwirkungen mit erhöhter Intensität auftreten. Über unerwünschte Wirkungen wie Verwirrtheit, Durchfall, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Pupillenerweiterung, Juckreiz, Ruhelosigkeit, Sedierung, Schläfrigkeit, Benommenheit, beschleunigter Herzschlag, Zittern und Harnverhalt wurde berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® abbrechen Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker Wie ist Cetirizin-ratiopharm® aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen Cetirizin-ratiopharm® nach dem auf dem Umkarton und dem Blister bzw. auf der Tabletten-Box angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Haltbarkeit nach Anbruch: In der Tabletten-Box ist das Arzneimittel nach dem Öffnen 1 Jahr, aber höchstens bis zu dem auf dem Behältnis genannten Verfalldatum haltbar. Weitere Informationen Was Cetirizin-ratiopharm® enthält Der Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm® ist Cetirizindihydrochlorid. 1 Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Titandioxid, Hypromellose, Macrogol 400.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.13 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Cetirizin-ratiopharm® und wofür wird es angewendet? Cetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm®. Cetirizin-ratiopharm® ist ein Antiallergikum. Bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren ist Cetirizin-ratiopharm® angezeigt zur: Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis. Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria). Was müssen Sie vor der Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® beachten? Cetirizin-ratiopharm® darf nicht eingenommen werden wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min). wenn Sie überempfindlich gegen den Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm®, einen der sonstigen Bestandteile, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) sind. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® ist erforderlich Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat; wenn nötig, werden Sie eine niedrigere Dosis einnehmen. Ihr Arzt wird die neue Dosis festlegen. Wenn Sie Epilepsiepatient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat. Es wurden keine Wechselwirkungen mit auffälligen Auswirkungen zwischen Alkohol (bei einem Blutspiegel von 0,5 Promille, entspricht etwa einem Glas Wein) und Cetirizin in normalen Dosierungen beobachtet. Wie bei allen Antihistaminika wird jedoch empfohlen, die gleichzeitige Einnahme von Alkohol zu meiden. Bei Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Auf Grund der Eigenschaften von Cetirizin werden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln erwartet. Bei Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Nahrungsmittel haben keinen merklichen Einfluss auf die Aufnahme von Cetirizin. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt um Rat. Wie bei anderen Arzneimittel auch, sollte die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® bei Schwangeren vermieden werden. Die versehentliche Einnahme des Arzneimittels durch Schwangere sollte nicht zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen beim Fötus führen. Dennoch sollte die Einnahme des Arzneimittels beendet werden. Sie sollten Cetirizin-ratiopharm® nicht während der Stillzeit einnehmen, da Cetirizin in die Muttermilch übergeht. 3. Wie ist Cetirizin-ratiopharm® einzunehmen? Wie und wann sollten Sie Cetirizin-ratiopharm® einnehmen? Diese Anweisungen gelten, es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen andere Anweisungen zur Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® gegeben. Bitte befolgen Sie diese Anweisungen, da Cetirizin-ratiopharm® sonst möglicherweise nicht richtig wirken kann. Die Tabletten sollen unzerkaut mit einem Glas Flüssigkeit eingenommen werden. Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre 10 mg einmal täglich als 1 Tablette Kinder zwischen 6 bis 12 Jahre 5 mg zweimal täglich als eine halbe Tablette zweimal täglich Patienten mit mittelschwer bis schwerer Nierenschwäche Patienten mit mittelschwerer Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg einmal täglich empfohlen. Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Cetirizin-ratiopharm® zu schwach oder zu stark ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Dauer der Einnahme Die Einnahmedauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden und wird von Ihrem Arzt festgelegt. Wenn Sie eine größere Menge von Cetirizin-ratiopharm® eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie meinen, dass Sie eine Überdosis von Cetirizin-ratiopharm® eingenommen haben, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt mit. Ihr Arzt wird dann entscheiden, welche Maßnahmen gegebenenfalls zu ergreifen sind. Nach einer Überdosierung können die unten beschriebenen Nebenwirkungen mit erhöhter Intensität auftreten. Über unerwünschte Wirkungen wie Verwirrtheit, Durchfall, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Pupillenerweiterung, Juckreiz, Ruhelosigkeit, Sedierung, Schläfrigkeit, Benommenheit, beschleunigter Herzschlag, Zittern und Harnverhalt wurde berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Cetirizin-ratiopharm® abbrechen Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker Wie ist Cetirizin-ratiopharm® aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen Cetirizin-ratiopharm® nach dem auf dem Umkarton und dem Blister bzw. auf der Tabletten-Box angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Haltbarkeit nach Anbruch: In der Tabletten-Box ist das Arzneimittel nach dem Öffnen 1 Jahr, aber höchstens bis zu dem auf dem Behältnis genannten Verfalldatum haltbar. Weitere Informationen Was Cetirizin-ratiopharm® enthält Der Wirkstoff von Cetirizin-ratiopharm® ist Cetirizindihydrochlorid. 1 Filmtablette enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Titandioxid, Hypromellose, Macrogol 400.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.77 EUR excl. shipping


Similar searches: