77 Results for : orgelkonzert
-
-
Orgelkonzert
Emil Handke wurde 1947 in Potsdam-Babelsberg geboren. Im Alter von 6 Jahren bekam er den ersten Unterricht am Klavier, mit 12 Jahren an der Orgel. Nach der Schulzeit ging Emil Handke an die Kirchenmusikschule in Halle an der Saale. Im Frühjahr 1970 schloss er sein Studium mit der Großen Prüfung für Kirchenmusiker ab. Im Herbst desselben Jahres übernahm er die Stelle des Kirchenmusikers an der Stankt Marien-Kirche Barth (Vorpommern), die er bis November 2012 ausfüllte.Ein Schwerpunkt der Arbeit in Barth war die Pflege und Spielbarhaltung der jetzt 198 Jahre alten Buchholz-Orgel, die von 2001 bis 2003 von der Orgelwerkstatt Kristian Wegscheider, Dresden, umfassend restauriert wurde.Er trat bei zahlreichen Konzerten in vielen Städten Deutschlands und im europäischen Ausland sowie bei Rundfunkaufnahmen hervor. 1993 und 1999 erschienen viel beachtete CDs mit Emil Handke an der Barther Buchholz-Orgel, deren Erlöse der Restaurierung des kunstgeschichtlich und klanglich hochinteressanten Instrumentes zugutekamen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.50 EUR excl. shipping
-
Orgelkonzert
Emil Handke wurde 1947 in Potsdam-Babelsberg geboren. Im Alter von 6 Jahren bekam er den ersten Unterricht am Klavier, mit 12 Jahren an der Orgel. Nach der Schulzeit ging Emil Handke an die Kirchenmusikschule in Halle an der Saale. Im Frühjahr 1970 schloss er sein Studium mit der Großen Prüfung für Kirchenmusiker ab. Im Herbst desselben Jahres übernahm er die Stelle des Kirchenmusikers an der Stankt Marien-Kirche Barth (Vorpommern), die er bis November 2012 ausfüllte.Ein Schwerpunkt der Arbeit in Barth war die Pflege und Spielbarhaltung der jetzt 198 Jahre alten Buchholz-Orgel, die von 2001 bis 2003 von der Orgelwerkstatt Kristian Wegscheider, Dresden, umfassend restauriert wurde.Er trat bei zahlreichen Konzerten in vielen Städten Deutschlands und im europäischen Ausland sowie bei Rundfunkaufnahmen hervor. 1993 und 1999 erschienen viel beachtete CDs mit Emil Handke an der Barther Buchholz-Orgel, deren Erlöse der Restaurierung des kunstgeschichtlich und klanglich hochinteressanten Instrumentes zugutekamen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.40 EUR excl. shipping
-
Orgelkonzert
Emil Handke wurde 1947 in Potsdam-Babelsberg geboren. Im Alter von 6 Jahren bekam er den ersten Unterricht am Klavier, mit 12 Jahren an der Orgel. Nach der Schulzeit ging Emil Handke an die Kirchenmusikschule in Halle an der Saale. Im Frühjahr 1970 schloss er sein Studium mit der Großen Prüfung für Kirchenmusiker ab. Im Herbst desselben Jahres übernahm er die Stelle des Kirchenmusikers an der Stankt Marien-Kirche Barth (Vorpommern), die er bis November 2012 ausfüllte.Ein Schwerpunkt der Arbeit in Barth war die Pflege und Spielbarhaltung der jetzt 198 Jahre alten Buchholz-Orgel, die von 2001 bis 2003 von der Orgelwerkstatt Kristian Wegscheider, Dresden, umfassend restauriert wurde.Er trat bei zahlreichen Konzerten in vielen Städten Deutschlands und im europäischen Ausland sowie bei Rundfunkaufnahmen hervor. 1993 und 1999 erschienen viel beachtete CDs mit Emil Handke an der Barther Buchholz-Orgel, deren Erlöse der Restaurierung des kunstgeschichtlich und klanglich hochinteressanten Instrumentes zugutekamen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.40 EUR excl. shipping
-
Orgelkonzert
Emil Handke wurde 1947 in Potsdam-Babelsberg geboren. Im Alter von 6 Jahren bekam er den ersten Unterricht am Klavier, mit 12 Jahren an der Orgel. Nach der Schulzeit ging Emil Handke an die Kirchenmusikschule in Halle an der Saale. Im Frühjahr 1970 schloss er sein Studium mit der Großen Prüfung für Kirchenmusiker ab. Im Herbst desselben Jahres übernahm er die Stelle des Kirchenmusikers an der Stankt Marien-Kirche Barth (Vorpommern), die er bis November 2012 ausfüllte.Ein Schwerpunkt der Arbeit in Barth war die Pflege und Spielbarhaltung der jetzt 198 Jahre alten Buchholz-Orgel, die von 2001 bis 2003 von der Orgelwerkstatt Kristian Wegscheider, Dresden, umfassend restauriert wurde.Er trat bei zahlreichen Konzerten in vielen Städten Deutschlands und im europäischen Ausland sowie bei Rundfunkaufnahmen hervor. 1993 und 1999 erschienen viel beachtete CDs mit Emil Handke an der Barther Buchholz-Orgel, deren Erlöse der Restaurierung des kunstgeschichtlich und klanglich hochinteressanten Instrumentes zugutekamen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping
-
Orgelkonzert
Emil Handke wurde 1947 in Potsdam-Babelsberg geboren. Im Alter von 6 Jahren bekam er den ersten Unterricht am Klavier, mit 12 Jahren an der Orgel. Nach der Schulzeit ging Emil Handke an die Kirchenmusikschule in Halle an der Saale. Im Frühjahr 1970 schloss er sein Studium mit der Großen Prüfung für Kirchenmusiker ab. Im Herbst desselben Jahres übernahm er die Stelle des Kirchenmusikers an der Stankt Marien-Kirche Barth (Vorpommern), die er bis November 2012 ausfüllte.Ein Schwerpunkt der Arbeit in Barth war die Pflege und Spielbarhaltung der jetzt 198 Jahre alten Buchholz-Orgel, die von 2001 bis 2003 von der Orgelwerkstatt Kristian Wegscheider, Dresden, umfassend restauriert wurde.Er trat bei zahlreichen Konzerten in vielen Städten Deutschlands und im europäischen Ausland sowie bei Rundfunkaufnahmen hervor. 1993 und 1999 erschienen viel beachtete CDs mit Emil Handke an der Barther Buchholz-Orgel, deren Erlöse der Restaurierung des kunstgeschichtlich und klanglich hochinteressanten Instrumentes zugutekamen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping
-
Orgelkonzert
Emil Handke wurde 1947 in Potsdam-Babelsberg geboren. Im Alter von 6 Jahren bekam er den ersten Unterricht am Klavier, mit 12 Jahren an der Orgel. Nach der Schulzeit ging Emil Handke an die Kirchenmusikschule in Halle an der Saale. Im Frühjahr 1970 schloss er sein Studium mit der Großen Prüfung für Kirchenmusiker ab. Im Herbst desselben Jahres übernahm er die Stelle des Kirchenmusikers an der Stankt Marien-Kirche Barth (Vorpommern), die er bis November 2012 ausfüllte.Ein Schwerpunkt der Arbeit in Barth war die Pflege und Spielbarhaltung der jetzt 198 Jahre alten Buchholz-Orgel, die von 2001 bis 2003 von der Orgelwerkstatt Kristian Wegscheider, Dresden, umfassend restauriert wurde.Er trat bei zahlreichen Konzerten in vielen Städten Deutschlands und im europäischen Ausland sowie bei Rundfunkaufnahmen hervor. 1993 und 1999 erschienen viel beachtete CDs mit Emil Handke an der Barther Buchholz-Orgel, deren Erlöse der Restaurierung des kunstgeschichtlich und klanglich hochinteressanten Instrumentes zugutekamen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping
-
Orgelkonzert
Emil Handke wurde 1947 in Potsdam-Babelsberg geboren. Im Alter von 6 Jahren bekam er den ersten Unterricht am Klavier, mit 12 Jahren an der Orgel. Nach der Schulzeit ging Emil Handke an die Kirchenmusikschule in Halle an der Saale. Im Frühjahr 1970 schloss er sein Studium mit der Großen Prüfung für Kirchenmusiker ab. Im Herbst desselben Jahres übernahm er die Stelle des Kirchenmusikers an der Stankt Marien-Kirche Barth (Vorpommern), die er bis November 2012 ausfüllte.Ein Schwerpunkt der Arbeit in Barth war die Pflege und Spielbarhaltung der jetzt 198 Jahre alten Buchholz-Orgel, die von 2001 bis 2003 von der Orgelwerkstatt Kristian Wegscheider, Dresden, umfassend restauriert wurde.Er trat bei zahlreichen Konzerten in vielen Städten Deutschlands und im europäischen Ausland sowie bei Rundfunkaufnahmen hervor. 1993 und 1999 erschienen viel beachtete CDs mit Emil Handke an der Barther Buchholz-Orgel, deren Erlöse der Restaurierung des kunstgeschichtlich und klanglich hochinteressanten Instrumentes zugutekamen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.40 EUR excl. shipping
-
Orgelkonzert
Emil Handke wurde 1947 in Potsdam-Babelsberg geboren. Im Alter von 6 Jahren bekam er den ersten Unterricht am Klavier, mit 12 Jahren an der Orgel. Nach der Schulzeit ging Emil Handke an die Kirchenmusikschule in Halle an der Saale. Im Frühjahr 1970 schloss er sein Studium mit der Großen Prüfung für Kirchenmusiker ab. Im Herbst desselben Jahres übernahm er die Stelle des Kirchenmusikers an der Stankt Marien-Kirche Barth (Vorpommern), die er bis November 2012 ausfüllte.Ein Schwerpunkt der Arbeit in Barth war die Pflege und Spielbarhaltung der jetzt 198 Jahre alten Buchholz-Orgel, die von 2001 bis 2003 von der Orgelwerkstatt Kristian Wegscheider, Dresden, umfassend restauriert wurde.Er trat bei zahlreichen Konzerten in vielen Städten Deutschlands und im europäischen Ausland sowie bei Rundfunkaufnahmen hervor. 1993 und 1999 erschienen viel beachtete CDs mit Emil Handke an der Barther Buchholz-Orgel, deren Erlöse der Restaurierung des kunstgeschichtlich und klanglich hochinteressanten Instrumentes zugutekamen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.40 EUR excl. shipping
-