120 Results for : rastlos
-
Pfeifer Steiner:Rastlos: Architekt Wern
Erscheinungsdatum: 18.10.2018, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Rastlos, Titelzusatz: Werner Pfeifer 1919-1972, Autor: Pfeifer Steiner, Martina, Redaktion: Pfeifer, Werner Klaus, Verlag: Park Books // Park Books AG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Architektur // Geschichte // Regionen // Österreich // Architekt // Baumeister // Bauberuf // Architekturbüro // Biografien und Sachliteratur // Geschichte der Architektur, Rubrik: Architektur, Seiten: 294, Abbildungen: Zwei verbundene Teile im Festeinband, total 294 Seiten, 8 farbige und 294 Schwarz-Weiß- Abbildungen, Informationen: GB, Gewicht: 808 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 38.00 EUR excl. shipping
-
Reisen und Umherirren
Reisen zur Bildung, beruflich zu Konzerten, auf einer Luxusreise die Welt entdecken ? Reisen bewegt die Menschheit seit jeher. Mancher irrt rastlos umher: Wie der prominente Traum-Reisende Peer Gynt, auf der Suche nach seinem inneren Kern die Welt von Norwegen nach Afrika durchquerend. Von Reisenden, ihren Erlebnissen, Schicksalen und Visionen wird dieses Konzert erzählen.Das Collegium Musicum Wernigerode ist ein gemeinnütziger Verein, der 1994 gegründet wurde und derzeit ca. 20 aktive Mitspieler hat. Die Mitwirkenden in diesem Orchester sind meist ehemalige Schüler der Musikschulen des Harzkreises und haben ein gemeinsames Ziel: Jedem Laien- oder professionellen Musiker eine Möglichkeit zum gemeinschaftlichen Musizieren zu bieten und somit neben dem Berufsleben ihrem Hobby nachzugehen. Seit 2019 ist Jens Klimek künstlerischer Leiter des Ensembles. Zum gängigen Repertoire zählen Stücke von der Klassik bis zur Moderne, von Händel über Mozart bis hin zu Filmmusiken.- Shop: Konzertkasse
- Price: 5.50 EUR excl. shipping
-
Der kleine Prinz
Theaterstück für zwei Darsteller und Puppen nach Antoine de Saint-Exupéry von Sabine SanzEin Pilot versucht, nach einer Notlandung in der Wüste sein Flugzeug zu reparieren. Dabei begegnet er dem kleinen Prinzen, der auf einer langen, abenteuerlichen Reise verschiedene Planeten besucht und nun die Erde erreicht hat.Hier hofft der kleine Prinz, einen Freund zu finden, denn er fühlt sich einsam und muss immer an die schöne, aber komplizierte Rose denken, die er auf seinem kleinen Heimatplaneten zurückgelassen hat.Der Fuchs erklärt dem kleinen Prinzen, dass Freundschaft auch Zeit braucht, Vertrauen und Verantwortung einschließt: Man sieht nur mit dem Herzen gut!Aber warum eilen die Menschen dann so rastlos durchs Leben, haben keine Zeit zum Träumen und kein Auge für die Schönheit? Warum streben sie nach Besitz und wollen immer mehr?Der kleine Prinz bekommt großes Heimweh. Er möchte zurück zu seinem Stern und zu seiner Rose, doch sein Körper ist für die weite Reise zu schwer. Da erinnert er sich an die kluge Schlange, die versprochen hat, ihm zu helfen?Der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry veröffentlichte 1943 seine poetische Geschichte vom kleinen Prinzen, die autobiografisch gefärbt ist und bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt hat. Saint-Exupéry kam bei seinem letzten Aufklärungsflug am 31. Juli 1944 ums Leben.Für Kinder ab 6 JahrenSpieldauer: ca. 55 Minuten- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.50 EUR excl. shipping
-
FREIE BÜHNE MÜNCHEN - 16. Wasserburger Theatertage
PEER GYNTvon Henrik IbsenFREIES THEATER MÜNCHEN----------------------Henrik Ibsens Figuren bringen oft eine gewisse Tragik zum Vorschein, so auch der Charakter Peer Gynt. Es ist die Diskrepanz zwischen dem, was sich der Bauerssohn wünscht, und dem, was er tatsächlich erreichen kann. In diesem Spannungsfeld bewegt sich ein junger Mensch mit all seinem Mut, seinen Zweifeln, Fehltritten und all seinen Mätzchen; wirkt rastlos und überbordend zugleich. Sein Streben nach Freiheit und die Suche nach sich selbst, nach Erfolg und Anerkennung lässt für ihn sämtliche Realitäten ineinander verschmelzen zu einer surrealen Welt. Sein ganzes Sein ist nicht zuletzt ein Plädoyer für die Kraft und Schönheit der eigenen Fantasie.Das dramatische Gedicht, das Henrik Ibsen 1867 verfasst hat, schildert kein Einzelschicksal, sondern bildet eine stereotype Figur eines jungen, irrenden Menschen auf einer hoffnungslosen Suche zu sich selbst ab und bleibt in seiner Aktualität bis heute bestehen.Der ?Antiheld? Peer Gynt ist auch als Appell zu verstehen, mutig zu seiner eigenen menschlichen Schwäche zu stehen. Gerade in unserer Zeit, in der die glänzende Außendarstellung eine immense Wichtigkeit erlangt hat und in der den Abgründen der menschlichen Seele kein Platz gelassen wird.Regisseur Ulf Goerke inszenierte zum ersten Mal an der Freien Bühne München und erforschte mit dem inklusiven Ensemble die Diskrepanz zwischen Fantasie und Wirklichkeit.----------------------Regie: Ulf GoerkeEs spielen: Marysol Barber-Llorente, Lena Flögel, Luis Goodwin, Natalie Lehmann, Maria Ringel, Jonas Stenzel, Wolfgang Vogel- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping
-
Der kleine Prinz
Theaterstück für zwei Darsteller und Puppen nach Antoine de Saint-Exupéry von Sabine SanzEin Pilot versucht, nach einer Notlandung in der Wüste sein Flugzeug zu reparieren. Dabei begegnet er dem kleinen Prinzen, der auf einer langen, abenteuerlichen Reise verschiedene Planeten besucht und nun die Erde erreicht hat.Hier hofft der kleine Prinz, einen Freund zu finden, denn er fühlt sich einsam und muss immer an die schöne, aber komplizierte Rose denken, die er auf seinem kleinen Heimatplaneten zurückgelassen hat.Der Fuchs erklärt dem kleinen Prinzen, dass Freundschaft auch Zeit braucht, Vertrauen und Verantwortung einschließt: Man sieht nur mit dem Herzen gut!Aber warum eilen die Menschen dann so rastlos durchs Leben, haben keine Zeit zum Träumen und kein Auge für die Schönheit? Warum streben sie nach Besitz und wollen immer mehr?Der kleine Prinz bekommt großes Heimweh. Er möchte zurück zu seinem Stern und zu seiner Rose, doch sein Körper ist für die weite Reise zu schwer. Da erinnert er sich an die kluge Schlange, die versprochen hat, ihm zu helfen?Der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry veröffentlichte 1943 seine poetische Geschichte vom kleinen Prinzen, die autobiografisch gefärbt ist und bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt hat. Saint-Exupéry kam bei seinem letzten Aufklärungsflug am 31. Juli 1944 ums Leben.Für Kinder ab 6 JahrenSpieldauer: ca. 55 Minuten- Shop: Konzertkasse
- Price: 8.50 EUR excl. shipping
-
Der kleine Prinz
Theaterstück für zwei Darsteller und Puppen nach Antoine de Saint-Exupéry von Sabine SanzEin Pilot versucht, nach einer Notlandung in der Wüste sein Flugzeug zu reparieren. Dabei begegnet er dem kleinen Prinzen, der auf einer langen, abenteuerlichen Reise verschiedene Planeten besucht und nun die Erde erreicht hat.Hier hofft der kleine Prinz, einen Freund zu finden, denn er fühlt sich einsam und muss immer an die schöne, aber komplizierte Rose denken, die er auf seinem kleinen Heimatplaneten zurückgelassen hat.Der Fuchs erklärt dem kleinen Prinzen, dass Freundschaft auch Zeit braucht, Vertrauen und Verantwortung einschließt: Man sieht nur mit dem Herzen gut!Aber warum eilen die Menschen dann so rastlos durchs Leben, haben keine Zeit zum Träumen und kein Auge für die Schönheit? Warum streben sie nach Besitz und wollen immer mehr?Der kleine Prinz bekommt großes Heimweh. Er möchte zurück zu seinem Stern und zu seiner Rose, doch sein Körper ist für die weite Reise zu schwer. Da erinnert er sich an die kluge Schlange, die versprochen hat, ihm zu helfen?Der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry veröffentlichte 1943 seine poetische Geschichte vom kleinen Prinzen, die autobiografisch gefärbt ist und bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt hat. Saint-Exupéry kam bei seinem letzten Aufklärungsflug am 31. Juli 1944 ums Leben.Für Kinder ab 6 JahrenSpieldauer: ca. 55 Minuten- Shop: Konzertkasse
- Price: 8.50 EUR excl. shipping
-
Der kleine Prinz
Theaterstück für zwei Darsteller und Puppen nach Antoine de Saint-Exupéry von Sabine SanzEin Pilot versucht, nach einer Notlandung in der Wüste sein Flugzeug zu reparieren. Dabei begegnet er dem kleinen Prinzen, der auf einer langen, abenteuerlichen Reise verschiedene Planeten besucht und nun die Erde erreicht hat.Hier hofft der kleine Prinz, einen Freund zu finden, denn er fühlt sich einsam und muss immer an die schöne, aber komplizierte Rose denken, die er auf seinem kleinen Heimatplaneten zurückgelassen hat.Der Fuchs erklärt dem kleinen Prinzen, dass Freundschaft auch Zeit braucht, Vertrauen und Verantwortung einschließt: Man sieht nur mit dem Herzen gut!Aber warum eilen die Menschen dann so rastlos durchs Leben, haben keine Zeit zum Träumen und kein Auge für die Schönheit? Warum streben sie nach Besitz und wollen immer mehr?Der kleine Prinz bekommt großes Heimweh. Er möchte zurück zu seinem Stern und zu seiner Rose, doch sein Körper ist für die weite Reise zu schwer. Da erinnert er sich an die kluge Schlange, die versprochen hat, ihm zu helfen?Der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry veröffentlichte 1943 seine poetische Geschichte vom kleinen Prinzen, die autobiografisch gefärbt ist und bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt hat. Saint-Exupéry kam bei seinem letzten Aufklärungsflug am 31. Juli 1944 ums Leben.Für Kinder ab 6 JahrenSpieldauer: ca. 55 Minuten- Shop: Konzertkasse
- Price: 8.50 EUR excl. shipping
-
Der kleine Prinz
Theaterstück für zwei Darsteller und Puppen nach Antoine de Saint-Exupéry von Sabine SanzEin Pilot versucht, nach einer Notlandung in der Wüste sein Flugzeug zu reparieren. Dabei begegnet er dem kleinen Prinzen, der auf einer langen, abenteuerlichen Reise verschiedene Planeten besucht und nun die Erde erreicht hat.Hier hofft der kleine Prinz, einen Freund zu finden, denn er fühlt sich einsam und muss immer an die schöne, aber komplizierte Rose denken, die er auf seinem kleinen Heimatplaneten zurückgelassen hat.Der Fuchs erklärt dem kleinen Prinzen, dass Freundschaft auch Zeit braucht, Vertrauen und Verantwortung einschließt: Man sieht nur mit dem Herzen gut!Aber warum eilen die Menschen dann so rastlos durchs Leben, haben keine Zeit zum Träumen und kein Auge für die Schönheit? Warum streben sie nach Besitz und wollen immer mehr?Der kleine Prinz bekommt großes Heimweh. Er möchte zurück zu seinem Stern und zu seiner Rose, doch sein Körper ist für die weite Reise zu schwer. Da erinnert er sich an die kluge Schlange, die versprochen hat, ihm zu helfen?Der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry veröffentlichte 1943 seine poetische Geschichte vom kleinen Prinzen, die autobiografisch gefärbt ist und bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt hat. Saint-Exupéry kam bei seinem letzten Aufklärungsflug am 31. Juli 1944 ums Leben.Für Kinder ab 6 JahrenSpieldauer: ca. 55 Minuten- Shop: Konzertkasse
- Price: 8.50 EUR excl. shipping
-
Faust, der Tragödie zweiter Teil
Nun ist es Zeit, die Schätze zu entfesseln!Nach der großen unglücklichen Liebe zu Gretchen im ersten Teil stürzt sich Faust im zweiten Teil der Tragödie rastlos durch Zeit und Raum in die ?große Welt? der Politik, der Wirtschaft und der Macht. Zwischen Apokalypse und Paradies reisen der Teufel als Narr und der global player Faust in einem entfesselten Kosmos durch Epochen und mythische Welten. Das Papiergeld wird erfunden, ein künstlicher Mensch geschaffen, Kriege gekämpft, die Natur gebändigt. Faust heiratet die schönste Frau der Welt, zeugt einen Sohn und verliert alles zugleich wieder, weil ihm auch das kleinste Glück nicht reicht. Am Ende ist der alte Faust teuflischer als der Teufel selbst. Goethes Faust, der Tragödie zweiter Teil erschien 1833 posthum und zeigt uns in kühner Weitsicht die heute global gültigen Gesetze der Moderne: bedingungsloses Wachstum, Sucht nach Macht, blinder Fortschrittsglaube, Ausbeutung und radikaler Eigennutz. Die Entwicklungen rasen, die ökologische Katastrophe nimmt ihren Lauf, wir werden als Menschen vom Fortschritt gehetzt, spielen Gott undzerstören uns gleich mit. Jürgen Eick hat aus dem als unspielbar geltenden zweiten Teil der Tragödie eine Bühnenfassung fürdrei Schauspieler und einen Pianisten geschrieben und den Ausgang der Wette zwischen Gott undMephisto in die intime Atmosphäre des Theater hinterm Eisernen gesetzt. Als ein bitter-süßes, musikalischesUntergangsszenario, eine ?End Time Opera?.Regie und Bühne: Jürgen EickMusik und Komposition: Ulrike Koch, Thomas KochKostüme: Vera Gothmit: Philipp Quell, Monika Reithofer, Malte Sylvester- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping
-
Faust, der Tragödie zweiter Teil
Nun ist es Zeit, die Schätze zu entfesseln!Nach der großen unglücklichen Liebe zu Gretchen im ersten Teil stürzt sich Faust im zweiten Teil der Tragödie rastlos durch Zeit und Raum in die ?große Welt? der Politik, der Wirtschaft und der Macht. Zwischen Apokalypse und Paradies reisen der Teufel als Narr und der global player Faust in einem entfesselten Kosmos durch Epochen und mythische Welten. Das Papiergeld wird erfunden, ein künstlicher Mensch geschaffen, Kriege gekämpft, die Natur gebändigt. Faust heiratet die schönste Frau der Welt, zeugt einen Sohn und verliert alles zugleich wieder, weil ihm auch das kleinste Glück nicht reicht. Am Ende ist der alte Faust teuflischer als der Teufel selbst. Goethes Faust, der Tragödie zweiter Teil erschien 1833 posthum und zeigt uns in kühner Weitsicht die heute global gültigen Gesetze der Moderne: bedingungsloses Wachstum, Sucht nach Macht, blinder Fortschrittsglaube, Ausbeutung und radikaler Eigennutz. Die Entwicklungen rasen, die ökologische Katastrophe nimmt ihren Lauf, wir werden als Menschen vom Fortschritt gehetzt, spielen Gott undzerstören uns gleich mit. Jürgen Eick hat aus dem als unspielbar geltenden zweiten Teil der Tragödie eine Bühnenfassung fürdrei Schauspieler und einen Pianisten geschrieben und den Ausgang der Wette zwischen Gott undMephisto in die intime Atmosphäre des Theater hinterm Eisernen gesetzt. Als ein bitter-süßes, musikalischesUntergangsszenario, eine ?End Time Opera?.Regie und Bühne: Jürgen EickMusik und Komposition: Ulrike Koch, Thomas KochKostüme: Vera Gothmit: Philipp Quell, Monika Reithofer, Malte Sylvester- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping