17 Results for : sã¸s

  • Thumbnail
    Eine Ikone: berühmter Bistrostuhl aus Bugholz & Wiener Geflecht Mit seiner markanten Haarnadel-Optik gehörte der Stuhl Nr. 18 neben Nr. 14 und Nr. 56 zu den meistverkauften THONET-Modellen. Im Jahr 1876 erstmals produziert, wurde das Erfolgsmodell 2018 als THONET 218 neu aufgelegt und wird seitdem wieder im nordhessischen Frankenberg produziert. Der sogenannte Exportsessel wurde vielfach für den Einsatz in Restaurants und Cafés verkauft, vor allem nach Südamerika, was er vor allem einem cleveren Vertriebsmodell verdankte: 36 Stühle passten, zerlegt in Einzelteile, in eine Seekiste. So konnte der Stuhl problemlos und in großen Stückzahlen auf lange Reisen geschickt werden. Dieses Erfolgskonzept sicherte THONET die Erschließung neuer Märkte und glückliche Kundschaft rund um den Globus. Das Gestell aus Buchenholz verleiht dem Stuhl Stabilität und die geflochtene Sitzfläche mit zusätzlichem Stützgewebe maximieren Komfort. So kannst Du viele Stunden bequem auf dem Stuhl sitzen und Dich nebenbei auch seiner großartigen optischen Wirkung erfreuen. Mit diesem Designklassiker am Esstisch, im Flur oder Schlafzimmer machst Du Dein Zuhause unverwechselbar. . Michael Thonets Söhne Franz, Michael jun., August, Josef und Jakob traten 1853 in das Unternehmen Gebrüder Thonet in Wien ein. Nach Michael Thonets Tod im Jahr 1871 leiteten sie das Unternehmen gemeinsam. Sie entwickelten neue Maschinen und Arbeitsprozesse, präsentierten zahlreiche Weiterentwicklungen und immer wieder neue Möbelentwürfe. Um die Jahrhundertwende des 19./20. Jahrhunderts trat die dritte Familiengeneration ins Unternehmen ein: Auch Karl, Julius, Theodor, Alfred, Victor und Richard gestalteten im Verlauf ihrer jeweiligen Tätigkeit eine Vielzahl neuer Möbel und Produkte.
    • Shop: Geliebtes Zuhause
    • Price: 821.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine Ikone: berühmter Bistrostuhl aus Bugholz & Wiener Geflecht Mit seiner markanten Haarnadel-Optik gehörte der Stuhl Nr. 18 neben Nr. 14 und Nr. 56 zu den meistverkauften THONET-Modellen. Im Jahr 1876 erstmals produziert, wurde das Erfolgsmodell 2018 als THONET 218 neu aufgelegt und wird seitdem wieder im nordhessischen Frankenberg produziert. Der sogenannte Exportsessel wurde vielfach für den Einsatz in Restaurants und Cafés verkauft, vor allem nach Südamerika, was er vor allem einem cleveren Vertriebsmodell verdankte: 36 Stühle passten, zerlegt in Einzelteile, in eine Seekiste. So konnte der Stuhl problemlos und in großen Stückzahlen auf lange Reisen geschickt werden. Dieses Erfolgskonzept sicherte THONET die Erschließung neuer Märkte und glückliche Kundschaft rund um den Globus. Das Gestell aus Buchenholz verleiht dem Stuhl Stabilität und die geflochtene Sitzfläche mit zusätzlichem Stützgewebe maximieren Komfort. So kannst Du viele Stunden bequem auf dem Stuhl sitzen und Dich nebenbei auch seiner großartigen optischen Wirkung erfreuen. Mit diesem Designklassiker am Esstisch, im Flur oder Schlafzimmer machst Du Dein Zuhause unverwechselbar. . Michael Thonets Söhne Franz, Michael jun., August, Josef und Jakob traten 1853 in das Unternehmen Gebrüder Thonet in Wien ein. Nach Michael Thonets Tod im Jahr 1871 leiteten sie das Unternehmen gemeinsam. Sie entwickelten neue Maschinen und Arbeitsprozesse, präsentierten zahlreiche Weiterentwicklungen und immer wieder neue Möbelentwürfe. Um die Jahrhundertwende des 19./20. Jahrhunderts trat die dritte Familiengeneration ins Unternehmen ein: Auch Karl, Julius, Theodor, Alfred, Victor und Richard gestalteten im Verlauf ihrer jeweiligen Tätigkeit eine Vielzahl neuer Möbel und Produkte.
    • Shop: Geliebtes Zuhause
    • Price: 821.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine Ikone: berühmter Bistrostuhl aus Bugholz & Wiener Geflecht Mit seiner markanten Haarnadel-Optik gehörte der Stuhl Nr. 18 neben Nr. 14 und Nr. 56 zu den meistverkauften THONET-Modellen. Im Jahr 1876 erstmals produziert, wurde das Erfolgsmodell 2018 als THONET 218 neu aufgelegt und wird seitdem wieder im nordhessischen Frankenberg produziert. Der sogenannte Exportsessel wurde vielfach für den Einsatz in Restaurants und Cafés verkauft, vor allem nach Südamerika, was er vor allem einem cleveren Vertriebsmodell verdankte: 36 Stühle passten, zerlegt in Einzelteile, in eine Seekiste. So konnte der Stuhl problemlos und in großen Stückzahlen auf lange Reisen geschickt werden. Dieses Erfolgskonzept sicherte THONET die Erschließung neuer Märkte und glückliche Kundschaft rund um den Globus. Das Gestell aus Buchenholz verleiht dem Stuhl Stabilität und die geflochtene Sitzfläche mit zusätzlichem Stützgewebe maximieren Komfort. So kannst Du viele Stunden bequem auf dem Stuhl sitzen und Dich nebenbei auch seiner großartigen optischen Wirkung erfreuen. Mit diesem Designklassiker am Esstisch, im Flur oder Schlafzimmer machst Du Dein Zuhause unverwechselbar. . Michael Thonets Söhne Franz, Michael jun., August, Josef und Jakob traten 1853 in das Unternehmen Gebrüder Thonet in Wien ein. Nach Michael Thonets Tod im Jahr 1871 leiteten sie das Unternehmen gemeinsam. Sie entwickelten neue Maschinen und Arbeitsprozesse, präsentierten zahlreiche Weiterentwicklungen und immer wieder neue Möbelentwürfe. Um die Jahrhundertwende des 19./20. Jahrhunderts trat die dritte Familiengeneration ins Unternehmen ein: Auch Karl, Julius, Theodor, Alfred, Victor und Richard gestalteten im Verlauf ihrer jeweiligen Tätigkeit eine Vielzahl neuer Möbel und Produkte.
    • Shop: Geliebtes Zuhause
    • Price: 863.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Besonders auf den 2. Blick: Design-Armlehnenstuhl aus Buche & Wiener Geflecht Alle kennen diesen Bugholzstuhl-Klassiker von THONET seine Besonderheiten erschließt sich auf den zweiten Blick: Die Armlehnen integrieren sich harmonisch in das verbreiterte Rückenteil, zwei geschwungene Bugholz-Elemente verbinden die Lehnen mit dem Sitz. Sie sorgen für Stabilität und bieten zugleich eine gewisse Flexibilität, wodurch Du auf diesem Stuhl besonders bequem sitzt. Seit etwa 1900 wird dieser Designklassiker daher in vielen Restaurants und Cafés auf der ganzen Welt eingesetzt. Du erhältsts dieses Highlight für Dein Wohn-, Esszimmer oder Homeoffice in bewährter THONET-Qualität. . Michael Thonets Söhne Franz, Michael jun., August, Josef und Jakob traten 1853 in das Unternehmen Gebrüder Thonet in Wien ein. Nach Michael Thonets Tod im Jahr 1871 leiteten sie das Unternehmen gemeinsam. Sie entwickelten neue Maschinen und Arbeitsprozesse, präsentierten zahlreiche Weiterentwicklungen und immer wieder neue Möbelentwürfe. Um die Jahrhundertwende des 19./20. Jahrhunderts trat die dritte Familiengeneration ins Unternehmen ein: Auch Karl, Julius, Theodor, Alfred, Victor und Richard gestalteten im Verlauf ihrer jeweiligen Tätigkeit eine Vielzahl neuer Möbel und Produkte.
    • Shop: Geliebtes Zuhause
    • Price: 1172.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Besonders auf den 2. Blick: Design-Armlehnenstuhl aus Buche & Wiener Geflecht Alle kennen diesen Bugholzstuhl-Klassiker von THONET seine Besonderheiten erschließt sich auf den zweiten Blick: Die Armlehnen integrieren sich harmonisch in das verbreiterte Rückenteil, zwei geschwungene Bugholz-Elemente verbinden die Lehnen mit dem Sitz. Sie sorgen für Stabilität und bieten zugleich eine gewisse Flexibilität, wodurch Du auf diesem Stuhl besonders bequem sitzt. Seit etwa 1900 wird dieser Designklassiker daher in vielen Restaurants und Cafés auf der ganzen Welt eingesetzt. Du erhältsts dieses Highlight für Dein Wohn-, Esszimmer oder Homeoffice in bewährter THONET-Qualität. . Michael Thonets Söhne Franz, Michael jun., August, Josef und Jakob traten 1853 in das Unternehmen Gebrüder Thonet in Wien ein. Nach Michael Thonets Tod im Jahr 1871 leiteten sie das Unternehmen gemeinsam. Sie entwickelten neue Maschinen und Arbeitsprozesse, präsentierten zahlreiche Weiterentwicklungen und immer wieder neue Möbelentwürfe. Um die Jahrhundertwende des 19./20. Jahrhunderts trat die dritte Familiengeneration ins Unternehmen ein: Auch Karl, Julius, Theodor, Alfred, Victor und Richard gestalteten im Verlauf ihrer jeweiligen Tätigkeit eine Vielzahl neuer Möbel und Produkte.
    • Shop: Geliebtes Zuhause
    • Price: 1172.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Besonders auf den 2. Blick: Design-Armlehnenstuhl aus Buche & Wiener Geflecht Alle kennen diesen Bugholzstuhl-Klassiker von THONET seine Besonderheiten erschließt sich auf den zweiten Blick: Die Armlehnen integrieren sich harmonisch in das verbreiterte Rückenteil, zwei geschwungene Bugholz-Elemente verbinden die Lehnen mit dem Sitz. Sie sorgen für Stabilität und bieten zugleich eine gewisse Flexibilität, wodurch Du auf diesem Stuhl besonders bequem sitzt. Seit etwa 1900 wird dieser Designklassiker daher in vielen Restaurants und Cafés auf der ganzen Welt eingesetzt. Du erhältsts dieses Highlight für Dein Wohn-, Esszimmer oder Homeoffice in bewährter THONET-Qualität. . Michael Thonets Söhne Franz, Michael jun., August, Josef und Jakob traten 1853 in das Unternehmen Gebrüder Thonet in Wien ein. Nach Michael Thonets Tod im Jahr 1871 leiteten sie das Unternehmen gemeinsam. Sie entwickelten neue Maschinen und Arbeitsprozesse, präsentierten zahlreiche Weiterentwicklungen und immer wieder neue Möbelentwürfe. Um die Jahrhundertwende des 19./20. Jahrhunderts trat die dritte Familiengeneration ins Unternehmen ein: Auch Karl, Julius, Theodor, Alfred, Victor und Richard gestalteten im Verlauf ihrer jeweiligen Tätigkeit eine Vielzahl neuer Möbel und Produkte.
    • Shop: Geliebtes Zuhause
    • Price: 1214.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "Tying a salmon fly is either the ultimate expression of insanity or a sublime act of faith." -- Topher Browne, from the Foreword The Atlantic salmon, the king of the rivers, is the ultimate prize for the angler. This beautifully illustrated volume brings together exquisite examples of nearly 300 salmon flies, tied by some of the best fly tiers and fishers in North America. Patterns tied by the author, Jacques Héroux, accompany those by renowned tiers Allen Kay, Marc LeBlanc, Marc A. LeBlanc, Paul LeBlanc, Bob MacDonald, Steve Silverio, and Frank Walsh.Conveniently organized into four sections -- bombers and dry flies, bugs, streamers, and wet flies -- this rich compendium includes colour photographs of flawlessly tied specimens complemented by detailed lists of materials. Biographical notes on each tier and a brief history of the art of fly tying round out the volume.A beautiful tribute to the fly tier's art and an invaluable reference, Atlantic Salmon Flies illustrates the ingenuity and creative impulse behind the flies that hook the king of fish.---" Selon le point du vue, monter une mouche à saumon est l'expression d'une folie ou un acte de foi. " - extrait de l'avant-propos de Topher BrowneLe saumon atlantique, le roi des rivières, est la récompense la plus convoitée du pêcheur. Ce livre superbement illustré réunit des exemples de près de 300 mouches à saumon, montées par certains des meilleurs monteurs de mouches et pêcheurs de l'Amériques du Nord. Des modèles montés par l'auteur, Jacques Héroux, cÃ'toient d'autres montés par des mouteurs renommés : Allen Kay, Marc LeBlanc, Marc A. LeBlanc, Paul LeBlanc, Bob MacDonald, Steve Silverio et Frank Walsh.Reparti en quatre sections - bombers et mouches sèches; bugs; streamers; et mouches noyés - ce recueil abonde en photographies-couleur de mouches impeccablement montées, accompagnées de listes détaillées des matériels utilisés. Des notes biographiques des chaque monteur ainsi qu'un bref historique de l'art du montage de mouches complètent le recueil.Livre de référence précieux, Mouches pour le saumon atlantique rend hommage aux artistes de la mouches, reflétant l'ingéniosité et l'élan créateur qui inspirent ces pêcheurs à la recherche du roi des poissons.
    • Shop: buecher
    • Price: 26.99 EUR excl. shipping


Similar searches: