102 Results for : schafott
-
Die Gespräche der Karmeliterinnen
Am 17. Juli 1794 werden 16 Nonnen des Karmeliter-Ordens von Compiègne auf der Guillotine hingerichtet. Zuvor waren sie im Zuge der Französischen Revolution aus ihrem Kloster vertrieben und verhaftet worden, weil sie ihren Orden und ihren Glauben nicht aufgeben wollten. Der Zuschauer erlebt die Geschichte aus der Perspektive der Adeligen Blanche, die im Kloster Zuflucht gesucht hatte und den Weg der Nonnen mit ihnen bis zu ihrem bitteren Ende ging. In ihrer Novelle Die letzte am Schafott (1931) schrieb Gertrud von le Fort, auf dieser wahren Begebenheit basierend, ein Plädoyer für den mutigen Kampf gegen unmenschliche Machtidiologien.Der französische Komponist Francis Poulenc hat diese bewegende Geschichte um Selbstüberwindung und Angst 1957 in poetische und wirkmächtige Musik gefasst.- Shop: Konzertkasse
- Price: 14.50 EUR excl. shipping
-
Die Gespräche der Karmeliterinnen
Am 17. Juli 1794 werden 16 Nonnen des Karmeliter-Ordens von Compiègne auf der Guillotine hingerichtet. Zuvor waren sie im Zuge der Französischen Revolution aus ihrem Kloster vertrieben und verhaftet worden, weil sie ihren Orden und ihren Glauben nicht aufgeben wollten. Der Zuschauer erlebt die Geschichte aus der Perspektive der Adeligen Blanche, die im Kloster Zuflucht gesucht hatte und den Weg der Nonnen mit ihnen bis zu ihrem bitteren Ende ging. In ihrer Novelle Die letzte am Schafott (1931) schrieb Gertrud von le Fort, auf dieser wahren Begebenheit basierend, ein Plädoyer für den mutigen Kampf gegen unmenschliche Machtidiologien.Der französische Komponist Francis Poulenc hat diese bewegende Geschichte um Selbstüberwindung und Angst 1957 in poetische und wirkmächtige Musik gefasst.- Shop: Konzertkasse
- Price: 14.50 EUR excl. shipping
-
Die Gespräche der Karmeliterinnen
Am 17. Juli 1794 werden 16 Nonnen des Karmeliter-Ordens von Compiègne auf der Guillotine hingerichtet. Zuvor waren sie im Zuge der Französischen Revolution aus ihrem Kloster vertrieben und verhaftet worden, weil sie ihren Orden und ihren Glauben nicht aufgeben wollten. Der Zuschauer erlebt die Geschichte aus der Perspektive der Adeligen Blanche, die im Kloster Zuflucht gesucht hatte und den Weg der Nonnen mit ihnen bis zu ihrem bitteren Ende ging. In ihrer Novelle Die letzte am Schafott (1931) schrieb Gertrud von le Fort, auf dieser wahren Begebenheit basierend, ein Plädoyer für den mutigen Kampf gegen unmenschliche Machtidiologien.Der französische Komponist Francis Poulenc hat diese bewegende Geschichte um Selbstüberwindung und Angst 1957 in poetische und wirkmächtige Musik gefasst.- Shop: Konzertkasse
- Price: 15.00 EUR excl. shipping
-
Die Gespräche der Karmeliterinnen
Am 17. Juli 1794 werden 16 Nonnen des Karmeliter-Ordens von Compiègne auf der Guillotine hingerichtet. Zuvor waren sie im Zuge der Französischen Revolution aus ihrem Kloster vertrieben und verhaftet worden, weil sie ihren Orden und ihren Glauben nicht aufgeben wollten. Der Zuschauer erlebt die Geschichte aus der Perspektive der Adeligen Blanche, die im Kloster Zuflucht gesucht hatte und den Weg der Nonnen mit ihnen bis zu ihrem bitteren Ende ging. In ihrer Novelle Die letzte am Schafott (1931) schrieb Gertrud von le Fort, auf dieser wahren Begebenheit basierend, ein Plädoyer für den mutigen Kampf gegen unmenschliche Machtidiologien.Der französische Komponist Francis Poulenc hat diese bewegende Geschichte um Selbstüberwindung und Angst 1957 in poetische und wirkmächtige Musik gefasst.- Shop: Konzertkasse
- Price: 15.00 EUR excl. shipping
-
Die Gespräche der Karmeliterinnen
Am 17. Juli 1794 werden 16 Nonnen des Karmeliter-Ordens von Compiègne auf der Guillotine hingerichtet. Zuvor waren sie im Zuge der Französischen Revolution aus ihrem Kloster vertrieben und verhaftet worden, weil sie ihren Orden und ihren Glauben nicht aufgeben wollten. Der Zuschauer erlebt die Geschichte aus der Perspektive der Adeligen Blanche, die im Kloster Zuflucht gesucht hatte und den Weg der Nonnen mit ihnen bis zu ihrem bitteren Ende ging. In ihrer Novelle Die letzte am Schafott (1931) schrieb Gertrud von le Fort, auf dieser wahren Begebenheit basierend, ein Plädoyer für den mutigen Kampf gegen unmenschliche Machtidiologien.Der französische Komponist Francis Poulenc hat diese bewegende Geschichte um Selbstüberwindung und Angst 1957 in poetische und wirkmächtige Musik gefasst.- Shop: Konzertkasse
- Price: 13.50 EUR excl. shipping
-
Die Gespräche der Karmeliterinnen - Premiere
Am 17. Juli 1794 werden 16 Nonnen des Karmeliter-Ordens von Compiègne auf der Guillotine hingerichtet. Zuvor waren sie im Zuge der Französischen Revolution aus ihrem Kloster vertrieben und verhaftet worden, weil sie ihren Orden und ihren Glauben nicht aufgeben wollten. Der Zuschauer erlebt die Geschichte aus der Perspektive der Adeligen Blanche, die im Kloster Zuflucht gesucht hatte und den Weg der Nonnen mit ihnen bis zu ihrem bitteren Ende ging. In ihrer Novelle Die letzte am Schafott (1931) schrieb Gertrud von le Fort, auf dieser wahren Begebenheit basierend, ein Plädoyer für den mutigen Kampf gegen unmenschliche Machtidiologien.Der französische Komponist Francis Poulenc hat diese bewegende Geschichte um Selbstüberwindung und Angst 1957 in poetische und wirkmächtige Musik gefasst.- Shop: Konzertkasse
- Price: 15.00 EUR excl. shipping
-
Grüner, V: Spukschloss R..sitten in E.T.A. Hoffmanns 'Das Ma
Erscheinungsdatum: 10.08.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Das Spukschloss R..sitten in E.T.A. Hoffmanns 'Das Majorat' als Ort limitropher Jurisprudenz, Titelzusatz: 'Auf dem Schafott stürb' ich nicht gern! - der dort oben richtet!', Autor: Grüner, Victoria, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Sprachwissenschaft // Allg. u. vergl. Sprachwiss., Seiten: 32, Informationen: Paperback, Gewicht: 60 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Doppelseitige Henker Axt Kostümzubehör
Doppelseitige Henker Axt Altertümliche Spielzeugwaffe als Kostümzubehör für LARP-Fans! Mit der doppelseitigen Henker Axt haben wir das perfekte Kostümzubehör für dein Scharfrichter Kostüm im Sortiment - die realistische Spielzeugwaffe macht ordentlich Eindruck an Halloween, Karneval und auf Liverollenspiel-Events. Die große doppelseitige Henker Axt hat hat einen holzfarbenen Stil und eine schwarz-braune Schneide - da möchte man nicht gerade unter dem Schafott liegen. Um deinen Look zu komplettieren, empfehlen wir das und den . Lieferumfang: 1x Doppelseitige Henker Axt Inhalt: 1 Stück Farbe: Braun/Schwarz Größe: ca. 73 x 26 cm Material: Kunststoff Kapuze, Oberteil und Armmanschetten nicht inklusive Imposante Spielzeugwaffe für Halloween und LARP Der Artikel ist ein Kostümzubehör für Erwachsene und kein Spielzeug. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Kann Kleinteile enthalten, die verschluckt werden können - Erstickungsgefahr. Von Feuer und offenen Flammen fernhalten.- Shop: Karneval-Universe
- Price: 5.95 EUR excl. shipping
-
Louis Malle Edition DVD-Box (DVD)
Louis Malle ist zugleich Vorreiter und Außenseiter der Nouvelle Vague, ein Träumer und Romantiker, der sich nicht auf ein Land oder ein Genre festlegen lies. Er ist einer der ganz Großen des europäischen Kinos. Oft wurde er von der Literatur verführt und hat sich, wie beispielsweise in Zazie, in den Strudel explodierend bunter Sprachvolten von Raymond Queneaus Romanvorlage reißen lassen, der Geschichte eines kleinen Mädchens, für das die ganze Stadt Paris zum Karussell wird. Immer wieder hat er von der Einsamkeit und Verlorenheit der Menschen erzählt, von Helden, die wie er Einzelgänger und Abenteurer sind, sehnsüchtig Suchende und somnambule Traumwandler. Drei der schönsten Filme hat er mit Jeanne Moreau und Maurice Ronet gemacht: Fahrstuhl zum Schafott, Das Irrlicht und Die Liebenden, die in dieser ersten, längst überfälligen deutschen Louis-Malle-Edition zusammen mit Zazie und der bös-vergnüglichen Komödie im Mai eine Ahnung von der Vielfalt seines Schaffens geben. - Fahrstuhl zum Schafott (1957) - Die Liebenden (1958) - Zazie (1960) - Das Irrlicht (1963) - Eine Komödie im Mai (1989)Darsteller:Andre Gregory, Aurore Clément, Cathryn Harrison, Jeremy Irons, Juliette Binoche, Lena Skerla, Maurice Ronet, Michel Piccoli, Miranda Richardson, Philippe Noiret, Pierre Blaise, Wallace Shawn, Yvonne Clech, Alexandra Stewart, Catherine Demongeot, Dominique Blanc, Jacques Dufilho, Jean Rougerie, Jean-Marc Bory, Jeanne Moreau, Joe Dallesandro, Odette Piquet, René Bouloc, Therese Giehse- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 69.99 EUR excl. shipping
-
Weißblonde Marie Antoinette Perücke für Fasching
Weißblonde Marie Antoinette Perücke Historische Mittelalter Perücke im Rokoko und Barock Style Marie Antoinette wurde durch ihre Heirat mit Ludwig XVI zur Königin von Frankreich. Sie galt mit ihrer extravaganten, weißen Turmfrisur, als eine der schillerndsten Figuren während der Französischen Revolution. Die aufwendig frisierte Perücke mit Turmfrisur konnte nicht verhindern, dass sie neun Monate nach ihrem Gemahl, dessen Schicksal auf dem Schafott teilte. Marie Antionette ist nach wie vor eine der historischen Figuren, die prägend für eine Epoche der Frisurenmode steht. Der turmhohe Aufbau der Marie Antoinette Perücke mit Stöpsellocken, wird auch heute noch zu vielen Gelegenheiten wir Kostümbällen, historischen Events, Halloweenpartys und Faschingsbällen getragen. Die weißblonde Marie Antoinette Perücke ist sehr gut gearbeitet, graziös frisiert und ist aus weißblondem Kunsthaar. Die Perücke ist für Erwachsene, fällt aber eher klein aus. Als Rokoko und Barock Perücke geeignet Material: Kunsthaar- Shop: Karneval-Universe
- Price: 19.95 EUR excl. shipping