19 Results for : schusswaffengebrauch
-
Befragung eines Grenzers
Befragung eines Grenzers ab 13.99 € als Taschenbuch: Schusswaffengebrauch in der DDR. 3. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte,- Shop: hugendubel
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Befragung eines Grenzers
Befragung eines Grenzers ab 12.99 € als epub eBook: Schusswaffengebrauch in der DDR. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Geschichte & Dokus,- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Die Austausch-Cops: Einsatz im Ausland Staffel 1 Folge 2
Geiselnahme mit Schusswaffengebrauch? In West Covina sucht Nina Patermann gemeinsam mit ihren amerikanischen Kollegen nach einem vermeintlichen Straftäter. Wenig später wird die Bremer Kommissarin in den USA zu einem Verkehrsunfall mit Todesfolge gerufen. Sajosha Boss lernt unterdessen in Rio de Janeiro, dass Polizeieinsätze in Südamerika mitunter anders ablaufen, als er es aus Deutschland kennt. Und "Austausch-Cop" Philipp Schultze macht nach einer wilden Verfolgungsjagd mit seinem Team in Kansas City einen amoklaufenden Pkw-Fahrer dingfest.- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Die Grenzpolizei/Grenztruppen in Thüringen 1946 bis 1990
Autoren Herbert Prauß und Martin Poller Taschenbuch mit 176 Seiten mit 80 Fotos und AbbildungenINHALTSVERZEICHNIS:1. DIE GRENZPOLIZEI/DIE DEUTSCHE GRENZPOLIZEI VON 1946 BIS 1961 Einführung Die Grenzpolizei/Deutsche Grenzpolizei in den Jahren 1946 bis 1957 Die Deutsche Grenzpolizei in den Jahren 1957 bis 19612. DIE GRENZTRUPPEN DER NVA/DER DDR VON 1961 BIS 1990 Die Grenztruppen der NVA von 1961 bis 1971Grenzbrigaden in den Thüringer Bezirken Erfurt, Suhl und Gera (1961 bis 1971) 9. Grenzbrigade Erfurt "Hermann Jahn" 11. Grenzbrigade Meiningen 13. Grenzbrigade Rudolstadt Die Grenztruppen der NVA/der DDR von 1971 bis 1989 Das Grenzkommando Süd Erfurt (1971 bis 1989) Die Grenzregimenter/Grenzausbildungsregimenter des Grenzkommandos Süd (1962 bis 1989) Grenzregiment-4 "Willi Gebhardt" Heiligenstadt (1962 bis 1989Grenzregiment-1 "Eugen Leviné" Mühlhausen (1962 bis 1989) Grenzregiment-3 "Florian Geyer" Dermbach (1961 bis 1989)Grenzregiment-9 "Conrad Blenkle" Meiningen (1962 bis 1989) Grenzregiment-15 "Herbert Warnke" Sonneberg (1962 bis 1989)Grenzregiment-10 "Ernst Grube" Plauen (1962 bis 1989) Grenzausbildungsregiment-11 "Theodor Neubauer" Eisenach (1965 bis 1989) Grenzausbildungsregiment-12 "Rudi Arnstadt" Rudolstadt (1971 bis 1984) und Plauen (1984 bis 1989)Mit der Bildung des Grenzkommandos Süd werden in Thüringen aufgelöst Grenzregiment-5 "Albert Kunz" Nordhausen (1962 bis 1971) Grenzregiment-2 Eisenach (1962 bis 1971) Grenzregiment-11 Zschachenmühle/Remptendorf (1962 bis 1971)Die Grenztruppen der DDR im Herbst 1989 bis zur Auflösung 1990 3. DEM KOMMANDO GRENZTRUPPEN DER DDR DIREKT UNTERSTELLTE DIENSTSTELLEN/EINRICHTUNGEN IN THÜRINGENDie Offiziershochschule der Grenztruppen "Rosa Luxemburg" in Suhl (1984 bis 1990)Die Fähnrich- und Grenzaufklärerschule der GrenztruppenDie Hubschrauberstaffel 16 "Albert Kunz" in Nordhausen (1986 bis 1990)Das 5. Stabsmusikkorps der Grenztruppen in ErfurtDas Versorgungslager 46 der GrenztruppenDas Munitionslager 52 der Grenztruppen 4. ANHÄNGE Militär-Geographische Bedingungen im Grenzabschnitt des Grenzkommandos SüdDie Arten der Grenzsicherung, die Grenzüberwachung und die Stufen der Gefechtsbereitschaft Bestimmungen über den Schusswaffengebrauch für die Deutsche Grenzpolizei und die Grenztruppen der NVA/der DDR 5. Anmerkungen 6. Quellen/Literaturangaben 7. Verwendete Abkürzungen 8. Vita- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Recht auf Streife bei der Bundespolizei
Zuverlässiger Einsatzhelfer Das Fachbuch erläutert die wichtigsten Befugnisse der Bundespolizei in übersichtlicher, prägnanter und kurzer Form. Alltägliche polizeiliche Situationen stehen dabei im Vordergrund. Einen Schwerpunkt legen die Autoren auf die Befugnisse, die das Grundrecht der Freiheit der Person einschränken. Für alle polizeilichen Aufgaben Die Verfasser behandeln Prävention und Repression sowie die Zuständigkeit der Bundespolizei und die allgemeinen Befugnisse der polizeilichen Generalklausel. Darüber hinaus stellen die Autoren die Verhältnismäßigkeit dar und geben eine Übersicht über die allgemeinen Rechtmäßigkeitsanforderungen. Ermessen und Ermessensfehler werden ebenso behandelt wie die Durchsuchung beim Verdächtigen und beim Unverdächtigen und die vorläufige Festnahme. Eigene Kapitel befassen sich mit der Durchsetzung polizeilicher Maßnahmen mit unmittelbarem Zwang, der präventiven Zwangsanwendung, der körperlichen Gewalt sowie dem Schusswaffengebrauch. Das ist neu: Neu aufgenommen haben die Verfasser die Befugnis zur Festnahme von Störern bei einer Amtshandlung. Berücksichtigt wurden auch die aktuellen Entwicklungen zur Einrichtung der Bayerischen Grenzpolizei oder zur Zuständigkeit der Bundespolizei für die Abwehr von unbemannten Luftfahrzeugen (Drohnen). Besonders interessant für: Die Autoren vermitteln Berufsanfängerinnen und -anfängern, aber auch erfahrenen Polizistinnen und Polizisten die nötige Sicherheit im Umgang mit den komplexen Rechtsgrundlagen. Sie können sich so zur Vorbereitung auf den Einsatz einen raschen Überblick über die rechtlichen Möglichkeiten verschaffen, die zur Bewältigung der bevorstehenden Situation zur Verfügung stehen. Beim Nachbereiten von Einsätzen und Schreiben von Aktenvermerken sowie in der Ausbildung leistet das Buch ebenso wertvolle Dienste: Ohne langes Suchen in den Gesetzestexten kann die gesuchte Rechtsnorm rasch gefunden werden. Aus dem Inhalt: Örtliche Zuständigkeit Nachbarhilfe und Nacheile § 58 II, III BPolG Eilzuständigkeit § 65 I BPolG Erhebung personenbezogener Daten § 21 BPolG Identitätsfeststellung § 23 BPolG Erkennungsdienstliche Maßnahmen § 24 BPolG Datenerhebung bei öffentlichen Veranstaltungen oder Ansammlungen § 26 BPolG Platzverweisung § 38 BPolG Gewahrsam §§ 39 ff. BPolG Durchsuchung von Personen/Sachen §§ 43, 44 BPolG Betreten/Durchsuchung von Wohnungen §§ 45, 46 BPolG Sicherstellung §§ 47 ff. BPolG Einreiseverweigerung Art. 14 SGK Einreise- und Aufenthaltsverbot Zurückschiebung § 57 AufenthG Abschiebung § 58 AufenthG Ausreiseuntersagungen gem. PassG, AufenthG und FreizügG/EU Verhaltensstörer § 17 BPolG Zustandsstörer § 18 BPolG Unmittelbare Ausführung einer Maßnahme § 19 BPolG Körperliche Untersuchung des Beschuldigten, Blutprobe § 81a StPO Erkennungsdienstliche Maßnahmen bei dem Beschuldigten § 81b StPO Körperliche Untersuchung von Zeugen, Blutprobe § 81c StPO Sicherstellung und Beschlagnahme § 94 I und II StPO Beschlagnahme- Shop: buecher
- Price: 20.40 EUR excl. shipping
-
Der polizeiliche Schusswaffengebrauch in Nordrhein-Westfalen. Historische Entwicklung des finalen Rettungsschusses
Der polizeiliche Schusswaffengebrauch in Nordrhein-Westfalen. Historische Entwicklung des finalen Rettungsschusses - 1. Auflage: ab 2.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 2.99 EUR excl. shipping
-
Befragung eines Grenzers
Befragung eines Grenzers - Schusswaffengebrauch in der DDR. 1. Auflage: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Polizeilicher Schusswaffengebrauch in Deutschland und den USA. Ein Vergleich
Polizeilicher Schusswaffengebrauch in Deutschland und den USA. Ein Vergleich - 1. Auflage: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Psychische Belastungen nach einem Schusswaffengebrauch
Psychische Belastungen nach einem Schusswaffengebrauch: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping