285 Results for : sidroga

  • Thumbnail
    Was ist Sidroga ColoPhyt und wofür wird es angewendet? Sidroga ColoPhyt ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von leichten krampfartigen Beschwerden des Verdauungstraktes, von Blähungen und Bauchschmerzen, insbesondere bei Patienten mit Reizdarm-Syndrom. Wie ist Sidroga ColoPhyt einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Erwachsene: 3-mal täglich 1 bis 2 Kapseln Kinder von 8 bis 12 Jahren sowie Jugendliche über 12 Jahre: 3-mal täglich 1 Kapsel Nicht zur Anwendung bei Kindern unter 8 Jahren. Besondere Patientengruppen: Es gibt keine hinreichenden Daten für eine konkrete Dosierungsempfehlung für Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion. Überschreiten Sie die vorgegebene Dosis nicht. Art der Anwendung Nehmen Sie Sidroga ColoPhyt mindestens eine halbe Stunde vor oder zwei Stunden nach dem Essen mit reichlich kalter Flüssigkeit (vorzugsweise Trinkwasser) ein. Die Kapseln müssen im Ganzen eingenommen werden. Dauer der Anwendung Die magensaftresistenten Kapseln sollten so lange eingenommen werden, bis die Symptome (Krankheitsanzeichen) abklingen. Dies ist in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen der Fall. In Fällen, in denen die Symptome länger anhalten, kann die Anwendung für bis zu 3 Monate am Stück fortgesetzt werden. Wenn Sie eine größere Menge Sidroga Colo- Phyt eingenommen haben, als Sie sollten Benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf. Eine Überdosis kann wahrscheinlich aufgrund der Anwesenheit von Menthol starke Beschwerden im Magen, im Dünn- und im Dickdarm, Durchfall (Diarrhöe), Verletzungen am Enddarm, epileptische Anfälle, Bewusstlosigkeit, Atemstillstand (Apnoe), Übelkeit, Herzrhythmusstörungen, Störung der Koordination der Muskelbewegungen und andere Probleme des Nervensystems verursachen. Wenn Sie die Einnahme von Sidroga ColoPhyt vergessen haben Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Gebrauchsinformation beschrieben, fort. Wenn Sie die Einnahme von Sidroga ColoPhyt abbrechen Die Anwendung kann jederzeit beendet werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Sidroga ColoPhyt enthält Der Wirkstoff ist: Pfefferminzöl 1 magensaftresistente Weichkapsel enthält 182 mg Pfefferminzöl (Mentha piperitae aetheroleum) Die sonstigen Bestandteile sind: Gelatine, Glycerol, Ethylcellulose, Natriumalginat, Ammoniumhydroxid 28%ig, mittelkettige Triglyceride, Stearinsäure, Ölsäure
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 26.05 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Sidroga Magen-Darm-Anregungstee und wofür wird er angewendet? Sidroga Magen-Darm-Anregungstee ist ein pfalnzliches Arzniemittel bei Verdauuungsbeschwerden. Sidroga Magen-Darm-Anregungstee wird angewendet bei Magenbeschwerden wie Völlegefühl und Blähungen, z. B. durch mangelnde Magensaftbildung, und zur Appetitanregung, Wie ist Sidroga Magen-Darm-Anregungstee einzunehmen? Falls vom Arzt nicht anders verordnet, trinken Sie mehrmals täglich eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten eine Tasse des frisch bereiteten Teeaufgusses. Zubereitung: 1 bis 2 Filterbeutel Sidroga Magen-Darm Anregungstee werden mit siedendem Wasser 8ca. 150 ml) übergossen, bedeckt etwas 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen und die Filterbeutel entnommen. Nehmen Sie Sidroga Magen-Darm-Anregungstee nicht ohne ärztlichen Rat ein, wenn die Beschwerden länger als 7 Tage andauern oder periodisch wiederkehren. Bitte sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie den Eidnruck haben, dass die Wirkung von Sidroga Magen-Darm-Anregungstee zu stark oder zu schwach ist. Was Sidroga Magen-Darm-Anregungstee enthält: Wirkstoff: Löwenzahn 35%, Tausendgüldenkraut 30%, Enzianwurzel 15% Sonstige Bestandteile: Basilikumkraut, Bitterfenchel,Koriander, Anis 1 Filterbeutel (á 2,0 g) enthält 0,7 g Löwenzahn, 0,6 g Tausendgüldenkraut, 0,3 g Enzianwurzel, 0,1 g Basilikumkraut, 0,1 g Bitterer Fenchel, 0,1 g Koriander, 0,1 g Anis
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.21 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sidroga Beruhigungstee Sidroga Beruhigungstee enthält als arzneilich wirksamen Bestandteil Passionsblumenkraut. Die Passionsblume, deren Früchte wir unter dem Namen Maracuja kennen, wird in Amerika seit langem wegen der beruhigenden Wirkung eingesetzt. Nach Europa kam die Passionsblume Anfang des 17 Jahrhunderts. Zusammensetzung: 1 Filterbeutel enthält: arzneilich wirksamer Bestandteil: 2,0 g Passionsblumenkraut 20 Filterbeutel à 2,0 g. Anwendungsgebiete: Nervöse Unruhezustände.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Der Sidroga Orangenblüten Tee ist eine kräftig aromatische Blütenteekreation. Die enthaltenen Orangenblüten sind die getrockneten, größtenteils geschlossenen, ganzen Blüten der Bitterorange (Citrus aurantium L. subsp. aurantium) und/oder der (süßen) Orange (Citrus sinensis). Ob pur oder in Kombination mit anderen Kräutern und Früchten, ob als Eistee an heißen Sommertagen oder zur Entspannung am Abend – der Genuss von Sidroga Orangenblüten entführt stets auf eine Reise in den Süden. Genießen Sie sein kräftig blumiges Aroma. Laktosefrei - Ohne zugesetzte Aromen - Glutenfrei - Ohne zugesetzten Zucker - Koffeinfrei Zutaten: Orangenblüten. Verzehrempfehlung: 1 Filterbeutel Sidroga Orangenblüten wird mit ca. 150 ml siedendem Wasser aufgegossen und 5 bis 10 Minuten ziehen gelassen. Den Beutel danach schwach ausdrücken und herausnehmen. Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mindestens 5 bis 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel! Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge 20 Filterbeutel à 1,2 g = 24 g Hersteller: Sidroga AG Weidenweg 15 4310 Rheinfelden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Sidroga Bio Kinder-Erkältungstee und wofür wird es angewendet? Sidroga Bio Kinder-Erkältungstee ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältung. Sidroga Bio Kinder-Erkältungstee wird angewendet bei fieberhaften Erkältungskrankheiten, bei denen eine Schwitzkur erwünscht ist. Wie ist Sidroga Bio Kinder-Erkältungstee einzunehmen? Wenden Sie Sidroga Bio Kinder-Erkältungstee immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, soll das Kind in Abhängigkeit vom Alter mehrmals täglich eine Tasse des wie folgt frisch bereiteten Teeaufgusses trinken: Kinder von 1–4 Jahren: 2- bis 3 mal täglich. Kinder zwischen 4–10 Jahren: 3- bis 4 mal täglich. Kinder ab 10 Jahren: mehrmals täglich. Zubereitung: 1 Filterbeutel Sidroga Bio Kinder-Erkältungstee wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen, bedeckt etwa 10 Minuten ziehen gelassen und der Filterbeutel entnommen. Wenden Sie Sidroga Bio Kinder-Erkältungstee nicht ohne ärztlichen Rat an, wenn die Beschwerden länger als 7 Tage andauern oder periodisch wiederkehren Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sidroga Bio Kinder-Erkältungstee zu stark oder zu schwach ist. Was Sidroga Bio Kinder-Erkältungstee enthält: Die Wirkstoffe sind: Holunderblüten, Lindenblüten, Thymian Sonstige Bestandteile sind: Malvenblüten, Bitterer Fenchel 1 Filterbeutel (à 1,5 g) enthält 0,6 g Holunderblüten 0,45 g Lindenblüten 0,3 g Thymian 0,075 g Malvenblüten 0,075 g Bitteren Fenchel
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sidroga® Pfefferminzblätter loser Arzneitee Pfefferminztee bei krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden Aroma pur: Pfefferminzblätter riechen und schmecken nicht nur frisch und würzig, sondern sind auch als Heilmittel traditionell bewährt. Die getrockneten Blätter der Mentha x piperita kommen, meist in Teeform, bei krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich sowie der Gallenblase und Gallenwege zum Einsatz. Pfefferminzblätter bzw. das darin enthaltene ätherische Öl (vorallem Menthol und Linalool) wirken sich dank ihrer beruhigenden Eigenschaften stimulierend auf den Gallenfluss aus und werden u. a. auch bei Übelkeit gern als Tee getrunken. Da Pfefferminzblätter zu den bekanntesten und beliebtesten Teesorten gehören, findet man sie in nahezu allen Varianten das ganze Jahr über im Handel. Zur Verwendung als Arzneimittel sollte man jedoch immer auf eine hohe Qualität achten. Deshalb gibt es Sidroga® Pfefferminzblätter in Arzneiteequalität auch nur in der Apotheke – und ab sofort auch als loser Arzneitee im wiederverschließbaren Sidroga® Aromatresorbeutel. Anwendungsgebiet Sidroga Pfefferminzblätter ist ein pflanzliches Arzneimittel bei krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich bei krampfartigen Beschwerden der Gallenblase und Gallenwege Lose Arzneitees von Sidroga®: 100 % natürliche Inhaltsstoffe Als einer von insgesamt acht losen Arzneitees von Sidroga® überzeugt der lose Brennnesselblättertee mit seiner pharmazeutisch hochwertigen Teequalität: Sidroga® Arzneitees werden aus Heilpflanzen hergestellt, die einem sorgfältigen und, wo immer möglich, nachhaltigen Anbau entstammen und schonend weiterverarbeitet werden. Jeder Arzneitee wird zudem in eine wiederverschließbare Schutzverpackung abgefüllt – der bewährte Sidroga® Aromatresor. Dieser garantiert die Stabilität der Wirkstoffe nach dem Öffnen für mindestens sechs Monate. Die Qualität der Arzneitees steht für Sidroga® immer an erster Stelle: Jeder Tee wird strengen Prüfungen gemäß der gesetzlich regulierten Richtlinien sowie Sidroga®-interner Standards unterzogen. Diese umfassende Sorgfalt gewährleistet das hohe Qualitätsniveau der Sidroga® Arzneitees und gibt Ihnen die Sicherheit, mit jeder Tasse ein hochwertiges und gut verträgliches Arzneimittel zu sich zu nehmen. Aus diesem Grund gibt es das neue Sortiment loser Arzneitees im modernen Design exklusiv in der Apotheke, wo Sie dank professioneller Beratung den für Sie passenden Arzneitee finden. Sidroga Pfefferminzblätter. Anwendungsgebiete: Bei krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich sowie der Gallenblase und Gallenwege. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 2.51 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sidroga® Schafgarbenkraut loser Arzneitee Der lose Arzneitee aus Schafgarbenkraut von Sidroga besteht zu 100 % aus Schafgarbenkraut ohne Zusatzstoffe und Aromen. Dieser natürliche Wirkstoff ist bekannt für seine krampf- und schmerzlindernden Eigenschaften. Dadurch findet der Schafgarbenkrauttee innerliche Anwendung bei Verdauungsstörungen, leichten Krämpfen und als Zusatz für Sitzbäder bei Menstruationsbeschwerden. Produktmerkmale: bei krampfartigen Beschwerden bei Verdauungsstörungen bei leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich bei Appetitlosigkeit bei schmerzhaften Krampfzuständen in Verbindung mit der Menstruation als Sitzbad 100 % natürlich in bewährter Sidroga® Qualität für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Anwendung: Sidroga® Schafgarbenkraut ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsbeschwerden und zur Appetitanregung sowie als Badezusatz. Sidroga Schafgarbenkraut findet Anwendung: innerlich bei Verdauungsstörungen wie leichten, krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich und Appetitlosigkeit als Sitzbad bei schmerzhaften Krampfzuständen psychovegetativen Ursprungs im kleinen Becken der Frau (Pelvipathia vegetativa) in Verbindung mit der Menstruation Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist: Schafgarbenkraut 100 g Arzneitee enthalten: 100 g Schafgarbenkraut Die sonstigen Bestandteile sind: keine Pflichttext : Sidroga® Schafgarbenkraut loser Arzneitee Anwendungsgebiete: Innerliche Anwendung bei Verdauungsstörungen wie leichten, krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich und Appetitlosigkeit, sowie als Sitzbad bei schmerzhaften Krampfzuständen psychovegetativen Ursprungs im kleinen Becken der Frau (Pelvipathia vegetativa). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sidroga GfGmbH, 56130 Bad Ems Sidroga® Arzneitees werden aus Heilpflanzen hergestellt, die einem sorgfältigen, wo immer möglich nachhaltigen Anbau entstammen und schonend weiterverarbeitet werden. In loser Darreichungsform erweitern die losen Arzneitees im modernen Design das bestehende, breit gefächerte Sortiment an Filterbeuteltees – in bewährter Sidroga® Qualität und im wiederverschließbaren Aromatresor.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.36 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Sidroga® Salbeiblättertee Bei Verdauungsbeschwerden und Völlegefühl und Entzündungen im Rachenraum Salbei ist seit jeher für seine heilsame Wirkung bekannt. Innerlich angewendet hat sich Salbei als pflanzliches Magen-Darm-Mittel bei Verdauungsbeschwer- den mit leichten Krämpfen im Magen-Darm-Bereich, Blähungen, Völlegefühl und bei vermehrter Schweißsekretion bewährt. Äußerlich kann Sidroga® Salbeiblätter bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut ange- wendet werden. Durch das Gurgeln oder Spülen mit einem Arzneitee, für den ausschließlich die Blätter der Stammpflanze Salvia officinalis L. (Echter Salbei) verwendet werden, können Entzündungen im Mund- und Rachenraum sowie Halsschmerzen gelindert werden. Sidroga® Salbeiblätter ist rein pflanzlich und enthält keine Zusatzstoffe. 100% pflanzlich Tee gilt seit Jahrtausenden als heilsame Behandlungsmethode für eine Vielzahl von Beschwer- den. Auf Basis des bewährten Heilkräuterwissen in Kombina- tion mit neuesten Erkenntnissen moderner Pflanzenheilkunde entwickelt Sidroga® natürliche Arzneitees mit heilsamer Wir- kung. Die sorgfältig abgestimm- ten Teemischungen bestehen aus erlesenen Arzneipflanzen aus weitgehend kontrolliert in- tegriertem Anbau (Kia), die mit effektivem Aromaschutzumbeu- tel versiegelt werden. Wirksam bei zahlreichen Beschwerden • Kann innerlich und äußerlich angewendet werden • Pflanzliches Magen-Darm-Mittel • Bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum Wirksaame Tee-Therapie Verdauungsbeschwerden können sich durch verschie- dene Symptome bemerkbar machen wie z.B. Blähun- gen, Bauchkrämpfe oder Völlegefühl. Die Ursachen können ebenso vielfältig sein, so können sie durch Stress oder eine einseitige Ernährung hervorgerufen werden. Arzneitees von Sidroga® lindern die Beschwerden rein pflanzlich und haben sich aufgrund ihrer Zusammen- setzung seit Jahren als beliebtes Hausmittel bewährt. Kontrollierter Anbau Der Qualitätsanspruch von Sidroga® beginnt bereits bei Aussaat der Heilpflanzen: Dabei wird so weit wie möglich auf kontrolliertintegrierten Anbau (Kia) gesetzt sowie höchster Wert auf mit besonderer Sorgfalt aus- gesuchte und geprüfte Samen gelegt. Ebenso wie auf den optimalen Zeitpunkt der Ernte, wenn die Pflanzen den höchsten Wirkstoffgehalt aufweisen. Geprüfte Qualität Arzneitees werden genauestens geprüft und unterliegen hinsichtlich Lagerung, Verarbeitung und Wirkstoffgehalt strengen gesetzlichen Richtlinien und Qualitätsstan- dards, die unter anderem im Europäischen Arzneibuch festgehalten sind. Nur ein Tee, der sämtliche behörd- lichen Qualitätsvorgaben erfüllt, darf als Arzneitee verkauft werden. Fragen und Antworten : Sind lose Tees nicht qualitativ hochwertiger als Teebeutel? Nein. Entscheidend ist immer, was im Teebeutel drin steckt. Für Sidroga® -Arzneitees wird bewusst der sogenannte Feinschnitt verwendet. Dabei wird die Heilpflanze an vielen verschiedenen Stellen angeschnitten und gibt so die Wirkstoffe optimal in das Teewasser frei. Der Filterbeutel ist dabei ähnlich wie bei Tablette oder Dragee nur die Ummantelung der Wirkstoffe. Ist KIA dasselbe wie Bio-Anbau? Nein, es gibt Unterschiede. Beim ökologischen Bio-Anbau steht insbesondere der Verzicht von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und Stickstoffdüngern im Vordergrund. Beim kontrolliert integrierten Anbau (KiA) werden für Anbau und Weiterverarbeitung individuelle Vereinbarungen mit Vertragspartnern getroffen und Qualitätskrite- rien definiert. So wird z.B. nur speziell ausgewähltes und geprüftes Saatgut verwendet und eine bestimmte Fruchtfolgeplanung eingehalten. Warum muss der Tee von Sidroga so lange ziehen? Damit Halsschmerzen schnell und komplett verschwinden, muss die Grunderkrankung elimiert werden. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine, durch Viren Die Ziehzeit eines Arzneitees richtet sich nach der Geschwindigkeit, mit der die Wirkstoffe aus der Heilpflanze in das Teewasser übergehen. Bei den meisten Arzneitees sind das 10 bis 15 Minuten. Da der Tee mit kochendem Wasser überbrüht wird, hat er dann auch genau die richtige Trinktemperatur. Kann man Salbeiblätter-Tee dauerhaft anwenden? Sidroga® Salbeiblätter ist ein Arzneimittel und sollte daher ohne ärztliche Anordnung nicht dauerhaft angewendet werden. Wenn die Beschwerden länger als 7 Tage andauern, verstärkt auftreten oder periodisch wiederkehren, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. Verzehrempfehlung: Innerliche Anwendung bei Verdauungsbeschwerden: 3- bis 4-mal täglich eine Tasse Salbeiblätter-Aufguss trinken. Dafür 1 Filterbeutel Sidroga® Salbeiblätter mit 150 ml siedendem Wasser übergießen, 10 bis 15 Minuten ziehen lassen und Filterbeutel entnehmen. Für die Anwendung im Mund- und Rachenbereich 2 Filterbeutel Sidroga® Salbeiblätter mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Eventuell noch kurze Zeit abkühlen lassen und mit dem Aufguss den Mund und Rachen spülen oder gurgeln. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 20 Portionsbeutel Herstellerdaten: Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH Arzbacher Straße 78 56130 Bad Ems
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Lindenblüten sind die getrockneten Blütenstände mit den Hochblättern der in Europa heimischen Winterlinde (Tilia cordata L.) und Sommerlinde (Tilia platyphyllos Scop.). Durch die enthaltenen Schleimstoffe wirken sie hustenreizlindernd bei Husten, der oft im Rahmen einer Erkältungskrankheit auftritt. Wirkstoffe Lindenblüten Dosierung Falls vom Arzt nicht anders verordnet, trinken Sie 1-bis 2 mal täglich eine Tasse des Teeaufgusses. Ziehzeit 10 bis 15 Minuten Anwendungsgebiet Sidroga Lindenblüten ist ein pflanzliches Mittel zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Sidroga Lindenblüten wird angewendet bei Erkältungskrankheiten und damit verbundenem Husten. Art der Anwendung Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses. 1 Filterbeutel Sidroga Lindenblüten wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen, etwa 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen und der Filterbeutel entnommen. Inhalt 20 Filterbeutel mit Aromaschutz à 1,8 g
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sidroga® Brennnesselblätter loser Arzneitee Brennnesseltee bei Harnwegsbeschwerden sowie Muskel- und Gelenkschmerzen Als Unkraut verschrien und als Heilpflanze seit den Zeiten des Mittelalters gleichermaßen geschätzt: Die Brennnessel (Urtica dioica/Urtica urens). Ihre Vielseitigkeit hat sie in der modernen Naturheilkunde über die letzten Jahre hinweg wieder in den Fokus gerückt. Zu Recht, denn ihre Blätter werden als pflanzliches Arzneimittel in der Behandlung und begleitenden Therapie für Beschwerden wie Erkrankungen der ableitenden Harnwege, zur Vorbeugung von Nierengrieß und sogar bei Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt. Was die Brennnessel aus wissenschaftlicher Sicht so interessant macht, sind ihre Inhaltsstoffe: Die Heilpflanze enthält zum Beispiel Flavonoide und bestimmte Mineralstoffe. Eine der häufigsten Zubereitungsarten für die Blätter der Brennnessel ist Tee. In Verbindung mit der schonenden Verarbeitung und aromageschützten Verpackung des losen Arzneitees von Sidroga® bleiben sie bestmöglich erhalten. Anwendungsgebiet Sidroga Brennnesselblätter ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung der ableitenden Harnwege zur Vorbeugung und Behandlung von Nierengrieß bei Muskel- und Gelenkschmerzen zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden Lose Arzneitees von Sidroga®: 100 % natürliche Inhaltsstoffe Als einer von insgesamt acht losen Arzneitees von Sidroga® überzeugt der lose Brennnesselblättertee mit seiner pharmazeutisch hochwertigen Teequalität: Sidroga® Arzneitees werden aus Heilpflanzen hergestellt, die einem sorgfältigen und, wo immer möglich, nachhaltigen Anbau entstammen und schonend weiterverarbeitet werden. Jeder Arzneitee wird zudem in eine wiederverschließbare Schutzverpackung abgefüllt – der bewährte Sidroga® Aromatresor. Dieser garantiert die Stabilität der Wirkstoffe nach dem Öffnen für mindestens sechs Monate. Die Qualität der Arzneitees steht für Sidroga® immer an erster Stelle: Jeder Tee wird strengen Prüfungen gemäß der gesetzlich regulierten Richtlinien sowie Sidroga®-interner Standards unterzogen. Diese umfassende Sorgfalt gewährleistet das hohe Qualitätsniveau der Sidroga® Arzneitees und gibt Ihnen die Sicherheit, mit jeder Tasse ein hochwertiges und gut verträgliches Arzneimittel zu sich zu nehmen. Aus diesem Grund gibt es das neue Sortiment loser Arzneitees im modernen Design exklusiv in der Apotheke, wo Sie dank professioneller Beratung den für Sie passenden Arzneitee finden. Sidroga Brennnesselblätter. Anwendungsgebiete: Zur Durchspülung der ableitenden Harnwege und zur Vorbeugung und Behandlung von Nierengrieß; zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 2.51 EUR excl. shipping


Similar searches: