181 Results for : stattfand

  • Thumbnail
    Der neue Film von Studio RPK »Als Susan Sontag im Publikum saß« wird mit vier performativen Previews präsentiert: diskursiv unterbrochen, literarisch ergänzt, musikalisch live vertont und mit verwandten Filmen verschnitten. Das Theater wird zum kollektiven Wohnzimmer des gemeinsamen Watchens und der Film kehrt an seinen Ursprung zurück.»Als Susan Sontag im Publikum saß« basiert auf einer Performance von Studio RPK im Ballhaus Ost. 50 Jahren war es her, dass die berühmte Panel-Diskussion »A Dialogue on Women?s Liberation« in New Yorks Town Hall stattfand: Auf der Bühne stritten, lachten und perfortmen Norman Mailer, Germaine Greer, Jill Johnston, Jacqueline Ceballos und Diana Trilling. Im Publikum Susan Sontag, Cynthia Ozick und Betty Friedan, die intellektuelle Elite New Yorks. Die Filmemacher Hegedus und Pennebaker ikonisieren das Ereignis später mit ihrem Dokumentarfilm »Town Bloody Hall«. Aus dem Reenactment auf der Theaterbühne entstand mit »Als Susan Sontag im Publikum saß« ein filmischer Kommentar der Geschehnisse von 1971, ein tiefgründiger Schlagabtausch im Jetzt, dem Zeitalter von #MeToo.Link zum Film: als-susan-sontag.deDauer: 2:30 StundenIn deutscher Sprache (mit englischen Übertiteln im Film)Konzept: RP KahlPerformance: Heike-Melba Fendel, Luise Helm, RP Kahl, Marie-Ce?line Yildirim, Saralisa Volm und GästeEine Produktion von Studio RPK mit Cornelsen Films in Kooperation mit dem Villa Aurora & Thomas Mann House e.V. und Ballhaus Ost. Gefördert durch das Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur ? Fachbereich Kunst und Kultur, Nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/ Bremen, Moin Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 8.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine hinreißende Melodik und eine überschäumende Virtuosität zeichnen Dvo?áks beliebtes h-Moll-Cellokonzert aus, das er von 1894 bis Februar 1895, also noch während seiner dreijährigen Amtszeit als Direktor des New Yorker Musikkonservatoriums, schrieb. Die Solopartie erarbeitete er mit seinem Freund Hanu? Wihan ? einem damals sehr bekannten Cellisten. In der Uraufführung, die erst im März 1896 in London stattfand, saß am Solo-Cello der junge Leo Stern.Dvo?ák setzte mit dieser Komposition seiner Jugendliebe, der gefeierten Schauspielerin Josefine Kaunic ? die während der Komposition im fernen Böhmen erkrankt und gestorben war ? ein DenkmalValentino Worlitzsch ist inzwischen ein ?alter Bekannnter? für unsere Musikfreunde, nachdem er im September 2020 für den coronabedingt verhinderten Pianisten Andreas Boyde kurzfristig mit Haydns Cellokonzert D-Dur eingesprungen war. Spontan und in großer Dankbarkeit für drei wunderbare Abende haben wir ihn für diese Saison erneut eingeladen ? diesmal mit einem der beliebtesten Cello-Konzerte überhaupt. Robbert van Steijn studierte in Utrecht und Amsterdam Klavier und Orchesterleitung. 1994 ging er als Korrepetitor an das Anhaltische Theater Dessau. Von 1997-2000 war er Dirigent an der legendären Hoofdstad Operette Amsterdam und hatte von 2002 bis 2009 die musikalische Leitung der Nationalen Musical-Tour-Produktionen für Stage Entertainment inne. 10 Jahre war er als Assistent-Dirigent, musikalischer Leiter und Chorleiter bei der Nederlandse Reisopera tätig und assistierte an der Nationale Opera Amsterdam. 2011 übernahm er die Studienleitung an den Bayreuther Festspielen. Zwischen 2012 und 2016 war er als Erster Kapellmeister der Staatskapelle Halle und Kapellmeister der Oper Halle engagiert. Ab September 2021 ist er Chefdirigent und Generalmusikdirektor des Leipziger Symphonieorchesters.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 6.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine hinreißende Melodik und eine überschäumende Virtuosität zeichnen Dvo?áks beliebtes h-Moll-Cellokonzert aus, das er von 1894 bis Februar 1895, also noch während seiner dreijährigen Amtszeit als Direktor des New Yorker Musikkonservatoriums, schrieb. Die Solopartie erarbeitete er mit seinem Freund Hanu? Wihan ? einem damals sehr bekannten Cellisten. In der Uraufführung, die erst im März 1896 in London stattfand, saß am Solo-Cello der junge Leo Stern.Dvo?ák setzte mit dieser Komposition seiner Jugendliebe, der gefeierten Schauspielerin Josefine Kaunic ? die während der Komposition im fernen Böhmen erkrankt und gestorben war ? ein DenkmalValentino Worlitzsch ist inzwischen ein ?alter Bekannnter? für unsere Musikfreunde, nachdem er im September 2020 für den coronabedingt verhinderten Pianisten Andreas Boyde kurzfristig mit Haydns Cellokonzert D-Dur eingesprungen war. Spontan und in großer Dankbarkeit für drei wunderbare Abende haben wir ihn für diese Saison erneut eingeladen ? diesmal mit einem der beliebtesten Cello-Konzerte überhaupt. Robbert van Steijn studierte in Utrecht und Amsterdam Klavier und Orchesterleitung. 1994 ging er als Korrepetitor an das Anhaltische Theater Dessau. Von 1997-2000 war er Dirigent an der legendären Hoofdstad Operette Amsterdam und hatte von 2002 bis 2009 die musikalische Leitung der Nationalen Musical-Tour-Produktionen für Stage Entertainment inne. 10 Jahre war er als Assistent-Dirigent, musikalischer Leiter und Chorleiter bei der Nederlandse Reisopera tätig und assistierte an der Nationale Opera Amsterdam. 2011 übernahm er die Studienleitung an den Bayreuther Festspielen. Zwischen 2012 und 2016 war er als Erster Kapellmeister der Staatskapelle Halle und Kapellmeister der Oper Halle engagiert. Ab September 2021 ist er Chefdirigent und Generalmusikdirektor des Leipziger Symphonieorchesters.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 6.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 02.04.2018, Einband: Gebunden, Autor: Bremm, Rosa, Herausgeber: Peter Stork, Verlag: Best-off-Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Alte Rezepte // Kockurs // Sankt Aldegund, Produktform: Gebunden/Hardback, Umfang: 148 S., 80 Illustr., Seiten: 148, Format: 1.5 x 21.5 x 15 cm, Gewicht: 332 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 14.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In dieser Harry Potter Edition von Cluedo ist ein Schüler der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei verschwunden. Wer kann das mysteriöse Verschwinden aufklären? Die Kinder spielen als Harry, Ron, Hermine, Ginny, Luna oder Neville und versuchen herauszufinden, wer es getan hat, welcher Zauberspruch oder Gegenstand benutzt wurde und wo die Tat stattfand. Harry-Potter-Fans werden die Eulerei, das Pokalzimmer und andere Orte der Wizarding World auf dem Hogwarts-Spielplan wiedererkennen. Wird das Hauswappen auf dem Hogwarts-Würfel gewürfelt, kann ein Rad auf dem Spielplan ein Stück gedreht werden. Dadurch werden geheime Durchgänge und Türen enthüllt, oder das Dunkle Mal erscheint. Die Spieler ziehen von Ort zu Ort in Hogwarts und grenzen dabei die Möglichkeiten ein, während andere Spieler ihre Karten zeigen. Sobald jemand glaubt, den Fall gelöst zu haben, begibt er sich in Dumbledores Büro, um Anklage zu erheben. Ist sie korrekt, gewinnt er das Spiel. Für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
    • Shop: OTTO
    • Price: 39.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Braune Zwergenmütze – Ihnen fehlt noch eine Kopfbedeckung für Ihr Zwergenkostüm? Dann ist diese lange Zwergenmütze aus weichem Velours bestimmt perfekt für Sie!Besonderheiten: Zwergenmütze aus hochwertigem VeloursLieferumfang: ZwergenmützeGrößenhinweis: Universalgröße für Erwachsene, Länge 35 cmDetails: mit Drahtverstärkung, flexible Passform durch GummizugFarbe: braunStoffart: VeloursMaterial: 100 % PolyesterTipp: Stopfen Sie die Zwergenmütze mit etwas Watte oder Ähnlichem aus, dies sorgt für einen besseren Stand der Spitze.Ja, hinter den Bergen bei den sieben Zwergen, da ist es schön und die Zwerge leben glücklich und zufrieden. Doch es war einmal ein neugieriger kleiner Zwerg, der wollte mehr von der Welt sehen und mit den Menschen Fasching feiern. So zog er sein Zwergenkostüm an, setzte seine Zwergenmütze auf und lief den langen Weg in die nächste Stadt, wo ein großer Maskenball stattfand. Dort war er mit seiner lustigen Zwergenmütze ein gern gesehener Gast und jeder mochte ihn sofort. Der Zwerg hatte viel Spaß und beschloss, fortan jeden Fasching herzukommen. Vielleicht könnte er ja im nächsten Jahr auch die anderen sechs Zwerge überreden, mitzukommen?
    • Shop: Buttinette
    • Price: 8.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Grüne Zwergenmütze – Ihnen fehlt noch eine Kopfbedeckung für Ihr Zwergenkostüm? Dann ist diese lange Zwergenmütze aus weichem Velours bestimmt perfekt für Sie!Besonderheiten: Zwergenmütze aus hochwertigem VeloursLieferumfang: ZwergenmützeGrößenhinweis: Universalgröße für Erwachsene, Länge 40 cmDetails: mit Drahtverstärkung, flexible Passform durch GummizugFarbe: grünStoffart: VeloursMaterial: 100 % PolyesterTipp: Stopfen Sie die Zwergenmütze mit etwas Watte oder Ähnlichem aus, dies sorgt für einen besseren Stand der Spitze.Ja, hinter den Bergen bei den sieben Zwergen, da ist es schön und die Zwerge leben glücklich und zufrieden. Doch es war einmal ein neugieriger kleiner Zwerg, der wollte mehr von der Welt sehen und mit den Menschen Fasching feiern. So zog er sein Zwergenkostüm an, setzte seine Zwergenmütze auf und lief den langen Weg in die nächste Stadt, wo ein großer Maskenball stattfand. Dort war er mit seiner lustigen Zwergenmütze ein gern gesehener Gast und jeder mochte ihn sofort. Der Zwerg hatte viel Spaß und beschloss, fortan jeden Fasching herzukommen. Vielleicht könnte er ja im nächsten Jahr auch die anderen sechs Zwerge überreden, mitzukommen?
    • Shop: Buttinette
    • Price: 8.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Veranstaltung wurde vom 09.05.2020 auf den 28.05.2021 verschoben.Im Rahmen ihrer Deutschlandtournee machen die fünf Kölsch-Rocker für ein extra langes Konzert Halt in Wissen. BRINGS haben sich in den letzten Jahrzehnten zu der beliebtesten Kölner Band etabliert und füllen seitdem Hallen und Stadien. Mit ihrer unverwechselbaren Bühnenshow werden BRINGS das Wissener KulturWERK zum kochen bringen.Brings das sind:Peter Brings ? Gesang, GitarreStephan Brings ? Bass, GesangKai Engel ? Keyboards, GesangHarry Alfter ? Gitarre, GesangChristian Blüm ? SchlagzeugDie von den Brüdern Peter und Stephan Brings gegründete Band hat in den zwei zurückliegenden Jahrzehnten schon so ziemlich alle Hochs und Tiefs erlebt, die man als Musiker erleben kann. Ende der 1990er hatte die Band mit den berühmten Vätern (neben Rolly Brings sind das Gesangslegende Tommy Engel und der Politiker Norbert Blüm) ihre besten Jahre schon vermeintlich hinter sich. Dann gelang ihnen im Jahr 2000 mit ?Superjeilezick? das, was man gut und gerne als Sechser im Lotto bezeichnen kann. Diese zündende Powerpolka ist mit jedem Jahr bekannter geworden und gehört mittlerweile weit über den Karneval hinaus zu den populärsten Songs Kölscher Mundart überhaupt. Dank ?Superjeilezick? öffneten sich für Brings Tür und Tor in der närrischen Hochburg Köln. Für die Band begann eine neue Zeitrechnung samt einem rundum gelungenen Imagewandel. Den bisher größten Erfolg aber feiert die Gruppe Brings im Jahr 2011. Mit Ihrem Geburtstagskonzert zum 20-jährigen Bestehen der Band, das im Sommer 2011 vor über 45.000 Besuchern im RheinEnergieSTADION in Köln stattfand, schrieben sie definitiv Stadtgeschichte. Ein solches Konzert, von einer kölschen Band hatte es im Kölner Stadion vorher noch nie gegeben. Auch hierzu lud die Band wieder einige Gäste auf die Bühne ein. Unter anderem das Kölsche Urgestein Tommy Engel und als Mutter der deutschen Rockmusik, Nina Hagen, die gemeinsam mit der Gruppe Brings das Publikum begeisterten.2016 feierte die Band ihr 25 Jähriges erneut im RheinEngergieSTADION. Über ein einziges Wochenende sicherten sich die 50.000 Fans ihre Tickets.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 35.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Seit Jimi Hendrix´ Tod im Jahre 1970 gab es immer wieder Musiker, die versuchten, seine Musik so identisch wie möglich zu interpretieren. Doch so richtig gelang es keinem, bis Randy Hansen in den 80ern auftauchte.Überraschenderweise ist er tatsächlich in der Lage, Jimis original Gitarrensounds verblüffend exakt nachzuempfinden. Aber damit nicht genug; wenn er singt,meint man, Jimis Stimme zu hören. Randy Hansen hat Jimi Hendrix sozusagen bis ins Detail ?studiert?. Nicht umsonst wird er von Musikkritikern -und Magazinen in der ganzen Welt als Reinkarnation von Jimi Hendrix betitelt. Wie ein Derwisch fegt das Energiebündel über die Bühne und zieht das Publikum, mit seinem ?waffenartigen Sound? in seinen Bann.Bereits als Zwölfjähriger hörte er das erste Hendrix Album ?Are You Experienced?.Sein Ehrgeiz, sich Jimis außergewöhnliche Feedback-Sounds `draufzuschaffen` sollte sein weiteres Leben bestimmen. Mittlerweile in den USA hinreichend bekannt, tourte er mit vielen bekannten Musikern und Bands, unter anderem Jethro Tull, Ritchie Blackmore, Buddy Miles, John Mellencamp, Bob Seger, den Beach Boys, Mitch Mitchell und vielenanderen.Auch am Soundtrack von Francis Ford Coppolas Antikriegsfilm ?Apocalypse Now? hat Hansen mitgeschrieben. Uli Jon Roth von den Scorpions war von Randy so begeistert, dass er ihn für sein Konzert zu Ehren Jimi Hendrix engagierte; für Randy ein grandioses Debüt in Deutschland, welches im Kölner E-Werk stattfand und vom WDR aufgezeichnet wurde. (?Tribute to Jimi Hendrix?). Es läuft immer wieder auf deutschen TV-Sendern.Inzwischen hat Randy, der es wie kein anderer vermag ?his whole body and soul? in seinen Gitarrensound einfließen zu lassen in ganz Europa diverse Fernsehshows sowie unzählige Live-Gigs absolviert, und sich so eine feste Fangemeinde aufgebaut.Sowohl in den USA als auch in Europa ist er zu einer Kultfigur geworden. Seine Konzerte werden nicht nur von Hendrix Fans sehnsüchtig erwartet und frenetisch gefeiert und sind vor allem in Europa und speziell in Deutschland immer regelmäßig gut besucht bis ausverkauft.Auch Randy Hansens Band ist hinreichend bekannt in der deutschen Rockszene. Mit von der Partie sind nämlich Manni von Bohr, früher an den Drums bei der Krautrock-Institution Birth Control und Redakteur beim bekannten Magazin Drums & Percussion und UFO Walter am Bass, der langjährige Bassist von Marla Glen.Randy Hansen (voc, g), UFO Walter (b), Manni von Bohr (dr)http://www.randyhansen.com/ https://www.facebook.com/RandyHansenOfficial/
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 26.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Brings kommt nach Kleinostheim! Die von den Brüdern Peter und Stephan Brings gegründete Band hat in den zwei zurückliegenden Jahrzehnten schon so ziemlich alle Hochs und Tiefs erlebt, die man als Musiker erleben kann. Ende der 1990er hatte die Band mit den berühmten Vätern (neben Rolly Brings sind das Gesangslegende Tommy Engel und der Politiker Norbert Blüm) ihre besten Jahre schon vermeintlich hinter sich. Dann gelang ihnen im Jahr 2000 mit ?Superjeilezick? das, was man gut und gerne als Sechser im Lotto bezeichnen kann. Diese zündende Powerpolka ist mit jedem Jahr bekannter geworden und gehört mittlerweile weit über den Karneval hinaus zu den populärsten Songs Kölscher Mundart überhaupt. Dank ?Superjeilezick? öffneten sich für Brings Tür und Tor in der närrischen Hochburg Köln. Für die Band begann eine neue Zeitrechnung samt einem rundum gelungenen Imagewandel. Dann ging es eigentlich Schlag auf Schlag. Kaum eine Karnevalssession in den letzten Jahren ist ohne einen neuen Stimmungshit von Brings ins Land gezogen. ?Poppe, Kaate, Danze? (anfänglich noch als Skandalnummer gehandelt, mittlerweile eine der ganz großen Zugnummern der Band), ?Su lang mer noch am Lääve sin?, Halleluja, Dat is Geil?,oder auch das stets rührseligen Stimmungsaufruhr auslösende ?Mama, wir danken dir? sind klingende Beweise, wie gut Brings die Befindlichkeiten und Seelenlagen ihrer Mitmenschen kennen. Einen absolut guten Riecher haben sie auch für originelle Coverversionen entwickelt: ?Man müsste noch mal 20 sein? (die Adaption des 50er-Jahre-Hits vom Kölner Urgestein Gerhard Jussenhoven) und dem Zarah-Leander-Evergreen ?Nur nicht aus Liebe weinen? haben sie mit Schmackes neues Leben eingehaucht. Dabei verstehen sie es aufs Beste, Zigeunermelodien, Polkas und anderen folkloristischen Zündstoff nahtlos in ihre eigenen Songs einzubauen und mit der Wucht von Rockmusik zu verstärken. Den bisher größten Erfolg aber feiert die Gruppe Brings im Jahr 2011. Mit Ihrem Geburtstagskonzert zum 20-jährigen Bestehen der Band, das im Sommer 2011 vor über 45.000 Besuchern im RheinEnergieSTADION in Köln stattfand, schrieben sie definitiv Stadtgeschichte. Ein solches Konzert, von einer kölschen Band hatte es im Kölner Stadion vorher noch nie gegeben. Auch hierzu lud die Band wieder einige Gäste auf die Bühne ein. Unter anderem das Kölsche Urgestein Tommy Engel und als Mutter der deutschen Rockmusik, Nina Hagen, die gemeinsam mit der Gruppe Brings das Publikum begeisterten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 37.40 EUR excl. shipping


Similar searches: