59 Results for : symphonikern
-
Zuzanna Pietrzak
Klavierrezital in Kooperation mit der Alfred-Reinhold-Stiftung in Leipzig. Die Pianistin verzaubert das Publikum mit Werken von Ludwig van Beethoven, Alexander Skrjabin und Frédéric Chopin. Zuzanna Pietrzak wurde 1997 in Lodz, Polen geboren und begann im Alter von sieben Jahren Klavier zu spielen. Sie hat ihr Bachelorstudium an der Fryderyk Chopin University of Music in Warschau abgeschlossen. Seit Oktober 2019 studiert sie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg in der Klasse von Prof. Hubert Rutkowski.Im Alter von 18 und 24 Jahren ist sie beim 17. und 18. Internationalen Chopin-Wettbewerb 2015 in Warschau erschienen. Dessen verdankt sie die Möglichkeit, in vielen Ländern konzertieren zu können, darunter in Deutschland, Polen, England, Frankreich, Italien, Japan, Marokko und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sie trat bei verschiedenen internationalen Festivals auf, u.a. beim Festival Chopin und Sein Europa in Warschau, Chopin-Festival in Duszniki-Zdrój, Rubinstein Piano Festival, und dem Kyoto International Music Students Festival. Während des Mendelssohn-Festivals 2018 in Hamburg gewann sie den Wettbewerb und spielte das Es-Dur Klavierkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart mit den Hamburger Symphonikern. Zuzanna ist Stipendiatin des Ministeriums für Kultur und Erbe in Polen und der Yamaha Stiftung.- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Knut Hanßen - Klavier
Wolfgang Amadé Mozart: Klaviersonate A-Dur KV 331Ludwig van Beethoven: Sonate As-Dur op. 26Franz Schubert: Sonate A-Dur D 959Der 1992 in Köln geborene Pianist Knut Hanßen führte sich in Leverkusen bestens ein als Einspringer mit Chopins zweitem Klavierkonzert im März 2018, indem er sehr kurzfristig das Konzert rettete, das durch die Erkrankung des eigentlich vorgesehenen Pianisten gefährdet war. 2019/20 war er hier wiederum als Solist im Sinfoniekonzert zu Gast, diesmal geplant und mit Beethovens 2. Klavierkonzert. Dabei hinterließ sein transparentes und luzides Spiel erneut einen bleibenden Eindruck. Nun kehrt Knut Hanßen mit einem Solo-Klavierabend abermals zurück und präsentiert Werke von Mozart, Beethoven und Schubert ? ein Repertoire, das durch die Klarheit und den innigen Ausdruck seines Spiels besonders gut zur Geltung kommt.Hanßen studierte Klavier bei Sheila Arnold und Wolfram Schmitt-Leonardy und Orchesterdirigieren bei Marcus Bosch, Alexander Liebreich und Bruno Weil. Der noch sehr junge Künstler lehrte bereits selbst an der Musikhochschule Köln und spielt regelmäßig u.a. beim Robert Schumann Fest Düsseldorf und beim Beethovenfest Bonn, außerdem mit Orchestern wie den Münchner Symphonikern und dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra. Er ist Preisträger u. a. des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs, der Jeunesses International Piano Competition Dinu Lipatti und des Steinway-Förderpreises.- Shop: Konzertkasse
- Price: 12.70 EUR excl. shipping
-
Open Air: Trio Zeitklang Berlin im Schlosspark Nennhausen
Es führt kein andrer Weg zur Seligkeit / Liebesfreud & LiebesleidDas Trio Zeitklang Berlin präsentiert bekannte Stücke der Unterhaltungsklassik, Operette und Salonmusik. (Werke u.a. von Brahms, Kreisler, Léhar, Schostakowitsch und Heymann)Jeannine Lungwitz - QuerflöteDaniel Mögelin - ViolaKirsten Mögelin- AkkordeonDrei klassische Musiker aus Berlin präsentieren ein Programm, das sich in keine Genre-Schublade stecken lässt. Mit Wendigkeit, Präzision und Feingespür nehmen die Künstler Strömungen und Stilistiken verschiedener musikalischer Epochen und Genres auf und entfalten diese in einem eigenen Stimmungs- und Klangbild. Von der barocken Triosonate zum Tango Nuevo, in Salon-, Film- oder Weltmusik - die drei unterschiedlichen Instrumente spielen ihre ganz individuellen Stärken aus: die Brillanz der Flöte, der tonliche Tiefgang der Bratsche, die enorme Klangfülle des Akkordeons.Eine besondere Stärke des Trios sind eigene Arrangements. Die Instrumentierung, Bearbeitung und Interpretation von Kompositionen in ganz neuem, frischem Gewand wird für den Zuhörer zum besonderen Klangerlebnis und zeigt, welch eindrucksvolles Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten die drei Musiker beherrschen.Im Jahr 2006 spielte TZB erstmalig zusammen. Die außergewöhnliche Verbindung ihrer drei Instrumente veranlasste die Künstler, die Zusammenarbeit auszubauen und ihre Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Bereichen einzubringen. Alle drei haben an der renommierten Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin studiert und langjährige Erfahrungen in unterschiedlichen Kammermusikensembles in Besetzungen von Duo bis Oktett. Zudem sind sie versierte Orchestermusiker mit Tätigkeiten u.a. bei den Berliner Symphonikern, den Staatskapellen in Berlin und Halle, Engagements an der Neuköllner Oper und dem Opernhaus Halle.Foto: Anja Schulze- Shop: Konzertkasse
- Price: 12.50 EUR excl. shipping
-
Osterkonzert - Kammerkonzert
Edda Blufarb (Piano), Stefan Czermak (Violine) und Valeri Krivoborodov (Violoncello) schenken uns ein heiteres Kammerkonzert. In Beethovens Cello-Suite Nr. 1 F-Dur op. 5 besticht vor allem das Allegro der mit einer Fülle von Melodien; das anschließende Rondo vereint musikalischen Witz mit Spielfreude und macht die Sonate bis heute besonders beliebt. Dies gilt auch für die vier Stücke von Korngold (den ein Kritiker schmunzelnd als ?kleiner Mozart? bezeichnete) zu Shakespeares ?Viel Lärm um nichts?. Die Pianistin Edda Blufarb spielte bereits als Elfjährige Beethovens 3. Klavierkonzert mit dem Symphonieorchester ihrer Geburtsstadt Riga. Und bis heute bilden in ihrem breiten Repertoire die Klavierwerke Beethovens und Mozarts das Fundament ihres Musizierens. Ihr treues Publikum feiert Edda Blufarb vor allem wegen ihrer technischen Brillanz, ihren lebendigen Interpretationen und der Tiefe ihrer musikalischen Ideen.Stefan Czermak studierte am Moskauer Tschaikovski-Konservatorium Violine. Er ist Preisträger renommierter internationaler Wettbewerbe und Mitbegründer des Kammerorchesters ?Leopoldinum? Breslau, mit dem er, auch solistisch, weltweit gastierte. 1984 wurde Czermak zum Ersten Konzertmeister des Göttinger Symphonieorchesters berufen; von 1990 bis 2013 war er Erster Konzertmeister bei den Hamburger Symphonikern.Valeri Krivoborodov studierte am Moskauer Tschaikovski-Konservatorium Violoncello mit anschließender Promotion und Dirigentenausbildung. Er war Mitglied des Moskauer Klaviertrios der staatlichen Moskauer Philharmonie; als Solocellist des Moskauer Kammerorchesters konzertierte er in Europa, Amerika und Asien und arbeitete mit Leonid Kogan, Yehudi Menuhin und Dmitri Schostakovitsch zusammen. Seit 1980 war er bis zu seiner Pensionierung 2012 als Erster Cellist mit vielen Soloverpflichtungen bei den Hamburger Symphonikern engagiert.- Shop: Konzertkasse
- Price: 24.50 EUR excl. shipping
-
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Programm: Mozart und andere: Da Ponte-ArienSolistinnen: Marlène Assayag, Sopran, Diana Haller, MezzosopranSolist: Johannes Fritsche, BaritonDirigentin: Ariane MatiakhProgramm: Mozart und Andere: Da Ponte-ArienWolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zu »Le nozze di Figaro«, Martin y Soler aus »Il Burbero di buon core« Son trent anni, Antonio Salieri aus »Re d´Ormus« Come fuggir, Stephen Storace Ouvertüre zu »Gli equivoci«, Martin y Soler aus »Una cosa rara«, Deponete io scachiero, Wolfgang Amadeus Mozart aus »Cosi fan tutte«, Ah scostati!, Martin y Soler aus »L´Arbore di Diana«, Sento che dea son´io, Peter von Winter aus »Zaïra« Sommo Dio, che in sen mi vedi, Pause, Wolfgang Amadeus Mozart, Ouvertüre zu »Don Giovanni«, aus »Don Giovanni« Fin ch´han, aus »Don Giovanni«, Mi tradi quel´almo ingrata, aus »Don Giovanni« »La ci darem«, Ouvertüre zu »Zauberflöte«, aus »Zauberflöte« Der Hölle Rache, Wolfgang Amadeus Mozart aus »Le nozze di Figaro«, Soave sia il ventoDirigentin Ariane MatiakhsVielseitigkeit, Musikalität und technische Präzision, vor allem aber Natürlichkeit und ansteckende Leidenschaft sind die Markenzeichen der Dirigentin Ariane Matiakh. Als Tochter zweier Opernsänger ist die Französin in einem überaus musikalischen Umfeld großgeworden und lernte früh das Klavierspiel. Sie studierte Orchesterdirigat in Wien, wo sie zudem unter der Leitung von u.A. Nikolaus Harnoncourt und Adam Fischer im renommierten Arnold-Schönberg Chor sang. Prägende künstlerische Impulse erhielt sie während ihrer umfassenden Ausbildung von Leopold Hager und Seiji Ozawa. Erste Erfahrungen im Opernbereich sammelte sie als Assistentin an der Opéra et Orchestre de Montpellier, wo sie u.a. intensiv mit James Conlon, Armin Jordan, Emmanuel Krivine und Alain Altinoglu zusammenarbeitete. Es folgten Engagements an der Komischen Oper Berlin, dem Königlichen Opernhaus Stockholm, nach Amsterdam, Göteborg, Graz, Nizza, Straßburg und Halle. Im Jahr 2022 wird sie in der Jury der renommierten französischen » Victoires de la musique« sitzen.Ariane Matiakhs Repertoire erstreckt sich heute von zahlreichen Opern über ein breites Spektrum an sinfonischen Werken und Balletten bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen und der Musik des Barock. Als Gastdirigentin wird sie von führenden Klangkörpern eingeladen, so vom RundfunkSinfonieorchester Berlin, den Wiener Symphonikern, den ORF Radio-Symphonieorchester Wien, dem Orchestre de Paris, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, dem Schwedischen Radiosinfonieorchester, der Dresdner Philharmonie, der Staatskapelle Halle, den Sinfonieorchestern des WDR und MDR, dem Orchestre du Capitole de Toulouse und dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg. Für eine Produktion von »La Bohème« gastierte sie in London am Royal Opera House. In der Saison 2020/21 hat sie u.a. beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, beim Sinfonieorchester Basel sowie - mit Dusapins »Penthésilea« - beim Orchestre de Paris debütiert. Eine Wiedereinladung führt sie an die Opéra du Rhin in Straßburg mit einer Neuproduktion von »Samson et Dalila«. In der Saison 2021/22 wird sie u.a bei den Bamberger Symphonikern, beim Opéra Comique de Paris mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France für eine Uraufführung vom Philippe Hersant, bei den hr-Sinfonieorchester und beim Opernhaus Oslo.Ariane Matiakhs Vielseitigkeit und Freude an musikalischen Entdeckungen spiegelt auch ihre Diskographie wider. Für das Label Capriccio entstanden Aufnahmen der Werke Johanna Doderers, eine CD mit Musik von Francis Poulenc und Jean Françaix, sowie eine Einspielung der beiden Klavierkonzerte von Zara Levina mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, die für den Grammy 2018 nominiert war. Aus einer weiteren Zusammenarbeit mit dem RundfunkSinfonieorchester Berlin entstand eine CD mit Werken von Harald Genzmer, Ermanno WolfFerrari und Richard Strauss. Bei Berlin Classic erschien zudem eine Aufnahme mit Klavierkonzerten von Clara Schumann und Ludwig van Beethoven, eingespielt von Ragna Schirmer und der Staatskapelle Halle.Zwei Aufnahmen widmet sie der Musik von Ernst von Dohnànyi und nimmt in 2020 mit der Staatskapelle Halle eine Max Bruch gewidmete CD auf.In Anerkennung ihrer Verdienste um das Musikleben in Frankreich und um die französische Kultur im Ausland wurde Ariane Matiakh 2014 vom Französischen Kultusministerium der Ehrentitel »Chevalier de l´Ordre des Arts et des Lettres« verliehen.https://arianematiakh.com/de/biographyhttps://johannesfritsche.dehttp://marleneassayag.com/www.dianahaller.com- Shop: Konzertkasse
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Knut Hanßen
Klavierrezital in Kooperation mit der Alfred-Reinhold-Stiftung in Leipzig. Der mehrfach ausgezeichnete Preisträger Knut Hanßen begeistert mit Sonaten von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert.Der in Köln geborene Pianist Knut Hanßen wird wegen seines wachen Spiels, gepaart mit klarer Authentizität, weithin geschätzt. Seine Ausbildung für Klaviererhielt er bei Sheila Arnold, Thomas Leander und Wolfram Schmitt-Leonardy. Weiterhin absolvierte er ein Studium für Orchesterdirigieren bei Marcus Bosch, Alexander Liebreich und Bruno Weil. Darüber hinaus erhielt er Impulse auf Meisterkursen bei u.a. Kristian Bezuidenhout, Bernd Goetzke, Karl- Heinz Kämmerling, Heidi Köhler, Claudio Martinez Mehner, Rudolf Meister, Ferenc Rados, Matti Raekallio, Jerome Rose, Herbert Schuch, Lars Vogt und William Youn.Neben regelmäßigen Konzerten u.a. beim Beethovenfest und im Beethovenhaus Bonn, im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, in den Reihen ?Bechstein Young Professionals? und ?Best of NRW? absolvierte er zahlreiche Wettbewerbe. Er ist Förderpreisträger des LIONS Club Neuwied Andernach, des Brüser Berger Musikpreises sowie von Steinway&Sons Düsseldorf. Darüber hinaus wurde er ausgezeichnet beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2016 (3. Preis), beim Jeunesses International Piano Competition Dinu Lipatti, Bukarest 2016 (1. Preis), beim Karlrobert -Kreiten- Klavierwettbewerb 2017 (2. Preis), beim James Mottram International Piano Competition in Manchester 2018 (2. Preis), mit dem Bach-Sonderpreises beim International Piano Competition Rina Sala Gallo in Monza 2018 sowie mit den ?Tastensurfer?-Publikumspreis der Klaviertage Unterelbe 2020. Im August 2021 wurde er in die Konzertförderung des Deutschen Musikwettbewerbs aufgenommen und erhielt darüber hinaus den Förderpreis der Carl Bechstein Stiftung. Die Bürger für Beethoven zeichneten ihn als Träger des Beethoven-Rings 2021 aus. Er spielte Klavierkonzerte mit dem Flora Sinfonie Orchester, der PhilharmonieSüdwestfalen, dem TfN-Orchester Hildesheim, den Münchner Symphonikern, der Westdeutschen Sinfonia sowie dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra. Durch die Köhler-Osbahr-Stiftung und die Fasel-Stiftung in Kooperation mit der litauischen Rostropovich-Stiftung ist er regelmäßig zu Gast in Litauen. Zusammen mit seiner Partnerin Séverine Kim bildet Knut Hanßen das Klavierduo Kim & Hanßen, welches seit 2020 von der Werner Richard ? Dr. Carl DörkenStiftung unterstützt wird. Er ist Stipendiat der Villa Musica Rheinland-Pfalz und wurde durch die Konrad-Adenauer-Stiftung, die Studienstiftung des deutschen Volkes, die Stiftung Yehudi Menuhin Live Music Now Köln e.V. sowie den Kölner Richard-Wagner-Verband gefördert. Zusätzlich ist er künstlerischer Leiter für die ?Celler Sommerkonzerte? und engagiert sich für den musikalischen Nachwuchs im Projekt ?Rhapsody in School?, welches von Lars Vogt initiiert wurde.- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Axel Prahl. MEHR
16 neue Songs gemeinsam mit seinem Inselorchester und den Brandenburger Symphonikern plus zwei Bonustracks: "Heute versauf ich die Heuer" ("Hans Albers"-Version) und "Vater" (Wie alles begann).- Shop: buecher
- Price: 17.39 EUR excl. shipping
-
CHORWERK RUHR - Erhöre mich - Geistliche Vokalmusik zum 350. Todestag von Heinrich Schütz
Das Konzert des Chorwerk Ruhr am Sonntag, 6. März, in der Christuskirche Bochum muss wegen positiver Corona-Tests im Chor kurzfristig abgesagt werden. + + +Dass ein guter Chor gute Kritiken bekommt, versteht sich. Ebenso, dass ein sehr guter Chor sehr gute Kritiken erhält. Aber dass ein Chor über zwei Jahrzehnte hinweg sowohl national wie international Kritiken einsammelt, die im Superlativen baden, das versteht erst, wer Chorwerk Ruhr hört. In 2022 wird Chorwerk Ruhr zunächst zwei Abende in der Christuskirche singen, die hervorragende Akustik dieser Kirche - mittlere Nachhallzeit: 3,5 Sekunden - passt perfekt zu dem solistischen Ensemble, sie verleiht den Stimmen Körperlichkeit, eine intime Nähe, warme Präzision. KONZERT AM 06. MÄRZ Werke von Anton Bruckner (1824-1896) und Max Reger (1873-1916)KONZERT AM 06. MAI Werke von Heinrich Schütz (1585-1672), Nikolaus Brass (*1949) und Martin Wistinghausen (*1979) Chorwerk RuhrDirigent: Florian Helgath Für das Konzert am 6. März gilt 2G, für das Konzert am 6. Mai die dann aktuelle Corona-Schutzverordnung. + + + CHORWERK RUHRzählt zu den bedeutendsten Kammerchören im deutschsprachigen Raum. Die außerordentliche Qualität des 1999 Vokalensembles ist es, den speziellen Anforderungen solistischer Besetzungen ebenso gerecht zu werden wie eine perfekte Verschmelzung des Ensembles im Chorklang zu erreichen.Im November 2011 hat der mehrfach ausgezeichnete Dirigent Florian Helgath die Künstlerische Leitung übernommen. Er sieht einen Schwerpunkt seiner Arbeit darin, neue Chormusik in Bezug auf traditionelle Musikformen zu beleuchten und somit für den Zuhörer vor dem Hintergrund der reichen Musikgeschichte neu wirken zu lassen. Mit dem erstklassigen Ensemble setzt er Chormusik auf höchstem Niveau um.Chorwerk Ruhr hat sich als eines der hochwertigen künstlerischen Markenzeichen der Metropolregion Ruhr und als einer der Spitzenchöre Deutschland etabliert. Seit der Gründung fanden Konzerte mit Musik aus allen Epochen bis zur Gegenwart statt in Zusammenarbeit mit namhaften Dirigenten wie Sir George Benjamin, Frieder Bernius, Sylvain Cambreling, Reinhard Goebel, Robin Gritton, Rupert Huber, Susanna Mälkki, Kent Nagano, Peter Neumann, Emilio Pomàrico, Peter Rundel, Marcus Stenz, Bruno Weil und Hans Zender.In Konzerten mit renommierten Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, Concerto Köln, Ensemble Resonanz, l?arte dell mondo, dem Ensemble Musikfabrik, dem Schönberg Ensemble Amsterdam, dem Ensemble Modern, der Jungen Deutschen Philharmonie, den Bochumer Symphonikern, dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks begeistert Chorwerk Ruhr immer wieder sein Publikum und erntet herausragende Kritiken.Die Zusammenarbeit mit der Christuskirche Bochum dauert seit nunmehr zwei Jahrzehnten an. Die hervorragende Akustik des Oesterlen-Baus entfaltet das Niveau des Chores, die Bilderlosigkeit des Raumes stellt sich in den Dienst des Hörens.Die Konzerte in der Christuskirche verdanken sich einer Kooperation von Chorwerk Ruhr, Christuskirche Bochum und dem Kulturbüro der Stadt Bochum.- Shop: Konzertkasse
- Price: 15.70 EUR excl. shipping
-
Albert Hammond - Songbook Tour 2020
Albert Hammond schreibt seit über 50 Jahren Hits. Aus seiner Feder stammen Welthits wie The AirThat I Breathe (Hollies), 99 Miles From L.A. (Art Garfunkel), One Moment In Time (WhitneyHouston), When I Need You (Leo Sayer), Nothing?s Gonna Stop Us Now (Starship), I Don?t WannaLose You & Way Of The World (Tina Turner) und When You Tell Me That You Love Me (Diana Ross).Er schrieb Songs für Tom Jones, Joe Cocker, Celine Dion, Chris De Burgh, die Carpenters und Ace OfBase. Gemeinsam mit Duffy schrieb und produzierte er die meisten Titel auf deren zweiten, 2010erschienenen Album Endlessly. Auch unter seinem eigenen Namen veröffentlichte er unzählige Hits,darunter The Free Electric Band, Down By The River, It Never Rains In Southern California,Everything I Want To Do, Moonlight Lady, The Peacemaker, New York City Here I Come und I?m ATrain.Über 360 Millionen Platten hat Albert Hammond im Laufe seiner Karriere verkauft, mehr als 30 Hitsschafften den Aufstieg in die Charts. Viele seiner beliebtesten Songs, wie The Air That I Breathe undWhen I Need You wurden durch diverse Neuinterpretationen zu Evergreens, die bis heute nichts anihrer Ausdrucksstärke und Einprägsamkeit eingebüßt haben.Seit über 50 Jahren ist Hammond im Musikgeschäft tätig, als Songwriter, Sänger und Entertainer. DerTitel seiner Tournee, ?Songbook?, steht dabei für das von ihm entworfene Konzept, die Lieder in denMittelpunkt zu stellen, seine Songs, die er für andere Künstler schrieb oder die ihm selbst zumWeltruhm verholfen haben.Die Klangperlen seines umfangreichen Kompositionskataloges überschreiten die Grenzen zwischen(Folk)-Pop, Rock, Country und R?n?B. Neben seinen Hits wird Hammond auch B-Seiten seinerHitsingles oder Praise The Lord And Pass The Soup, das in Zusammenarbeit mit Jonny Cash entstandund aufgenommen wurde, performen.Die Songbook Tour 2019 zeigt nicht nur den Reichtum an Liedern von Albert Hammond, sondernpräsentiert ihn auch als charmanten Entertainer, der sein Publikum mit in das Konzert einbindet,locker den Background der Songs vermittelt und den Zuhörer so auf diese - seine eigene - Reise durchdie Jahrzehnte der Popgeschichte mitnimmt.Albert Hammonds Songs weisen eine unglaubliche Vielfältigkeit auf. Er ist ein Künstler, der es schafft,Songs zu schreiben, die über Jahrzehnte präsent sind, der sich aber dennoch bescheiden präsentiertund diese einzigartige, markante Ausstrahlung besitzt.2015 erhielt Albert Hammond den hochdekorierten Ivor Novello Award für seine ?Outstanding SongCollection?, 2017 folgte der weltweit anerkannte Kulturpreis Steiger Award für sein Lebenswerk.Im selben Jahr veröffentlicht Albert Hammond sein letztes Album In Symphony. Ein Album, das seinWerk in einer einmaligen symphonischen Umsetzung präsentiert. Aufgenommen in den legendärenAbby Road Studios in London, produziert von Rob Mathes (u.a. Sting und George Michael) undeingespielt mit den Londoner Symphonikern ? einer Mischung der besten klassischen Musiker allerLondoner Symphonieorchester. Seit Ende 2017 ist In Symphony auch auf DVD erhältlich.Albert Hammond ist ? das steht außer Frage ? einer der größten Musiker unserer Zeit.- Shop: Konzertkasse
- Price: 49.80 EUR excl. shipping
-
Albert Hammond - Songbook Tour 2020
Albert Hammond schreibt seit über 50 Jahren Hits. Aus seiner Feder stammen Welthits wie The AirThat I Breathe (Hollies), 99 Miles From L.A. (Art Garfunkel), One Moment In Time (WhitneyHouston), When I Need You (Leo Sayer), Nothing?s Gonna Stop Us Now (Starship), I Don?t WannaLose You & Way Of The World (Tina Turner) und When You Tell Me That You Love Me (Diana Ross).Er schrieb Songs für Tom Jones, Joe Cocker, Celine Dion, Chris De Burgh, die Carpenters und Ace OfBase. Gemeinsam mit Duffy schrieb und produzierte er die meisten Titel auf deren zweiten, 2010erschienenen Album Endlessly. Auch unter seinem eigenen Namen veröffentlichte er unzählige Hits,darunter The Free Electric Band, Down By The River, It Never Rains In Southern California,Everything I Want To Do, Moonlight Lady, The Peacemaker, New York City Here I Come und I?m ATrain.Über 360 Millionen Platten hat Albert Hammond im Laufe seiner Karriere verkauft, mehr als 30 Hitsschafften den Aufstieg in die Charts. Viele seiner beliebtesten Songs, wie The Air That I Breathe undWhen I Need You wurden durch diverse Neuinterpretationen zu Evergreens, die bis heute nichts anihrer Ausdrucksstärke und Einprägsamkeit eingebüßt haben.Seit über 50 Jahren ist Hammond im Musikgeschäft tätig, als Songwriter, Sänger und Entertainer. DerTitel seiner Tournee, ?Songbook?, steht dabei für das von ihm entworfene Konzept, die Lieder in denMittelpunkt zu stellen, seine Songs, die er für andere Künstler schrieb oder die ihm selbst zumWeltruhm verholfen haben.Die Klangperlen seines umfangreichen Kompositionskataloges überschreiten die Grenzen zwischen(Folk)-Pop, Rock, Country und R?n?B. Neben seinen Hits wird Hammond auch B-Seiten seinerHitsingles oder Praise The Lord And Pass The Soup, das in Zusammenarbeit mit Jonny Cash entstandund aufgenommen wurde, performen.Die Songbook Tour 2019 zeigt nicht nur den Reichtum an Liedern von Albert Hammond, sondernpräsentiert ihn auch als charmanten Entertainer, der sein Publikum mit in das Konzert einbindet,locker den Background der Songs vermittelt und den Zuhörer so auf diese - seine eigene - Reise durchdie Jahrzehnte der Popgeschichte mitnimmt.Albert Hammonds Songs weisen eine unglaubliche Vielfältigkeit auf. Er ist ein Künstler, der es schafft,Songs zu schreiben, die über Jahrzehnte präsent sind, der sich aber dennoch bescheiden präsentiertund diese einzigartige, markante Ausstrahlung besitzt.2015 erhielt Albert Hammond den hochdekorierten Ivor Novello Award für seine ?Outstanding SongCollection?, 2017 folgte der weltweit anerkannte Kulturpreis Steiger Award für sein Lebenswerk.Im selben Jahr veröffentlicht Albert Hammond sein letztes Album In Symphony. Ein Album, das seinWerk in einer einmaligen symphonischen Umsetzung präsentiert. Aufgenommen in den legendärenAbby Road Studios in London, produziert von Rob Mathes (u.a. Sting und George Michael) undeingespielt mit den Londoner Symphonikern ? einer Mischung der besten klassischen Musiker allerLondoner Symphonieorchester. Seit Ende 2017 ist In Symphony auch auf DVD erhältlich.Albert Hammond ist ? das steht außer Frage ? einer der größten Musiker unserer Zeit.- Shop: Konzertkasse
- Price: 36.00 EUR excl. shipping